Skip to main content

Rasenerde Test-Überblick, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2022/2023

Zuletzt aktualisiert am 20.4.2023

Rasenerde Test

Rasenerde Test, Testsieger, Empfehlung, Vergleich und Kaufberatung 2023

Hier finden Sie:

  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Rasenerde Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Bestseller für Rasenerden von beliebten Herstellern und Händlern wie Obi, Toom, Bauhaus, Hornbach, Dehner, Hellweg usw.
  • Tipps, um Rasenerde günstig online zu kaufen
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Rasenerden auf dem Markt
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Wichtig für üppigen Rasenwuchs: gut durchlüfteter Boden & lockere Zusammensetzung
  • Sandige Lehmerde eignet sich gut
  • Handelsübliche Rasenerde: 50% Kompost, 30% Humus, 10% Sand, inklusive Düngemittel
  • Wurzelentwicklung & Wasserdrainage sind begünstigt
  • Verschiedene Zusammensetzungen von Rasenerde je nach Bodenbeschaffenheit
  • Vorteile: optimales Wachstum, Nährstoffreichtum, spart Düngen, passgenaue Lösungen
  • Nachteil: schwere Säcke
  • Kaufkriterien: Zusammensetzung, Nährstoffe, Bodenbeschaffenheit
  • Online-Kauf: bequem, vergleichbar, Lieferung inklusive
  • Rasenerde sinnvoll bei neuer Rasenfläche oder Erneuerung
  • Richtig einsetzen: Unkraut entfernen, gleichmäßig verteilen, Anweisungen beachten
  • Unterschiedliche Verpackungsgrößen je nach Fläche
  • Rindenmulch als nützlicher Zusatzstoff

Damit die Saat des Rasens gut gedeiht und der Rasen üppig wächst, sollte Erdreich verwendet werden, die einen gut durchlüfteten Boden gewährleistet. Dazu ist es nötig, dass der Typ Erde eine lockere Zusammensetzung aufweist. Sehr gut eignet sich hierfür sandige Lehmerde. Der Bestandteil von Sand sorgt dafür, dass die Erde luftdurchlässig ist und nebenbei wichtige Nährstoffe und Wasser gespeichert wird. Die im Fachhandel zum Kauf angebotene Rasenerde weist diese Eigenschaften auf.
Die meisten Typen Rasenerde, die zum Verkauf angeboten werden, bestehen aus einer Zusammensetzung von 50% Anteil an Kompost, 30 % Humus sowie 10 % Sand, inklusive Düngemittel.

Rasenerde mit solch einer Zusammensetzung sorgt dafür, dass sich die Wurzeln der Rasengräser im lockeren Erdreich gut entwickeln können. Überflüssiges Wasser kann zudem leicht und problemlos in der Erde versickern. Da solch eine Zusammensetzung in der freien Natur kaum vorkommt, muss auf verpackte Erde zurückgegriffen werden.

Es wird Rasenerde verschiedener Zusammensetzung zum Kauf angeboten. Besteht zum Beispiel der Boden aus überwiegend Lehm, ist eine Zusammensetzung von Kompost und Sand ideal. Ist bereits ein teilweise lockeres Erdreich vorhanden, dann kann der Bestandteil von Sand gering sein. Alternativ kann Rasenerde gemäß den Gegebenheiten des Bodens selbst gemischt werden.

Rasenerde Test

Die aktuellen top 5 Bestseller für Rasenerde im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Floragard Rasenerde 40 L • hochwertige Spezialerde • zur Neuanlage, Pflege und Ausbesserung von Rasenflächen • mit dem Naturdünger Guano • mit Quarzsand
  • Hochwertige Spezialerde zur Neuanlage und Ausbesserung von Rasenflächen
  • Feine Struktur bietet optimale Bedingungen für das Keimen der Rasensaaten
  • Ausgezeichnete Torfqualitäten erleichtern die Wasserversorgung
Bestseller Nr. 3
HaGaFe Plantaflor Plus Rasenerde Spezial Erde für Rasen Neuanlagen und Ausbesserungen 2X 40 Liter (80 Liter)
  • Spezial - Erde zur Neuanlage und Ausbesserung von Rasenflächen.
  • Ihre feine Struktur sowie ihre Zusammensetzung bieten optimale Bedingungen für das Keimen der Rasensaat.
  • Feiner Quarzsand erleichtert das Abfließen überschüssigen Wassers, der enthaltene Dünger gibt den Rasenjungpflanzen eine gute Anfangsversorgung mit allen notwendigen Nährstoffen.
Bestseller Nr. 4
Plantura Bio-Rasenerde, torfreduziert & vorgedüngt, zur Neuanlage & Pflege, 160 L
  • Vorgedüngte Bio-Rasenerde mit Sand, zugelassen für den biologischen Landbau, mit einem pH-Wert von 5,6 bis 6,4
  • Torfreduzierte Bio-Erde aus 100% natürlichen Rohstoffen: Spart im Vergleich zu herkömmlichen Rasenerden CO2 in der Herstellung ein
  • Ideal zur Neuanlage oder zur Ausbesserung und Pflege von bestehenden Rasenflächen
AngebotBestseller Nr. 5
Floragard 4 in 1 Rasen-Fit 2x20 L für 20 m² • Rasenerde • Rasensubstrat zur Neuanlage • zur Ausbesserung und Pflege des Rasens • zum Topdressing nach dem Vertikutieren
  • Zum Topdressing nach dem Vertikutieren und Lüften sowie zur Ausbesserung und Neuanlage von Rasenflächen
  • Moderat aufgedüngt für eine schonende Versorgung der Rasengräser
  • Natürliche Mikroorganismen beleben die Erde und erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Rasens

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Rasenerde?

Vorteile Nachteile
Verbessertes Wachstum und dichterer Rasen Kosten für Material und Anwendung
Erhöhte Wasserspeicherfähigkeit Zeitaufwand für die Vorbereitung und Anwendung
Verbesserung der Bodenstruktur und -belüftung Mögliche Unkraut- und Schädlingsprobleme
Förderung der Aktivität von nützlichen Mikroorganismen Erfordert möglicherweise regelmäßige Anwendungen
Erosionsschutz und Bodenstabilisierung Teilweise uneinheitliche Qualität und Zusammensetzung der Rasenerde

Vorteile von Rasenerde

Der größte Vorteil besteht darin, dass qualitativ gute Rasenerde dafür sorgt, dass das Rasengras optimal gedeiht. Eine richtige Zusammensetzung gewährleistet, dass optimale Wachstumsbedingungen zustande kommen. Gute Rasenerde besitzt ausreichend Nährstoffe, sodass der Rasen schnell und vor allem dicht aus dem Erdreich sprießen wird.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die für ein gesundes Wachstum wichtigen Inhaltsstoffe Stickstoff, Phosphat und Kalium bereits in ausreichender Menge enthalten sind. Das bedeutet auch, das bei guter Rasenerde mit dem zusätzlichen Düngen gespart werden kann. Bei qualitativ hochwertiger Rasenerde kann man den ersten Monat auf zusätzliches Düngen gänzlich verzichten.

Auch wird im Fachhandel Erde für passgenaue Lösungen angeboten. Dabei unterscheiden sich die Zusammensetzungen der verschiedenen Erden doch teilweise beträchtlich.
Kommt zum Beispiel im heimischen Garten viel Unkraut vor, so kann man zu einer salzhaltigen Rasenerde greifen. Bei Moos im Garten Rasenerde mit hohem ph-Wert erwerben.

Rasenerde Nachteile

Rasenerde ist in der Regel ziemlich schwer. Das bedeutet, bei größeren Flächen benötigt man viele hundert Liter Erde. Dieses Erdreich zu verarbeiten bedeutet Schweiß und auch Muskelkraft.

Viele schwere Säcke mit solcher Erde zu verarbeiten ist Schwerarbeit. Allerdings entschädigt ein dichter und schneller Wuchs dafür.

Arten von Rasenerde im Vergleich

Typ der Rasenerde Eigenschaften
Humusreiche Erde Nährstoffreich, feuchtigkeitsbindend, gute Durchlüftung
Sandige Erde Schnelle Drainage, leicht, weniger Nährstoffe, gut für trockene Standorte
Lehmige Erde Hoher Nährstoffgehalt, gute Wasserbindung, schwer, verdichtet langsam
Torfhaltige Erde Saures Milieu, gute Wasser- und Nährstoffspeicherung, langsame Zersetzung
Komposterde Organisch, nährstoffreich, verbessert Bodenstruktur, fördert Mikroorganismen

Jeder Typ von Rasenerde hat seine eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Rasenarten und Standortbedingungen.

Zum Beispiel eignet sich humusreiche Erde gut für die meisten Rasenarten, während sandige Erde besser für trockene Standorte und torfhaltige Erde für saure Böden geeignet ist.

Es ist wichtig, die Bedürfnisse Ihres Rasens sowie die Gegebenheiten des Standortes zu berücksichtigen, um die richtige Rasenerde auszuwählen und so einen gesunden, dichten und grünen Rasen zu fördern.

Zu beachtende Punkte bei Kauf von Rasenerde

Aspekt Details
Zusammensetzung Achte auf einen ausgewogenen Mix aus organischer Substanz, Sand und Lehm.
pH-Wert Der ideale pH-Wert für Rasenerde liegt zwischen 6 und 7,5.
Nährstoffgehalt Die Rasenerde sollte ausreichend Stickstoff, Phosphor, Kalium und andere wichtige Nährstoffe enthalten.
Organische Substanz Organische Substanzen wie Kompost oder Torf verbessern die Bodenstruktur und fördern das Wachstum von Mikroorganismen.
Unkraut- und Schädlingsfreiheit Die Rasenerde sollte frei von Unkrautsamen und Schädlingen sein, um Probleme im Rasen zu vermeiden.
Hersteller und Qualität Wähle eine vertrauenswürdige Marke und prüfe Kundenbewertungen, um sicherzustellen, dass die Rasenerde von guter Qualität ist.
Preis und Verfügbarkeit Vergleiche Preise und Verfügbarkeit bei verschiedenen Anbietern, um das beste Angebot zu finden.

Vor dem Kauf einer bestimmten Sorte Rasenerde zuerst immer auf die Zusammensetzung achten. Ist ein lehmiger Boden zu bearbeiten, sollte die Erde möglichst viel Sand besitzen inklusive wichtiger Nährstoffe.

Ist der Boden bereits locker und mit Sand durchsetzt, kann auf andere Sorten zurückgegriffen werden. Hier sollte in erster Linie darauf geachtet werden, dass die Nährstoffe Kalium, Phosphat und Stickstoff mit enthalten sind.

Vor- und Nachteile Online Kauf Rasenerde

Die Vorteile beim Online Kauf liegen auf der Hand. Die Bestellung erfolgt in den eigenen vier Wänden, man kann sich bei der Suche nach der richtigen Rasenerde genügend Zeit lassen. Die Ware wird bis vor das Gartentor geliefert, man spart Zeit und Kosten für einen Lieferwagen. Die Transportkosten sind bei einer Online-Bestellung bereits im Endpreis mit enthalten. Die Erde kann direkt vom Hersteller bezogen werden, das spart Kosten. Im Internet hat man die Möglichkeit die unterschiedlichen Typen Rasenerde von den verschiedenen Anbietern miteinander zu vergleichen. Auch das hilft in der Regel Kosten zu sparen.

Beim Online Kauf halten sich die Nachteile in Grenzen. Kauft man Rasenerde vor Ort, kann man eine persönliche, kostenfreie und unverbindliche Beratung in Anspruch nehmen. Die Ware kann auch sofort mitgenommen werden, während man bei einer Online-Bestellung oft einige Tage bis zum Erhalt der Ware warten muss.

Wann ergibt Verwendung von Rasenerde Sinn?

Einsatz solcher Erde ergibt vor allem Sinn, wenn man eine vollkommen neue Rasenfläche anlegen will. Damit das Gras von Beginn an richtig wächst, sollte qualitativ hochwertige Erde eingesetzt werden.
Auch sollte immer darauf geachtet werden, diese Erde auch richtig einzusetzen. Vorab sollte das Erdreich von Unkraut befreit werden. Nur dann ergibt es Sinn die gekaufte Rasenerde auch zu verteilen. Auch gilt es bei der Verteilung die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten, schließlich sind die unterschiedlichen Sorten verschieden dosiert. Es gibt Arten von Rasenerde, welche nur 2 Liter für den Quadratmeter benötigen, während andere Arten fast 20 Liter für den Quadratmeter benötigen.

Auch wichtig, die Erde gleichmäßig verteilen. Das sorgt dafür, dass der Untergrund komplett belebt und das Wachstum auch gut und einheitlich funktioniert. Ist das Erdreich verteilt, dann muss auch der Samen gleichmäßig verteilt werden. Letztendlich benötigt nämlich auch die Erde gewisse Zeit, um sich mit dem Boden zu arrangieren. Eine Woche lang regelmäßig den Boden bewässern, damit die Nährstoffe auch in das Erdreich gelangen können.
Nur wenn diese Vorgehensweise eingehalten wird, dann ergibt die Verwendung von Rasenerde Sinn.

Rasenerde richtig nutzen, wie?

Rasenerde erfüllt seinen Sinn nur, wenn sie richtig genutzt wird. Dabei muss vor allem die Frage beantwortet werden, wie man diese Erde am besten einsetzt.

Am Markt werden verschiedene Typen von Rasenerde zum Kauf angeboten, auch in unterschiedlichen Mengen ist sie abgepackt. So findet man zum Beispiel 40 l Säcke genau so wie 15 kg Pakete. Je nach zu bearbeitenden Quadratmetern sollte die Größe der Verpackung ausgewählt werden. Kleine Packungen für große Flächen kosten um ein Vieles mehr als Großpackungen. Einige Sorten sind mit Torf versetzt, zudem sind auch noch andere wichtige Nährstoffe beigefügt. Diese Zusätze sind nicht selten notwendig um sich einer schönen Rasenpracht zu erfreuen.

Vielfach bewährt hat sich als nützlicher Zusatzstoff auch beigefügter Rindenmulch. Rindenmulch ist ideal geeignet um Pflanzflächen damit abzudecken. Mulch bildet außerdem auch Humus und ist gut bei Kälte und Frost verwendbar. Zudem speichert Mulch auch Feuchtigkeit und Wärme, damit wird Unkraut im Wachstum effizient gehemmt.

Gute Rasenerde richtig genutzt kann sogar dafür sorgen, dass kein Vertikulieren mehr notwendig ist. Vor allem, wenn als Zusatzstoff Cuxin beigefügt ist, Cuxin wirkt optimal gegen Moos und Filz. Nicht zu vergessen, dass damit auch die Atmung des Rasens begünstigt wird.

Rasenerde Test bei Stiftung Warentest & anderen beliebten Testmagazinen

Verbrauchermagazin Besteht ein Rasenerde Test?
Stiftung Warentest Rasenerde Test bei test.de
Öko-Test Rasenerde Test bei Öko-Test
Konsument.at Rasenerde Test bei konsument.at
Ktipp.ch Rasenerde Test bei ktipp.ch

Test- und Bewertungskriterien für Rasenerde

Die Test- und Bewertungskriterien für Rasenerde konzentrieren sich auf entscheidende Faktoren wie Zusammensetzung, pH-Wert, Nährstoffgehalt, organische Substanzen und Wasserspeicherfähigkeit.

Eine gute Rasenerde sollte frei von Unkrautsamen und Schädlingen sein, eine angenehme Textur und Konsistenz aufweisen sowie einen erdigen Geruch besitzen.

Diese Kriterien helfen dabei, die Qualität und Eignung der Rasenerde für die Anwendung auf Rasenflächen zu beurteilen.

Kriterium Beschreibung
Zusammensetzung Enthält die Rasenerde eine ausgewogene Mischung aus organischer Substanz, Sand und Lehm?
pH-Wert Wie ist der pH-Wert der Rasenerde? Liegt er im idealen Bereich von 6 bis 7,5?
Nährstoffgehalt Prüfung des Gehalts an Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen wichtigen Nährstoffen in der Rasenerde.
Organische Substanz Beurteilung der Qualität und Menge der organischen Substanzen wie Kompost oder Torf in der Rasenerde.
Unkraut- und Schädlingsfreiheit Sind in der Rasenerde Unkrautsamen oder Schädlinge enthalten?
Textur und Konsistenz Wie ist die Textur und Konsistenz der Rasenerde? Ist sie gut durchlüftet und locker?
Geruch Verfügt die Rasenerde über einen angenehmen, erdigen Geruch oder gibt es unangenehme Gerüche?
Wasserspeicherfähigkeit Wie gut kann die Rasenerde Feuchtigkeit speichern und abgeben?

Fazit:

Die Verwendung von hochwertiger Rasenerde ist entscheidend für ein optimales Wachstum und eine dichte Rasenfläche. Die richtige Zusammensetzung von Kompost, Humus, Sand und Nährstoffen gewährleistet ideale Wachstumsbedingungen und eine gute Durchlüftung des Bodens. Verschiedene Rasenerde-Typen, die auf spezifische Bodenbedingungen zugeschnitten sind, ermöglichen passgenaue Lösungen für unterschiedliche Gärten.

Der Online-Kauf von Rasenerde bietet zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise Preisvergleiche, Lieferung bis zur Haustür und den direkten Bezug vom Hersteller. Allerdings sind bei dieser Option eine persönliche Beratung und sofortige Verfügbarkeit der Ware eingeschränkt.

Die Verwendung von Rasenerde macht vor allem Sinn, wenn eine neue Rasenfläche angelegt wird oder der vorhandene Boden verbessert werden soll. Eine sorgfältige Vorbereitung des Erdreichs und die Einhaltung der Anweisungen auf der Verpackung sind entscheidend für den Erfolg der Rasenpflege.

Zusätzlich können bestimmte Zusatzstoffe, wie Rindenmulch oder Cuxin, das Wachstum des Rasens und die Hemmung von Unkraut und Moos unterstützen.

Insgesamt trägt die richtige Auswahl und Anwendung von Rasenerde wesentlich zu einer gesunden, üppigen Rasenfläche bei und kann den Pflegeaufwand langfristig reduzieren.

 

4.5/5 - (2 votes)

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich Rasenerde verwenden?

Rasenerde verbessert die Bodenqualität, fördert das Wachstum von gesundem Gras, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und belüftet den Boden. Sie kann auch zur Reparatur von beschädigten Rasenflächen verwendet werden.

Wie finde ich die richtige Rasenerde?

Achte beim Kauf von Rasenerde auf eine ausgewogene Zusammensetzung, einen pH-Wert zwischen 6 und 7,5, ausreichenden Nährstoffgehalt und die Qualität der organischen Substanzen. Prüfe auch, ob die Erde frei von Unkrautsamen und Schädlingen ist.

Kann ich Rasenerde selbst herstellen?

Ja, du kannst deine eigene Rasenerde herstellen, indem du organische Substanzen wie Kompost, zerkleinerte Rinde oder Torf mit Sand und Lehm mischst. Achte darauf, dass die Mischung frei von Unkrautsamen und Schädlingen ist und die richtige Zusammensetzung aufweist.

Ist Rasenerde für alle Rasenarten geeignet?

Die meisten Rasenerden sind für eine Vielzahl von Rasenarten geeignet. Stelle jedoch sicher, dass die spezifischen Bedürfnisse deines Rasens, wie der pH-Wert oder Nährstoffgehalt, durch die gewählte Rasenerde erfüllt werden.

Welches ist die beste Rasenerde?

Es gibt keine universelle „beste“ Rasenerde, da die optimale Wahl von den spezifischen Bedürfnissen deines Rasens abhängt. Die aktuell beliebtesten Rasenerden gibt es weiter oben im Ratgeber.

Wie sinnvoll ist Rasenerde?

Rasenerde ist sinnvoll, wenn du die Bodenqualität verbessern, das Rasenwachstum fördern oder beschädigte Rasenflächen reparieren möchtest. Sie hilft, die Wasserspeicherfähigkeit zu erhöhen, den Boden zu belüften und nützliche Mikroorganismen zu fördern.

Kann man Blumenerde als Rasenerde nehmen?

Blumenerde kann in einigen Fällen als Rasenerde verwendet werden, ist jedoch in der Regel nicht optimal. Blumenerde ist speziell für die Anzucht von Pflanzen und Blumen entwickelt und hat oft eine andere Zusammensetzung, pH-Wert und Nährstoffgehalt als Rasenerde.

Was ist der Unterschied zwischen Gartenerde und Rasenerde?

Gartenerde ist für die allgemeine Verwendung im Garten konzipiert und eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzen. Rasenerde hingegen ist speziell für die Anforderungen von Rasenflächen entwickelt, mit einer optimalen Zusammensetzung, pH-Wert und Nährstoffgehalt für das Wachstum von Gräsern.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]

Schattenrasen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schattenrasen Test

Er will einfach nicht wachsen – der Rasen. Vertikutieren, wässern und düngen, haben bisher keine Erfolge erzielt. Der Rasen bleibt fleckig und sieht ungepflegt aus, trotz mühseliger Arbeiten im Garten. Wenn kein Sonnenlicht auf den Boden strahlt, wächst konventionelle Rasensaat nicht. Die Lösung – Schattenrasen. Wenn man einen umfassenden Testbericht für Schattenrasen sucht, empfiehlt es […]

Rasensamen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasensamen Test und Testsieger

Rasensamen – mit einfachen Tipps und Tricks zum Traumrasen Wenn Sie auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Rasensamen sind, sollten Sie am besten auf große Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest zurückgreifen. Dort werden verschiedene Rasensamen getestet und die Testsieger vorgestellt. In unserem Beitrag führen wir außerdem einen eigenen Vergleich der besten Produkte durch. Zusätzlich […]

Venusfliegenfalle Test-Überblick, Pflege, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Venusfliegenfalle Kaufberatung

SteckbriefInhalte1 Steckbrief2 Die aktuellen top 3 Bestseller für Venusfliegenfallen im Vergleich:3 Was sollte ich bei der Pflege einer Venusfliegenfalle beachten?4 Venusfliegenfalle füttern – wichtige Hinweise und Tipps5 Venusfliegenfalle kaufen – was sollte ich beachten?6 Bildet die Venusfliegenfalle Blüten?7 Venusfliegenfalle umtopfen – was sollte ich beachten?8 Venusfliegenfalle vermehren – die besten Tipps9 Was soll ich tun, […]

Schnellkomposter Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schnellkomposter Bild

Nicht nur Strom und Gas sind teuer, sondern auch Nebenkosten in Form der Abfallentsorgung. Daher legen sich Haushalte einen Komposter zu, der den Biomüll kompostiert und Geld spart. Das Problem ist nur, dass Komposthaufen und offene Komposter extrem viel Zeit benötigen, um das Biomaterial zu kompostieren. Das raubt nicht nur Zeit, sondern auch Platz. Wesentlich […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *