Skip to main content

Mobile Solaranlage Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Strom ist heutzutage nicht mehr aus einem modernen Leben wegzudenken. Der Computer, Küchengeräte oder auch das Smartphone funktionieren ausschließlich mit Strom. Umso ärgerlicher ist es, dass der Strompreis jährlich steigt und sich dadurch nicht nur die Haushaltskosten, sondern auch die Urlaubskosten erhöhen. Abhilfe für dieses Problem schafft die fest installierte und große Solaranlage auf Hausdächern, doch bei kleineren Bauten oder einem Wohnmobil erfolgt der Griff zur mobilen Solaranlage.

Mini Solaranlage Test

Mini Solaranlage Test und Vergleich

Die aktuellen top 5 Bestseller für Mobile Solaranlagen im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Jackery Solargenerator 1000, 1002WH Tragbare Powerstation mit 2* SolarSaga 100W Solarpanels, 2*230V 1000W AC Steckdose mobile Stromversorgung für Wohnmobil Outdoor, Heimwerken und als Notstromaggregat
  • AUTARKE STROMVERSORGUNG: Der Jackery Solargenerator 1000 ist eine Kombi aus der 1*Explorer 1000 Powerstation und den 2*SolarSaga 100 Solarpanels. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Ausreichend Leistung für unterwegs, einschließlich Autoreisen, Wohnmobilreisen, Überlandfahrten oder Wildcampen!
  • UNBEGRENZTE SOLARENERGIE: Die Explorer 1000 ist mit professioneller MPPT-Technologie ausgestattet für eine maximale Ladeeffizienz. Durch die Verbindung mit zwei SolarSaga 100 lässt sich die Explorer 1000 Powerstation in ca. 8 Std. voll aufgeladen. Neben der Aufladung durch die Sonne kann die tragbare Powerstation auch mit dem Netzteil oder über das Auto aufgeladen werden.
  • KLIMANEUTRAL & EINFACH ZU BEDIENEN: Im Gegensatz zu Gasgeneratoren erzeugt der Solargenerator 1000 saubere Energie, ohne Kohlenstoff auszustoßen. Dank der Plug & Play-Funktion kann die Powerstation alle wichtigen Geräte unterwegs aufladen! ​Darüber hinaus gibt es eine Durchgangsladung, wodurch die Powerstation aufgeladen wird und gleichzeitig Ihre Geräte geladen werden können.
Bestseller Nr. 2
DOKIO Solarpanel Faltbar 160W Monokristalline Tragbare Solarmodul Camping Solaranlage Komplettset (Solarladeregler+PV Kabel+5 DC Adapter+2 USB Ausgang)
  • 【Hohe Leistung und Qualität】Monokristalline Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad und langer Lebensdauer.Sie sind die aktuell effektivsten Solarzellen.
  • 【Geeignet für jeden sonnigen Ort】Ideal für Garten, Balkon, Garagendach, Wochenendhaus, Wohnmobil, Camping, Boot, Berghütte.
  • 【Das mobile Kraftwerk】 Einfach auseinanderfalten und an Ihre Powerbank, Ihr Smartphone, Ihren MP3-Player oder ein anderes USB-Gerät anschließen. Schon sammelt dieses Photovoltaik-System fleißig Energie für Ihre mobilen Begleiter.
Bestseller Nr. 3
ALLPOWERS 606Wh 700W (1400W Spitzenwert) Tragbares Powerstation AKKU Solargenerator Mobiler Stromspeicher Power Station mit 1x 140W Solarpanel für Home Notfall Camping Freien Garten Reise
  • ▶【Grüne Stromversorgung】: Das Kraftwerk ist mit dem 140W Solarpanel kompatibel. Der integrierte MPPT-Controller ermöglicht es dem Solargenerator-Set, an seinem maximalen Leistungspunkt zu arbeiten, so dass das Aufladen der Batterie beschleunigt wird, was sie zu idealen tragbaren Power-Kits für Zeltcamping, Überlandreisen usw. macht.
  • ▶【Laden Sie bis zu 9 Geräte gleichzeitig auf】: Die tragbare ALLPOWERS Power Station ist mit einem 606-Wattstunden Akku ausgestattet. Der mobile Solar Generator verfügt über 2 * AC-Ausgänge (50 Hz, 700 W, Spitzenwert 1400 W), 1 * USB-C-Anschluss (max. 5 V - 20 V / 100 W, QC3.0), 3 * USB-Anschlüsse (5 V / 3 A), 2 * DC-Ausgang (12 V / 5 A), 1 * Zigarettenanzünder (12 V / 10 A).
  • ▶【5 Eingang Lademethoden】: Laden Sie Ihren tragbaren Generator von 0–80 % in NUR 1,5 Stunden (vollständig in 3 Stunden) über das Netzteil und PD 60 W USB-C gleichzeitig auf, etwa 6–7 Stunden vom Netzteil, etwa 6–7 Stunden vom Solarpanel (ALLPOWERS Solar Panel 100 W, Solarlademodus: MPPT), ca. 10–11 Stunden über PD 60 W USB-C-Anschluss oder 12 V/24 V Auto. Halten Sie Ihr Kraftwerk immer voll aufgeladen, wenn Sie zu Hause, beim Outdoor-Camping oder auf Ihrer Reise sind.
AngebotBestseller Nr. 4
CONXWAN Solar Powerbank 26800mAh Solarladegerät mit 4 Solarpanel und 3 Ausgängen, USB C Externer Akku Tragbares Ladegerät für Outdoor Camping, Wandern
  • Aktualisierte 12W Solarpanels: 4 hocheffiziente Solarpanels kombiniert, um eine 12W Solarladegeschwindigkeit zu erreichen, die dem Aufladen mit einem 1A Ladegerät entspricht. Hängen Sie es an den Rucksack, um beim Wandern frei aufgeladen zu werden, halten Sie für Notfälle bereit!
  • Eine Woche Stromversorgung: 26800mAh ultrahohe Kapazität versorgt Ihr Gerät tagelang mit Strom und bietet 6-8 Ladungen für Ihre Smartphones oder 3 Ladungen für Tablets. Perfekt für Familienausflüge und längere Campingausflüge.
  • Schnellladegerät & 3 Ausgänge: Eingebaute Schnellladetechnologie, das Solarladegerät bringt Ihr neuestes Handy in 30 Minuten von 0 auf 50% bei 3A Hochgeschwindigkeit. Zwei USB-A Anschlüsse und ein reversibeler USB-C Anschluss ermöglichen es Ihnen, Strom mit Familie oder Freunden zu teilen.
Bestseller Nr. 5
600W Solar Generator,Spitzenleistung 1200W Tragbares Kraftwerk mit 100W Solarpanel für Urlaub auf dem Campingplatz,Outdoor Abenteuer und Notfälle (100W Solar Panel+600w Solar Generator)
  • ★ LEISTUNGSSTARKER SOLARGENERATOR: Der tragbare Solargenerator von Tatoonly ist eine Kombination aus einem tragbaren 1 * 600w Kraftwerk und einem 1 * 100W Solarpanel. Es kann die Energie der Sonne in Strom umwandeln und bis zu 12 Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen. Tragbares Kraftwerk und faltbare Solarmodule in EINEM! Ein ideales Produkt für kurze Familienausflüge.
  • ★ TRAGBAR UND EINFACH ZU VERWENDEN: Der eingebaute Tragegriff in der 600W Powerbank und dem 100W Solarpanel sorgt für einfache Tragbarkeit und flexible Platzierung. Echtes Plug & Play, auch super praktisch für Elektronik-Laien! Ideal für Off-Grid-Reisen, Roadtrips, Überlandfahrten und RV-Abenteuer.
  • ★ LEISTUNGSFÄHIGE LEISTUNG: Dieses Kraftwerk hat eine große Kapazität von 600 W und eine Nennleistung von 600 W (1200 W Peak), die viele ähnliche Produkte auf dem Markt übertrifft. Eine einzige Ladung kann Ihr Zuhause und wichtige Geräte bis zu 2 Tage lang mit Strom versorgen, wenn es zu einem Notstromausfall kommt. Pass-Through-Laden unterstützen.

Was ist eine mobile Solaranlage?

Bei großen Solaranlagen für Hausdächern erfolgt die Unterscheidung in Fotovoltaik- und Solarthermieanlagen. Bei mobilen Solaranlagen hingegen besteht lediglich die Möglichkeit der Installation einer Fotovoltaikanlage, die Strom produziert. Die Solarthermieanlagen produziert stattdessen Warmwasser und entlastet so den Durchlauferhitzer des Haushalts. Eine mobile Solaranlage unterscheidet sich von der herkömmlichen Solaranlage durch ihre Größe und Transportabilität. Während die fest installierte Solaranlage auf dem Hausdach verschraubt ist, kann der Nutzer eine mobile Solaranlage jederzeit mitnehmen. Daher ist sie auch wesentlich kleiner und produziert entsprechend weniger Strom.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz einer mobilen Solaranlage ist auf Reisen oder beim Betrieb weniger Elektrogeräte sinnvoll. Da auf Reisen in abgelegene Gegenden kein Stromanschluss vorhanden und der Nutzer möglicherweise auf sein Smartphone angewiesen ist oder auf einem Campingausflug autark sein möchte, bietet sich eine mobile Solaranlage als Stromquelle an. Darüber hinaus ist der Einsatz beispielsweise im Gartenhaus oder in der Garage sinnvoll, falls dort kein Hausanschluss vorhanden ist und der Nutzer nur seltenst Strom benötigt. So kann er sich die Stromkosten sparen und nutzt stattdessen die kostenlose Energie der Sonne.

Wie funktioniert eine mobile Solaranlage?

Eine mobile Solaranlage funktioniert nach demselben Prinzip einer herkömmlichen Solaranlage. Die Anlage besteht aus mehreren Solarzellen, die aneinander geschaltet sind. Jede der Solarzellen ist mit Silizium oder einer anderen leitenden Schicht überzeugen, die die Energie des Sonnenlichts aufnimmt und in Gleichstrom umwandelt. Da Gleichstrom für alle elektrischen als auch elektronischen Geräte nicht verwertbar ist, wandelt ein Laderegler den Gleichstrom in Wechselstrom um. Diesen gibt er entweder direkt an das Stromnetz weiter oder lädt zuerst eine Batterie auf, die zwischengeschaltet ist. Diese stellt einen Speicher dar, falls nachts weiterhin Strom benötigt wird und das Sonnenlicht frühestens morgens die Stromproduktion anregt.

Welche Arten von mobilen Solaranlagen gibt es?

Die mobile Solaranlage gliedert sich in mehrere Arten auf, deren Funktionsweise auf den unterschiedlichen Anwendungszweck in Teilen angepasst ist. Folgende Arten von mobilen Solaranlagen sind erhältlich:

Die mobile Solaranlage für Wohnmobile

Die mobile Solaranlage für Wohnmobile ist die meistverkaufte Art der mobilen Solaranlagen. Sie findet sich auf dem Dach des Wohnmobils und ist entweder verklebt oder verschraubt. Während die verklebte Variante simpler zu installieren ist und dem Fahrtwind weniger Widerstandsfläche bietet, ist die verschraubte Variante effizienter, da sich die Solarzellen auf dem Dach extrem erhitzen und die Wärme nicht abfließt. Dies verringert den Wirkungsgrad der Anlage. Darüber hinaus ist ausschließlich in südlichen Ländern die Sonneneinstrahlung tagsüber so stark, dass keine Anpassung des Sonneneintrittswinkels notwendig ist, weshalb eine verschraubte Solarzelle nachträglich noch im Winkel anpassbar ist. Die mobile Solaranlage für das Wohnmobil speist den erzeugten Strom direkt an die Auto- und Zusatzbatterie des Wohnmobils und lädt diese auf. Darüber hinaus stellt sie den überschüssigen Strom dem Wohnmobil zur Verfügung, sodass der Nutzer in seinem mobilen Heim auf keine Annehmlichkeiten des Alltags verzichten muss und autark leben kann.

 

Die mobile Solaranlage fürs Camping

Die mobile Solaranlage fürs Camping unterscheidet sich kaum von der mobilen Solaranlage für das Wohnmobil, da der Nutzer mit diesem auch campt. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Nutzer die mobile Solaranlage auf dem Vorzelt vergrößert. Insbesondere Dauercamper profitieren von einer größeren, nicht zwingend mobilen, Solaranlage, um den Bedarf jeglicher Elektrogeräte zu decken. Darüber hinaus sollte die Batterie einem größeren Speicher gleichen, um auch in der Nacht jegliche Elektrogeräte weiterhin zu betreiben.

AngebotBestseller Nr. 1
BigBlue 28W Tragbar Solar Ladegerät 2-Port USB(5V/4A insgesamt), IPX4, Solarpanel mit Digital Amperemeter und Reißverschluss zum Schutz - für Wiederaufladen USB-Geräte -iPhone Android GoPro usw
  • Eingebautes Amperemeter und Chip: Das Produkt hat ein digitales Amperemeter, das die Menge an Amps anzeigt, und einen inneren Chip, der eine stabile Ladung sicherstellt. Hoch effiziente Solarzellen wandeln bis zu 21,5% - 24% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom um
  • Weite Kompatibilität: Ein angehöriges TYP-C-Kabel für fast alle Android-Geräte und einige der DSLRs. Sie benötigen ein zusätzliches Kabel für andere Geräte. integrierte 2 USB Anschlüsse, kann 2 Geräte gleichzeitig aufladen. Es kann maximal 5V/4A (2 Port insgesamt) ausgeben
  • Sichere Ladung: Setzen Sie Ihr Handy in die Tasche mit Reißverschluss, halten Sie es sicher und sauber. Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw; Gefaltete Größe: 28.2x16x3.4 cm/11.1x6.3x1.3 in; Geöffnete Größe: 84x28.2x0.5 cm/33.1x11.1x 0.2 in; Das Gewicht beträgt 671g/1.48lbs
Bestseller Nr. 2
EcoFlow DELTA 2 tragbare Powerstation mit 220W Solar Panel, balkonkraftwerk mit speicher solaranlage balkon und Schnellladung als Solargenerator für die Stromversorgung, für Camping und Wohnmobile
  • [Balkonkraftwerk mit Speicher] Bauen Sie Ihre Photovoltaikanlage auf Ihrem Balkon. Für die Installation ist kein professioneller Elektriker erforderlich und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Eine hochwertige Option für den Umgang mit der Energiekrise.
  • [6 x längere Lebensdauer] Die Chemie der LFP-Batterie ermöglicht ein tragbares Powerstation mit einer Lebensdauer von über 3.000 Ladezyklen. Damit kann sie über viele Jahre hinweg verwendet werden. Dank der automatischen Regelung des ausgeklügelten Batteriemanagementsystems (BMS) können Sie sich sicher und beruhigt zurücklehnen.
  • [Sauberes grünes laden] Mit einer Solarmoduleinspeisung von bis zu 500 W kann der Solargenerator DELTA 2 beim Camping, auf Reisen mit dem Wohnmobil oder in der freien Natur geladen werden.

Die mobile Solaranlage mit Speicher

Die mobile Solaranlage mit Speicher ist keine eigene Art, sondern ein zusätzliches Extra für den Einsatz einer mobilen Solaranlage. Während bei Anlagen ohne Speicher der Strom direkt an jegliche Geräte weitergegeben wird, sitzt bei einer Anlage mit Speicher dieser zwischen Solarmodul und Elektrogeräte. Diesen Speicher lädt die Solaranlage zuerst oder parallel auf und gibt im Anschluss den Strom an angeschlossene Geräte weiter. Sobald die Leistung des Solarmoduls sinkt, da der Sonneneintrittswinkel sich verändert hat oder die Sonne untergegangen ist, greift der Speicher und gibt den gespeicherten Strom ab. So kann das Solarmodul dauerhaft überschüssigen Strom speichern, statt ihn ungenutzt an die Umwelt abzugeben.

AngebotBestseller Nr. 1
OUKITEL P2001 tragbare Powerstation mit 200W Solar Panel, balkonkraftwerk mit speicher solaranlage balkon und Schnellladung als Solargenerator für die Stromversorgung, für Camping und Wohnmobile
  • Versorgen Sie all Ihre Bedürfnisse mit Strom: Mit einer hohen Ausgangsleistung von 2000 Watt und einer großen Kapazität von 2000 Wh kann es große Geräte wie Klimaanlagen, Waschmaschinen usw/ Lieferumfang: 1 Stücke 200 W Solarpanel, 1 Stücke P2001 Powerstation, 3 Arten von Ladekabeln (1 Stücke Autoladekabel, 1 Stücke MC-4 auf Anderson Kabel, 1 Stücke AC-Ladekabel)
  • Das powerstation OUKITEL P2001 ist mit allen Solarmodulen (12-48 V, MAX 500 W) auf dem Markt kompatibel. Aus mehreren Test- und Benutzererfahrungen empfehlen wir Ihnen, ein 200-Watt-24-Volt-Solarpanel zu verwenden. Die Solarpanels werden von vielen Faktoren wie der Lichtintensität und dem Winkel des Panels auf dem Boden beeinflusst. Bitte versuchen Sie, das Solarpanel zum Aufladen bei voller Sonneneinstrahlung zu verwenden, und stellen Sie sicher, dass kein Schatten auf das Panel fällt
  • Langlebige Lebensdauer: Das powerstation mit solarpanel verwendet Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) als Chemiebatterie. Es hat die Eigenschaften feuerfest und explosionssicher und ist für 3500 Lebenszyklen bei 70% Kapazität ausgelegt, die Batterielebensdauer beträgt das 7-fache der Standard-Lithium-Eisen-Batterien (NCM).
Bestseller Nr. 2
3.000 Watt Insel Solaranlage autarke PV-Anlage mit 1.040Ah Batterien, 960W Solarpanelen, 4 Solarbatterien, Victron MPPT Laderegler, Sinus Wechselrichter, installationsbereit
  • 3000W AC Wechselrichter mit reiner Sinuswelle
  • 3 x 320W Solarpanel Monokristalline (ohne Halterungen) inkl. Kabel für Zusammenschaltung
  • 1 x 35A Victron MPPT Solar-Laderegler

Aktuelle Empfehlung

ECOFLOW Delta 1300 Test, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Die mobile Solaranlage als Solarkoffer

Die mobile Solaranlage als Solarkoffer ist weder fest verschraubt noch klebt sie auf dem Dach des Wohnwagens oder des Wohnmobils fest. Der Solarkoffer ist eine vollkommen mobile Solaranlage, denn der Koffer verstaut im Inneren mehrere Solarzellen. Beim Auspacken des Koffers richtet der Nutzer das Solarmodul zur Sonne hin aus und stellt es auf das mitgelieferte Gerüst oder steckt es auf einer Stange auf. So können die Solarzellen des Solarkoffers die Sonne optimal aufnehmen. Im Anschluss folgt das Anschließen an das Stromnetz und die mobile Solaranlage als Solarkoffer liefert Strom. Der Nutzer muss lediglich darauf achten, dass er den Solarkoffer vor Diebstahl und Wind schützt. Da die Anlage nicht verschraubt ist, sollte der Nutzer sie bei Unwetter und in der Nacht einpacken, um sie zu schützen.

Bestseller Nr. 1
Renogy 100W 12V Mono Solarkoffer Wasserdicht 20A Solarregler LCD für Wohnmobil Camper Boot
  • 【Plug and Play Solar-Kit】 Das komplette Set enthält einen 100W Solar-Koffer, einen 20A wasserdichten Laderegler und Krokodilklemmen. Kompatibel mit mehreren Arten von 12-V-Batterien, einfach zu Ihrem bestehenden System hinzufügen.
  • 【Sehr tragbares Design】 Faltbarer Solarkoffer klein in der Größe, bietet mehr Flexibilität für den Außen- und Off-Grid-Gebrauch, einfach zu tragen, aufzubewahren und einzurichten.
  • 【Bemerkenswerte Effizienz】Renogy Solarzellen mit monokristallinen Solarzellen der Klasse A. Fortschrittliche Smart PWM-Technologie Laderegler sorgen für Ladeeffizienz und Sicherheit.
Bestseller Nr. 2
Offgridtec® Solarkoffer 200W 12V Plug & Play mit integrierter Aufständerung und Tragetasche ohne Laderegler
  • Mobiler 200W Solarkoffer ohne Laderegler mit Aluminiumgestellt und 6,5m Anschlussleitung von Koffer zu Laderegler (nicht enthalten)
  • Inkl. Anschlusskit mit Batteriekabel und Verbindungskabel von Solarkoffer zu Laderegler für den sofortigen Einsatz
  • Inkl. ansprechender Tragetasche für sicheren Transport und Verstauung

Die faltbare mini Solaranlage

Die faltbare mini Solaranlage ist vergleichbar mit einem Solarkoffer. Während ein Solarkoffer gleichzeitig eine faltbare mini Solaranlage darstellen kann, ist diese nicht zwingend in einen Koffer gepackt. Die faltbare mini Solaranlage besteht aus circa vier Solarzellen, die aneinander geschaltet sind und auf einer Matte aufliegen. Zwischen den Panels ist ein kleiner Abstand, sodass der Nutzer das Modul in sich zusammenfalten kann, falls er es nicht nutzt. Durch die flexible Form lässt sich die mini Solaranlage an jeglichen Orten aufstellen oder sogar hinter die Windschutzscheibe eines Wohnmobils legen. Durch das vergleichsweise geringe Eigengewicht kann der Nutzer frei wählen, wo er die faltbare mini Solaranlage aufstellen möchte und sie entsprechend der Sonneneinstrahlung anpassen.

AngebotBestseller Nr. 1
BLUETTI 350W Solar Panel, PV350 Faltbar Solarmodul für Tragbare Solargeneratoren, Photovoltaik Modul Solaranlage für netzunabhängiges System, für Garten Balkon Wohnwagen nach außen
  • [350W Solarpanel] - PV350 mit Solar-Anschlüssen bietet 350W Solarleistung für Ihre Solargeneratoren wie BLUETTI AC200P/AC200MAX/AC300/EP500/EP500Pro und andere Großgeneratoren auf dem Markt.
  • [Hoher Zelleneffizienz] - Das Solarmodul PV350 ist mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet und kann bis zu 23,4 % des Sonnenlichts in nutzbaren Strom umwandeln, so dass Sie auch an bewölkten Tagen Sonnenenergie erhalten.
  • [Langlebige ETFE-Beschichtung] - Das 350W Solarpanel ist so konstruiert, dass PV350 Kratzern und Wasserspritzern standhält, perfekt für Camping, Angeln, Wandern und vieles mehr.
Bestseller Nr. 2
EF ECOFLOW 220W Solar Panel, Solarpanels Faltbar Solarmodul für Delta Pro/Delta Max/Delta/Delta Mini Tragbare Powerstation, Photovoltaik Modul Solaranlage für Outdoor Garten Balkon Wohnwagen Camping
  • [Bifaziales Design] Laden Sie Ihre tragbare Powerstation schneller mit diesem doppelseitigen Solarmodul für balkon. Mit einer 220-W-Vorderseite und einer 155-W-Rückseite für Umgebungslicht können Sie zusätzliche 5–25 % Sonnenenergie einfangen, je nach Art der Oberfläche, auf der Sie das Modul platzieren.
  • [Ganz einfach tragbar] Das bifaziale EcoFlow 220-W-Solarmodul ist klappbar und kompakt und wiegt nur 9,5 kg (20,9 lbs). Es lässt sich einfach mitnehmen und eignet sich perfekt zum Aufladen einer Powerstation an Orten, wo das Stromnetz nicht verfügbar ist.
  • [Wetterfest] Das 220-W-Solarmodul von EcoFlow widersteht auch starken Umwelteinflüssen. Die dünne, einteilige Konstruktion aus gehärtetem Glas ist fünfmal langlebiger als vergleichbare Solarmodule. Das Modul ist gemäß IP68 gegen Eindringen von Wasser und Staub geschützt.

Die mobile Solaranlage für den Balkon

Die mobile Solaranlage für den Balkon ist entweder eine faltbare Solaranlage oder ein Solarkoffer. Beide Varianten lassen sich simpel auf dem Balkon integrieren und möglichst schnell aufstellen. Da sie jedoch so wenig Strom produzieren, ist der Einsatz lediglich auf den Balkon zu beschränken, denn die Rückspeisung des Stroms ist nicht lohnenswert. Daher eignet sich die mobile Solaranlage für den Balkon nur dann, wenn Stromverbraucher auf dem Balkon stehen und keine Steckdose vorhanden ist. Die Solaranlage liefert somit den Strom, den der Nutzer umständlich mit einer Kabeltrommel auf dem Balkon bereitstellen müsste.

AngebotBestseller Nr. 1
Balkonkraftwerk Komplettset 600 Watt - Balkonkraftwerk Set mit 2x Solarpanel 400W Risen Titan 400M I DEYE Sun600 I 5m Schuko I Mini Solaranlage Komplettset 230V Steckdose I Balkon Solaranlage
  • Lieferumfang: 1 x WLAN Wechselrichter DEYE Sun600g3-eu-230 (10 Jahre Garantie), 2 x Solarpanel 400W RISEN Energy Titan S RSM40-8-400M (12 - 25 Jahre Garantie), 1x Schukokabel Länge: 5 Meter
  • Test-Note: SEHR GUT ! KLARBEIT wurde von KONTROLA (Ausgabe 01/23) mit der Testnote „1,2“ ausgezeichnet. Mini Solaranlage mit optimaler Auslastung - Das RISEN RSM40-8-400M ist ein Photovoltaik-Solarpanel mit einer Leistung von 410Watt Peak. RISEN wurde von PV Evolution Labs (PVEL), dem führenden unabhängigen Testlabor für globale nachgelagerte Solarindustrie, als „Top Performer“ für herausragende Produktzuverlässigkeit & Leistung unter den PV-Modulherstellern ausgezeichnet.
  • Auch wenn die Sonne mal nicht scheint erzielen die Module eine hohe Leistung. Die beschichtete Oberfläche reduziert Einsparverluste die durch Schmutz oder Staubablagerungen verursacht werden. Durch den hohen Widerstand gegen PID (Potential Induced Degradation) ist jedes PV Modul besonders langlebig. Sie erhalten branchenführende 12 Jahre Produktgarantie und eine Leistungsgarantie von 25 Jahren!
Bestseller Nr. 2
Komplettset Solar-PV 820WP Balkonkraftwerke steckfertig Balcony Power Station | Solar System – Mit 2x 410W Modul und Micro-Wechselrichter und zusätzlichen AC-Netzstecker
  • SOLARENERGIE ✔️ Das Set besteht 2 x 410 W Solarmodulen, die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Der erzeugte Strom kann direkt von Ihren Haushaltsgeräten und allen anderen Verbrauchern in Ihrem Haushalt genutzt werden.
  • EINFACH ZU INSTALLIEREN ✔️ Dieses Produkt ist sehr einfach zu installieren. Wählen Sie einfach einen Ort, der viel Sonnenlicht bekommt. Das kann Ihr Balkon, Dach, Garage, Terrasse oder Garten sein. Komplett steckerfertig. Einfach in die Steckdose und sofort Strom sparen.
  • EIN SCHÖNES PAKET ✔️ Das Komplettpaket beinhaltet die 2 Solarpanels (je 410W), sowie einen WVC-600 Mikro-Wechselrichter und ein 5m Schuko-Stromkabel.

Die mobile Solaranlage für den Garten

Für den Garten empfiehlt sich ebenfalls eine faltbare Solaranlage oder ein Solarkoffer. Beide Anlagen können den Strom für jegliche Verbraucher im Garten bereitstellen. Darunter fallen Beleuchtungen, Teichpumpen oder auch Ladestationen für Mähroboter. Da im Garten eine nicht vorhandene Stromleitung den Einsatz von Elektrogeräten limitiert oder nur durch ein Verlängerungskabel ermöglicht wird, schafft die mobile Solaranlage Abhilfe und ermöglicht sogar den Betrieb von Beleuchtungen in der Nacht durch den zusätzlichen Speicher.

 

Die mobile Solaranlage für die Garage

Die mobile Solaranlage für die Garage greift auf die Solaranlage für das Camping/Wohnmobil zurück. Durch die Form der Garage besteht die Möglichkeit, möglichst viele Solarzellen auf dem Dach zu positionieren, um die Beleuchtung, das Garagentor und eventuelle Verbraucher in der Garage mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus kann der Nutzer den Strom weiterleiten, um auch im Garten von der erzeugten Energie zu profitieren. Dies ist allerdings nur möglich, wenn das Garagendach eine ausreichende Größe hat und genügend Sonnenlicht erhält. Blockiert das Eigenheim oder das Nachbarhaus den Sonneneinfall, ist die Installation einer Solaranlage auf dem Garagendach unsinnig.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Mobile Solaranlage?

Die Vorteile

Der größte Vorteil von mobilen Solaranlagen ist deren kostengünstiger Betrieb. Nach der Amortisierung der Anschaffungskosten arbeitet die Anlage völlig kostenfrei und produziert Strom, auf den der Nutzer kostenlos zurückgreifen kann. Da Sonnenenergie unerschöpflich ist, nimmt dies zukünftig auch nicht ab.

Darüber hinaus ermöglicht eine mobile Solaranlage einen autarken Lebensstil. Beim Camping mit einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil ist Strom der limitierende Faktor, weshalb ein autarkes Leben unmöglich scheint. Während der Kühlschrank noch mit Gas betrieben werden kann und die Toilette entweder die Natur oder die installierte Bordtoilette darstellt, ist Strom nur durch das Fahren erzeugbar. Hierbei schafft die mobile Solaranlage Abhilfe und ermöglicht das kurzfristig autarke Leben beim Camping.

Letztlich muss der Heimwerker kein Elektriker sein oder sonstige Genehmigungen für den Betrieb der Solaranlage einholen, um sie zu betreiben. Das heißt, dass er sie kaufen und sofort mit dem Strom erzeugen loslegen kann.

Vorteile auf einen Blick:

  • kostenfreier Strom
  • autarker Lebensstil möglich
  • keine Genehmigungen für Betrieb erforderlich
  • schneller und simpler Aufbau

Die Nachteile

Mobile Solaranlagen sind noch abhängiger von Wetterbedingungen als herkömmliche Fotovoltaikanlagen. Dies ist auf die geringe Größe zurückzuführen, denn auf einem großen Dach kann durch die hohe Anzahl an einzelnen Solarzellen zwar weniger, aber immerhin etwas Strom erzeugt werden. Dies ist bei den wenigen Solarzellen einer mobilen Solaranlage nicht möglich.

Darüber hinaus ist zwar der Betrieb einer mobilen Solaranlage völlig kostenlos, aber die Anschaffungskosten sind enorm hoch. Solarzellen, Laderegler und insbesondere ein zusätzlicher Speicher kosten den Nutzer eine enorme Investitionssumme.

Letztlich muss der Besitzer einer Fotovoltaikanlage diese dauerhaft nach dem Sonnenstand ausrichten, um einen idealen Wirkungsgrad der Solarzelle zu erzielen. Das heißt, dass er im Rhythmus von circa zwei Stunden die mobile Solaranlage um wenige Zentimeter neu ausrichten muss, sodass die Sonne im perfekten Winkel auf die Fläche der Solarzelle trifft.

Nachteile auf einen Blick:

  • Effektivität enorm von Wetterverhältnissen abhängig
  • hohe Anschaffungskosten
  • dauerhafte Neuausrichtung notwendig für maximale Effizienz

Was sollte ich beim Kauf von einer mobilen Solaranlage beachten?

Damit die mobile Solaranlage das Wohnmobil, den Wohnwagen oder auch die Garage mit möglichst viel Strom versorgt, ist vor dem Kauf auf folgende Punkte zu achten:

Die Leistung

Die Leistung ist das entscheidende Kriterium vor dem Kauf, denn sie limitiert die Anzahl der Verbraucher. Während die mobile Solaranlage für eine Garage lediglich ausreichend Strom erzeugt, damit das Garagenlicht brennt, sind bei einem Wohnmobil zahlreiche Verbraucher angeschlossen. Für den Betrieb einer einzelnen Glühbirne, einer Kleinstanlage oder zum Erhalt der Autobatterie ist eine Anlage mit einer Maximalleistung von 80 Watt ausreichend. Für den reibungslosen Betrieb von Fernseher, Radio und anderen großen Elektrogeräten in einem Wohnmobil oder Wohnwagen sind hingegen Anlagen mit einer Maximalleistung von bis zu 120 Watt nötig, sodass keine Ausfälle für Unmut sorgen. Sobald über den Fernseher hinaus noch ein Kühlschrank oder andere elektrischen Großgeräte angeschlossen sind, benötigt die Solaranlage mehr als 120 Watt Maximalleistung, um den entnommenen Strom der Verbraucher auszugleichen.

Der Regler

Beim Regler der mobilen Solaranlage muss es sich immer um einen MPPT-Regler handeln. Ein MPPT-Regler versucht, den Spannungspunkt mit der höchsten Leistung zu finden. Da eine Solarzelle nie dauerhaft die höchste Leistung produziert, muss der Regler den idealen Spannungspunkt finden, um den Wirkungsgrad so hoch wie möglich zu halten. Insbesondere in kalten Regionen kann dies der MPPT-Regler wesentlich besser als der Vorgänger, der PWM-Regler. Darüber hinaus bleibt so der Wirkungsgrad möglichst hoch und wenig Energie geht verloren.

Der Wirkungsgrad

Neben der Leistung muss auch der Wirkungsgrad entsprechend hoch sein, sodass die tatsächlich erzeugte Leistung auch in nutzbare Energie umgewandelt wird. Der Wirkungsgrad beschreibt die tatsächliche Energie, die das Solarmodul erzeugt, trotz der Energieverluste durch die Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Er ist abhängig vom Solarmodul selbst und dem Wechselrichter.

Der Wirkungsgrad der Solarzelle ist jedoch entscheidender, weshalb der Wirkungsgrad der einzelnen Beschichtungen wie folgt aussieht:
  • Grätzelzelle zwei Prozent
  • amorphe Siliziumzelle circa 6,5 Prozent
  • Tandemzelle zehn Prozent
  • Dünnschichtzelle oder Dünnschichtzelle aus Cadmiumtellurid circa elf Prozent
  • polykristalline Solarzelle circa 14,5 Prozent
  • monokristalline Solarzelle circa 19 Prozent
  • Dünnschichtzelle aus Galliumarsenid circa 22,5 Prozent

Die Anschlüsse

Möchte der Anwender direkt auf den Strom aus der mobilen Solaranlage zurückgreifen und diesen nicht in das Stromnetz des Wohnmobils oder Wohnwagens weiterleiten, so sind Anschlüsse ideal. Bestenfalls ist an der mobilen Solaranlage ein USB-Anschluss, ein Wechselstecker als auch ein 12 V-Stecker, um jegliche elektrischen und elektronischen Geräte anschließen zu können. Darüber hinaus muss der Nutzer darauf achten, dass die Anschlüsse mit mindestens einer IP65-Zertifizierung versehen sind, denn diese garantiert den Schutz vor Spritzwasser und Staub.

Wie viel kostet eine mobile Solaranlage?

Der Preis einer mobilen Solaranlage hängt von der Größe, Leistung und dem Wirkungsgrad der Solarzellen ab. Daher schwanken die möglichen Preise stark. Allerdings sind günstige Modelle bereits ab 150 Euro erhältlich, hochwertige Modelle hingegen kosten circa 500 Euro.

Wann lohnt sich der Kauf?

Der Kauf lohnt sich nur dann, wenn der Nutzer tatsächlich die Stromkosten innerhalb weniger Jahre einspart oder auf den Strom der mobilen Solaranlage angewiesen ist. Amortisieren sich die Anschaffungskosten nicht im zeitlichen Rahmen der durchschnittlichen Lebensdauer von circa 20 Jahren einer Solarzelle, dann ist der Kauf der Solaranlage nicht lohnenswert. Der Nutzer müsste mit einem Ausfall rechnen, obwohl sich die Kosten noch nicht vollständig amortisiert haben. Darüber hinaus lohnt sich jedoch ein Kauf, wenn keine andere Möglichkeit der Stromversorgung besteht.

Welche Mobile Solaranlage Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest testete bisher als einziges bekanntes Testmagazin Solarmodule. Allerdings bezog sich dieser Test nicht auf mobile Solaranlagen, sondern ausschließlich auf Modelle, die einen oder mehrere Haushalte mit Strom versorgen. Daher sind die Ergebnisse nur bedingt übertragbar. Stattdessen sollte der potenzielle Käufer ein Campingfachgeschäft oder einen Fachhändler für mobile Solaranlagen aufsuchen, um sich beraten zu lassen.

Wie kann ich eine mobile Solaranlage anschließen?

Das Solarmodul ist an den Laderegler angeschlossen, der eine stationäre Zwischenschaltung zwischen Stromnetz und Elektrogeräten darstellt. Entweder schließt der Nutzer über den Laderegler direkt die gewünschten Geräte an, je nach Anzahl der Anschlüsse, oder er speist den Strom in das Netz des Wohnmobils/Wohnwagens ein. Dadurch kann der Nutzer dann die vorgefertigten Anschlüsse nutzen, vergleichbar mit dem Stromanschluss auf einem Campingplatz.

Kann man eine mobile Solaranlage mieten?

Das Mieten von mobilen Solaranlagen ist nur in ausgewählten Campingfachgeschäften möglich. Da das stark von dem Fachhandel vor Ort abhängt, sollte der potenzielle Mieter bestenfalls telefonisch eine Auskunft beim Händler einholen.

Was sollte ich beim Einsatz von einer mobilen Solaranlage beachten?

Beim Einsatz einer mobilen Solaranlage ist auf folgende Punkte zu achten:
  • die Leistung aller Verbraucher zusammenrechnen und einen zusätzlichen Puffer miteinbeziehen
  • die Anlage auf dem gewünschten Ort platzieren und falls möglich, festschrauben
  • entsprechend dem Sonnenstand ausrichten, falls dies möglich ist
  • sobald Dreck oder andere Partikel auf der Solarzelle liegen, diese entfernen, da diese die Leistung stark verringern
  • den Ladestand des Speichers überprüfen und dessen Temperatur beobachten
  • bei extremer Hitze die Nähe zum Stromspeicher meiden

Muss man eine mini Solaranlage anmelden?

Eine mini Solaranlage oder auch mobile Solaranlage ist nicht anmeldepflichtig. Da der Stromoutput so gering ist, erfolgt keine Rückspeisung des Stroms in das öffentliche Netz, weshalb der Käufer lediglich darauf achten muss, dass er dem Stromnetz nicht zu viel Spannung aussetzt.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Kann man eine mini Solaranlage selber bauen?

Der Nutzer kann eine mini/mobile Solaranlage auch selbst bauen, indem er separat die einzelnen Teile erwirbt. So kann er sich ein Set aus Solarzelle, Laderegler und weiteren Extras zusammenstellen, um auf spezielle Bedürfnisse einzugehen.

Mobile Solaranlage Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Eine mobile Solaranlage ist klein, leicht und für den Betrieb von wenigen Verbrauchern ideal geeignet. Egal, ob auf dem Dach des Wohnmobils/Wohnwagens, dem Garagendach oder im Garten, die mobile Solaranlage sorgt überall für Strom und ermöglicht einen autarken Lebensstil.

 

4.3/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *