Zuletzt aktualisiert am 11.5.2023
Mini Solaranlage Test und Vergleich
- Strom ist für das moderne Leben unverzichtbar, aber die Preise steigen jährlich.
- Mobile Solaranlagen bieten eine Lösung, besonders für kleinere Gebäude und Wohnmobile.
- Mobile Solaranlagen sind nur als Photovoltaiksysteme verfügbar, die Strom produzieren (nicht Warmwasser wie Solarthermieanlagen).
- Sie sind sinnvoll für Reisen oder den Betrieb weniger Elektrogeräte, da in abgelegenen Gebieten oft kein Stromanschluss vorhanden ist.
- Mobile Solaranlagen funktionieren nach demselben Prinzip wie herkömmliche Solaranlagen, sie wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um.
- Es gibt verschiedene Arten mobiler Solaranlagen, angepasst an unterschiedliche Anwendungszwecke (für Wohnmobile, Camping, mit Speicher, als Solarkoffer, faltbare Mini-Solaranlagen, für den Balkon, Garten oder die Garage).
- Vorteile mobiler Solaranlagen: kostenfreier Strom, Möglichkeit eines autarken Lebensstils, keine Genehmigungen für den Betrieb erforderlich, schneller und einfacher Aufbau.
- Nachteile mobiler Solaranlagen: stark wetterabhängig, hohe Anschaffungskosten, Notwendigkeit der regelmäßigen Ausrichtung nach dem Sonnenstand.
- Beim Kauf sind zu beachten: Leistung, Verwendung eines MPPT-Reglers, Wirkungsgrad.
- Die Preise für mobile Solaranlagen variieren stark, mit günstigen Modellen ab 150 Euro und hochwertigen Modellen bis zu 500 Euro.
- Die Stiftung Warentest hat bisher nur Solarmodule getestet, die einen oder mehrere Haushalte mit Strom versorgen, und nicht speziell mobile Solaranlagen. Es wird empfohlen, sich von einem Fachhändler beraten zu lassen.
Strom ist heutzutage nicht mehr aus einem modernen Leben wegzudenken. Der Computer, Küchengeräte oder auch das Smartphone funktionieren ausschließlich mit Strom. Umso ärgerlicher ist es, dass der Strompreis jährlich steigt und sich dadurch nicht nur die Haushaltskosten, sondern auch die Urlaubskosten erhöhen. Abhilfe für dieses Problem schafft die fest installierte und große Solaranlage auf Hausdächern, doch bei kleineren Bauten oder einem Wohnmobil erfolgt der Griff zur mobilen Solaranlage.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Mobile Solaranlagen im Vergleich:
- ▶【Grüne Stromversorgung】: Das Kraftwerk ist mit dem 140W Solarpanel kompatibel. Der integrierte MPPT-Controller ermöglicht es dem Solargenerator-Set, an seinem maximalen Leistungspunkt zu arbeiten, so dass das Aufladen der Batterie beschleunigt wird, was sie zu idealen tragbaren Power-Kits für Zeltcamping, Überlandreisen usw. macht.
- ▶【Laden Sie bis zu 9 Geräte gleichzeitig auf】: Die tragbare ALLPOWERS Power Station ist mit einem 606-Wattstunden Akku ausgestattet. Der mobile Solar Generator verfügt über 2 * AC-Ausgänge (50 Hz, 700 W, Spitzenwert 1400 W), 1 * USB-C-Anschluss (max. 5 V - 20 V / 100 W, QC3.0), 3 * USB-Anschlüsse (5 V / 3 A), 2 * DC-Ausgang (12 V / 5 A), 1 * Zigarettenanzünder (12 V / 10 A).
- ▶【5 Eingang Lademethoden】: Laden Sie Ihren tragbaren Generator von 0–80 % in NUR 1,5 Stunden (vollständig in 3 Stunden) über das Netzteil und PD 60 W USB-C gleichzeitig auf, etwa 6–7 Stunden vom Netzteil, etwa 6–7 Stunden vom Solarpanel (ALLPOWERS Solar Panel 100 W, Solarlademodus: MPPT), ca. 10–11 Stunden über PD 60 W USB-C-Anschluss oder 12 V/24 V Auto. Halten Sie Ihr Kraftwerk immer voll aufgeladen, wenn Sie zu Hause, beim Outdoor-Camping oder auf Ihrer Reise sind.
- 🔋【Tragbares Powerstation und Faltbares Solarpanel Kit】: Bestehend aus 1* Solargenerator und 1* 200W Solarladegerät, sammelt es Energie von der Sonne und kann für die spätere Verwendung gespeichert werden. Leistungsstark genug für Abenteuer unterwegs, Autofahrten, Campingausflüge, Wohnmobile und Überlandfahrten.
- 🔋【Breites Anwendungsspektrum】: Mit 2000 Watt ist das tragbare Kraftwerk für den Notfall, im Freien, zu Hause, beim Camping, auf Reisen usw. ausgelegt. ALLPOWERS Solargenerator unterstützt das Aufladen von persönlichen Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen, Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, CPAP, Bohrmaschine, Säge, Mixer, Haartrockner und mehr.
- 🔋【Laden Sie 11 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS S2000 Tragbarer Powerstation ist mit einem 1500 Wattstunden (405405 mAh) Akku ausgestattet. Die Mobile Stromversorgung Generator verfügt über 4 * AC-Ausgang (2000W, Spitzenwert 4000W), 2 * USB-C Anschluss (PD 100W), 4 * USB-A Anschlüsse (QC 3.0), 1 * Zigarettenanzünder.
- LEISTUNGSSTARKER SOLARGENERATOR:Jackery Solargenerator 500 ist eine Kombi aus 1*518Wh tragbare Powerstation und 1*SolarSaga 100W Solarpanel. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Tragbare Powerstation und faltbare Solarpanels in EINEM! Ein ideale Produkt für kurze Familienausflüge.
- TRAGBAR & LEICHT ZU VERWENDEN: Der integrierte Tragegriff in der Jackery Explorer 500 sowie im SolarSaga 100 sorgt für einen leichten Transport und flexible Platzierung. Echt Plug & Play, auch superhandlich für Elektronik-Laien! Ideal für netzunabhängige Reisen, Autoreisen, Überlandfahrten und Wohnmobilabenteuer.
- UMWELTFREUNDLICHE STROMVERSORGUNG: Im Gegensatz zu herkömmlichen Generatoren ist der Solargenerator 500 dank seiner innovativen Solarpanel-Komponente eine unbegrenzte und nachhaltige Energiequelle, ohne Kohlenstoff auszustoßen. Die professionelle MPPT-Technologie ermöglicht maximale Ladeeffizienz.
- 🔋【Breites Anwendungsspektrum】: Mit 2000 Watt ist das tragbare Kraftwerk für den Notfall, im Freien, zu Hause, beim Camping, auf Reisen usw. ausgelegt. ALLPOWERS Solargenerator unterstützt das Aufladen von persönlichen Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen, Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, CPAP, Bohrmaschine, Säge, Mixer, Haartrockner und mehr.
- 🔋【Laden Sie 11 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS S2000 Tragbarer Powerstation ist mit einem 1500 Wattstunden (405405 mAh) Akku ausgestattet. Die Mobile Stromversorgung Generator verfügt über 4 * AC-Ausgang (2000W, Spitzenwert 4000W), 2 * USB-C Anschluss (PD 100W), 4 * USB-A Anschlüsse (QC 3.0), 1 * Zigarettenanzünder.
- 🔋【5 Eingang Lademethoden】: Es gibt 5 effiziente Methoden, einschließlich Aufladen über Steckdose + Solarpanel (max. 900W, vollständig aufgeladen ca. 2 Std.), Wandsteckdose + Autosteckdose (max. 640W, vollständig aufgeladen ca. 3 Std.), vollgeladen ca. 4 Std.), Autosteckdose (12V /24V, vollgeladen ca. 6-12 Std.), Solarpanel (500W max. vollgeladen ca. 3,5 Std.). Mit der MPPT-Technologie bietet der Solargenerator ein schnelleres Laden mit XT60-Eingang (20 % Steigerung gegenüber normal ohne MPPT).
- 【Hohe Leistung und Qualität】Monokristalline Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad und langer Lebensdauer.Sie sind die aktuell effektivsten Solarzellen.
- 【Geeignet für jeden sonnigen Ort】Ideal für Garten, Balkon, Garagendach, Wochenendhaus, Wohnmobil, Camping, Boot, Berghütte.
- 【Das mobile Kraftwerk】 Einfach auseinanderfalten und an Ihre Powerbank, Ihr Smartphone, Ihren MP3-Player oder ein anderes USB-Gerät anschließen. Schon sammelt dieses Photovoltaik-System fleißig Energie für Ihre mobilen Begleiter.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Mobile Solaranlagen im Vergleich:
- 2 Was ist eine mobile Solaranlage?
- 3 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 4 Wie funktioniert eine mobile Solaranlage?
- 5 Welche Arten von mobilen Solaranlagen gibt es?
- 6 Aktuelle Empfehlung
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Mobile Solaranlage?
- 8 Was sollte ich beim Kauf von einer mobilen Solaranlage beachten?
- 9 Wie viel kostet eine mobile Solaranlage?
- 10 Wann lohnt sich der Kauf?
- 11 Welche Mobile Solaranlage Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 12 Unsere Test- und Bewertungskriterien für mobile Solaranlagen
- 13 Wie wir mobile Solaranlagen vergleichen und bewerten
- 14 Wie kann ich eine mobile Solaranlage anschließen?
- 15 Kann man eine mobile Solaranlage mieten?
- 16 Was sollte ich beim Einsatz von einer mobilen Solaranlage beachten?
- 17 Muss man eine mini Solaranlage anmelden?
- 18 Kann man eine mini Solaranlage selber bauen?
- 19 Mobile Solaranlage Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
- 20 FAQ
Was ist eine mobile Solaranlage?
Bei großen Solaranlagen für Hausdächern erfolgt die Unterscheidung in Fotovoltaik- und Solarthermieanlagen. Bei mobilen Solaranlagen hingegen besteht lediglich die Möglichkeit der Installation einer Fotovoltaikanlage, die Strom produziert. Die Solarthermieanlagen produziert stattdessen Warmwasser und entlastet so den Durchlauferhitzer des Haushalts.
Eine mobile Solaranlage unterscheidet sich von der herkömmlichen Solaranlage durch ihre Größe und Transportabilität. Während die fest installierte Solaranlage auf dem Hausdach verschraubt ist, kann der Nutzer eine mobile Solaranlage jederzeit mitnehmen. Daher ist sie auch wesentlich kleiner und produziert entsprechend weniger Strom.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Der Einsatz einer mobilen Solaranlage ist auf Reisen oder beim Betrieb weniger Elektrogeräte sinnvoll. Da auf Reisen in abgelegene Gegenden kein Stromanschluss vorhanden und der Nutzer möglicherweise auf sein Smartphone angewiesen ist oder auf einem Campingausflug autark sein möchte, bietet sich eine mobile Solaranlage als Stromquelle an.
Darüber hinaus ist der Einsatz beispielsweise im Gartenhaus oder in der Garage sinnvoll, falls dort kein Hausanschluss vorhanden ist und der Nutzer nur seltenst Strom benötigt. So kann er sich die Stromkosten sparen und nutzt stattdessen die kostenlose Energie der Sonne.
Wie funktioniert eine mobile Solaranlage?
Eine mobile Solaranlage funktioniert nach demselben Prinzip einer herkömmlichen Solaranlage. Die Anlage besteht aus mehreren Solarzellen, die aneinander geschaltet sind. Jede der Solarzellen ist mit Silizium oder einer anderen leitenden Schicht überzeugen, die die Energie des Sonnenlichts aufnimmt und in Gleichstrom umwandelt.
Da Gleichstrom für alle elektrischen als auch elektronischen Geräte nicht verwertbar ist, wandelt ein Laderegler den Gleichstrom in Wechselstrom um. Diesen gibt er entweder direkt an das Stromnetz weiter oder lädt zuerst eine Batterie auf, die zwischengeschaltet ist. Diese stellt einen Speicher dar, falls nachts weiterhin Strom benötigt wird und das Sonnenlicht frühestens morgens die Stromproduktion anregt.
Welche Arten von mobilen Solaranlagen gibt es?
Art der mobilen Solaranlage | Beschreibung |
---|---|
Mobile Solaranlage für Wohnmobile | Häufig auf dem Dach des Wohnmobils installiert, entweder verklebt oder verschraubt. Sie versorgt das Wohnmobil mit Strom während der Reise. |
Mobile Solaranlage für Camping | Ähnlich der Variante für Wohnmobile, kann aber erweitert werden, um den Energiebedarf für längere Campingaufenthalte zu decken. Die Batterie sollte einen größeren Speicher haben, um Geräte auch nachts betreiben zu können. |
Mobile Solaranlage mit Speicher | Keine eigene Art, sondern ein zusätzliches Extra. Der Strom wird nicht direkt an die Geräte weitergegeben, sondern erst in einen Speicher geleitet, der die Energie für den späteren Gebrauch speichert. |
Mobile Solaranlage als Solarkoffer | Vollständig mobile Solaranlage, die mehrere Solarzellen im Inneren eines Koffers verstaut. Sie ist weder fest verschraubt noch klebt sie auf dem Dach des Fahrzeugs. |
Faltbare Mini Solaranlage | Vergleichbar mit einem Solarkoffer, besteht aber aus etwa vier Solarzellen, die aneinander geschaltet sind und nicht unbedingt in einem Koffer verpackt sind. |
Mobile Solaranlage für den Balkon | Entweder eine faltbare Solaranlage oder ein Solarkoffer, die sich einfach auf dem Balkon integrieren lassen und schnell aufzustellen sind. Ihre Stromproduktion ist begrenzt, daher sind sie eher für den geringen Stromverbrauch auf dem Balkon geeignet. |
Mobile Solaranlage für den Garten | Auch hier empfehlen sich eine faltbare Solaranlage oder ein Solarkoffer. Sie können Strom für verschiedene Gartenverbraucher bereitstellen, wie Beleuchtung, Teichpumpen oder Ladestationen. |
Mobile Solaranlage für die Garage | Basiert auf der Solaranlage für Camping/Wohnmobile. Die Form der Garage ermöglicht die Installation vieler Solarzellen, um den Strombedarf in der Garage zu decken. |
Die mobile Solaranlage gliedert sich in mehrere Arten auf, deren Funktionsweise auf den unterschiedlichen Anwendungszweck in Teilen angepasst ist. Folgende Arten von mobilen Solaranlagen sind erhältlich:
Die mobile Solaranlage für Wohnmobile
Die mobile Solaranlage für Wohnmobile ist die meistverkaufte Art der mobilen Solaranlagen. Sie findet sich auf dem Dach des Wohnmobils und ist entweder verklebt oder verschraubt. Während die verklebte Variante simpler zu installieren ist und dem Fahrtwind weniger Widerstandsfläche bietet, ist die verschraubte Variante effizienter, da sich die Solarzellen auf dem Dach extrem erhitzen und die Wärme nicht abfließt. Dies verringert den Wirkungsgrad der Anlage.
Darüber hinaus ist ausschließlich in südlichen Ländern die Sonneneinstrahlung tagsüber so stark, dass keine Anpassung des Sonneneintrittswinkels notwendig ist, weshalb eine verschraubte Solarzelle nachträglich noch im Winkel anpassbar ist. Die mobile Solaranlage für das Wohnmobil speist den erzeugten Strom direkt an die Auto- und Zusatzbatterie des Wohnmobils und lädt diese auf.
Weiterhin stellt sie den überschüssigen Strom dem Wohnmobil zur Verfügung, sodass der Nutzer in seinem mobilen Heim auf keine Annehmlichkeiten des Alltags verzichten muss und autark leben kann.
Die mobile Solaranlage fürs Camping
Die mobile Solaranlage fürs Camping unterscheidet sich kaum von der mobilen Solaranlage für das Wohnmobil, da der Nutzer mit diesem auch campt. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Nutzer die mobile Solaranlage auf dem Vorzelt vergrößert.
Insbesondere Dauercamper profitieren von einer größeren, nicht zwingend mobilen, Solaranlage, um den Bedarf jeglicher Elektrogeräte zu decken.
Darüber hinaus sollte die Batterie einem größeren Speicher gleichen, um auch in der Nacht jegliche Elektrogeräte weiterhin zu betreiben.
- Versorgen Sie all Ihre Bedürfnisse mit Strom: Mit einer hohen Ausgangsleistung von 2000 Watt und einer großen Kapazität von 2000 Wh kann es große Geräte wie Klimaanlagen, Waschmaschinen usw/ Lieferumfang: 1 Stücke 200 W Solarpanel, 1 Stücke P2001 Powerstation, 3 Arten von Ladekabeln (1 Stücke Autoladekabel, 1 Stücke MC-4 auf Anderson Kabel, 1 Stücke AC-Ladekabel)
- Das powerstation OUKITEL P2001 ist mit allen Solarmodulen (12-48 V, MAX 500 W) auf dem Markt kompatibel. Aus mehreren Test- und Benutzererfahrungen empfehlen wir Ihnen, ein 200-Watt-24-Volt-Solarpanel zu verwenden. Die Solarpanels werden von vielen Faktoren wie der Lichtintensität und dem Winkel des Panels auf dem Boden beeinflusst. Bitte versuchen Sie, das Solarpanel zum Aufladen bei voller Sonneneinstrahlung zu verwenden, und stellen Sie sicher, dass kein Schatten auf das Panel fällt
- Langlebige Lebensdauer: Das powerstation mit solarpanel verwendet Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) als Chemiebatterie. Es hat die Eigenschaften feuerfest und explosionssicher und ist für 3500 Lebenszyklen bei 70% Kapazität ausgelegt, die Batterielebensdauer beträgt das 7-fache der Standard-Lithium-Eisen-Batterien (NCM).
- 10 JAHRE LEBENSDAUER: Mit unserer leistungsstarken Technologie InfiniPower, kombiniert mit LiFePO4-Akkus, extrem langlebigen elektronischen Komponenten, intelligenter Temperaturregulierung mit bis zu 100 Messungen pro Sekunde und einem sturzfesten Design, ist Anker PowerHouse 555 so gebaut, dass es auch bei täglichem Gebrauch über ein Jahrzehnt hält.
- 5 JAHRE HERSTELLERGARANTIE: Anstelle der durchschnittlichen 2 Jahre ist die Anker 555 Powerstation so konzipiert, dass sie deine Geräte jeden Tag 10 Jahre lang zuverlässig mit Strom versorgen kann. Außerdem bieten wir eine verlängerte 5-Jahres-Garantie für die Powerstation für ein garantiert sorgenfreies Erlebnis, das SolarPanel mit einer 18-monatigen Garantie.
- SOLARGENERATOR FÜR DRAUßEN: Ein 200W Solareingang für 45% schnelleres Solarladen mit einem Umwandlungswirkungsgrad von bis zu 23%, eine sturzsichere Unibody-Struktur und 3 USB-C-Hochgeschwindigkeitsladeanschlüsse mit einer maximalen Ausgangsleistung von 100W machen PowerHouse zur langlebigsten Ladestation überhaupt!
Die mobile Solaranlage mit Speicher
Die mobile Solaranlage mit Speicher ist keine eigene Art, sondern ein zusätzliches Extra für den Einsatz einer mobilen Solaranlage. Während bei Anlagen ohne Speicher der Strom direkt an jegliche Geräte weitergegeben wird, sitzt bei einer Anlage mit Speicher dieser zwischen Solarmodul und Elektrogeräte. Diesen Speicher lädt die Solaranlage zuerst oder parallel auf und gibt im Anschluss den Strom an angeschlossene Geräte weiter.
Sobald die Leistung des Solarmoduls sinkt, da der Sonneneintrittswinkel sich verändert hat oder die Sonne untergegangen ist, greift der Speicher und gibt den gespeicherten Strom ab. So kann das Solarmodul dauerhaft überschüssigen Strom speichern, statt ihn ungenutzt an die Umwelt abzugeben.
- [Output 2 kW·h pro Tag]: Der tägliche Output von 2000 Wh hängt von der Verfügbarkeit des Sonnenlichts ab. Ideal für Outdoor, Wohnmobile, Privathaushalte, Boote, Wohnwagen, Golfwagen, Elektroautos, Yachten, Zelte oder Rucksäcke usw.
- [120W Solarmodul erhöht den Wirkungsgrad um 20%, um Ladezeit zu sparen]: Gleiche Größe wie 100W Solarmodul auf dem Markt, wandelt jedoch 20% mehr Strom im Vergleich zum 100W Solarmodul um. Korrosionsbeständiger Aluminiumrahmen für den längeren Einsatz im Freien, der eine jahrzehntelange Lebensdauer der Paneele sowie starken Winden (2400 Pa) und Schneelasten (5400 Pa) standhält.
- [Lithium-Eisen-Batterie] ECO-WORTHY Lithium-Eisen-Batterien können mehr als 3000 Zyklen lang verwendet werden und behalten nach 3000 tiefen Zyklen 80% von Kapazität. Die Lebensdauer ist mehr als achtfache länger im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien. Blei-Säure-Batterien halten normalerweise nur 300-400 Zyklen.
- [3400w Solarsystem]: Erzeugt 13.6 kWh pro Tag unter 4 Stunden vollem Sonnenschein. Dieses Kit enthält Lithiumbatterien, die den ganzen Tag Strom versorgen können.
- [Einfache Installation]: Nur 3 Schritte, um dieses System zu installieren. Schließen Sie die Batterie-Solarpanel-Geräte an. Einfache und schnelle Montage.
- [Lithiumbatterien]: Die Lithiumbatterien sind leicht. Mehr als 3000-mal tiefe Zyklen mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren.
Aktuelle Empfehlung
Die mobile Solaranlage als Solarkoffer
Die mobile Solaranlage als Solarkoffer ist weder fest verschraubt noch klebt sie auf dem Dach des Wohnwagens oder des Wohnmobils fest. Der Solarkoffer ist eine vollkommen mobile Solaranlage, denn der Koffer verstaut im Inneren mehrere Solarzellen.
Beim Auspacken des Koffers richtet der Nutzer das Solarmodul zur Sonne hin aus und stellt es auf das mitgelieferte Gerüst oder steckt es auf einer Stange auf. So können die Solarzellen des Solarkoffers die Sonne optimal aufnehmen. Im Anschluss folgt das Anschließen an das Stromnetz und die mobile Solaranlage als Solarkoffer liefert Strom.
Der Nutzer muss lediglich darauf achten, dass er den Solarkoffer vor Diebstahl und Wind schützt. Da die Anlage nicht verschraubt ist, sollte der Nutzer sie bei Unwetter und in der Nacht einpacken, um sie zu schützen.
- Mobiler 200W Solarkoffer ohne Laderegler mit Aluminiumgestell und 6,5m Anschlussleitung von Koffer zu Laderegler (nicht enthalten)
- Inkl. Anschlusskit mit Batteriekabel und Verbindungskabel von Solarkoffer zu Laderegler für den sofortigen Einsatz
- Inklusive ansprechender Tragetasche für sicheren Transport und Verstauung
- HOHE EFFIZIENZ -- Die hocheffizienten monokristallinen solarzellen erreichen eine umwandlungseffizienz von 23%.
- ROBUST UND LANGLEBIG -- High tech aluminum alloy frame, gehärtetes solarglas, certified for high snow (5400Pa) and wind loads (2400Pa).
- GANZ EINFACH TRAGBAR -- Mobile solarmodul in kofferform mit beinen zum aufstellen und LCD anzeige.
Die faltbare mini Solaranlage
Die faltbare mini Solaranlage ist vergleichbar mit einem Solarkoffer. Während ein Solarkoffer gleichzeitig eine faltbare mini Solaranlage darstellen kann, ist diese nicht zwingend in einen Koffer gepackt. Die faltbare mini Solaranlage besteht aus circa vier Solarzellen, die aneinander geschaltet sind und auf einer Matte aufliegen. Zwischen den Panels ist ein kleiner Abstand, sodass der Nutzer das Modul in sich zusammenfalten kann, falls er es nicht nutzt.
Durch die flexible Form lässt sich die mini Solaranlage an jeglichen Orten aufstellen oder sogar hinter die Windschutzscheibe eines Wohnmobils legen. Durch das vergleichsweise geringe Eigengewicht kann der Nutzer frei wählen, wo er die faltbare mini Solaranlage aufstellen möchte und sie entsprechend der Sonneneinstrahlung anpassen.
- 【Hohe Leistung und Qualität】Monokristalline Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad und langer Lebensdauer.Sie sind die aktuell effektivsten Solarzellen.
- 【Geeignet für jeden sonnigen Ort】Ideal für Garten, Balkon, Garagendach, Wochenendhaus, Wohnmobil, Camping, Boot, Berghütte.
- 【Das mobile Kraftwerk】 Einfach auseinanderfalten und an Ihre Powerbank, Ihr Smartphone, Ihren MP3-Player oder ein anderes USB-Gerät anschließen. Schon sammelt dieses Photovoltaik-System fleißig Energie für Ihre mobilen Begleiter.
- [350W Solarpanel] - PV350 mit Solar-Anschlüssen bietet 350W Solarleistung für Ihre Solargeneratoren wie BLUETTI AC200P/AC200MAX/AC300/EP500/EP500Pro und andere Großgeneratoren auf dem Markt.
- [Hoher Zelleneffizienz] - Das Solarmodul PV350 ist mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet und kann bis zu 23,4 % des Sonnenlichts in nutzbaren Strom umwandeln, so dass Sie auch an bewölkten Tagen Sonnenenergie erhalten.
- [Langlebige ETFE-Beschichtung] - Das 350W Solarpanel ist so konstruiert, dass PV350 Kratzern und Wasserspritzern standhält, perfekt für Camping, Angeln, Wandern und vieles mehr.
Die mobile Solaranlage für den Balkon
Die mobile Solaranlage für den Balkon ist entweder eine faltbare Solaranlage oder ein Solarkoffer. Beide Varianten lassen sich simpel auf dem Balkon integrieren und möglichst schnell aufstellen. Da sie jedoch so wenig Strom produzieren, ist der Einsatz lediglich auf den Balkon zu beschränken, denn die Rückspeisung des Stroms ist nicht lohnenswert.
Daher eignet sich die mobile Solaranlage für den Balkon nur dann, wenn Stromverbraucher auf dem Balkon stehen und keine Steckdose vorhanden ist. Die Solaranlage liefert somit den Strom, den der Nutzer umständlich mit einer Kabeltrommel auf dem Balkon bereitstellen müsste.
- Plug&Play: Das Premium- Balkonkraftwerk 830W/600W von VESKA kann in wenigen Minuten einfach angeschlossen werden.
- vielseitig einsetzbar: Am Balkon, auf dem Hausdach, der Garage, der Terrasse oder einfach freistehend im Garten, das VESKA Balkonkraftwerk ist vielseitig einsetzbar.
- Selbstinstallation: Durch die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters von 600 Watt ist keine Genehmigung der Anlage notwendig und das Anschließen kann eigenhändig durchgeführt werden.
- 𝗩𝗘𝗥𝗞𝗔𝗨𝗙 𝗡𝗨𝗥 𝗔𝗡 𝗣𝗥𝗜𝗩𝗔𝗧𝗣𝗘𝗥𝗦𝗢𝗡𝗘𝗡 𝗚𝗘𝗠𝗔̈𝗦𝗦 §𝟭𝟮 𝗔𝗕𝗦. 𝟯 𝗨𝘀𝘁𝗚. - Balkonkraftwerk 600W - zwei Glas-Glas Solar Module mit einer Modulleistung von insgesamt 850Wp (2x425Wp), APSystems Wechselrichter Leistung von 600W erweiterbar auf 800W + 10m Anschlusskabel
- Die premium Module bieten einen hohen Ertrag auch bei Bewölkung und im Winter dank N-TOPCon Technologie und eine beidseitige Aufnahme (Bifazial) von Sonnenlicht
- HOHE QUALITÄT - Die Glas-Glas Module halten Witterungsumständen länger stand als vergleichbare Glas-Folie Module und können von der Rückseite zusätzlich bis zu 30% Mehrertrag liefern.
Die mobile Solaranlage für den Garten
Für den Garten empfiehlt sich ebenfalls eine faltbare Solaranlage oder ein Solarkoffer. Beide Anlagen können den Strom für jegliche Verbraucher im Garten bereitstellen. Darunter fallen Beleuchtungen, Teichpumpen oder auch Ladestationen für Mähroboter.
Da im Garten eine nicht vorhandene Stromleitung den Einsatz von Elektrogeräten limitiert oder nur durch ein Verlängerungskabel ermöglicht wird, schafft die mobile Solaranlage Abhilfe und ermöglicht sogar den Betrieb von Beleuchtungen in der Nacht durch den zusätzlichen Speicher.
Die mobile Solaranlage für die Garage
Die mobile Solaranlage für die Garage greift auf die Solaranlage für das Camping/Wohnmobil zurück. Durch die Form der Garage besteht die Möglichkeit, möglichst viele Solarzellen auf dem Dach zu positionieren, um die Beleuchtung, das Garagentor und eventuelle Verbraucher in der Garage mit Strom zu versorgen.
Weiterhin kann der Nutzer den Strom weiterleiten, um auch im Garten von der erzeugten Energie zu profitieren. Dies ist allerdings nur möglich, wenn das Garagendach eine ausreichende Größe hat und genügend Sonnenlicht erhält. Blockiert das Eigenheim oder das Nachbarhaus den Sonneneinfall, ist die Installation einer Solaranlage auf dem Garagendach unsinnig.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Mobile Solaranlage?
Vorteile mobiler Solaranlagen | Nachteile mobiler Solaranlagen |
---|---|
Kostenfreier Strom nach Amortisierung der Anschaffungskosten | Hohe Anschaffungskosten, vor allem bei Modellen mit Speicher |
Ermöglicht einen autarken Lebensstil, besonders nützlich beim Camping | Wirkungseffektivität hängt stark von den Wetterbedingungen ab |
Keine Genehmigungen für den Betrieb erforderlich | Dauerhafte Neuausrichtung nach dem Sonnenstand für maximale Effizienz notwendig |
Schneller und simpler Aufbau | Die geringe Größe und Anzahl an Solarzellen erzeugen unter ungünstigen Bedingungen wenig bis keinen Strom |
Die Vorteile
Der größte Vorteil von mobilen Solaranlagen ist deren kostengünstiger Betrieb. Nach der Amortisierung der Anschaffungskosten arbeitet die Anlage völlig kostenfrei und produziert Strom, auf den der Nutzer kostenlos zurückgreifen kann. Da Sonnenenergie unerschöpflich ist, nimmt dies zukünftig auch nicht ab.
Darüber hinaus ermöglicht eine mobile Solaranlage einen autarken Lebensstil. Beim Camping mit einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil ist Strom der limitierende Faktor, weshalb ein autarkes Leben unmöglich scheint. Während der Kühlschrank noch mit Gas betrieben werden kann und die Toilette entweder die Natur oder die installierte Bordtoilette darstellt, ist Strom nur durch das Fahren erzeugbar. Hierbei schafft die mobile Solaranlage Abhilfe und ermöglicht das kurzfristig autarke Leben beim Camping.
Letztlich muss der Heimwerker kein Elektriker sein oder sonstige Genehmigungen für den Betrieb der Solaranlage einholen, um sie zu betreiben. Das heißt, dass er sie kaufen und sofort mit dem Strom erzeugen loslegen kann.
Vorteile auf einen Blick:
- kostenfreier Strom
- autarker Lebensstil möglich
- keine Genehmigungen für Betrieb erforderlich
- schneller und simpler Aufbau
Die Nachteile
Mobile Solaranlagen sind noch abhängiger von Wetterbedingungen als herkömmliche Fotovoltaikanlagen. Dies ist auf die geringe Größe zurückzuführen, denn auf einem großen Dach kann durch die hohe Anzahl an einzelnen Solarzellen zwar weniger, aber immerhin etwas Strom erzeugt werden. Dies ist bei den wenigen Solarzellen einer mobilen Solaranlage nicht möglich.
Darüber hinaus ist zwar der Betrieb einer mobilen Solaranlage völlig kostenlos, aber die Anschaffungskosten sind enorm hoch. Solarzellen, Laderegler und insbesondere ein zusätzlicher Speicher kosten den Nutzer eine enorme Investitionssumme.
Letztlich muss der Besitzer einer Fotovoltaikanlage diese dauerhaft nach dem Sonnenstand ausrichten, um einen idealen Wirkungsgrad der Solarzelle zu erzielen. Das heißt, dass er im Rhythmus von circa zwei Stunden die mobile Solaranlage um wenige Zentimeter neu ausrichten muss, sodass die Sonne im perfekten Winkel auf die Fläche der Solarzelle trifft.
Nachteile auf einen Blick:
- Effektivität enorm von Wetterverhältnissen abhängig
- hohe Anschaffungskosten
- dauerhafte Neuausrichtung notwendig für maximale Effizienz
Was sollte ich beim Kauf von einer mobilen Solaranlage beachten?
Aspekt | Beschreibung |
---|---|
Leistung | Die Leistung der Anlage sollte den Anforderungen der Verbraucher entsprechen, die angeschlossen werden sollen. Es ist wichtig, die Leistung aller Verbraucher zusammenzurechnen und einen zusätzlichen Puffer miteinzubeziehen. |
Regler | Der Regler der Solaranlage sollte ein MPPT-Regler sein. Dieser passt die Spannung laufend an, um den Punkt mit der höchsten Leistung zu finden. |
Wirkungsgrad | Der Wirkungsgrad der Solaranlage sollte möglichst hoch sein, um die tatsächlich erzeugte Leistung effizient in nutzbare Energie umzuwandeln. |
Kosten | Die Anschaffungskosten sollten im Verhältnis zur erwarteten Leistung und Lebensdauer der Anlage stehen. Günstige Modelle gibt es ab 150 Euro, hochwertigere Modelle können bis zu 500 Euro kosten. |
Platzbedarf und Montage | Die Größe der Anlage und die Art der Montage (fest verschraubt, geklebt, mobil) sollten zum geplanten Einsatzort passen. |
Beratung und Testberichte | Bei Unsicherheiten ist es empfehlenswert, sich von Fachhändlern beraten zu lassen und Testberichte zu lesen, falls vorhanden. |
Damit die mobile Solaranlage das Wohnmobil, den Wohnwagen oder auch die Garage mit möglichst viel Strom versorgt, ist vor dem Kauf auf folgende Punkte zu achten:
Die Leistung
Die Leistung ist das entscheidende Kriterium vor dem Kauf, denn sie limitiert die Anzahl der Verbraucher. Während die mobile Solaranlage für eine Garage lediglich ausreichend Strom erzeugt, damit das Garagenlicht brennt, sind bei einem Wohnmobil zahlreiche Verbraucher angeschlossen. Für den Betrieb einer einzelnen Glühbirne, einer Kleinstanlage oder zum Erhalt der Autobatterie ist eine Anlage mit einer Maximalleistung von 80 Watt ausreichend.
Für den reibungslosen Betrieb von Fernseher, Radio und anderen großen Elektrogeräten in einem Wohnmobil oder Wohnwagen sind hingegen Anlagen mit einer Maximalleistung von bis zu 120 Watt nötig, sodass keine Ausfälle für Unmut sorgen. Sobald über den Fernseher hinaus noch ein Kühlschrank oder andere elektrischen Großgeräte angeschlossen sind, benötigt die Solaranlage mehr als 120 Watt Maximalleistung, um den entnommenen Strom der Verbraucher auszugleichen.
Der Regler
Beim Regler der mobilen Solaranlage muss es sich immer um einen MPPT-Regler handeln. Ein MPPT-Regler versucht, den Spannungspunkt mit der höchsten Leistung zu finden. Da eine Solarzelle nie dauerhaft die höchste Leistung produziert, muss der Regler den idealen Spannungspunkt finden, um den Wirkungsgrad so hoch wie möglich zu halten. Insbesondere in kalten Regionen kann dies der MPPT-Regler wesentlich besser als der Vorgänger, der PWM-Regler. Darüber hinaus bleibt so der Wirkungsgrad möglichst hoch und wenig Energie geht verloren.
Der Wirkungsgrad
Neben der Leistung muss auch der Wirkungsgrad entsprechend hoch sein, sodass die tatsächlich erzeugte Leistung auch in nutzbare Energie umgewandelt wird. Der Wirkungsgrad beschreibt die tatsächliche Energie, die das Solarmodul erzeugt, trotz der Energieverluste durch die Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Er ist abhängig vom Solarmodul selbst und dem Wechselrichter.
Keine Kommentare vorhanden