Skip to main content

Notstromaggregat mit Solar Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bei einem Notstromaggregat mit Solar wird die Kraft der Sonne zur Stromgewinnung genutzt. Mit den Geräten sind Sie sowohl im Normalfall als auch bei einem Notfall gewappnet. Wenn Sie zum Beispiel viel Zeit beim Campen in freier Natur verbringen, sind Sie mit einem Solargenerator gut gerüstet.

Auch wenn Sie in Ihrer Region einen „Blackout“ erleben, erfüllt das Gerät einen optimalen Mehrwert für Ihren Haushalt. Sie produzieren und verwenden damit Ihren eigenen grünen Strom. Denn bei einem Notstromaggregat mit Solar handelt es sich um eine Vorrichtung zur Speicherung der von Photovoltaikmodulen eingefangenen Sonnenenergie.

Die von den Sonnenkollektoren erzeugte Strommenge wird direkt in eine Speicherbatterie überführt und kann jederzeit genutzt werden. Die elektrische Energie erweist sich als nützlich bei Stromausfällen sowie bei Ihren Ausflügen ins Freie, mit dem Boot, beim Campen oder mit dem Wohnmobil. Mit einem Solargenerator haben Sie immer vorgesorgt.

Notstromaggregat Solar Test

Notstromaggregat Solar Test, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung

Die aktuellen top 7 Bestseller für Notstromaggregate mit Solar im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Jackery Solargenerator 1000, 1002WH Tragbare Powerstation mit 2* SolarSaga 100W Solarpanels, 2*230V 1000W AC Steckdose mobile Stromversorgung für Wohnmobil Outdoor, Heimwerken und als Notstromaggregat
  • AUTARKE STROMVERSORGUNG: Der Jackery Solargenerator 1000 ist eine Kombi aus der 1*Explorer 1000 Powerstation und den 2*SolarSaga 100 Solarpanels. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Ausreichend Leistung für unterwegs, einschließlich Autoreisen, Wohnmobilreisen, Überlandfahrten oder Wildcampen!
  • UNBEGRENZTE SOLARENERGIE: Die Explorer 1000 ist mit professioneller MPPT-Technologie ausgestattet für eine maximale Ladeeffizienz. Durch die Verbindung mit zwei SolarSaga 100 lässt sich die Explorer 1000 Powerstation in ca. 8 Std. voll aufgeladen. Neben der Aufladung durch die Sonne kann die tragbare Powerstation auch mit dem Netzteil oder über das Auto aufgeladen werden.
  • KLIMANEUTRAL & EINFACH ZU BEDIENEN: Im Gegensatz zu Gasgeneratoren erzeugt der Solargenerator 1000 saubere Energie, ohne Kohlenstoff auszustoßen. Dank der Plug & Play-Funktion kann die Powerstation alle wichtigen Geräte unterwegs aufladen! ​Darüber hinaus gibt es eine Durchgangsladung, wodurch die Powerstation aufgeladen wird und gleichzeitig Ihre Geräte geladen werden können.
AngebotBestseller Nr. 2
EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh, mit 4 Anschlüssen, AC 2400 W (4600 W Überspannung) für Outdoor, Reisen und Camping im Wohnmobil
  • Große erweiterbare Kapazität: Erweiterbarer Wh-Stromgenerator von 2016 Wh. Zwei zusätzliche Batterien können angeschlossen werden, um eine unglaubliche Kapazität von 6048 Wh zu erhalten.
  • Mehrere Lademöglichkeiten: Mehr als nur ein Solar-Generator. Laden über Wechselstrom, Solarenergie, ein Fahrzeug oder mit EcoFlow Smart Generator. Vollständig aufgeladen in 1,6 Stunden über die Wandsteckdosen. Verwenden Sie die doppelte Ladung, um AC und Smart Generator zu kombinieren und so branchenführende Geschwindigkeiten zu erreichen. Kombiniert Solarenergie + AC oder Solarenergie + Smart Generator für den Gebrauch im Außenbereich.
  • Versorgt nahezu jedes Gerät: 2400-W-Ausgangsleistung für bis zu 13 Geräte gleichzeitig. Stromversorgung für 3000-W-Geräte durch Aktivierung des X-Boost. Idealer Stromerzeuger für die Bereitstellung von Reserve-Energie.
Bestseller Nr. 3
ALLPOWERS Tragbares Powerstation (S2000) 1500Wh 2000W AKKU Solargenerator Mobiler Stromspeicher Power Station(4000W Spitzenwert) mit 2x 100W Faltbares Solarpanel für Home Notfall Camping RV Reise
  • 🔋【Breites Anwendungsspektrum】: Mit 2000 Watt ist das tragbare Kraftwerk für den Notfall, im Freien, zu Hause, beim Camping, auf Reisen usw. ausgelegt. ALLPOWERS Solargenerator unterstützt das Aufladen von persönlichen Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen, Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, CPAP, Bohrmaschine, Säge, Mixer, Haartrockner und mehr.
  • 🔋【Laden Sie 11 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS S2000 Tragbarer Powerstation ist mit einem 1500 Wattstunden (405405 mAh) Akku ausgestattet. Die Mobile Stromversorgung Generator verfügt über 4 * AC-Ausgang (2000W, Spitzenwert 4000W), 2 * USB-C Anschluss (PD 100W), 4 * USB-A Anschlüsse (QC 3.0), 1 * Zigarettenanzünder.
  • 🔋【5 Eingang Lademethoden】: Es gibt 5 effiziente Methoden, einschließlich Aufladen über Steckdose + Solarpanel (max. 900W, vollständig aufgeladen ca. 2 Std.), Wandsteckdose + Autosteckdose (max. 640W, vollständig aufgeladen ca. 3 Std.), vollgeladen ca. 4 Std.), Autosteckdose (12V /24V, vollgeladen ca. 6-12 Std.), Solarpanel (500W max. vollgeladen ca. 3,5 Std.). Mit der MPPT-Technologie bietet der Solargenerator ein schnelleres Laden mit XT60-Eingang (20 % Steigerung gegenüber normal ohne MPPT).
Bestseller Nr. 4
ALLPOWERS Tragbarer Powerstation 2000W (4000W Surge) Wechselstromsteckdosen 1500Wh Akku MPPT Solar Generator Mobiler Stromspeicher für Wohnmobil Camping Heimwerken Notstromaggregat RV Haus Notfall
  • 🔋【Breites Anwendungsspektrum】: Mit 2000 Watt ist das tragbare Kraftwerk für den Notfall, im Freien, zu Hause, beim Camping, auf Reisen usw. ausgelegt. ALLPOWERS Solargenerator unterstützt das Aufladen von persönlichen Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen, Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, CPAP, Bohrmaschine, Säge, Mixer, Haartrockner und mehr.
  • 🔋【Laden Sie 11 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS S2000 Tragbarer Powerstation ist mit einem 1500 Wattstunden (405405 mAh) Akku ausgestattet. Die Mobile Stromversorgung Generator verfügt über 4 * AC-Ausgang (2000W, Spitzenwert 4000W), 2 * USB-C Anschluss (PD 100W), 4 * USB-A Anschlüsse, 1 * Zigarettenanzünder.
  • 🔋【5 Eingang Lademethoden】: Es gibt 5 effiziente Methoden, darunter das Aufladen über Steckdose + Solarpanel (max. 900W,voll aufgeladen ca. 2 Stunden), Wandsteckdose + Autosteckdose (max. 640 W, vollständig aufgeladen ca. 3 Std), Wandsteckdose (400W max, voll aufgeladen ca. 4 Stunden) ,MPPT Solarpanel(500W max voll aufgeladen ca. 3.5 Stunden, Steigerung um 20 % im Vergleich zum normalen Solarladen ohne MPPT). Autosteckdose (12V /24V, vollgeladen ca. 6-12 Std).
AngebotBestseller Nr. 5
BLUETTI Solar Generator AC200MAX 2048Wh, LiFePO4 Batterie Powerstation mit 4 2200W AC Steckdose, Erweiterbare Kapazität bis zu 8192Wh, Stromspeicher Notstromaggregat für Stromausfall, Reise
  • [Maximaler Energiespeicher] - Als erste erweiterbare BLUETTI Powerstation ist sie mit hochwertigen 2048Wh LFP-Zellen und 2200W Wechselrichter Ihr zuverlässiges Energiezentrum für unterwegs oder bei fehlendem Stromnetz.
  • [Erweiterbare Kapazität] - Mit zwei Erweiterungsports unterstützt die AC200MAX bis zu zwei BLUETTI B230 (2048Wh) oder B300 (3072Wh) Akkupacks, deren Kopplung die Gesamtkapazität auf unglaubliche 8192Wh steigert.
  • [Superschnelles Laden] - AC200MAX nimmt bis zu 900W Solar- und 500W AC-Eingang auf. Duale Aufladung durch beide, können Sie es in weniger als 2 Stunden bei 1400W aufladen.
Bestseller Nr. 6
ALLPOWERS 606Wh 700W (1400W Spitzenwert) Tragbares Powerstation AKKU Solargenerator Mobiler Stromspeicher Power Station mit 1x 140W Solarpanel für Home Notfall Camping Freien Garten Reise
  • ▶【Grüne Stromversorgung】: Das Kraftwerk ist mit dem 140W Solarpanel kompatibel. Der integrierte MPPT-Controller ermöglicht es dem Solargenerator-Set, an seinem maximalen Leistungspunkt zu arbeiten, so dass das Aufladen der Batterie beschleunigt wird, was sie zu idealen tragbaren Power-Kits für Zeltcamping, Überlandreisen usw. macht.
  • ▶【Laden Sie bis zu 9 Geräte gleichzeitig auf】: Die tragbare ALLPOWERS Power Station ist mit einem 606-Wattstunden Akku ausgestattet. Der mobile Solar Generator verfügt über 2 * AC-Ausgänge (50 Hz, 700 W, Spitzenwert 1400 W), 1 * USB-C-Anschluss (max. 5 V - 20 V / 100 W, QC3.0), 3 * USB-Anschlüsse (5 V / 3 A), 2 * DC-Ausgang (12 V / 5 A), 1 * Zigarettenanzünder (12 V / 10 A).
  • ▶【5 Eingang Lademethoden】: Laden Sie Ihren tragbaren Generator von 0–80 % in NUR 1,5 Stunden (vollständig in 3 Stunden) über das Netzteil und PD 60 W USB-C gleichzeitig auf, etwa 6–7 Stunden vom Netzteil, etwa 6–7 Stunden vom Solarpanel (ALLPOWERS Solar Panel 100 W, Solarlademodus: MPPT), ca. 10–11 Stunden über PD 60 W USB-C-Anschluss oder 12 V/24 V Auto. Halten Sie Ihr Kraftwerk immer voll aufgeladen, wenn Sie zu Hause, beim Outdoor-Camping oder auf Ihrer Reise sind.
AngebotBestseller Nr. 7
EF ECOFLOW DELTA 2 Tragbare Powerstation 1024Wh, Solar Generator LiFePO4-Batterie, erweiterbarer Kapazität bis zu 3kWh, Schnellladung von 0-80% in 50 Mins, Notstromaggregat für Camping, Wohnmobile
  • 7-mal Schnellere AC-Ladung: Dank X-Stream Technologie lädt DELTA 2 7X schneller als vergleichbare Produkte. Mit AC-Ladung beträgt die Landzeit 0-80% nur 50mins, 0-100% nur 80mins. Es perfekt als Notstromversorgung oder Schnellaufladung Generator.
  • Strom für Alles: Mit 1800W AC-Ausgangsleistung und 2*100W USB-PD Anschlüsse reicht DELTA 2 für mehr als 90 % Ihrer Haushaltsgeräte. Sie können bis zu 13 Geräte gleichzeitig anschließen. Dank X-Boost es kann eine Überlastung bis zu 2400W verhindern.
  • Grüne Energie ohne Verzicht: Mit Solarpanel kann DELTA 2 in 3–6 Stunden aufgeladen beim Camping, Reise, Wohnmobil. Der intelligente MPPT misst DELTA 2 Stromspannung und Stromstärke, um Max Leistung zu nutzen, gibt höhere Ladeeffizienz als Anderes.

Notstromaggregat mit Solar im Test

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Das tragbare Kraftwerk, das Sonnenkollektoren anstatt fossile Brennstoffe verwendet, um Strom zu liefern, ist eine Entscheidung für ein erneuerbares Energieerzeugungssystem. Mit den lautlosen Solargeneratoren verschaffen Sie sich eine gewisse Sicherheit, wenn zum Beispiel das Stromnetz ausfällt und Sie Ihr Smartphone und den Laptop aufladen müssen. Auch ein Akkuschrauber oder Schlagbohrer lässt sich damit bedienen.

Ein Notstromaggregat mit Solar ist eine großartige Möglichkeit, zusätzliche Energie zur Hand zu haben. Der Solargenerator ist auch bei Ihren Campingausflügen ein nützliches Gerät zur Stromerzeugung, wenn es beispielsweise darum geht die Kühlbox (mit notwendigen Medikamenten) zu kühlen.

Wie funktioniert ein Notstromaggregat mit Solar?

Diese Geräte bestehen aus zwei Elementen: einem Photovoltaikmodul und einem Solarspeicher.

Beim Solarspeicher handelt es sich um eine große Batterie zum Mitnehmen, die in ein Gehäuse integriert ist. Sie müssen Ihr Solarpanel dem Sonnenlicht zugewandt platzieren und es an Ihre Solarbatterie anschließen, damit die erzeugte Energie gespeichert wird.

Die Sonnenkollektoren wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom (DC) um, der dann durch den Laderegler geleitet wird. Die in die Speicherbatterie überführte elektrische Energie wird transformiert und von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt. Der Strom kann dann über ein herkömmliches 230 Volt System mit herkömmlichen Steckdosen für Ihre Elektrogeräte genutzt werden.

In der Regel verwenden die heutzutage verkauften Notstromaggregate Solar Lithium-Ionen-Akkus als Speicherbatterien. Diese Akkus bieten den Nutzern eine große Speicherkapazität und wiegen obendrein wenig. Zudem halten sie Entladungen von mehr als 80 Prozent stand.

Welche Arten von Notstromaggregaten mit Solar gibt es?

Es wird zwischen zwei Arten von Notstromaggregat mit Solar unterschieden: den fest installierten Modellen, und den tragbaren Solargeneratoren.

Stationäre Notstromgeneratoren mit Solar werden mit einer Schalttafel Ihres Hauses verbunden. Diese Solargeneratoren schalten sich automatisch ein, wenn der Strom ausfällt, und liefern Ihnen Notstrom, solange die Sonne scheint.

Tragbare Solargeneratoren reichen für eine geringe Stromerzeugung aus. Diese kleinen geschlossenen Einheiten sind leicht zu transportieren und werden in verschiedenen Umgebungen (Kleingartenhaus, Camping, Boot), verwendet. Sie eignen sich auch als Notstromaggregate, da sie eine gewisse Strommenge erzeugen und speichern können, wenn Sonnenlicht verfügbar ist.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Notstromaggregates mit Solar und Benzin?

Vorteile

+ Das Aggregat wandelt die kostenlose Sonnenenergie in elektrische Energie um

+ es funktioniert leise und sauber

+ Solargeneratoren stören nicht bei der Arbeit

+ die Geräte sind wartungsarm

+ sie sind vielseitig einsetzbar

+ ideal zum Laden elektronischer Geräte

Das Notstromaggregat mit Solar nutzt die saubere und erneuerbare Sonnenenergie, die zudem noch kostenlos ist. Im Vergleich zu anderen Generatoren ist das Aggregat umweltfreundlich und es macht keinen Lärm, außerdem erzeugt es keine Dämpfe.

Solarnotstromaggregate sind unglaublich vielseitig. Sie sind eine optimale Lösung, wenn Sie in einem Wohnwagen oder auf einem Boot unterwegs sind. Nutzer können das Notstromaggregat mit Solar in Ihrem Kleingartenhaus für das Wochenende, auf Campingplätzen, aber auch in Landhäusern oder in Notfällen einsetzen.

Da diese Solargeneratoren so geräuschlos laufen, stören Sie auch nicht bei der Arbeit. Sie sind ideal zum Laden elektronischer Geräte oder zum Anschluss kleiner Haushaltsgeräte mit geringem Stromverbrauch.

Im Gegensatz zu einem Generator mit einem Diesel- und Benzinmotor verwendet ein Notstromaggregat mit Solar keinen flüssigen Brennstoff und er hat keine beweglichen Teile. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass Sie für teure Reparaturen aufkommen müssen, erheblich reduziert.

Nachteile

– nicht für Geräte mit hohem Stromverbrauch gedacht

– die begrenzte Speicherkapazität

– der Anschaffungspreis

An Ihren tragbaren Solargenerator sollten Sie keine Geräte mit hohem Stromverbrauch anschließen. Die Speicherkapazität eines Notstromaggregates mit Solar hat ihre Grenzen. Daher sind diese Geräte nicht dazu gedacht, stromhungrige Haushaltsgeräte über einen längeren Zeitraum mit Strom zu versorgen. Allerdings bewähren sie sich sehr gut beim Laden und Betreiben kleiner Geräte.

Der Anschaffungspreis von Solargeräten ist im Vergleich zu Generatoren mit Diesel- oder Benzinmotoren im Allgemeinen etwas höher. Dank der Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit erweist sich ein Notstromaggregat mit Solar im Laufe der Zeit dennoch als sehr wirtschaftlich.

Was sollte ich beim Kauf von einem Notstromaggregat mit Solar beachten?

  • Wie viel Strom soll das Gerät erzeugen?
  • Gewicht
  • Akku
  • Anzahl der Kollektoren
  • Maße
  • Ladezeit

Wie viel Strom der Solargenerator erzeugen soll, hängt davon ab, wie viele Geräte und Lampen Sie damit betreiben müssen.

Top-Tipp: Berechnen Sie immer Ihren Energiebedarf, bevor Sie ein Notstromaggregat kaufen.

Aggregate mit Solar, die eine höhere Wattzahl zum Betreiben von Haushaltsgeräten erzeugen, arbeiten vielfach mit mehreren Kollektoren. Diese leistungsfähigen Solargeneratoren können bis zu 4.00 Watt erzeugen und damit auch mehrere Haushaltsgeräte mit Strom versorgen. Sie werden entweder auf dem Balkon oder auf dem Dach angebracht.

Achten Sie darauf, dass Ihnen das Aggregat neben einer großen Ladekapazität auch ein geringes Gewicht bieten kann. Das ist wichtig, wenn Sie den Solargenerator von einem Ort zum anderen transportieren möchten. Sie können zum Beispiel auch ein Modell mit Rollen wählen.

Verfügt der Solargenerator zudem über einen hochwertigen Lithium-Ionen-Akku, dann kann dieser in der Regel Entladungen von mehr als 80 % standhalten. Es ist zudem ratsam einen Akku zu wählen, der genügend Strom speichern kann, um einen Stromausfall zu überbrücken.

Informieren Sie sich obendrein über die Ladezeit. Einige Modelle benötigen einen ganzen Tag, um sich komplett aufzuladen, während andere bereits in zirka zwei Stunden eine volle Ladeleistung erreichen können.

Behalten Sie zudem die Abmessungen des Generators im Auge, um sicherzustellen, dass Sie ihn am vorgesehenen Ort platzieren und aufbewahren können. Achten Sie zudem darauf, dass Sie Ihr Solarladegerät und den Wechselrichter im Set mit den Batterien und den Solarmodulen erhalten.

Wie viel kostet ein Notstromaggregat mit Solar?

Sehr günstige Solarpanel-Stromerzeuger, die eher nur für die Beleuchtung gedacht sind, erhalten Sie bereits ab zirka 90 Euro. Im Durchschnitt bewegt sich der Anschaffungspreis von tragbaren Solargeneratoren zwischen 200 und 1.000 Euro. Off-Grid- Photovoltaikanlagen können jedoch auch mit 3.000 Euro und mehr zu Buche schlagen.

Welche „Notstromaggregate mit Solar“ Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Vom bekannten Testportal „Stiftung Warentest“, wurden Notstromaggregate mit Solar nicht unter die Lupe genommen.

Allerdings gibt es Tests von: „stern de“. Auch unter den folgenden Links:

  • https://www.verbraucher.online/notstromaggregat-solar/ und
  • https://www.hausjournal.net/notstromaggregat-solar, sowie unter
  • http://www.stromerzeugertest.com/solar-generator-test/

finden Sie Tests und Vergleiche.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Notstromaggregat mit Solar und Benzin beachten?

Da nicht alle tragbaren Solar-Notstromgeneratoren gleich sind, müssen Sie vor dem Einsatz wissen, was Ihr Modell kann und was nicht. Zu wissen, wie Sie Ihren Solargenerator verwenden möchten, sollte Ihnen helfen, richtig damit umzugehen.

Sie können den Solargenerator den ganzen Tag über den an Sonnenkollektoren angeschlossen lassen. Sollten die Photovoltaikmodule allerdings nicht wasserdicht sein, müssen Sie unter Dach und nicht im Garten platziert werden.

Ein Notstromaggregat mit Solar braucht Zeit zum Aufladen. Dies sollte bei ausreichender Sonneneinstrahlung tagsüber erfolgen. Bei einigen Modellen gibt es sogar die Möglichkeit, sie über die Steckdose zu Hause aufzuladen, bevor Sie zu Ihrem Campingurlaub aufbrechen.

Mobile Solargeneratoren sind imstande, im Notfall einige wichtige Geräte in Ihrem Haus mit Strom zu betreiben. Aber sie sind nicht in der Lage, Ihr ganzes Haus wirklich netzunabhängig mit Strom zu versorgen.

Kann man ein Notstromaggregat mit Solar an das Hausnetz anschließen?

Falls Sie in einer Region leben, die häufig von Stromausfällen betroffen ist, dann ist es sinnvoll das Notstromaggregat vorschriftsmäßig an das Hausnetz anzuschließen. Das Aggregat kann dann bei einem Blackout die Stromversorgung übernehmen. Für den Anschluss gibt es allerdings Vorschriften und Regeln, die unbedingt zu beachten sind.

Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Energieversorger, ob dazu eine Genehmigung erforderlich ist. Es ist wichtig, dass die Sicherheit für die Bewohner und Elektrogeräte gewährleistet ist.

Fazit

Auf längere Sicht kann sich ein Notstromaggregat mit Solar sicherlich lohnen, wenn Sie in Ihrem Wohnwagen oder Wochenendhaus eine zusätzliche Stromquelle benötigen. Diese mobilen Solargeneratoren sind eine gute Möglichkeit, die Umweltbelastung zu reduzieren. Sie sind ideal für Outdoor-Events und allgemeine Aktivitäten für unterwegs. Wurde die Stromversorgung unterbrochen, ist ein Notstromaggregat mit Solar, die perfekte Lösung, um Ihre Geräte mit elektrischer Energie zu versorgen.

 

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Solar Brunnen ohne Strom und Wasseranschluss Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solar Brunnen ohne Strom und Wasseranschluss Test

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Garten, die Sonne scheint, und das sanfte Plätschern eines Brunnens füllt die Luft. Klingt traumhaft, oder? Aber was, wenn Sie weder einen Stromanschluss noch einen Wasseranschluss in der Nähe haben? Kein Problem! Willkommen zu diesem umfassenden Guide über Solar Brunnen ohne Strom und Wasseranschluss. In diesem Artikel […]

Solarzaun Test, Erfahrungen, Kosten und Vergleich 2023

Solarzaun Test

Solar, Solar und nochmals Solar. Dies ist nicht nur das Motto der Bundesregierung, sondern auch von Mietern und Hausbesitzern. Die Subventionierungen sind hoch, der Anschaffungspreis sinkt und innerhalb weniger Jahre amortisieren sich die Geräte. Während es vor wenigen Jahren noch die Fotovoltaikanlage auf dem Dach war, stehen heute vorrangig Balkonkraftwerke im Fokus der Mieter und […]

Balkonkraftwerk Test-Überblick, Testsieger, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Balkonkraftwerk Test

Zuletzt aktualisiert am 3.6.2023 In der immer grüner werdenden Welt von heute gewinnen Balkonkraftwerke rasant an Beliebtheit. Sie bieten eine einfache, kosteneffiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen und gleichzeitig Ihre Stromrechnung zu senken. Aber bei so vielen Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, das richtige zu finden. Willkommen zu unserer […]

Schichtenspeicher Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schichtenspeicher Test

Wenn man auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Schichtenspeicher ist, kann man sich am besten an große Verbrauchermagazine wenden. Dort werden Tests von verschiedenen Schichtenspeichern durchgeführt und die Testsieger vorgestellt. Wir beginnen unseren Beitrag jedoch mit einem eigenen Vergleich der besten Produkte. Außerdem finden Sie weiter unten Informationen zu bereits existierenden Testberichten sowie […]

Solar-Kugelleuchte für den Garten – nachhaltige Ausleuchtung der Außenbereiche

Solar_Kugeln_Garten_Test

Die Außenbeleuchtung spielt immer wieder eine große Rolle, doch das Verlegen von Stromkabeln ist mit horrenden Kosten verbunden. Solar-Alternativen genießen vorrangig im Außenbereich immer mehr Popularität, da sie nicht nur kostensparend sind, sondern auch leicht zu montieren. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns ausführlich mit Solar-Kugelleuchten und gehen unter anderem auf die wichtigsten Kaufkriterien ein. […]

Wetterfeste Outdoor Solar-Lampions für den Garten: Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solar lampions outdoor garten test

Die Gartenparty steht an. Der Grill ist bereits vorgeheizt, der Tisch gedeckt und die Bowle eisgekühlt. Was noch fehlt? Die passende Beleuchtung. Zwar ist es noch hell, aber sobald der Abend länger wird, ist der Garten in Dunkelheit gehüllt und die Gäste zieht es in den Innenbereich. Damit das nicht passiert, setzen Sie auf Solar-Lampions, […]

Solarmodul mit 500 Watt Test-Überblick, Testsieger, Preise, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solarmodule 500 Watt Test

Es ist so weit. Auch Sie möchten in die Zukunft investieren und sind bereit, sich eine Fotovoltaikanlage auf das Dach zu stellen. Die ersten Ratgeber sind überflogen, Sie haben sich etwas informiert und sind zu dem Schluss gekommen: größer ist gleich besser. Doch trifft das auch auf Solarmodule mit 500 Watt zu? Sind diese besser […]

Solarmodule mit 400 Watt Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solarmodul 400 Watt Test

Solarmodule, Balkonkraftwerke und Solarzellen sind seit der Gesetzesänderung 2023 und dem Wegfall der Mehrwertsteuer auf die Geräte im Hype. Jeder Haushalt kann, unter optimalen Bedingungen, mit geringem Budget Strom langfristig einsparen. Teil des Einsparplans sind Solarmodule, wie das Solarmodul mit 400 Watt. Sie sind Alleskönner für Mini-Solaranlagen, Balkonkraftwerke oder auch Fotovoltaikanlagen. Die aktuellen top 5 […]

Photovoltaik Förderung im Jahr 2023 – alle Zuschüsse und Förderprogramme im Überblick

Photovoltaik Förderung

Der deutsche Staat will regenerative Energien fördern. Weg von fossilen Energieträgern hin zu Windkraft, Wärmepumpen und Solarenergie. Um die neuen Energien zu fördern, ändert sich ab 2023 die Fördersumme für aus Strom gewonnener Energie und Neukunden werden stärker subventioniert. Der große Vorteil: nicht nur Neukunden profitieren von den Fördergeldern, sondern auch Bestandskunden mit Fotovoltaikanlage oder […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *