Skip to main content

Photovoltaik Plug and Play Solaranlage Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Die Zukunft liegt in erneuerbaren Energien, die auf keine fossilen Ressourcen zurückgreifen. Da der Strompreis in Deutschland europaweit am höchsten ist, sollte der Nutzer zu eigenen Lösungen greifen, um den Stromverbrauch aus erneuerbaren Energien zu decken. Da eigene Wind- oder Wasserkraftanlagen nur mühselig zu installieren sind, bieten sich insbesondere Fotovoltaikanlagen an, die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Um in das Segment einzutreten und möglichst einfach Strom zu gewinnen, bieten sich Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen an, die der Nutzer innerhalb weniger Minuten an das eigene Stromnetz anschließt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Um leicht in den Markt einzusteigen und Strom zu gewinnen, bieten sich „Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen“ an, die in wenigen Minuten an das eigene Stromnetz angeschlossen werden können.
  • Eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage ist ein Mini-Solarsystem, das hauptsächlich durch seine Größe unterschieden wird. Es besteht aus einem oder zwei Paneelen auf Balkon, Fassade oder Terrasse.
  • Die Installation ist einfach und erfordert keine Genehmigung oder professionelle Hilfe.
  • Es ist sinnvoll in Situationen, in denen eine herkömmliche Photovoltaikanlage nicht erlaubt oder nicht auf dem Dach installierbar ist.
  • Sie kann auch in einem Wohnwagen verwendet werden, um diesen unabhängig zu machen.
Photovoltaik Plug and Play Solaranlage Test

Photovoltaik Plug and Play Solaranlage Test und Vergleich

Die aktuellen top 5 Bestseller für Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
NuaSol Balkonkraftwerk 830W Solarmodul (2x415W) | 600W Wechselrichter | All Black Photovoltaik Solaranlage Steckfertig WIFI Smart | Plug & Play
  • [NuaBalkon] Unsere Mini-PV-Anlage setzt sich aus 2 Solarmodulen à 415W, einem Mikrowechselrichter mit 600W und einen Anschlusskabel von 5m mit Beterie sowie Schukostecker zusammen. Somit ist dein Balkonkraftwerk sofort einsatzbereit und erzeugt sofort deine eigene grüne Energie.
  • [NuaPanel] Hervorragendes Verhalten bei schwacher Sonneneinstrahlung durch monokristalline Zellstruktur mit 415 W Maximalleistung, sehr hoher Wirkungsgrad von 21,3 %, Halbzellen-Technologie – höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung wie auch an schattigen Tagen, Ertragssteigerung und Verlust Minimierung innerhalb der Module durch eine verbesserte Reflexion, Temperaturkoeffizienten und Freilaufdioden, bruchsicheres Solarmodul speziell konstruiert für europäische Winter mit einer Temperaturspanne von -40°C bis 85°C., einfache Plug & Play Steckverbindung unter Einhaltung des Berührungsschutzes, Langlebig & höchst effizient 25 Jahre! Maße: 1723 x 1134 x 35 mm, Gewicht: 22 kg
  • [NuaWandler] Einspeiseleistung (VDE-konform): 600 Watt, Eingangsleistung pro Solarmodul bis: 450 W, Langlebig: 12 Jahre, Edles Design, Maße: 277 x 132 x 50 mm,Gewicht: 2,9 kg, Wirkungsgrad ma.: 95,5 %, Nennstrom (AC): 2,78 A, Verbrauchs- und Lastüberwachung durch zusätzliche DTU (Datenbanktransaktionseinheit) erweiterbar (nicht enthalten), Maximale Stromproduktion trotz Teilverschattung oder diffusem Licht durch unabhängiges MPP-Tracking der einzelnen Solarmodule
AngebotBestseller Nr. 2
NuaSol Balkonkraftwerk Standard 750W Solarmodul (2x375W) | 600W Wechselrichter | Photovoltaik Solaranlage Steckfertig WIFI Smart | Plug & Play
  • [NuaBalkon] Unsere Mini-PV-Anlage setzt sich aus 2 Solarmodulen à 375W, einem Mikrowechselrichter mit 600W und einen Anschlusskabel von 5m mit Beterie sowie Schukostecker zusammen. Somit ist dein Balkonkraftwerk sofort einsatzbereit und erzeugt sofort deine eigene grüne Energie.
  • [NuaPanel] Hervorragendes Verhalten bei schwacher Sonneneinstrahlung durch monokristalline Zellstruktur mit 375 W Maximalleistung, sehr hoher Wirkungsgrad von 20,9 %, Halbzellen-Technologie – höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung wie auch an schattigen Tagen, Ertragssteigerung und Verlust Minimierung innerhalb der Module durch eine verbesserte Reflexion, Temperaturkoeffizienten und Freilaufdioden, bruchsicheres Solarmodul speziell konstruiert für europäische Winter mit einer Temperaturspanne von -40°C bis 85°C., einfache Plug & Play Steckverbindung unter Einhaltung des Berührungsschutzes, Langlebig & höchst effizient 25 Jahre! Maße: 1755 x 1038 x 35 mm, Gewicht: 19,5 kg
  • [NuaWandler] Einspeiseleistung (VDE-konform): 600 Watt, Eingangsleistung pro Solarmodul bis: 450 W, Langlebig: 12 Jahre, Edles Design, Maße: 277 x 132 x 50 mm,Gewicht: 2,9 kg, Wirkungsgrad ma.: 95,5 %, Nennstrom (AC): 2,78 A, Verbrauchs- und Lastüberwachung durch zusätzliche DTU (Datenbanktransaktionseinheit) erweiterbar (nicht enthalten), Maximale Stromproduktion trotz Teilverschattung oder diffusem Licht durch unabhängiges MPP-Tracking der einzelnen Solarmodule
Bestseller Nr. 3
Solakon® Balkonkraftwerk 840W / 600W Steckdose - Solaranlage Komplettset inklusive Halterung - Plug & Play Balkon Solaranlage - 2x 420W Solarmodule, 1x 600W Wechselrichter Deye & Zubehör - 10m Kabel
  • 𝗕𝗜𝗙𝗔𝗭𝗜𝗔𝗟𝗘 𝗭𝗘𝗟𝗟𝗧𝗘𝗖𝗛𝗡𝗢𝗟𝗢𝗚𝗜𝗘 - Durch die bifaziale Zellstruktur unserer Solarmodule können Sie bis zu 25% mehr Energie erzeugen, bei gleicher Wattzahl. Die Technologie ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Sonnenlicht auf beiden Seiten der Module.
  • 𝗚𝗔𝗥𝗧𝗘𝗡 & 𝗙𝗟𝗔𝗖𝗛𝗗𝗔𝗖𝗛 𝗛𝗔𝗟𝗧𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 - Die Photovoltaik Komplettanlage wird mit einer universellen Halterung für Ihren Garten oder Flachdach geliefert. Die Halterung kann kinderleicht mit Gewichten oder Steinen beschwert werden. Der Winkel beträgt 20°.
  • 𝗣𝗥𝗘𝗠𝗜𝗨𝗠 𝗕𝗔𝗨𝗧𝗘𝗜𝗟𝗘 - Die PV Anlage besteht nur aus hochwertigen Bauteilen. 2x Bifaziale 420W Jolywood JW-HD108N Solarmodule, 1x DEYE 600W Wechselrichter, 2x Halterung, 2x 1,0m Verlängerungskabel, 1x 10m Kabel zur Steckdose & 1x Wechselrichterhalterung + Endkappe.
Bestseller Nr. 4
NuaSol Balkonkraftwerk 830W Solarmodul (2x415W) | 600W Wechselrichter | All Black Photovoltaik Solaranlage Steckfertig WIFI Smart | Plug & Play | inkl. Balkongeländehalterung eckig
  • [NuaBalkon] Unsere Mini-PV-Anlage setzt sich aus 2 Solarmodulen à 415W, einem Mikrowechselrichter mit 600W und einem Anschlusskabel von 5 m mit Betterie sowie Schukostecker zusammen. Somit ist dein Balkonkraftwerk sofort einsatzbereit und erzeugt sofort deine eigene grüne Energie. Die eckigen Halterungen ermöglichen eine unkomplizierte Montage an eckigen Geländern.
  • [NuaPanel] Hervorragendes Verhalten bei schwacher Sonneneinstrahlung durch monokristalline Zellstruktur mit 415 W Maximalleistung, sehr hoher Wirkungsgrad von 21,3 %, Halbzellen-Technologie – höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung wie auch an schattigen Tagen, Ertragssteigerung und Verlust Minimierung innerhalb der Module durch eine verbesserte Reflexion, Temperaturkoeffizienten und Freilaufdioden, bruchsicheres Solarmodul speziell konstruiert für europäische Winter mit einer Temperaturspanne von -40°C bis 85°C., einfache Plug & Play Steckverbindung unter Einhaltung des Berührungsschutzes, Langlebig & höchst effizient 25 Jahre! Maße: 1723 x 1134 x 35 mm, Gewicht: 22 kg
  • [NuaWandler] Einspeiseleistung (VDE-konform): 600 Watt, Eingangsleistung pro Solarmodul bis: 450 W, Langlebig: 12 Jahre, Edles Design, Maße: 277 x 132 x 50 mm,Gewicht: 2,9 kg, Wirkungsgrad ma.: 95,5 %, Nennstrom (AC): 2,78 A, Verbrauchs- und Lastüberwachung durch zusätzliche DTU (Datenbanktransaktionseinheit) erweiterbar (nicht enthalten), Maximale Stromproduktion trotz Teilverschattung oder diffusem Licht durch unabhängiges MPP-Tracking der einzelnen Solarmodule
AngebotBestseller Nr. 5
Balkonkraftwerk 600w komplett steckdose mit 2x380W (760W) Solarpanel und Deye Wechselrichter Sun600G3 mit Wifi. 230V Plug'n'Play Solaranlage/Balkonanlage (Schuko 5 Meter)
  • 🌞 [Balkonkraftwerk Premium Set] Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom mit diesem hochwertigen Solster Balkon-Solarkraftwerk! Steckerfertiges 600W Komplett-Set mit 2x 380 Watt Phono Solarmodulen (760W) und Deye Sun600 3. Generation Micro Inverter mit Wifi und 5 Meter Schuko Stecker.
  • 🌞 [Stromersparnis] Profitieren Sie von einer jährlichen Stromproduktion von ca. 650 - 850 kWh, je nach Standort und Ausrichtung. Platzieren Sie Ihr Balkonkraftwerk an einem sonnenreichen Ort ohne Schatten, um die maximale Energieausbeute zu erzielen.
  • 🌞 [Solarmodule] 2x hochwertige und effiziente Phono Solar 380 Watt Photovoltaik Module (760 Watt) mit einer Modul Effizienz von 20,76%. Bloomberg Tier 1 Hersteller, inklusive 12 Jahre Produkt- und 25 Jahre Performance Garantie.

Photovoltaik Plug and Play Solaranlage Test

Was ist eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage?

Eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage oder auch Mini-Solaranlage genannt, unterscheidet sich von einer herkömmlichen Fotovoltaikanlage hauptsächlich durch ihre Größe. Statt zahlreicher Solarpanele auf dem Dach, finden sich ausschließlich ein bis zwei Panele auf dem Balkon, der Hausfassade oder der Terrasse. Doch statt einer hochkomplexen Installation und dem Anschluss durch einen Elektriker, ist für die Photovoltaik Plug and Play Solaranlage nur ein Anschluss in die herkömmliche Steckdose erforderlich, um den erzeugten Strom in das Hausnetz zu speisen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn keine Genehmigung für eine gewöhnliche Fotovoltaikanlage vorliegt oder diese nicht auf dem Dach installierbar ist. Da die Photovoltaik Plug and Play Solaranlage keine Baugenehmigung erfordert, ist sie innerhalb von wenigen Minuten installiert. Hinzu kommt der Einsatz in Wohnmobilen oder Wohnwägen. Die Solaranlage lässt sich auch in das Netz des mobilen Heims integrieren und macht es somit zu einem autarken Gefährt, sodass selbst längere Aufenthalte in der Wildnis mit Strom erlebt werden können.

Wie funktioniert ein Photovoltaik Plug and Play Solaranlage?

Eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage funktioniert nach demselben Prinzip einer herkömmlichen Fotovoltaikanlage. Über das Solarpanel nimmt das Gerät Sonne auf und wandelt diese in Strom um. Hierfür entstehen kleinste chemische Reaktionen, die Spannung erzeugen. Diese Spannung leitet das Panel an einen Laderegler weiter, der den Strom in eine Batterie schleust. Diese dient als zusätzlicher Puffer, sobald abends keine Sonne scheint und das Gerät keinen Strom erzeugt. Die Batterie ist jedoch nicht immer im Lieferumfang der Anlage integriert.

Im Anschluss läuft der Strom über einen Wechselrichter, sodass die Gleichspannung auf eine Wechselspannung umgewandelt wird, denn das häusliche Stromnetz kann ausschließlich Wechselspannung verarbeiten. Letztlich erfolgt der Anschluss in die Steckdose und das hauseigene Stromnetz erfährt eine Ladung. Sollte der Verbrauch geringer sein als die erzeugte Ladung, dann beginnt die Photovoltaik Plug and Play Solaranlage die Batterie zu laden, stellt sich eigenständig ab, um eine Überspannung zu vermeiden oder speist die Energie in das öffentliche Stromnetz des Netzbetreibers.

Welche Arten von Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen gibt es?

Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen unterscheiden sich ausschließlich in den technischen Spezifikationen und haben keine unterschiedlichen Arten. Der Hauptunterschied liegt in der Funktionsweise und der Einspeisung zu einer herkömmlichen Fotovoltaikanlage. Diese speist den Strom hauptsächlich in das öffentliche Netz und verkauft es an den Netzbetreiber. Hierfür erhält der Nutzer circa zehn Cent pro Kilowattstunde. Bei einer Photovoltaik Plug and Play Solaranlage hingegen erfolgt die Speisung ausschließlich in das hauseigene Stromnetz, denn die Anlage produziert im Normalfall zu wenig Strom, um diesen in das öffentliche Netz zu speisen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Photovoltaik Plug and Play Solaranlage?

Die Vorteile

Der größte Vorteil der Anlagen ist deren Einfachheit. Sie erfordern kein elektrisches Fachwissen und lassen sich innerhalb weniger Minuten vor Ort installieren. Durch den Anschluss an die Steckdose ist es nicht erforderlich, dass der Nutzer Kabel abisoliert oder sonstige elektrische Konstruktionen baut, damit die Anlage überhaupt läuft.

Hinzu kommt, dass durch die geringe Größe eine Installation an der Hausfassade, auf dem Balkon oder sogar an den Fenstern möglich ist. Mit einer Länge und Breite von maximal zwei Metern und einem Gewicht von nur circa zehn kg findet sich schnell ein Platz, um die Anlage zu installieren.

Außerdem speichert die Anlage kurzfristig Strom durch die angeschlossene Batterie. Dadurch verbraucht der Nutzer nicht nur am Tag den eigens erzeugten Strom, sondern greift auch in der Nacht auf diesen zurück und spart sich so weitere Stromkosten.

Die Stromkosten sind, neben dem Umweltschutz, eines der Hauptargumente für den Gebrauch einer Photovoltaik Plug and Play Solaranlage. Dadurch, dass die Anlage sich mit steigenden Stromkosten innerhalb weniger Jahre amortisiert und daraufhin ausschließlich Gewinne abwirft, ist die Anschaffung auch wirtschaftlich von Vorteil.

Vorteile auf einen Blick:

  • simple Funktionsweise im Vergleich zur herkömmlichen Fotovoltaikanlage
  • geringe Größe
  • geringes Gewicht
  • zusätzlicher Stromspeicher im Lieferumfang
  • spart Strom
  • schützt die Umwelt

Die Nachteile

Der Kauf einer Photovoltaik Plug and Play Solaranlage ist aus Sicht des Umweltschutzes genial, doch die Wirtschaftlichkeit der Anlage ist fraglich. Dadurch, dass sie so klein und leicht ist, kann sie ausschließlich eine begrenzte Menge Strom produzieren. Diese Menge ist selbst bei extremer Sonneneinstrahlung sehr gering und ermöglicht keine autarke Lebensweise für einen vierköpfigen Haushalt. Das heißt, dass der Nutzer weiterhin Strom aus dem öffentlichen Stromnetz benötigt.

Hinzu kommt, dass die Installation zwar keine Erlaubnis vom Mieter erfordert, wenn die Anlage auf der Terrasse oder dem Balkon steht, aber wenn der Mieter die Anlage an der Hausfassade anbringt, muss er den Vermieter informieren. Handelt es sich um einen Vermieterbund, der der Meinung ist, dass die Anlage die Hausfassade beschädigt oder diese optisch nicht an diese passt, muss der Mieter mit einer Absage rechnen.

Letztlich ist für das Erzeugen von Strom über eine Fotovoltaikanlage nicht nur der generelle Sonneneinfall entscheidend, sondern auch der Winkel, auf den die Sonnenstrahlen auf die Anlage treffen. Der Einsatz einer herkömmlichen Anlage auf dem Dach ist nicht unbegründet, denn dort trifft die Sonne im idealen Winkel auf die Panele. Auf dem Balkon oder der Terrasse ist dieses Vorhaben nicht immer umzusetzen, weshalb die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik Plug and Play Solaranlage eingeschränkt ist.

Nachteile auf einen Blick:

  • keine autarke Lebensweise in einem herkömmlichen Haushalt möglich
  • erzeugt nur eine begrenzte Menge Strom
  • Installation an der Hausfassade erfordert die Erlaubnis des Vermieters
  • idealer Sonneneinfallswinkel seltenst möglich

Was sollte ich beim Kauf von einer Photovoltaik Plug and Play Solaranlage beachten?

Damit die Photovoltaik Plug and Play Solaranlage möglichst viel Strom produziert und mehrere Jahrzehnte im Einsatz bleibt, ist vor dem Kauf auf folgende Punkte zu achten:

Der Schutz

Der Schutz in Form von Siegeln und Zertifikaten ist das entscheidende Kriterium bei Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen, denn diese sollen weder das Stromnetz überlasten und für eine Überspannung sorgen noch den Nutzer verletzen. Das hätte einen möglichen Brand oder einen Krankenhausaufenthalt zur Folge.

Daher sollte die Anlage über folgende Schutzeinrichtungen verfügen:
  1. einen Netz- und Anlagenschutz des Wechselrichter-Moduls, der die Anlage notfalls vom Stromkreis trennt
  2. eine Angabe der maximalen Stromstärke in Ampere, um mögliche Überspannungen zu berechnen
  3. das DGS-Siegel der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, das jegliche Sicherheitsstandards bescheinigt

Die Größe

Die Größe bedingt das Gewicht und die maximale Stromstärke der Photovoltaik Plug and Play Solaranlage. Dabei spielt die Größe auch eine Rolle bei der Installation, denn möglicherweise hat der Nutzer ausschließlich Platz für eine kleinere Anlage, obwohl er gern mehr Strom erzeugen würde. Daher sollte vor dem Kauf das Abmessen des Platzes erfolgen, an dem die Anlage steht. Im Anschluss sollte der Nutzer zu der größtmöglichen Anlage greifen, um aus den vorliegenden Bedingungen den maximalen Strom herauszuholen.

Die Batterie

Die zusätzliche Batterie sollte immer im Lieferumfang der Anlage enthalten sein. Insbesondere bei der Installation auf Wohnmobilen oder Wohnwägen empfiehlt sich eine zusätzliche Batterie, da so mehrere Wochen autarke Lebensweise möglich sind, denn der Verbrauch eines mobilen Heims ist wesentlich geringer als ein vier Personen Haushalt. Doch auch im vier Personen Haushalt ist der Betrieb nicht unsinnig, denn in der Nacht ist der Stromverbrauch wesentlich geringer, weshalb die Batterie die Zeit überbrückt, bis der Nutzer schläft.

Welche rechtlichen Dinge sollte ich beachten? Wo kann ich eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage anmelden?

Eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage ist ausschließlich für den Eigengebrauch und nicht für den gewerblichen Weiterverkauf des erzeugten Stroms vorgesehen. Dennoch muss der Netzbetreiber informiert sein, weshalb der Nutzer sie anmelden muss. Dies ist meist lediglich ein Formular, das der Nutzer auf der Website des Netzbetreibers herunterladen kann.

Beim Vermieter hingegen ist keine Erlaubnis einzuholen, denn dieser kann den Betrieb nicht untersagen. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die Installation nicht an der Hausfassade erfolgt, denn das kann der Vermieter aus ästhetischen Gründen oder zum Schutz der Bausubstanz ablehnen.

Letztlich muss vor der Installation der passende Stromzähler installiert sein, der entweder über eine Rücklaufsperre verfügt oder einen Zweirichtungszähler darstellt. Sollte im Sommer oder während des Urlaubs die Anlage mehr Strom erzeugen als der Nutzer verbraucht, speist das Gerät den Strom möglicherweise in das öffentliche Netz. Bei diesem Vorgang läuft der hauseigene Stromzähler rückwärts, wodurch der Nutzer bei der jährlichen Stromabrechnung weniger Strom zahlen müsste. Da dies mit einem Betrug gleichzusetzen ist, muss der Nutzer vor der Installation den passenden Stromzähler installieren. Dies ist entweder ein Stromzähler mit Rücklaufsperre, der die Speisung ins öffentliche Netz sperrt oder ein Zweirichtungszähler, der den erzeugten Strom erfasst, sodass eine Gegenrechnung erfolgen kann.

Ähnliche Tests und Vergleiche: 

Wie viel kostet eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage?

Eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage kostet, je nach Größe und Leistungsfähigkeit, zwischen 300 und 1000 Euro.

Aktuelle Förderungen

Es gibt zwei Arten von Förderungen für Plug-and-Play-Solarsysteme: Die erste ist eine Mehrwertsteuerbefreiung. Ab dem 1. Januar 2023 entfällt die Umsatzsteuer auf den Kauf und die Installation einer Plug-and-Play-Solaranlage sowie auf alle dazugehörigen Anbauteile. Das bedeutet, dass Sie beim Kauf 19 Prozent des Gesamtbetrags sparen können. Der zweite Anreiz ist eine erhöhte Einspeisevergütung, die seit 2023 bei 8,2 Cent pro Kilowattstunde für Plug-and-Play-Solaranlagen liegt.

Darüber hinaus gibt es standortspezifische Förderprogramme, die von Kommunen und Ländern angeboten werden. So bietet beispielsweise die Stadt Berlin Zuschüsse von bis zu 450 Euro für den Kauf einer Plug-and-Play-Solaranlage, während es in Thüringen keine Zuschüsse gibt. Es ist wichtig zu prüfen, ob solche Förderprogramme in Ihrer Region zur Verfügung stehen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie in Anspruch nehmen zu können.

Tipp:
Ausführliche Informationen zu aktuellen Förderungen finden Sie in folgendem Artikel:
Photovoltaik Förderung im Jahr 2023 – alle Zuschüsse und Förderprogramme im Überblick

Welche Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher erfolgte noch kein Test der Stiftung Warentest zu Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen, aber in einem Bericht 2019 erwähnt die Stiftung, worauf es bei Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen für den Balkon ankommt. Die Stiftung deklariert hierbei die entscheidenden Schritte bei der Installation und weitere Kriterien, auf die der Nutzer achten muss.

Ein angesehenes Testmagazin hat jedoch bisher keinen Test zu Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen veröffentlicht.

Was sollte ich beim Einsatz von einer Photovoltaik Plug and Play Solaranlage beachten?

Damit die Inbetriebnahme und Installation einwandfrei funktioniert, muss der Nutzer folgende Punkte beachten:
  • zuerst den Vermieter kontaktieren, falls die Installation an der Hausfassade erfolgt
  • den Netzbetreiber informieren
  • den nötigen Stromzähler installieren, falls keiner mit Rücklaufsperre vorhanden sein sollte
  • einen sonnigen Platz, meist an der Südseite, für den Aufstellungsort wählen
  • die Anlage sicher mithilfe der Vorrichtung des Lieferumfangs verschrauben
  • die Batterie, falls vorhanden, an einem witterungsgeschützten Platz aufstellen und mit dem Wechselrichter der Anlage verbinden
  • vom Wechselrichter das entsprechende Kabel in die Steckdose führen
  • falls gewünscht, eine Wieland-Dose statt einer herkömmlichen Steckdose verbauen, diese garantiert, dass beim Berühren der Steckdose keine Spannung anliegt
  • zum Schluss mithilfe eines Spannungsprüfers messen, ob die Anlage Strom erzeugt
  • Falls nicht, die Ausrichtung ändern und jegliche Kabel prüfen

Kann man eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage mieten?

Das Mieten von weitflächigen Fotovoltaikanlagen ist keine Seltenheit und lohnt sich insbesondere für Nutzer, die eine große Dachfläche zur Verfügung stellen. Eine Photovoltaik Plug and Play Solaranlage hingegen zu mieten, ist unsinnig und bei den wenigsten Herstellern möglich, da das Gerät die Mietkosten nicht in Strom umwandelt. Das heißt, dass der Nutzer zwar weniger Strom vom Netzbetreiber benötigt, aber diesen Bonus nicht spart, da die Mietkosten den Rabatt decken.

Photovoltaik Plug and Play Solaranlage Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Photovoltaik Plug and Play Solaranlagen können keine vierköpfige Familie in Deutschland vollständig mit Strom versorgen. Ihre Leistungsfähigkeit ist durch die geringe Größe begrenzt, weshalb sie eine Alternative zum Stromsparen darstellen. Sie reduzieren den Verbrauch des Nutzers beim Netzanbieter und amortisieren daher den Kaufpreis innerhalb mehrerer Jahre. Mit steigenden Stromkosten daher eine Investition, die sich erst in den kommenden Jahren für den Nutzer lohnt.

 

5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge

Balkonkraftwerk Test-Überblick, Testsieger, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Balkonkraftwerk Test

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2023 In der immer grüner werdenden Welt von heute gewinnen Balkonkraftwerke rasant an Beliebtheit. Sie bieten eine einfache, kosteneffiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen und gleichzeitig Ihre Stromrechnung zu senken. Aber bei so vielen Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, das richtige zu finden. Willkommen zu unserer […]

Schichtenspeicher Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schichtenspeicher Test

Wenn man auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Schichtenspeicher ist, kann man sich am besten an große Verbrauchermagazine wenden. Dort werden Tests von verschiedenen Schichtenspeichern durchgeführt und die Testsieger vorgestellt. Wir beginnen unseren Beitrag jedoch mit einem eigenen Vergleich der besten Produkte. Außerdem finden Sie weiter unten Informationen zu bereits existierenden Testberichten sowie […]

Solar-Kugelleuchte für den Garten – nachhaltige Ausleuchtung der Außenbereiche

Solar_Kugeln_Garten_Test

Die Außenbeleuchtung spielt immer wieder eine große Rolle, doch das Verlegen von Stromkabeln ist mit horrenden Kosten verbunden. Solar-Alternativen genießen vorrangig im Außenbereich immer mehr Popularität, da sie nicht nur kostensparend sind, sondern auch leicht zu montieren. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns ausführlich mit Solar-Kugelleuchten und gehen unter anderem auf die wichtigsten Kaufkriterien ein. […]

Wetterfeste Outdoor Solar-Lampions für den Garten: Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solar lampions outdoor garten test

Die Gartenparty steht an. Der Grill ist bereits vorgeheizt, der Tisch gedeckt und die Bowle eisgekühlt. Was noch fehlt? Die passende Beleuchtung. Zwar ist es noch hell, aber sobald der Abend länger wird, ist der Garten in Dunkelheit gehüllt und die Gäste zieht es in den Innenbereich. Damit das nicht passiert, setzen Sie auf Solar-Lampions, […]

Solarmodul mit 500 Watt Test-Überblick, Testsieger, Preise, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solarmodule 500 Watt Test

Es ist so weit. Auch Sie möchten in die Zukunft investieren und sind bereit, sich eine Fotovoltaikanlage auf das Dach zu stellen. Die ersten Ratgeber sind überflogen, Sie haben sich etwas informiert und sind zu dem Schluss gekommen: größer ist gleich besser. Doch trifft das auch auf Solarmodule mit 500 Watt zu? Sind diese besser […]

Solarmodule mit 400 Watt Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solarmodul 400 Watt Test

Solarmodule, Balkonkraftwerke und Solarzellen sind seit der Gesetzesänderung 2023 und dem Wegfall der Mehrwertsteuer auf die Geräte im Hype. Jeder Haushalt kann, unter optimalen Bedingungen, mit geringem Budget Strom langfristig einsparen. Teil des Einsparplans sind Solarmodule, wie das Solarmodul mit 400 Watt. Sie sind Alleskönner für Mini-Solaranlagen, Balkonkraftwerke oder auch Fotovoltaikanlagen. Die aktuellen top 5 […]

Photovoltaik Förderung im Jahr 2023 – alle Zuschüsse und Förderprogramme im Überblick

Photovoltaik Förderung

Der deutsche Staat will regenerative Energien fördern. Weg von fossilen Energieträgern hin zu Windkraft, Wärmepumpen und Solarenergie. Um die neuen Energien zu fördern, ändert sich ab 2023 die Fördersumme für aus Strom gewonnener Energie und Neukunden werden stärker subventioniert. Der große Vorteil: nicht nur Neukunden profitieren von den Fördergeldern, sondern auch Bestandskunden mit Fotovoltaikanlage oder […]

Volt-, Watt-, Ampere-Rechner: Spannung, Leistung und Stromstärke einfach umrechnen

Volt-, Watt-, Ampere-Rechner

Mit diesem Rechner kannst du die elektrische Spannung (Volt), die elektrische Leistung (Watt) und die elektrische Stromstärke (Ampere) in einer Solaranlage berechnen. Du kannst den Rechner verwenden, um die Leistung von Solarpanelen, Wechselrichtern und anderen Komponenten deiner Solaranlage zu berechnen bzw. umzurechnen. Um den Rechner zu verwenden, gib einfach zwei der Werte ein und lass […]

Yuma Balkonkraftwerk Test, Erfahrungen, Bewertung, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

yuma solar erfahrungen

Solaranlage auf dem Balkon. Was vor wenigen Jahren noch in Traum für Mieter war, ist heutzutage Realität. Problematisch daran ist einzig, dass die Auswahl zu groß wurde. Hersteller über Hersteller und zahlreiche Möglichkeiten, die Anlage zusammenzustellen. Ein Hersteller will das vereinfachen: Yuma. Was ist Yuma?Inhalte1 Was ist Yuma?2 Yuma Balkonkraftwerk Test/ Erfahrung3 Die aktuellen Bestseller […]



Kommentare

Ulrich Könnecke Februar 27, 2022 um 10:48 am

Gern möchte ich eine 2KW selfpv Plug & Play Anlage kaufen uns selbst installieren, wer nimmt diese Anlage dann ab und übernimmt die Anmeldung beim Netzbetreiber ?

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 8:55 am

Sie sollten sich vergewissern, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, bevor Sie versuchen, eine Photovoltaikanlage selbst zu installieren, um eine sichere und effektive Installation zu gewährleisten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Anlage richtig installieren, sollten Sie einen qualifizierten Fachmann hinzuziehen.

Sobald die Anlage installiert ist, müssen Sie sie bei Ihrem Netzbetreiber anmelden. Dieser Vorgang kann je nach Netzbetreiber variieren, aber im Allgemeinen müssen Sie für die Registrierung der Anlage ein Formular ausfüllen und einige technische Informationen angeben. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Anlage ordnungsgemäß anmelden, da sie sonst möglicherweise nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht und Sie Schwierigkeiten haben könnten, die Einspeisevergütung zu erhalten.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *