Skip to main content

Outdoor Powerbank Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Zuletzt aktualisiert am 13.5.2023

Outdoor Powerbank Test

Outdoor Powerbank Test, Testsieger und Vergleich

Kurz und Knapp:
  • Outdoor Powerbanks verfügen über Kapazitäten von mehr als 30 000 mAh und können daher schnell als auch effizient Smartphones oder sogar Laptops laden
  • Outdoor Powerbanks sind gummiert und geschützt vor Wasser als auch Staub
  • Outdoor Powerbanks können mit einer Solarzelle oder einem Dynamo den Stromverlust auf längeren Touren etwas abfangen
  • Beim Kauf einer Outdoor Powerbank sollten Aspekte wie Kapazität, Größe und Gewicht, Robustheit und Anzahl der Anschlüsse berücksichtigt werden.
  • Die Kosten für Outdoor Powerbanks können zwischen 30 und 100 Euro variieren, abhängig von ihrer Kapazität und den integrierten Funktionen.

Kameras, Handys und nun auch Autos. Keines dieser Geräte oder Fortbewegungsmittel kommt ohne einen Akku aus, der die elektronischen Teile der Maschine mit Strom versorgt. Besonders ärgerlich ist es deshalb, wenn der Akku leer, aber keine Stromquelle in der Nähe ist. Speziell in der Natur oder auf Wandertouren fernab der Zivilisation ist das Gelände hart und Stromquellen unerreichbar. Für diesen Fall existiert die Outdoor Powerbank, die robustere Version der herkömmlichen Powerbank.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Outdoor Powerbanks im Vergleich – unsere Empfehlungen:

AngebotBestseller Nr. 1
Hiluckey Wireless Solar Powerbank 26800mAh Wasserdichtes Solar Ladegerät USB C Externer Akku mit 4 Outputs, Power Bank für Smartphones, Tablets und mehr
  • Wireless Ladegerät: Wirklich kabelloses Solarstrom-Ladegerät mit drahtlosem Ausgang unterstützt alle Mobil Telefone mit kabelloser Ladung zum induktiven Laden.
  • 26800mAh Kapazität: Das tragbare Ladegerät in Handy-Größe bietet 8 Aufladungen für das 2000mAh Phone oder 3 Aufladungen für das Tablets, und mit einer einzigen Aufladung ist es bis zu 8 Tage lang zuverlässig einsatzbereit.
  • Schnelles Aufladen: Es kann 4 Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit aufladen. Erkennen Sie automatisch den Strom Ihrer Geräte, um die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit (max. 3A) zu erreichen, mit der das 2000mAh Phone in 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden kann.
AngebotBestseller Nr. 2
LEO WAY Solar Powerbank 36000mAh mit 3 Kabeln, Solar Ladegerät Wireless Charging, Tragbare Powerbank 4 Output 3 Input 15W Schnellladung mit LED-Taschenlampe, Outdoor Externer Akku für Handy Laptop
  • 【36000mAh Externer Akku】 Die tragbare Powerbank kann Smartphones mehr als 6 Mal und Laptops mehr als 3 Mal aufladen. Sie verwendet hochwertige Lithium-Polymer-Akkus mit einer Ladekapazität von über tausend Mal, um die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu schonen. Der mobile Akku kann über Adapter und Solarenergie aufgeladen werden.
  • 【Powerbank mit 3 Ladekabel】 Die Solar Powerbank wird mit 3 Ladekabeln geliefert (USB auf Light-ning & USB auf USB-C & USB auf Mini USB), mit denen Sie nicht nur Smartphones, Tablets und Taschenlampen aufladen können, sondern auch den power bank. Sie müssen kein zusätzliches Ladekabel mitnehmen, was das Gewicht reduziert und das Reisen erleichtert.
  • 【Schnelles 5V 3A USB-C Ein-/Ausgang】 Die Solar Powerbank verfügt über 5 USB-Anschlüsse (2 USB-Ausgänge, USB-C Ein-/Ausgang, Micro USB-Eingang, Light-ning-Eingang) und kann bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen. Der USB-C-Anschluss ermöglicht das schnelle Aufladen mit bis zu 3A, was 50% schneller ist als die üblichen 2,4A, und spart somit erheblich Ladezeit. Der powerbank bietet eine lange Akkulaufzeit für alle Ihre elektronischen Geräte.
AngebotBestseller Nr. 3
Powerness U36 10050mAh Powerbank mit Schnellladen, Wasserdicht Outdoor Powerbank mit LED-Lampe, Tragbares Power Bank, Solar Ladegerät für Outdoor, Camping, Wandern
  • 【Powerbank mit LED Lampe】Die weiße Seitenfläche der Powerbank dient als LED-Lampe in zwei Helligkeitsstufen und kann automatisch ein SOS Leuchtsignal aussenden. Und die Power Bank kann durch eine Schlaufe und beiliegenden Karabiner aufgehängt werden. Die U36 Powerbank kann im Notfall als LED-Taschenlampe oder SOS-Signallicht verwendet werden. Das mobile Powerbank ist ideal für Outdoor, Camping usw.
  • 【Wasserdichte und Robuste Powerbank】Die tragbare Powerbank ist rund herum mit einem Gummiband gegen Stürze gesichert. Die Anschlüsse sind mit einem Gummi Verschluss abgedeckt. Alle Anschlüsse sind gut gegen Spritzwasser geschützt. An den Seiten befindet sich ein dickes Gummiband, was die Power Bank vor Stürzen schützt. Das Gerät ist wasserdicht, somit auch staubdicht, und diese Powerbank ist robust und stoßfest.
  • 【Eine Vielzahl an Geräten mit Strom versorgen】 Mit 10050 mAh kann die Powerbank über einen USB-A und einem C Ausgang eine Vielzahl an Geräten mit Strom versorgen, z.B Smartphone, Kameras, GoPros, Lautsprechern und Kopfhörern usw. Das Ladegerät hat 2 Anschlüsse, einen USB-A Anschluss und einen USB-C Anschluss. Geladen wird sie über den USB-C Anschluss, der mit IN/OUT beschriftet ist. Der USB-A Anschluss dient nur zum Laden anderer Geräte.
Bestseller Nr. 4
Bogseth Wireless Solar Powerbank 30000mAh Wasserdichtes Solarladegerät mit 4 Solarpanel und 2 Ausgängen, USB C Solarbetriebene Power Bank Tragbares Ladegerät für Outdoor Camping, Solarzelle für Handy
  • Die Solar Powerbank bietet eine enorme Akkukapazität von 30000 mAh und setzt Batterien mit hoher Dichte ein, um bei gleichem Volumen und Gewicht eine höhere Kapazität zu erzielen. Durch die lange Akkulaufzeit bist du jederzeit und überall frei von der Angst und Sorge, dass die Energie des Geräts zur Neige geht.
  • Taschenlampe mit drei Modi: Während andere nur über ein Dauerlicht verfügen, weist das Solarladegerät von Bogesth drei integrierte Leuchtmodi auf: den superhellen Dauermodus, den SOS-Modus und den Stroboskopmodus, mit denen es bis zu 100 Stunden lang ununterbrochen leuchtet.
  • Die Solar Power bank wird aus umweltfreundlichem Silikon, hochfestem ABS und PC-Materialien hergestellt, mit einer Schutzabdeckung an der Außenseite des Lade-/Entladeanschlusses, die wasser-, staub- und sturzsicher ist und sehr langlebig. Das Gerät kann in verschiedenen anspruchsvollen Umgebungen problemlos funktionieren. Im Lieferumfang inbegriffen ist außerdem ein Karabinerhaken, den du beim Wandern an deinem Rucksack befestigen kannst, um die Powerbank mit Solarenergie aufzuladen.
Bestseller Nr. 5
VRURC Powerbank 20000mAh schnellladefunktion 22.5W, USB C Power Bank Klein Aber Stark Externer handyakkus PD QC3.0 Schnelles Aufladen akkupack Kompatibel mit iPhone, Samsung, Huawei, iPad, Switch usw
  • 🔋【22,5W-Powerbank-Schnellladung】Die Powerbank verfügt über einen PD 3.0 20-W-USB-C-Anschluss zum schnellen Aufladen und einen 22,5-W-USB-3-Anschluss zum schnellen Aufladen, wodurch Ihr Telefon in 30 Minuten auf 60 % aufgeladen wird, wodurch Ihr Geschwindigkeitserlebnis vollständig verändert wird
  • 🔋【Hohe Kapazität und ultrakompakt】 Die kleine 20000mAh Powerbank iPhone 13 4 Mal und Samsung S9 4 Mal aufladen. Es kann für Camping, Reisen oder den Innenbereich verwendet werden
  • 🔋【4 Ausgabemethoden】Tragbarer Akkupack mit insgesamt 4 Ausgangsport (1 22,5W USB-3, 1 20W Typ-C und 1 12W USB-1 und 1 USB-2). Die Power bank unterstützt das gleichzeitige Laden von 4 Geräten

Outdoor Powerbank Test

Unsere Test- und Bewertungskriterien für Outdoor Powerbanks

Test- und Bewertungskriterien Beschreibung
Kapazität und Effizienz Die Kapazität wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen und gibt an, wie viel Energie die Powerbank speichern kann. Wir testen, ob die tatsächliche Kapazität mit den Angaben des Herstellers übereinstimmt und wie effizient die Powerbank Energie an Geräte abgibt.
Ladezeit Wir messen, wie lange es dauert, die Powerbank vollständig aufzuladen, und wie schnell sie Geräte aufladen kann.
Anzahl und Art der Anschlüsse Wir bewerten die Vielseitigkeit der Powerbank hinsichtlich der Anzahl und Art der Anschlüsse. Eine gute Powerbank sollte mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können und eine breite Palette von Gerätetypen unterstützen.
Robustheit und Wetterbeständigkeit Wir führen Tests durch, um zu überprüfen, wie gut die Powerbank Stürzen, Stößen und rauen Wetterbedingungen standhält. Dies umfasst auch Tests zur Wasser- und Staubdichtigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis Wir vergleichen die Leistung und Eigenschaften der Powerbank mit ihrem Preis, um zu beurteilen, ob sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Zusatzfunktionen Wir bewerten auch zusätzliche Funktionen wie eingebaute Taschenlampen, Solarladefähigkeiten, kabelloses Laden und andere Funktionen, die den Nutzen und die Vielseitigkeit der Powerbank erhöhen.

Wie wir Outdoor Powerbanks vergleichen und bewerten

In unserer Bewertung und dem Vergleich von Outdoor Powerbanks, ziehen wir eine Reihe von Kriterien heran, um sicherzustellen, dass wir einen umfassenden und fundierten Überblick bieten. Als Experten in diesem Bereich sind wir uns bewusst, dass die Auswahl der besten Outdoor Powerbank von vielen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Kapazität, der Ladezeit, der Robustheit und den zusätzlichen Funktionen.

Zunächst betrachten wir die Kapazität und Effizienz jeder Powerbank. Wir messen die tatsächliche Kapazität und vergleichen sie mit den Angaben des Herstellers, um die Authentizität zu überprüfen. Außerdem prüfen wir, wie schnell die Powerbank aufgeladen werden kann und wie effizient sie Energie an verschiedene Geräte abgibt. Wir führen quantitative Messungen durch und teilen diese Daten in unseren Bewertungen, um eine objektive Beurteilung der Leistung jeder Powerbank zu ermöglichen.

Weiterhin ist die Robustheit und Wetterbeständigkeit ein entscheidender Faktor für Outdoor Powerbanks. Wir führen Stresstests durch, um zu sehen, wie gut die Powerbank Stürzen, Stößen und rauen Wetterbedingungen standhält. Darüber hinaus betrachten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis und vergleichen es mit ähnlichen Produkten auf dem Markt. Dies beinhaltet auch eine Bewertung von zusätzlichen Funktionen wie eingebaute Taschenlampen, Solarladefähigkeiten, kabelloses Laden und andere nützliche Features.

Schließlich ist uns bewusst, dass jeder Nutzer unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen hat. Daher bieten wir in unseren Bewertungen eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Anwendungsfälle und Szenarien, in denen die jeweilige Powerbank am besten funktioniert. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile jedes Modells, basierend auf unseren eigenen Erfahrungen und Recherchen.

Wir geben auch Hinweise auf alternative Optionen und erklären, welche Powerbank für bestimmte Anwendungsfälle oder Umstände am besten geeignet ist. Um unseren Lesern bei der Entscheidungsfindung zu helfen, verlinken wir auch zu anderen nützlichen Ressourcen und zu verschiedenen Verkäufern, so dass die Leser die Möglichkeit haben, das Produkt bei ihrem bevorzugten Händler zu kaufen.

Was ist eine Outdoor Powerbank?

Eine Outdoor Powerbank ist eine Powerbank, deren Design an die Anforderungen in der Wildnis angepasst ist. Dies betrifft extreme Temperaturschwankungen, Robustheit gegenüber mechanischen Belastungen als auch Schutz vor dem Eindringen von Staub sowie Wasser. Die mobilen Ladestationen sollen andere Endgeräte aufladen und das unter widrigsten Bedingungen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz einer Outdoor Powerbank ist nur dann sinnvoll, wenn an sie Anforderungen gestellt sind, bei der eine herkömmliche Powerbank versagt. Dies sind alle Gefahren, die in der Natur lauern und den empfindlichen Akku im Inneren des Geräts zerstören.

Dies kann sein bei:
  • Wandertouren
  • Lauftouren
  • Bergbesteigungen
  • Radetappen
  • Campingausflügen
  • Festivals

Wie funktioniert eine Outdoor Powerbank?

Eine Outdoor Powerbank funktioniert nach demselben Prinzip einer gewöhnlichen Powerbank. Im Inneren des Geräts ist ein Akku integriert, der aus Lithium-Ionen-Zellen besteht. Diese Zellen sind gespickt mit zahlreichen kleinen Lithium-Ionen, die beim Aufladen der Powerbank eine Ladung erhalten. Statt sie direkt abzugeben, speichern sie die Ladung und geben sie bei Bedarf ab. Dies passiert, sobald ein Smartphone oder anderes Gerät angeschlossen ist.

Die Outdoor Powerbank schützt darüber hinaus das Gehäuse des Akkus mit einer wasser- und staubdichten Gummischicht, die bei Stürzen verhindert, dass der Akku mechanische Belastungen erfährt und bei Regen das Wasser vor dem Eindringen abhält.

Welche Arten von Outdoor Powerbanks gibt es?

Art der Outdoor Powerbank Beschreibung
Solar Outdoor Powerbank Diese Powerbank verfügt über eine Solarzelle, die die Powerbank bei idealer Sonneneinstrahlung auflädt. Sie ist allerdings ineffizient, da die kleine Solarzelle lange Ladezeiten benötigt und die Aufladung abhängig von der Sonneneinstrahlung ist.
Dynamo Outdoor Powerbank Diese Art von Powerbank wird durch Bewegung bzw. Kurbeln aufgeladen. Sie ist in der Theorie effizienter als die Solarvariante, aber in der Praxis erfordert sie viel manuelle Arbeit, um genug Energie zu erzeugen, was auf langen Wandertouren anstrengend sein kann.

Outdoor Powerbanks sind als herkömmliche Outdoor Powerbank erhältlich und darüber hinaus untergliedern sie sich in zwei Unterarten, die die mobile Ladung des Geräts ermöglichen, um selbst in der Natur Strom zu erzeugen. Folgende Arten sind erhältlich:

Die Solar Outdoor Powerbank

Die Solar Outdoor Powerbank ist das bekanntere Modell der beiden Unterarten und verfügt über eine Solarzelle an der Oberseite der Outdoor Powerbank. Diese lädt die Powerbank bei idealer Sonneneinstrahlung auf und versorgt sie mit Strom, obwohl sie nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Solarzelle ist jedoch so klein, dass es unter optimalen Bedingungen durchschnittlich 30 Stunden benötigt, bis die Solar Outdoor Powerbank geladen ist. Demnach verlangsamt sie nur die Entladung des Akkus, wenn ein Gerät angeschlossen ist, kann diesen aber nicht allein durch Sonnenenergie laden.

Sobald die Sonne nicht im idealen Eintrittswinkel auf die Solarzelle scheint oder untergeht, ist die Stromerzeugung noch geringer, bis gar nicht vorhanden, sodass sich der Nutzer nicht vollständig auf einer längeren Wandertour auf das Gerät verlassen kann.

 

Die Dynamo Outdoor Powerbank

Die Dynamo Outdoor Powerbank ist vergleichbar mit dem Dynamo an einem Fahrrad. Durch Bewegung/Kurbeln des Generators erzeugt der Dynamo Strom, um Endgeräte oder den Akku der Outdoor Powerbank aufzuladen. Auch diese Outdoor Powerbank ist zwar in der Theorie überzeugend, aber in der Praxis weniger, obwohl sie etwas leistungsstärker als die Solarvariante ist.

Um den Akku der Outdoor Powerbank vollständig zu laden, müsste die Kurbel mehrere Stunden gedreht werden, weshalb auf einer Wandertour nicht nur die Beine, sondern auch Arme schmerzen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Outdoor Powerbank?

Vorteile von Outdoor Powerbanks Nachteile von Outdoor Powerbanks
Unabhängigkeit von Stromnetz: Outdoor Powerbanks ermöglichen es, Geräte auch in abgelegenen Gebieten aufzuladen, wo kein Zugang zu einem Stromnetz besteht. Begrenzte Kapazität: Outdoor Powerbanks haben eine begrenzte Menge an Energie, die sie speichern können. Wenn diese erschöpft ist, muss die Powerbank wieder aufgeladen werden.
Wiederaufladbar: Viele Outdoor Powerbanks können durch Sonnenlicht (Solar Powerbanks) oder durch manuelle Arbeit (Dynamo Powerbanks) wieder aufgeladen werden. Ladezeit: Die Aufladung von Outdoor Powerbanks, insbesondere durch Sonnenlicht oder Kurbeln, kann sehr lange dauern.
Kompakt und tragbar: Outdoor Powerbanks sind in der Regel klein und leicht genug, um sie in einem Rucksack oder einer Tasche mitzunehmen. Abhängig vom Wetter: Solar Powerbanks sind von ausreichendem Sonnenlicht abhängig, um effektiv zu funktionieren, während Dynamo Powerbanks körperliche Anstrengung erfordern.
Nützlich im Notfall: Eine geladene Outdoor Powerbank kann im Falle eines Stromausfalls oder in einer Notfallsituation von unschätzbarem Wert sein. Verschleiß: Wie bei allen Akkus kann die Kapazität von Powerbanks mit der Zeit abnehmen, insbesondere wenn sie extremen Bedingungen ausgesetzt sind.

Die Vorteile

Eine Outdoor Powerbank ist im Vergleich zu einer herkömmlichen Powerbank wesentlich leistungsstärker. Die Hersteller der Geräte vermuten, dass der Nutzer solch einer Powerbank mehrere Stunden bis Tage ohne externe Stromzufuhr auskommen muss, weshalb sie mit einer größeren Kapazität und gleichzeitig stärkerem Ladedurchfluss ausgestattet sind. Das heißt, angeschlossene Geräte laden länger und gleichzeitig schneller auf.

Dies zeigt sich auch in den Ausgängen der Outdoor Powerbank, denn sie verfügt über mindestens zwei, an denen gleichzeitig zwei Geräte laden können. Eine herkömmliche Powerbank könnte diese Leistung nicht abrufen und lädt daher nur ein Gerät.

Letztlich eignen sich Outdoor Powerbanks nicht nur für den Außenbereich, sondern auch für jegliche andere Zwecke des Heimbereichs. Sie sind herkömmlichen Powerbanks in jeglichen Punkten überlegen, da sie eine größere Kapazität integrieren, leistungsfähiger sind und den Akku vor Staub, Wasser als auch mechanischen Belastungen schützen.

Vorteile auf einen Blick:

  • größere Kapazität und leistungsfähiger als herkömmliche Powerbank
  • lädt mehrere Geräte gleichzeitig
  • mehrere Ausgänge
  • geschützt vor Stürzen, Wasser als auch Staub

Die Nachteile

Einher mit einem stärkeren Ladedurchfluss, der größeren Kapazität und einem gepanzerten Gehäuse kommt auch immer ein größerer Aufbau als auch ein höheres Gewicht. Dies kann mitunter unpraktisch sein, wenn der Wanderrucksack bereits ausreichend gefüllt oder jedes weitere Kilo mit Anstrengungen verbunden ist.

Hinzu kommt, dass die Outdoor Powerbank zwar angeschlossene Endgeräte schneller lädt, aber um sich selbst zu laden, benötigen die Geräte bis zu zehn Stunden. Dies ist auf die enorme Kapazität zurückzuführen, die ein schnelles Aufladen verhindert. Das bedeutet auch, dass sich die Outdoor Powerbank nicht ,,noch schnell“ vor einem Ausflug laden lässt, sondern dies strikt geplant sein muss.

Letztlich sind zwar Geräte erhältlich, die versuchen den Stromverlust durch das Laden über einen Dynamo oder eine Solarzelle auszugleichen, aber dies ist höchst ineffizient. Weder die kleine Solarzelle noch der Dynamo sorgen für bequemen Ladestrom, sodass ausschließlich das langsame Aufladen an der Steckdose hilft.

Nachteile auf einen Blick:

  • größer und schwerer als normale Powerbanks
  • lädt selbst extrem langsam auf
  • integrierte Lademöglichkeiten ineffizient

Was sollte ich beim Kauf von einer Outdoor Powerbank beachten?

Überlegungen Erklärung
Kapazität Die Kapazität einer Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen. Eine größere Kapazität bedeutet, dass die Powerbank in der Lage ist, ein Gerät länger oder mehrere Geräte mehrmals aufzuladen. Beachten Sie jedoch, dass eine höhere Kapazität oft eine größere, schwerere Powerbank bedeutet.
Auflademöglichkeiten Einige Outdoor Powerbanks können nur über ein Netzteil aufgeladen werden, während andere über Solarzellen oder sogar durch Kurbelbetrieb aufgeladen werden können. Überlegen Sie, wo und wie Sie die Powerbank verwenden möchten, um zu bestimmen, welche Art von Lademöglichkeiten für Sie am sinnvollsten ist.
Anzahl und Art der Anschlüsse Unterschiedliche Powerbanks haben unterschiedliche Anzahl und Arten von Anschlüssen. Einige haben mehrere USB-Ports, um mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen, während andere spezielle Anschlüsse für bestimmte Geräte haben. Stellen Sie sicher, dass die Powerbank die Geräte, die Sie aufladen möchten, unterstützt.
Robustheit und Wetterbeständigkeit Outdoor Powerbanks sollten robust genug sein, um Stürze und Stöße zu überstehen, und sie sollten mindestens spritzwassergeschützt sein. Einige sind sogar wasserdicht und staubdicht. Prüfen Sie die Wetterbeständigkeitsbewertungen (z.B. die IP-Bewertung) der Powerbank, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht.
Preis-Leistungs-Verhältnis Wie bei jedem Kauf sollten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigen. Eine billigere Powerbank mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, aber wenn sie nicht die Leistung oder Haltbarkeit bietet, die Sie benötigen, könnte es sein, dass Sie auf lange Sicht mehr Geld ausgeben.

Damit die Outdoor Powerbank jegliche Geräte auf einer langen Tour lädt und dabei vor allen Gefahren geschützt ist, sind folgende Faktoren vor dem Kauf zu berücksichtigen:

Die Kapazität

Der entscheidende Faktor vor dem Kauf einer Outdoor Powerbank ist die Kapazität, denn sie limitiert das Laden der Endgeräte. Die Kapazität ist angegeben in Milliamperestunden, kurz mAh. Sie sollte so groß wie möglich sein, um selbst bei mehrtägigen Wandertouren nicht auf Strom verzichten zu müssen. Bestenfalls beträgt die Kapazität 30 000 mAh, günstigere Modelle mit 20 000 mAh sind für kleinere Trips geeigneter, da sie weniger Platz im Rucksack benötigen.

Die Größe und das Gewicht

Eine hohe Kapazität bedeutet immer, dass die Outdoor Powerbank weder klein noch leicht sein kann. Durch den robusteren Aufbau sind die Geräte sogar noch schwerer und größer, weshalb eine möglichst leichte Outdoor Powerbank zu bevorzugen ist. So verfügt sie zwar über eine geringere Kapazität, nimmt aber weniger Raum im Rucksack ein. Sollte die Kapazität jedoch entscheidender sein, sind bei der Größe und dem Gewicht Abstriche zu machen.

Die Robustheit

Die Robustheit beschreibt den Schutz vor Stürzen sowie dem Eindringen von Staub und Wasser. Gegen Stürze ist das Gerät immer mit einer Gummiummantelung geschützt. Diese bietet den Vorteil, dass sie selbst bei Nässe das Greifen der Outdoor Powerbank erleichtert, sodass sie möglichst dick sein sollte. Der Schutz vor Staub als auch Wasser ist mit der IP-Zertifizierung gesichert. Eine IP67-Zertifizierung sollte immer der Standard sein, andernfalls beschädigen Staub und Spritzwasser den Akku.

Die Anschlüsse

Der letzte Faktor vor dem Kauf ist die Anzahl der Anschlüsse der Outdoor Powerbank. Bei Modellen mit hoher Kapazität ist davon auszugehen, dass sie über mehr Anschlüsse verfügen, da sie die entsprechende Leistung bereitstellen können. Bestenfalls bietet das Gerät Quick Charge 3.0 zum schnellen Laden von Smartphones und anderen kleinen elektronischen Geräten an oder sogar lädt sogar das Laptop auf, falls gewünscht.

Letzteres erfordert einen hohen Stromdurchfluss, weshalb dies nur die wenigsten Outdoor Powerbanks können. Von Modellen mit kabellosen Ladefunktionen ist abzusehen, da dies weder effizient für das Smartphone noch für die Outdoor Powerbank ist.

Wie viel kostet eine Outdoor Powerbank?

Outdoor Powerbanks starten ab einem Preis von circa 30 Euro und können bis zu 100 Euro kosten. Der Preis richtet sich hauptsächlich nach der Kapazität. Je größer sie ist, desto teurer ist die Outdoor Powerbank. Modelle mit integrierten Solarzellen können den Anschaffungspreis ebenfalls erhöhen.

Welche Outdoor Powerbank Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher hat ausschließlich das Onlinemagazin rtl.de über Outdoor Powerbanks informiert und einen kleinen Bericht veröffentlicht. In diesem stellen sie mehrere Geräte und Bewertungskriterien der Outdoor Powerbanks vor.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test zu Outdoor Powerbanks veröffentlicht, bis auf einen Test von mobilen Ladestationen im Jahre 2015. In diesem verglichen sie unterschiedliche Modelle miteinander, darunter auch zwei mit Solarzellen, die für den Outdoorbereich geeignet sind.

Was sollte ich beim Einsatz von einer Outdoor Powerbank beachten?

Die Outdoor Powerbank ist ein vergleichsweise simples Produkt und es bedarf nur weniger Tricks bei der Nutzung.

Folgendes ist beim Einsatz zu beachten:
  • die Powerbank mindestens einen Tag vor einer längeren Tour laden
  • das Gerät kurz vor dem Trip vom Netzstecker ziehen und im Rucksack verstauen
  • einen geschützten Platz wählen, fern von Flüssigkeiten oder entflammbaren Gegenständen
  • bei Bedarf die Outdoor Powerbank aus dem Rucksack holen und ein Gerät anschließen
  • sobald das Endgerät ausreichend geladen ist, das Kabel entfernen und die Outdoor Powerbank im Rucksack verstauen

Welche Alternativen gibt es?

Die Alternativen zu einer Outdoor Powerbank sind begrenzt, denn letztlich handelt es sich immer um einen externen Akku, der mitgeführt werden muss. Folgende Alternativen sind erhältlich:

Powerbanks

Gewöhnliche Powerbanks stellen die simpelste Alternative zu Outdoor Powerbanks dar, denn sie laden Endgeräte ebenfalls schnell und effizient auf. Sie sind sogar leichter und etwas kleiner, was den Transport im Rucksack vereinfacht. Solltest Du selbst bei Wandertouren auf die Powerbank Acht geben, kannst Du auch stattdessen zu einem normalen Modell greifen.

Powercases

Powercases oder auch Akku-Hüllen genannt, sind externe Akkus, die direkt am Endgerät sitzen. Dies betrifft meist Smartphones, aber auch Kameras oder Kopfhörer können mit solch einem Case ausgestattet sein. Sie sind zwar kleiner, aber wesentlich transportabler, da sie direkt das Endgerät umschließen und Du sie nicht zusätzlich im Rucksack mitführen musst. Lediglich die Kapazität ist eher spärlich, da die Cases nicht zu groß sein können.

Outdoor Powerbank Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Outdoor Powerbanks sind kleine Kraftwerke, die unter widrigsten Bedingungen Strom für Smartphones, Wearables oder sogar Laptops bereitstellen. Sie sind leistungsstark, haben eine enorme Kapazität und halten sogar Stürze oder den Kontakt mit Wasser aus. Mit einer integrierten Solarzelle oder einem Dynamo kannst Du sogar den Stromverlust etwas auffangen und bis zu einer Woche autark leben.

 

FAQ

Welche ist die beste Outdoor Powerbank?

Die beste Outdoor Powerbank hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Lesen Sie unsere Testberichte und vergleichen Sie unsere Empfehlungen in der Bestsellerliste, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Wie lange hält eine Outdoor Powerbank?

Die Lebensdauer einer Outdoor Powerbank hängt von der Nutzung und der Qualität des Produkts ab. Hochwertige Powerbanks können bei guter Pflege mehrere Jahre halten.

Kann ich eine Outdoor Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

Ja, die meisten Outdoor Powerbanks können im Handgepäck mitgenommen werden. Allerdings gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Kapazität, daher sollten Sie vor Ihrer Reise die Bestimmungen der Fluggesellschaft prüfen.

Sind Outdoor Powerbanks wasserdicht?

Viele Outdoor Powerbanks sind wasser- und staubdicht, allerdings variiert der Grad der Wasserdichtigkeit je nach Modell. Prüfen Sie die Produktbeschreibung, um sicherzugehen.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge

Balkonkraftwerk Test-Überblick, Testsieger, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Balkonkraftwerk Test

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2023 In der immer grüner werdenden Welt von heute gewinnen Balkonkraftwerke rasant an Beliebtheit. Sie bieten eine einfache, kosteneffiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen und gleichzeitig Ihre Stromrechnung zu senken. Aber bei so vielen Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, das richtige zu finden. Willkommen zu unserer […]

Schichtenspeicher Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schichtenspeicher Test

Wenn man auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Schichtenspeicher ist, kann man sich am besten an große Verbrauchermagazine wenden. Dort werden Tests von verschiedenen Schichtenspeichern durchgeführt und die Testsieger vorgestellt. Wir beginnen unseren Beitrag jedoch mit einem eigenen Vergleich der besten Produkte. Außerdem finden Sie weiter unten Informationen zu bereits existierenden Testberichten sowie […]

Solar-Kugelleuchte für den Garten – nachhaltige Ausleuchtung der Außenbereiche

Solar_Kugeln_Garten_Test

Die Außenbeleuchtung spielt immer wieder eine große Rolle, doch das Verlegen von Stromkabeln ist mit horrenden Kosten verbunden. Solar-Alternativen genießen vorrangig im Außenbereich immer mehr Popularität, da sie nicht nur kostensparend sind, sondern auch leicht zu montieren. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns ausführlich mit Solar-Kugelleuchten und gehen unter anderem auf die wichtigsten Kaufkriterien ein. […]

Wetterfeste Outdoor Solar-Lampions für den Garten: Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solar lampions outdoor garten test

Die Gartenparty steht an. Der Grill ist bereits vorgeheizt, der Tisch gedeckt und die Bowle eisgekühlt. Was noch fehlt? Die passende Beleuchtung. Zwar ist es noch hell, aber sobald der Abend länger wird, ist der Garten in Dunkelheit gehüllt und die Gäste zieht es in den Innenbereich. Damit das nicht passiert, setzen Sie auf Solar-Lampions, […]

Solarmodul mit 500 Watt Test-Überblick, Testsieger, Preise, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solarmodule 500 Watt Test

Es ist so weit. Auch Sie möchten in die Zukunft investieren und sind bereit, sich eine Fotovoltaikanlage auf das Dach zu stellen. Die ersten Ratgeber sind überflogen, Sie haben sich etwas informiert und sind zu dem Schluss gekommen: größer ist gleich besser. Doch trifft das auch auf Solarmodule mit 500 Watt zu? Sind diese besser […]

Solarmodule mit 400 Watt Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Solarmodul 400 Watt Test

Solarmodule, Balkonkraftwerke und Solarzellen sind seit der Gesetzesänderung 2023 und dem Wegfall der Mehrwertsteuer auf die Geräte im Hype. Jeder Haushalt kann, unter optimalen Bedingungen, mit geringem Budget Strom langfristig einsparen. Teil des Einsparplans sind Solarmodule, wie das Solarmodul mit 400 Watt. Sie sind Alleskönner für Mini-Solaranlagen, Balkonkraftwerke oder auch Fotovoltaikanlagen. Die aktuellen top 5 […]

Photovoltaik Förderung im Jahr 2023 – alle Zuschüsse und Förderprogramme im Überblick

Photovoltaik Förderung

Der deutsche Staat will regenerative Energien fördern. Weg von fossilen Energieträgern hin zu Windkraft, Wärmepumpen und Solarenergie. Um die neuen Energien zu fördern, ändert sich ab 2023 die Fördersumme für aus Strom gewonnener Energie und Neukunden werden stärker subventioniert. Der große Vorteil: nicht nur Neukunden profitieren von den Fördergeldern, sondern auch Bestandskunden mit Fotovoltaikanlage oder […]

Volt-, Watt-, Ampere-Rechner: Spannung, Leistung und Stromstärke einfach umrechnen

Volt-, Watt-, Ampere-Rechner

Mit diesem Rechner kannst du die elektrische Spannung (Volt), die elektrische Leistung (Watt) und die elektrische Stromstärke (Ampere) in einer Solaranlage berechnen. Du kannst den Rechner verwenden, um die Leistung von Solarpanelen, Wechselrichtern und anderen Komponenten deiner Solaranlage zu berechnen bzw. umzurechnen. Um den Rechner zu verwenden, gib einfach zwei der Werte ein und lass […]

Yuma Balkonkraftwerk Test, Erfahrungen, Bewertung, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

yuma solar erfahrungen

Solaranlage auf dem Balkon. Was vor wenigen Jahren noch in Traum für Mieter war, ist heutzutage Realität. Problematisch daran ist einzig, dass die Auswahl zu groß wurde. Hersteller über Hersteller und zahlreiche Möglichkeiten, die Anlage zusammenzustellen. Ein Hersteller will das vereinfachen: Yuma. Was ist Yuma?Inhalte1 Was ist Yuma?2 Yuma Balkonkraftwerk Test/ Erfahrung3 Die aktuellen Bestseller […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *