Skip to main content

Drehtorantrieb Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023 für Flügeltorantriebe

Zuletzt aktualisiert am 27.4.2023

Drehtorantrieb Test

Drehtorantrieb Test, Testsieger, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2023

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Öffnet automatisch Flügeltüren auf Knopfdruck
  • Funktioniert mit zwei Motoren und einer Steuerzentrale
  • Fernbedienung für einfache Bedienung
  • Vorteile: leichtes automatisches Schließen, einfacher Anschluss, anpassbare Geschwindigkeit/Warnzeit, hoher Komfort, sanfter Anlauf/Stopp, störungsfrei, optisch unauffällig
  • Nachteile: Kosten variieren, mögliche Umarbeitungen für bestehende Tore, geringe Senderreichweite, Temperaturschwankungen können Probleme verursachen
  • Arten: Elektrisch, Hydraulisch, Solar
  • Kaufkriterien: Stärke, Antriebsart, Anbringung, Hersteller, Preis
  • Kosten variieren je nach Modell und Antriebsart
  • Montage entweder selbst oder durch Fachmann
  • Beachten: Reichweite des Senders, Wartung, Sicherheitsaspekte

Eine Tür zu öffnen ist kein großer Akt, doch das sieht direkt anders aus, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug beispielsweise in die Garage einfahren möchten. Sie müssten aussteigen, bei Wind und Wetter, das Tor öffnen, zurück in Ihr Fahrzeug steigen und erst dann können Sie in Ihre Garage fahren. Deshalb gibt es diverse Hilfsmittel, welche eine Tür automatisch und auf Knopfdruck öffnen. Einer der beliebtesten Methoden ist ein Drehtorantrieb, welcher auf Flügeltüren ausgelegt ist.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Drehtorantriebe/Flügeltorantriebe im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
SCS Sentinel 3760074136520 Motorzylinder für Flügeltore Hingend Motor-Elektroantrieb Tor-Swing Torautomation-Portal Beating Elektromotor Verin SCS1 Standard-MVE0038, None, weiß
  • - Kit 24 V Zylinder-Bausatz, Drehtorantrieb, für 3 m und 300 kg Tore, mit 2 Fernbedienungen, 4-Kanal
  • Einfache Verwendung und Installation
  • Leiser Motor
Bestseller Nr. 2
SCS Sentinel - MVE0100 Motorantrieb für Drehflügeltore - 24V - 2 Fernbedienungen Reichweite 50m - Blinklicht LED Glühbirne - 5 Jahre Garantie - Länge 4 m - 400 Kg max - OpenGate1
  • Einfache Installation in 3 Schritten: Sie müssen den Drehtorantrieb nur mechanisch installieren, elektrisch anschließen, um ihn mit Strom zu versorgen, und dann programmieren und synchronisieren - das ist alles ganz einfach und bequem.
  • Extrem starker Drehtorantrieb mit Zylindern: Mit unserem Qualitätsprodukt OpenGate 1 können Sie ein zweiflügeliges Tor mit einer Breite von 4 m und einer maximalen Belastung von 400 kg (2 m und max. 200 kg pro Flügel) ruckfrei, zuverlässig und leise motorisieren.
  • Eine breite Palette an Funktionen: Dieser Antrieb bietet mehrere Optionen wie die Öffnung nach innen, ganz oder teilweise, die Verlangsamung der Endposition, das Anhalten bei Hindernissen, den automatischen Schließvorgang, die manuelle Entriegelung und das Einlernen des Laufs.
Bestseller Nr. 3
TOPENS KD702 Drehtorantrieb Flügeltorantrieb Doppelflügeltor Torantrieb automatischer Toröffner Automatik max. 3,6m oder 140kg pro Flügel mit 2 Fernbedienungen
  • TOPENS WÄHLEN - 25 Jahre Erfahrung in Torautomatisierungsbranche. Unser Ziel ist sichere, intelligente und zuverlässige Torantriebssysteme mit langanhaltender Leistung anzubieten. Mit zwei STABILEN 24VDC 30W Motoren treibt KD702 automatischer Drehtorantrieb das Doppelflügeltor für Leichtlast mit dem max. Gewicht 140kg oder der max. Länge 3,6m pro Torflügel mühelos an. Der ultraleise Elektromotor öffnet und schließt Ihr Tor automatisch und macht das Leben Ihrer Familie leichter und angenehmer.
  • MULTI-ANWENDUNG - Geeignet für alle Arten von Doppelflügeltoren aus Stahl, Holz, Vinyl und in Form von Platten, Rohren und Kettengliedern. Typische Anwendung umfasst Wohnung, Hof, Weide, Bauernhof & Ranch. Zwei optionale Installationsarten (Ziehen-zum-Öffnen/Drücken-zum-Öffnen) ermöglichen das Tor nach innen/außen öffnen. Einfache DIY-Installation braucht nur ein paar Stunden mit gebräuchlichen Werkzeugen, wenn Sie die Bedienungsanleitung befolgen.
  • MEHRFACHER SCHUTZ - Mit fortgeschrittenem TOPENS-Code verhindert die Fernbedienung perfekt den unbefugten Zugriff und gewährleistet mehrfachen Schutz & Sicherheit. Einfache Einstellung von elektromagnetischer Endschalter. Mit automatischem Schließen wird die Immobilie nach dem Verlassen gesichert. Sanftstart und Sanftstopp schützt Motor für langfristigen Einsatz im Freien. Lichtschranke und Alarmleuchte (inkl.) sorgen für mehr Sicherheit. Manueller Entriegelungsschlüssel (inkl.) ist für Notbetrieb.
Bestseller Nr. 4
TOPENS AT1202 Drehtorantrieb Flügeltorantrieb Doppelflügeltor automatischer Torantrieb Toröffner Automatik max. 5,5m oder 400kg pro Flügel mit 2 Fernbedienungen
  • 【STARKER MOTOR】 Mit zwei starken DC 24V Motoren bietet TOPENS AT1202 automatischer Drehtorantrieb einen stabileren Betrieb und einen geringen Stromverbrauch. Dieser Torantrieb ist für SCHWERE Doppelflügeltore mit einer maximalen Länge von 5,5m oder einem maximalen Gewicht von 400kg pro Torflügel entwickelt. Die ausziehbaren und langlebigen Aluminiumtorantriebe bieten eine hervorragende Leistung für schwere Tore. Das System bietet eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsaufwand.
  • 【STROMVERSORGUNG】 Mit dem eingebauten Transformator wird AT1202 direkt mit 220V-240V Wechselstrom betrieben. Die zusätzliche 24V Autobatterie/Marinebatterie (NICHT mitgeliefert) und das zusätzliche 20W 24V Solarmodul (NICHT mitgeliefert) dürfen auch als Notstromquelle verwendet werden. 2 Stücke 12V Batterien können in Reihe geschaltet werden, um 24V zu erhalten.
  • 【SCHUTZ & SICHERHEIT】 Einfache Einstellung von elektromagnetischer Endschalter. Sanftstart und Sanftstopp gewährleistet eine lang anhaltende Leistung. Einstellbare automatische Schließzeit (0-99s), einstellbare Schließkraft und einstellbare maximale Motorlaufzeit (1-50s). Mikrochip-Rolling-Code für Fernbedienungen. Lichtschranke und Alarmleuchte (mitgeliefert) sorgen für zusätzliche Sicherheit. Mit einem manuellen Entriegelungsschlüssel bei Stromausfall oder Verlust Ihrer Fernbedienung.
Bestseller Nr. 5
Schartec Drehtorantrieb Porte 150 NEU Serie 3 Flügeltorantrieb Torantrieb Hoftor (Porte 150)
  • bis max. 2 m Torflügelbreite (je Torflügel) und max. 150 kg Torflügelgewicht (je Torflügel). Die maximale Torflügelhöhe von 2 m darf nicht überschritten werden. Verwenden Sie für 2-flügelige Garagentore bitte einen Garagentorantrieb mit Flügeltorbeschlag. Das A-Maß und B-Maß muss zwingend eingehalten werden (Siehe Bild). Bitte vorab prüfen ob Einbausituation dies ermöglicht. Bei vollflächig gefüllten Torflügeln ist das Schartec Elektroschloss zwingend notwendig, auf Grund der Windlasten.
  • manuelle Notentriegelung, integrierte Kraftabschaltung, Softlauf, automatischer Zulauf programmierbar, Steuerung mit LCD-Display, Gehflügel Funktion (Teilöffnung eines Torflügels für Fußgänger), Funk mit sicherer Rolling-Code Verschlüsselung
  • Anschlussmöglichkeiten: bis zu 2 Lichtschranke, Signalleuchte, Taster/ Schlüsseltaster, Elektroschloss

Drehtorantrieb Test

Test- und Bewertungskriterien

Test- und Bewertungskriterien Beschreibung
1. Leistung und Geschwindigkeit Prüfen Sie die Leistung und Öffnungsgeschwindigkeit des Drehtorantriebs in verschiedenen Situationen.
2. Geräuschpegel Bewerten Sie die Lautstärke des Antriebs während des Betriebs, um sicherzustellen, dass er leise ist.
3. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit Beurteilen Sie die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Antriebs im Langzeittest.
4. Sicherheitsfunktionen Testen Sie die Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung und Notentriegelung.
5. Bedienung und Steuerung Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Steuerungsoptionen (Fernbedienung, Smartphone-App usw.).
6. Montage und Installation Beurteilen Sie die Einfachheit und Schnelligkeit der Montage und Installation des Antriebs.
7. Wartungsfreundlichkeit Prüfen Sie, wie einfach es ist, den Drehtorantrieb zu warten und zu reparieren.
8. Energieeffizienz Bewerten Sie die Energieeffizienz des Antriebs und seinen Einfluss auf die Betriebskosten.
9. Preis-Leistungs-Verhältnis Vergleichen Sie die Qualität und Funktionen des Antriebs in Bezug auf seinen Preis.
10. Kundenzufriedenheit und Bewertungen Berücksichtigen Sie die Meinungen und Bewertungen von Kunden, die den Antrieb bereits gekauft haben.

Was ist ein Drehtorantrieb?

Ein Drehtorantrieb hört auch auf die Namen Flügeltoröffner oder Toröffner. Es handelt sich um zwei Motoren, welche die Aufgabe haben, die einzelnen Türen des Flügeltors zu öffnen. Das bedeutet, ein Drehtorantrieb öffnet nicht nur eine Seite, sondern beide Flügel werden zur gleichen Zeit geöffnet und wieder geschlossen.

Es gibt aber auch Produkte, welche sequenziell öffnen. Sie entscheiden also, ob sich beide Flügeltüren öffnen oder nur eine Seite. Beliebt ist der Drehtorantrieb in Garagen- oder Grundstückseinfahrten, doch auch in vielen anderen Bereichen kann der Drehtorantrieb dafür sorgen, dass sich Tore ohne große Umstände öffnen.

Wie funktioniert ein Drehtorantrieb/Flugeltorantrieb?

Die Funktionsweise hinter dem Drehtorantrieb ist recht simpel. Im Grunde besteht der Antrieb aus zwei Komponenten. Zum einen erhalten Sie eine Steuerzentrale, die auch als Steuereinheit bezeichnet wird. Jene schließen Sie an die Stromversorgung an. In den meisten Fällen handelt es sich um einen handelsüblichen 220 Volt Stromanschluss. Typisch ist, dass die Steuereinheit als Außenanlage installiert wird. Es gibt aber auch Modelle, die Innen einen Platz finden.

Ansonsten sehen Sie noch einen FI-Schutzschalter. Es handelt sich um einen Fehlerstrom-Schutzschalter. Er verhindert, dass es zu lebensgefährlichen Stromunfällen kommt. Zum anderen erhalten Sie den elektrischen Antrieb, denn mit der Steuereinheit allein bewegt sich beim Drehtorantrieb noch nichts. Der Antrieb, wobei es sich um zwei Motoren handelt, damit auch beide Seiten des Tors in Bewegung gesetzt werden können, wird per Kabel mit der Steuerzentrale verbunden.

Die Steuerzentrale regelt also, ob sich die Motoren bewegen oder nicht. Es gibt aber noch eine Kleinigkeit, die Sie bei der Funktionsweise nicht vergessen dürfen: die Fernbedienung. Sie wählt die Steuereinheit an und sendet einen Befehl, ob sich das Tor öffnen oder schließen soll. In der Regel ist die Fernbedienung nur mit einem Knopf ausgestattet, welcher beide Funktionen übernimmt. Insofern ist ein Drehtorantrieb recht simpel aufgebaut, bietet aber dennoch etliche Vorteile.

Die Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile von Drehtorantrieben Nachteile von Drehtorantrieben
1. Ästhetik: Drehtore bieten oft ein ansprechendes Erscheinungsbild und können die Optik einer Einfahrt oder eines Grundstücks verbessern. 1. Platzbedarf: Drehtore benötigen ausreichend Platz, um sich vollständig öffnen zu können, was sie für kleinere oder engere Einfahrten ungeeignet machen kann.
2. Sicherheit: Drehtore können eine zusätzliche Ebene der Sicherheit bieten, indem sie den Zugang zu Ihrem Grundstück einschränken. 2. Installationskosten: Die Installation von Drehtorantrieben kann teurer sein als bei anderen Torantriebssystemen, insbesondere bei Unterflur-Flügeltorantrieben.
3. Vielfalt: Es gibt eine große Auswahl an Drehtorantriebsarten und -designs, die auf die individuellen Bedürfnisse und den Stil des Grundstücks zugeschnitten werden können. 3. Wartung: Einige Drehtorantriebe erfordern regelmäßige Wartung, um einwandfrei zu funktionieren, insbesondere Unterflur-Flügeltorantriebe, bei denen Schmutz und Wasser Probleme verursachen können.
4. Benutzerfreundlichkeit: Moderne Drehtorantriebe können mit Fernbedienungen, Smartphone-Apps oder automatischen Sensoren ausgestattet werden, um den Bedienkomfort zu erhöhen. 4. Klimaabhängigkeit: In Gebieten mit extremen Wetterbedingungen wie starkem Schnee oder Eis können Drehtore Schwierigkeiten haben, sich ordnungsgemäß zu öffnen oder zu schließen.

Es gibt zahlreiche Vorteile, die für einen Flügeltorantrieb sprechen. Doch auch der Drehtorantrieb hat nicht nur Vorzüge, sondern es gibt auch einige Schattenseiten. Wir wollen beide Seiten beleuchten und Ihnen zeigen, worauf Sie sich gefasst machen müssen.

Die Vorteile:

  • Ihr Tor wird leicht und automatisch zufallen, sobald Sie das Tor passiert haben. Sie müssen also nicht ständig an das Öffnen und Schließen denken.
  • Der Anschluss des Drehtorantriebs ist relativ simpel und muss nicht zwangsweise von einem Profi durchgeführt werden.
  • Je nach System können Sie sowohl Geschwindigkeit als auch Warnzeit einstellen. Auch das Verhalten bei Hindernissen ist programmierbar.
  • Der Drehtorantrieb kann in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, nicht nur bei Grundstückseingängen oder Garagen.
  • Ein hoher Komfort wird beim Drehtorantrieb durch den unkomplizierten Gebrauch garantiert.
  • Anlauf sowie Stopp fallen sehr sanft aus, was empfindliche Tore schont.
  • Die meisten Drehtorantriebe gelten als komplett störungsfrei. Selbst nach Jahren funktionieren sie ohne Fehler.
  • Optisch ist ein Drehtorantrieb elegant versteckt und stört deshalb das Designkonzept nicht.

Die Nachteile:

  • Die Kosten steigen je nach gewählter Art an. Besonders hydraulische und solarbetriebene Systeme sind deutlich teurer.
  • Bei bereits bestehenden Toren müssen Sie oftmals Umarbeitungen in Kauf nehmen, um den Drehtorantrieb einzubauen.
  • Der Sender hat nur eine geringe Reichweite, weshalb der Drehtorantrieb nicht immer reagiert.
  • Bei Temperaturschwankungen kann es je nach Art zu Problemen kommen.

Die unterschiedlichen Arten von Drehtorantrieben/Flugeltorantrieben

Art des Drehtorantriebs Beschreibung
1. Schwingtorantrieb Ein Schwingtorantrieb bewegt das Tor in einer schwingenden Bewegung und ist besonders bei älteren oder einfacheren Toren verbreitet.
2. Flügeltorantrieb Bei einem Flügeltorantrieb öffnen sich die Torflügel seitlich, ähnlich wie bei einer Tür. Hierbei gibt es zwei Haupttypen: Oberflur-Flügeltorantriebe, bei denen der Antrieb sichtbar ist, und Unterflur-Flügeltorantriebe, bei denen der Antrieb unter der Bodenoberfläche verborgen ist.
3. Schiebetorantrieb Schiebetorantriebe werden verwendet, um Tore seitlich entlang einer Schiene oder Führung zu bewegen. Sie sind platzsparend und eignen sich gut für größere Einfahrten und gewerbliche Anwendungen.
4. Teleskoptorantrieb Teleskoptorantriebe arbeiten ähnlich wie Schiebetorantriebe, aber die Torflügel werden auf Teleskopschienen geführt, wodurch das Tor kompakter zusammengefaltet wird und weniger Platz benötigt.
5. Rundbogentorantrieb Ein Rundbogentorantrieb wird verwendet, um ein Tor in einem Bogen um eine zentrale Achse zu bewegen. Dieser Antriebstyp ist eher selten und wird hauptsächlich bei speziellen Torformen oder in historischen Gebäuden eingesetzt.

Über die Jahre haben sich Drehtorantriebe weiterentwickelt, weshalb Sie heute drei Arten in Anspruch nehmen können. Die Funktionsweise ist zwar unterschiedlich, doch die Ergebnisse dieselben: Sie öffnen die Tür. Wir zeigen Ihnen, welche Drehtorantriebsarten Ihnen zur Verfügung stehen.

Elektrisch:

Der Klassiker unter den Drehtorantrieben ist die elektrische Variante. Beim elektrischen Drehtorantrieb handelt es sich um das Modell, welches wir Ihnen in der Funktionsweise vorgestellt haben. Insofern wird das System per Strom versorgt und beginnt sich dann um seine eigene Achse zu drehen, um das Tor zu öffnen. Deshalb müssen Sie einen elektrischen Drehtorantrieb auch immer in der Nähe einer Steckdose anbringen. Natürlich könnten Sie einen eigenen Stromanschluss für den Drehtorantrieb verlegen, doch das ist recht aufwendig.

Wir empfehlen den elektrischen Antrieb besonders in Hausnähe, wie bei einer Garage.

Extratipp: Verbinden Sie den elektrischen Antrieb ebenso mit einem Notstromaggregat. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, können Sie den Drehtorantrieb dennoch nutzen. Im besten Fall ist auch eine manuelle Öffnung möglich. Es gibt aber auch einige Probleme, besonders, wenn kein Notstromaggregat vorliegt. Können Sie das Tor nicht manuell öffnen, bleibt es so lange versperrt, bis der Strom wieder geht. Außerdem kann die Stromleitung überlastet sein, sodass der Drehtorantrieb nicht mehr richtig funktioniert. Das passiert vor allem im Winter.

Die Vorteile:

+ Einfache Installation
+ Betrieb per Stromanschluss
+ Mit Notstromaggregat verbindbar
+ Manuelle Öffnung möglich

Die Nachteile:

– Stromnetz kann überlasten
– Keine Öffnung bei Stromausfällen

Hydraulisch:

Eine andere Art ist der hydraulische Drehtorantrieb. Der hydraulische Antrieb ist vor allem für größere Tore sowie eine hohe Intensität geeignet. Der Grund ist, dass ein hydraulisches System deutlich haltbarer, langlebiger sowie beständiger ist. Besonders Überlastungen wirken sich nur gering auf den Antrieb aus. Selbst ungünstige Witterungsbedingungen spielen nur eine kleine Rolle. Die Installation ist recht simpel, wobei Sie im Anschluss ein schnelles und leises System erhalten.

Praktisch: Der Wartungsbedarf bei einem hydraulischen Drehtorantrieb ist relativ gering. Anders als beim elektrischen Drehtorantrieb ist, dass dieses Modell mit Hydraulik arbeitet. Es liegt also eine Pumpe vor, welche den nötigen Druck aufbaut, um das Tor anschließend zu bewegen. Dank der Technik kann deutlich mehr Kraft aufgewendet werden als bei der elektrischen Variante. Dafür ist ein hydraulischer Drehtorantrieb aber auch deutlich teurer.

Die Vorteile:

+ Ideal für große Tore
+ Lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit
+ Geringe Auswirkungen der Witterung
+ Leise und schnell
+ Geringer Wartungsaufwand

Die Nachteile:

– Für kleine Tore unpassend
– Hohe Kosten

Solar:

Einer der neueren Arten auf dem Markt ist ein Drehtorantrieb mit Solarpanele. Das bedeutet, der Antrieb funktioniert allein durch die Kraft der Sonne. Das ist aber auch der Grund, weshalb wir einen Solar-Antrieb lediglich für kleinere und leichtere Tore empfehlen. Ansonsten ist ein Solar-Drehtorantrieb aber hervorragend für Tore, welche keinen direkten Stromanschluss besitzen, wie am Grundstückseingang.

Sie müssen keine aufwendigen Stromkabel verlegen, sondern der Drehtorantrieb arbeitet mit Sonnenkraft. Die Sonne lädt dabei Akkus auf, welche sich innerhalb der Motoren befinden. Diese Akkus treiben anschließend die Motoren an, wodurch sich die Tore bewegen.

Großer Pluspunkt: Diese Art ist besonders umweltfreundlich und kostet Sie keinen Cent im Betrieb. Es gibt aber auch einige Nachteile, wie die hohen Anschaffungskosten, die Fehleranfälligkeit sowie der komplizierte Einbau.

Die Vorteile:

+ Kostenloser Betrieb
+ Gut für die Umwelt
+ Benötigt keinen Stromanschluss
+ Ideal für weit entfernte Tore

Die Nachteile:

– Hohe Anschaffungskosten
– Fehleranfälligkeit
– Komplizierte Installation

Was sollten Sie beim Kauf eines Drehtorantriebes/Flugeltorantriebes beachten?

Faktoren beim Kauf eines Drehtorantriebs Beschreibung
1. Art des Antriebs Wählen Sie den passenden Drehtorantrieb für Ihre Bedürfnisse (Oberflurantrieb, Unterflurantrieb usw.).
2. Größe und Gewicht des Tores Stellen Sie sicher, dass der Antrieb für die Größe und das Gewicht Ihres Tores ausgelegt ist.
3. Budget Berücksichtigen Sie die Kosten für den Antrieb, die Installation und die Wartung in Ihrem Budget.
4. Sicherheitsfunktionen Achten Sie auf zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung und Notentriegelung.
5. Steuerungsoptionen Wählen Sie einen Antrieb mit den gewünschten Steuerungsoptionen (Fernbedienung, Smartphone-App usw.).
6. Wetterbeständigkeit Achten Sie darauf, dass der Antrieb für die Wetterbedingungen in Ihrer Region geeignet ist.
7. Energieeffizienz Prüfen Sie, ob der Drehtorantrieb energieeffizient ist, um die Betriebskosten niedrig zu halten.
8. Garantie und Kundensupport Achten Sie auf eine gute Garantie und verlässlichen Kundensupport für den gewählten Antrieb.

Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Modelle, weshalb Sie sich nicht den erstbesten Flügeltorantrieb zulegen sollten. Überprüfen Sie genau, was die gewählten Angebote mitbringen und was zu Ihren Bedürfnissen passt. Da nur wenige Interessenten genau wissen, worauf es beim Kauf zu achten gibt, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

  • Stärke: Wie stark muss der Drehtorantrieb sein? Die Stärke hängt davon ab, welches Tor Sie bewegen möchten. Je schwerer, breiter und undurchlässiger das Tor ist, desto stärker muss der Drehtorantrieb sein. In der Regel zeigen Ihnen die Hersteller an, für welche Art von Tor der Antrieb geeignet ist. Wir empfehlen, dass Sie lieber eine Nummer stärker wählen, als später auf Probleme zu stoßen.
  • Antrieb: Danach müssen Sie sich damit beschäftigen, welche Art von Antrieb Sie wünschen. Entweder einen elektrischen, hydraulischen oder solarbetriebenen Drehtorantrieb. Weiter oben haben wir bereits beleuchtet, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Systeme mitbringen.
  • Anbringung: Je nach Tor sowie Umgebung bringen Sie den Drehtorantrieb anders an. Hilfreich sind ein Torpfosten oder eine Wand, woran Sie das Drehtor befestigen. Ohne Torpfosten müssen Sie hingegen mit einem Unterflur-Antrieb oder einem Hebelarmantrieb arbeiten.
  • Hersteller: Auch der Hersteller dahinter ist zu beachten. Bietet er eine lange Garantie, hat er viele positive Rezensionen von Kunden oder wurde er bereits ausgezeichnet? Das hilft Ihnen, die Spreu vom Weizen zu trennen.
  • Preis: Den Preis dürfen Sie beim Kauf nicht vernachlässigen. Wie teuer der Flügeltorantrieb sein darf, bleibt Ihnen überlassen. Dabei gilt: Teuer ist nicht gleich besser.

FAQ zu den Kosten, der Montage und zum selber bauen

Wie viel kostet ein Drehtorantrieb bzw. Flügeltorantrieb?

Die Kosten hängen vom gewählten Modell ab, weshalb es keinen festen Preis gibt. Entscheiden Sie sich für einen regulären elektrischen Drehtorantrieb, müssen Sie mit etwa 400 bis 600 Euro rechnen. Die Preise für die hydraulische Variante beginnen bei etwa 700 Euro. Wünschen Sie sich aber ein solarbetriebenes System, bemerken Sie die größten preislichen Unterschiede. Es gibt bereits Systeme für 100 Euro, doch jene bringen eine sehr geringe Leistung mit. Gute Modelle liegen bei über 1.000 Euro.

Wie montiert man einen Drehtorantrieb?

Haben Sie bereits einen Garagentorantrieb eingebaut, wissen Sie in etwa, wie die Montage eines Drehtorantriebs abläuft. Das Prinzip unterscheidet sich aber, denn der Garagentorantrieb zieht das Tor über die gesamte Länge nach oben. Bei einem Drehtorantrieb drehen sich die Türen nach innen oder außen über die eigene Achse. In der Regel liegt eine Anleitung bei, wie Sie den Antrieb montieren müssen. Möchten Sie sich nicht lange mit der Installation aufhalten, können Sie auch einen Fachmann engagieren. Das ist zu empfehlen, wenn ein Tor bereits besteht. Natürlich kostet ein Monteur zusätzliches Geld, dafür gehen Sie aber sicher, dass alles richtig gemacht wird.

Was sollten Sie beim Einsatz des Drehtorantriebs beachten?

Es gibt nur bedingt etwas zu beachten. Zunächst sollten Sie bedenken, dass die Reichweite des Senders eher begrenzt ist. Es kann also sein, dass der Drehtorantrieb manchmal nicht reagiert, wenn Sie noch zu weit entfernt sind. Im Winter ist es hingegen entscheidend, dass Sie den Fahrweg des Tors von Schnee befreien. Bei Garagen, die sich nach Innen öffnen, ist das nur bedingt wichtig. Öffnet sich das Tor aber nach außen und schiebt den Schnee somit weg, kann das zu einer Überlastung führen. Immerhin ist der Drehtorantrieb nur darauf ausgelegt, dass Tor zu bewegen, jedoch nicht den Schnee. Allgemein sollten Sie von Zeit zu Zeit überprüfen, ob der Drehtorantrieb noch intakt ist oder einer Reinigung bedarf.

Wie kann man einen Drehtorantrieb selber bauen?

Ein Drehtorantrieb ist keine kostengünstige Anschaffung, weshalb viele auf die Idee kommen, das System einfach selbstzubauen. Einen Drehtorantrieb selber zu bauen ist aber kein Kinderspiel. Zunächst müssen Sie über das nötige handwerkliche Geschick verfügen.
Darüber hinaus brauchen Sie viele unterschiedliche Werkzeuge sowie die Materialien, um den Drehtorantrieb zu bauen. Leicht übersteigt das alles den Preis eines gekauften Drehtorantriebs, weshalb sich der Selberbau nur bedingt lohnt. Außerdem kann es schnell passieren, dass Sie etwas falsch machen und der Antrieb am Ende nicht funktioniert.

 

 

4.5/5 - (2 votes)

Weitere häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich den richtigen Drehtorantrieb für mein Tor aus?

Beim Kauf eines Drehtorantriebs sollten Sie Aspekte wie Torgröße, -gewicht, -material, Öffnungswinkel, und die gewünschte Öffnungsgeschwindigkeit berücksichtigen.

Welche Wartungsmaßnahmen sind bei einem Drehtorantrieb erforderlich?

Regelmäßige Wartungsmaßnahmen umfassen die Überprüfung der mechanischen und elektrischen Komponenten, Schmierung der beweglichen Teile und Reinigung von Schmutz und Ablagerungen.

Können Drehtorantriebe mit Smart-Home-Systemen verbunden werden?

Viele moderne Drehtorantriebe sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel und können über eine App oder über Sprachbefehle gesteuert werden. Prüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf.

Wie kann ich einen neuen Handsender am Torantrieb einlernen?

Das Einlernen eines neuen Handsenders am Torantrieb variiert je nach Modell und Hersteller. In der Regel müssen Sie den Anweisungen im Benutzerhandbuch folgen oder den Kundensupport kontaktieren.

Welcher Drehtorantrieb ist der beste?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da der beste Drehtorantrieb von Ihren individuellen Anforderungen, Ihrem Budget und der Kompatibilität mit Ihrem Tor abhängt. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und Bewertungen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie lange hält ein Garagentorantrieb?

Die Lebensdauer eines Garagentorantriebs hängt von der Qualität, der Nutzungshäufigkeit und der Wartung ab. Im Allgemeinen können Garagentorantriebe 10 bis 20 Jahre oder länger halten, wenn sie gut gepflegt werden.

Was kostet ein elektrischer Garagentorantrieb mit Einbau?

Die Kosten für einen elektrischen Garagentorantrieb mit Einbau hängen von der Art des Antriebs, dem Arbeitsaufwand und den regionalen Unterschieden bei den Handwerkerkosten ab. Insgesamt können die Kosten zwischen 500 und 2000 Euro oder mehr liegen.

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Trike Rasenmäher Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Trike Rasenmaeher Test

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Rasen nicht nur effizient, sondern auch mit einer Präzision mähen, die bisher unerreichbar schien. Willkommen in der Welt der Trike Rasenmäher – der Game-Changer für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie einen verwinkelten Garten haben, große Flächen bewältigen müssen oder einfach nur nach einer leistungsstarken, flexiblen Lösung suchen – ein […]

Herbstrasendünger Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Herbstdünger Rasen Test

Der Herbst ist mehr als nur eine Zeit der fallenden Blätter und kühleren Temperaturen; es ist auch die entscheidende Phase, in der Ihr Rasen auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet wird. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen nicht nur überlebt, sondern im Frühjahr in voller Pracht erblüht? Die Antwort liegt in einem Produkt, […]

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test

Ein Mähroboter ist ein wunderbares Gerät, das Ihnen die Arbeit im Garten erleichtert. Doch was passiert, wenn das Kabel bricht? Hier kommt das Mähroboter Kabelbruch Suchgerät ins Spiel. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses nützliche Werkzeug wissen müssen. Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Bestenliste: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich – finden […]

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]

Schattenrasen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schattenrasen Test

Er will einfach nicht wachsen – der Rasen. Vertikutieren, wässern und düngen, haben bisher keine Erfolge erzielt. Der Rasen bleibt fleckig und sieht ungepflegt aus, trotz mühseliger Arbeiten im Garten. Wenn kein Sonnenlicht auf den Boden strahlt, wächst konventionelle Rasensaat nicht. Die Lösung – Schattenrasen. Wenn man einen umfassenden Testbericht für Schattenrasen sucht, empfiehlt es […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *