Skip to main content

Aldi Mähroboter Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich, Probleme und Kaufberatung 2022/2023

Das Wichtigste im Überblick:
  • Aldi Mähroboter sind günstige Mähroboter, die ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten
  • Aldi Mähroboter werden auf der Basis von Mährobotern anderer Marken hergestellt
  • Aldi bietet Rasenroboter der Marken Ferrex, Garden Feelings, Scheppach und Yard Force an
  • Rasenmäher Roboter von Aldi bieten neben dem günstigen Preis zahlreiche Vorteile, haben allerdings auch einige Probleme
Mähroboter Aldi Test

Im Jahre 1945 endete nicht nur der Zweite Weltkrieg, sondern Theodor und Karl Albrecht übernahmen auch den Tante-Emma-Laden der Eltern. Ihn versahen sie mit einem völlig neuen Konzept und boten Lebensmittel zur Grundversorgung mit möglichst niedrigen Preisen an. Daraus entwickelte sich Aldi Nord und Aldi Süd, die seither den Discounter-Markt dominieren. Während anfangs nur Lebensmittel zum Sortiment zählten, sind es heutzutage Fernseher, Kosmetik und sogar Rasenroboter. Letztere vermarktet Aldi seither nicht als Eigenmarke, sondern vertreibt mehrere Mähroboter unterschiedlicher Marken zu einem attraktiven Preis.

Welche Arten von Aldi Mährobotern gibt es?

Aldi Mähroboter unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise kaum oder nicht merklich voneinander. Lediglich die Marke/Art ist eine andere.

Folgende Arten von Mährobotern bietet der Discounter an:

Ferrex Rasenroboter von Aldi

Die einzige ,,Eigenmarke“, die Aldi Süd im Jahre 2021 anbot, ist Ferrex. Dabei handelt es sich um eine abgewandelte Form des Landxcape LX799, dessen Flächenleistung 800 Quadratmeter beträgt. Bereits 2020 erschien ein Ferrex Mähroboter, allerdings sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd. Dieser ähnelt dem Modell aus 2021 beinahe vollständig, bis auf die zehn Minuten kürzere Mähdauer. Sie beträgt nur 60, statt 70 Minuten.

Hervorzuheben ist jedoch die hohe maximale Steigung von 35 Prozent. Dies ist für einen günstigen Mähroboter ein hervorragender Wert, denn normalerweise beträgt er bei günstigen Geräten nur circa 20 Prozent. So kann das Gerät selbst steilere Hänge im Garten mühelos mähen.

Diese Art von Mähroboter erhielt das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit, der TÜV-Rheinland testete die Geräte, gab ihnen ebenfalls ihr Prüfsiegel und Preis sowie Leistung stimmen bei den Modellen von Ferrex überein. Lediglich die App-Anbindung fehlt und infolgedessen auch das Mähen an unterschiedlichen Tagen.

Garden Feelings Mähroboter

Während 2021 ein Gerät von Landscape die Basis für den Aldi Mähroboter darstellte, war im Jahre 2020 die Basis des Geräts der Garden Feelings R800EASY Mähroboter. Dieser Mähroboter stammte aber ursprünglich von der Basis der Mähroboter von Yard Force. Hervorzuheben bei den Garden Feelings Mähroboter sind die Regen-, Stoß- und Hebesensoren sowie eine Diebstahl- und Kindersicherung für maximale Sicherheit. Dabei handelt es sich beinahe um denselben Mähroboter des Folgejahres, weshalb jegliche Vor- und Nachteile des Mähroboters von Ferrex für dieses Gerät ebenfalls gelten.

Aldi Mähroboter im Test:

Scheppach Rasenmäher Roboter

Im Jahre 2022 wechselte Aldi von Ferrex zu Scheppach. Dies brachte auf den ersten Blick nur Nachteile mit sich, denn das Modell mäht lediglich 400 Quadratmeter Rasenfläche und kostet circa 50 € mehr in der Anschaffung. Mit dem höheren Preis kommt dieses Jahr jedoch auch eine App-Steuerung dazu, optional ist die manuelle Steuerung. Überdies überwindet der Mähroboter dank der größeren Laufräder Rasenkanten besser und mit drei Jahren Garantie sind Sie langfristig versorgt.

Yard Force Rasenroboter

Der Yard Force Rasenroboter ist das erste Modell der Aldi Mähroboter und erschien im Jahre 2019. Er hieß Yard Force SA800PRO und eignete sich nur für Rasenflächen bis maximal 500 Quadratmeter. Die Steuerung war spartanisch, das Aussehen zweckdienlich und die Qualität akzeptabel.

Im Jahre 2022 folgte, neben dem Verkauf von Scheppach Mährobotern, erneut der Wechsel zu Yard Force und Aldi bot das erste Mal drei Mähroboter im Kalenderjahr an. Die Geräte von Yard Force waren als Variante für 400 Quadratmeter und 800 Quadratmeter erhältlich, um sowohl Kleingärten als auch mittelgroße Gärten abzudecken.

Der kleinere Mähroboter, Compact 400RiS, verfügt über eine Schnittbreite von 16 Zentimetern, eine Schnitthöhe von bis zu 55 Millimetern und bewältigt Steigungen von maximal 30 Prozent.

Das größere Modell eignet sich für Rasenflächen von bis zu 800 Quadratmetern und integriert einen leistungsstarken 20 Volt Akku mit 2,5 Ah, der sich innerhalb von 80 Minuten auflädt. Die Schnittbreite beträgt hingegen 18 Zentimeter, während Sie die Schnitthöhe zwischen 20 und 60 Millimeter einstellen können. Statt nur 30-prozentige Steigungen bewältigen zu können, schafft der größere Mähroboter XPower 800 bis zu 40-prozentige Steigungen und integriert sämtliche Sicherheitssensoren, die auch im kleineren und Vorjahresmodell vorhanden waren.

Aldi Mähroboter: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich

AngebotBestseller Nr. 1
Yard Force Mähroboter SA900ECO, geeignet für Rasenflächen bis zu 900 qm, Kantenschneide-Funktion,...
  • Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2, 9 Ah, Schnittbreite 180 mm, Schnitthöhe 20 mm - 60 mm (5 Stufen)
  • Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
  • bürstenloser Motor, um eine leise und kraftvolle Schnittleistung zu ermöglichen.
AngebotBestseller Nr. 2
Yard FORCE Mähroboter EasyMow 260B bis zu 260 qm - Selbstfahrender Rasenmähroboter, einfache Bedienung,...
  • Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 20 V Akku, 2,0 Ah, Schnittbreite: 160 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 55 mm (3 Stufen)
  • Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
  • Einfache Bedienung, Bluetooth- und App-Steuerungund einfache Bedienung, um eine sehr einfache Bedienung bei Zeiteinstellung zu ermöglichen.
Bestseller Nr. 3
WORX Landroid M WR142E Mähroboter/Akkurasenmäher für Gärten bis 700 m2, Selbstfahrender Rasenmäher für...
  • Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von WORX nimmt es mit Flächen bis 700 qm auf und sorgt stets für einen ordentlichen Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch
  • Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - ein sauberes Endergebnis mit Worx
  • Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 120 Min. ermöglicht / Als Teil der Powershare Serie ist der Akku mit anderen Worx-Geräteakkus austauschbar
AngebotBestseller Nr. 4
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena...
  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
AngebotBestseller Nr. 5
Bosch Home and Garden Rasenmäher Roboter Indego XS 300 (mit integriertem 18-V-Akku, Ladestation enthalten,...
  • Systematisch und schnell: LogiCut-Technologie kartiert den Rasen und ermöglicht das Mähen in effizienten, parallelen Bahnen, sodass der Rasen schneller fertig ist
  • Bewältigt schmale Passagen: Für lediglich 75 cm breite Durchgänge zwischen den Kabeln geeignet (kein Führungskabel nötig)
  • AUTO Calendar Function: Der Indego berechnet automatisch einen maßgeschneiderten, für die jeweilige Rasengröße optimierten Mähplan
Bestseller Nr. 6
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen...
  • Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar
AngebotBestseller Nr. 7
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena...
  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt

Wo liegen die Vor- und Nachteile der Aldi Mähroboter?

Aldi Mähroboter Vorteile Probleme

Die Mähroboter von Aldi bieten zahlreiche Vorteile, haben aber auch Probleme

Die Vorteile

Der größte Vorteil von Aldi Mährobotern ist der unschlagbare Preis. Die Geräte sind besonders günstig zu erwerben und kosten immer etwas weniger als diejenigen Mähroboter, auf denen sie ursprünglich basieren. So erhalten Sie einen Mähroboter für 350 €, dessen ursprüngliche Basis circa 50 € teurer ist.

Hinzu kommt, dass jedes Modelljahr der Aldi Mähroboter alle Sicherheitssensoren integrierte. Dazu zählen Regen-, Stoß-, Hebe- und Kippsensoren, die nicht nur Sie, sondern auch Ihre Haustiere und Kinder schützen.

Letztlich sind Aldi Mähroboter mit einer PIN versehen, weshalb sie gegen Diebstähle gesichert sind. Mähroboter sind immer häufiger das Ziel von Verbrecherbanden, da sie ein leichtes Ziel darstellen. Sollte jedoch ein Dieb, den Aldi Mähroboter stehlen, kann er ihn ohne die Eingabe der PIN nicht verwenden.

Vorteile auf einen Blick:

  • günstiger Anschaffungspreis
  • mit jeglichen Sensoren ausgestattet
  • gegen Diebstahl gesichert

Nachteile/ Probleme

Aldi Mähroboter sind erst seit der letzten Generation Bluetooth-fähig und erlauben die Anbindung an die App. Davor waren die Geräte nur über die Bedienoberfläche am Gerät bedienbar und erlaubten wenige Einstellungen.

Ferner besteht bei Aldi Mährobotern das schwerwiegende Problem, dass es sich um eine ,,Eigenmarke“ handelt und nicht um ein Gerät eines bekannten Herstellers. Sollten Sie demnach Probleme mit dem Mähroboter haben, müssen Sie es bei Aldi einschicken und hoffen, dass das Unternehmen den Mähroboter ersetzt. Bei Gardena, Stihl oder anderen bekannten Marken können Sie auf eine Vielzahl an Ersatzteilen zurückgreifen und die Reparatur sogar selbst durchführen.

Letztlich gehören Aldi Mährobotern zu den preiswertesten Geräten der Mähroboter. Das schont im ersten Moment den Geldbeutel, aber bringt wenig Komfort einher. Begrenzungsdraht, unsanftes Anfahren, kein Display – die Liste der fehlenden Komfortfunktionen ist lang, obwohl Sie bereits für circa 100 € mehr solche Features von anderen Herstellern erwarten können.

Nachteile auf einen Blick:

  • frühere Generationen sehr abgespeckt
  • immer auf Aldi angewiesen
  • etwas teurere Modelle anderer Hersteller deutlich besser

Was sollte ich beim Kauf von den Aldi Mährobotern beachten?

Anders als beim Kauf eines herkömmlichen Mähroboters können Sie bei einem Aldi Mähroboter beinahe keine Kaufkriterien bestimmen, denn das Unternehmen stellt Ihnen maximal zwei Geräte zur Auswahl. Während sogar bis zum Jahre 2022 nur ein Aldi Mähroboter jährlich erhältlich war, können Sie nun zwischen dem größeren und kleineren Modell wählen. Messen Sie hierzu Ihre Rasenfläche aus und bestimmen Sie, wie groß sie ist. Sollte sie mindestens 400 Quadratmeter groß sein, kaufen Sie den größeren Mähroboter, andernfalls ist das kleinere Gerät besser.

Wie viel kosten die Aldi Mähroboter?

Der erste Aldi Mähroboter war für 350 € erhältlich. Die Modelle aus dem Jahre 2022 haben eine UVP von 529 € für das kleine und 649 € für das große Modell.

Welche Tests zu Aldi Mährobotern von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher fand ausschließlich von chip.de im Jahre 2020 ein Test zu Aldi Mährobotern statt, der das damalige Modell näher betrachtete. Stiftung Warentest oder andere angesehene Testmagazine testeten bisher keine Aldi Mähroboter. Auch ist es schwierig, Rezensionen zu den Geräten zu finden, da diese auf der Aldi-Website nicht möglich sind und Sie stattdessen die Basis der Mähroboter auf anderen Verkaufsplattformen finden müssen.

Welche Marken stecken hinter den Aldi Mährobotern?

Hinter den Aldi Mähroboter stecken die Marken:

Gibt es eine Mähroboter-Garage von Aldi?

Aldi bot im Jahre 2022 eine Mähroboter-Garage von Yard Force an. Diese ist kompatibel mit den beiden Modellen aus dem Jahre 2022, die auf der Basis von Mährobotern von Yard Force sind.

Welche Alternativen gibt es?

Die Alternativen zu Aldi Mährobotern sind entweder die Basis-Modelle selbst, die Sie direkt vom Hersteller erwerben können, oder der Worx Landroid S300. Er ist in derselben Preis- und Leistungsklasse der Aldi Mähroboter und mäht Rasenflächen von bis zu 300 Quadratmetern. Seine Schnitthöhe ist zwischen 20 und 50 Millimeter variabel einstellbar, während die Schnittbreite 18 Zentimeter beträgt. Er erlaubt auch Steigungen von bis zu 35 Prozent und die Akkulaufzeit beträgt 60 Minuten.

Fazit

Aldi Mähroboter sind vorrangig eines – günstig. Sie kosten circa 50 € weniger als Modelle anderer Hersteller, die in etwa denselben Funktionsumfang bieten. Ob sich dieser günstigere Preis jedoch lohnt, wenn Beschädigungen am Gerät festgestellt wurden und lediglich Aldi der Ansprechpartner ist, bleibt infrage zu stellen.

 

Weiterführende Links und Quellen

4/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Brauchwasserwärmepumpe: Vor- & Nachteile, Kosten, Förderung, Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung

Brauchwasserwärmepumpe Test

Eine Brauchwasserwärmepumpe ist eine energiesparende Möglichkeit, um das Wasser im Haus zu erwärmen. Sie funktioniert ähnlich wie eine normale Wärmepumpe, jedoch speziell für das Brauchwasser. Die Pumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme, um das Wasser zu erwärmen. Dadurch kann die Energieeffizienz im Haushalt erhöht werden und die Kosten für die Warmwasserbereitung können reduziert werden. Bevor Sie […]

Trike Rasenmäher Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Trike Rasenmaeher Test

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Rasen nicht nur effizient, sondern auch mit einer Präzision mähen, die bisher unerreichbar schien. Willkommen in der Welt der Trike Rasenmäher – der Game-Changer für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie einen verwinkelten Garten haben, große Flächen bewältigen müssen oder einfach nur nach einer leistungsstarken, flexiblen Lösung suchen – ein […]

Herbstrasendünger Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Herbstdünger Rasen Test

Der Herbst ist mehr als nur eine Zeit der fallenden Blätter und kühleren Temperaturen; es ist auch die entscheidende Phase, in der Ihr Rasen auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet wird. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen nicht nur überlebt, sondern im Frühjahr in voller Pracht erblüht? Die Antwort liegt in einem Produkt, […]

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test

Ein Mähroboter ist ein wunderbares Gerät, das Ihnen die Arbeit im Garten erleichtert. Doch was passiert, wenn das Kabel bricht? Hier kommt das Mähroboter Kabelbruch Suchgerät ins Spiel. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses nützliche Werkzeug wissen müssen. Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Bestenliste: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich – finden […]

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *