Skip to main content

Solar-Ladegerät Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Zuletzt aktualisiert am 1.1.2025
Solar-Ladegerät Test

Solar-Ladegerät Test, Testsieger, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Solar-Ladegeräte sind portable Solarpanele, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln
  • Unterschiedliche Arten: Solar-Powerbank (mit integriertem Akku) und faltbares Solarpaneel
  • Vorteile: Unabhängigkeit von externer Stromversorgung, viele Geräte anschließbar, portabel
  • Nachteile: Abhängigkeit von Sonnenlicht, Größe des Paneels beeinflusst Ladezeit
  • Kaufkriterien: Spannung, Wirkungsgrad, Kollektorfläche, Akku-Kapazität, Gewicht, IPX-Zertifizierung, Lieferumfang
  • Es gibt unterschiedliche Solar-Ladegeräte für Handys, Autobatterien, Laptops, E-Bikes und Camping

Das Wandern in den Bergen, das Liegen am Strand oder das Fahren mit dem Fahrrad. Was diese Dinge gemeinsam haben? Während solche Aktivitäten früher noch ohne elektronische Begleiter möglich waren, sind sie heutzutage kaum wegzudenken vom Sport oder der Erholung. Das einzige Problem dabei ist der Akku der elektronischen Begleiter, denn dieser ist auf wenige Stunden limitiert. Bei einer mehrstündigen Wanderung, dem Liegen am Strand an einem gesamten Strandtag oder der ausgiebigen Fahrradtour ist der Akku des technischen Begleiters irgendwann leer. Abhilfe schafft ein Solar-Ladegerät, das die Sonne als natürliche Energiequelle nutzt und den Akku des Gadgets auffüllt.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Solar-Ladegeräte im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Solar Powerbank 27000mAh 22,5W PD20W Power Bank Schnell Aufladende, USB C Tragbares Ladegerät für iPhone 16...
  • Ausgestattet mit der neuesten 22,5W-Leistung und PD20W-Schnellladetechnologie kann diese tragbare Powerbank Ihr Telefon in nur 30 Minuten auf 61% aufladen.
  • 4 Ausgänge (3 USB und 1 USB C) ermöglichen das gleichzeitige Laden von 4 Geräten, Sie können die Powerbank jederzeit mit Ihren Freunden teilen. Der externe Akku kann mit einem USB C- oder Micro USB-Kabel aufgeladen werden.
  • Mit einer hohen Kapazität von 27000mAh kann es die meisten Mobiltelefone etwa 3–6 Mal aufladen, perfekt zum Camping, Wandern, Angeln und Radfahren, um unbeschwerte Abenteuer im Freien zu genießen.
AngebotBestseller Nr. 2
FEELLE Solar Powerbank 25000mAh, Solar Ladegerät mit Dual 3,0A USB-Ausgang & 4 Faltbaren Solarpanel Externes...
  • 4 Faltbaren Solarpanel: Wenn die Solarpanel aufgeklappt sind, fängt es Sonnenenergie ein, die fast einem normalen 5W Wandladegerät entspricht. Wenn sie zusammengeklappt sind, ist es klein und tragbar zu tragen.
  • 25.000mAh Hohe Kapazität: Mit seinem Lithium-Polymer Akku mit hoher Kapazität bietet dieses Ladegerät 6 Ladungen für das iPhone 14, etwa 4 Ladungen für das Galxy S24 und mindestens 3 Ladungen für das Tablet, ideal für lange Reisen.
  • Dual 3,0A USB-Ausgang: Das Solar Handy Ladegerät kann 3 Geräte gleichzeitig aufladen. Ein 3000mAh-Handy kann innerhalb von 30 Minuten auf 60 % aufgeladen werden, so dass Sie sich im Freien keine Sorgen mehr machen müssen.
Bestseller Nr. 3
Hiluckey Wireless Solar Powerbank 26800mAh Wasserdichtes Solar Ladegerät USB C Externer Akku mit 4 Outputs,...
  • Wireless Ladegerät: Wirklich kabelloses Solarstrom-Ladegerät mit drahtlosem Ausgang unterstützt alle Mobil Telefone mit kabelloser Ladung zum induktiven Laden.
  • 26800mAh Kapazität: Das tragbare Ladegerät in Handy-Größe bietet 8 Aufladungen für das 2000mAh Phone oder 3 Aufladungen für das Tablets, und mit einer einzigen Aufladung ist es bis zu 8 Tage lang zuverlässig einsatzbereit.
  • Schnelles Aufladen: Es kann 4 Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit aufladen. Erkennen Sie automatisch den Strom Ihrer Geräte, um die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit (max. 3A) zu erreichen, mit der das 2000mAh Phone in 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden kann.
Bestseller Nr. 4
WASTDE Solarpanel Faltbar, 10W Tragbares Solar Ladegerät USB-C/USB/Ausgang für Handy Tablets, 24% Hoher...
  • 【Effiziente Solarenergieumwandlung】 Das 10 Watt Monokristall Solarmodul erreicht einen Energieumwandlungsgrad von 24 %, was durch die ETFE-Hochtransparenzfolie ermöglicht wird. Es nutzt die Sonnenenergie optimal und lädt 20 % schneller als Standardmodelle.
  • 【Ultraleichtes und kompaktes Design】 Dieser tragbare Solarladegerät wiegt nur 0,34 kg. Im ausgeklappten Zustand misst es 38 x 19 x 2 cm und kann auf 19 x 19 x 3 cm zusammengefaltet werden. Der beiliegende Karabiner lässt sich leicht an Ihrem Rucksack befestigen, was es ideal für Camping, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten macht.
  • 【Doppelausgang】 Das tragbare Solarladegerät kann zwei Geräte gleichzeitig über die USB-C- und USB-Ports (bis zu 5 V/2 A) aufladen. Es ist kompatibel mit Mobiltelefonen, Tablets und allen USB-Geräten.
AngebotBestseller Nr. 5
BigBlue 28W Tragbares Solar-Ladegerät mit 2 Ports (USB-C/USB-A), 5V/4A Gesamtausgang, IP44 Solarpanel mit...
  • Eingebautes Amperemeter und Chip: Das Produkt hat ein digitales Amperemeter, das die Menge an Amps anzeigt, und einen inneren Chip, der eine stabile Ladung sicherstellt. Hoch effiziente Solarzellen wandeln bis zu 25,4% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom um
  • Weite Kompatibilität: Das BigBlue Solar-Ladegerät mit USB-A und USB-C Ports unterstützt iPhone, Android-Geräte, GoPro, Powerbanks und Smartwatches. Der USB-A Port liefert max. 5V/2,4A, der USB-C max. 5V/3A. Beide Ports bieten zusammen eine maximale Leistung von 5V/4A für gleichzeitiges Laden von zwei Geräten
  • Sichere Ladung: Setzen Sie Ihr Handy in die Tasche mit Reißverschluss, halten Sie es sicher und sauber. Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw; Gefaltete Größe: 28×15,5×3 cm; Geöffnete Größe: 83,5×28×0,5 cm; Das Gewicht beträgt 670g/1.48lbs

Solar-Ladegerät Test

Solar-Ladegerät Test und Kaufratgeber (Audioversion)

Was ist ein Solar-Ladegerät?

Ein Solar-Ladegerät ist ein portables Solarpaneel. Anders als eine Solar-Powerbank, speichert das Solar-Ladegerät nicht den Strom, denn es hat keinen Akku integriert. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Strom direkt an das angeschlossene Gerät weitergegeben wird und dementsprechend stark ist. Heißt, das angeschlossene Gerät lädt vergleichsweise schnell den Akku auf.

Wie funktioniert ein Solar-Ladegerät?

Ein Solar-Ladegerät funktioniert nach demselben Prinzip, wie eine gewöhnliche Solarzelle, die auf Hausdächern angebracht ist. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Hierfür besteht sie aus einem leitenden Metalluntergrund und einer Siliziumschicht. Die Siliziumschicht ist so dünn, dass sie lichtdurchlässig ist.

Die Oberfläche besteht aus Titanoxid und verhindert Reflexionsverluste. So kann mehr Sonnenlicht auf die Solarzelle eintreffen und umgewandelt werden. Dieser physikalische Prozess findet in der Siliziumschicht statt, welche den Strom an den Metalluntergrund weitergibt und ihn so für das Endgerät zur Verfügung stellt.

Welche Arten von Solar-Ladegeräten gibt es?

Art des Solar-Ladegeräts Beschreibung
Faltbare Solar-Ladegeräte Kompakte, leichtgewichtige und faltbare Solarzellen, die für einfache Transportabilität und Lagerung konzipiert sind. Ideal für Camping, Wandern und Reisen.
Starre Solar-Ladegeräte Diese Ladegeräte bestehen aus festen Solarzellen, die auf einem festen Rahmen montiert sind. Sie sind langlebiger und bieten im Allgemeinen eine höhere Leistung, aber sie sind auch schwerer und weniger portabel.
Solar-Powerbanks Eine Kombination aus einer Solarzelle und einer integrierten Batterie, die Energie speichert, um sie später nutzen zu können. Diese eignen sich für den Einsatz in entlegenen Gebieten, in denen keine andere Stromquelle verfügbar ist.
Solarmodule für Fahrzeuge Speziell entwickelte Solar-Ladegeräte für Fahrzeuge wie Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Autos. Sie sind in der Regel wetterfest und können an das Fahrzeug montiert werden, um die Batterie während der Fahrt oder im Stand aufzuladen.
Solar-Ladegeräte für Smartphones und Tablets Kleine, tragbare Solarzellen, die direkt an Smartphones, Tablets und andere kleine Elektronikgeräte angeschlossen werden können. Sie sind ideal für den Einsatz unterwegs und in Notsituationen, wenn keine andere Stromquelle verfügbar ist.
Solar-Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) Größere Solaranlagen, die Elektrofahrzeuge aufladen können. Sie sind in der Regel als feste Stationen installiert und können zu Hause oder an öffentlichen Standorten eingerichtet werden, um die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromquellen zu verringern.

Solar-Ladegeräte unterscheiden sich in der Form der Energiespeicherung. Da dies erhebliche Unterschiede in der Funktionsweise hervorruft, sind folgende Arten beschrieben:

Die Solar-Powerbank

Die Solar-Powerbank ist mit einem Energiespeicher beziehungsweise Akku ausgestattet. Heißt, das Gerät lädt sich durch das Solarpaneel auf und kann diese Energie bei Bedarf abgeben. Es ist somit dem Nutzer überlassen, wann er das Endgerät aufladen möchte. Zwar ist der Nutzer somit etwas freier, wann er das Gerät laden möchte, der Nachteil ist jedoch, dass die Geräte wesentlich schwerer und teurer sind.

Hinzu kommt, dass wenn der Akku bereits leer ist, das Laden deutlich langsamer verläuft als bei einem Gerät ohne Energiespeicher. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Solarpaneel zuerst den eigenen Akku lädt, welcher wiederum den Akku des Endgeräts lädt, wodurch Strom ,,verloren“ geht.

Das faltbare Solarpaneel

Das faltbare Solarpaneel ist die günstigere Alternative zu einer Solar-Powerbank. Das faltbare Panel ist einfach im Rucksack oder der Tasche verstaut und versorgt im aufgefalteten Zustand das Endgerät mit Strom. Im zugefalteten Zustand ist es platzsparend im Rucksack oder der Tasche untergebracht.

Der Nachteil ist klar ersichtlich, denn im Vergleich zur Solar-Powerbank, ist das Gerät auf die direkte Sonneneinstrahlung angewiesen und kann den Strom nur direkt weitergeben. Sobald eine Wolke das Sonnenlicht trübt, lädt der Akku des Endgeräts bereits langsamer. Einzig die Aufladegeschwindigkeit ist durch die direkte Weitergabe wesentlich besser.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Solar-Ladegerätes?

