Skip to main content

Freischneider Test – Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Freischneider von Stihl, Husquvarna, Dolmar, Honda, Makita, Bosch, Fluxtec usw.
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Freischneider Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Tipps, um einen Freischneider günstig online zu kaufen
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Benzin-, Akku-, und Elektro- Freischneider auf dem Markt

Wer einen Rasen oder Garten besitzt, der stellt sich oft die Frage, mit welchen Instrumenten man seine am Grundstück befindlichen Wurzeln oder Wildwuchs zähmen kann. Doch auch Unkraut ist häufig vorzufinden. Jeder Garten verfügt über Gestrüpp, Büsche oder kleinere Bäume. Um Rückenprobleme zu vermeiden, empfehlen sich sogenannte Motorsensen beziehungsweise Freischneider. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen und Modellen. Unter anderem lassen sich mit ihnen auch Graskanten schneiden und große Rasenflächen mähen. Sie erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern lassen sich auch platzsparend unterbringen. In der folgenden Freischneider Test – Übersicht finden Sie alle wichtigen Infos im Zusammenhang mit einem Freischneidern. Dabei wird unter anderem auf seine verschiedenen Arten sowie deren Funktion eingegangen.

Die aktuellen top 7 Bestseller für Freischneider im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Elektro Freischneider Motorsense AFS 23-37 (950 W, SchnittkreisØ: 23 cm (Messer), 37 cm (Faden), FadenØ: 3,5 mm, im Karton), Schwarz/Grün
  • Der Freischneider AFS 23-37 für außergewöhnliche Schnittergebnisse
  • Optimale Balance für jeden Benutzer durch verstellbaren Gurt und Handgriff
  • Beeindruckende Schnittergebnisse durch leistungsstarken 950 W Motor
Bestseller Nr. 2
FUXTEC Profi Benzin Motorsense FX-PS162 – Profisense mit 62ccm, Faden und Komfort-Tragegurt – Rasentrimmer mit Antivibrationssystem – 2-Takt Freischneider Fadenspule
  • Benzin Motorsense mit 3,5PS und 62ccm³ Hubraum. Profisense mit 1:40 Benzinmischung. Freischneider mit mehrfach starrgelagerter 9-Zahn Antriebswelle sowie kontaktloser und wartungsfreier Zündung (CDI).
  • 2in1 – Inklusive 3-Zahn Messer und Doppelfadenkopf mit Tippautomatik. Hochwertige Nylonspule zum Nachfüllen ohne Öffnen des Gehäuses.
  • Antivibrationseinrichtung zur Entkopplung der Vibration vom Handgriff für ein angenehmes und schonendes Arbeiten. Werkzeuglose Einstellmöglichkeit des Zweihandgriffes für mehr Komfort.
Bestseller Nr. 3
Bamse Akku Rasentrimmer 21V, Akku Freischneider Bürstenloser mit 2 Batterien 2.0Ah, 2 Klingen, 2 Schneideleinen, Verstellbarer Griff, Teleskoprohr, 90° Schwenkbarer Kopf für Rasen Garten Beschneiden
  • 【Verbesserter Bürstenloser Motor und 2 Akkus mit Hoher Kapazität】 Im Vergleich zu anderen herkömmlichen gebürsteten Trimmer verfügt der verbesserte bürstenlose Trimmer von Bamse über robuste Materialien und einen bürstenlosen Wechselrichtermotor mit 8500 U / min, der eine 200 % längere Lebensdauer, eine 90 % höhere Ausgangsleistung und eine 150 % höhere Effizienz bietet. 2 * 2,0-Ah-Akkus und 1 Schnellladegerät sorgen für eine längere Laufzeit, ideal zum Trimmen um Höfe und Büsche.
  • 【2-IN-1-Akku-Rasentrimmer】Der elektrische Rasentrimmer kann nicht nur Büsche schneiden, sondern auch jede Ecke des Rasens reinigen. Schneidfaden geeignet zum Mähen von weichem Rasen. Metallklinge, geeignet für das Mähen von Unkraut, kleinen Sträuchern. Der 90°-Drehkopf kann zum vertikalen Trimmen verwendet werden. Lässt sich in Sekundenschnelle vom Trimmer zum Kantenschneider umwandeln. Das Handgelenk wird nicht beeinträchtigt und bietet Ihnen ein rundum angenehmes Schneiderlebnis.
  • 【Mehrfacher Sicherheitsschutz】 Der Akku Rasentrimmer ist mit 2 Sicherheitsschlössern ausgestattet, um eine versehentliche Aktivierung zu vermeiden. Nur durch gleichzeitiges Drücken der Sicherheitstaste und des Schalters können Sie den Rasentrimmer starten, der sicherer als ein gewöhnlicher elektrischer Rasentrimmer ist und Sie beschleunigt, um effizienter zu arbeiten. Die Kantenführung und das drehbare Leitblechdesign können versehentliches Trimmen und Spritzen beim Unkrautschneider vermeiden.
Bestseller Nr. 4
AngebotBestseller Nr. 5
Makita DUR369AZ Akku-Freischneider 2x18V, Zweihandgriff (ohne Akku, ohne Ladegerät), Schwarz, 60 x 450 mm
  • Langlebig und Robust
  • Verpackungsgewicht : 10.5 kg
  • Verpackungsabmessungen (L × B × H) : 22.0 zm 24.0 zm 189.0 zm
AngebotBestseller Nr. 6
IKRA Gartenpflege Set Multitool IBKH 33 Benzin 4in1: Freischneider Rasentrimmer Entaster Heckenschere inkl. Verlängerung
  • 2-Takt-Benzinmotor / Leichtstartsystem / Hubraum 32,6 cm³ / Leistung 0,9 kW/ werkzeugloser Luftfilterwechsel / Doppel-Schultergurt / Softgrip / Gerätelänge mit Verlängerung 2,88 m
  • Rasentrimmer: Fadenspule mit Tippautomatik / Schnittkreis 43 cm / innovativer Grasverwicklungsschutz
  • Freischneider: 3-Zahn-Dickichtmesser / Schnittkreis 25,5 cm
AngebotBestseller Nr. 7
FUXTEC Benzin Motorsense FX-MT152E 5in1 Multitool, 52 cc, Profi-Tragegurt und inkl. 1m Verlängerung 3 PS Kombigerät Heckenschere Hochentaster Kombisystem Freischneider fs 2-Takt Test Oberklasse 1,4
  • Bereits inklusive 1m Verlängerung für hohe Reichweite
  • Inklusive Heckenscheren- und Hochentasteraufsatz, doppelfadenkopf mit Tippautomatik und 3-Zahn Messer
  • 3,0PS mit 52ccm³ Hubraum - 2-Takt luftgekühlt, Benzin Gemisch 1:40

Was ist ein Freischneider?

Bei einem Freischneider handelt es sich um eine Art Motorsense, die über besonders viel Leistung verfügt. In der Regel werden diese mit einem Benzinmotor angetrieben. Allerdings gibt es auch andere Varianten, worauf später eingegangen wird. Die Geräte erinnern in Sachen Optik an herkömmliche Rasentrimmer. Der große Unterschied ist, dass diese meist elektrisch angetrieben werden. Beim Freischneider handelt es sich um die beste Lösung, um Hanglagen zu mähen, Unkraut, Wildwuchs oder Unterholz zu entfernen. Freischneider bestehen aus unterschiedlichen Komponenten.

  • Schneidkopf mit Schutzabdeckung
  • Stilverlängerung für angepasstes Mähen
  • Bikergriff beziehungsweise Zweihandgriff
  • Zweitakt- oder Viertaktmotor

Der Schwerpunkt der Gartengeräte befindet sich im oberen Bereich, da dort der Motor untergebracht wurde. Generell werden häufig 2-Takt- oder 4-Takt-Motoren eingesetzt. Je nach Motorart muss ein anderes Öl beziehungsweise Benzin verwendet werden. Abhängig vom Modell und der Art sind unterschiedliche Konstruktionen möglich.

Wozu wird ein Freischneider gebraucht?

Im Prinzip machen Motorsensen beziehungsweise Freischneider dort Sinn, an denen klassische Rasenmäher und Mulcher nicht mehr weiterkommen. Ein gutes Beispiel sind Hanglagen oder schwer zugängliche Orte. Doch auch verwinkelte Grundstücke gehören zum Einsatzgebiet. Freischneider sind dafür entwickelt worden, um die Arbeit so leicht wie möglich zu gestalten. Mühsames und kraftvolles Mähen gibt es hier nicht.

Die Modelle führen einen kraftschonend ans gewünschte Ziel. Der Großteil der Modelle ist im Besitz eines Zweihandgriffs. Dank dieser Anbringung lässt sich das Gerät wie eine Sense verwenden. Des Weiteren helfen verstellbare Stile sich an der Umgebung oder der Rasenhöhe anzupassen. Unterm Strich lassen sich Rasenkanten, Unkraut oder Wildwuchs in kurzer Zeit überwältigen. Aus diesem Grund sind Motorsensen beziehungsweise Freischneider echte Helfer für Gartenliebhaber oder Grundstückbesitzer. Das Gras lässt sich im großen Stil trimmen und schwer erreichbare Stellen werden kein Problem mehr darstellen. Insbesondere für den Garteneinsatz werden die Geräte empfohlen.

Wie funktioniert ein Freischneider und woraus besteht er?

Bei einem Freischneider wird der Motor mittels einer Welle über ein Getriebe angetrieben. Das Schneidwerkzeug dreht sich mit Laufe der Zeit schneller und schneller. Im Prinzip agieren sie ähnlich wie Elektro-Rasentrimmer. Nur der Antrieb findet über einen Benzinmotor statt. Durch die schnellen Drehungen wird eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit erreicht. Nicht umsonst wird diese Art des Mähens als Freischnittverfahren bezeichnet.

Der Bikehandgriff ermöglicht eine individuelle Regelung der Schnittgeschwindigkeit. Um zu funktionieren, benötigen die Geräte gewisse Schneidwerkzeuge. Flügelmesser aus Metall oder Kunststoff sowie Messerscheiben und echte Kreissägeblätter gehören zur Grundausstattung. Aus diesem Grund sollte man den Freischneider mit hoher Vorsicht bedienen und sich stets ausreichend vor möglichen Verletzungen schützen. Nicht häufig zum Einsatz kommen Mähköpfe mit Nylondfaden, da diese hauptsächlich in Elektro-Trimmern vorzufinden sind. Außerdem können Freischneider dichtes Unterholz gut schneiden. Die meisten Mähköpfe werden mit einem sogenannten Spritzschutz ausgestattet und lassen sich bis zu 90 Grad verdrehen beziehungsweise abwinkeln.

Am Ende des Stils befindet sich meist der Benzinmotor, der mit 2-Takt oder 4-Takt agiert. Kombiniert mit dem Bikegriff lässt sich eine gute Balance erreichen. Viele Modelle verfügen zusätzlich über einen Tragegriff, der sich spätestens bei längeren Arbeiten bezahlt macht. Der Motor des Geräts wird über eine Seilzug-Vorrichtung angeworfen. Die Messer zum Schneiden werden auch in mehrteiligen Sets angeboten. Dadurch können unterschiedliche Bereiche geschnitten werden. Das Schneidewerkzeug sollte stets scharf und ohne Schäden sein. Sicherheit geht auch bei einem Freischneider vor.

Welche Arten von Freischneidern/Motorsensen gibt es?

Um möglichst viele Zielgruppen anzusprechen, wurden Freischneider beziehungsweise die Motorsensen in unterschiedlichen Varianten entwickelt. Generell müssen Freischneider nicht nur über Benzin angetrieben werden. Im Folgenden eine kleine Übersicht über verschiedene Arten von Freischneidern.

Elektro-Freischneider

Hierbei handelt es sich um die herkömmlich verwendeten Elektro-Rasentrimmer. Der Mähkopf ist mit einer einfachen oder doppelten Fadenspule ausgestattet. Somit können Gartenbesitzer ihre Rasenkanten und schwer erreichbare Stellen gut schneiden. Viele Hersteller bieten hochwertige Trimmer an, die eine bessere Alternative zu Messern aus Kunststoff sind. Sie sind robuster und sind auch in der Lage Unterholz gut zu verarbeiten. Deswegen fällt bei diesen Geräten auch öfters der Begriff Elektro-Freischneider. Der Mähkopf ist winkelverstellbar und verfügt über einen ergonomischen Griff, der die Arbeit erleichtert. Allerdings wiegt der Elektromotor nicht wenig. Infolgedessen kommen Elektromodelle oft mit einem Tragegurt.

Benzin Freischneider 2-Takt-Motor

Eine weitere Art sind die Benzin-Freischneider, welche es als 2-Takt oder 4-Takt-Ausführung gibt. Freischneider sind bekannt und haben ihre Tradition bei 2-Takt-Motoren. Die Sensen haben einen abwinkelbaren Kopf und besitzen ein stabiles Messerkreuz sowie einer kleinen Kreissäge. Der ergonomische Bikehandgriff erleichtert das Arbeiten und schont gleichzeitig die Gesundheit. Am Ende befindet sich der Motor. Dank des Griffs lässt sich der Freischneider gut ausbalancieren und verwenden. Die durchschnittliche Leistung beträgt etwa 1 PS. 2-Takt-Motoren benötigen ein spezielles Benzin-Öl-Gemisch, da sie über keinen separaten Ölkreislauf verfügen.

Benzin Freischneider 4-Takt-Motor

Eine Alternative ist der Freischneider mit einem 4-Takt-Motor, der über mehr Leistung verfügt. Zudem ist kein spezielles Benzin-Öl-Gemisch erforderlich. Reiner Benzin ist für die Betankung völlig ausreichend. Jedoch benötigen 4-Takt-Modelle einen extra Ölkreislauf, mit dem der Motor abgekühlt und das Getriebe geschmiert werden kann. Besonderes Merkmal ist ihre starke Motorleistung, welche oft 1 kW oder mehr beträgt. Genutzt wird der Freischneider ebenfalls über den Bikehandgriff. Auch Tragegurte können genutzt werden, um bei längeren Arbeiten gesundheitsschonend zu arbeiten.

Akku Freischneider

Bei der letzten Variante handelt es sich um den Akku Freischneider. Er wird nicht durch Elektronik oder Benzin angetrieben, sondern mithilfe eines Akkus. Je nach gewünschter Leistung muss eine andere Größe gewählt werden. Verglichen zu den anderen Modellen muss hier lediglich der Akku nachgeladen werden und schon kann man seine Arbeit fortführen. Akku-Motosensen sind leise und mobil.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Freischneiders?

Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Modelle von Freischneidern beziehungsweise Motorsensen. Jede verfügt über seine eigenen Vor- und Nachteile.

Benzin Freischneider 2-Takt-Motor

Vorteile:

  • eignet sich für die Nutzung von Messern und Kreissägen
  • das Gerät ist gut ausbalanciert
  • hohe Schnittleistung und guter Aktionsradius
  • kein Netzstromkabel, welches die Arbeit behindern könnte
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile:

  • arbeitet besonders laut und könnte Nachbarn verärgern
  • es muss ein extra Benzin-Öl-Gemisch hergestellt werden
  • Abgasentwicklung
  • verfügt lediglich über eine Seilzug-Startvorrichtung

Benzin Freischneider 4-Takt-Motor

Vorteile:

  • gute Schnittleistung für dichtes Unterholz
  • gute Balance zum Arbeiten
  • wird auch für gewerblichen Einsatz empfohlen
  • als Schneidwerkzeuge dienen Messer und Kreissägen
  • verfügt über einen hohen Aktionsradius

Nachteile:

  • hoher Anschaffungspreis
  • lediglich Seilzug-Startvorrichtung
  • bei der Inbetriebnahme entstehen schädliche Abgase
  • wie auch 2-Takt-Motoren besonders laut

Akku Freischneider

Vorteile:

  • sind mobil und können überall mitgenommen werden
  • zeichnen sich durch ihre leise Arbeitsweise aus
  • kein Stromkabel oder Benzin notwendig
  • kostengünstiger
  • meist handlicher
  • geringeres Gewicht

Nachteile:

  • verfügt über weniger Leistung

Freischneider von Stihl im Test

Was sollte ich beim Kauf eines Freischneiders beachten?

Wer sich für den Kauf eines Freischneiders interessiert, der muss auf viele Dinge achten. Worauf es bei der Kaufentscheidung ankommt und was man vermeiden sollte, wird im Folgenden erwähnt.

Schneidsystem

Wie oben bereits erwähnt gibt es enorme Unterschiede im Bereich Schneidsystem. Motorsensen mit wenig Gewicht sind oft mit einem Faden-Schneidkopf ausgestattet. Dieser ist mit einer einzelnen oder doppelten Fadenspule bestückt. Geräte mit mehr Leistung verfügen über ein Nylonmesser, welches gut für Unkraut oder Wildwuchs ist. Wer die Freischneider professionell nutzen möchte, sollte auf Aluminiummesser oder echte Kreissägeblätter zurückgreifen. Diese sind auch in der Lage dichtes Unterholz zu beseitigen. Zudem sollte man darauf achten, dass der Schneidekopf sind abwinkeln lässt. So lassen sich schwer zugängliche Stellen besser erreichen und bearbeiten. Das Schneidsystem darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Je nach Typ und Einsatz empfiehlt sich ein herkömmliches oder professionelles Gerät.

Motorleistung

Auch die Motorleistung darf nicht ignoriert werden. Wer viel Leistung haben möchte, der sollte auf mit Benzin betriebene Motoren setzen. Generell wird die Leistung in kW beziehungsweise PS angegeben. Die Modelle verfügen meistens zwischen 0,7 und 2,2 kW. Der Hubraum liegt zwischen 26 und 52 ccm. Zudem gibt es Unterschiede im Motor. Wie bereits erwähnt gibt es 2-Takt- sowie 4-Takt-Modelle. Hierbei sollte man die Vor- und Nachteile beider Varianten abwägen und die für sich beste auswählen. Beim 2-Takt-Motor muss das Gemisch zwischen Öl und Benzin immer selbst gemischt werden.

Tankvolumen

Demnach sollte auch auf das Tankvolumen geachtet werden. Für die Arbeitsreichweite spielt nicht immer die Größe des Tanks eine Rolle. Dabei spielen Faktoren wie Motorleistung und Verbrauch eine wichtige Rolle. Das Treibstoffgemisch beziehungsweise das Benzin befindet sich in einem Vorratsbehälter und umfasst bis zu 1 Liter. Darüber hinaus erhöht sich das Gewicht, je mehr der Tank befüllt wird. Wer Probleme mit seinem Rücken hat, der sollte vorzugsweise auf kleinere Modelle zurückgreifen.

Gewicht

Das Eigengewicht eines Freischneiders hängt je nach Modell und Ausführung ab. Leichte Elektro-Rasentrimmer bewegen sich zwischen 3,5 und 10 Kilogramm. Je länger der Einsatz wird, desto schneller macht sich das Gewicht bemerkbar. Aus diesem Grund sollte der Schneider mit einem Tragegestell beziehungsweise einem Tragegurt ausgestattet sein. Er ermöglicht einfacheres Arbeiten und schont den Körper.

Art des Freischneiders

Die Wahl des Freischneiders richtet sich nach den eigenen Bedürfnissen. Wer seine Nachbarn nicht verärgern möchte, sollte auf 2-Takt-Motoren verzichten. Diese sind besonders laut. Allerdings sind sie kostengünstig zu erwerben und haben eine gute Schnittleistung. Wer leise arbeiten möchte, sollte auf Akku Modelle zurückgreifen. Besonders leistungsstark sind 4-Takt-Modelle. Sie sind etwas leiser als 2-Takt-Geräte und können größere Flächen mähen. Im Grunde genommen richtet sich die Wahl nach den eigenen Bedürfnissen. Deswegen empfiehlt sich ein Vergleich der gegenseitigen Vor- und Nachteile.

Schneidwerkzeug

Wer nur seinen Rasen schneiden möchte, ist mit einem Fadenspulen mit Nylonfaden gut bedient. Dieser nutzt sich bei Gebrauch ab. Wesentlicher stabiler sind hier Motorsensen, die mit Messern aus Kunststoff ausgestattet sind. Mit wenigen Handgriffen lassen sie sich ersetzen und können für den eigenen Garten genutzt werden. Professionelle Geräte verfügen über Metallmesser und echten Kreissägeblättern. Allerdings werden sie nur in gewerblichen Bereichen verwendet, um dichtes Unterholz und Äste zu entfernen. Der Zweck sollte stets im Vordergrund bleiben.

Handhabung

Enorm wichtig ist die Handhabung. Ohne einen Bikegriff wird die Arbeit wesentlich schwieriger. Der Doppelgriff ist am Gerät integriert und ermöglicht bessere Bewegungen. Zudem lässt sich darüber die Drehzahl nach individuellen Bedürfnissen einstellen. Für eine bessere Handhabung besitzen viele Modelle über einen praktischen Bügelgriff.

Zubehör

Der letzte Punkt befasst sich mit dem Zubehör für einen Freischneider. Sobald die Arbeit verrichtet wurde, sollte das Gerät von Schmutz und Gras gereinigt werden. Passendes Reinigungsmittel schont die Sägeblätter und erhöht die Lebensdauer des Gerätes. Auch können spezielle Kreissägen gekauft werden. Das Zubehör richtet sich stark nach dem Verwendungszweck. Allerdings wird der Freischneider mit allem Wichtigen geliefert, welches es für die Arbeit benötigt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Rasentrimmer, einer Motorsense & einem Freischneider?

Generell ähnelt sich deren Funktionsweise. Der Motor treibt über eine Welle das Schneidwerkzeug an, um Wurzeln, Gras oder Unkraut zu schneiden. Der einzige Unterschied liegt in der Leistung der Geräte. Für jedes Einsatzgebiet eignet sich ein anderes Modell.

Rasentrimmer

Motorsense

Freischneider

Der Rasentrimmer wird größtenteils von Hobbygärtnern eingesetzt. Sie besitzen in der Regel einen elektrischen Antrieb und haben eine vergleichsweise geringe Leistungsfähigkeit. Für einen normalen Garten reichen sie jedoch aus. Neben einer hohen Präzision ist häufig ein günstiger Preis ein Vorteil des Rasentrimmers. Bei der Motorsense besitzen viele Modelle einen Zwei- oder Viertacktmotor. Hierdurch erhöht sich die Leistungsfähigkeit. Neben normalem Rasen kann eine Motorsense so auch gröbere Sträucher oder Äste im Garten schneiden. Der Freischneider ist noch einmal eine Stufe stärker, als die Motorsense. Die hier eingebauten Motoren besitzen eine Leistung von bis zu 4 PS. Dies führt dazu, dass auch dickere Äste durchtrennt werden können. Daher werden Freischneider fast immer von professionellen Gärtnern oder gewerblichen Gartenbetrieben eingesetzt.

Weitere Tests und Vergleiche für nützliche Gartengeräte:

Fazit zur Freischneider Test – Recherche

Freischneider sind echte Helfer für den Gartenbereich. Hobbygärtner und Grundstückbesitzer kommen hier voll auf ihre Kosten. Sie erleichtern die Arbeit um ein Vielfaches und helfen zur Entfernung von Gras, Wildwuchs oder Unkraut. Beim Kauf gibt es auf unterschiedliche Dinge zu achten wie Art, Leistung, Motor, Handhabung oder Gewicht. Letztendlich richtet sich die Kaufentscheidung auf die eigenen Bedürfnisse. Wer große Flächen abarbeiten will, sollte auf ein 4-Takt-Motor zurückgreifen. Für eine geräuscharme Nutzung empfiehlt sich ein Akku-Modell. Freischneider bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Dank des ergonomischen Griffs wird die Arbeit zusätzlich erleichtert.

4.3/5 - (7 votes)

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API