Versenkregner Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Hier finden Sie:
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Versenkregner
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Versenkregner Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Versenkregner auf dem Markt
Versenkregner werden insbesondere für die Bewässerung von Rasenflächen eingesetzt. Ohne eine gleichmäßige Verteilung von Wasser würden manche Stellen leer ausgehen. Das Gerät wird zunächst in der Erde versenkt und versorgt die Leitungen mit Wasser. Der Besitzer kann dadurch nicht über Schläuche oder ähnliches stolpern, da die Gartenbewässerung fast unsichtbar arbeitet. Sobald die Arbeit erledigt ist, verschwinden die Versenkregner in der Erde. Das Angebot an Versenkregnern ist riesig. Es gibt sie in den unterschiedlichen Ausführungen zu erwerben. Worauf alles beim Kauf eines Versenkregners geachtet werden muss, wird im Folgenden erklärt.
Wie funktioniert ein Versenkregner?
Zunächst wird ein Loch gegraben, in welches die Bewässerungsanlage eingesetzt wird. Am besten befindet er sich direkt unterhalb der Grasnarbe. Damit das Wasser an verschiedenen Stellen fließen kann, benötigt es Leitungen, die ebenfalls unter dem Boden installiert werden. Der Versenkregner besitzt ein Getriebe, welches sich mit Wasser betreiben lässt. Sobald der Nutzer den Wasserhahn aufdreht, beginnt das Getriebe zu arbeiten. Dadurch kommt der Kopf der Anlage zum Vorschein, welcher den Garten bewässert. Wird das Wasser abgeschaltet, bewegt sich das Gerät in seine Ausgangsform zurück. Hersteller bieten verschiedene Modelle an, die mit unterschiedlichem Druck arbeiten. Beim Versenkregner lässt sich auch die Sprengbreite einstellen. Besonders kleine Flächen lassen sich somit optimal bewässern.
Die aktuellen Bestseller für Versenkregner im Vergleich:
- Ideal für rechteckige Flächen: Quadratische oder rechteckige Flächen zwischen 2 m² und 140 m² können einfach und bequem bewässert werden, auch für besonders kleine und schmale Flächen geeignet
- Gleichmäßige Bewässerung: 16 flexible Präzisionsdüsen aus Weichkunststoff sorgen für eine besonders gleichmäßige Wasserverteilung und störungsfreien Betrieb
- Einfache Installation: Bequem einbauen und bequem bewässern. Mit einem im Rohrverlauf installierten Entwässerungsventil ist die Anlage frostsicher
- Nummer 1 handelsübliche Bewässerungssprühkopf-Marke weltweit.
- 10,2 cm Pop-Up-Höhe mit leicht verstellbarem 0° bis 360° Muster, ideal für Bewässerung von ungewöhnlich geformten Bereichen.
- Verstellbarer Sprühabstand von 2,4 m bis 4,6 m.
- Egal, ob Sie eine kleine Fläche, sandige Erde oder eine Mischung aus Sträuchern und Gras haben, der I-20 ist bereit, mit Effizienz und Zuverlässigkeit zu bewässern.
- Mit 22 Düsen, einem Radius von 5-14 m und 6 Korpusoptionen ist der I-20 ein unverzichtbarer Sprinkler.
- Durch die FloStop-Steuerung, die durchgehende Bogeneinstellung und ein Ablassventil entsteht ein Rotor, der unübertroffen ist.
- ohne Werkzeug einstellbarer Sektor von 20 bis 340°
- Arbeitsdruck von 1,7 bis 4,1 bar
- Wurfweite von 6,7 bis 13,7 m
- Rain Bird
- Rain Bird 5004-PC 3.0 Versenkregner Rasensprenger 3 4 - PROFESSIONELLE GARTENBEWÄSSERUNG
- BEWÄSSERUNG SPRINKLER
- Hunter Einstellschlüssel nicht im Lieferumfang enthalten!
- Einstellschlüssel bitte separat bestellen!
- Getrieberegner mit einstellbaren Sektor 40° - 360°
- Wurfweite 7,6 - 15,2 Meter
- dezenter grüner Deckel
- Leckfreie Gehäusekappe bei hohem Druck
- Leckfreie Abstreifdichtung
- Pro-Spray Sperrventil
Inhalte
- 1 Wie funktioniert ein Versenkregner?
- 2 Die aktuellen Bestseller für Versenkregner im Vergleich:
- 3 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Versenkregners?
- 4 Welche Arten von Versenkregnern gibt es
- 5 Was sollte ich beim Kauf eines Versenkregners beachten?
- 6 Tipps bei der Montage von Versenkregnern?
- 7 Wie oft sollte man den Rasen mit einem Versenkregner bewässern?
- 8 Fazit zur Versenkregner Test – Übersicht
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Versenkregners?
Vorteile
- Mithilfe eines Versenkregners wird das Wasser gleichmäßig im Garten verteilt. Selbst schlecht erreichbare Stellen bekommen ihr Wasser ab.
- Da sie nur an bestimmten Zeiten aus dem Boden kommen, sind sie quasi unsichtbar für den Besitzer. Selbst beim Rasenmähen fällt die Bewässerungsanlage nicht zur Last.
- Versenkregner lassen sich an ein Bewässerungssystem anschließen.
- Aufgrund ihrer Materialien und ihrer Verarbeitung sind sie besonders langlebig.
Nachteile
- Ein Nachteil ist die aufwendige Installation- Der Nutzer muss zunächst ein Loch in den Boden graben und den Versenkregner einsetzen. Anschließend sollte das Loch mit dem Gerät wieder geschlossen werden, damit es unbemerkt seine Arbeit verrichten kann.
- Um die Technologie von Versenkregnern nutzen zu können, benötigt man einen großen Geldbeutel. Der Preis ist nicht ganz billig.
Welche Arten von Versenkregnern gibt es
Versenkregner bewässern jeden Fleck im Garten. Doch nicht jeder Nutzer bewässert seinen Garten gleich. Infolgedessen haben sich daraus verschiedene Arten von Versenkregnern entwickelt.
Rundsprenger
Die klassische Variante ist der sogenannte Rundsprenger. Er eignet sich bestens für größere Gartenflächen. Bei Verwendung agiert er ähnlich wie Sprühregen. Jedoch besitzt der Rundsprenger nur eine Düse. aus der das Wasser heraustreten kann. Beim Kauf kann der Nutzer zwischen vielen Düsentypen wählen, die unterschiedliche Durchflussmengen erlauben. Der Rundsprenger dreht sich, sobald das Wasser zugeführt wird. Mithilfe des Wassers setzt sich das Getriebe in Gang und bewässert in einer ständig wiederholenden Umdrehung seine Umgebung. Wer keine 360-Grad-Drehung möchte, kann den Sprenger individuell anpassen. Insgesamt können Flächen bis zu 380 Quadratmeter bewässert werden. Einziger Nachteil ist, dass der Bereich direkt um den Sprenger nicht ausreichend bewässert wird.
Sprühregner
Eine weitere Art ist der Sprühregner. Durch seine anliegende Sprühdüse wird das Wasser in rotierenden Kreisbewegungen im Garten verteilt. Es müssen nicht unbedingt 360 Grad sein, denn der Sprühregner kann ebenfalls nach persönlichen Bedürfnissen eingestellt werden. So sind auch Bewässerungen in einem 180 Grad Bereich möglich. Geeignet ist der Sprühregner eher für kleinere Flächen bis 100 Quadratmeter. Verglichen mit den anderen Typen fällt er sehr klein aus und ist eher unauffällig. Das gilt bei Inbetriebnahme und bei Stillstand. Die am Sprenger naheliegenden Flächen werden nur bedingt aber akzeptabel bewässert. Weit entfernte Flächen hingegen kommen voll auf ihre Kosten.
Viereckregner
Neben dem Rundsprenger und Sprühregner gibt es noch den Viereckregner. Dieser Typ verteilt das Wasser in einem Recht- beziehungsweise Viereck. Ihr Einsatz lohnt sich bei kleinen bis mittleren Gartenflächen. Vor allem das Angebot an Viereckregnern hält sich in Grenzen. Dennoch können manche Modelle Flächen von bis zu 140 Quadratmeter bewässern. Verglichen mit den anderen Sprinklerköpfen fällt der Kopf bei dieser Art von Versenkregnern sehr groß aus. Dadurch fällt er im Garten zwar mehr auf, bewässert jedoch alle Stellen des Gartens.
Zurück zur Rasenroboter Test Übersicht.
Was sollte ich beim Kauf eines Versenkregners beachten?
Das Angebot auf dem Markt für Versenkregner ist riesig. Wer sich für den Kauf einer Bewässerungsanlage interessiert, kann schnell den Überblick verlieren. Damit der Kauf sich zu keinem Albtraum entwickelt, gilt es auf bestimmte Dinge zu achten:
=> Letztendlich bewässern Versenkregner den Garten immer in kreisförmigen Bewegungen, damit jede Fläche mit Wasser abgedeckt werden kann. Wer nur bestimmte Stellen mit dem Gerät reinigen möchte, sollte ein Modell wählen, dass sich individuell einstellen lässt. Viele Hersteller bieten Einstellungsmöglichkeiten von 20 bis 360 Grad an. So kann man je nach Situation unterschiedliche Rasenflächen bewässern.
=> Ebenso spielt die Art des Versenkregners eine Rolle. Es gibt drei verschiedene Arten, nämlich den Rundsprenger, Sprühregner und Viereckregner. Alle 3 Varianten eignen sich hervorragend für die Bewässerung des Gartens. Viereckregner besitzen eine rechteckige Form und fallen mehr auf. Wer viel Wert auf Unsichtbarkeit legt, sollte auf die anderen beiden Typen zurückgreifen. Die Wahl der Bewässerungsmaschine hängt auch von der Größe des Gartens ab. Rund- und Sprühregner eignen sich bestens für größere Flächen, wohingegen der Viereckregner nur für kleine Sektoren geeignet ist. Um jeden Bereich im Garten zu bewässern, sollte das Gerät weitenverstellbar sein.
=> Auch das Material des Versenkregners hat Einfluss auf den Kauf. Meist besteht die Außenhülle aus den Materialien Metall oder Kunststoff. Geräte mit Edelstahl haben den Vorteil, dass sie nicht rosten. Besonders gut eignet sich Edelstahl für den Außenbereich. Üblicherweise bestehen die Rohre aus Kunststoff.
=> Besonders erwähnenswert ist der Punkt, dass Versenkregner keinen Stromanschluss benötigen. Sobald ausreichend Wasserdruck erzeugt wird, fahren die Dösen von alleine hoch und verrichten ihren Dienst. Wenn der Druck nachlässt, bewegt sich die Anlage in ihre Ausgangsform zurück. Unterstützt wird der Vorgang oft durch eine Feder oder einem Magneten. Deswegen unbedingt auf deren Qualität achten. Falls die Feder oder der Magnet kaputtgehen sollte, fährt die Anlage nicht mehr raus.
=> Schmutz und Dreck ist in jedem Garten vorzufinden. Durch starken Regen kann sich viel Schmutz an der Reinigungsstelle ansammeln. Hin und wieder dringt dieser in den Versenkregner ein. Äußerst hilfreich ist der Einsatz eines Filters, der sich einfach reinigen und herausnehmen lässt. Der Filter verhindert Verstopfungen in der Anlage und säubert umliegende Stellen.
=> Wer einen Versenkregner betreiben möchte, sollte nicht auf Entwässerungsventile verzichten. Gerade im Herbst bleibt das Wasser über den Winter in den Leitungen stehen und kann gefrieren. Passende Ventile schützen vor Bruch der Rohrleitungen.
=> Besonders Kinder spielen gerne mit ihren Freunden im Garten. Da kann es leicht passieren, dass sie aus Versehen die Einstellungen der Anlagen verstellen. Um lange Neueinstellungen zu vermeiden, hilft eine Memoryfunktion. Durch diese Funktion können zuvor gespeicherte Einstellungen mit einem Knopfdruck wiederhergestellt werden.
Tipps bei der Montage von Versenkregnern?
Eine gute Planung wird wichtig bei der Verlegung der Wasserrohre und der Platzierung der unterschiedlichen Versenker. Nur dann kann später der Rasen gleichmäßig bewässert werden. Wer im Garten einen Versenkregner installieren möchte, sollte sich zunächst eine maßstabsgetreue Skizze des eigenen Gartens anfertigen. So findet man schneller die beste Position für die Bewässerungsanlagen. Am besten werden die Orte so gewählt, dass sie sich mit den anderen Regnern etwas überschneiden. Somit wird jede Stelle, insbesondere der Randbereich des Gartens, mit ausreichend Wasser versorgt.
Die Versenkregner sollten so in den Boden gesetzt werden, sodass sich deren Oberkanten in gleicher Höhe mit dem Boden befinden. Nächster Schritt ist die Verlegung der Rohre. Hier darauf Acht geben, dass die Rohre möglichst tief verlegt werden. Oft kommt es vor, dass Leitungen bei Gartenarbeiten beschädigt werden. Eine ausreichende Tiefe schützt vor solchen Unfällen. Sobald man die Rohre im Garten verlegt hat, sollten diese vor der Montage mit ausreichend Wasser durchgespült werden. Außerdem lassen sich die Rohre leichter verlegen, wenn sie zuvor eine Weile in der Sonne waren.
Zubehör hat einen hohen Nutzen für Versenkregner. Leitungen können so winterfest und sicher vor Beschädigungen gemacht werden. Oft bietet der Hersteller passende Sets an, die beim Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage unterstützen.
Wie oft sollte man den Rasen mit einem Versenkregner bewässern?
Die meisten Personen lassen ihren Garten zu oft bewässern. Eine tagtägliche Bewässerung ist nicht notwendig. Drei bis viermal in der Woche reicht vollkommen aus. Eher entscheidend ist die Verfügung an ausreichend Wasser. Prinzipiell sollten es mindestens 15 Liter pro Quadratmeter sein. Der Rasen bildet im Laufe der Zeit tiefere Wurzeln und leitet das Wasser an tiefere Stellen weiter. So bekommt der rasen zusätzlichen Halt. Wer den Rasen Tag für Tag bewässert, wird nur den oberen Bereich der Wurzeln erreichen. Nur an mehreren heiß aneinander folgenden Tagen sollte der Griff öfters zur Bewässerungsanlage gehen. Der perfekte Zeitpunkt für die Bewässerung des Rasens ist am Abend. Dort scheint die Sonne schwächer als mittags. Bei hohen Temperaturen verdunstet das Wasser schneller und dringt nicht bis zur Wurzel durch. Das Wasser wirkt wie eine Lupe und verbrennt das Gras. Grundsätzliche sollte weniger gegossen werden, dafür aber mit ausreichender Menge. Auf längere Sicht gesehen spart sich der Nutzer viel Wasser und gibt dem Boden ausreichend Zeit, um es aufzunehmen.
- Ideal für rechteckige Flächen: Quadratische oder rechteckige Flächen zwischen 2 m² und 140 m² können einfach und bequem bewässert werden, auch für besonders kleine und schmale Flächen geeignet
- Gleichmäßige Bewässerung: 16 flexible Präzisionsdüsen aus Weichkunststoff sorgen für eine besonders gleichmäßige Wasserverteilung und störungsfreien Betrieb
- Einfache Installation: Bequem einbauen und bequem bewässern. Mit einem im Rohrverlauf installierten Entwässerungsventil ist die Anlage frostsicher
- Nummer 1 handelsübliche Bewässerungssprühkopf-Marke weltweit.
- 10,2 cm Pop-Up-Höhe mit leicht verstellbarem 0° bis 360° Muster, ideal für Bewässerung von ungewöhnlich geformten Bereichen.
- Verstellbarer Sprühabstand von 2,4 m bis 4,6 m.
- Egal, ob Sie eine kleine Fläche, sandige Erde oder eine Mischung aus Sträuchern und Gras haben, der I-20 ist bereit, mit Effizienz und Zuverlässigkeit zu bewässern.
- Mit 22 Düsen, einem Radius von 5-14 m und 6 Korpusoptionen ist der I-20 ein unverzichtbarer Sprinkler.
- Durch die FloStop-Steuerung, die durchgehende Bogeneinstellung und ein Ablassventil entsteht ein Rotor, der unübertroffen ist.
- ohne Werkzeug einstellbarer Sektor von 20 bis 340°
- Arbeitsdruck von 1,7 bis 4,1 bar
- Wurfweite von 6,7 bis 13,7 m
- Rain Bird
- Rain Bird 5004-PC 3.0 Versenkregner Rasensprenger 3 4 - PROFESSIONELLE GARTENBEWÄSSERUNG
- BEWÄSSERUNG SPRINKLER
- Hunter Einstellschlüssel nicht im Lieferumfang enthalten!
- Einstellschlüssel bitte separat bestellen!
- Getrieberegner mit einstellbaren Sektor 40° - 360°
- Wurfweite 7,6 - 15,2 Meter
- dezenter grüner Deckel
- Leckfreie Gehäusekappe bei hohem Druck
- Leckfreie Abstreifdichtung
- Pro-Spray Sperrventil
- - Kompakter Sprinkler für den privaten Gebrauch. Hoher Wert und hoher Tragekomfort
- - Druck: 1,7 bis 3,8 bar
- - Anschlussgewinde: " (15/21) IG
- Leistung - Zuverlässigkeit - Qualität. Der Rain Bird Y54007 Versenk-Sprinkler mit branchenführender Regenvorhang-Düsentechnologie liefert ein gleichmäßiges Sprühmuster, um sicherzustellen, dass Ihr Rasen gleichmäßig und konsistent über den gesamten Radius bewässert wird. Unsere Regenvorhangdüsen enthalten 8 Niederwinkeldüsen und 8 Standard-Winkeldüsen.
- Zeit- und kosteneffizient. Unser Teilkreis-Versenk-Sprinkler ist ideal für mittelgroße bis große Rasenflächen und kann von 75 bis 150 cm bewässern. Er produziert große Wassertropfen für mehr Windwiderstand, verhindert Vernebelungen und Luftverdunstung, so dass die richtige Menge an Wasser an den richtigen Ort geliefert wird, spart Ihnen Zeit und Geld.
- Schnelle Installation und Wartung. Der Sprinklerkopf ist mit einem Gleit-Kupplungsmechanismus ausgestattet, der eine schnelle Einstellung bei der Installation ermöglicht. ER verfügt zudem über eine bequeme Bogenverstellung von oben, die nur einen Schlitzschraubendreher zum Einstellen erfordert. Unser Versenkregner verfügt über eine Radiuseinstellschraube, die eine Radiusreduzierung um bis zu 25 % ermöglicht, ohne die Düsen zu wechseln.
Fazit zur Versenkregner Test – Übersicht
Versenkregner sind praktisch und bequem, wenn es um die Bewässerung des Gartens geht. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, wobei jede ihre Vor- und Nachteile hat. Für größere Garten empfehlen sich Rundsprenger. Kleine Flächen können hervorragend durch einen Sprüh- oder Viereckregner bewässert werden. Bei der Montage sollte der Besitzer darauf achten, dass die Rohe tief unter dem Boden angebracht werden. Sobald die Leitungen zu hoch liegen, besteht die Gefahr auf Beschädigungen. Versenkregner lassen sich je nach Situation anpassen. Modelle mit Edelstahl schützen vor Rostbildung. Ein großer Vorteil ist, dass sie im Garten kaum auffallen. Nach der Bewässerung verschwinden sie gleich wieder im Boden und warten auf ihren nächsten Einsatz.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API