Skip to main content

Teichbelüfter Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Zuletzt aktualisiert am 4.9.2021

Wo finde ich einen unabhängigen Teichbelüfter Test? Welcher Solar Teichbelüfter ist der Testsieger im Vergleich?

Der Teichbelüfter ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Garten. Seine Aufgabe ist es, das im Teich befindliche Wasser mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, damit die Tiere überleben können. Denn nicht genügend Sauerstoff führt zum Aussterben der Fische und anderen Tieren im Teich. Anbei folgen einige Tipps und Tricks, die sich rund um das Thema Teichbelüfter drehen.

Wie funktioniert ein Teichbelüfter?

Vor allem werden Teichbelüfter für große Teiche eingesetzt. Der Lüfter pumpt die Luft durch einen Schlauch, an deren Ende sich ein sogenannter Ausströmstein befindet. Durch ihn werden die kleinen Luftblasen ins Wasser geleitet. Der Stein ermöglicht dem Wasser somit eine bessere Aufnahme von Sauerstoff. Meistens besitzt jeder Teichbelüfter zwei Ausströmsteine, welche gleichmäßig im Teich verteilt werden. So lässt sich noch mehr Sauerstoff in den Teich bringen. Zum Filtern eignet sich der Teichbelüfter nicht, da seine Hauptaufgabe die Versorgung mit Sauerstoff ist. Wer seinen Teich vor Schmutz und Dreck filtern möchte, muss auf eine Teichpumpe zurückgreifen.

Es ist egal, ob der Teichfilter mit Strom oder Solar betrieben wird, beide funktionieren gleich. Zuerst wird die Luft in den Teich gepumpt. Der Ausströmstein unterstützt den Vorgang. Solare Teichbelüfter haben den Vorteil, dass sie flexibler einsetzbar sind. Man ist an keine Steckdose gebunden und kann die Pumpe optisch dem Teich anpassen. Dennoch funktionieren solche Teichbelüfter nur bei Sonnenstrahlung. Gerade im Winter sollte diesbezüglich auf ein Gerät mit Akku zurückgegriffen werden, damit die Belüftung auch nachts und im Winter stattfinden kann.

Die aktuellen Bestseller für Teichbelüfter im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Oase AquaOxy 500 Teichbelüfter
  • Der leistungsstarke Teichbelüfter (mit nur 8 W) versorgt das Teichwasser effektiv mit Sauerstoff und verbessert die Lebensbedingungen für Fische entscheidend - besonders in den Sommermonaten
  • Die AquaOxy 500 verfügt über absolute Outdoor-Tauglichkeit (Schutzklasse "IP X4") und kann bei Außentemperaturen zwischen -5 Grad Celsius und +45 Grad Celsius genutzt werden. Zusätzlich bieten die beiden 5 m langen Luftschläuche genug Möglichkeiten für eine flexible Aufstellung.
  • Robuster Motor (betrieben mit 230 V / 50 Hz) und hochwertiges UV-stabiles Gehäuse
AngebotBestseller Nr. 2
Pontec Teichbelüfter PondoAir Set 200, Luftpumpen-Set, Einsatz an Teichen bis 2.000 l
  • Gute Luft für den Teich: das Luftpumpenset PondoAir Set 200 sorgt für zusätzlichen wertvollen Sauerstoff für Flora und Fauna
  • Mit einer Leistungsaufnahme von nur 4 Watt trägt es so zu einem ausgeglichenen Teichklima bei und entlastet den Filter
  • Die Membranpumpe ist dank der Sicherheitstechnik IP 44 vor Spritzwasser geschützt
AngebotBestseller Nr. 3
AquaForte Hi-Flow V-10 Luftpumpenset, Komplettset mit Luftverteilern, 25 m Schlauch 4 x 6 mm und 4 Luftsteine 5 cm, Kapazität bei 1,2 Meter 4 Liter pro Minute, Maximaler Teich 6 m3
  • Komplettes Set bestehend aus V10 Luftpumpe + 25 m Luftschlauch ( 4 x 6mm) + 4x 5 cm Luftstein
  • Sehr leise und kräftig
  • Gehäuse aus hochwertiger Aluminiumlegierung
Bestseller Nr. 4
Hailea ACO-328 Set Luftkompressor Koi Teich Aquarium Belüfter Sauerstoffpumpe
  • ✅Der Hailea Luftkompressor ACO-328 ist ein robuster und sehr leistungsfähiger ölfreier 230V Kolbenkompressor. Sein stabiles Aluminium-Gehäuse leitet die beim Betrieb entstehende Wärme sicher über Kühlrippen ab. Er ist bestens geeignet zur Belüftung von Teichen oder Aquarien.
  • ✅Teichbelüftung-Komplett-Set bestehend aus Kompressor, Belüftersteinen, Luftschlauch, Luftverteiler und Rückschlagventilen.
  • ✅Technische Daten: Stromanschl.: 230 V/50Hz, Stromverbr.: 50 Watt, Max. Ltr/Min: 70 Ltr./Min, Max. Ltr/Std: 4200 Ltr/Std, Anschlußkabel: 1,40 mtr.
Bestseller Nr. 5
Solar Teichbelüfter PowerStone Professional - 25W Solarmodul 500 l/h Luft - extragroßes Solarmodul für beste Funktion - massiver Ausströmer plus 5m Schlauch - Teich Belüftung, esotec 101897
  • Luft für Ihren Gartenteich - gerade in heißen Sommermonaten setzt die Hitze dem biologischen Gleichgewicht Ihres Gartenteichs zu und macht eine zusätzliche Belüftung unumgänglich.
  • Leistung satt - Mit etwas über 500 l/h Luftleistung auf nur einem Ausgang, ermöglicht dieser Teichbelüfter die sichere Belüftung von Gartenteichen mit einem erhöhten Sauerstoffbedarf.
  • Extragroßer Luft-Ausströmer - durch das hohe Gewicht wird ein sicherer Stand im Teich garantiert, zeitgleich bietet Ihnen der 5 Meter lange Silikonschlauch genügend Freiheiten bei der Standortwahl.

Wie wird ein Teichbelüfter installiert?

Die Installation von einem normalen oder solar Teichbelüfter stellt keine besondere Schwierigkeit dar. Der Nutzer benötigt kein spezielles Fachwissen. Letztendlich müssen lediglich der Ausströmer und die Belüfterpumpe am richtigen Platz gesetzt werden.

Der Großteil der Belüfterpumpen sollte so nahe wie möglich am Rand des Teiches angebracht werden. Um genügend Sauerstoff ansaugen zu können, benötigt die Pumpe ausreichend Platz. Auch das Wetter hat Einfluss auf die Pumpe. Am besten besorgt man sich eine Abdeckung, die vor Wettereinflüssen, Schmutz und Sonnenstrahlen schützt.

Bei der Installation sollte man darauf achten, dass der Abstand zwischen Ausströmer und Belüfterpumpe so gering wie möglich ist. Je länger der Schlauch zwischen Ausströmer und Belüfterpumpe liegt, desto weniger Druck kann aufgebracht werden.

Der Stromanschluss für die Pumpe sollte auf deren Leistung ausgelegt sein. Befindet sich der Anschluss im Freien, muss er unbedingt vor Wettereinflüssen geschützt werden.

 

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Teichbelüfters?

Der Besitz eines Teichbelüfters bringt einige Vor- als auch Nachteile mit sich.

Vorteile

  • Ein Teichbelüfter versorgt den Teich ausreichen mit Sauerstoff. Aus diesem Grund wird den darin befindlichen Tieren ein gutes Kima ermöglicht. Nicht nur im Sommer und unter Nacht, sondern auch im Winter lässt sich der Teich belüften.
  • Solar Teichbelüfter haben den Vorteil, dass sie ihren Strom durch die Sonne gewinnen. Der Besitzer spart sich somit die Steckdose und kann Stromkosten sparen.
  • Bestens geeignet sind Teichbelüfter für große Teiche.

Nachteile

  • Der Zweck eines Teichbelüfters ist die Versorgung des Teiches mit Sauerstoff. Für Filterarbeiten kann er nicht verwendet werden. Solche Arbeiten erledigt ein e Tauchpumpe.
  • Die Pflege und ständige Kontrolle des Teiches erfordert viel Aufwand und Zeit.

Was sollte ich beim Kauf eines Teichbelüfters beachten?

Egal ob ein solar Teichbelüfter oder ein normaler Teichbelüfter für große Teiche, beim Kauf gibt es auf einiges zu achten.

Leistung der Pumpe

Abhängig vom Teich muss die Leistung der Pumpe ausreichend sein. Die Empfehlungen vom Hersteller können dabei erste Hilfeschritte sein. Prinzipiell sollte die Luftmenge pro Stunde ein Viertel des Teiches entsprechen. Größere Teiche, die bis zu 10.000 Liter an Füllmenge aufnehmen können, benötigen Modelle, welche bis zu 2.500 Liter in der Stunde erreichen können.

Druck der Pumpe

Ein weiteres Kriterium beim Kauf ist der Druck. Wer sich nur auf die Fördermenge fixiert, begeht den ersten Fehler. Bei einer Teichbelüftung ist es äußerst wichtig, dass die Luft mit hohem Druck in das Wasser im Teich gepresst wird. Neben Fördermenge muss unbedingt nachgeprüft werden, ob die Pumpe ausreichend Druck erzeugen kann. Die meisten Hersteller geben in ihrer Produktbeschreibung an, mit wie viel Druck die Pumpe presst.

Allerdings beziehen sich die Werte oft auf den geringsten Abstand zwischen Pumpe und Ausströmer. Sobald der Ausströmer weiter entfernt oder tiefer im Teich platziert wird, verliert die Pumpe an Druck. Aus diesem Grund verringert sich der Effekt erheblich. Wer große und tiefe Teiche besitzt, sollte auf ein Modell zurückgreifen, das selbst bei größerer Entfernung noch ausreichend Druck ausüben kann.

Durchmesser vom Anschluss

Daneben spielt auch der Durchmesser vom Anschluss eine wichtige Rolle. Kleine Teiche kommen gut mit einem 4 mm Luftschlauch aus, wohingegen größere Teiche Anschlüsse ab 9 mm benötigen. Je größer der Anschluss ist, desto mehr Volumen kann durch den Schlauch zum Teich fließen.

Wie tief aufstellbar?

Bei diesem Punkt lassen sich billige von hochwertigen Teichbelüftern unterschieden. Die Luftpumpe sollte auch in tieferen Regionen noch dieselbe Leistung erbringen. Hochwertige Modelle verlieren selbst bei über 2 Meter Tiefe nicht an Leistung und behalten ihre Fördermenge bei. Günstigere Produkte schaffen es maximal zu einem Meter.

Welches Material für den Ausströmer?

Der Ausströmer ist ein wichtiger Bestandteil vom Teichbelüfter. Durch ihn wird er Sauerstoff besser in den Teich geleitet. Entscheidend beim Kauf ist das gewählte Material. Keramik oder Stein sind die beliebtesten Materialien, da sie besonders langlebig sind. Modelle aus Plastik gehen schnell kaputt und kosten auf Dauer Geld.

Lautstärke beachten

Bei sehr vielen Nachbarn erwünscht ist eine geringe Lautstärke des Teichbelüfters. Dazu zählt auch die Pumpe. Am besten eignen sich Membranpumpen, die im Gegensatz zu Kolbenpumpen um ein Vielfaches leiser arbeiten.

Lüfter ohne Öl

Der letzte Punkt befasst sich mit Pumpen, die Öl benötigen. Auf diese sollte möglichst verzichtet werden, weil Pumpen ohne Öl viel mehr Vorteile bieten. Außerdem wird ständig neues Öl benötigt, das sich auf Dauer kostspielig gestalten kann.

Welche Arten von Teichbelüftern gibt es?

konventionelle Teichbelüfter

Elektrische Belüfterpumpen arbeiten nach einem einfachen Prinzip. Die Pumpe befindet sich dabei am Teichrand und saugt die Luft aus der Umgebung an. Anschließend wird die Luft durch mehrere Öffnungen verteilt. Am Schluss wird der Sauerstoff über die vorhandenen Schläuche und Ausströmer aufgeteilt. Entscheidend ist Leistung und Druck der Pumpe. Wie bereits erwähnt wird beim konventionellen Belüfter Keramik verwendet, aufgrund seiner langlebigen Eigenschaft.

Solar Teichbelüfter

Mit solar angetriebene Belüfter sind eine stromsparende Methode. Der Teichbelüfter läuft nur, wenn die Sonne scheint. Jedoch entsteht dadurch kein Nachteil, da das Wasser bei starker Erwärmung weniger Sauerstoff speichert. Dieses Modell eignet sich insbesondere für Personen, die Wert auf die Umwelt legen und gleichzeitig ein paar Euros sparen wollen.

Die aktuellen Bestseller für Solar Teichbelüfter im Überblick:

Bestseller Nr. 1
Esotec 101870 Solar Air-S Teichbelüfter
  • Länge 12 cm, Breite 7 cm, Höhe 4 cm
  • versorgt den Gartenteich mit dem bei sonnigem Wetter benötigten Sauerstoff
  • Das mitgelieferte 13 x 12 cm große Solarmodul wird separat mit einem Erdspieß installiert
Bestseller Nr. 2
Solar Teichbelüfter PowerStone Professional - 25W Solarmodul 500 l/h Luft - extragroßes Solarmodul für beste Funktion - massiver Ausströmer plus 5m Schlauch - Teich Belüftung, esotec 101897
  • Luft für Ihren Gartenteich - gerade in heißen Sommermonaten setzt die Hitze dem biologischen Gleichgewicht Ihres Gartenteichs zu und macht eine zusätzliche Belüftung unumgänglich.
  • Leistung satt - Mit etwas über 500 l/h Luftleistung auf nur einem Ausgang, ermöglicht dieser Teichbelüfter die sichere Belüftung von Gartenteichen mit einem erhöhten Sauerstoffbedarf.
  • Extragroßer Luft-Ausströmer - durch das hohe Gewicht wird ein sicherer Stand im Teich garantiert, zeitgleich bietet Ihnen der 5 Meter lange Silikonschlauch genügend Freiheiten bei der Standortwahl.
Bestseller Nr. 3
Biling Solar Water Air Pump Aquarium Oxygenator, Outdoor Pool Pond Air Oxygen Pump Belüfter mit Aquarium-Sauerstoffrohr und Luftblasenstein, für die Wasserzirkulation im Garten
  • 2022 Verbesserte Aquarium-Luftpumpe: 3 verschiedene Modi: Intermittierender Modus, Dauermodus, Energiesparmodus. Die beiden Luftstromauslässe machen die Luftverteilung gleichmäßiger und durchdringender.
  • Solarbetrieben und Batterie-Backup: Wird mit einem äußerst kompetenten Solarpanel geliefert, was es zu einem energiesparenden und umweltfreundlichen Produkt macht.
  • Weit verbreitet: Ideal zum Hinzufügen von Sauerstoff in verschiedene Aquarien, Aquarien, Pools, kleine Teiche, besonders geeignet für die Sauerstofferhöhung bei Stromausfall, die Sauerstofferhöhung für Wildfische und die Erhöhung kleiner Mengen von Sauerstoff für den Wassertransport.
Bestseller Nr. 4
FLOWood Solar Teichbelüfter, 2,5W Solarmodul Sauerstoffpumpe für Teich mit 2200mAh Akku, 54 l/h Luft, 2 in 1 Solar Luftpumpe Aquarium Oxygenator mit Sauerstoffrohr und Luftblasenstein für Teich Pool
  • 【Solarbetrieben und Batterie-Backup】Teich Sauerstoffpumpe mit einem hocheffizienten Solarpanel ist diese solarbetriebene Oxygenierungspumpe sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich. Mit einer eingebauten 3,7-V-2200 mAh-Lithiumbatterie zur Energiespeicherung funktioniert die Sauerstoffpumpe auch an bewölkten Tagen und in der Nacht und bietet längere Betriebszeiten als andere Sauerstoffpumpen. Stellen Sie das Solarpanel an einem sonnigen Ort auf, legen Sie den Schalter um, und die Pumpe sorgt für eine lebendige, gesunde Umgebung für Ihre Fische und Pflanzen.
  • 【Kompakte und Einfache Installation】Die Sauerstoffpumpe Aquarium ist klein, leicht und kabellos, so dass sie leicht transportiert oder mitgenommen werden kann. Legen Sie einfach den Luftstein ins Wasser und installieren Sie das Solarpanel, und die Pumpe ist in Sekundenschnelle betriebsbereit. Komplett mit Zubehör, das in den Boden gesteckt oder an der Wand montiert werden kann, um Ihren Installationsanforderungen gerecht zu werden.
  • 【Mehrere Modi】Die Solar Water Air Pump hat 2 Modi, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. 2 Modi: Normalerweise offener Modus blaues Licht (30 Stunden Betrieb) und intermittierender Modus grünes Licht (60 Stunden Betrieb). Die Luftmenge von 0.9 l/Min. sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung und eine ausreichende Menge an Luftblasen, um einen gesunden und sauberen Sauerstoffgehalt in Ihrem Teich und Fischbecken zu gewährleisten.
Bestseller Nr. 5
Solar Teichbelüfter Professional mit Akkuspeicher - 8W Solarmodul 200 l/h Luft - extragroßes Solarmodul plus Akku - Gartenteich Belüftung Sauerstoffpumpe Teich Luftpumpe Teichpumpe esotec pro 101846
  • Essentiell für Ihren Gartenteich - Sorgen Sie mit dem Solar Teichbelüfter für die lebensnotwendige Sauerstoffversorgung Ihrer Teichbewohner!
  • Perfekte Anlaufeigenschaften! - Das großzügige 8W Solarmodul versorgt den Akkuspeicher zuverlässig mit Strom und sorgt für optimale Akkulaufzeiten! Die maximale Luftleistung beträgt 200 l/h.
  • Inklusive langlebigen und leistungsstarken 6V/3,2Ah Akkuspeicher mit wechselbaren PB Akku. In minutenschnelle Einsatzbereit, ohne dass man beim Aufbau Werkzeug benötigt.

Teichbelüfter für große Teiche

Hier finden Sie die besten Teichbelüfter für große Teiche im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Osaga MK-Serie Teich- und Aquariumbelüfter - Set mit regelbarer Luftpumpe, komplett Set (Set MK-9510)
  • leise und kraftvolle Membrankompressoren
  • mit stufenlos regelbarer Förderleistung
  • komplett Set inkl. Pumpe, Schlauch, Ausströmer und Rückschlagventil
Bestseller Nr. 2
Uniclife Aquarium 20cm Air Stone Tank für große Luftpumpe Blasendiffusor Outdoor Teich Garten Zirkulationssystem und große Aquarium Auslöser Werkzeug, 1 Packung
  • Mittlere Luftblasen: Mit vielen Mikroporen, die es ermöglichen, eine große Anzahl von dichten und gleichmäßigen Luftblasen aus dem Zylinder zu sprühen. Ein idealer Weg, um Ihren Tank vollständig zu belüften.
  • Größere Größe: Größe 5 x 20 (cm). Ideal für große Wasserbecken wie Teiche, Gärten, einige große Aquarien oder DWC-Systeme. Nicht für kleine Aquarien geeignet.
  • Modell: ASC200; Einspritzmenge: 24 l/min; Empfohlene Leistung der Luftpumpe: > 7 Watt; Standard ID Luftfahrtschläuche: 4 oder 8 mm. Halten Sie den Fisch oder die Wurzel gesund wachsen.
Bestseller Nr. 3
Uniclife Aquarium 5 cm Air Stone Ball Bubble Diffuser Release Tool für Luftpumpen, Aquarien, Eimer, Teiche und DWC-Reservoirs, 2er-Pack
  • Mittlere Blasen: Die Luftsteinkugeln erzeugen reichlich dichte Blasen. Eine großartige Möglichkeit, die Sauerstofflöslichkeit in Ihrem Aquarium zu erhöhen und das Leben im Wasser zu beleben.
  • Modell: ASB050; Strahlvolumen: 5 l/min; Empfohlene Luftpumpenleistung: > 4 W; Luftschlauch mit Standard-ID: 0,5 cm oder 0,9 cm. Gut gebaut und effizient für langjährigen Einsatz.
  • Zuverlässiges Material: Hergestellt aus mineralischem Material und bei hoher Temperatur gesintert. Ideal für die Belüftung in Aquarien, DWC-Systemen oder Teichen. Sorgen Sie dafür, dass Fische oder Wurzeln gesund wachsen.
Bestseller Nr. 4
Hailea ACO-208 Set Luftkompressor Koi Teich Aquarium Belüfter Sauerstoffpumpe
  • ✅Der Hailea Luftkompressor ACO-208 ist ein robuster und sehr leistungsfähiger ölfreier 230V Kolbenkompressor. Sein stabiles Aluminium-Gehäuse leitet die beim Betrieb entstehende Wärme sicher über Kühlrippen ab. Er ist bestens geeignet zur Belüftung von Teichen oder Aquarien.
  • ✅Teichbelüftung-Komplett-Set bestehend aus Kompressor, Belüftersteinen, Luftschlauch, Luftverteiler und Rückschlagventilen.
  • ✅Technische Daten: Stromanschl.: 230 V/50Hz, Stromverbr.: 18 Watt, Max. Ltr/Min: 35 Ltr./Min, Max. Ltr/Std: 2100 Ltr/Std, Gewicht: 0,90kg, Anschlußkabel: 1,40 mtr.
AngebotBestseller Nr. 5
AquaForte Hi-Flow V-60 Luftpumpe, Aluminiumgehäuse, Leise und Leistungsstark, Leistung 35 Watt, Kapazität bei 2 Meter 40 Liter pro Minute, Maximaler Teichinhalt 36 m3, Nicht Verstellbar
  • Leise und leistungsstark ✔️ Diese Serie von Luftpumpen ist sehr leise und leistungsstark und ein Muss für ein interessantes Preisniveau
  • Hohen Luftstrom und Druck ✔️ Dank der doppelten Luftkammer hat diese Luftpumpe einen besonders hohen Luftstrom und Druck
  • Starkes Gehäuse ✔️ Die Luftpumpe hat ein starkes Gehäuse aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung

Beispiel für einen Teichbelüfter für große Teiche:

Richtige Pflege der Fische im Winter

Der Teichbehälter muss generell zu jeder Jahreszeit gepflegt werden, besonders in der kalten Winterjahreszeit. Viele nehmen die Pflege nicht ernst und wundern sich, warum die Tiere plötzlich verstorben sind.

Damit die Fische nicht sterben und vor der Kälte geschützt werden können, sind folgende Tipps zu empfehlen:
  1. Die Eisfläche am Teich sollte unter keinen Umständen betreten werden. Auch Schnee oder andere Sachen sollten nicht darauf geworfen werden. Es entstehen Schwingungen, die sich bis zum Boden des Teiches ausbreiten. Vor allem die Fische werden durch die Geräusche aufgeschreckt und verfallen in Panik. Gerade im Winter befinden sich die Fische in der Winterstarre und bewegen sich kaum. Durch Schwingungen bewegen sie sich nach oben und können an der Eisdecke festfrieren. Deswegen unbedingt die Finger von der Eisfläche lassen.
  2. Neben den Betreten der Eisfläche sollte diese auf keinen Fall zertrümmert werden. Dabei wird mehr Schaden angerichtet als man vermeiden wollte. Ebenfalls haben Styroporplatten nichts auf der Eisfläche zu suchen. Im Frühling taut das Eis von alleine.
  3. Die Anbringung der Sauerstoffpumpe solle im niedrigen Bereich des Teiches angebracht werden mit etwas Abstand zu den Fischen, welche sich am tiefsten Bereich befinden. Dadurch werden die Fische nicht gestört. Am besten den Sprudler einen Meter vom Ufer im Teich absetzen. An der Stelle entweichen später Gase und Folge ist die Entstehung von neuem Sauerstoff. Styropor wird oft verwendet, um vor Eis zu schützen. Allerdings besteht die Gefahr, dass das Styropor ebenfalls einfriert. Deswegen gleich darauf verzichten und auf die Teichbelüftung fokussieren.
  4. Des Weiteren lohnen sich Sauerstofftabletten für Teiche in der Winterjahreszeit. Sie sollte man dann verwenden, wenn der Teich noch nicht komplett zugefroren ist. Eine gleichmäßige Verteilung um den Teich herum gibt den Fischen zusätzlich Sauerstoff. Die Sauerstofftabs können bis zu 6 Wochen erhalten bleiben. Von anderen Fabrikaten ist abzuraten, da sie sich zu schnell lösen und wenig Effekt auf den Teich haben.
  5. Wer seine Fische auch im Winter füttern möchte, sollte das nur mit speziellem Winterfutter machen. Es sinkt sofort zu Boden und kann optimal von den Fischen aufgenommen werden. Auch hier gilt, die Fütterung darf nur unternommen werden, wenn sich noch keine Eisfläche gebildet hat. Sobald sich eine dicke Eisschicht gebildet hat, sollte die Fütterungen eingestellt werden. Nur wenn die Eisfläche zum Schmelzen beginnt, kann man wieder mit dem Füttern beginnen, jedoch in sparsamen Mengen.
  6. Eine Teichheizung stellt kein Problem mit der geschlossenen Eisdecke dar. Wer eine Teichheizung für die Fische einbauen möchte, sollte das im Herbst machen. Im Winter lassen sich keine Leitungen und Schläuche mehr im Teich verlegen, da alles zugefroren ist. Unnötiges Auftrümmern der Eisdecke würde nur der Gesundheit der Fische schaden, da der Temperaturunterschied zu groß wäre.
  7. UVC Lampen sollte man ins Haus bringen, damit sie nicht von Wasserresten beschädigt werden. Bevor der UVC-Teichklärer im Frühling eingeschaltet wird, sollte dieser zunächst auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Über den Winter können Risse entstehen. Folge sind ein Kurzschluss und im schlimmsten Fall die Zerstörung des Trafos.
  8. Auch im Winter lohnt es sich ab und zu nach den Fischen zu sehen. Manche Fische weisen bestimmte Auffälligkeiten auf, die nicht normal wirken. Mögliche Ursachen können Vergiftungen sein. Bei einer nicht komplett verschlossenen Eisdecke lassen sich Mineralien dosieren, welche die Fische über den Winter entgiften.
  9. Wer im Frühjahr Probleme mit Phosphat und Fadenanlagen hatte, sollte auf spezielle Mittel zurückgreifen. Äußerst zu empfehlen sind Produkte, die Schutz vor Algenplagen bieten. Durch eine schnelle Phosphatbindung wird Stickstoff abgebaut und das Wasser wird kristallklar unter der Eisdecke. Dadurch wird den Fischen eine bessere Sicht ermöglicht.

Fazit zur Teichbelüfter Test – Übersicht

Teichbelüfter sind eine große Hilfe, um den Teich mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Besonders die Tiere werden dankbar sein. Der Teich kann zu jeder Jahreszeit optimal durchgelüftet werden, sogar im Winter. Hersteller haben sich nicht nur auf ein Modell spezialisiert, sondern auch die Solar Teichbelüfter ins Rennen gebracht. Sie sparen Stromkosten und handeln umweltbewusst. Nicht geeignet sind sie für die Filterung des Wassers. Dazu benötigt man Tauchpumpen.

Beim Kauf sind auf Kriterien wie Leistung, Druck und Lautstärke zu achten. Vorzugsweise empfehlen sich Teichbelüfter aus Keramik, da dieses Material langlebig ist. Auch die Installation verlangt wenig Kenntnisse im Umgang mit Teichbelüftern. Wer sich für den Kauf eines Teichbelüfters interessiert, wird bei Einhaltung der erwähnten Punkte keine bösen Überraschungen überleben. Ein Teichbelüfter Test kann hierbei die Kaufentscheidung deutlich erleichtern.

 

4/5 - (17 votes)

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API