Skip to main content

Aldi Mähroboter Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich, Probleme und Kaufberatung 2024/2025

Das Wichtigste im Überblick:
  • Aldi Mähroboter sind günstige Mähroboter, die ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten
  • Aldi Mähroboter werden auf der Basis von Mährobotern anderer Marken hergestellt
  • Aldi bietet Rasenroboter der Marken Ferrex, Garden Feelings, Scheppach und Yard Force an
  • Rasenmäher Roboter von Aldi bieten neben dem günstigen Preis zahlreiche Vorteile, haben allerdings auch einige Probleme
Mähroboter Aldi Test

Im Jahre 1945 endete nicht nur der Zweite Weltkrieg, sondern Theodor und Karl Albrecht übernahmen auch den Tante-Emma-Laden der Eltern. Ihn versahen sie mit einem völlig neuen Konzept und boten Lebensmittel zur Grundversorgung mit möglichst niedrigen Preisen an. Daraus entwickelte sich Aldi Nord und Aldi Süd, die seither den Discounter-Markt dominieren. Während anfangs nur Lebensmittel zum Sortiment zählten, sind es heutzutage Fernseher, Kosmetik und sogar Rasenroboter. Letztere vermarktet Aldi seither nicht als Eigenmarke, sondern vertreibt mehrere Mähroboter unterschiedlicher Marken zu einem attraktiven Preis.

Welche Arten von Aldi Mährobotern gibt es?

Aldi Mähroboter unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise kaum oder nicht merklich voneinander. Lediglich die Marke/Art ist eine andere.

Folgende Arten von Mährobotern bietet der Discounter an:

Ferrex Rasenroboter von Aldi

Die einzige ,,Eigenmarke“, die Aldi Süd im Jahre 2021 anbot, ist Ferrex. Dabei handelt es sich um eine abgewandelte Form des Landxcape LX799, dessen Flächenleistung 800 Quadratmeter beträgt. Bereits 2020 erschien ein Ferrex Mähroboter, allerdings sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd. Dieser ähnelt dem Modell aus 2021 beinahe vollständig, bis auf die zehn Minuten kürzere Mähdauer. Sie beträgt nur 60, statt 70 Minuten.

Hervorzuheben ist jedoch die hohe maximale Steigung von 35 Prozent. Dies ist für einen günstigen Mähroboter ein hervorragender Wert, denn normalerweise beträgt er bei günstigen Geräten nur circa 20 Prozent. So kann das Gerät selbst steilere Hänge im Garten mühelos mähen.

Diese Art von Mähroboter erhielt das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit, der TÜV-Rheinland testete die Geräte, gab ihnen ebenfalls ihr Prüfsiegel und Preis sowie Leistung stimmen bei den Modellen von Ferrex überein. Lediglich die App-Anbindung fehlt und infolgedessen auch das Mähen an unterschiedlichen Tagen.

Garden Feelings Mähroboter

Während 2021 ein Gerät von Landscape die Basis für den Aldi Mähroboter darstellte, war im Jahre 2020 die Basis des Geräts der Garden Feelings R800EASY Mähroboter. Dieser Mähroboter stammte aber ursprünglich von der Basis der Mähroboter von Yard Force. Hervorzuheben bei den Garden Feelings Mähroboter sind die Regen-, Stoß- und Hebesensoren sowie eine Diebstahl- und Kindersicherung für maximale Sicherheit. Dabei handelt es sich beinahe um denselben Mähroboter des Folgejahres, weshalb jegliche Vor- und Nachteile des Mähroboters von Ferrex für dieses Gerät ebenfalls gelten.

Aldi Mähroboter im Test:

Scheppach Rasenmäher Roboter

Im Jahre 2022 wechselte Aldi von Ferrex zu Scheppach. Dies brachte auf den ersten Blick nur Nachteile mit sich, denn das Modell mäht lediglich 400 Quadratmeter Rasenfläche und kostet circa 50 € mehr in der Anschaffung. Mit dem höheren Preis kommt dieses Jahr jedoch auch eine App-Steuerung dazu, optional ist die manuelle Steuerung. Überdies überwindet der Mähroboter dank der größeren Laufräder Rasenkanten besser und mit drei Jahren Garantie sind Sie langfristig versorgt.

Yard Force Rasenroboter

Der Yard Force Rasenroboter ist das erste Modell der Aldi Mähroboter und erschien im Jahre 2019. Er hieß Yard Force SA800PRO und eignete sich nur für Rasenflächen bis maximal 500 Quadratmeter. Die Steuerung war spartanisch, das Aussehen zweckdienlich und die Qualität akzeptabel.

Im Jahre 2022 folgte, neben dem Verkauf von Scheppach Mährobotern, erneut der Wechsel zu Yard Force und Aldi bot das erste Mal drei Mähroboter im Kalenderjahr an. Die Geräte von Yard Force waren als Variante für 400 Quadratmeter und 800 Quadratmeter erhältlich, um sowohl Kleingärten als auch mittelgroße Gärten abzudecken.

Der kleinere Mähroboter, Compact 400RiS, verfügt über eine Schnittbreite von 16 Zentimetern, eine Schnitthöhe von bis zu 55 Millimetern und bewältigt Steigungen von maximal 30 Prozent.

Das größere Modell eignet sich für Rasenflächen von bis zu 800 Quadratmetern und integriert einen leistungsstarken 20 Volt Akku mit 2,5 Ah, der sich innerhalb von 80 Minuten auflädt. Die Schnittbreite beträgt hingegen 18 Zentimeter, während Sie die Schnitthöhe zwischen 20 und 60 Millimeter einstellen können. Statt nur 30-prozentige Steigungen bewältigen zu können, schafft der größere Mähroboter XPower 800 bis zu 40-prozentige Steigungen und integriert sämtliche Sicherheitssensoren, die auch im kleineren und Vorjahresmodell vorhanden waren.

Aldi Mähroboter: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich

Bestseller Nr. 1
YARD FORCE Mähroboter EasyMow 260B bis zu 260 qm - Selbstfahrender Rasenmähroboter, einfache Bedienung,...
  • Effektives Mulchsystem mit 3 Klingen, Schnittbreite 16 cm, Schnitthöhe 20 - 55 mm (3 Stufen)
  • Die Sicherheitssensorik verfügt über Stoß-, Kipp- und Hebesensoren, so dass der Mähroboter selbstständig Hindernisse erkennt. Auch ein Regensensor ist integriert.
  • Kantenschneidefunktion
AngebotBestseller Nr. 2
ANTHBOT Mähroboter Ohne Begrenzungskabel Rasenmähroboter Roboter - 800㎡ Mähroboter Mit GPS and V-SLAM 3D...
  • RTK + 4K-Vision System: Vollfrequenz-RTK-Technologie mit erweiterter Satellitenanbindung ermöglicht 5cm Präzisionsnavigation. Das 4-Kamera-3D-Visionsystem mit KI-Objektklassifizierung erkennt über 1.000 Hindernistypen in Echtzeit – perfekt für Gärten mit Baumbestand oder Gartenmöbeln.
  • ​​Autonomer Rasenroboter mit KI-Steuerung: Selbsterstellende Kartenaufnahme via AI-SLAM-Algorithmus verwaltet komplexe Gartengrundrisse. Dynamische Hindernisdatenbank mit monatlichen Updates für adaptives Lernverhalten und präzise Routenplanung.
  • Mehrzonen-Management: Bewirtschaftet bis zu 20 getrennte Rasenareale mit individuellen Mähplänen. 300° Rundum-Erkennung meistert verwinkelte Grundstücke, definiert virtuelle No-Go-Zonen wie Poolbereiche oder Nachbargrenzen auf 5cm genau.
AngebotBestseller Nr. 3
WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA Navigation, App...
  • Cut to Edge-Technologie: Der LANDROID ist mit versetzten Messern ausgestattet, die es ihm ermöglichen, bis an die Rasenkante zu mähen. So genießen Sie ein makelloses Ergebnis ohne lästige Nacharbeiten. Ihr Rasen wird nicht nur gleichmäßig geschnitten, sondern sieht auch rundum gepflegt aus.
  • Neueste Konnektivität: Dank der integrierten WiFi- und Bluetooth-Technologie können Sie eine direkte Verbindung zwischen der App und Ihrem Mäher herstellen. Dies bedeutet nicht nur mehr Bedienkomfort, sondern auch die Möglichkeit, Software-Updates bequem und unkompliziert durchzuführen. Verwalten Sie Ihren Mähroboter ganz einfach von Ihrem Smartphone aus!
  • Intelligentes GroundTracer-System: Der LANDROID passt sich automatisch an Unebenheiten im Gelände an. Die Messer heben sich bei Bedarf an, um optimalen Schutz zu gewährleisten und gleichzeitig ein gleichmäßiges Mähergebnis zu erzielen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Mäher auch in anspruchsvollem Terrain stets die beste Leistung bringt.
AngebotBestseller Nr. 4
DREAME Intelligenter Mähroboter A1 Pro ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR, Drahtloser Umfang, 2000m²,...
  • Schnellere, kabellose Einrichtung von Begrenzungen: Mit der OmniSense-Technologie können Sie Ihren Rasen ganz einfach kartieren und die verschiedenen Mähbereiche nach Ihren Wünschen anpassen. Nie mehr Kabelsalat und nie mehr komplexe RTK-Stationen, die einem frisch gemähten, makellosen Rasen im Weg stehen.
  • Intelligentes, intuitives Bereichsmanagement: Rasenmähen ist hiermit ein Kinderspiel. Sie müssen die Gartenpflege nicht mehr Schritt für Schritt begleiten. Echtzeit- oder geplante Mähaufgaben, Mähbereiche oder No-Go-Zonen sowie temporäre oder voreingestellte Bereiche können über die Dreamehome-App eingestellt werden.
  • Omnidirektionale 3D-Hindernisvermeidung: Dank der 3D-Punkt-Cloud-Datentechnologie und den fortschrittlichen intelligenten Algorithmen erkennt der A1 Pro Hindernisse innerhalb von festgelegten Begrenzungen und navigiert intelligent um diese herum, um zu gewährleisten, dass der Rasen sicher und kontrolliert gemäht wird.
AngebotBestseller Nr. 5
MAMMOTION YUKA 2000 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Max. 2800m², NetRTK+Vision, Keine RTK-Antenne,...
  • Keine Antenne, einfach Mähen: Unser Mähroboter verfügt über ein integriertes 4G-Modul und den Mammotion iNavi Service, sodass Sie direkt und ohne komplizierte Einrichtung mit dem Mähen beginnen können. Dank der 4G-Netzwerkanbindung bietet der Mammotion iNavi Service eine präzise Satellitenpositionierung mit zentimetergenauer Genauigkeit – ganz ohne Basisstation. (Genießen Sie eine kostenlose Testphase des 4G-Dienstes sowie des Mammotion iNavi Service im gesamten Jahr 2025.)
  • Neue Upgrades, neue Rasenpflege: YUKA, Ihr KI-Gärtner, reagiert auf Sprachbefehle über Alexa oder Google Home. Der Routing-Algorithmus der neuen Generation von YUKA Smart Begrenzungskabellos Mähern eliminiert sich wiederholende Manöver, duale 320mm Schneidplatten mit einstellbarer Höhe von 20-90mm erhöhen die Effizienz bei hohem und dichtem Gras. Die schwimmend gelagerte Mähscheibe sorgt für einen teppichähnlichen Rasen
  • UltraSense AI Vision für Auto-Rasenkartierung und intelligente visuelle Zäune: Mit der führenden AI-gestützten Vision wird über unsere intuitive APP automatisch eine virtuelle Karte entlang der Grenzen erstellt. Erkennt unsichtbare Grenzen und stellt sicher, dass er auch in Gebieten ohne Satellitensignale innerhalb des vorgesehenen Mähbereichs bleibt. Mithilfe fortschrittlicher Bildverarbeitung unterscheidet er zwischen Gras und Nicht-Grasflächen und verhindert so das Eindringen in Sperrgebiete
AngebotBestseller Nr. 6
ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter 800㎡ ohne Begrenzungskabel, vollautomatischer kartierender Rasenroboter,...
  • 【Außergewöhnliche Stabilität und Präzision in der Multifusions-Positionierung und -Navigation】Ausgestattet mit einem Dual-Vision-System, das ein Panorama- und ein Fischaugenobjektiv kombiniert, integriert dieser Mäher UWB-, Trägheitsnavigation und GPS-Technologien für eine zentimetergenaue Positionierung. Dabei behält er seine Stabilität und Genauigkeit selbst in schattigen Bereichen mit schwachem Satellitensignal bei und ist damit perfekt für komplexe Gärten.
  • 【Premium Rasenpflege für 800 m²】Erlebe präzises Rasenmähen mit dem intelligenten Mähroboter GOAT G1-800, der speziell für die effiziente Pflege von Flächen bis zu 800 m² entwickelt wurde. Der leistungsstarke Akku ermöglicht mit einer einzigen Ladung bis zu 160 Minuten ununterbrochenen Betrieb.
  • 【Vollautomatische Schnellkartierung mit nur einem Klick】Tippe einfach in der mobilen App, um das automatische Kartierungssystem zu starten. So kann der Mäher deine Rasengrenzen selbstständig erkunden und kartieren. Verabschiede dich von komplexer Begrenzungskabelverlegung und manueller Steuerung, denn diese innovative Technologie garantiert eine schnelle und mühelose Grenzeneinrichtung.
Bestseller Nr. 7
Gardena SILENO Life: Mähroboter für Rasenflächen bis 750 m², Bluetooth-App bedienbar,...
  • Ideal für mittelgroße Rasenflächen und komplexe Gärten bis 750 m²
  • Perfekt gepflegter Rasen: Die Präzisionsklingen schneiden das Gras sauber ab
  • Reinigung ganz einfach per Gartenschlauch

Wo liegen die Vor- und Nachteile der Aldi Mähroboter?

Aldi Mähroboter Vorteile Probleme

Die Mähroboter von Aldi bieten zahlreiche Vorteile, haben aber auch Probleme

Die Vorteile

Der größte Vorteil von Aldi Mährobotern ist der unschlagbare Preis. Die Geräte sind besonders günstig zu erwerben und kosten immer etwas weniger als diejenigen Mähroboter, auf denen sie ursprünglich basieren. So erhalten Sie einen Mähroboter für 350 €, dessen ursprüngliche Basis circa 50 € teurer ist.

Hinzu kommt, dass jedes Modelljahr der Aldi Mähroboter alle Sicherheitssensoren integrierte. Dazu zählen Regen-, Stoß-, Hebe- und Kippsensoren, die nicht nur Sie, sondern auch Ihre Haustiere und Kinder schützen.

Letztlich sind Aldi Mähroboter mit einer PIN versehen, weshalb sie gegen Diebstähle gesichert sind. Mähroboter sind immer häufiger das Ziel von Verbrecherbanden, da sie ein leichtes Ziel darstellen. Sollte jedoch ein Dieb, den Aldi Mähroboter stehlen, kann er ihn ohne die Eingabe der PIN nicht verwenden.

Vorteile auf einen Blick:

  • günstiger Anschaffungspreis
  • mit jeglichen Sensoren ausgestattet
  • gegen Diebstahl gesichert

Nachteile/ Probleme

Aldi Mähroboter sind erst seit der letzten Generation Bluetooth-fähig und erlauben die Anbindung an die App. Davor waren die Geräte nur über die Bedienoberfläche am Gerät bedienbar und erlaubten wenige Einstellungen.

Ferner besteht bei Aldi Mährobotern das schwerwiegende Problem, dass es sich um eine ,,Eigenmarke“ handelt und nicht um ein Gerät eines bekannten Herstellers. Sollten Sie demnach Probleme mit dem Mähroboter haben, müssen Sie es bei Aldi einschicken und hoffen, dass das Unternehmen den Mähroboter ersetzt. Bei Gardena, Stihl oder anderen bekannten Marken können Sie auf eine Vielzahl an Ersatzteilen zurückgreifen und die Reparatur sogar selbst durchführen.

Letztlich gehören Aldi Mährobotern zu den preiswertesten Geräten der Mähroboter. Das schont im ersten Moment den Geldbeutel, aber bringt wenig Komfort einher. Begrenzungsdraht, unsanftes Anfahren, kein Display – die Liste der fehlenden Komfortfunktionen ist lang, obwohl Sie bereits für circa 100 € mehr solche Features von anderen Herstellern erwarten können.

Nachteile auf einen Blick:

  • frühere Generationen sehr abgespeckt
  • immer auf Aldi angewiesen
  • etwas teurere Modelle anderer Hersteller deutlich besser

Was sollte ich beim Kauf von den Aldi Mährobotern beachten?

Anders als beim Kauf eines herkömmlichen Mähroboters können Sie bei einem Aldi Mähroboter beinahe keine Kaufkriterien bestimmen, denn das Unternehmen stellt Ihnen maximal zwei Geräte zur Auswahl. Während sogar bis zum Jahre 2022 nur ein Aldi Mähroboter jährlich erhältlich war, können Sie nun zwischen dem größeren und kleineren Modell wählen. Messen Sie hierzu Ihre Rasenfläche aus und bestimmen Sie, wie groß sie ist. Sollte sie mindestens 400 Quadratmeter groß sein, kaufen Sie den größeren Mähroboter, andernfalls ist das kleinere Gerät besser.

Wie viel kosten die Aldi Mähroboter?

Der erste Aldi Mähroboter war für 350 € erhältlich. Die Modelle aus dem Jahre 2022 haben eine UVP von 529 € für das kleine und 649 € für das große Modell.

Welche Tests zu Aldi Mährobotern von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher fand ausschließlich von chip.de im Jahre 2020 ein Test zu Aldi Mährobotern statt, der das damalige Modell näher betrachtete. Stiftung Warentest oder andere angesehene Testmagazine testeten bisher keine Aldi Mähroboter. Auch ist es schwierig, Rezensionen zu den Geräten zu finden, da diese auf der Aldi-Website nicht möglich sind und Sie stattdessen die Basis der Mähroboter auf anderen Verkaufsplattformen finden müssen.

Welche Marken stecken hinter den Aldi Mährobotern?

Hinter den Aldi Mähroboter stecken die Marken:

Gibt es eine Mähroboter-Garage von Aldi?

Aldi bot im Jahre 2022 eine Mähroboter-Garage von Yard Force an. Diese ist kompatibel mit den beiden Modellen aus dem Jahre 2022, die auf der Basis von Mährobotern von Yard Force sind.

Welche Alternativen gibt es?

Die Alternativen zu Aldi Mährobotern sind entweder die Basis-Modelle selbst, die Sie direkt vom Hersteller erwerben können, oder der Worx Landroid S300. Er ist in derselben Preis- und Leistungsklasse der Aldi Mähroboter und mäht Rasenflächen von bis zu 300 Quadratmetern. Seine Schnitthöhe ist zwischen 20 und 50 Millimeter variabel einstellbar, während die Schnittbreite 18 Zentimeter beträgt. Er erlaubt auch Steigungen von bis zu 35 Prozent und die Akkulaufzeit beträgt 60 Minuten.

Fazit

Aldi Mähroboter sind vorrangig eines – günstig. Sie kosten circa 50 € weniger als Modelle anderer Hersteller, die in etwa denselben Funktionsumfang bieten. Ob sich dieser günstigere Preis jedoch lohnt, wenn Beschädigungen am Gerät festgestellt wurden und lediglich Aldi der Ansprechpartner ist, bleibt infrage zu stellen.

 

Weiterführende Links und Quellen

4/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 21.08.2025 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Satellit statt Kabel: So funktioniert die neue EPOS-Technologie von Husqvarna

Mähroboter haben in den letzten Jahren einen enormen Entwicklungssprung gemacht – nicht nur in puncto Leistung, sondern vor allem bei der Navigation. Während klassische Modelle noch auf fest verlegte Begrenzungskabel angewiesen sind, setzen die neuesten Geräte auf satellitengestützte Steuerungssysteme. An der Spitze dieser Entwicklung steht EPOS – das Exact Positioning Operating System von Husqvarna. Diese […]

Mammotion YUKA und LUBA 500, 700, 800, 2000 im Vergleich: Mammotions neue GPS-Mähroboter im Härtetest

Inhalte1 2 🌟 Das Wichtigste im Überblick3 Die Evolution der Rasenpflege – Kabellose GPS-Mähroboter im Fokus4 Vorstellung: Was macht die Mammotion YUKA-Serie 2025 besonders?5 🎯 Unsere Modell-Empfehlungen nach Gartentyp6 Die Mammotion YUKA-Serie im detaillierten Test: Erste Eindrücke und Methodik7 Praxistest & Eigene Erfahrungen: Wie schlägt sich der YUKA im Alltag?8 Ausführliche Analyse: Stärken und Schwächen […]

Mähroboter mit Fangkorb – Alle Vorteile und die besten Modelle im Test

Rasenroboter mit Fangkorb

Das Wichtigste in Kürze: Saubere Rasenfläche: Mähroboter mit Fangkorb sammeln Rasenschnitt auf und hinterlassen eine perfekt saubere Rasenfläche Ideal für Allergiker: Reduzierte Pollenbelastung durch Entfernung des Schnittguts Rasengesundheit: Vermeidung von Rasenfilz und Moosbildung bei starkem Wachstum Neue Technologie: Moderne Modelle wie der Mammotion Yuka bieten Sammelfunktionen für Rasenschnitt und Laub Wartungsarm: Automatisches oder halbautomatisches Entleeren […]

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Test & Vergleich 2025 – Der ultimative Guide zu den kabellosen GPS-Mährobotern

Vergleich der Modelle

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im VergleichInhalte1 Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Vergleich2 Inhaltsverzeichnis3 Die Revolution der Rasenpflege ohne Begrenzungskabel4 Die Mammotion YUKA Serie im Überblick: Technische Daten & Features5 Detaillierter Test: Was können die neuen YUKA-Modelle wirklich?6 Vergleich: YUKA 1000 vs. YUKA 2000 vs. YUKA 3000 – Welches Modell ist das […]

Unser interaktiver Mähroboter-Berater: So finden Sie das perfekte Modell für Ihren Garten

Mähroboter Finder

In der Welt der Gartenautomatisierung haben sich Mähroboter als echte Zeitsparer etabliert. Doch mit der wachsenden Anzahl an Modellen wird die Auswahl immer schwieriger. Welcher Roboter passt wirklich zu meinem Garten? Welche Funktionen brauche ich tatsächlich? Und lohnt sich die Investition in ein teureres Modell? Um genau diese Fragen zu beantworten, haben wir den interaktiven […]

Mähroboter Pflege: Ein umfassender Leitfaden für lange Lebensdauer

Rasenroboter Pflegetipps

Ein gut gepflegter Mähroboter ist die Grundlage für einen perfekten Rasen und eine lange Nutzungsdauer Ihres elektronischen Gartenhelfers. Mit der richtigen Wartungsroutine können Sie nicht nur teure Reparaturen vermeiden, sondern auch die Leistung Ihres Geräts optimieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige zur korrekten Pflege Ihres Mähroboters. Warum ist regelmäßige Pflege wichtig?Inhalte1 Warum ist […]

Klemmmarkise für den Balkon Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

klemmmarksie balkon test

Sonnige Tage auf dem Balkon genießen – wer möchte das nicht? Doch oft wird die Freude durch zu starke Sonneneinstrahlung getrübt. Hier kommen Klemmmarkisen ins Spiel. Als langjähriger Nutzer und Berater im Bereich Balkonausstattung kann ich Ihnen aus erster Hand sagen: Diese praktischen Schattenspender sind die perfekte Lösung für alle, die ihren Balkon ohne aufwändige […]

Segway Navimow Mähroboter: Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E im Vergleich

Segway bietet mit seiner Navimow-Serie verschiedene Mähroboter an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Aktuell werden die Segway Navimow Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E angeboten. Diese unterscheiden sich in einigen wichtigen Spezifikationen, wie Akkukapazität und Mähzeit, die die Entscheidung für ein bestimmtes Modell maßgeblich beeinflussen können. Meine persönliche Erfahrung mit den Segway Navimow Mährobotern […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *