Skip to main content

Akku-Sense Test-Überblick, Testsieger, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Das Wichtigste im Überblick:
  • Akku-Sensen trimmen Rasenkanten, mähen großflächig den Rasen und schneiden durch dünnes Unterholz
  • Akku-Sensen trimmen vorrangig mit einer Fadenspule, können aber auch mithilfe eines Dickichtmessers oder Grasblatts den Rasen und das Unterholz schneiden
  • Akku-Sensen sind leistungsfähiger als Rasentrimmer, aber nicht vergleichbar mit einem Freischneider
Akku Sense Test

Akku Sense Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich

Akkus sind in der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Angefangen bei Laptops, die den Computer ablösten, Smartphones, die nicht mehr stationär an der Wand hingen, hin zu Kopfhörer, die völlig ohne Kabel mit jeglichen Quellen verbunden sind. Dieser Trend schwappte bis in den Bereich der Gartengeräte, denn diese sind nun immer seltener mit einem Benzinmotor versehen, sondern haben einen Akku integriert. Eines dieser Geräte ist die Akku-Sense, ein Rasen- und Gehölztrimmer für den Gartenbereich.

Akku-Sense – Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Akku-Sense Agillo 36/255 BL Power X-Change (Li-Ion, 2 x 18 V, Brushless Front-Motor, elektronische Drehzahlregulierung, Zweihandgriff, Split Shaft, ohne Akku und Ladegerät)
  • Die Einhell Akku-Sense Agillo liefert im heimischen Garten eine beeindruckende Mähleistung bei angenehmer Handhabung.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die Akku-Sense liegt durch den universell einstellbaren Zweihandgriff sicher und komfortabel in der Hand.
Bestseller Nr. 2
Einhell Akku-Sense AGILLO 18/200 Power X-Change (Lithium Ionen, 18V, 7.500 Umdrehungen/Min., Faden m. Tippautomatik/3-Zahn-Messer, Front-Motor, Bike-Handle, ohne Akku u. Ladegerät) Schwarz/Silber/Rot
  • Die Einhell Akku-Sense AGILLO 18/200 bietet alle Vorteile der cleveren Power X-Change-Reihe mit dem hochwertigen Lithium-Ionen-Batteriesystem.
  • Die handliche Akku-Sense wird mit einem Front-Motor betrieben, der eine optimale Kraftübertragung und Gewichtsverteilung gewährleistet.
  • Die AGILLO bringt eine maximale Drehzahl von 7.200 Umdrehungen pro Minute. Die Kraft im Zaum hält die Drehzahlregulierung, die ein anwendungsgerechtes Arbeiten ermöglicht.
Bestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 4
Bosch Home and Garden Elektro Freischneider Motorsense AFS 23-37 (950 W, SchnittkreisØ: 23 cm (Messer), 37 cm (Faden), FadenØ: 3,5 mm, im Karton), Schwarz/Grün
  • Der Freischneider AFS 23-37 für außergewöhnliche Schnittergebnisse
  • Optimale Balance für jeden Benutzer durch verstellbaren Gurt und Handgriff
  • Beeindruckende Schnittergebnisse durch leistungsstarken 950 W Motor
Bestseller Nr. 5
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Sense OBC1820B (Schnittbreite 20-30 cm, variable Geschwindigkeitsregulierung, 2-in-1 Sense & Trimmer, inkl. 1xMesser, 1xFadenspule, 1xTragegeschirr,o. Akku & Ladegerät im Karton)
  • Motorsense 2-in-1 mit Sense und Trimmer mit Klinge und Trimmerkopf für mehr Flexibilität
  • Der Rasentrimmer hat eine Schnittbreite von 30 cm
  • Der Teleskopstil sorgt für eine angenehme Arbeitshaltung
Bestseller Nr. 6
MASKO® Akku-Rasentrimmer mit 20 V Li-Akku, 2,0 Ah Akku und Ladegerät, Motorsense 26 cm Schnittkreis, 180° Trimmwinkel, Teleskop-Stiel & Zusatzhandgriff, inkl. 20 Messer Kunststoffklinge, Orange
  • 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐋𝐄𝐑 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐈𝐃𝐊𝐎𝐏𝐅: Ausgestattet mit 3 Dreh-Positionen zwischen 0-90° und 4 Schwenkpositionen von 0-40° kommen Sie wirklich an jede Fläche auf Ihrem Rasen. Für den Schutz der Klingen und umliegenden Pflanzen sorgt ein hochwertiger klappbarer Schutzbügel, somit lassen sich zielgerecht Ihre Flächen schneiden. Dank der Schneidbreite von 260 mm lassen sich die Flächen schnell und sauber schneiden.
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄 𝐊𝐋𝐈𝐍𝐆𝐄𝐍: Für saubere und perfekte Ergebnisse in Ihrem Garten sorgt das Schneidewerk aus hochwertigen Nylon-Kunststoffmessern. Da bei diesen Messerschneiden keine so hohen Rotationskräfte erforderlich sind, kommt er mit erheblich weniger Leistung als herkömmliche Rasentrimmer zurecht. Diese lassen sich auch ganz leicht ohne Werkzeug wechseln und sind auch immer griffbereit, dank einer integrierten Halterung
  • 𝐇𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇: Arbeiten können Sie komplett ergonomisch und rückenschonend durchführen, denn der Schaft lässt sich stufenlos verstellen zwischen einer Höhe von 92cm bis 130cm. Somit ist der Rasenmäher klein genug zum verstauen und groß genug für ein angenehmes Arbeiten im Garten. Zusätzlich sorgt der Schaft aus hochwertigem Aluminium für ein kräftesparendes Arbeiten, denn mit einem Gesamtgewicht von nur 2,6 kg können Sie Ihren Rasen ohne große Belastung schneiden.
AngebotBestseller Nr. 7
Makita DUR194ZX3 Akku-Sense 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • ohne Akku, ohne Ladegerät
  • XPT - Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen
  • Mit Motorbremse

Was ist eine Akku-Sense?

Eine Akku-Sense, auch fälschlicherweise Rasentrimmer oder Freischneider genannt, ist ein Gartengerät zum Schneiden des Rasens. Zwar verwendet der Laie alle drei Begriffe als Synonyme, da die Funktionsweise sich beinahe ähnelt, aber eine Akku-Sense unterscheidet sich vom Rasentrimmer ebenso wie vom Freischneider.

Ein Rasentrimmer ist kleiner als eine Akku-Sense und am schwächsten motorisiert, weshalb er sich für präzise und kleine Arbeiten eignet.

Der Freischneider hingegen ist das völlige Gegenteil und für den gewerblichen Gebrauch geeignet, um langanhaltend Büsche oder anderes Gestrüpp zu beseitigen.

Die Akku-Sense ist exakt in der Mitte beider Geräte zu finden. Dabei ähnelt sie einem Stabstaubsauger oder einem Besen, an dessen Ende ein Schneider installiert ist. Das andere Ende stellt einen ergonomischen Griff dar, um selbst bei längeren Gartenarbeiten die Akku-Sense weiterhin bequem halten zu können.

Akku Sense Bild

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der häufigste und sinnvollste Einsatzzweck für Akku-Sensen ist das Trimmen von Rasenecken und Rasenkanten. Der Rasenmäher kann diese nie so präzise mähen, da er die Kante nicht mit seinen Messern erfasst. Die Akku-Sense hingegen können Sie so halten, dass Sie eine exakte Kante anfertigen. So schneidet die Akku-Sense exakt entlang Mauern oder Trittsteinen, während der Rasenmäher ganze Halme übrig lässt.

Ferner sind mit einem Rasenmäher Grashalme unter Gartenmöbeln, einem Zaun oder anderen Gegenständen schwer zu erreichen, weshalb auch hier die Akku-Sense Abhilfe schafft. Sie erreicht durch ihren kleinen Aufbau und den Schneidkopf jegliche Grashalme.

Ist der Garten nicht nur eben, sondern auch mit Böschungen oder Gräben bestückt, müssten Sie den Rasenmäher in den Graben hieven, um dort mähen zu können. Sparen Sie sich den Kraftakt und nehmen Sie stattdessen die Akku-Sense, die ebenso sauber den Graben mäht, ohne Ihren Rücken zu gefährden.

Wie funktioniert eine Akku-Sense?

Eine Akku-Sense besteht aus einem ergonomischen Griff mit Stiel, in welchem der Akku integriert ist. Dieser liefert Strom für den Schneidkopf am Ende des Stiels. Sobald Sie den Startknopf am Griff drücken, fließt der Strom zum Schneidkopf und aktiviert die Fadenspule. Die Fadenspule ist eine sich unglaublich schnell rotierende Spule, in die ein Nylonfaden gefädelt ist. Dieser ist härter als Grashalme und kann sie durch die unglaubliche Beschleunigung zertrennen.

Welche Arten von Akku-Sensen gibt es?

Akku-Sensen unterscheiden sich vorrangig in der Art, wie sie den Rasen zertrennen. Während Modelle mit Fadenspule am attraktivsten und günstigsten sind, gibt es noch drei weitere Arten, die sich durch den Einsatz im Schneidkopf oder durch den Schneidkopf selbst unterscheiden. Manche Geräte können sogar alle drei Arten ineinander vereinen und stellen multifunktionale Akku-Sensen dar. Folgende Arten von Akku-Sensen sind erhältlich:

Akku-Sense mit Grasblatt

Die Fadenspule ist ein günstiger Einsatz für den Schneidkopf, um schnell und flexibel Kanten auszubessern oder bei kleinen Flächen den Rasen zu trimmen. Das Grasblatt hingegen besteht aus Metall und bietet eine breitere Schnittfläche. So trimmt es schneller eine größere Fläche Gras, weshalb sich diese Art vorrangig für den Rasenschnitt und Ersatz zum Rasenmäher eignet.

Akku-Sense mit Messer

Die Akku-Sense mit Messer, auch Dickichtmesser genannt, ist das geeignete Werkzeug für Unterholz, Gestrüpp oder Geäst. Das Messer ist härter als das Grasblatt und schneidet so mühelos durch hölzerne Strukturen im Garten. Allerdings handelt es sich um eine Akku-Sense, deren Leistung durch den Akku begrenzt ist. Demnach kann das Messer noch so scharf sein, wenn die Leistung der Akku-Sense zu gering ist, schneidet es kaum durch dichtes Unterholz.

Akku-Sense mit Schwingkopf

Die Akku-Sense mit Schwingkopf kann mit einer Fadenspule, Messern oder einem Grasblatt ausgestattet sein. Sie unterscheidet sich von den anderen Arten durch den veränderten Schneidkopf. Er ist bis zu 90 Grad drehbar und erreicht so einfacher schwer erreichbare Stellen. Diese Art ist daher am komfortabelsten, denn statt sich selbst in verrenkte Postionen zu bringen, erledigen Sie dies mit dem Kopf der Akku-Sense.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Akku-Sense?

Akku Sense Vorteile Nachteile

Akku Sense Vorteile und Nachteile

Die Vorteile

Der größte Vorteil der Akku-Sensen ist die Freiheit durch den Akku. Statt an ein Kabel gebunden zu sein, können Sie das Gerät nehmen und selbst in den entferntesten Stellen im Garten weiterhin schneiden. Sollte der Kleingarten außerhalb der Stadt sein, können Sie auch hier mähen, obwohl kein Stromanschluss vorliegt. Führen Sie lediglich ausreichend Akkus mit sich.

Eine motorbetriebene Sense zeigt zwar selbigen Vorteil, da sie ebenfalls portabel ist und keinen Strom benötigt, dafür aber auf Benzin als Energiequelle zurückgreift. Die Akku-Sense ist wesentlich umweltfreundlicher und erzeugt keine Emissionen in Betrieb.

Hinzu kommt, dass die Akku-Sense durch die fehlenden mechanischen Teile beinahe wartungsfrei ist. Sie müssen lediglich den Faden, das Messer oder Grasblatt regelmäßig wechseln und haben keinen weiteren Wartungsaufwand.

Darüber hinaus erzeugt die Akku-Sense durch ihre geringere Leistung und den fehlenden Benzinmotor wesentlich weniger Geräusche in Betrieb. Mit ihr stören Sie Nachbarn weitaus weniger als mit einer motorbetriebenen Sense.

Letztlich sind Akku-Sensen besonders leicht, trotz ihres integrierten Akkus. Das, in Kombination mit dem ergonomischen Griff, erleichtert das Trimmen und Mähen erheblich.

Vorteile auf einen Blick:

  • flexibel in Gebrauch
  • umweltfreundlicher Betrieb
  • beinahe wartungsfrei
  • leiser als vergleichbare Geräte
  • komfortable Handhabung

Die Nachteile

Eine Akku-Sense erhält durch den integrierten Akku einige Vorteile, jedoch auch einen entscheidenden Nachteil – fehlende Leistung. Zwar ist es vermessen, sie mit einer motorbetriebenen Sense zu vergleichen, aber selbst im Vergleich zum kabelgebundenen elektrischen Modell ist die Leistung verschwindend gering. Das macht die Akku-Sense mehr zu einem kleinen Rasentrimmer als zu einer Sense, die auch Unterholz bearbeiten sollte.

Hinzu kommt nicht nur die geringere Leistung, sondern auch die begrenzte Laufzeit durch den Akku. Da diese nicht zu groß sein dürfen, um das Gewicht des Geräts unweigerlich zu erhöhen, ist der Akku bereits nach kurzer Zeit leer. Sollten Sie keinen Zusatzakku bereithalten, müssen Sie das Mähen abbrechen.

Letztlich sind Akku-Sensen vorrangig nur als Rasentrimmer einsetzbar. Geräte, die auch ein Dickichtmesser integrieren können, sind selten auf dem Markt zu finden und nicht ausgeschrieben. So kaufen Sie ein Produkt, das dem eigentlichen Verwendungszweck nicht gerecht werden kann.

Nachteile auf einen Blick:

  • geringe Leistung
  • begrenzte Akkulaufzeit
  • selten mehr als nur Rasentrimmer

Was sollte ich beim Kauf von einer Akku-Sense beachten?

Damit die Akku-Sense sowohl den Rasen als auch das Unterholz wie gewünscht bearbeitet, sind folgende Aspekte vor dem Kauf zu berücksichtigen:

Schneidkopf

Das Herz der Akku-Sense ist der Schneidkopf und der entscheidende Kauffaktor. Er sollte zugleich um bis zu 90 Grad drehbar sein als auch den Einsatz aller drei Schneideinsätze erlauben. Dies ist die Fadenspule für feines Trimmen, das Grasblatt für großflächiges Schneiden der Rasenfläche und Messer für das Zerteilen des Unterholzes. Der um bis zu 90 Grad drehbare Schwingkopf hingegen erleichtert ausschließlich das Arbeiten mit der Akku-Sense.

Schnittbreite

Die Schnittbreite ist der zweite Faktor, denn sie limitiert den Einsatzzweck im Garten und sollte an ihn angepasst sein. Die Schnittbreite ist die Fläche, die die Akku-Sense mit einem ,,Schwenken“ erreicht und trimmt. Sie sollte bei kleinen Gärten circa 16 bis 22 cm betragen, in mittleren Gärten zwischen 23 und 27 cm und in großen Gärten zwischen 28 und 30 cm.

Leistung

Die Leistung von Akku-Sensen ist angegeben in Umdrehungen pro Minute und sollte so hoch wie möglich sein. Bestenfalls erreicht die Akku-Sense 10 000 Umdrehungen pro Minute und trimmt so schnell und leistungsstark den Rasen.

Gewicht

Das Gewicht geht immer einher mit der Leistung und der Kapazität der Akkus, weshalb Sie hier einen Kompromiss aus Leistung, Langlebigkeit und Gewicht finden müssen. Akku-Sensen wiegen zwischen 2,5 und 5,5 kg. Wählen Sie ein Gerät mit möglichst hoher Leistung und gleichzeitig geringem Gewicht.

Lautstärke

Eine Akku-Sense ist leiser als motorbetriebene Geräte und zeichnet sich dadurch aus, dass Sie in Betrieb keine Lärmschutzkopfhörer bräuchten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Geräte maximal 80 Dezibel laut sind. Greifen Sie zu möglichst leisen Geräten, die maximal 70 Dezibel laut sind, wenn Sie oder Ihre Nachbarn lärmempfindlich sind.

Akku

Der letzte Kauffaktor ist der Akku, der eine Kapazität von bis zu 6,0 Ah aufweisen kann. Einige Hersteller erlauben jedoch nur Akkus mit geringeren Kapazitäten von maximal 1,6 Ah, weshalb die Akku-Sense weniger Leistung zeigt. Greifen Sie daher zu Akkus mit einer möglichst hohen Kapazität.

Die Laufzeit des Akkus ist ebenfalls an die Kapazität gebunden, sodass eine geringere Kapazität dazu führt, dass Sie die Akku-Sense maximal 30 Minuten nutzen können, während Sie Geräte mit Akkus höherer Kapazität bis zu 1,5 Stunden nutzen können.

Achten Sie zuletzt bei der Ladezeit des Akkus darauf, dass diese möglichst kurz ist. Schnellladegeräte sind zu präferieren, denn sie schaden dem Akku nicht und laden ihn innerhalb von 30 Minuten auf. Herkömmliche Ladegeräte bräuchten dazu bis zu drei Stunden.

Akku Sense im Einsatz

Akku Sense im Einsatz

Wie viel kostet eine Akku-Sense?

Akku-Sensen sind im mittleren Preissegment der Motorsensen zu finden und kosten zwischen 200 und 300 Euro, je nach Leistung und Lieferumfang.

Welche Akku-Sensen-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Zwar ist bisher noch kein Test der Stiftung Warentest erschienen, aber das bekannte Magazin ,,Haus & Garten“ testete mehrfach Akku-Sensen und Rasentrimmer in den letzten Jahren. Im Test aus dem Jahre 2020 gewann das Modell FSA 45 von Stihl.

Was sollte ich beim Einsatz von einer Akku-Sense beachten?

Beim Einsatz einer Akku-Sense ist Folgendes zu beachten:
  • Schutzbrille, Helm und lange Hose anziehen
  • einen Ersatzakku bereithalten
  • Fadenspule einlegen
  • Startknopf drücken
  • mit gleichmäßigen Schwungbewegungen über den Rasen fahren

Welche Alternativen gibt es?

Die Alternative zu einer Akku-Sense ist ein Akku-Rasentrimmer. Er ist zwar leistungsschwächer, aber kann noch präziser Rasenkanten schneiden und ist dabei leichter. Möchten Sie jedoch denselben Leistungsumfang erhalten, greifen Sie stattdessen zur kabelgebundenen Sense, da diese noch leistungsstärker den Rasen und das Unterholz trimmt. Sie erfordert lediglich einen Stromanschluss.

Fazit

Die Akku-Sense ist das Mittelmaß aus Rasentrimmer und Freischneider. Sie kann beides nicht perfekt, aber ist ein Kompromiss aus beiden Geräten. Die besten Modelle erlauben den Einsatz aller drei Schneidsysteme, haben einen Schwingkopf und sind möglichst leistungsstark dank des hochwertigen Akkus.

Weiterführende Links und Ratgeber:

 

4/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]

Schattenrasen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schattenrasen Test

Er will einfach nicht wachsen – der Rasen. Vertikutieren, wässern und düngen, haben bisher keine Erfolge erzielt. Der Rasen bleibt fleckig und sieht ungepflegt aus, trotz mühseliger Arbeiten im Garten. Wenn kein Sonnenlicht auf den Boden strahlt, wächst konventionelle Rasensaat nicht. Die Lösung – Schattenrasen. Wenn man einen umfassenden Testbericht für Schattenrasen sucht, empfiehlt es […]

Rasensamen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasensamen Test und Testsieger

Rasensamen – mit einfachen Tipps und Tricks zum Traumrasen Wenn Sie auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Rasensamen sind, sollten Sie am besten auf große Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest zurückgreifen. Dort werden verschiedene Rasensamen getestet und die Testsieger vorgestellt. In unserem Beitrag führen wir außerdem einen eigenen Vergleich der besten Produkte durch. Zusätzlich […]

Venusfliegenfalle Test-Überblick, Pflege, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Venusfliegenfalle Kaufberatung

SteckbriefInhalte1 Steckbrief2 Die aktuellen top 3 Bestseller für Venusfliegenfallen im Vergleich:3 Was sollte ich bei der Pflege einer Venusfliegenfalle beachten?4 Venusfliegenfalle füttern – wichtige Hinweise und Tipps5 Venusfliegenfalle kaufen – was sollte ich beachten?6 Bildet die Venusfliegenfalle Blüten?7 Venusfliegenfalle umtopfen – was sollte ich beachten?8 Venusfliegenfalle vermehren – die besten Tipps9 Was soll ich tun, […]

Schnellkomposter Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schnellkomposter Bild

Nicht nur Strom und Gas sind teuer, sondern auch Nebenkosten in Form der Abfallentsorgung. Daher legen sich Haushalte einen Komposter zu, der den Biomüll kompostiert und Geld spart. Das Problem ist nur, dass Komposthaufen und offene Komposter extrem viel Zeit benötigen, um das Biomaterial zu kompostieren. Das raubt nicht nur Zeit, sondern auch Platz. Wesentlich […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *