Mähroboter für getrennte Rasenflächen: die besten Modelle von Gardena, Worx, Husqvarna und Bosch im Vergleich [+Videos]
Wenn man es richtig anstellt, kann ein Mähroboter auch auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden. Um den Rasenroboter auf getrennten Flächen anwenden zu können, ist die Verlegung des Begrenzungskabels entscheidend.
- Mähroboter können auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden
- Aktuellen Mähroboter-Modelle haben eine sogenannte „Multizonenfunktion“, die es ermöglicht mehrere Flächen im Vorhinein festzulegen
- Beispielsweise können bei aktuellen Mährobotern der Marke Worx bis zu 4 Zonen festgelegt werden
- Bei Automowern können ebenfalls getrennte Flächen im Vorhinein festgelegt werden, es können bis zu 5 Zonen gewählt werden
- Für Automower mit integriertem GPS können Zonen auch nachträglich auf der vom Mähroboter erstellten digitalen Karte festgelegt werden
- Wenn die 2 Rasenflächen nah aneinander liegen und zum Beispiel durch einen Pflastersteinweg getrennt sind, kann der Rasenroboter automatisch von einer zur nächsten Fläche fahren.
- Eine zweite Ladestation ist in der Regel nicht notwendig, aber bei täglichem Einsatz und abgetrennten Flächen kann sie sinnvoll sein.
- Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Verwendung von Multizonenfunktionen und anderen Funktionen genau zu befolgen, um sicherzustellen, dass der Mähroboter ordnungsgemäß funktioniert und keine Schäden verursacht.
Inhalte
Aktivierung der Multizonenfunktion
Bei vielen aktuellen Modellen lässt sich eine sogenannte „Multizonenfunktion“ aktivieren. Mit dieser lassen sich mehrere Flächen im Vorhinein festlegen und definieren. Bei aktuellen Mährobotern der Marke Worx können beispielsweise über die App bis zu vier Zonen festgelegt werden. Beim ersten Abfahren des Begrenzungskabels lassen sich dann manuell Startpunkte festsetzen.
Einsatz eines Automowers auf 2 getrennten Rasenflächen
Für Automower können ebenfalls getrennte Flächen im Vorhinein festgelegt werden. Mithilfe der sogenannten Gartenabdeckung lassen sich bis zu 5 unterschiedliche Zonen im Garten wählen.
Bei den Automowern mit integrierem GPS können die Zonen auch nachträglich auf der vom Mähroboter erstellten digitalen Karte festgelegt werden.
Einrichten einer Passage
Wenn die 2 Rasenflächen nah aneinander liegen und zum Beispiel durch einen Pflastersteinweg getrennt sind, kann der Rasenroboter automatisch von einer zur nächsten Fläche fahren. Hierfür muss auf dem Weg mithilfe der Begrenzungsdrähte eine Passage eingerichtet werden. Diese sollte mindestens einen Meter breit sein und möglichst keine Höhenunterschiede haben. Außerdem sollte der Untergrund möglichst fest sein. Durch eine Passagenschaltung kann dabei verhindert werden, dass sich der Roboter dort verfängt.
Benötige ich eine zweite Ladestation?
Eine zweite Ladestation ist in der Regel nicht notwendig. Wenn die abgetrennte Fläche eine bestimmte Größe erreicht, kann der Einsatz jedoch sinnvoll sein, da der Rasenroboter dann einen insgesamt einen kürzeren Weg zurücklegen muss. Bei täglichem Einsatz kann dies langfristig gesehen viel ausmachen.
Manuell umsetzen oder zweiten Mähroboter kaufen
Wer regelmäßig Zuhause ist, kann den Mähroboter natürlich auch mit der Hand zur nächsten Rasenfläche bringen. Dies ist nur ein sehr geringer zeitlicher Aufwand und erspart eine womöglich sehr zeitintensive Einrichtung einer Passage. Hierbei sollte man jedoch daran denken, dass dann die Anschaffung einer zweiten Ladestation sinnvoll ist. Ansonsten muss der Roboter auch jedes Mal wieder zurückgetragen werden.
Da Mähroboter immer günstiger werden, wie zum Beispiel Angebote bei Discountern wie Lidl zeigen, kann darüber hinaus die Anschaffung eines zweiten Rasenroboters eine sinnvolle Investition sein.
Mähroboter für 2 getrennte Rasenflächen – die aktuellen top Bestseller im Vergleich:
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- EINFACHE INSTALLATION OHNE BEGRENZUNGSKABEL: Sobald Sie die Ladestation installiert haben, ist sie einsatzbereit. Keine Installation von Begrenzungskabeln, keine Beacons, keine Antennen
- SCHNELLE & AKTIVE HINDERNISVERMEIDUNG: Dank der KI-Technologie und der Vision Full-HD-Kamera wird die Umgebung schnell und vollständig erfasst und verarbeitet. Unser Mähroboter kann somit die Situationen um sich herum sehen, verstehen und bestmöglich reagieren
- KONTINUIERLICHES LERNEN: Der Landroid Vision entwickelt sich dynamisch weiter und nimmt die Feinheiten der realen Welt auf, wodurch er anpassungsfähiger & effektiver als labortrainierte Systeme ist. Dieses Wissen wird regelmäßig durch Firmware-Updates weiterentwickelt und per OTA an alle Geräte geliefert
- RTK+Vision, funktionieren auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
- Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
- Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 150 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
- 【Außergewöhnliche Stabilität und Präzision in der Multifusions-Positionierung und -Navigation】Ausgestattet mit einem Dual-Vision-System, das ein Panorama- und ein Fischaugenobjektiv kombiniert, integriert dieser Mäher UWB-, Trägheitsnavigation und GPS-Technologien für eine zentimetergenaue Positionierung. Dabei behält er seine Stabilität und Genauigkeit selbst in schattigen Bereichen mit schwachem Satellitensignal bei und ist damit perfekt für komplexe Gärten.
- 【Premium Rasenpflege für 800 m²】Erlebe präzises Rasenmähen mit dem intelligenten Mähroboter GOAT G1-800, der speziell für die effiziente Pflege von Flächen bis zu 800 m² entwickelt wurde. Der leistungsstarke Akku ermöglicht mit einer einzigen Ladung bis zu 160 Minuten ununterbrochenen Betrieb.
- 【Vollautomatische Schnellkartierung mit nur einem Klick】Tippe einfach in der mobilen App, um das automatische Kartierungssystem zu starten. So kann der Mäher deine Rasengrenzen selbstständig erkunden und kartieren. Verabschiede dich von komplexer Begrenzungskabelverlegung und manueller Steuerung, denn diese innovative Technologie garantiert eine schnelle und mühelose Grenzeneinrichtung.
- Mäh-Effizienzsteigerung um 300% mit CABLE-TOF-Technologie: Durch die Nutzung der global präzisen Positionierung und der eingebetteten codierten Sinuswellen-Signale von CABLE-TOF bietet der ANTHBOT-Rasenmähroboter eine stabile, verlustfreie Signalübertragung. Dies ermöglicht eine Echtzeit-Hochpräzisionspositionierung und intelligente Routenplanung. Im Vergleich zu anderen Randdraht-Rasenmähern, die zufällig mähen, verbessern wir die Effizienz um 300%.
- Wie intelligente Rasenmähroboter funktionieren: Unser Rasenmähroboter arbeitet, indem zunächst ein Begrenzungsdraht installiert wird, um das Mähgebiet abzustecken. Der Roboter folgt einem U-förmigen Mähweg und kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn er aufgeladen werden muss oder Regen erkennt. Nach dem Aufladen setzt er das Mähen an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Wir liefern 196,8 Meter Begrenzungsdraht, der eine Rasenfläche von bis zu 1/4 Acre abdeckt.
- Automatisch einstellbarer Messerdisk: Unser automatischer Rasenmäher bietet Mähhöhen von 1,18 bis 2,76 Zoll (3 bis 7 cm) ohne manuelle Anpassung. Sie können die Schnitthöhe des rotierenden Messer-Mähers flexibel über die App einstellen, mit einer Schnittbreite von 20 cm, wodurch die Schnittfläche um 56% vergrößert wird. Bei hohen oder dichten Gräsern passen sich die intelligenten Klingen automatisch an, um die Mäharbeit erfolgreich abzuschließen.
- Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
- Schnittbreite 180 mm
- Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar
- Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
- Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
Redaktionshinweis: Die hier dargelegten Ansichten sind ausschließlich die des Autors. Kein Werbetreibender hat den Inhalt unterstützt, geprüft, genehmigt oder finanziell gefördert. Mehr zu unserer Arbeitsweise.
FAQ
Ja, es ist möglich, einen Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen einzusetzen. Dies erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Verlegung des Begrenzungskabels und die Verwendung der Multizonenfunktionen des Mähroboters.
Ja, Gardena bietet die Möglichkeit des Anlegens eines Nebenbereichs für den Einsatz auf zwei getrennten Rasenflächen. Sie können einen zusätzlichen Bereich erstellen und den Mäher manuell von einem Bereich zum anderen tragen. Sie müssen dann die Funktion „MAN“ (beim R40Li – R80Li) oder „Nebenbereich“ bei den SILENO Modellen verwenden. Der Mäher wird dann den zusätzlichen Bereich mähen, bis die Batterie leer ist. Danach müssen Sie den Mäher wieder zur Ladestation bringen. Es ist wichtig, dass das Begrenzungskabel beide Bereiche umrandet und eine geschlossene Schleife bildet. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die richtigen Einstellungen des individuellen Mähroboters herauszufinden.
Um den Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen einzusetzen, können Sie die Multizonenfunktion des Mähroboters verwenden, um mehrere Flächen im Voraus festzulegen. Sie können auch einen zusätzlichen Bereich erstellen und den Mähroboter manuell von einem Bereich zum anderen tragen. Es ist wichtig, dass das Begrenzungskabel beide Bereiche umrandet und eine geschlossene Schleife bildet. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mähroboters.
In der Regel ist keine zweite Ladestation erforderlich. Wenn die getrennten Flächen jedoch sehr groß sind und der Mähroboter täglich eingesetzt wird, kann eine zweite Ladestation sinnvoll sein, um die Laufzeit des Mähroboters zu verlängern.
Ja, es ist möglich, den Mähroboter manuell auf eine andere Rasenfläche zu bringen. Dies kann eine praktikable Lösung sein, wenn man regelmäßig zu Hause ist und den zeitlichen Aufwand für die manuelle Umsetzung des Mähroboters auf eine andere Rasenfläche in Kauf nehmen möchte. Es empfiehlt sich, dabei die Anschaffung einer zweiten Ladestation in Betracht zu ziehen, falls der Mähroboter nicht nach jeder Nutzung zur Hauptladestation zurückgeführt werden kann.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-23 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.
Kommentare
Wolfram Juni 27, 2020 um 3:56 pm
Ich suche eine Mähroboter, der einen kabellosen Verbindungsweg zwischen den Zonen, z.B. über GPS erlaubt. Der Grund ist der gepflasterte Verbindungsweg von 60m, der nicht für das Roboter-Begrenzungskabel aufgerissen werden kann
Javier Castell Codesal April 26, 2021 um 8:13 pm
Hallo Wolfram,
hast Du eine Lösung gefunden?
Ich stehe jetzt vor einem ganz ähnlich Problem.
Würde mich freuen wenn Du mir Deine Lösung verrätst!
Gruß
Javier
Jonas Januar 9, 2023 um 9:00 am
Einige der in dem Beitrag aufgeführten Mähroboter können kabellos zwischen verschiedenen Bereichen Ihres Gartens navigieren, ohne dass ein Begrenzungskabel verlegt werden muss. Dies wird durch die Verwendung von GPS-Navigation ermöglicht. Solche Mähroboter kommunizieren oft auch mit einer App, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren können, um den Mähroboter zu verwalten und zu überwachen.
Hoffmann Juni 26, 2021 um 1:19 pm
Ich habe mir eine 2. gebrauchte Ladestation gekauft. Sie zeigt nach dem Anschluss die grüne Lampe, aber der Mähroboter fährt nicht.
Jonas Januar 9, 2023 um 9:03 am
Es gibt einige mögliche Gründe, warum Ihr Mähroboter nicht an der Ladestation auflädt, obwohl die grüne Lampe leuchtet. Hier sind einige Dinge, die Sie prüfen können:
-Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter ordnungsgemäß an der Ladestation ausgerichtet ist und dass keine Hindernisse im Weg sind.
-Prüfen Sie, ob der Mähroboter vollständig aufgeladen ist. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Mähroboter möglicherweise nicht an der Ladestation aufladen.
-Überprüfen Sie, ob die Ladestation ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist.
-Prüfen Sie, ob die Ladestation beschädigt ist.
Wenn Sie alle diese Schritte durchgeführt haben und der Mähroboter immer noch nicht an der Ladestation auflädt, empfehle ich Ihnen, sich an den Hersteller oder an eine autorisierte Kundendienststelle zu wenden, um das Problem weiter zu untersuchen. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, einen qualifizierten Techniker zu beauftragen, um das Problem zu beheben.
Wolfgang Hotze August 15, 2021 um 5:40 pm
Ich habe eine Rasenfläche die hinter dem Haus, daneben und auch vor dem Haus verläuft. Die vordere Rasenfläche ist durch ein Tor versperrt damit der Hund (Yorkshire Terrier) nicht wegläuft. Für den Normalfall soll der Mähroboter ( Worx Landroid 500 + 2 ) nur die Rasenfläche hinter und neben dem Haus bis zum Tor mähen. Wenn ich aber den Hund einsperre und das Tor öffne auch das Rasenstück vor dem Haus mähen. Dann möglichst auf Kommando auch nur dieses Stück. Wie lässt sich das Problem lösen ?
Vielen Dank im Voraus.
W. Hotze
Jonas Januar 9, 2023 um 9:05 am
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Mähroboter so programmieren können, dass er nur bestimmte Bereiche Ihres Gartens mäht, während er andere Bereiche überspringt. Hier sind einige Vorschläge:
-Verwenden Sie virtuelle Begrenzungen: Einige Mähroboter bieten die Möglichkeit, virtuelle Begrenzungen zu setzen, indem Sie in der Mähroboter-App eine Linie auf einer Karte des Gartens zeichnen. Sie könnten eine virtuelle Begrenzung setzen, um den Bereich vor dem Haus auszuschließen, und sie entfernen oder ändern, wenn Sie den Hund einsperren und das Tor öffnen.
-Verwenden Sie Zeitpläne: Sie können Ihren Mähroboter so programmieren, dass er zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen mäht. Sie könnten beispielsweise den Mähroboter so programmieren, dass er immer montags, mittwochs und freitags hinter und neben dem Haus mäht, während er den vorderen Bereich überspringt. Wenn Sie den Hund einsperren und das Tor öffnen, könnten Sie den Mähroboter manuell starten, um den vorderen Bereich zu mähen.
Wilfried Drobny Februar 18, 2022 um 12:32 pm
Hallo Gartenfreunde,mein Problem ist folgendes. Es gibt zwei seperate Flächen die aber mit einander verbunden sind. Auf meiner größeren Fläche habe ich den Rasenroboter auf der App eingerichtet. Wenn ich dann den Roboter über die Treppe zur nächsten Fläche trage und ihn starten will geht das Problem los. Wie kann ich Mähkantenfunktion einstellen? Geht das auch über die App und wie? Oder muss ich alles über den Roboter eingeben? Ich habe einen Landroid 500 M Plus. Wer kann mir helfen mein Problem zu lösen? Ich möchte mich schon im voraus bedanken.
Ede Juli 17, 2022 um 1:13 pm
Rasenkante mähen geht auch direkt am Roboter aus wählen, Anleitung lesen. Bei meinem 700er Tasten hintereinander START-HAUS-OK. Fährt dann an den Rand,und mäht….
Jonas Januar 9, 2023 um 9:09 am
Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, die Mähkantenfunktion über die App für Ihren Landroid 500 M Plus einzustellen. Hier sind die Schritte, die Sie dafür ausführen müssen: