Skip to main content

Mähroboter für getrennte Rasenflächen: die besten Modelle von Gardena, Worx, Husqvarna und Bosch im Vergleich [+Videos]

Zuletzt aktualisiert am 13.01.2023

Wenn man es richtig anstellt, kann ein Mähroboter auch auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden. Um den Rasenroboter auf getrennten Flächen anwenden zu können, ist die Verlegung des Begrenzungskabels entscheidend.

Mähroboter mehrere Rasenflächen

Der Einsatz eines Mähroboters auf mehreren Rasenflächen

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Mähroboter können auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden
  • Aktuellen Mähroboter-Modelle haben eine sogenannte „Multizonenfunktion“, die es ermöglicht mehrere Flächen im Vorhinein festzulegen
  • Beispielsweise können bei aktuellen Mährobotern der Marke Worx bis zu 4 Zonen festgelegt werden
  • Bei Automowern können ebenfalls getrennte Flächen im Vorhinein festgelegt werden, es können bis zu 5 Zonen gewählt werden
  • Für Automower mit integriertem GPS können Zonen auch nachträglich auf der vom Mähroboter erstellten digitalen Karte festgelegt werden
  • Wenn die 2 Rasenflächen nah aneinander liegen und zum Beispiel durch einen Pflastersteinweg getrennt sind, kann der Rasenroboter automatisch von einer zur nächsten Fläche fahren.
  • Eine zweite Ladestation ist in der Regel nicht notwendig, aber bei täglichem Einsatz und abgetrennten Flächen kann sie sinnvoll sein.
  • Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Verwendung von Multizonenfunktionen und anderen Funktionen genau zu befolgen, um sicherzustellen, dass der Mähroboter ordnungsgemäß funktioniert und keine Schäden verursacht.

Aktivierung der Multizonenfunktion

Bei vielen aktuellen Modellen lässt sich eine sogenannte „Multizonenfunktion“ aktivieren. Mit dieser lassen sich mehrere Flächen im Vorhinein festlegen und definieren. Bei aktuellen Mährobotern der Marke Worx können beispielsweise über die App bis zu vier Zonen festgelegt werden. Beim ersten Abfahren des Begrenzungskabels lassen sich dann manuell Startpunkte festsetzen.

Einsatz eines Automowers auf 2 getrennten Rasenflächen

Für Automower können ebenfalls getrennte Flächen im Vorhinein festgelegt werden. Mithilfe der sogenannten Gartenabdeckung lassen sich bis zu 5 unterschiedliche Zonen im Garten wählen.

Bei den Automowern mit integrierem GPS können die Zonen auch nachträglich auf der vom Mähroboter erstellten digitalen Karte festgelegt werden.

Einrichten einer Passage

Wenn die 2 Rasenflächen nah aneinander liegen und zum Beispiel durch einen Pflastersteinweg getrennt sind, kann der Rasenroboter automatisch von einer zur nächsten Fläche fahren. Hierfür muss auf dem Weg mithilfe der Begrenzungsdrähte eine Passage eingerichtet werden. Diese sollte mindestens einen Meter breit sein und möglichst keine Höhenunterschiede haben. Außerdem sollte der Untergrund möglichst fest sein. Durch eine Passagenschaltung kann dabei verhindert werden, dass sich der Roboter dort verfängt.

Benötige ich eine zweite Ladestation?

Eine zweite Ladestation ist in der Regel nicht notwendig. Wenn die abgetrennte Fläche eine bestimmte Größe erreicht, kann der Einsatz jedoch sinnvoll sein, da der Rasenroboter dann einen insgesamt einen kürzeren Weg zurücklegen muss. Bei täglichem Einsatz kann dies langfristig gesehen viel ausmachen.

Manuell umsetzen oder zweiten Mähroboter kaufen

Wer regelmäßig Zuhause ist, kann den Mähroboter natürlich auch mit der Hand zur nächsten Rasenfläche bringen. Dies ist nur ein sehr geringer zeitlicher Aufwand und erspart eine womöglich sehr zeitintensive Einrichtung einer Passage. Hierbei sollte man jedoch daran denken, dass dann die Anschaffung einer zweiten Ladestation sinnvoll ist. Ansonsten muss der Roboter auch jedes Mal wieder zurückgetragen werden.

Da Mähroboter immer günstiger werden, wie zum Beispiel Angebote bei Discountern wie Lidl zeigen, kann darüber hinaus die Anschaffung eines zweiten Rasenroboters eine sinnvolle Investition sein.

Mähroboter für 2 getrennte Rasenflächen – die aktuellen top Bestseller im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth® App programmierbar, DE-Version (15201-20)
  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
AngebotBestseller Nr. 2
WORX Landroid M WR142E Mähroboter/Akkurasenmäher für Gärten bis 700 qm/Selbstfahrender Rasenmäher für einen ordentlichen Rasenschnitt
  • Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von WORX nimmt es mit Flächen bis 700 qm auf und sorgt stets für einen ordentlichen Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch
  • Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - ein sauberes Endergebnis mit Worx
  • Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 120 Min. ermöglicht / Als Teil der Powershare Serie ist der Akku mit anderen Worx-Geräteakkus austauschbar
AngebotBestseller Nr. 3
Gardena Mähroboter SILENO city 600 m²: Rasenroboter für bis zu 600 m² Rasenfläche, präzise Schnittergebnisse, Einstellungen und Setup über Gardena Bluetooth App, DE-Version (15010-20)
  • Einstellungen per App: Der Mähroboter ist aus bis zu 10 m Entfernung über die Gardena Bluetooth App (Online-Registrierung erforderlich) für Rasenflächen bis zu 600 m² programmierbar
  • Al-precise: Enge Passagen und schmale Ecken sind für den SILENO city kein Hindernis. Diese werden selbstständig erkannt und mit zuverlässiger Präzision geschnitten
  • Wetterfest: Der SILENO city ist wasserfest und dadurch bei Wind und Wetter einsetzbar. Das Aussetzen des Mähprogramms ist aufgrund von Regen daher nicht nötig
AngebotBestseller Nr. 4
Mähroboter SILENO life 750 m²
  • Ideal für mittelgroße Rasenflächen und komplexe Gärten bis 750 m²
  • Perfekt gepflegter Rasen: Die Präzisionsklingen schneiden das Gras sauber ab
  • Reinigung ganz einfach per Gartenschlauch
Bestseller Nr. 5
ROBOMOW RK2000 Robotermäher/Rasenroboter für Flächen bis 2000 qm | 21 cm Schnittbreite; Kantenmodus; einfache Installation, selbstreinigend,schwimmendes Mähdeck, bis 45 Grad Steigung
  • Mit einer Schnittbreite von 21 cm eignet sich die neue RK-Serie hervorragend zum effizienten Mähen von bis zu 2.000 m² Rasenfläche
  • Das Schneidsystem mitpendelnd auf gehängtem Mähwerk hinterlässt nicht nur ein perfektes Schnittbild, sondern macht auch an den Kanten eine überaus gute Figur, wenn die Messer über den Radstand hinaus mähen
  • Dank der Räder mit ihrer hohen Traktion bewegt sich unser RK 2000 sicher durch das Gelände
AngebotBestseller Nr. 6
WORX Landroid L WR155E Mähroboter/Akkurasenmäher für große Gärten bis 2000 qm/Selbstfahrender Rasenmäher für einen sauberen Rasenschnitt im Handumdrehen
  • Für den Rasen im Wembley-Look: Der Gartenroboter von WORX ist der Gartenhelfer für Flächen bis 2000 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch
  • Geht bis an seine Grenzen: Der Mäher lässt keinen Grashalm stehen und erspart lästige Nacharbeiten - dank der Cut to Edge Funktion wird das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens gekürzt
  • Mit einer Akkulaufzeit von 120 Minuten wird die Rasenpflege schnell und effizient erledigt / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
AngebotBestseller Nr. 7
Bosch Rasenmäher Roboter Indego M+ 700 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 700 m², im Karton) Grün, Schwarz
  • Systematisch und schnell: LogiCut-Technologie kartiert den Rasen und ermöglicht das Mähen in effizienten, parallelen Bahnen, sodass der Rasen schneller fertig ist
  • SmartMowing: Der Indego M+ 700 analysiert den Garten, das örtliche Wetter und persönliche Vorlieben, um den Mähplan zu optimieren
  • Mit Amazon Alexa oder Google Assistant ist eine Sprachsteuerung des Indego und mit IFTTT eine Verbindung des Indego mit anderen Smart-Geräten im Haushalt möglich
3.7/5 - (11 votes)

FAQ

Kann ein Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden?

Ja, es ist möglich, einen Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen einzusetzen. Dies erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Verlegung des Begrenzungskabels und die Verwendung der Multizonenfunktionen des Mähroboters.

Gibt es Gardena Mähroboter, die für den Einsatz auf zwei getrennten Rasenflächen geeignet sind?

Ja, Gardena bietet die Möglichkeit des Anlegens eines Nebenbereichs für den Einsatz auf zwei getrennten Rasenflächen. Sie können einen zusätzlichen Bereich erstellen und den Mäher manuell von einem Bereich zum anderen tragen. Sie müssen dann die Funktion „MAN“ (beim R40Li – R80Li) oder „Nebenbereich“ bei den SILENO Modellen verwenden. Der Mäher wird dann den zusätzlichen Bereich mähen, bis die Batterie leer ist. Danach müssen Sie den Mäher wieder zur Ladestation bringen. Es ist wichtig, dass das Begrenzungskabel beide Bereiche umrandet und eine geschlossene Schleife bildet. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die richtigen Einstellungen des individuellen Mähroboters herauszufinden.

Wie kann ich den Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen verwenden?

Um den Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen einzusetzen, können Sie die Multizonenfunktion des Mähroboters verwenden, um mehrere Flächen im Voraus festzulegen. Sie können auch einen zusätzlichen Bereich erstellen und den Mähroboter manuell von einem Bereich zum anderen tragen. Es ist wichtig, dass das Begrenzungskabel beide Bereiche umrandet und eine geschlossene Schleife bildet. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mähroboters.

Benötige ich eine zweite Ladestation für den Einsatz auf zwei getrennten Rasenflächen?

In der Regel ist keine zweite Ladestation erforderlich. Wenn die getrennten Flächen jedoch sehr groß sind und der Mähroboter täglich eingesetzt wird, kann eine zweite Ladestation sinnvoll sein, um die Laufzeit des Mähroboters zu verlängern.

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Wolfram Juni 27, 2020 um 3:56 pm

Ich suche eine Mähroboter, der einen kabellosen Verbindungsweg zwischen den Zonen, z.B. über GPS erlaubt. Der Grund ist der gepflasterte Verbindungsweg von 60m, der nicht für das Roboter-Begrenzungskabel aufgerissen werden kann

Antworten

Javier Castell Codesal April 26, 2021 um 8:13 pm

Hallo Wolfram,
hast Du eine Lösung gefunden?
Ich stehe jetzt vor einem ganz ähnlich Problem.
Würde mich freuen wenn Du mir Deine Lösung verrätst!
Gruß
Javier

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:00 am

Einige der in dem Beitrag aufgeführten Mähroboter können kabellos zwischen verschiedenen Bereichen Ihres Gartens navigieren, ohne dass ein Begrenzungskabel verlegt werden muss. Dies wird durch die Verwendung von GPS-Navigation ermöglicht. Solche Mähroboter kommunizieren oft auch mit einer App, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren können, um den Mähroboter zu verwalten und zu überwachen.

Antworten

Hoffmann Juni 26, 2021 um 1:19 pm

Ich habe mir eine 2. gebrauchte Ladestation gekauft. Sie zeigt nach dem Anschluss die grüne Lampe, aber der Mähroboter fährt nicht.

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:03 am

Es gibt einige mögliche Gründe, warum Ihr Mähroboter nicht an der Ladestation auflädt, obwohl die grüne Lampe leuchtet. Hier sind einige Dinge, die Sie prüfen können:

-Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter ordnungsgemäß an der Ladestation ausgerichtet ist und dass keine Hindernisse im Weg sind.
-Prüfen Sie, ob der Mähroboter vollständig aufgeladen ist. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Mähroboter möglicherweise nicht an der Ladestation aufladen.
-Überprüfen Sie, ob die Ladestation ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist.
-Prüfen Sie, ob die Ladestation beschädigt ist.

Wenn Sie alle diese Schritte durchgeführt haben und der Mähroboter immer noch nicht an der Ladestation auflädt, empfehle ich Ihnen, sich an den Hersteller oder an eine autorisierte Kundendienststelle zu wenden, um das Problem weiter zu untersuchen. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, einen qualifizierten Techniker zu beauftragen, um das Problem zu beheben.

Antworten

Wolfgang Hotze August 15, 2021 um 5:40 pm

Ich habe eine Rasenfläche die hinter dem Haus, daneben und auch vor dem Haus verläuft. Die vordere Rasenfläche ist durch ein Tor versperrt damit der Hund (Yorkshire Terrier) nicht wegläuft. Für den Normalfall soll der Mähroboter ( Worx Landroid 500 + 2 ) nur die Rasenfläche hinter und neben dem Haus bis zum Tor mähen. Wenn ich aber den Hund einsperre und das Tor öffne auch das Rasenstück vor dem Haus mähen. Dann möglichst auf Kommando auch nur dieses Stück. Wie lässt sich das Problem lösen ?
Vielen Dank im Voraus.
W. Hotze

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:05 am

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Mähroboter so programmieren können, dass er nur bestimmte Bereiche Ihres Gartens mäht, während er andere Bereiche überspringt. Hier sind einige Vorschläge:

-Verwenden Sie virtuelle Begrenzungen: Einige Mähroboter bieten die Möglichkeit, virtuelle Begrenzungen zu setzen, indem Sie in der Mähroboter-App eine Linie auf einer Karte des Gartens zeichnen. Sie könnten eine virtuelle Begrenzung setzen, um den Bereich vor dem Haus auszuschließen, und sie entfernen oder ändern, wenn Sie den Hund einsperren und das Tor öffnen.

-Verwenden Sie Zeitpläne: Sie können Ihren Mähroboter so programmieren, dass er zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen mäht. Sie könnten beispielsweise den Mähroboter so programmieren, dass er immer montags, mittwochs und freitags hinter und neben dem Haus mäht, während er den vorderen Bereich überspringt. Wenn Sie den Hund einsperren und das Tor öffnen, könnten Sie den Mähroboter manuell starten, um den vorderen Bereich zu mähen.

Antworten

Wilfried Drobny Februar 18, 2022 um 12:32 pm

Hallo Gartenfreunde,mein Problem ist folgendes. Es gibt zwei seperate Flächen die aber mit einander verbunden sind. Auf meiner größeren Fläche habe ich den Rasenroboter auf der App eingerichtet. Wenn ich dann den Roboter über die Treppe zur nächsten Fläche trage und ihn starten will geht das Problem los. Wie kann ich Mähkantenfunktion einstellen? Geht das auch über die App und wie? Oder muss ich alles über den Roboter eingeben? Ich habe einen Landroid 500 M Plus. Wer kann mir helfen mein Problem zu lösen? Ich möchte mich schon im voraus bedanken.

Antworten

Ede Juli 17, 2022 um 1:13 pm

Rasenkante mähen geht auch direkt am Roboter aus wählen, Anleitung lesen. Bei meinem 700er Tasten hintereinander START-HAUS-OK. Fährt dann an den Rand,und mäht….

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:09 am

Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, die Mähkantenfunktion über die App für Ihren Landroid 500 M Plus einzustellen. Hier sind die Schritte, die Sie dafür ausführen müssen:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter eingeschaltet ist und sich in der Nähe der Mähkante befindet, die Sie einstellen möchten.
  2. Öffnen Sie die Landroid-App und tippen Sie auf „Meine Flächen“.
  3. Wählen Sie die Fläche aus, für die Sie die Mähkante einstellen möchten.
  4. Tippen Sie auf „Mähkanten“ und dann auf „Neue Mähkante erstellen“.
  5. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um die Mähkante zu erstellen, indem Sie entlang der Mähkante gehen und dann auf „Fertig“ tippen, wenn Sie fertig sind.
  6. Die Mähkante wurde nun erstellt und der Mähroboter wird sie beim Mähen beachten.
Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *