Skip to main content

Mähroboter für Sportplätze – Test, Erfahrungen und Kosten/ Leasing

Zuletzt aktualisiert am 2.5.2023

mähroboter sportplatz test

Mähroboter für Sportplätze im Test und Vergleich

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Große, ebene Flächen eignen sich für Mähroboter
  • Professionelle Mähroboter für große Flächen von 1.000, 2.000 oder mehr Quadratmetern
  • Mulchrasenmäher: Schnittgut bleibt als Dünger auf dem Boden
  • Vorteile: bessere Rasenqualität, Nachhaltigkeit, Einsparung von Kosten
  • Nachteile: aufwendige Installation, hohe Anschaffungskosten
  • Kaufkriterien: Mähgeschwindigkeit, Größe und Beschaffenheit des Platzes, Funktionen
  • Kosten: ca. 3.000 bis 10.000 Euro, Leasing-Angebote noch überschaubar

Vor allem große und ebene Flächen sind geradezu prädestiniert, um von einem Rasenmähroboter gemäht zu werden. Insbesondere Sportplätze wie Golf- und Fussballplätze können also durchaus von einem Mähroboter automatisch gepflegt werden.

Die Mehrzahl der Modelle auf dem Markt richtet sich jedoch an Gartenbesitzer mit einer Rasenfläche von bis zu 1.000 m². Für Sportplätze eignen sich daher nur professionelle Mähroboter wie die von Husqvarna, die für große Flächen von 1.000, 2.000 oder mehr Quadratmetern ausgelegt sind.

Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass es sich um Mulchrasenmäher handelt. Das Schnittgut bleibt als Mulch auf dem Boden liegen, damit es als Dünger dienen kann. Das schnell kompostierbare Schnittgut bietet eine konstante Quelle für Düngung und Feuchtigkeit, wodurch das Gras grüner und dichter wird.

Mähroboter für Sportplätze im Test:

Test- und Bewertungskriterien

Test- und Bewertungskriterien Beschreibung
Flächenleistung und Mähgeschwindigkeit Die Fähigkeit des Mähroboters, große Flächen effizient und in angemessener Zeit zu mähen.
Schnittqualität und Schnitthöheneinstellung Gleichmäßiger und sauberer Schnitt des Rasens sowie die Möglichkeit, die Schnitthöhe anzupassen.
Steigungs- und Hindernisbewältigung Die Fähigkeit, Steigungen zu bewältigen und Hindernisse auf dem Sportplatz zu erkennen und zu umfahren.
Energieeffizienz und Lärmpegel Bewertung der Energieeffizienz und Geräuschentwicklung während des Betriebs.
Wetterbeständigkeit und Robustheit Die Widerstandsfähigkeit des Mähroboters gegenüber Witterungseinflüssen und Beanspruchungen.
Bedienung und Programmierung Benutzerfreundlichkeit bei der Programmierung und Bedienung des Mähroboters, z.B. über eine App.
Sicherheitsfunktionen Vorhandensein von Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Schalter, Hebesensor und Diebstahlschutz.
Wartung und Ersatzteilversorgung Einfachheit der Wartung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Bedarf.

Aktuelle Empfehlung

EcoFlow Blade Mähroboter Test, Bewertung, Vergleich und Kaufberatung 2023
 
Details

Wo liegen die Vorteile eines Mähroboters für Sportplätze?

Bessere Rasenqualität

Eine der größten Anforderungen an die Betreuer von Sportplätzen ist es, einen qualitativ hochwertigen Rasen zu erhalten, der den Athleten Freude bereitet. Mähroboter für Sportplätze lösen dieses Problem, indem sie regelmäßig immer nur ein wenig mäht. Untersuchungen zeigen, dass durch ständiges Mähen die Graswurzeln bis zu 25 % tiefer wachsen können, was zu einem stärkeren und gesünderen Rasen führt, der starker Beanspruchung standhält.

Nachhaltigkeit

Durch automatisiertes Mähen können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu einem klassischen Rasenmäher mit Verbrennungsmotor verringern.

Mit 10-mal geringeren CO2-Emissionen und einem reduzierten Einsatz von chemischen Düngemitteln. Ihre Spieler, Mitglieder und Besucher werden die Umweltfreundlichkeit ihres Vereins zu schätzen wissen.

Einsparung von Kosten

Die Kosten für den Betrieb eines Aufsitzrasenmähers können sich langfristig gesehen stark summieren. Im Vergleich zu speziellen Mährobotern für Sportplätze sind sowohl die Benzin-/ Stromkosten, als auch die Personalkosten in der Regel deutlich höher.

Nachteile von Rasenrobotern für Sportplätze

Aufwendige Installation

Die Sportanlage sollte vor der Installation zuvor vollständig abgemessen werden. Um die Anlage herum muss ein Begrenzungsdraht verlegt werden, damit der Mähroboter den Sportplatz nicht verlassen kann. Außerdem sollte der Rasenroboter sinnvoll programmiert werden, sodass er immer dann mäht, wenn der Sportplatz gerade nicht in Betrieb genommen wird.

Hohe einmalige Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten können je nach Modell und Fläche recht hoch werden. Die Investitionskosten können bei aktuellen, leistungsstarken Modellen bei 3.000 bis 10.000 Euro liegen.

Vorteile Nachteile
Regelmäßiges Mähen für gesünderen Rasen Hohe einmalige Anschaffungskosten
Nachhaltigkeit (geringere CO2-Emissionen) Aufwendige Installation
Kosteneinsparungen (Benzin, Personal) Langsamere Mähgeschwindigkeit
Geringere Lärmbelästigung Begrenzte Modelle für große Sportflächen
Gleichmäßiger Schnitt Erfordert regelmäßige Wartung und Pflege

Was sollte ich beim Kauf eines Mähroboters für Sportplätze beachten?

Faktoren Beschreibung
Flächengröße und Beschaffenheit Berücksichtigen Sie die Größe und Steigungen des Platzes, um das geeignete Modell auszuwählen.
Mähgeschwindigkeit und Kapazität Stellen Sie sicher, dass die Mähgeschwindigkeit und Kapazität für die Größe des Platzes geeignet ist.
Anschaffungskosten und Betriebskosten Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Modelle und berücksichtigen Sie die laufenden Kosten.
Zusätzliche Funktionen (z.B. App-Steuerung) Prüfen Sie, ob der Mähroboter hilfreiche Zusatzfunktionen bietet, die den Betrieb erleichtern.
Robustheit und Wetterbeständigkeit Wählen Sie ein Modell, das den Anforderungen von Sportplätzen standhält und wetterfest ist.
Garantie und Kundenservice Informieren Sie sich über Garantiebedingungen und die Qualität des Kundenservice der Hersteller.

Mähgeschwindigkeit

Die Mähgeschwindigkeit von Rasenrobotern für Sportplätze ist deutlich geringer, als von Aufstizrasenmähern. Daher sollte vorher kalkuliert werden, wie lange der Roboter für das Mähen der kompletten Fläche benötigt.

Größe und Beschaffenheit des Platzes

Vor dem Kauf sollte vorher gemessen werden, wie groß der Platz genau ist. Es gibt zahlreiche Mähroboter-Modelle auf die Markt, die jeweils für unterschiedlich große Rasenflächen geeignet sind. Je nach Rasenfläche unterscheiden sich die Preise.

Darüber hinaus gibt es einen Unterschied, ob die Fläche eben ist oder größere Steigungen besitzt. Nicht alle Mähroboter für Sportplätze können höhere Steigungen überwinden. Je nach Modell können Rasenroboter für Sportflächen Steigungen von bis zu 45 Prozent überwinden.

Funktionen

Mähroboter für Sportplätze können zahlreiche nützliche Zusatzfunktionen besitzen. Sehr praktisch ist es beispielsweise, wenn sie sich über eine App programmieren lassen und die Steuerung über diese möglich ist.

Wie viel kostet ein Rasenroboter für Sportplätze? Ist Leasing möglich?

Die Kosten für einen solchen Mähroboter belaufen sich je nach Modell bei ungefähr 3000 bis 10.000 Euro. Zusätzlich sollten Stromkosten und die Kosten für Ersatzteile wie neue Messer mit einberechnet werden.

Die Angebote, um solch einen Mähroboter zu leasen, sind aktuell noch recht überschaubar. Große Hersteller wie Husqvarna bietet diesen Service aktuell nicht offiziell an.

Mähroboter für Sportfläche kaufen – Aktuelle Bestseller im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
ECOVACS Goat G1 Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 1600 qm (AIVI 3D-Hindernisvermeidung,...
  • 【Drahtlose Begrenzungseinstellung】Verabschiede dich von der traditionellen manuellen Begrenzungsinstallation mit der drahtlosen Begrenzungseinstellung. Ersetze die elektronischen Drähte durch ein Bakensignal und vervollständige die drahtlose Begrenzungseinstellung für einen Standardgarten mit einem Klick auf der App, die die Effizienz der Begrenzungseinstellung mit einer stabileren Signalübertragung und einer stärkeren Entstörfähigkeit verbessert.
  • 【TrueMapping-Multifusionslokalisierungssystem】integrierte Dual-Vision-Lösung (Panoramakamera+Fischaugenkamera) mit Technologien der drahtlosen Ultrabreitband-Trägerwellenkommunikation, Inertialnagivation und GPS-Lokalisierung. Die Signalübertragung ist stabiler als bei der reinen RTK-Lokalisierungstechnologie. Mit dem TrueMapping-System erzielt der G1 perfekte, gleichmäßige Streifen durch logisches Schneiden und sorgt für ein hocheffizientes Mähergebnis.
  • 【AIVI intelligente 3D-Hindernisvermeidungs】Die erste innovative intelligente 3D-Hindernisvermeidungs-Technologie in der Roboter-Rasenmäher-Industrie, kombiniert mit visuellem Sensor und ToF-Sensor zur Vermeidung von Hindernissen. Wenn der GOAT einen Menschen erkennt, hält er automatisch die sich drehenden Klingen an, was im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Hindernisvermeidung, wie z. B. Stoßstangen oder Ultraschallsensoren, ein sichereres und ruhigeres Mäherlebnis gewährleistet.
AngebotBestseller Nr. 2
Gardena Mähroboter smart SILENO city 600 m² Set: Innovative LONA AI-Technologie, Steuerung per App,...
  • LONA Intelligence: Durch die LONA Intelligence kommt eine AI zu tragen die intelligentes Mapping, Zonen Management, Area Protect und Location Tracking ermöglicht
  • Intelligentes Mapping und Location Tracking: Sorgt für eine präzise Kartografie des Gartens und erzeugt einen genauen Grundriss des Mähbereichs mit Standorterfassung des Mähroboters in Echtzeit
  • Für einen grünen Rasen: Das Zonen Management definiert für verschiedene Bereiche die Mähintensität und Frequenz während mittels Area-Protect Sperrzonen definiert werden können
Bestseller Nr. 3
Bosch Rasenmäher Roboter Indego M+ 700 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite...
  • Systematisch und schnell: LogiCut-Technologie kartiert den Rasen und ermöglicht das Mähen in effizienten, parallelen Bahnen, sodass der Rasen schneller fertig ist
  • SmartMowing: Der Indego M+ 700 analysiert den Garten, das örtliche Wetter und persönliche Vorlieben, um den Mähplan zu optimieren
  • Mit Amazon Alexa oder Google Assistant ist eine Sprachsteuerung des Indego und mit IFTTT eine Verbindung des Indego mit anderen Smart-Geräten im Haushalt möglich
AngebotBestseller Nr. 4
WORX Landroid L WR153E Mähroboter/Akkurasenmäher für große Gärten bis 1500 qm/Selbstfahrender Rasenmäher...
  • Für den Rasen im Wembley-Look: Der Gartenroboter von WORX ist der Gartenhelfer für Flächen bis 1500 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch
  • Geht bis an seine Grenzen: Der Mäher lässt keinen Grashalm stehen und erspart lästige Nacharbeiten - dank der Cut to Edge Funktion wird das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens gekürzt
  • Mit einer Akkulaufzeit von 90 Minuten wird die Rasenpflege schnell und effizient erledigt / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
AngebotBestseller Nr. 5
Einhell Mähroboter FREELEXO 1200 LCD BT (für bis zu 1200 m², Multizonen-Mäher, Bluetooth App-Steuerung,...
  • Das Einhell FREELEXO 1200 LCD BT gehört zur leistungsstarken Power X-Change-Familie, die grenzenlose Flexibilität innerhalb der Systemfamilie gewährt. Die Lithium-Ionen-Akkus der Reihe können mit allen Systemgeräten kombiniert werden
  • Das FREELEXO 1200 LCD BT beinhaltet alles, was für die Installation und den Betrieb eines Einhell Mähroboters aus der FREELEXO+ Serie benötigt wird. Es ist ausgelegt für eine Rasenfläche bis zu 1200 m²
  • Der FREELEXO+ wird via App durch Bluetooth gesteuert, dabei kann der Robotermäher individuell eingestellt werden. Darüber hinaus verfügt er über ein intuitiv bedienbares Tastenfeld mit LCD-Display

FAQ

Wie ist das Mähergebnis eines Mähroboters im Vergleich zu einem Aufsitzspindelrasenmäher?

Mähroboter schneiden das Gras in feine Stücke und verteilen es als Mulch auf der Fläche, was zu einem guten und gleichmäßigen Mähergebnis führt. Spindelmäher schneiden das Gras präziser und hinterlassen ein sehr sauberes Schnittbild, sammeln aber das Schnittgut. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen ab.

Welcher Mähroboter schafft die größte Steigung?

Die Steigfähigkeit von Mährobotern variiert je nach Modell und Hersteller. Einige Modelle können Steigungen von bis zu 45 Prozent bewältigen, wie zum Beispiel der Husqvarna Automower 435X AWD oder der Ambrogio 4.0 Elite. Achten Sie bei der Auswahl eines Mähroboters auf die maximale Steigung, die das Gerät bewältigen kann, um sicherzustellen, dass es für Ihren Sportplatz geeignet ist.

Welcher Mähroboter für schwieriges Gelände?

Für schwieriges Gelände mit unebenen Flächen, Steigungen und Hindernissen empfehlen sich Mähroboter mit Allradantrieb (AWD) und robuster Bauweise. Der Husqvarna Automower 435X AWD und der Ambrogio 4.0 Elite sind beispielsweise für schwieriges Gelände geeignet und können Steigungen von bis zu 45 Prozent bewältigen.

Welche Mähroboter taugen wirklich etwas?

Zuverlässige und leistungsfähige Mähroboter für Sportplätze stammen von bekannten Marken wie Husqvarna, Robomow und Ambrogio. Achten Sie bei der Auswahl eines Mähroboters auf Testberichte, Kundenbewertungen und Empfehlungen von Experten, um ein Modell zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht und eine gute Leistung bietet.

3.2/5 - (5 votes)

Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Brauchwasserwärmepumpe: Vor- & Nachteile, Kosten, Förderung, Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung

Brauchwasserwärmepumpe Test

Eine Brauchwasserwärmepumpe ist eine energiesparende Möglichkeit, um das Wasser im Haus zu erwärmen. Sie funktioniert ähnlich wie eine normale Wärmepumpe, jedoch speziell für das Brauchwasser. Die Pumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme, um das Wasser zu erwärmen. Dadurch kann die Energieeffizienz im Haushalt erhöht werden und die Kosten für die Warmwasserbereitung können reduziert werden. Bevor Sie […]

Trike Rasenmäher Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Trike Rasenmaeher Test

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Rasen nicht nur effizient, sondern auch mit einer Präzision mähen, die bisher unerreichbar schien. Willkommen in der Welt der Trike Rasenmäher – der Game-Changer für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie einen verwinkelten Garten haben, große Flächen bewältigen müssen oder einfach nur nach einer leistungsstarken, flexiblen Lösung suchen – ein […]

Herbstrasendünger Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Herbstdünger Rasen Test

Der Herbst ist mehr als nur eine Zeit der fallenden Blätter und kühleren Temperaturen; es ist auch die entscheidende Phase, in der Ihr Rasen auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet wird. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen nicht nur überlebt, sondern im Frühjahr in voller Pracht erblüht? Die Antwort liegt in einem Produkt, […]

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test

Ein Mähroboter ist ein wunderbares Gerät, das Ihnen die Arbeit im Garten erleichtert. Doch was passiert, wenn das Kabel bricht? Hier kommt das Mähroboter Kabelbruch Suchgerät ins Spiel. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses nützliche Werkzeug wissen müssen. Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Bestenliste: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich – finden […]

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]



Kommentare

Tilo Schaaf Januar 21, 2022 um 6:24 pm

Hallo
Ich bin Greenkeeper in unserer Gemeinde. Wie ist das Mähergebnis eines Großflächen-Mähroboters im Vergleich zu einem hochwertigen Aufsitzspindelrasenmahers zu beurteilen?
Mfg Tilo Schaaf

Antworten

Jonas Mai 2, 2023 um 10:26 am

Hallo Tilo,

Die beiden Mähmethoden, Großflächen-Mähroboter und Aufsitzspindelrasenmäher, haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

  1. Mähergebnis:
  • Großflächen-Mähroboter: Die Mähroboter verwenden in der Regel rotierende Mulchmähwerke, die das Gras in feine Stücke schneiden und es auf der Rasenfläche verteilen. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Rasen natürlich gedüngt wird, und das Mähergebnis ist in der Regel gut und gleichmäßig. Durch die kontinuierliche und regelmäßige Mähfrequenz werden die Grashalme nicht zu lang und das Schnittbild wirkt sauber.
  • Aufsitzspindelrasenmäher: Spindelmäher schneiden das Gras präzise, ähnlich einer Schere. Dies führt zu einem sehr sauberen und gleichmäßigen Schnittbild. Allerdings wird das Schnittgut in der Regel gesammelt und nicht auf der Fläche verteilt, sodass es nicht als natürlicher Dünger dient.
  1. Zeit- und Arbeitsaufwand:
  • Großflächen-Mähroboter: Mähroboter arbeiten autonom und reduzieren den Arbeitsaufwand für den Greenkeeper. Sie sind jedoch meist langsamer als Aufsitzmäher und benötigen mehr Zeit, um große Flächen zu mähen.
  • Aufsitzspindelrasenmäher: Sie sind in der Regel schneller und effizienter bei der Bearbeitung großer Flächen. Allerdings erfordern sie manuelle Bedienung und erhöhen den Arbeitsaufwand für den Greenkeeper.
  1. Wartung und Pflege:
  • Großflächen-Mähroboter: Mähroboter benötigen regelmäßige Wartung, wie das Austauschen der Klingen und Reinigung der Sensoren. Im Allgemeinen ist die Wartung jedoch weniger aufwendig als bei Aufsitzmähern.
  • Aufsitzspindelrasenmäher: Spindelmäher erfordern regelmäßige Wartung und Pflege, wie das Schärfen der Spindeln, Schmieren der Lager und Reinigung des Mähwerks.

Insgesamt können Großflächen-Mähroboter ein gutes Mähergebnis liefern und den Arbeitsaufwand reduzieren, während sie den Rasen auf natürliche Weise düngen. Allerdings sind sie langsamer und möglicherweise weniger präzise im Schnitt als hochwertige Aufsitzspindelrasenmäher. Die Entscheidung hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen ab.

Antworten

Olaf Günther März 23, 2022 um 11:34 am

Für unser Sportgelände denken wir über einen Mähroboter nach. Uns interessieren:
Welcher Diebstahlschutz wirkt?
Wie lange benötigt man mit einem Gerät für 6000qm? Bisher wurde im Sommer 2x pro Woche gemäht.
Wie kann Solarenergie genutzt werden – noch ist diese nicht installiert?

Antworten

Jonas März 24, 2022 um 6:21 pm

In dem Fall benötigen Sie ein oder mehrere Geräte für 6000 m².

Die brauchen dann je nach Modell mindestens einige Stunden.

Der Stromverbrauch der Ladestation kann mit jeder Solaranlage gedeckt werden. Allerdings wird eine Solaranlage mit Speicher mehr kosten, als der Mäher in 10 Jahren verbraucht. Wahrscheinlich nur interessant, wenn auf dem Sportplatz kein Strom verfügbar ist.

In jedem Fall wird etwas Größeres benötigt. Ich würde mir ein paar spezialisierte Firmen in der Gegend suchen und die mal abchecken.
Denke mal, das geht so ab 6-7000 €, ohne Solaranlage.

Von Husqvarna z.B. gibt es auch einen Verleihservice für Sportvereine, da kann man mit etwa 0,4 € / m² / Jahr rechnen.

Fragen Sie ansonsten auch mal nach Echo-Geräten 65 oder 105 cm Schnittbreite, Profitechnik, die die Fläche leicht schaffen (auch so, dass der Platz bespielbar bleibt). Alternativ Herkules. Budgetplanung sollte in dem Fall zwischen 15 und 20 Tausend liegen.

Antworten

Decker Juni 23, 2022 um 7:05 am

Wir haben in diesem Frühjahr unsere Sportanlage (ein Großspielfeld = ca. 8000 m2 + ein Nebenplatz von ca. 4000 m2) mit drei Geräten von Kress ausgestattet. Alle drei Typ Kr 136e. Zwei fahren auf den Hauptplatz, einer auf dem Nebenplatz. Kosten incl. Installation einer Fachfirma: 16800 Euro. Wir sind mit dem Mähergebnis sehr zufrieden. Allerdings sind die Klingen nach 80 -100 Mähstunden Stumpf. Müssen also alle 2-3 Wochen getauscht werden. Ist kein großer Kostenfaktor, aber Nervig. Kosten der Klingen: 0,5€/Stück = 3 €/Mäher und Intervall. Sehe keinen unterschied zwischen den günstigen Klingen von Amazon (50 Cent), und den Originalen von Kress (Positec) (85 Cent). Kennt jemand langlebrigere Klingen?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *