Skip to main content

Elektroschubkarren Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schubkarren wurden bereits um 400 v. Chr. im antiken Griechenland erfunden. Auch in China fanden sie schon im 2. Jahrhundert Anwendung, teilweise sogar als Transportmittel für Menschen.

In Europa sind sie in verschiedensten Ausführungen, so beispielsweise in hölzerner oder eiserner Form, seit dem 19. Jahrhundert weit verbreitet. Sie dienen dem Transport von Schüttgütern oder anderen Lasten und können durch eine einzige Person verwendet werden. Zumeist verfügen sie über ein Rad, sind aber auch in Ausführungen mit mehreren Rädern zu finden.

Was ist eine Elektroschubkarre?

Bei der Elektroschubkarre handelt es sich grundsätzlich um eine handelsübliche Schubkarre, die allerdings mit einem Akku ausgestattet ist. Dieser ermöglicht ein selbstständiges Fahren der Schubkarre. Die Elektroschubkarre hat gegenüber ihrem handbetriebenen, normalerweise nur mit einem Rad ausgestatteten Pendant meist mehrere Räder. So sind nicht selten Elektroschubkarren mit Dreiradgestell anzutreffen. Aufgrund des selbstständigen Fahrens benötigt die Elektroversion eine zusätzliche Stütze, da bei ihr das menschliche balancierende Element fehlt bzw. zumindest fehlen kann. Deshalb haben die elektrisch betriebenen Schubkarren meist mehr als nur ein Rad, häufig sogar drei oder vier.

Weitere Namen der Elektroschubkarre sind Akkuschubkarre, Motorschubkarre oder Dumper.

Die aktuellen top 7 Bestseller für Motorschubkarren im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Smartwiel AKKUSCHUBKARRE Deluxe Elektroschubkarre Motorschubkarre Tragfähigkeit 150 kg (85 l Grün) Li-Ion AKKU
  • AKKUSCHUBKARRE SMARTWIEL - Hergestellt in der EU: Die Akkuschubkarre mit RÜCKWÄRTSGANG BREMSE, STÜTZRÄDER. Antriebssystem eignet sich für den tagtäglichen Gebrauch am Haus, im Garten und auf dem Bau. Die motorbetriebene Schubkarre ermöglicht einen leichten Umgang und den Transport auch bei schweren Lasten.
  • Mit dem leistungsstarken Li-Ion-Akku und dem elektrischen Antrieb mit variabler Leistung von bis zu 500Watt schafft sie bis zu 150kg bergauf und kann im Normalbetrieb für 2-3 Wochen mit einer einzigen Ladung betrieben werden, bis zu 8 Stunden ununterbrochen bzw. bei einer leichten Steigung können Sie damit bis zu 10km zurücklegen. Dank der Konstruktion aus rostfreiem Stahl und einer Mulde aus HDPE-Kunststoff zeichnet sich die AKKU-Schubkarre durch außerordentliche Robustheit und Lebensdauer aus.
  • Darüber hinaus kann diese Schubkarre einfach zerlegt und zusammengesetzt und somit einfach gelagert und transportiert werden. MULDENVOLUMEN: 85 l: FÜR SCHWERES MATERIAL BESTIMMT MIT EINER TRAGFÄHIGKEIT DER MULDE BIS 150 KG.
Bestseller Nr. 2
Modell 2023 - DAS ORIGINAL - Made IN Germany - POWERPAC MCE400 mit 450ltr. Leichtgutmulde - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
  • ACHTUNG: DUBIOSE AMAZON-BETRÜGER locken mit Gebrauchtangeboten ! Bitte erwerben Sie diesen Artikel ausschließlich rechtsstehend über der Menge bei "VERKAUFT VON POWERPAC BAUMASCHINEN GMBH" da wir der alleinige Hersteller und Markeninhaber von "PowerPac" sind. Auf Amazon gibt es keinen weiteren Vertriebspartner, weder für neue noch gebrauchte PowerPac Geräte!
  • Fahrzeit: 8 – 10 Std. - Kippeinrichtung: mechanisch / pneumatisch unterstützt -- Serienausstattung: 2 x Akku 12V/80AH - Ladegerät integriert - Ackerstollenbereifung 16x6.50-8
  • Getriebe mit Differenzialausgleich - Pendelachse
Bestseller Nr. 3
Greenworks G40GC Selbstfahrender Akku Gartenwagen, 100 kg Tragkraft, 106 L, komfortable Kippfunktion, Elektro Schubkarre OHNE 40V Akku & Ladegerät, 3 Jahre Garantie
  • BEWEGEN SIE SCHWERE LASTEN OHNE ZU SCHIEBEN - drücken Sie einfach den Sicherheitsknopf und der Motor wird gestartet, mit dem Gashebel kann die Geschwindigkeit zwischen langsam und Schritttempo eingestellt werden - perfekt für größere Gartenprojekte
  • ENTLADUNGSHILFE DANK KRAFTVOLLER HYDRAULIK - ein laufruhiger, hochbelastbarer Kolben ermöglicht ein schnelles, sicheres Entladen auch bei schweren Lasten, Hänge und unebene Böden werden dank starkem Motor und großer Räder mühelos bewältigt
  • VARIABLE GESCHWINDIGKEIT MIT SICHERHEITSFUNKTIONEN - zwei Geschwindigkeitsstufen und ein nützlicher Rückwärtsgang sorgen für einfache Steuerung und der Wagen schaltet sich nur an, wenn der Sicherheitsschlüssel eingesteckt ist, um Unfälle zu vermeiden
Bestseller Nr. 4
BAMATO elektrische Schubkarre MTR-150 | leistungsstarker 500W Elektromotor, max. Tragkraft 150 kg, Fassungsvermögen 75 Liter
  • leistungsstarker 500W Elektromotor
  • lange Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden
  • stufenlos regelbare Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeit
Bestseller Nr. 5
DENQBAR Mini-Dumper DQ-0289, Muldenkipper mit 4-Takt Motor, 300 kg Tragkraft, Motor-Schubkarre mit Allradantrieb, benzinbetrieben, schwarz-gelb
  • WIRKSAM: Der DENQBAR Mini-Dumper eignet sich hervorragend für den Einsatz in heimischen Gärten, auf Baustellen oder im professionellen Landschafts- und Gartenbau.
  • KRAFTVOLL: Dank des 4,8kW (6,5PS) luftgekühltem 4-Takt-Benzinmotors (E10 geeignet) der neuesten Generation und seiner großen Transportwanne bietet er beste Voraussetzungen, um bis zu 300kg Transportgut jeglicher Art über weite Strecken zu befördern.
  • BEWEGLICH: Mit insgesamt vier Gängen, den vier luftgefüllten Geländereifen und dem Allradantrieb garantiert die denqbar Motor-Schubkarre optimale Rangiereigenschaften.
Bestseller Nr. 6
Landworks Elektrische Schubkarre Bis 230 Kg Zuladung (ES231)
  • Geschwindigkeit: Vorwärts 0-5 km/h, Rückwärts 0-3,5 km/h
  • Leistung: 48V DC/ 500W
  • Ladefähigkeit: 230Kg
Bestseller Nr. 7
Ebinger Elektroschubkarre Donkey XL Tragkraft 350kg
  • Elektroschubkarre DONKEY XL Artikel-Nr.: 76000 Versandgewicht: 175 kg Tragkraft 350kg, Steigfähigkeit ca. 40%, Autonomie 3-5 Std. im Dauerbetrieb, Geschwindigkeit 0-6km/h (vorwärts-rückwärts), Getriebemotor mit Differential, Leistung 600W, Ladewanne 280l Volumen, Entleerung unterstützt durch Gasfedern, Antriebsräder Blockprofil 15x600-6, 2 Lenkrollen, elektrische Motorbremse (verhindert das Wegrollen bei Steigungen, Maße: LxBxH 149x78x103cm

Welche Arten von Elektroschubkarren gibt es?

Grundsätzlich sind Elektroschubkarren in drei Ausführungen bekannt. Dabei gibt es zunächst einfache Tragegeräte mit leichtem Hilfsmotor, die nur ein Rad besitzen und von einem Menschen getragen werden müssen. Sie beherrschen das selbstständige Fahren nicht und sollen mit dem Hilfsmotor lediglich das Tragen schwerer Lasten etwas erleichtern.

Die zweite Variante sind vollkommen selbständig fahrende Schubkarren, die keinerlei Anhebearbeit eines Menschen erfordern und meist zwei oder drei Räder haben.

Vierrädrige Elektroschubkarren werden meistens einer eigenen Kategorie zugerechnet. Dementsprechend haben sie auch ihre eigene Bezeichnung und werden gemeinhin Minidumper oder Mullis genannt. Außerdem werden sie in der Regel durch einen Benzinmotor angetrieben, teilweise sogar mit einem Allradantrieb. Weiterhin ist ein bloßer Vorderradantrieb gewöhnlicher.

Wie funktioniert eine Elektroschubkarre?

Abhängig vom genauen Modell und der Anzahl der Räder können Elektroschubkarren eine Last von bis zu 300 kg selbstständig transportieren und erreichen dabei eine Geschwindigkeit von etwa 5 km/h. Damit liegen sie mit der Geschwindigkeit eines Fußgängers gleichauf.

Die Tragfähigkeit ist dabei höher anzusiedeln als bei einer Handschubkarre, die meist eine maximale Tragfähigkeit von 150 bis 200 kg aufweist, wobei hier natürlich auch noch die Kraft des Menschen, der die Schubkarre verwendet, eine entscheidende Rolle spielt.

Insbesondere die zusätzlichen Räder verschaffen der elektronischen Variante jedoch einen Vorteil hinsichtlich der Stabilität und Tragkraft, da das Gewicht so auf mehrere Stützen verteilt wird.

Der Akku, der die Schubkarre antreibt, muss regelmäßig aufgeladen werden. Je nach Beanspruchung liefert er bis zu vier Stunden Akkulaufzeit bzw. 10 km Entfernungslaufzeit. Ist der Akku einmal leer, kann das Gerät ganz einfach wie eine normale Schubkarre verwendet und mit menschlicher Kraft betrieben werden.

Darüber hinaus verfügen sämtliche Elektroschubkarren-Modelle auch über Bremsen.

Neben schweren Lasten wie Schutt können auch Getränkekisten, Laub, Äste, Gartendekorationen oder kleine Bierfässer transportiert werden.

Motorschubkarre im Einsatz:

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Elektroschubkarren?

Bei einer herkömmlichen Handschubkarre muss der Benutzer einerseits seine eigene Muskelkraft aufwenden, um die Schubkarre zu steuern und auszubalancieren, andererseits aber auch noch zusätzlich Kraft investieren, um die Traglast überhaupt fortbewegen zu können. An dieser Stelle erleichtert die Elektroschubkarre den Prozess, übernimmt sie doch das Stemmen des Wanneninhalts vollständig selbst. Der Verwender muss die Schubkarre anschließend nur noch lenken, da auch das Ausbalancieren durch die größere Anzahl an Rädern deutlich leichter gestaltet wird.

Noch dazu kann die Elektroschubkarre deutlich schwerere Lasten tragen als die handbetriebene Variante, bestimmte elektrische Modelle bieten außerdem ein weitaus größeres Fassungsvermögen.

Somit ist die Transportarbeit mit einer Elektroschubkarre deutlich effizienter und einfacher als jene mit einem Modell ohne Akku.

Die Arbeit mit der elektrischen Variante geht noch dazu ähnlich geräuschlos vonstatten wie der Einsatz der handbetriebenen Schubkarre.

Weiterhin gelten Elektroschubkarren als besonders sicher, da sie den menschlichen Einflussfaktor reduzieren und so über ein geringeres Fehlerpotenzial verfügen.

Durch zahlreiche Möglichkeiten bei der Bereifung sowie der Ausstattung mit Zubehör sind Elektroschubkarren außerdem sehr wandlungsfähig und können individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Negativ ist jedoch die eher geringe Auswahl an Herstellern sowie Modellen zu bemerken. Da Elektroschubkarren nicht auf eine jahrtausendealte Tradition zurückblicken können, sondern eine recht neue Erfindung sind, mangelt es auch an der Verbreitung sowie Vielfalt an produzierenden Unternehmen.

Des Weiteren sind sie im Vergleich zu handbetriebenen Modellen recht teuer und werden deshalb vorwiegend im gewerblichen Bereich eingesetzt.

Auch der Akku birgt einen Nachteil: So ermöglicht er zwar eine größere Leistungsfähigkeit als der Handbetrieb, sein Aufladen ist dafür aber auch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Zudem muss auch bei der Elektro-Variante auf den Handbetrieb umgestiegen werden, wenn der Akku erschöpft ist.

Fassungsvermögen, Tragfähigkeit und Steigfähigkeit der Elektroschubkarre

Die für Heimwerker interessantesten Eckdaten der Elektroschubkarre sind zweifelsohne das Fassungsvermögen, die Tragfähigkeit und die Steigfähigkeit der Schubkarre.

Zunächst verfügt die Mulde der Elektroschubkarre meist über ein Fassungsvermögen von 115 Litern (bzw. grundsätzlich zwischen 100 und 180 Litern) und liegt dabei mit der handbetriebenen Variante gleichauf. Doch auch elektrische Bauweisen mit einem weitaus größeren Fassungsvermögen sind weit verbreitet und steigern die Effizienz der Elektroschubkarre gegenüber der Version ohne Akku noch einmal.

Die Tragfähigkeit einer Elektroschubkarre beträgt im Durchschnitt ungefähr 120 kg. Dabei muss berücksichtigt werden, dass selbstverständlich auch der Elektromotor eine zusätzliche (Eigen-)Last darstellt, welche die Schubkarre stets außerdem tragen muss. Insofern ist es durchaus beeindruckend, dass die durchschnittliche Elektroschubkarre der normalen hinsichtlich der Tragfähigkeit in nichts nachsteht und diese in bestimmten Fällen sogar deutlich übertrumpfen kann, lassen sich doch auch elektrische Geräte mit einer Tragfähigkeit von bis zu 300 kg erwerben.

Je nach Belastung durch die Ladung können Elektroschubkarren schließlich auch eine Steigung von bis zu 35 Prozent bewältigen. Selbstverständlich kommt es dabei aber auch immer auf die genaue Traglast und die Beschaffenheit des Untergrunds an.

Weitere Tests und Vergleiche:

Was sollte ich beim Kauf einer Elektroschubkarre außerdem beachten?

Der Akku

Um auch schwere Beladungen meistern zu können, ist unbedingt ein 24-Volt-Akku vonnöten. Nur mit einer derart starken Stromquelle kann die Schubkarre große Entfernungen zurücklegen und einen Dauereinsatz von bis zu vier Stunden gewährleisten.

Die Bremsen

Die Bremsen sind ein überaus wichtiger Bestandteil der Elektroschubkarre. Aufgrund des Risikos, dass die Traglasten der Schubkarre mit sich bringen, ist die optimale Kontrolle über das Gefährt entscheidend. Dazu zählt auch die Möglichkeit, die Schubkarre selbst auf abschüssigem Gelände und/oder nassem Untergrund abstellen zu können sowie durch die Bremsfunktion auf Gefahrensituationen zuverlässig und sicher vorbereitet zu sein.

Daher sind moderne und leistungsfähige Scheibenbremsen ein unverzichtbarer Bestandteil einer guten Elektroschubkarre.

Die richtige Transportwanne

Je nach Art des Materials, das transportiert werden soll, kann auch eine bestimmte Art der Transportwanne von Vorteil sein. Wer vorwiegend Kleinteile mit der Schubkarre verladen möchte, sollte lieber eine Pritsche statt eine herkömmliche Transportwanne wählen.

Der Preis

Die Preisspanne bei Elektroschubkarren fällt recht groß aus. Grundsätzlich aber beginnen die Preise hochwertiger und verlässlicher Modelle bei etwa 850 Euro, besonders hochpreisige Exemplare können sogar bis zu 4.000 Euro kosten.

Welche Hersteller von Elektroschubkarren gibt es?

Im Vergleich zu herkömmlichen, also handbetriebenen Schubkarren ist die Auswahl bei Elektroschubkarren noch recht gering. Die beliebtesten Hersteller lassen sich an einer Hand abzählen. Dabei handelt es sich um Weber, PowerPac, Meinl und Ebinger.

Die Firma Weber produziert beispielsweise das Modell Zally. Es handelt sich hierbei um eine besonders leistungsstarke Elektroschubkarre, die auf ebenem Untergrund bis zu 500 kg Traglast bewältigen und bei einer Steigung von 30 Prozent immer noch 300 kg transportieren kann.

Das Unternehmen Meinl stellt die Modellreihe Xare her. Schubkarren dieser Linie können eine Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h erreichen und sind damit doppelt so schnell wie durchschnittliche Elektroschubkarren bzw. Darüber hinaus sind sie mit Stützrädern ausgestattet.

Die PowerPac-Elektroschubkarren bieten eine Akkuleistung von bis fünf Stunden. Bei ihnen ist der Elektromotor meist in die Felgen eingebaut, was das Schieben selbst bei hohen Lasten komfortabel macht und zudem die Leistungsfähigkeit der Schubkarre steigert.

Welches Zubehör ist nützlich?

Schneeschild

Wer die Elektroschubkarre auch in den Wintermonaten bzw. schneereichen Gebieten einsetzen möchte, sollte über die Anschaffung eines Schneeschilds nachdenken. Mit diesem Gerät können auch große Schneehaufen ohne große Mühe beseitigt werden. Schneeschilde sind sowohl in einer Eisen- als auch Aluversion erhältlich und können außerdem mit unterschiedlichen Breiten konstruiert sein. Zum Anschluss an die Elektroschubkarre ist ein Adapter notwendig, der dem Produkt aber meist beiliegt.

Schneekette

Als ideale Ergänzung des Schneeschildes dient die Schneekette. Sie verhindert, dass die Schubkarre beim Schneeschieben im Schnee stecken bleibt oder die Räder durchdrehen. Die Ausführungen der einzelnen Hersteller unterscheiden sich in Material und Gewicht.

Zusatz-Akku

Wem die Laufzeit von etwa vier Stunden nicht genügt, der kann seine Schubkarre mit einem weiteren Akku ausstatten. So kann die Betriebszeit des Geräts verlängert werden. Zudem lässt sich der zusätzliche Akku meist sehr einfach und schnell austauschen.

Fazit zur Motorschubkarren Test – Übersicht

Zwar ist die Auswahl bzw. die Verbreitung der Elektroschubkarren noch nicht auf dem gleichen Niveau wie jenes der handelsüblichen Schubkarren ohne Elektromotor, doch schon jetzt bieten sie entscheidende Vorteile gegenüber ihren handbetriebenen Pendants.

So gestalten Elektroschubkarren die Transportarbeit weitaus effizienter, da sie ohne das Aufwenden der eigenen, menschlichen Kraft schwerere und meist auch größere Ladungen befördern können. Auch die ebenbürtige oder teilweise selbst größere Geschwindigkeit ist ein wertvoller Vorteil. Selbst bei Schnee bleiben die Schubkarren mit dem richtigen Zubehör leistungsfähig und können diesen sogar selbstständig beseitigen.

Unter Berücksichtigung all dieser Vorteile lässt sich auch die (noch) überschaubare Auswahl an Herstellern und Modellen verschmerzen.

Elektroschubkarren sind bereits jetzt sehr zuverlässige Transporthelfer, die den Arbeitsalltag entscheidend erleichtern.

Der Preis, die Verarbeitung und die Leistung sind wichtige Kriterien bei einem unabhängigen Elektroschubkarren Test.

Bestseller Nr. 1
Smartwiel AKKUSCHUBKARRE Deluxe Elektroschubkarre Motorschubkarre Tragfähigkeit 150 kg (85 l Grün) Li-Ion AKKU
  • AKKUSCHUBKARRE SMARTWIEL - Hergestellt in der EU: Die Akkuschubkarre mit RÜCKWÄRTSGANG BREMSE, STÜTZRÄDER. Antriebssystem eignet sich für den tagtäglichen Gebrauch am Haus, im Garten und auf dem Bau. Die motorbetriebene Schubkarre ermöglicht einen leichten Umgang und den Transport auch bei schweren Lasten.
  • Mit dem leistungsstarken Li-Ion-Akku und dem elektrischen Antrieb mit variabler Leistung von bis zu 500Watt schafft sie bis zu 150kg bergauf und kann im Normalbetrieb für 2-3 Wochen mit einer einzigen Ladung betrieben werden, bis zu 8 Stunden ununterbrochen bzw. bei einer leichten Steigung können Sie damit bis zu 10km zurücklegen. Dank der Konstruktion aus rostfreiem Stahl und einer Mulde aus HDPE-Kunststoff zeichnet sich die AKKU-Schubkarre durch außerordentliche Robustheit und Lebensdauer aus.
  • Darüber hinaus kann diese Schubkarre einfach zerlegt und zusammengesetzt und somit einfach gelagert und transportiert werden. MULDENVOLUMEN: 85 l: FÜR SCHWERES MATERIAL BESTIMMT MIT EINER TRAGFÄHIGKEIT DER MULDE BIS 150 KG.
Bestseller Nr. 2
Modell 2023 - DAS ORIGINAL - Made IN Germany - POWERPAC MCE400 mit 450ltr. Leichtgutmulde - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE Dumper MOTORSCHUBKARRE
  • ACHTUNG: DUBIOSE AMAZON-BETRÜGER locken mit Gebrauchtangeboten ! Bitte erwerben Sie diesen Artikel ausschließlich rechtsstehend über der Menge bei "VERKAUFT VON POWERPAC BAUMASCHINEN GMBH" da wir der alleinige Hersteller und Markeninhaber von "PowerPac" sind. Auf Amazon gibt es keinen weiteren Vertriebspartner, weder für neue noch gebrauchte PowerPac Geräte!
  • Fahrzeit: 8 – 10 Std. - Kippeinrichtung: mechanisch / pneumatisch unterstützt -- Serienausstattung: 2 x Akku 12V/80AH - Ladegerät integriert - Ackerstollenbereifung 16x6.50-8
  • Getriebe mit Differenzialausgleich - Pendelachse
Bestseller Nr. 3
Greenworks G40GC Selbstfahrender Akku Gartenwagen, 100 kg Tragkraft, 106 L, komfortable Kippfunktion, Elektro Schubkarre OHNE 40V Akku & Ladegerät, 3 Jahre Garantie
  • BEWEGEN SIE SCHWERE LASTEN OHNE ZU SCHIEBEN - drücken Sie einfach den Sicherheitsknopf und der Motor wird gestartet, mit dem Gashebel kann die Geschwindigkeit zwischen langsam und Schritttempo eingestellt werden - perfekt für größere Gartenprojekte
  • ENTLADUNGSHILFE DANK KRAFTVOLLER HYDRAULIK - ein laufruhiger, hochbelastbarer Kolben ermöglicht ein schnelles, sicheres Entladen auch bei schweren Lasten, Hänge und unebene Böden werden dank starkem Motor und großer Räder mühelos bewältigt
  • VARIABLE GESCHWINDIGKEIT MIT SICHERHEITSFUNKTIONEN - zwei Geschwindigkeitsstufen und ein nützlicher Rückwärtsgang sorgen für einfache Steuerung und der Wagen schaltet sich nur an, wenn der Sicherheitsschlüssel eingesteckt ist, um Unfälle zu vermeiden
Bestseller Nr. 4
BAMATO elektrische Schubkarre MTR-150 | leistungsstarker 500W Elektromotor, max. Tragkraft 150 kg, Fassungsvermögen 75 Liter
  • leistungsstarker 500W Elektromotor
  • lange Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden
  • stufenlos regelbare Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeit
Bestseller Nr. 5
DENQBAR Mini-Dumper DQ-0289, Muldenkipper mit 4-Takt Motor, 300 kg Tragkraft, Motor-Schubkarre mit Allradantrieb, benzinbetrieben, schwarz-gelb
  • WIRKSAM: Der DENQBAR Mini-Dumper eignet sich hervorragend für den Einsatz in heimischen Gärten, auf Baustellen oder im professionellen Landschafts- und Gartenbau.
  • KRAFTVOLL: Dank des 4,8kW (6,5PS) luftgekühltem 4-Takt-Benzinmotors (E10 geeignet) der neuesten Generation und seiner großen Transportwanne bietet er beste Voraussetzungen, um bis zu 300kg Transportgut jeglicher Art über weite Strecken zu befördern.
  • BEWEGLICH: Mit insgesamt vier Gängen, den vier luftgefüllten Geländereifen und dem Allradantrieb garantiert die denqbar Motor-Schubkarre optimale Rangiereigenschaften.
Bestseller Nr. 6
Landworks Elektrische Schubkarre Bis 230 Kg Zuladung (ES231)
  • Geschwindigkeit: Vorwärts 0-5 km/h, Rückwärts 0-3,5 km/h
  • Leistung: 48V DC/ 500W
  • Ladefähigkeit: 230Kg
Bestseller Nr. 7
Ebinger Elektroschubkarre Donkey XL Tragkraft 350kg
  • Elektroschubkarre DONKEY XL Artikel-Nr.: 76000 Versandgewicht: 175 kg Tragkraft 350kg, Steigfähigkeit ca. 40%, Autonomie 3-5 Std. im Dauerbetrieb, Geschwindigkeit 0-6km/h (vorwärts-rückwärts), Getriebemotor mit Differential, Leistung 600W, Ladewanne 280l Volumen, Entleerung unterstützt durch Gasfedern, Antriebsräder Blockprofil 15x600-6, 2 Lenkrollen, elektrische Motorbremse (verhindert das Wegrollen bei Steigungen, Maße: LxBxH 149x78x103cm
Bestseller Nr. 8
Greenworks Akku Schubkarre G40GC (Li-Ion 40V 4,2 km/h Fahrtgeschwindigkeit 2,4 km/h Geschwindigkeit) & 40B2 (Li-Ion 40V 2Ah Schnellladungssystem ohne Selbstentladung)
  • Produkt 1: EASY TO START - 40V Akku Power einlegen und loslegen: unser Akku Gartenwagen erleichtert Ihnen die Gartenarbeit beim Transport schwerer Materialien - Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten
  • Produkt 1: VARIABLE GESCHWINDIGKEITSSTEUERUNG - unsere Greenworks Schubkarre verfügt über eine Fahrtgeschwindigkeit vorwärts von 4,2 km/h und rückwärts von 2,4 km/h - optimal für normales Schritttempo
  • Produkt 1: LEICHTE BEDIENUNG - durch die gefederte Kippvorrichtung lässt sich der Schubkarren mit maximaler Traglast von 100kg mühelos und schnell entladen - ideal für den Einsatz im eigenen Garten geeignet
Bestseller Nr. 9
POWERPAC LADEPRITSCHE einzeln passend für ED120 - AKKUSCHUBKARRE ELEKTROSCHUBKARRE SCHUBKARRE DUMPER MOTORSCHUBKARRE
  • Ladepritsche einzelm passend für PowerPac Elektro-Dumper ED120
  • Maße: Breite: 71 - 78 cm / Länge: 92 - 100 cm
  • weiteres Zubehör für ED120: Wanne 180ltr., Schneeschild, Schneekette
Bestseller Nr. 10
Ebinger Elektroschubkarre Donkey Plus Tragkraft 150kg
  • Elektroschubkarre DONKEY PLUS Artikel-Nr.: 76300 Versandgewicht: 80 kg Tragkraft 150kg, Steigfähigkeit bis 40%, Wechselakku 22Ah, Geschwindigkeit 0-5km/h (vorwärts-rückwärts), Getriebemotor 24V - 350W Wanne 120l Volumen, Bereifung: 2 x 3.50-7 AS-Stollenprofil, 2 Lenkrollen 4", Trommelbremse, Autonomie mit 1 Akkuladung: ca. 3-5 Std. im Dauerbetrieb Automatik Ladegerät 24V - 4A, Gewicht 72kg, Maße: LxBxH 157x68x96cm
3.4/5 - (8 votes)

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.