Wühlmausfallen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung – einfach und effektiv Wühlmäuse bekämpfen und vertreiben
Hier finden Sie:
- Eine ausführliche Kaufberatung für Wühlmausfallen
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Wühlmausfallen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Zahlreiche Tipps, um Wühlmäuse im Garten zu vertreiben und zu bekämpfen
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Wühlmausfallen auf dem Markt
Wühlmäuse nisten sich gerne zum Leidwesen jedes Gartenbesitzers im eigenen Garten ein. Werden die kleinen Tiere nicht bekämpft, können sie schnell zur Plage werden. Vor allem erfreuen sich die Nagetiere an reichhaltigen Gemüsebeeten, sodass sie leicht an passende Nahrungsquellen kommen. Möchte der Gartenbesitzer Wühlmäuse schnell und effektiv bekämpfen, erhält er eine große Auswahl an möglichen Methoden und Mitteln.
Wühlmausfalle Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich
Die aktuellen Bestseller für die Bekämpfung von Wühlmäusen im Vergleich:
- Auf Basis von Schwefel
- Rauch zieht durch alle Gangsysteme
- Hochwirksam gegen Wühl- und Feldmäuse
- ✅ HOCHWIRKSAME ABWEHR: Patronus Wühlmaus Power Granulat hält Wühlmäuse dank der effektiven Sofortwirkung vom Ausbau unterirdischer Gänge im eigenen Garten oder anderen Geländen ab.
- ✅ ANWENDERFREUNDLICH: Wühlmaus-Abwehr nach Schritt für Schritt Anleitung! Mit unserer detaillierten Anleitung auf der Etikettenrückseite bist du bestens gewappnet, um dich vor den Schäden der Wühl-Mäuse zu schützen.
- ✅ FERNHALTEN LEICHT GEMACHT: Das Wühlmausvertreiber-Granulat wird strategisch ausgebracht, um die Wühlmäuse Stück für Stück aus den besiedelten Gebieten zu vertreiben.
- vorportionierte und auslegefertige Köder für die praktische Anwendung zur Wühlmausbekämpfung in einer Köderbox. Die anwendungsfertigen Portionsköder sollten stets in einer dafür vorgesehenen Köderbox fixiert und ausgebracht werden.
- Sichere und zuverlässige Wirkung gegen Wühlmäuse - der bewährte Wirkstoff (Coumatetralyl 27mg/kg) wird von den Wühlmäusen über Fraß aufgenommen und wirkt innerhalb weniger Tage. Gefressene Wühlmausköder sollten regelmäßig durch neue ersetzt werden.
- Mit bewährtem Wirkstoff für maximalen Erfolg. Das Wühlmaus Gift wirkt zuverlässig gegen Ratten im Haus oder um Gebäude und ist auch für nicht berufsmäßige Verwender zugelassen.
- Attraktive gefriergetrocknete Köder auf Möhrengrundlage, die durch die Bodenfeuchtigkeit aufquellen und wie frische Karotten auf die Wühlmaus wirken
- Schnelle und sichere Wirkung nach einmaliger Aufnahme - wirkt gegen Wühlmäuse (Schermäuse, Mollmäuse, Erdratten )
- Keine Wartezeiten oder Nachbaubeschränkungen - Aufgrund dieser Köderqualität ist eine ganzjährige Anwendung möglich
- ✅ SCHNELLE ERGEBNISSE: Da diese Maulwurf Abwehr Technologie sehr effizient ist, verteilen Sie die beiden Maulwurf und Wühlmaus Vertreiber bei bereits vorhandenem Befall von Plagegeistern bitte so, dass Maulwürfe und Wühlmäuse eine Fluchtmöglichkeit aus Ihrem Garten haben. Zur reinen Prävention kann das Set dann im Abstand von ca 12 Metern mittig aufgestellt werden
- ✅ GROßER WIRKRADIUS: Der Wirkradius beträgt insgesamt ca. 920 m2 für das 2er Pack. Berücksichtigen Sie bitte Fundamente, Beeteinfassungen und andere Barrieren bei Ihrer Planung. Die Geräte senden Ultraschall Wellen aus. Stecken Sie die Maulwurf Vertreiber bitte bis ca. 2 cm vor dem Rand komplett in die Erde. So erzielen Sie die beste und schnellste Wirkung
- ✅ DANK SOLAR STROM OHNE FOLGEKOSTEN: Der Grundig Solar Maulwurfschreck wird über sehr effizientes Solarpanel aufgeladen und in ein hochwertiges 1,2 Volt Ni-MH Akku eingespeist. So überbrücken Sie auch Regentage und müssen sich keine Gedanken mehr über Batteriewechsel und Batteriekosten machen.
- Karbid 1 kg (2 x 500g Metalldosen)
- Große feste Steine Körnung 15-25mm
- Versand erfolgt in Metalldosen
Inhalte
- 1 Die aktuellen Bestseller für die Bekämpfung von Wühlmäusen im Vergleich:
- 2 Supercat Wühlmausfalle im Test:
- 3 Rechtzeitig Wühlmäuse im eigenen Garten erkennen
- 4 Wühlmäuse und Maulwürfe deutlich unterscheiden
- 5 Die beste Jahreszeit für die Bekämpfung
- 6 Bekämpfung mittels Wühlmausfallen
- 7 Vor- und Nachteile der Schussfalle
- 8 Vor- und Nachteile der Röhrenfalle
- 9 Vor- und Nachteile der Kastenfalle
- 10 Wühlmausfallen für den Einsatz vorbereiten
- 11 Einen geeigneten Köder wählen
- 12 Chemische Köder nur im Ausnahmefällen
- 13 Hausmittel gegen Wühlmäuse
Supercat Wühlmausfalle im Test:
Rechtzeitig Wühlmäuse im eigenen Garten erkennen
Die Wühlmaus oder Schermaus ist ein kleines Nagetier, welches sich vor allem gerne in fremden Gärten einnistet. Da es sich um Vegetarier handelt, ernähren sie sich von verschiedenen Gemüsesorten, welche im Garten angebaut werden. Generell besitzen Wühlmäuse eine Vorliebe für Karotten, Tulpenzwiebeln, Sellerie sowie der zarten Wurzelrinde von Obstbäumen und Rosen. Typischerweise erkennt der Gartenbesitzer eine Wühlmaus durch Erdhaufen auf der Gras- bzw. Gartenoberfläche. Da die Erdhaufen jenen von Maulwürfen gleichen, muss der Gartenbesitzer sicher sein, dass sich im Garten eine Wühlmaus befindet. Maulwürfe fallen unter die Bundesartenschutzverordnung. Somit dürfen sie vertrieben, im Gegensatz zu Wühlmäusen aber nicht gefangen oder getötet werden.
Wühlmäuse und Maulwürfe deutlich unterscheiden
Obwohl Maulwürfe in der Lage sind, ebenfalls große Erdhaufen aufzuschütten, existiert ein klares Erkennungsmerkmal für Wühlmauserdhügel. Während Maulwurferdhaufen das Loch mittig oder unterhalb des Haufens aufweisen, liegt das Loch bei Wühlmauserdhaufen etwas seitlich versetzt. Zugleich handelt es sich bei Wühlmauserdhügeln nicht nur um eine bloße Erdaufschüttung. In vielen Fällen weist der Hügel ebenfalls Wurzeln und Pflanzenteile auf. Außerdem sind die Erdhügel von Wühlmäusen etwas niedriger als jene von Maulwürfen. Durchschnittlich besitzen Wühlmausgänge eine Breite von acht Zentimeter und eine hochovale Form. Maulwürfe tendieren hingegen eher zu kleineren Gängen mit einer runden oder breit-ovalen Form. Um festzustellen, ob der Wühlmausgang noch bewohnt ist, wird die sogenannte Verwühlprobe eingesetzt. Bei dieser Methode wird der Gang an mehreren Stellen in einer Länge von 30 Zentimeter freigelegt. Wird der Gang noch bewohnt, muss dieser innerhalb ein paar Stunden wieder geschlossen werden.
Die beste Jahreszeit für die Bekämpfung
Da Wühlmäuse teilweise ganzjährig auftauchen, können sie Jahreszeitenunabhängig bekämpft werden. Dennoch bietet die Zeit zwischen Herbst bis Frühling die beste Chance, erfolgreich die Wühlmäuse aus dem eigenen Garten zu vertreiben. Wühlmäuse sind das gesamte Jahr über aktiv. Da sie in den Wintermonaten aufgrund der Saison jedoch wenig Essbares finden, springen sie eher auf ausgelegte Köder an. Dennoch können auch Wühlmausköder während der Gartensaison Erfolg zeigen.
Bekämpfung mittels Wühlmausfallen
Wurden im eigenen Garten Wühlmäuse entdeckt und diese bestätigt, müssen sie bestmöglich bekämpft werden, damit kein Schaden vor allem an Gemüsebeeten entstehen. Für die Bekämpfung von Wühlmäusen eignen sich spezielle Wühlmausfallen am effektivsten. Wühlmausfallen existieren in zahlreichen Ausführungen.
- einer klassischen Zangenfalle
- einer Schussfalle
- einer Röhrenfalle
- oder einer Kastenfalle
Die Kastenfalle eignet sich für die Bekämpfung von Wühlmäusen am besten, da der Gartenbesitzer sicherstellen kann, dass er nur Wühlmäuse mit ihnen fängt. Die anderen Wühlmausfallen können unbeabsichtigt gelegentlich ebenfalls Maulwürfe fangen. Bei der Bekämpfung müssen immer mehrere Fallen erworben und gleichzeitig eingesetzt werden. Nur eine einzige Wühlmausfalle genügt nicht, um die Nagetiere zu fangen. Jeder aktive Wühlmausgang wird mit einer Falle bestückt, welche mehrmals täglich kontrolliert wird. Auch lassen sich in einem einzigen Gang mehrere Fallen anwenden. Am besten wird der gesamte Garten von einer Gartenecke aus auf aktive Gänge kontrolliert. Ein Garten mit der Durchschnittsgröße von 500 Quadratmeter benötigt ungefähr 20 Fallen, damit alle Wühlmäuse in absehbarer Zeit gefangen werden.
Vor- und Nachteile der Schussfalle
Die Schussfalle erschießt die Wühlmäuse nicht, sondern erzeugt einen Überdruck im Gangsystem, sobald sie mittels Berührung ausgelöst wird. Durch diesen Überdruck zerstört die Falle die Lungen der Wühlmäuse, wodurch die Tiere sterben. Die Falle ist äußerst effektiv und zuverlässig beim Kampf bei einer Wühlmausplage. Dennoch kosten Schussfallen relativ viel und sind zudem nicht vollkommen ungefährlich. Auch wird bei jeder Auslösung der Falle eine Platzpatrone aufgebraucht, welche bei mehrmaligen Verwenden der Falle immer ersetzt und folglich nachgekauft werden muss.
Vor- und Nachteile der Röhrenfalle
Sollen die Nagetiere ohne Tötung vertrieben werden, bietet sich die Röhrenfalle an. Die Fallen werden direkt in das Gangsystem der Wühlmäuse gesetzt. Sobald ein Tier in die Falle gegangen ist, verschließt sich ihr kleines Türchen. Damit die Nager nicht wieder entkommen können, lässt sich das Türchen immer nur nach innen öffnen. Die Falle lässt sich einfach aufbauen und benutzen. Ebenfalls ist ihre Anschaffung äußerst günstig. Zugleich besitzt die Falle einen beidseitigen Eingang, wodurch sie an einer beliebigen Stelle im Gangsystem platziert werden kann. Da die Tiere aber in der Falle gefangen sind, muss die Röhrenfalle aus Tierschutzgründen mehrmals täglich geprüft werden. Außerdem besteht für den Gartenbesitzer bzw. den Benutzer der Falle ein gewisses Verletzungsrisiko, wenn er die Mäuse aus der Falle entnehmen bzw. freilassen möchte.
- tierfreundliche Falle zum Lebendfang von Wühlmäusen und Maulwürfen
- mit zwei Öffnungen und zwei schnell schließenden Klappverschlüssen
- Lebendfalle funktioniert mit und ohne Köder und in beiden Gangrichtungen
Vor- und Nachteile der Kastenfalle
Auch die Kastenfalle bietet sich für eine harmlose Bekämpfung an, bei welcher die Tiere lebend gefangen werden sollen. Da die Kastenfalle meist nur auf einer Seite einen Eingang besitzt, sollten immer zwei Fallen auf einmal in einem Gangsystem benutzt werden. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, erfolgreich eine bzw. zwei Mäuse zu fangen. Damit die Falle einen Erfolg zeigt, sollte sie nicht nahe einem Ausgang platziert werden. Vor allem Ausgänge mit einem aufgeworfenen Erdhaufenhügel eignen sich nicht für einen Fangerfolg mittels Kastenfalle, da es sich dabei in der Regel um einen wenig benutzen Seitengang handelt. Kastenfallen sind im Gegensatz zu anderen Fallentypen sehr günstig und besitzen eine robuste Konstruktion, wodurch sie über lange Zeit hinweg verwendet werden können. Viele Kastenfallen lassen sich dennoch nur aufwendig installieren. Zugleich müssen die Fallen mehrmals täglich kontrolliert werden, da Kastenfallen immer Lebendfallen sind und die Tiere somit aus der Falle herausgenommen werden müssen.
- ganzjährig anwendbar
- besonders anwenderfreundlich, da sie sich mit nur einem Handgriff spannen lässt
- durch die vorgesehene Beköderung der Falle werden die Wühlmäuse angelockt und von dem mit hoher Schlagkraft ausgestatteten Fangbügel sicher abgetötet
Wühlmausfallen für den Einsatz vorbereiten
Wurde eine Wühlmausfalle ausgewählt, kann diese nach dem Kauf jedoch nicht sofort verwendet werden. Wühlmäuse gelten als äußerst geruchsempfindliche Tiere, wodurch sie leicht Menschengeruch an Köder und Falle erschnuppern können. Aus diesem Grund dürfen Fallen wie Köder am besten nur mit alten Handschuhen angefasst werden. Anschließend sollten alle neuen Fallen gründlich mit Erde aus dem Garten abgerieben werden. Dadurch nehmen die Fallen einen vertrauten Geruch an, welche die Tiere nicht meiden. Besteht die Falle aus Metall, kann sie mit einem dünnen Ölfilm überzogen sein. Dieser Ölfilm irritiert die Tiere ebenso, wodurch er abgewaschen werden muss. Hierzu eignet sich ein möglichst geruchsneutrales Reinigungsmittel wie etwa unparfümierte Kernseifen. Nach dem Waschen wird die Falle aus Metall ebenfalls mit Erde eingerieben, damit die Falle einen vertrauten Geruch besitzt.
Einen geeigneten Köder wählen
Da es sich bei Wühlmäusen um Nagetiere handelt, welche gerne Gemüse fressen, eignen sich verschiedene Gemüsesorten ideal als Köder. Vor allem geschälte Karotten und Selleriestücke werden von den Tieren häufig und gerne angenommen, sodass sie sich als Köder bewährt haben. Generell funktionieren Wühlmausfallen auch ohne Köder, falls geeignetes Ködermaterial nicht zur Hand ist. Der Fangerfolg steigert allerdings signifikant, wenn die Nager mit einem Köder angelockt werden. Der Köder wird in die Falle gegeben, welche danach angespannt wird. Anschließend werden alle Fallen in die zuvor freigelegten Gänge gesetzt. Damit die Tiere den Gang weiterhin benutzen und die Falle somit nicht meiden, muss der Gang nach dem Platzieren der Falle lichtdicht verschlossen werden. Hierzu wird keine Erde eingesetzt, da die Falle nach dem Aufstellen wieder ausgegraben werden muss. Zudem würde Erde die Gänge zuschütten. Aus diesem Grund werden die Gänge mit einem Holzbrett oder einem dunklen Eimer abgedeckt.
Chemische Köder nur im Ausnahmefällen
Alternativ zu biologischen Köder bieten Fachläden ebenfalls chemische Präparate an, welche in den Fallen verwendet werden können. Dennoch sollten Giftköder wie Giftweizen oder Wühlmausgaus nur bedingt eingesetzt werden. Die Tiere springen auf Giftköder nur bedingt an, da sie frische Köder bevorzugen.
Nur im Herbst und Winter eignen sich die Köder, da die Tiere aufgrund des Frischfuttermangels die Giftköder in ausreichend großen Mengen fressen. Wühlmausgas wird, im Gegensatz zu Ködern, aus Carbidbrocken freigesetzt. Diese reagieren mit der Feuchtigkeit im Boden. Obwohl es sich um ein Gasgemisch handelt, ist die chemische Substanz nicht tödlich. Aufgrund seines Geruchs vertreibt Wühlmausgas die Tiere.
Das Gas funktioniert aber lediglich bei sandigem Boden. Auch spezielle Begasungsgeräte aus dem Bio-Landbau lassen sich bei der Bekämpfung von Wühlmäusen verwenden. Diese verbrennen Holzkohle, sodass sich giftiges Kohlenmonoxid freisetzt. Dieses wiederum transportiert die Falle über mehrere Schläuche direkt in das Gangsystem. Da die Methode äußerst aufwendig ist, wird sie im normalen Hausgarten nicht eingesetzt. Illegal dafür ist die Vergasung mittels Auspuffgasen von Fahrzeugen. Bei der Verbrennung, welche die Gase freisetzt, entstehen Verbrennungsrückstände des jeweiligen Treibstoffs. Die Verbrennungsrückstände wiederum können den Boden verseuchen.
Hausmittel gegen Wühlmäuse
Bezüglich Hausmittel für die Bekämpfung bei Wühlmäusen wird gern eine Vielzahl an möglichen Mitteln verwendet. Die Mittel sollen die Mäuse aufgrund ihres Geruchs oder Geräusches vertreiben. Unter anderem schwören einige Personen auf Hundehaare, eingegrabene Flaschen, Kaiserkronenzwiebeln oder Lebensbaumsud. Dennoch helfen Hausmittel nur in seltenen Fällen tatsächlich bei einer Wühlmausplage. Die Mittel können durch ihren Geruch die Tiere vertreiben, müssen es aber nicht. Anders sieht es bei Ultraschallsonden aus. Je nach Fall vertreiben die Sonden die Wühlmäuse, wobei ihr Erfolg mit der Bodenbeschaffenheit zusammenhängt. Liegt ein bindiger, lehmiger Boden vor, ist dieser in der Lage, die Schallwellen gut zu übertragen.
Bei lockerem Sandboden hingegen bietet sich die Benutzung von Ultraschallsonden nicht an. Auch bewirken mechanische Wecker, welche laut ticken, in vielen Fällen eine erfolgreiche Bekämpfung. Die Wecker werden dabei in einer Blechdose im Boden vergraben, wodurch die Mäuse das laute, nervige Geräusch gut wahrnehmen können. Kleine Windräder eignen sich als Geräuschbekämpfung, wenn diese eine Kapsel rotieren. Die Kapsel wird dabei mit Glasmurmeln oder Schraubenmuttern befüllt, wodurch sie ein unangenehmes Geräusch erzeugen. Für eine zusätzliche Lärmerzeugen verbindet sich das Windrad mit einer Metallstange, welche die Geräusche direkt auf den Untergrund übertragen. Die Methode mit den Windrädern bietet sich außerdem an, wenn gewisse Teile des Gartens dauerhaft wühlmausfrei gehalten werden möchten. Vor dem Kauf einer Wühlmausfalle sollten Sie sich immer ausführlich über das Produkt informieren. Außerdem ist es sinnvoll, vorher einen unabhängigen Wühlmausfallen Test zu studieren, um ärgerliche Fehlkäufe zu vermeiden.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API