Vorteile Nachteile
Umweltfreundlich Abhängigkeit von Sonnenlicht
Erneuerbare Energiequelle Langsamere Ladegeschwindigkeit im Vergleich zu Netzstrom
Kosteneinsparungen Anfangsinvestitionskosten
Tragbar und flexibel (faltbare Modelle) Geringere Leistung bei bewölktem Wetter oder Schatten
Unabhängigkeit von Stromnetzen Begrenzte Leistungsfähigkeit kleinerer Modelle
Wartungsarm Haltbarkeit und Materialermüdung bei starker Beanspruchung

Die Vorteile

Der größte Vorteil eines Solar-Ladegeräts ist die Unabhängigkeit von der externen Stromversorgung. Dadurch, dass das Gerät überall eingesetzt werden kann, muss der Anwender keine Steckdose aufsuchen und kann jegliches Endgerät damit laden.

Dies ist ein weiterer Vorteil, denn Solar-Ladegeräte können so ziemlich jedes elektronische Gerät laden, falls genügend Adapter vorhanden sind. So lässt sich sowohl das Handy auf dem Wandertrip aufladen, als auch der E-Book-Reader im Strandurlaub.

Letztlich sind die Geräte besonders portabel, leicht und in jeglicher Tasche verstaut. Dadurch, dass sich die meisten Geräte falten lassen, passen sie durch die geringe Breite in jede Tasche und sind immer bereit für den nächsten Einsatz.

Vorteile auf einen Blick:

  • Unabhängigkeit von externe Stromversorgung
  • Fast jedes Gerät anschließbar
  • Geringer Formfaktor

Die Nachteile

Der große Nachteil eines Solar-Ladegeräts ist die Abhängigkeit vom Sonnenlicht. Solarpaneels können ausschließlich in einem speziellen Winkel und bei direkter Sonneneinstrahlung optimal Strom erzeugen. Sind diese beiden Faktoren nicht gegeben, eine Wolke zieht auf oder die Dämmerung tritt ein, lädt das Endgerät sich nicht mehr, oder nur sehr langsam, auf.

Der zweite und letzte Nachteil eines Solar-Ladegeräts ist, dass es stark auf die Größe des Panels ankommt. Ist dieses klein und hat nur eine vergleichsweise geringe Fläche, die mit Silizium überzogen ist, ist die Energieausgabe ebenfalls geringer. Dies führt zu längeren Ladezeiten.

Nachteile auf einen Blick:

  • Von der Stärke des Sonnenlichts abhängig
  • Kleines Paneel sorgt für Frust bei der Ladedauer

Was sollte ich beim Kauf von einem Solar-Ladegerät beachten?

Kriterium Beschreibung
Leistung und Effizienz Achten Sie auf die Wattzahl und den Wirkungsgrad des Solar-Ladegeräts, um sicherzustellen, dass es Ihre Geräte schnell genug aufladen kann. Höhere Wattzahlen und Effizienz bedeuten in der Regel schnellere Ladezeiten.
Größe und Gewicht Berücksichtigen Sie die Größe und das Gewicht des Solar-Ladegeräts, insbesondere wenn Sie es für Outdoor-Aktivitäten oder Reisen benötigen. Faltbare Modelle sind leichter und kompakter, während starre Modelle möglicherweise stabiler sind.
Kompatibilität Stellen Sie sicher, dass das Solar-Ladegerät mit Ihren Geräten kompatibel ist. Prüfen Sie, ob es über die richtigen Anschlüsse und Adapter verfügt, um Ihre Geräte sicher und effizient aufladen zu können.
Wetterbeständigkeit Achten Sie darauf, dass das Solar-Ladegerät wetterbeständig ist, wenn Sie es im Freien oder in rauen Umgebungen verwenden möchten. Einige Modelle sind wasser- und staubdicht, während andere zusätzlichen Schutz benötigen.
Integrierte Batterie Ein Solar-Ladegerät mit einer integrierten Batterie oder Powerbank kann praktisch sein, um Energie für später zu speichern. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Geräte auch dann aufzuladen, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung verfügbar ist.
Preis Vergleichen Sie die Preise von verschiedenen Solar-Ladegeräten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Berücksichtigen Sie dabei auch die Qualität, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Geräts.

Da das Solar-Ladegerät in jeglichen Notfällen perfekt funktionieren muss, sollten vor dem Kauf wichtige Fragen zu dem Gerät geklärt sein. Auf folgende Aspekte ist zu achten:

Die Spannung

Die Spannung ist die Ladung, die das Gerät maximal ausgeben kann. Während Smartphones eine Spannung von circa fünf Volt benötigen, um zu laden, sind bei Laptops mindestens 12 Volt nötig. Welche Endgeräte am Solar-Ladegerät angeschlossen sein sollen, sollte somit bereits vor dem Kauf geklärt sein, sodass das gewünschte Gerät auch genügend Spannung erhält. Bei einer zu schwachen Spannung kann es sein, dass das Laptop äußerst langsam oder überhaupt nicht lädt.

Der Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad ist eine beliebte Kennziffer bei jeglichen Energieerzeugern. Ähnliches gilt für einen Automotor oder einen Elektromotor. Der Wirkungsgrad drückt beim Solar-Ladegerät aus, wie viel Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird und wie viel Energie dabei ,,verloren“ geht.

Generell geht Energie nicht verloren, sondern wandelt sich in eine andere Form wie beispielsweise Wärme um. Da das Solar-Ladegerät jedoch nicht die Wärme in das angeschlossene Endgerät pumpt, sondern Strom, sollte der Wirkungsgrad möglichst hoch sein. Dadurch ist das Solar-Ladegerät schlicht effektiver bei der Stromerzeugung.

Die Kollektorfläche

Neben dem Wirkungsgrad, spielt auch die reine Größe des Solarpaneels eine Rolle, denn bei einer größeren Fläche, erzeugt das Gerät mehr Strom. Dadurch, dass auf einer größeren Oberfläche mehr Silizium enthalten ist, können die Elektronen mehr Strom erzeugen. Eine Fläche von 90 × 90 cm ist sehr groß, während eine Fläche von 30 × 30 cm wesentlich weniger Strom erzeugen kann.

Die Akku-Kapazität

Handelt es sich um eine Solar-Powerbank oder ein Gerät mit integriertem Akku, ist die Kapazität von diesem ein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Die Kapazität ist angegeben in Milliamperestunden (mAh) und sollte möglichst groß sein. Je größer die Kapazität, desto mehr Energie speichert der Akku und gibt sie an die Endgeräte weiter. Meist ist die doppelte Kapazität des Endgeräts ausreichend, um den Akku ideal zu laden. Bei einem iPhone wäre das eine Kapazität von circa 6000 mAh.

Das Gewicht

Das Gewicht ist ein Faktor, der mit der Akku-Kapazität einhergeht, denn bei besonders großen Akkus steigt auch das Gewicht. Falls das Solar-Ladegerät besonders mobil sein soll, kann auf einen Akku verzichtet werden, denn durch die direkte Sonneneinstrahlung lädt das Gerät sogar schneller. Falls jedoch mehrere Geräte Strom während längeren Reisen benötigen, bietet es sich an, mehr Gewicht für mehr Leistung in Kauf zu nehmen.

Die IPX-Zertifizierung

Der IPX-Standard ist längst in Smartphones angekommen. Bestehend aus zwei Kennziffern, sichert er das Smartphone gegen Staub und Feuchtigkeit ab. Auch Solar-Ladegeräte sollten über eine IPX-Zertifizierung verfügen, denn die Geräte sind auf manchen Wandertouren oder am Strand extrem der Witterung ausgesetzt.

Die IP-Zertifizierung setzt sich aus zwei Zahlen zusammen. Die erste Zahl sichert das Gerät gegenüber Staub oder anderen Partikeln, die in das Ladegerät eindringen, wohingegen die zweite Zahl das Gerät gegenüber Feuchtigkeit und Nässe schützt. Eine IPX67- oder IPX68-Zertifizierung schützt ideal gegen Nässe und Regen sowie Staub oder grobe Partikel wie Sand. Eine IPX4-Zertifizierung schützt sogar bereits gegen Spritzwasser.

Der Lieferumfang

Der letzte Aspekt vor dem Kauf ist der Lieferumfang des Solar-Ladegeräts. Dies ist hauptsächlich auf die Verfügbarkeit von Adaptern bezogen, denn ein hochwertiges Solar-Ladegerät kann mittels Adaptern mehrere Geräte laden. Durch einen Ladecontroller reguliert das Gerät die Spannung herunter, je nachdem, ob ein Laptop oder ein Smartphone angeschlossen ist.

Welches Solar-Ladegerät eignet sich für welches Endgerät?

Welche Geräte eignen sich für die Akkus von Handys, Smartphones und Wearables?

Hierfür eignen sich bereits Einsteigermodelle mit wenig Leistung und einem vergleichsweise kleinen Solarpaneel. Dadurch, dass die Akkus der Geräte nicht sonderlich groß und die nötige Leistung nicht hoch ist, eignet sich bereits ein kleines Solarmodul, welches die Energie für die Geräte speist. Der einzige Nachteil wäre dabei die vergleichsweise lange Ladezeit, weshalb sich auch bei diesen Geräten ein leistungsstarkes Solar-Ladegerät empfiehlt.

AngebotBestseller Nr. 1
FEELLE Solar Powerbank 25000mAh, Solar Ladegerät mit Dual 3,0A USB-Ausgang & 4 Faltbaren Solarpanel Externes...
  • 4 Faltbaren Solarpanel: Wenn die Solarpanel aufgeklappt sind, fängt es Sonnenenergie ein, die fast einem normalen 5W Wandladegerät entspricht. Wenn sie zusammengeklappt sind, ist es klein und tragbar zu tragen.
  • 25.000mAh Hohe Kapazität: Mit seinem Lithium-Polymer Akku mit hoher Kapazität bietet dieses Ladegerät 6 Ladungen für das iPhone 14, etwa 4 Ladungen für das Galxy S24 und mindestens 3 Ladungen für das Tablet, ideal für lange Reisen.
  • Dual 3,0A USB-Ausgang: Das Solar Handy Ladegerät kann 3 Geräte gleichzeitig aufladen. Ein 3000mAh-Handy kann innerhalb von 30 Minuten auf 60 % aufgeladen werden, so dass Sie sich im Freien keine Sorgen mehr machen müssen.
AngebotBestseller Nr. 2
Solar Powerbank 20000mAh, Wasserdichtes Solar Ladegerät USB C Externer Akku Solarladegeräte mit Outputs,...
  • Hohe Kapazität: Die 20000 mAh,Solar Powerbank hat genug Leistung, Mit einer einzigen Ladung ist es Energie für Tage
  • 3A Schnellladung: Diese tragbares Ladegerät ist eingebaute 3A Ausgangsanschlüsse, sie kann Ihres Handy auf 50% innerhalb von 30 Minuten aufladen. Und über den USB-C-Eingang können Sie das Ladegerät selbst innerhalb von 8 Stunden vollständig aufladen
  • Mehrere Ausgänge: Dieses Solar Handy Ladegerät verfügt über 2-USB-A-Ausgangsanschlüsse und 1-USB-C-Eingangs- und Ausgangsanschlüsse, die das gleichzeitige Laden von 3-Geräten unterstützen. Daher können Sie unterwegs Power mit Ihren Freunden teilen

Solar-Ladegeräte für Autobatterien

Falls die Batterie des Autos möglicherweise versagt und kein Nachbar in der Nähe ist, um das Auto fremd zu starten, bietet sich ein Solar-Ladegerät für Autobatterien an. Das Solarpaneel ist hierbei um einiges größer als bei Smartphones oder Wearables und weniger portabel. Dafür ist die Leistung um ein Vielfaches höher. Die Geräte kommen außerdem mit zwei Startkabeln, die von einem Solarladeregler wegführen. Dieser regelt die Stromstärke. Dadurch, dass die Solarmodulfläche wesentlich größer ist, ist auch der Wirkungsgrad bei circa 90 Prozent, statt nur bei circa 25 Prozent wie bei Solar-Ladegeräten für das Smartphone.

Bestseller Nr. 1
ECO-WORTHY 12 Volt 10 Watt Solar Autobatterie Ladegerät, Solarmodul Erhaltungsladung, Tragbares Solarpanel...
  • 【Umweltfreundlich】 - Dieses Solarpanel schützt die Umwelt und spart Energie. Eine eingebaute Sperrdiode verhindert, dass der Stromkreis die Entladung umkehrt. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus und verhindert, dass der Akku leer wird.
  • 【Breite Anwendung】 - Perfektes Erhaltungsladegerät / Wartungsgerät für 12V Batterien von Autos, Motorrädern, Booten, Schneemobilen, Traktoren usw.
  • 【Schutz】 Das monokristalline 10W Solarpanel verwendet Erhaltungsladung, um die Batterie aufzuladen, ohne eine Überladung zu verursachen. Die eingebaute Sperrdiode verhindert das Rückwärtsladen ohne zusätzliche Wartung in der Nacht. Funktioniert auch an bewölkten Tagen. Als mattierte Oberfläche benötigt die Platte keinen Folienschutz mehr.
Bestseller Nr. 2
MHPOWOS Solarpanel 30W 12V Solar-Autobatterie-Ladegerät Tragbares wasserdichtes...
  • Plug and Play: Krokodilklemmen zu SAE + O-Ringe zu SAE + Zigarettenanzünder zu SAE Kabel im Lieferumfang des Solarpanel-Kits Erfüllen Sie Ihre täglichen Bedürfnisse, so haben Sie mehr Auswahl an Lademethoden. Solar Battery Charger & Maintainer ist Plug-and-Play, spart Ihnen den mühsamen Installationsprozess.
  • Rundum-Schutz: Eingebauter Mehrfachschutz, einschließlich Überstrom, Überlast, Kurzschluss, Verpolung, Überladung, Überentladung, Überspannung und Übertemperatur, wasserdicht und staubdicht, schützen Sie Ihre Batterie und andere Geräte in alle Richtungen ohne toten Winkel.
  • Solarmodul mit höherer Umwandlung: MHPOWOS Solarpanel verfügt über monokristalline Zellen. Produktumwandlungsrate ist 23%, verglichen mit Produkten der gleichen Größe und Leistung auf dem Markt, ist unsere Umwandlungsrate höher und das Aufladen ist schneller.

Geräte für Laptops

Bei Solar-Ladegeräten für Laptops ist ein besonderes Augenmerk auf die Spannung und Leistung des Geräts zu richten. Die Spannung muss mindestens 12 Volt betragen, sodass sie ausreichend ist, um den leistungsstarken Akku eines Laptops zu laden. Dieser ist zwar kleiner als eine Autobatterie, aber um ein Vielfaches größer als der eines Smartphones.

Bestseller Nr. 1
ELECAENTA 30W ETFE Faltbar Solar Ladegerät 3-Port USB-C PD18W QC3.0 IPX5 Solar Panel Reißverschluss Schutz...
  • 【ETFE-Material, 24% Umwandlungsrate】 Durch die Verwendung von monokristallinen Solarzellen, die mit hochtransparentem ETFE-Material bedeckt sind, erreicht die Umwandlungsrate der Sonnenenergie 24 %. Im Vergleich zu Solarmodulen aus herkömmlichem PET/SEWN-Material ist ETFE stabiler und hat eine längere Lebensdauer.
  • 【Schnelles Laden, PD18W, QC3.0】3 USB-Ports unterstützen drei Ausgabemethoden, USB-C PD18W, QC3.0 12V/2A(max), USB-A 5V/2.4A. Jeder Anschluss verfügt über einen integrierten Smart IC und eine Funktion zur automatischen Wiederaufnahme des Ladevorgangs, die Ihr Gerät automatisch und schnell erkennt und es mit dem entsprechenden Strom auflädt, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Es hat auch ein eingebautes Schutzsystem, um die Ladesicherheit von Solarladegeräten und -geräten zu gewährleisten.
  • 【IPX5 Wasserdicht/Haltbarkeit/Staubdicht】Etfe thermoplastisches Harz wird verwendet, das für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Camping empfohlen wird. Die hochdichte ETFE-Oberfläche macht es hoch wasserdicht / feuerfest / staubdicht, während auch selbstreinigende Funktion hat. IPX5 wasserdicht Ebene, schützen Sie Ihr solarbetriebenes Ladegerät und Ihre Geräte von gelegentlichen regen oder nassen Nebel, aber halten Sie es weg von Wasser, wenn Sie einige Geräte aufladen haben.
Bestseller Nr. 2
WASTDE Solarpanel Faltbar, 10W Tragbares Solar Ladegerät USB-C/USB/Ausgang für Handy Tablets, 24% Hoher...
  • 【Effiziente Solarenergieumwandlung】 Das 10 Watt Monokristall Solarmodul erreicht einen Energieumwandlungsgrad von 24 %, was durch die ETFE-Hochtransparenzfolie ermöglicht wird. Es nutzt die Sonnenenergie optimal und lädt 20 % schneller als Standardmodelle.
  • 【Ultraleichtes und kompaktes Design】 Dieser tragbare Solarladegerät wiegt nur 0,34 kg. Im ausgeklappten Zustand misst es 38 x 19 x 2 cm und kann auf 19 x 19 x 3 cm zusammengefaltet werden. Der beiliegende Karabiner lässt sich leicht an Ihrem Rucksack befestigen, was es ideal für Camping, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten macht.
  • 【Doppelausgang】 Das tragbare Solarladegerät kann zwei Geräte gleichzeitig über die USB-C- und USB-Ports (bis zu 5 V/2 A) aufladen. Es ist kompatibel mit Mobiltelefonen, Tablets und allen USB-Geräten.

Solar-Ladegeräte für ein E-Bike

Auch der Akku eines E-Bikes ist vergleichsweise groß und benötigt einhergehend mehr Spannung und Stromstärke. Somit ist ein Solar-Ladegerät für Smartphones nicht empfehlenswert, sondern es bieten sich ausschließlich leistungsstärkere Ladegeräte an. Diese sollten ähnlich stark wie die einer Autobatterie sein.

Bestseller Nr. 1
EASYmaxx Solar-Generator Kit 4500mAh | 2 Auflademodi: Solarpanel oder USB | Zum Aufladen von Handy, Powerbank,...
  • SOLARBETRIEBEN: Zum Aufladen von Handy und anderen elektrischen Geräten perfekt geeignet
  • CLEVER: Ein integriertes FM-Radio und ein Lautsprecher sind inklusive
  • BELEUCHTUNG INKLUSIVE: Mit Taschenlampe und 3 mobilen LED-Leuchten
AngebotBestseller Nr. 2
BigBlue 28W Tragbares Solar-Ladegerät mit 2 Ports (USB-C/USB-A), 5V/4A Gesamtausgang, IP44 Solarpanel mit...
  • Eingebautes Amperemeter und Chip: Das Produkt hat ein digitales Amperemeter, das die Menge an Amps anzeigt, und einen inneren Chip, der eine stabile Ladung sicherstellt. Hoch effiziente Solarzellen wandeln bis zu 25,4% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom um
  • Weite Kompatibilität: Das BigBlue Solar-Ladegerät mit USB-A und USB-C Ports unterstützt iPhone, Android-Geräte, GoPro, Powerbanks und Smartwatches. Der USB-A Port liefert max. 5V/2,4A, der USB-C max. 5V/3A. Beide Ports bieten zusammen eine maximale Leistung von 5V/4A für gleichzeitiges Laden von zwei Geräten
  • Sichere Ladung: Setzen Sie Ihr Handy in die Tasche mit Reißverschluss, halten Sie es sicher und sauber. Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw; Gefaltete Größe: 28×15,5×3 cm; Geöffnete Größe: 83,5×28×0,5 cm; Das Gewicht beträgt 670g/1.48lbs

Solar-Ladegeräte für Outdoor und Camping

Für Solar-Ladegeräte beim Outdoor- oder Campingerlebnis ist besonders auf die IPX-Zertifizierung zu achten, sodass das Gerät keinen Schaden von Einwirkungen durch Regen oder Spritzwasser davonträgt. Darüber hinaus bietet sich für das Camping sowohl ein leistungsstarkes als auch ein leistungsschwaches Gerät an, abhängig von den Geräten, die es laden soll.

Bestseller Nr. 1
WASTDE Solarpanel Faltbar, 10W Tragbares Solar Ladegerät USB-C/USB/Ausgang für Handy Tablets, 24% Hoher...
  • 【Effiziente Solarenergieumwandlung】 Das 10 Watt Monokristall Solarmodul erreicht einen Energieumwandlungsgrad von 24 %, was durch die ETFE-Hochtransparenzfolie ermöglicht wird. Es nutzt die Sonnenenergie optimal und lädt 20 % schneller als Standardmodelle.
  • 【Ultraleichtes und kompaktes Design】 Dieser tragbare Solarladegerät wiegt nur 0,34 kg. Im ausgeklappten Zustand misst es 38 x 19 x 2 cm und kann auf 19 x 19 x 3 cm zusammengefaltet werden. Der beiliegende Karabiner lässt sich leicht an Ihrem Rucksack befestigen, was es ideal für Camping, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten macht.
  • 【Doppelausgang】 Das tragbare Solarladegerät kann zwei Geräte gleichzeitig über die USB-C- und USB-Ports (bis zu 5 V/2 A) aufladen. Es ist kompatibel mit Mobiltelefonen, Tablets und allen USB-Geräten.
Bestseller Nr. 2
Solar Powerbank 27000mAh 22,5W PD20W Power Bank Schnell Aufladende, USB C Tragbares Ladegerät für iPhone 16...
  • Ausgestattet mit der neuesten 22,5W-Leistung und PD20W-Schnellladetechnologie kann diese tragbare Powerbank Ihr Telefon in nur 30 Minuten auf 61% aufladen.
  • 4 Ausgänge (3 USB und 1 USB C) ermöglichen das gleichzeitige Laden von 4 Geräten, Sie können die Powerbank jederzeit mit Ihren Freunden teilen. Der externe Akku kann mit einem USB C- oder Micro USB-Kabel aufgeladen werden.
  • Mit einer hohen Kapazität von 27000mAh kann es die meisten Mobiltelefone etwa 3–6 Mal aufladen, perfekt zum Camping, Wandern, Angeln und Radfahren, um unbeschwerte Abenteuer im Freien zu genießen.

Solar-Ladegeräte für Elektroautos

Für Elektroautos sind herkömmliche Solar-Ladegeräte völlig ungeeignet. Die Ladegeräte schaffen es nicht, die enormen Mengen an Strom zu reproduzieren, sodass die einzige Lösung eine Wallbox mit Solarpaneels auf dem Dach darstellt. Allerdings fließt der erzeugte Strom erst zum Anbieter, sodass der Anwender eine Gutschrift auf den Strompreis erhält.

Wie viel kostet ein Solar-Ladegerät?

Ein Solar-Ladegerät ist bereits ab 50 Euro erhältlich. In dieser Preiskategorie finden sich Solar-Ladegeräte deren Kollektorfläche relativ klein ausfällt und bei denen eine relativ geringe Ausgangsleistung vorhanden ist.

In der mittleren Preiskategorie für circa 100 Euro sind Solar-Ladegeräte, die bereits geschützt sind vor Spritzwasser, deren Kollektorfläche mittelgroß ist und bei denen der Wirkungsgrad etwas höher ausfällt.
In der obersten Preiskategorie für mindestens 150 Euro sind Solar-Ladegeräte, die die Defizite der bisherigen Kategorien ausgleichen und für ein angenehmes Erlebnis beispielsweise beim Wandern sorgen.

Welche Solar-Ladegerät Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher hat das bekannte Fachmagazin ,,Computerbild“ mehrere Solar-Ladegeräte verglichen und getestet. Allerdings fand bisher kein Test der Stiftung Warentest statt, denn die Zielgruppe für Solar-Ladegerät ist relativ klein. Zukünftig könnte es jedoch einen Test der Stiftung Warentest geben, da bereits Zusatzakkus von ihr getestet wurden.

Test- und Bewertungskrtierien für Solar-Ladegeräte

Test- und Bewertungskriterium Beschreibung
Ladeleistung Die Ladeleistung wird durch die Wattzahl und den Wirkungsgrad des Solar-Ladegeräts bestimmt. Höhere Werte führen zu schnelleren Ladezeiten und effizienterer Energieumwandlung.
Haltbarkeit Die Haltbarkeit eines Solar-Ladegeräts hängt von den verwendeten Materialien und der Verarbeitungsqualität ab. Robuste und wetterfeste Konstruktionen erhöhen die Langlebigkeit des Geräts.
Benutzerfreundlichkeit Wie einfach ist das Solar-Ladegerät zu bedienen und zu verstauen? Faltbare Modelle können leichter zu transportieren sein, während starre Modelle möglicherweise einfacher zu montieren sind.
Kompatibilität Die Kompatibilität des Solar-Ladegeräts mit verschiedenen Geräten und Anschlüssen ist entscheidend für seine Vielseitigkeit. Ein Gerät mit mehreren Anschlussmöglichkeiten erhält in dieser Kategorie eine höhere Bewertung.
Preis-Leistungs-Verhältnis Ein Solar-Ladegerät, das eine gute Leistung zu einem angemessenen Preis bietet, wird in dieser Kategorie höher bewertet. Qualität, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit sind dabei wichtige Faktoren.
Zusätzliche Funktionen Zusätzliche Funktionen, wie integrierte Batterien, LED-Leuchten oder USB-Anschlüsse, können die Funktionalität eines Solar-Ladegeräts erhöhen und zu einer höheren Bewertung in dieser Kategorie führen.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Solar-Ladegerät beachten?

Für den Einsatz eines Solar-Ladegeräts gilt es auf folgende Punkte zu achten:

  • Das Ladegerät aus dem Rucksack nehmen und auffalten
  • Dabei das Gerät in idealem Winkel zur Sonne ausrichten, sodass die Sonne bestenfalls exakt auf das Paneel scheint
  • Das Endgerät anschließen oder darauf warten, dass sich der Akku der mitgelieferten Powerbank füllt
  • Wird das Endgerät oder die Powerbank extrem heiß, sofort das Gerät aus der Sonne nehmen und auskühlen lassen

Welche Alternativen gibt es?

Die einzige Alternative zu einem Solar-Ladegerät ist eine Solar Powerbank. Die mobilen Geräte verfügen über teils extrem riesige Akku-Kapazitäten und können so selbst Laptops mehrfach laden. Allerdings liegt bei ihnen dasselbe Problem vor, wie bei dem Akku des Smartphones – es fehlt die Stromquelle.

Bei einem mehrtägigen Wandertrip muss die Powerbank extrem groß sein, um die nötige Menge Energie zu transportieren.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Kann man ein Solar-Ladegerät selber machen?

Das Solar-Ladegerät komplett selbst herzustellen ist nicht möglich, jedoch ist der Kauf eines Solar-Ladegerät-Bausatzes empfehlenswert. Diese Bausätze kommen mit einem Solarpaneel, das mit etwas handwerklichem Geschick in ein Ladegerät umgewandelt werden kann.

Hierbei ist dieselbe Siliziumschicht wie in herkömmlichen Solarpaneels integriert, sodass kein Leistungsunterschied zu industriellen Produkten besteht.

Solar-Ladegerät Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Solar-Ladegeräte sind bei starkem Sonnenlicht extrem leistungsstark und füllen selbst Autobatterien erneut auf. Falls insbesondere das Smartphone über ein Solar-Ladegerät geladen werden soll, sind zahlreichen Alternativen auf dem Markt, die leistungsstark und schnell das Endgerät laden.

FAQ

Welche Geräte können mit einem Solar-Ladegerät aufgeladen werden?

Die meisten Solar-Ladegeräte sind mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter Smartphones, Tablets, Kameras, GPS-Geräte, Powerbanks und sogar Laptops. Die Kompatibilität hängt von den verfügbaren Anschlüssen und der Leistung des Solar-Ladegeräts ab.

Wie lange dauert es, um ein Gerät mit einem Solar-Ladegerät aufzuladen?

Die Ladezeit hängt von der Leistung des Solar-Ladegeräts, der Kapazität des Geräteakkus und den Wetterbedingungen ab. Im Allgemeinen dauert das Aufladen mit Solar-Ladegeräten länger als mit herkömmlichen Stromquellen. Bei optimalen Bedingungen kann ein Smartphone in 2-4 Stunden aufgeladen werden.

Funktionieren Solar-Ladegeräte bei bewölktem Wetter?

Solar-Ladegeräte funktionieren bei bewölktem Wetter oder in schattigen Bereichen, aber ihre Leistung ist eingeschränkt. Die Ladezeit kann länger dauern, und es wird empfohlen, das Solar-Ladegerät so nahe wie möglich an direktes Sonnenlicht zu platzieren, um die beste Leistung zu erzielen.

Ist eine Solar Powerbank sinnvoll?

Eine Solar Powerbank kann sinnvoll sein, wenn Sie in entlegenen Gebieten ohne Zugang zu Stromquellen unterwegs sind oder nach einer umweltfreundlichen Alternative zum Aufladen Ihrer Geräte suchen. Allerdings ist die Ladezeit im Vergleich zu herkömmlichen Powerbanks langsamer.

Was ist die beste Solar-Powerbank?

Die beste Solar-Powerbank hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kapazität, Ladeleistung, Größe, Gewicht, Wetterbeständigkeit und Preis. Vergleichen Sie verschiedene Modelle in unserer Bestsellerliste und lesen Sie Kundenbewertungen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Kann man jede Powerbank mit Solar laden?

Nicht jede Powerbank kann mit Solarzellen aufgeladen werden. Solar-Powerbanks sind speziell dafür entwickelt, Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln und die integrierte Batterie aufzuladen. Normale Powerbanks müssen über ein Netzteil oder einen USB-Anschluss aufgeladen werden.

Kann man mit einer Solar-Powerbank Strom sparen?

Ja, eine Solar-Powerbank nutzt Sonnenenergie, um elektrische Geräte aufzuladen, wodurch Sie Stromkosten sparen und die Umwelt schonen können. Beachten Sie jedoch, dass die Ladeeffizienz von Solar-Powerbanks in der Regel niedriger ist als bei herkömmlichen Powerbanks.

Kann eine Solar-Powerbank überhitzen?

Wie bei allen elektronischen Geräten besteht die Möglichkeit, dass eine Solar-Powerbank bei starker Sonneneinstrahlung oder unsachgemäßer Verwendung überhitzt. Achten Sie darauf, die Solar-Powerbank nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen und sie vor extremen Temperaturen zu schützen.

Wie lange dauert es, eine Batterie mit Solar zu laden?

Die Dauer zum Aufladen einer Batterie mit einem Solar-Ladegerät hängt von der Leistung des Ladegeräts, der Kapazität der Batterie und den Wetterbedingungen ab. Unter optimalen Bedingungen kann es mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern, um eine Batterie vollständig aufzuladen.

Ist eine Powerbank schädlich für den Handy-Akku?

Eine Powerbank kann den Handy-Akku schonen, indem sie eine zusätzliche Energiequelle für Ihr Smartphone bietet. Verwenden Sie eine Powerbank, die mit Ihrem Gerät kompatibel ist und den richtigen Ladestrom liefert, um eine sichere und effiziente Aufladung zu gewährleisten.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Solar Brunnen ohne Strom und Wasseranschluss Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Solar Brunnen ohne Strom und Wasseranschluss Test

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Garten, die Sonne scheint, und das sanfte Plätschern eines Brunnens füllt die Luft. Klingt traumhaft, oder? Aber was, wenn Sie weder einen Stromanschluss noch einen Wasseranschluss in der Nähe haben? Kein Problem! Willkommen zu diesem umfassenden Guide über Solar Brunnen ohne Strom und Wasseranschluss. In diesem Artikel […]

Solarzaun Test, Erfahrungen, Kosten, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Solarzaun Test

Solar, Solar und nochmals Solar. Dies ist nicht nur das Motto der Bundesregierung, sondern auch von Mietern und Hausbesitzern. Die Subventionierungen sind hoch, der Anschaffungspreis sinkt und innerhalb weniger Jahre amortisieren sich die Geräte. Während es vor wenigen Jahren noch die Fotovoltaikanlage auf dem Dach war, stehen heute vorrangig Balkonkraftwerke im Fokus der Mieter und […]

Balkonkraftwerk Test-Überblick, Testsieger, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Balkonkraftwerk Test

Zuletzt aktualisiert am 1.1.2025 In der immer grüner werdenden Welt von heute gewinnen Balkonkraftwerke rasant an Beliebtheit. Sie bieten eine einfache, kosteneffiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen und gleichzeitig Ihre Stromrechnung zu senken. Aber bei so vielen Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, das richtige zu finden. Willkommen zu unserer […]

Schichtenspeicher Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Schichtenspeicher Test

Wenn man auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Schichtenspeicher ist, kann man sich am besten an große Verbrauchermagazine wenden. Dort werden Tests von verschiedenen Schichtenspeichern durchgeführt und die Testsieger vorgestellt. Wir beginnen unseren Beitrag jedoch mit einem eigenen Vergleich der besten Produkte. Außerdem finden Sie weiter unten Informationen zu bereits existierenden Testberichten sowie […]

Solar-Kugelleuchte für den Garten – nachhaltige Ausleuchtung der Außenbereiche

Solar_Kugeln_Garten_Test

Die Außenbeleuchtung spielt immer wieder eine große Rolle, doch das Verlegen von Stromkabeln ist mit horrenden Kosten verbunden. Solar-Alternativen genießen vorrangig im Außenbereich immer mehr Popularität, da sie nicht nur kostensparend sind, sondern auch leicht zu montieren. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns ausführlich mit Solar-Kugelleuchten und gehen unter anderem auf die wichtigsten Kaufkriterien ein. […]

Wetterfeste Outdoor Solar-Lampions für den Garten: Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Solar lampions outdoor garten test

Die Gartenparty steht an. Der Grill ist bereits vorgeheizt, der Tisch gedeckt und die Bowle eisgekühlt. Was noch fehlt? Die passende Beleuchtung. Zwar ist es noch hell, aber sobald der Abend länger wird, ist der Garten in Dunkelheit gehüllt und die Gäste zieht es in den Innenbereich. Damit das nicht passiert, setzen Sie auf Solar-Lampions, […]

Solarmodul mit 500 Watt Test-Überblick, Testsieger, Preise, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Solarmodule 500 Watt Test

Es ist so weit. Auch Sie möchten in die Zukunft investieren und sind bereit, sich eine Fotovoltaikanlage auf das Dach zu stellen. Die ersten Ratgeber sind überflogen, Sie haben sich etwas informiert und sind zu dem Schluss gekommen: größer ist gleich besser. Doch trifft das auch auf Solarmodule mit 500 Watt zu? Sind diese besser […]

Solarmodule mit 400 Watt Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Solarmodul 400 Watt Test

Solarmodule, Balkonkraftwerke und Solarzellen sind seit der Gesetzesänderung 2023 und dem Wegfall der Mehrwertsteuer auf die Geräte im Hype. Jeder Haushalt kann, unter optimalen Bedingungen, mit geringem Budget Strom langfristig einsparen. Teil des Einsparplans sind Solarmodule, wie das Solarmodul mit 400 Watt. Sie sind Alleskönner für Mini-Solaranlagen, Balkonkraftwerke oder auch Fotovoltaikanlagen. Die aktuellen top 5 […]

Photovoltaik Förderung im Jahr 2025 – alle Zuschüsse und Förderprogramme im Überblick

Photovoltaik Förderung

Der deutsche Staat will regenerative Energien fördern. Weg von fossilen Energieträgern hin zu Windkraft, Wärmepumpen und Solarenergie. Um die neuen Energien zu fördern, hat sich seit 2023 die Fördersumme für aus Strom gewonnener Energie erhöht und Neukunden werden stärker subventioniert. Der große Vorteil: nicht nur Neukunden profitieren von den Fördergeldern, sondern auch Bestandskunden mit Fotovoltaikanlage […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *