Skip to main content

Rasenkantenschneider Test-Überblick, Vergleich, Testsieger, Bewertungen und Kaufberatung 2022/2023

Zuletzt aktualisiert am 28.4.2023

Rasenkantenschneider im Test

Rasenkantenschneider Test, Testsieger, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2023

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Rasenkantenschneider (elektrisch, mit Akku oder manuell)
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Rasenkantenschneider Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Rasenkantenschneider  von beliebten Marken wie Gardena, Güde, Wolf, Stihl, Makita, Bosch, Gloria, Aldi, Lidl, Obi usw. auf dem Markt
  • Tipps, um einen Rasenkantenschneider günstig online zu kaufen
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Rasenkantenschneider für präzises Schneiden an Kanten und Übergängen
  • Unterschiedliche Arten: manuell, benzinbetrieben, elektrisch
  • Vorteile: einfache Handhabung, umweltfreundlich, leise, wartungsarm
  • Nachteile: ungeeignet für große Flächen, ermüdende Arbeit
  • Kaufkriterien: Energiequelle, Leistung in Watt, Klingendurchmesser, Material, Gewicht, Schnitttiefe, Führungsschiene, Griff
  • Lautstärke: Maximal 120 Dezibel, kleinere Geräte leiser (80 Dezibel)

Kleingärten, Schrebergärten oder ein kleines Rasenstück mit angrenzendem Beet, die Auswahl an Gartenvariationen ist groß und spiegelt einen gewissen Wohlstand wider. Wohnflächen und die Zeit der Menschen sind knapp, daher ist ein gepflegter Garten ein Aushängeschild und Statussymbol.

Während früher ausschließlich Schlösser einen angrenzenden Garten besaßen, ist dieser bei einem Einfamilienhaus zwar kleiner, aber er ist dabei. Doch selbst ein kleiner Garten benötigt ausreichend Pflege, wie beispielsweise durch das Schneiden und Trimmen des Grases. Rasenmäher sind zwar effizient im Schneiden der Wiese, beim Schneiden von Kanten, beispielsweise an der Kante zwischen Rasen und Blumenbeet, versagt jedoch der Rasenmäher. Die Lösung ist ein Rasenkantenschneider, der effektiv die überstehenden Kanten trimmt.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Rasenkantenschneider im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
WOLF Garten 71AAA037650 Rasenkantenschneider Multi-Star RB-M NEU2018", Rot 40x15x16 cm | Griff ZM 170
  • Überhängendes Gras an Rasenkanten schnell und ohne Bücken schneiden -  einfach rollen!
  • Sauberer Schnitt an der Rasenkante
  • Maximale Flexibilität!
AngebotBestseller Nr. 2
Akku-Grasschere ClassicCut
  • Handliche Akku-Grasschere für den exakten Schnitt der Rasenkanten oder den Formschnitt Ihres Buchsbaums
  • Integrierter Lithium-Ionen-Akku ist leistungsstark und jederzeit nachladbar
  • Schnell, extrem einfach und sicher - Messerwechsel ohne Werkzeug
AngebotBestseller Nr. 3
Set Akku-Gras- und Strauchschere ClassicCut
  • Handliche Akku-Gras- und Strauchschere für exakten Schnitt von Rasenkanten und Formschnitt von Buchs und Sträuchern
  • Inklusive Strauchmesser
  • Schnell, extrem einfach und sicher - Messerwechsel ohne Werkzeug
Bestseller Nr. 4
Einhell Akku-Rasenkantenschneider GE-LE 18/190 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 3-stufige Tiefeneinstellung 36.5 - 45 mm, 19cm Schnittlänge, Split Schaft, Laufrollen, ohne Akku und Ladegerät)
  • Der Einhell Akku-Rasenkantenschneider GE-LE 18/190 Li-Solo gehört zur Power X-Change-Familie: Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus können flexibel innerhalb der Systemfamilie kombiniert werden.
  • Zum Betrieb ist ein 18 Volt Akku der Power X-Change-Reihe nötig. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät, diese sind separat erhältlich, zum Beispiel als praktisches Starter-Set.
  • Die 3-stufige Tiefeneinstellung sorgt für präzise Ergebnisse von 36,5 mm bis max. 45 mm. Das beidseitig schneidende Messer liefert perfekte und akkurate Kantenschnitte.
Bestseller Nr. 5
BRAST Rasenkantenschneider 1200Watt einstellbare Kantenführung elektrischer Rasentrimmer Elektro Grasschneider Rasenmäher
  • Wenn der Rasen gut gemäht ist, sollten auch die Kanten an Wegen, Hofauffahrten, Bäumen sowie an Blumen- und Gartenbeeten sauber geschnitten und die Wegefugen frei von Moos und Unkraut sein. Mit unserem von einem europäischen Prüfinstitut auf Sicherheit getesteten elektrischen Rasenkantenschneider BRAST BRE-RKS-1200 inkl. Fugenbürste kein Problem!
  • Mit einem Schneidemesser aus Spezialstahl, der 3-fach verstellbaren Schnitttiefe sowie einer einstellbaren Kantenführung bei Arbeiten an harten Begrenzungen sind dabei perfekte Arbeitsergebnisse garantiert
  • Für ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis haben wir im Modell noch zusätzlich eine Fugenbürste mit beigefügt, sodass Sie jetzt auch jegliche Wegefugen, Verbundpflaster und Bordsteinrinnen von Unkraut und Moos befreien können

Rasenkantenschneider Test

Test- und Bewertungskriterien für Rasenkantenschneider

Kriterien Beschreibung
Schnittleistung Beurteilung der Fähigkeit, verschiedene Gräser und Dicken gleichmäßig und sauber zu schneiden.
Handhabung Bewertung der Ergonomie, des Gewichts und der Manövrierfähigkeit des Rasenkantenschneiders.
Akku-/Kabelreichweite Prüfung der Akkulaufzeit bei akkubetriebenen Modellen und Kabellänge bei kabelgebundenen Geräten.
Lautstärke Bewertung des Geräuschpegels während des Betriebs und ob es innerhalb der akzeptablen Grenzen liegt.
Verarbeitungsqualität Materialien, Konstruktion und Haltbarkeit des Rasenkantenschneiders.
Wartung und Ersatzteile Verfügbarkeit und Kosten von Ersatzteilen sowie der Wartungsfreundlichkeit.
Sicherheitsmerkmale Sicherheitsfunktionen wie z.B. Schutzkappen und Not-Aus-Schaltern.
Preis-Leistungs-Verhältnis Vergleich der Leistung und Qualität des Rasenkantenschneiders in Bezug auf den Preis.

Bei der Auswahl eines Rasenkantenschneiders sollten Sie verschiedene Test- und Bewertungskriterien berücksichtigen, um das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Modell zu finden. Dazu gehören Faktoren wie Schnittleistung, Handhabung, Akku-/Kabelreichweite, Lautstärke, Verarbeitungsqualität, Wartung und Ersatzteile, Sicherheitsmerkmale und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Schnittleistung und Handhabung sind entscheidend für die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit eines Rasenkantenschneiders. Achten Sie darauf, dass das Gerät problemlos Gras und andere Pflanzen unterschiedlicher Dicke schneiden kann und leicht zu manövrieren ist. Die Akku-/Kabelreichweite ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass Sie Ihren gesamten Arbeitsbereich abdecken können, während die Lautstärke des Geräts in angemessenen Grenzen liegen sollte, um Lärmbelästigungen zu vermeiden. Die Verarbeitungsqualität und Wartungsfreundlichkeit sind entscheidend für die Langlebigkeit des Rasenkantenschneiders, wobei Sie auch auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen achten sollten.

Sicherheitsmerkmale wie Schutzkappen und Not-Aus-Schalter sind von großer Bedeutung, um den Benutzer vor Verletzungen zu schützen und die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten. Schließlich sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis des Rasenkantenschneiders sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges und leistungsfähiges Gerät zu einem angemessenen Preis erhalten. Durch die Berücksichtigung all dieser Kriterien können Sie einen Rasenkantenschneider auswählen, der Ihnen hilft, Ihren Garten professionell und ohne großen Aufwand in Schuss zu halten.

Was ist ein Rasenkantenschneider?

Der Rasenkantenschneider ist ein Überbegriff für verschiedenste Geräte, die jedoch alle einen Zweck verfolgen, die Kanten des Rasens zu schneiden. Dabei ist die Hauptfunktion nicht das flächige Abtrennen der Grasholme wie bei einem Rasenmäher, sondern das präzise Entfernen einzelner Rasenstränge, speziell an Kanten oder Übergängen zu Beeten.

Die Klinge des Rasenmähers ist ungenügend und zu grob, um feinere Abschnitte zu schneiden. An runden Beeteinfassungen, Dekorationselementen oder auch an Zäunen stört der massive Aufbau des Rasenmähers, sodass ungepflegte Ränder beim Mähen entstehen.

Wie funktioniert ein Rasenkantenschneider?

Abhängig von der Form/Art des Rasenkantenschneiders variiert auch die Funktionsweise. Wenige Geräte arbeiten manuell, viele elektrisch. Durch die schnell rotierenden oder beweglichen Klingen geraten die einzelnen Grashalme zwischen zwei Klingen und werden somit durchtrennt.

Dies ist vergleichbar mit dem Zerschneiden von Papier mithilfe einer Schere. Daher ist beim Schneiden darauf zu achten, dass keine Körperteile zwischen die Klingen geraten, denn die Verletzungsgefahr ist hoch.

Rasenkantenschneider Test und Ratgeber (Audioversion)

Welche Arten von Rasenkantenschneidern gibt es?

Art von Rasenkantenschneider Beschreibung
Manuelle Rasenkantenschneider Einfache Geräte ohne Motor, die mit Muskelkraft betrieben werden. Meist mit langen Griffen und Rädern, um die Kanten präzise zu schneiden.
Elektrische Rasenkantenschneider Leichte und einfach zu bedienende Geräte, die mit einem Elektromotor betrieben werden. Diese bieten mehr Leistung als manuelle Modelle und eignen sich für kleinere bis mittlere Flächen.
Akku-Rasenkantenschneider Ähnlich wie elektrische Modelle, aber mit einem Akku statt einem Kabel. Dadurch sind sie flexibler und leichter zu handhaben, haben aber eine begrenzte Laufzeit.
Benzin-Rasenkantenschneider Leistungsstarke Geräte mit Verbrennungsmotoren, die sich für größere Flächen und längere Einsatzzeiten eignen. Diese sind allerdings schwerer und lauter als andere Modelle.
Rasentrimmer Vielseitige Geräte, die sowohl zum Schneiden von Rasenkanten als auch zum Trimmen von Gras an schwer zugänglichen Stellen verwendet werden können. Verfügbar in elektrischen, akkubetriebenen und benzinbetriebenen Varianten.

Rasenkantenschneider unterscheiden sich in der Energiequelle (manuell, benzinbetrieben oder elektrisch) und im Schneidesystem. Jede Form ist versehen mit Vor- und Nachteilen, die vor dem Kauf abzuwägen sind.

 

Die Energiequelle

Die Energiequelle eines Rasenkantenschneiders ist sehr unterschiedlich. Bei kleineren Gärten sowie Beeten ist der Einsatz eines manuellen Geräts völlig ausreichend. Diese sind günstig in der Anschaffung und erfordern wenig Pflege.

Bei mittleren Rasenflächen sollte der Antrieb elektrisch sein. Geräte mit Akku sind deutlich flexibler, aber weniger leistungsstark. Bei rein elektrischen Rasenkantenschneidern ist zwar ein Kabel nötig, aber das Gerät versagt nicht während der Arbeit und ist leistungsstärker.

Benzinbetriebene Rasenkantenschneider sind kaum noch erhältlich, da die enorme Leistung eines Benzinmotors für die kleineren Arbeiten an den Übergängen des Rasens nicht notwendig ist.

 

Die manuelle Grasschere

Die manuelle Grasschere ist ideal für kleinere Formvollendungsaufgaben geeignet. Grenzt der Rasen hauptsächlich an Steinplatten oder an einen leicht erreichbaren Zaun, sind nur kleinere Korrekturen nach dem Mähen notwendig. Diese sind innerhalb weniger Sekunden mit der manuellen Grasschere erledigt. Sie schneidet selbst kleine Äste durch, doch das Schneiden ist ab einer mittleren Fläche anstrengend und umständlich.

 

Der manuelle Kantenstecher

Der manuelle Kantenstecher ist einer Klinge, die an einem Teleskopstab befestigt ist. Für das Schneiden des Grases ist es notwendig, dass der Kantenstecher, ähnlich wie eine Schaufel oder ein Spaten, in den Boden gerammt wird. Dabei entfernt der Kantenstecher nur mühselig einzelne Grasholme und ist daher einer der unattraktivsten Rasenkantenschneider.

 

Der manuelle und rollbare Kantenschneider

Der manuelle und rollbare Kantenschneider besitzt eine Rolle und eine rotierende Scheibe. Die rotierende Scheibe ist mit Klingen versehen und schneidet das Gras, während die Rolle ein leichtes Manövrieren des Kantenschneiders ermöglicht. Die Rolle ist häufig ebenfalls an einem Teleskopstab befestigt, sodass der Nutzer keine Rückenbeschwerden bekommt. Einzig die Schnitttiefe ist nicht verstellbar, weshalb der manuelle und rollbare Kantenschneider hauptsächlich bei kurzem Gras sinnvoll ist.

 

Die elektrische Grasschere

Die elektrische Grasschere erweitert die Funktion der manuellen Grasschere, indem sie über zwei gegenläufige Klingen verfügt. Diese reiben schnell aneinander, wodurch eingefangene Grasholme durchtrennt werden. Doch auch sie ist nicht vom Problem der manuellen Grasschere befreit, sobald größere Flächen zu schneiden sind, ist die Arbeit mit ihr ermüdend.

 

Der elektrische Rasentrimmer

Der elektrische Rasentrimmer unterscheidet sich von den bisher genannten Rasenkantenschneidern, dass er statt einer oder mehreren Klingen, einen Faden aus Kunststoff besitzt. Diesen beschleunigt die Maschine so schnell, dass er als eine Art Klinge fungiert und die Grasholme durchtrennt. Der Vorteil eines solchen Fadens ist, dass er nie abstumpft und immer scharf ist. Sobald der Faden jedoch an einen scharfen Stein gerät, reißt er und ein Austausch muss erfolgen. Bei Geräten mit Klingen erfolgt irgendwann ein Austausch oder ein Schärfen der Klingen, da diese durch den Gebrauch ihre Schärfe verlieren.

 

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Rasenkantenschneiders?

Vorteile Nachteile
Präzise und saubere Kanten Manuelle Modelle erfordern Muskelkraft
Verhindert Grasausbreitung Begrenzte Reichweite bei Kabelgebundenen Modellen
Schneller als manuelles Schneiden Lärm und Emissionen bei Benzin-Modellen
Erhöht die Attraktivität des Gartens Akku-Modelle haben begrenzte Laufzeit
Verschiedene Modelle für individuelle Bedürfnisse Wartung und Pflege erforderlich

 

Die Vorteile

Rasenkantenschneider sind, selbst als elektrischer Rasentrimmer, relativ klein und flexibel. Dadurch verbrauchen sie wenig Platz im Gartenschuppen oder Keller und sind in der Bedienung leicht zu handhaben.

Darüber hinaus ist insbesondere der Einsatz eines manuellen Rasenkantenschneiders umweltfreundlich, da keine fossilen Energien notwendig sind. Selbst ein elektrischer Rasenkantenschneider belastet kaum die Umwelt und sorgt so nicht nur für einen nachhaltigen Garten.
Ein weiterer Vorteil ist die vergleichsweise leise Arbeitsweise des Geräts. Rasenmäher sind sehr laut und bei Nachbarschaften mit verpflichtender Mittagsruhe ist ein Einsatz undenkbar. Der Einsatz eines Rasenkantenschneiders ist jedoch möglich, da die Maschine kaum Geräusche während des Schneidens von sich gibt.

Letztlich ist ein Rasenkantenschneider sehr wartungsarm. Zwar reißt immer mal wieder ein Faden bei einem elektrischen Rasentrimmer, aber dieser ist selbst für einen Laien leicht zu ersetzen. Die Klingen eines Rasenkantenschneiders stumpfen erst nach mehreren Jahren ab und bei manchen Geräten bleibt sogar die Schärfe erhalten, aufgrund gegenläufiger Klingen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Simple Handhabung und wenig Platzverbrauch
  • Umweltschonend
  • Vergleichsweise leise im Betrieb
  • Wartungsarm

Die Nachteile

Selbst ein elektrischer Rasentrimmer mit langem Teleskopstab ist ungeeignet für größere Flächen. Ein Rasenkantenschneider ersetzt keinen Rasenmäher, weshalb die Arbeit nur auf kleinen Flächen und Übergängen sinnig erscheint.

Der weitere Nachteil ist, dass die Arbeit mühselig ist. Manuelles Entfernen von Gras erfordert Präzision und viel Arbeit auf den Knien. Bei elektrischen Geräten oder Geräten mit Teleskopstab macht selbst der stärkste Arm durch das ständige Halten irgendwann schlapp.

Nachteile auf einen Blick:

  • Ungeeignet bei größeren Rasenflächen
  • Ermüdende Arbeit

Was sollte ich beim Kauf eines Rasenkantenschneiders beachten?

Faktoren Beschreibung
Art des Rasenkantenschneiders Wählen Sie zwischen manuellen, elektrischen, akkubetriebenen oder benzinbetriebenen Modellen.
Schneidtechnik Achten Sie auf die Art der Schneidtechnik: rotierende Klingen, Faden oder Rollen.
Ergonomie Achten Sie auf eine verstellbare Griffhöhe und eine angenehme Handhabung für maximalen Komfort.
Gewicht Leichtere Modelle sind einfacher zu manövrieren, während schwerere stabilere Schnitte bieten.
Reichweite Bei elektrischen Modellen sollte das Kabel lang genug sein oder bei Akkus auf die Laufzeit achten.
Lautstärke Benzinbetriebene Modelle sind oft lauter, achten Sie auf den Lärmpegel, wenn das ein Faktor ist.
Wartung Berücksichtigen Sie den Wartungsaufwand, wie das Wechseln von Klingen oder Fäden und Pflege.

Vor dem Kauf eines idealen Rasenkantenschneiders, ist auf folgende Punkte zu achten:

 

Die Energiequelle

Die Energiequelle beziehungsweise der Antrieb sollte ausschließlich manuell oder elektrisch sein. Ein benzinbetriebener Rasenkantenschneider ist nicht mehr zeitgemäß. Darüber hinaus sollte der Griff zu einem manuellen Gerät ausschließlich bei sehr kleinen Flächen erfolgen. Bereits bei einem mittelgroßen Beet ist die Arbeit mit einem elektrischen Rasenkantenschneider wesentlich angenehmer und rückenschonender.

 

Die Leistung in Watt

In Abhängigkeit von der Größe des Rasens erfolgt die Leistung des Rasenkantenschneiders in Watt. Das Gerät sollte mindestens über eine Leistung von 1500 Watt verfügen, sodass das Arbeiten bequem ist. Eine höhere Leistung erleichtert das Schneiden, wodurch das Arbeiten im Garten schneller erledigt wird.

Bei besonders großen Gärten oder bei Gärten mit kleineren Ästen, die vom Beet auf den Rasen ragen, empfiehlt sich ein Rasenkantenschneider mit einer Leistung von mindestens zwei Kilowatt. Je höher die Leistung, desto lauter ist das Gerät jedoch, weshalb sich eine leistungsstarke Maschine erst ab einer entsprechenden Rasengröße rentiert.

 

Der Durchmesser der Klinge

Die Klinge oder der Faden sind das Herzstück des Rasenkantenschneiders. Bei größeren Klingen ist das Gerät zwar schwerer, aber durch den größeren Durchmesser ist das Schneiden der Kanten innerhalb weniger Minuten erledigt. Der Durchmesser der Klinge sollte circa 20 cm betragen, da das Gerät so klein und flexibel bleibt und zugleich einen ausreichenden Durchmesser enthält, um die Schneidetätigkeit zu beschleunigen.

 

Das Material der Klinge

Nicht nur der Durchmesser der Klinge spielt vor dem Kauf eine Rolle, sondern auch das Material. Dieses sollte rostfreiem Stahl bestehen, da dieser besonders beständig und ausreichend dick ist. Selbst nach jahrelanger Nutzung kann dieser abgeschliffen werden und ist somit wie neu.

 

Das Gewicht des Rasenkantenschneiders

Rasenkantenschneider sind ein vergleichsweise leichtes Gartengerät. Die manuellen Varianten wiegen teilweise weniger als ein Kilogramm, während elektrische Modelle bis zu sieben Kilogramm wiegen. Ein leichteres Modell ist zwar teurer, erleichtert aber das Arbeiten mit dem Gerät.

 

Die Schnitttiefe

Die Schnitttiefe bezeichnet das Einstechen des Geräts in den Boden, beziehungsweise die Höhe, die das Gras maximal haben darf. Bei einem angrenzenden Beet, das eine erhöhte Steinumrandung besitzt, ist es notwendig, dass die Schnitttiefe entsprechend angepasst ist, sodass die Klingen nicht den Stein streifen.

Bestenfalls ist die Schnitttiefe stufenlos einstellbar, doch nur die wenigsten Geräte verfügen über dieses Extra. Daher sollte die Schnitttiefe mindestens vierstufig sein, um selbst bei höheren Beetumrandungen keine Steine zu treffen.

 

Eine zusätzliche Führungsschiene

Führungsschienen sind entweder feste Schienen oder ein zusätzliches Laufrad. Beides ermöglicht ein präziseres Schneiden und schützt zugleich noch die Klingen. So kommt es seltener vor, dass die Klinge auf einen Stein trifft und abstumpft.

 

Der Griff

Der Griff sollte ergonomisch geformt und höhenverstellbar sein. Bei langer Arbeit im Garten schont ein passender Griff den Rücken und beugt Bandscheibenvorfälle sowie Rückenbeschwerden vor. Hierfür eignen sich insbesondere Teleskopstäbe oder Multifunktionsstiele, die in der Höhe individuell anpassbar sind. Ein Bügelgriff ist ebenfalls praktisch, da dieser den Stiel zusammenklappbar und so einfach verstaubar macht.

 

Wie laut darf ein Rasenkantenschneider sein?

Ein Rasenkantenschneider ist maximal 120 Dezibel laut. Allerdings erreichen nur wenige und besonders leistungsstarke Geräte diese Lautstärke. Kleinere Akku-Rasenkantenschneider erreichen eine Maximallautstärke von nur 80 Dezibel, was in etwa einem lauteren Staubsauger entspricht.

Da die in Deutschland verkauften Geräte genormt sind, ist keines lauter als 120 Dezibel, aber prinzipiell ist keine Höchstgrenze für Rasenkantenschneider vorhanden. Der Gebrauch darf allerdings nur zwischen 7 – 20 Uhr erfolgen, um die Nachbarn nicht zu stören.

 

Wie viel kostet ein Rasenkantenschneider?

Die Preisspanne von Rasenkantenschneidern ist gewaltig, aber auch abhängig von der Leistung und somit von der Antriebsart.
Manuelle Rasenkantenschneider kosten maximal 40 Euro.
Günstige und leistungsschwächere, elektrische Rasenkantenschneider kosten circa 100 Euro.

Die Oberklassemodelle mit Führungsschiene, verstellbarem Griff oder sogar einem rollbaren Gerät, kosten bis zu 350 Euro.

 

Was sollte ich beim Einsatz eines Rasenkantenschneiders beachten?

Für den Einsatz eines Rasenkantenschneiders gelten folgende Vorschriften:

 

  • Die größeren Flächen mit dem Rasenmäher schneiden
  • Den Faden auf Risse überprüfen oder die Klingen überprüfen, ob sie noch scharf genug sind
  • Zwischen 7 und 20 Uhr mit der Arbeit beginnen sowie aufhören
  • Bei Arbeiten an Beeten oder mit Steinen, die Schnitttiefe im ausgeschalteten Zustand testen und erst bei passender Schnitttiefe das Gerät einschalten
  • Durchtrennte Grasholme entfernen

Rasenkantenschneider Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Rasenkantenschneider sind der ideale Zusatz zu einem Rasenmäher, wenn an den Rasen ein zusätzliches Beet oder ein Weg aus Steinen grenzt. Sie schneiden effektiv überstehende Holme und dies sogar auf verschiedenen Höhen.

Manuelle Rasenkantenschneider sind bei kleineren Gärten das Mittel der Wahl und bei großen Gärten mit langen Beeten lohnt sich der Kauf eines elektrischen Rasenkantenschneiders. Dieser erleichtert und beschleunigt das Schneiden und macht so aus der Gartenarbeit ein Schneidevergnügen.

Häufig gestellte Fragen zu Rasentrimmern

Was ist der beste Rasenkantenschneider?

Der beste Rasenkantenschneider hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Lesen Sie Testberichte, Erfahrungsberichte und Produktvergleiche, um das am besten geeignete Modell für Ihren Garten zu finden. Eine gute Hilfe bei der Suche nach dem „besten Rasenkantenschneider“ bietet unsere Bestsellerliste weiter oben im Artikel.

Was gibt es für Rasenkantenschneider?

Es gibt verschiedene Arten von Rasenkantenschneidern, darunter manuelle, elektrische, akkubetriebene und benzinbetriebene Modelle. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den individuellen Bedürfnissen.

Wie teuer ist ein Rasenkantenschneider?

Die Preise für Rasenkantenschneider variieren je nach Art, Marke und Funktionen. Manuelle Rasenkantenschneider sind in der Regel günstiger, während elektrische, akkubetriebene und benzinbetriebene Modelle teurer sind. Preise können von etwa 40 Euro bis zu mehreren hundert Euro reichen.

Ist ein Rasentrimmer sinnvoll?

Ein Rasentrimmer ist sinnvoll, wenn Sie schwer zugängliche Stellen, wie z.B. Ecken und Kanten, in Ihrem Garten trimmen müssen. Er eignet sich auch gut für das Kürzen von Gras an Zäunen, Wegen und anderen Hindernissen.

Was ist besser: Rasentrimmer mit Messer oder mit Faden?

Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile. Rasentrimmer mit Messern eignen sich besser für das Schneiden von dichtem Gras und Unkraut, während Fadentrimmer leichter und flexibler sind und sich besser für das Trimmen von Gras entlang von Hindernissen eignen. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.

Was ist der Unterschied zwischen Rasentrimmer und Freischneider?

Ein Rasentrimmer ist ein leichtes Gartengerät, das für das Trimmen von Gras und dünnem Unkraut entlang von Kanten, Wegen und Hindernissen verwendet wird. Ein Freischneider hingegen ist ein leistungsstärkeres Gerät, das für das Schneiden von dichtem Unkraut, Gestrüpp und sogar kleinen Bäumen geeignet ist. Freischneider sind in der Regel schwerer und teurer als Rasentrimmer.

3/5 - (5 votes)

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]

Schattenrasen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schattenrasen Test

Er will einfach nicht wachsen – der Rasen. Vertikutieren, wässern und düngen, haben bisher keine Erfolge erzielt. Der Rasen bleibt fleckig und sieht ungepflegt aus, trotz mühseliger Arbeiten im Garten. Wenn kein Sonnenlicht auf den Boden strahlt, wächst konventionelle Rasensaat nicht. Die Lösung – Schattenrasen. Wenn man einen umfassenden Testbericht für Schattenrasen sucht, empfiehlt es […]

Rasensamen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasensamen Test und Testsieger

Rasensamen – mit einfachen Tipps und Tricks zum Traumrasen Wenn Sie auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Rasensamen sind, sollten Sie am besten auf große Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest zurückgreifen. Dort werden verschiedene Rasensamen getestet und die Testsieger vorgestellt. In unserem Beitrag führen wir außerdem einen eigenen Vergleich der besten Produkte durch. Zusätzlich […]

Venusfliegenfalle Test-Überblick, Pflege, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Venusfliegenfalle Kaufberatung

SteckbriefInhalte1 Steckbrief2 Die aktuellen top 3 Bestseller für Venusfliegenfallen im Vergleich:3 Was sollte ich bei der Pflege einer Venusfliegenfalle beachten?4 Venusfliegenfalle füttern – wichtige Hinweise und Tipps5 Venusfliegenfalle kaufen – was sollte ich beachten?6 Bildet die Venusfliegenfalle Blüten?7 Venusfliegenfalle umtopfen – was sollte ich beachten?8 Venusfliegenfalle vermehren – die besten Tipps9 Was soll ich tun, […]

Schnellkomposter Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schnellkomposter Bild

Nicht nur Strom und Gas sind teuer, sondern auch Nebenkosten in Form der Abfallentsorgung. Daher legen sich Haushalte einen Komposter zu, der den Biomüll kompostiert und Geld spart. Das Problem ist nur, dass Komposthaufen und offene Komposter extrem viel Zeit benötigen, um das Biomaterial zu kompostieren. Das raubt nicht nur Zeit, sondern auch Platz. Wesentlich […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *