Skip to main content

Gartenpools – Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Wo finde ich einen unabhängigen Gartenpool Test? Welcher Swimmingpool ist der Testsieger?

Endlich wieder Sommer, Sonne und warme Tage. Menschen strömen in Massen an Seen und in die Freibäder. Nicht wenigen ist dieser Trubel zu viel, gerade wenn wir über einen eigenen Garten verfügen können. Dieser lehrt uns, die Ruhe und den Frieden zu schätzen. Oftmals ist ein Pool im Grünen das Einzige, das uns zum Glück an heißen Sommertagen noch fehlt. Doch was ist ein Gartenpool, wie funktioniert er und auf was sollte geachtet werden? Diesen Fragen wollen wir hier auf den Grund gehen, da gerade die Werbung uns oftmals mit einigen emotionsgeladenen Schlagwörtern überhäuft und uns unwissend zurücklässt.

Die aktuellen top Bestseller für Gartenpools im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
Intex Schwimmbad Ø 478 x 124 cm Gestellbecken Set Graphit
  • Wasserinhalt bei 90 % Befüllung: 16.805 l
  • Folienstärke Boden: 0,51 mm
  • Folienstärke Wand: 0,58 mm
AngebotBestseller Nr. 3
Summer Waves Pool Aufstellpool Active Frame oval 300 x 200 x 84 cm mit Skimmer Set - Schwimmbad Gartenpool - Grau mit Filterpumpe SFX33
  • SUMMER WAVES GARTENPOOL: Ein toller und überaus robuster Pool für die gesamte Familie. Tauchen Sie ein und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen im heimischen Garten!
  • ABMESSUNGEN: Der Pool ist oval, 300cm lang und 200cm breit. Die Höhe des Gartenpools beträgt 84cm und bietet Platz für bis zu 4 Personen!
  • QUALITÄT: Die Pools von SUMMER WAVES punkten mit ihrer hohen Qualität, dem mühelosen, unkomplizierten Aufbau und ihrer Langlebigkeit bei richtiger Pflege und Lagerung!
Bestseller Nr. 4
Intex Frame Pool Set Ultra Rondo XTR Ø 549 x 132 cm, Pool, Sandfilteranlage, Abdeckplane, Bodenschutzplane, Sicherheitsleiter, GS, Grau, 26330GN
  • Wasserinhalt bei 90 % Befüllung: 26423 l; Wassertiefe: 117 cm
  • Folienstärke Boden: 0,55 mm; Folienstärke Wand: 0,64 mm
  • Hochwertig verzinkter Stahlpoolrahmen; Präzisionsgefertigtes Verriegelungssystem für schnelles Auf- und Abbauen
Bestseller Nr. 5
Bestway Frame Pool Power Steel, Set, hellgrau, rechteckig mit Filterpumpe, 404 x 201 x 100 cm, grau
  • Artikelnummer: 56441
  • Größe: 404 x 201 x 100 cm; Wasserkapazität zu 90 % gefüllt: 6.478 Liter
  • Stahlrohrkonstruktion mit Korrosionsschutz-Beschichtung; Extrem robustes drei-lagiges Material: TriTech - PVCPolyestergewebe-PVC-Laminat
AngebotBestseller Nr. 6
Pool rund - Active Frame Pool - Gartenpool Komplettset - Swimmingpool in Rattan Braun 305x76cm Schwimmbecken Aufstellpool
  • SUMMER WAVES GARTENPOOL: Ein toller und überaus robuster Pool für die gesamte Familie. Tauchen Sie ein und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen im heimischen Garten!
  • ABMESSUNGEN: Der Pool ist rund, 305cm lang und 305cm breit. Die Höhe des Gartenpools beträgt 76cm und bietet Platz für bis zu 5 Personen!
  • QUALITÄT: Die Pools von SUMMER WAVES punkten mit ihrer hohen Qualität, dem mühelosen, unkomplizierten Aufbau und ihrer Langlebigkeit bei richtiger Pflege und Lagerung!
AngebotBestseller Nr. 7
Intex Metal Frame Pool Set - Aufstellpool - Ø 457 x 122 cm - Zubehör enthalten, Grau
  • Kompatibel mit verschiedenen Intex Zubehör
  • INTEX Qualitätsprodukt!
  • einfach und schnell aufzubauen!

Gartenpool Test bei Galileo:

Der Gartenpool – Erfrischung an heißen Tagen

Im Grunde ist ein Gartenpool ein Becken, das nicht permanent mit dem Untergrund verbunden ist. Überwiegend besteht es aus einem Schwimmbecken, das flexibel aufgestellt werden kann und über unterschiedliche Größen verfügt. Diese sind größtenteils rund und ähneln ein wenig den Kinderplanschbecken zum Aufblasen. Dabei gibt es Modelle, die einfach auf den Untergrund gestellt werden und solche, die für einen längeren Einsatz gedacht sind und etwa in den Boden eingelassen werden können.

Noch in den 80er Jahren galt ein Swimmingpool als Zeichen für Luxus und elitäre Zugehörigkeit. Heute lassen sich viele Modelle recht günstig erwerben. Zudem sind diese schnell aufgebaut und können ebenso flott wieder abgebaut werden. Diese gibt es oval, rund, rechteckig, x-eckig oder achtförmig. Am günstigsten sind hierbei All-in-One-Lösungen.

Zum Aufbau eines Gartenpools wird immer eine gerade Fläche benötigt, die frei von spitzen oder scharfen Gegenständen ist, um den Poolboden auf Dauer nicht zu beschädigen. Hier empfiehlt es sich, den Pool auf Gras zu positionieren. Auch ein Untergrund aus Sand sollte unbedingt vermieden werden. Zudem sollte klar sein, dass die Schwimmbecken viel Wasser benötigen, um diese zu füllen.

Qualitativ hochwertige Gartenpools verfügen zudem über ein Filtersystem, da das Wasser nicht jeden Tag gewechselt werden soll. Hierbei wird der Inhalt über ein System durch einen Filter gepumpt und dem Becken wieder hinzugefügt. Zusätzlich kann über Schwimmer Chlor hinzugefügt werden. Das wirkt einer Keimbildung entgegen. Für eine natürliche Reinigung empfehlen sich Bio- oder Phosphafilter, die das Wasser besonders schonend für Menschen aufbereiten.

Gartenpools sind überwiegend aus einem PU-ähnlichen Kunststoff gefertigt. Dieser Kunststoff ist sehr flexibel einsetzbar und überzeugt durch seine strapazierfähige Eigenschaft. So erreicht ein Schwimmbecken aus diesem Material seine Stabilität durch das Wasser, mit dem es befüllt wird. Zudem muss aufgrund der Höhe meist eine Schwimmleiter genutzt werden, um in den Pool einsteigen zu können.

Vorteile eines Gartenpools

  • Badespaß im eigenen Garten
  • keine weiten Wege
  • Eignung für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene gleichermaßen
  • recht günstig in der Anschaffung
  • kann bei Bedarf wieder abgebaut werden

Nachteile eines Gartenpools

  • Reinigung
  • Wartung
  • umständliche Installation bei einigen Modellen
  • Überprüfung der Wasserqualität
  • Wasserkosten

Wie funktioniert ein Gartenpool?

Wer sich ein komplettes Poolset kauft, hat bereits alle nötigen Teile zur Hand, um schnell in den Genuss eines erfrischenden Badespaßes zu kommen. Neben der Auswahl des passenden Untergrundes ist auch die Verfügbarkeit des Wasserzulaufes wichtig. Reicht die Schlauchverbindung? Wurde ein aufblasbares Modell gekauft, benötigen wir zudem eine leistungsstarke Pumpe.

Ist ein guter Platz gefunden, wird auf der benötigten Fläche zur Sicherheit eine Kunststoffgewebeplane ausgebreitet, nachdem der Untergrund nochmals auf Steine und andere spitze Gegenstände kontrolliert wurde. Auf diese Plane wird dann der Pool ausgebreitet. Anschließend kann die Ringwulst am oberen Rand mit Luft gefüllt werden. Hierbei können die Ventile bereits auf ihre Dichtigkeit geprüft werden. Bei einem Gartenpool mit Aufbaurahmen wird die Poolfolie an diesem befestigt.

Anschließend wird der Pool im eigenen Garten langsam mit Wasser gefüllt. Dazu kann ein einfacher Gartenschlauch genutzt werden. Wenn sich das kühle Nass am Boden etwa auf Höhe der Unterschenkel befindet, können wir hineinsteigen und den Boden glätten. Dabei achten wir auf Falten und Wellen. Mit dieser Menge an Wasser lässt sich der Untergrund noch praktisch glätten. Ist der Gartenpool erst einmal gefüllt, lassen sich Unebenheiten nicht mehr ohne Weiteres entfernen. Gerade Falten können am Untergrund als sehr unangenehm empfunden werden.

Verfügt das Schwimmbecken über die anfangs erwähnte Ringwulst, baut sich der Pool dank des Auftriebes durch immer mehr Wasser selbst auf. Steht das Becken schon etwas höher, kann mit dem Anbau der Filteranlage begonnen werden. Zudem ist es bereits möglich, den Pumpzulauf anzubringen. Das Filterelement kann bereits neben dem Pool postiert werden. An das Stromnetz schließen wird diese jedoch erst an, nachdem das Wasser den unteren Rand des aufblasbaren Ringes erreicht hat.

Die Filteranlage ist dabei spritzwassergeschützt und kann bedenkenlos neben dem Pool stehen. Zur Verbindung an den Netzstrom sollte jedoch ein Gartenanschluss genutzt werden. Sobald die Pumpe läuft, muss noch das Ventil zur Entlüftung ein wenig geöffnet werden. Ist der Gartenpool zu hoch, wird noch die Poolleiter montiert. Zum Schluss wird noch der Schwimmer mit einer Chlortablette befüllt und auf der Wasseroberfläche positioniert. Damit beugen wir Keimen und der Bildung von Algen entgegen.

All-in-One oder auch Quick-up-Pool Lösungen

Wenn Sie sich Gedanken über einen Pool machen, gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Die hier beschriebene ist einer der am häufigsten Gekauften. Gartenpool Sets. Diese beinhalten alles Zubehör, das für ein persönliches Badevergnügen gebraucht wird. Im Inhalt mit einbegriffen sind hier überwiegend:

  • Solarfolie
  • Filteranlage
  • Poolfolie
  • Rohre
  • Schläuche
  • Schwimmer
  • Pumpe
  • Abdeckplane
  • Leiter

Anwendungsbereiche eines Gartenpools

Ob für eine kleine Poolparty mit Freunden oder den Familienspaß an heißen Sommertagen; ein Schwimmbecken bietet viele Möglichkeiten, sich einen schönen Tag zu machen. Auch wenn einige aufgrund der geringen Tiefe nicht zum Schwimmen geeignet sind, lässt sich doch auch als Erwachsener hier komfortabel im Wasser liegen. Bei größeren Varianten kann sogar auf einer Luftmatratze oder eine Schwimminsel entspannt werden, während das Wasser um uns herum plätschert.

Als Tipp, wenn der Gartenpool von mehreren Personen genutzt wird: Besorgen Sie sich eine Gartendusche. Mit dieser bleibt der Pool länger sauber und zudem lassen sich die Chlorreste nach der Nutzung einfach wieder abduschen.

Gerade nach langen Arbeitstagen ist der Pool im Garten eine ausgesprochen gute Möglichkeit im privaten Bereich wieder Kräfte zu tanken. Schwimmbecken mit Stahlwand oder mit Rahmenbauweise sind oft so groß, dass sich darin sogar ein wenig schwimmen lässt. Ein weiterer Vorteil, von den gerade genannten ist, dass diese ein wenig in den Boden eingelassen werden können.

Die verschiedenen Arten von Gartenpools

Wie hier schon erwähnt, gibt es verschieden Arten für den Pool im Garten. Auf die unterschiedlichen Ausführungen möchten wir hier nochmals im Detail eingehen.

Der Quick-Up-Pool oder All-in-One-Pool

Dieser ist wohl der beliebteste Pool für den privaten Einsatz. Diese bestehen aus einer strapazierfähigen PU-Folie und haben als Rand einen Luftwulst. Dank dieser richtet sich der Pool bei der Befüllung alleine auf. Der Quick-Up-Pool ist sehr günstig in der Anschaffung und kann auf fast allen Rasenflächen aufgebaut werden. Ein großer Vorteil dieser Art von Pools ist, dass sie schnell aufgebaut, aber gerade hin zur kalten Jahreszeit, auch schnell wieder abgebaut sind. Zudem können diese einfach transportiert werden und sind damit auch für den Einsatz im Schrebergarten geeignet. Diese Variante gibt es zumeist in Sets. Das heißt, dass alle zur Benutzung nötigen Teile beim Kauf enthalten sind.

Vorteile des All-in-One-Pools

  • richtet sich alleine auf
  • schneller Auf- und Abbau
  • günstig in der Anschaffung

Nachteile des All-in-One-Pools

  • anfällig gegen scharfe und spitze Gegenständen
  • die Seiten sind recht instabil
AngebotBestseller Nr. 1
Bestway Fast Set Pool, 396 x 84 cm, Set mit Filterpumpe, rund, graue Rattan-Optik
  • Größe: 396 x 84 cm, Wasserkapazität (80%): 7.340 Liter, selbstaufbauender Pool (oberen Luftring aufpumpen und auf ebener Fläche mit Wasser befüllen), Rattan-Optik (Schiefergrau)
  • Robustes, 3-lagiges DuraPlus -Material sorgt für enorme Langlebigkeit, selbstklebender Reparaturflicken
  • Inklusive Flowclear Filterpumpe (2006 l/h) mit passender Filterkartusche
Bestseller Nr. 2
well2wellness® Quick-Up Pool Aufstellbecken Swing Ø 366 x 91cm blau inkl. Filterpumpe 12 Volt
  • Hochwertiger Quick-Up Pool Swing Ø366 x 91cm in der Farbe blau inklusive Filterpumpe.
  • Aus PVC Polyester - dreischichtig.
  • Größe aufgeblasen: Ø366 x 91cm
Bestseller Nr. 3
Ambientehome Quick Up Easy Aufstellpool, blau, 457 x 457 x 122 cm, 14159 L, 26022
  • Maße: Ø ca. 4.57 m x 122 cm
  • Wasserkapazität 80% (Größe): 14.159L (1785 gal)
  • Farbe: Blau

Das Aufstellbecken

Aufstellbecken bestehen aus einem Stahlrohrrahmen, in dem eine feste PVC-Folie befestigt wird. Diese Art von Pools ist überwiegend größer als die All-in-One-Varianten. Mit rund 1000 Litern Wasser können diese zudem zum Schwimmen genutzt werden. Der Aufbau ist im Gegensatz zu dem Quick-up-Pool etwas anspruchsvoller. So muss der Rahmen richtig ausgerichtet und die Folie korrekt am Rahmen fixiert werden. Die Filteranlagen, die hierzu erhältlich sind, sind der Menge des Wassers entsprechend stärker. Durch die Größe ist auch die benötigte Fläche zum Aufstellen entsprechend umfangreicher zu planen. Zudem sollte bei dieser Variation darüber nachgedacht werden, diesen Pool ein wenig in den Untergrund einzulassen.

Vorteile des Aufstellbeckens

  • viel Platz
  • je nach Größe zum Schwimmen geeignet
  • stabiler Stand

Nachteile des Aufstellbeckens

  • keine alleinige Nutzung durch Kleinkinder
  • hoher Wasserverbrauch
Bestseller Nr. 1
Dongbin Multi-Color LED-Pool-Brunnen Für Aufstellbecken, Passend Für Metallrahmen Und Ultra Feld Deluxe Pool Skimmer Swimmingpool Brunnen Stand
  • Erstellen Sie einen Spritzer in Ihrem in dem Boden oder oberirdischen Pool mit diesen Wasserfall Pool Dekor Spa-Brunnen. Kann unter Wasser, wenn sie nicht in Gebrauch geschwenkt werden ..
  • Wasserfall Pool Brunnen ist bereit, in weniger als fünf Minuten, eine Verbindung herstellt zu Wasserrücklaufanschlüsse (fits 1-1 / 2-Zoll-Return-Jet Fittings mit Gewinde), arbeitet für über dem Boden und in Aufstellpools ..
  • Pools Wasserspaß Sprinkler voll einstellbare Sprührichtung und Höhe bis 14 Zoll, abhängig von der Pumpe verwendet. Kann ohne Pumpe arbeiten, aber mit 3/4 PS oder größere Pumpe für eine bessere Wasserfall splash ..
Bestseller Nr. 2
Bestway® Ersatzpool (ohne Zubehör) Power Steel™ Swim Vista Series™ Frame Pool/Aufstellbecken, 427 x 250 x 100 cm, oval, braune Rattan-Optik
  • Artikelnummer: Bestway 56939
  • Sie erhalten das Aufstellbecken auch als Komplettset unter der Artikelnummer 56714 (mit Flowclear Filterpumpe (2.006 l/h), Sicherheitsleiter, Abdeckplane)
  • Sofort einsatzbereit, ideal als Ersatzteil für Ihr vorhandenes Zubehör wie Pumpe, Leiter und Abdeckung
Bestseller Nr. 3
HTH Spar-Set Mini-EASYCLIC Komplettpflege (3 Stück) | optimal für Aufstellbecken von Bestway + Intex | perfekte Wasserpflege für Minipools
  • Multifunktionsprodukt zur Dauerchlorung zerstört Bakterien, Viren, Pilze und Algen im Schwimmbadwasser
  • Langzeitdesinfektion - Anti-Algen-Wirkung - Klärende Wirkung
  • Komplettpflege für 1 - 2 Monate in Becken zwischen 5,0 und 30m³

Das Stahlwandbecken

Ein Stahlwandbecken ist ein Pool für den Garten in sehr stabiler Bauweise. Der Rahmen ist hier mit einer umlaufenden Stahlwand gefertigt, der oben und unten mit einer Kunststoffschiene in Form gehalten und abgedichtet wird. Die Innenseite ist mit einer hochwertigen PU-Folie ausgestattet. Da diese Variante mit einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern gekauft werden kann, muss die Konstruktion eine Menge Druck aushalten. Dementsprechend ist der Aufbau etwas aufwendiger, entlohnt aber mit einem stabilen, vielfältig einsetzbaren Gartenpool. Zum Aufstellen sollte ein Betonfundament gewählt werden.

Zudem muss der Boden gerade sein und sollte zumindest über eine feste Plattierung verfügen. Zusätzlich wird für das Stahlwandbecken eine entsprechend leistungsstarke Pumpe benötigt. Hier bieten sich Systeme mit Sandfilteranlagen an. Viele Nutzer lassen den Aufbau ein wenig in den Boden ein und verkleiden die Außenseite mit Holz. So kann rundherum eine ganze Anlage zum Relaxen aufgebaut werden.

Vorteile des Stahlwandbeckens

  • kann das ganze Jahr genutzt werden
  • sehr stabilen
  • zum Schwimmen geeignet
  • kann verkleidet und im Boden eingelassen werden

Nachteile des Stahlwandbeckens

  • harte Beckenränder
  • hoher Wasserverbrauch
  • aufwendiger Aufbau
  • teuer in der Anschaffung
Bestseller Nr. 1
Stahlwandbecken "Kreta" rund 450 x 120 cm inkl. Skimmer/breiter Handlauf
  • Stahlwandpool 4,50x,12m mit Skimmer
  • Poolfolie 0,6mm stark
  • Komplettset Artikelnummer B07BDPKWCH
Bestseller Nr. 2
Rundpool Fun-Zon 4,00 x 1,20m Stahlwandbecken Verschiedene Größen verfügbar Rundbecken Stahlwandpool 400x120 cm
  • Stahlwandpool rund 400 x 120 cmmit 0,6mm dicker Biesenfolie zur leichten Montage
  • Stahlwand 0,6mm schutzlackiert.
  • Im Lieferumfang sind Stahlwand, Hand- und Bodenschiene, Poolfolie und Skimmer enthalten
AngebotBestseller Nr. 3
Intex Schwimmbad Ø 478 x 124 cm Gestellbecken Set Graphit
  • Wasserinhalt bei 90 % Befüllung: 16.805 l
  • Folienstärke Boden: 0,51 mm
  • Folienstärke Wand: 0,58 mm

Worauf sollte beim Kauf eines Swimmingpools für den Garten geachtet werden?

Beim Kauf sollte nicht vornehmlich der Preis an erster Stelle stehen. Zudem gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die Ihnen natürlich ihren Gartenpool besonders schmackhaft machen wollen. Achten Sie also auf Komplettsets. Diese eignen sich gerade für Einsteiger. Zudem überzeugen diese in einer leichten Anwendung.

Dennoch sollten Sie sich gerade am Anfang Gedanken über die Nutzung machen. Für was wird der Gartenpool in der Zukunft überwiegend genutzt werden? Ist er für Kinder und Jugendliche gedacht oder wollen Sie ihn selber nach der Arbeit nutzten? Soll in ihm geschwommen werden oder reicht das reine „Füßehineinhalten“? Zudem sollten Sie sich im Klaren darüber sein, ob der Pool ganzjährig stehen bleibt, oder ob er im Winter abgebaut werden soll.

Unterschätzen Sie beim Kauf des Gartenpools nicht dessen Größe und den damit verbundenen Wasserverbrauch. Auch eine Filteranlage benötigt Strom. Dies sind alles Faktoren, die bei den Kosten der Anschaffung kalkuliert werden sollten. Zudem muss sichergestellt werden, dass ein ausreichender Platz und ein gerader Boden vorhanden sind. Muss hier eventuell nachgebessert werden? Auch wenn der Pool in den Untergrund eingelassen werden soll, kommen eventuell Kosten auf sie zu.

Wo sollte ich am besten einen Gartenpool kaufen?

Grundsätzlich können Sie Ihren neuen Gartenpool, nachdem Sie sich im Klaren sind, welcher es denn nun werden soll, im Internet oder Fachhandel kaufen. Preislich werden Sie im Internet sehr wahrscheinlich besser wegkommen. Zudem haben Sie hier den Vorteil, das diese zu jeder Zeit erreichbar sind, um sich über verschiedene Varianten zu informieren.

Internetkauf

  • günstig
  • Einkaufen, wann immer Sie wollen
  • schnelle Lieferung
  • umfangreiche Möglichkeiten zum Vergleichen

Im Fachhandel hingegen sind die Preise meist etwas höher und die Auswahl ist deutlich eingegrenzter. Zudem sind Modell, die zum Beispiel beworben werden, oftmals ausverkauft oder nicht mehr erhältlich. Positiv ist jedoch die persönliche Beratung, in der auf alle möglichen Fragen und Bedenken eingegangen werden kann.

Kauf beim Fachhändler

  • Pool kann gleich mitgenommen werden
  • persönliche Beratung

Aufbau eines Swimmingpools für den Garten

Weitere nützliche Produkte rund um den Pool:

Fazit zur Gartenpool Test – Übersicht

Wer seinen persönlichen Testsieger für einen Swimmingpool im Garten finden möchte, sollte sich vorher ausführlich über die unterschiedlichen Produkte am Markt informieren mit allen Vor- und Nachteilen. Besonders hilfreiche kann hier ein objektiver Test sein. Vor allem die Qualität der Materialien, das Preis- Leistungsverhältnis und das Design sind wichtige Kriterien bei einem unabhängigen Gartenpool Test.

4/5 - (22 votes)

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API