- in Baden-Württemberg im Außenbereich ab 20 Kubikmeter Raum mit Genehmigung, im Baugebiet ab 40 Kubikmeter Raum
- in Bayern im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, im geschlossenen Baugebiet ab 75 Kubikmeter Raum
- in Berlin im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, im Baugebiet ab zehn Quadratmetern Grundfläche
- in Brandenburg im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, im Baugebiet ab 75 Kubikmeter Raum
- in Bremen im Außenbereich ab sechs Kubikmeter Raum mit Genehmigung, im Baugebiet ab 30 Kubikmeter
- in Hamburg im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, im Baugebiet ab 30 Kubikmeter Raum
- in Hessen im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, im Baugebiet ab 30 Kubikmeter Raum
- in Mecklenburg-Vorpommern im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, im Baugebiet ab zehn Quadratmetern Grundfläche
- in Niedersachsen im Außenbereich ab 20 Kubikmeter Raum mit Genehmigung, im Baugebiet ab 40 Kubikmeter Raum
- in Nordrhein-Westfalen sind im Außenbereich nur Gartenhäuser/Geräteschuppen für die Forst- und Landwirtschaft genehmigt, im Baugebiet ist eine Genehmigung ab 30 Kubikmeter Raum erforderlich
- in Rheinland-Pfalz im Außenbereich ab zehn Kubikmetern Raum mit Genehmigung, in Baugebieten ab 50 Kubikmeter Raum
- im Saarland im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, in Baugebieten ab zehn Quadratmetern Grundfläche
- in Sachsen im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, in Baugebieten ab zehn Quadratmetern Grundfläche
- in Sachsen-Anhalt im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, in Baugebieten ab zehn Quadratmetern Grundfläche
- in Schleswig-Holstein im Außenbereich ab zehn Kubikmetern Raum mit Genehmigung, in Baugebieten ab 30 Kubikmetern Raum
- in Thüringen im Außenbereich ausschließlich mit Genehmigung, in Baugebieten ab zehn Quadratmetern Grundfläche
In welchem Fall kann noch eine Genehmigung notwendig sein?
- falls es mehrstöckig ist oder als Aufenthaltsraum dient
- falls es eine Toilette, Strom und Heizgebläse integriert
- falls es höher als drei Meter ist
- falls es länger als neun Meter ist
- falls es ein festes Fundament erfordert
- falls es direkt an das Nachbargrundstück grenzt
Welche Arten von Gartenhäusern aus Metall gibt es?
Art des Gartenhauses aus Metall | Beschreibung |
---|---|
Standard-Metall-Gartenhaus | Diese sind die am häufigsten gesehenen Arten von Metall-Gartenhäusern. Sie sind meist aus Stahl oder Aluminium gefertigt und bieten eine solide und langlebige Lagermöglichkeit. |
Metall-Geräteschuppen | Diese kleineren Metall-Gartenhäuser sind ideal zur Aufbewahrung von Gartengeräten und -ausrüstung. Sie sind oft kompakt und passen in kleinere Gärten oder Räume. |
Metall-Gartenhaus mit überdachter Terrasse | Diese Art von Gartenhaus kombiniert einen Lagerbereich mit einem offenen, überdachten Raum. Ideal zum Entspannen im Freien und gleichzeitig nützlich zur Aufbewahrung. |
Metall-Carport-Gartenhaus | Bei dieser Art von Gartenhaus handelt es sich um eine größere Struktur, die zusätzlich zum Lagerraum auch Platz für Fahrzeuge bietet. |
Metall-Gartenhaus mit Doppelstock | Diese Gartenhäuser bieten zwei Ebenen, was sie ideal für diejenigen macht, die viel Stauraum benötigen oder den oberen Bereich als Arbeits- oder Wohnbereich nutzen möchten. |
Isoliertes Metall-Gartenhaus | Diese Gartenhäuser sind mit einer Isolationsschicht ausgestattet, die sie ideal für Orte mit extremen Wetterbedingungen macht. Sie können auch als ganzjährige Arbeits- oder Wohnbereiche genutzt werden. |
Metall-Gewächshaus | Diese Strukturen sind speziell für den Anbau von Pflanzen konzipiert. Sie bestehen meist aus einem Aluminiumrahmen und transparenten oder durchscheinenden Wänden und Dächern. |
Gartenhäuser unterscheiden sich allgemein in der Auswahl des Rohstoffes. Da es sich jedoch ausschließlich um Gartenhäuser aus Metall handelt, unterscheiden sich diese lediglich in der Form des Dachs. Dieses kann Einfluss auf die Eigenschaften des Hauses haben und bringt entsprechend Vor- als auch Nachteile mit sich. Folgende Unterschiede sind festzustellen:
Gartenhäuser aus Metall mit Satteldach
Gartenhäuser aus Metall mit einem Satteldach sind vergleichsweise selten, da diese Dachform hauptsächlich auf Holzhäusern zu finden ist. Die Form gleicht einem herkömmlichen Dach, durch dessen Dachstuhl mehr Lagerraum in der Höhe oder als abgetrennter Raum zur Verfügung steht.
Ein weiterer Vorteil dieser Bauweise ist, dass Regen und Schmelzwasser besser abfließen, aber Schnee rutschartig abfallen kann. Diese Art von Gartenhaus eignet sich ideal für schmalere Geräteschuppen, da sie durch die Höhe mehr Raum für Werkzeug schaffen. Der Käufer muss lediglich darauf achten, dass er den Schuppen nicht unter einen Baum mit tiefhängenden Ästen stellt oder drei Meter Höhe überschreitet, wodurch eine Genehmigung notwendig wäre.
Metall-Gartenhaus mit Satteldach
- Gartenschuppen DECO H4,9, geräumiges Gartenhaus mit Satteldach aus PVC Paneelen, aus robustem Kunststoff und Metall, wird ohne Werkzeughalter oder Deko geliefert
- Farbe dunkelgrau, zwei Flügeltüren mit Plexiglaseinsatz - abschließbar, wetterfeste Eigenschaften - wasserfest und UV-beständig
- Maße ca. 2,42 x 2,02 m - Gesamthöhe ca. 2,37 m - Außenfläche ca. 4,9 m², Innenmaße ca. 2,33 x 1,93 m - Nutzfläche ca. 4,5 m²
- ﹟ Ein komplettes Gerätehaus im Garten ﹟ In diesem Gerätehaus vereinigt sich die Zweckmäßigkeit mit der Schönheit. Dank klassischer und schöner Farbkombinationen schafft dieses Gerätehaus eine moderne Atmosphäre für Ihren Garten. Komplett mit mitgeliefertem Metallboden können Sie ein vollständiges und standfestes Gartenhaus aufbauen.
- ﹟ Hochwertiges Material & lange Haltbarkeit ﹟ Hauptsächlich aus verzinktem Stahlblech und Farb-beschichtetem Stahlblech gefertigt ist dieser Geräteschuppen von hoher Formstabilität und starker Widerstandsfähigkeit. Zudem verleiht das wasserbeständige Material dem Haus eine extra lange Lebensdauer.
- ﹟ Großer Stauraum zur Aufbewahrung ﹟ Mit den Außenmaßen von 213 x 127 x 185 cm bietet dieses Gerätehaus einen Innenraum von ca. 2,7 m³, was Ihrem Garten einen ausreichenden Stauraum hinzufügt. Somit können all Ihre Gartenutensilien darin einen perfekten Platz finden.
- Maße 300 x 300 cm - Aufstellfläche in qm 9 m² - Wandstärke 28mm -
- Firsthöhe 235 cm - Tür Maße 169x177 cm - Wandhöhe 177 cm -
- Hochdruck imprägniertes Fichtenholz - Dacheindeckung Dachpappe (Anthrazit) -
Metall-Gartenhaus mit Flachdach
Gartenhäuser aus Metall mit einem Flachdach wirken moderner und passen besser unter Bäume. Sie sollten etwas breiter sein, damit die fehlende Höhe in der Breite ausgeglichen wird und der Käufer muss damit rechnen, dass Schnee oder Baumreste auf dem Dach liegen bleiben. Ist es instabil, neigt es zum Einbrechen durch das hohe Gewicht, das auf dem Dach lagert. Falls es jedoch stabil sein sollte, kann der Käufer den Raum auf dem Dach ebenfalls nutzen, um Solarzellen aufzustellen oder aus dem Dach einen Sonnenplatz für sich zu bauen.
Metall-Gartenhaus mit Flachdach
- ✅Modernes Metall Gartenhaus, ideal um Gartengeräte zu verstauen und als Fahrradgarage / Fahrradschuppen bzw. Blechgarage
- ✅Das Metallgerätehaus ist mit stabilen, doppelwandigen Türen mit Gasdruckdämpfer für sanftes Schließen & Öffnen ausgestattet
- ✅Extra-Zubehör ermöglicht jedem das Blechgartenhaus an seine persönlichen Bedürfnisse anzupassen
- Maße 246 x 246 cm - Aufstellfläche in qm 6.05 m² - Wandstärke 19 mm -
- Firsthöhe 226 cm - Tür Maße 177,5 x 171,0 cm - Wandhöhe 207 cm -
- Hochdruck Imprägniertes Nordeuropäisches Fichtenholz - Dacheindeckung Dachpappe (Anthrazit) -
- SOLIDE KONSTRUKTION: Das Gartenhaus besteht aus robustem, verzinktem Stahlblech. Die starke Konstruktion mit Bodenkranz sorgt für eine extreme Standsicherheit und eine einfache Montage von Bodenplatten.
- WETTERBESTÄNDIG: Der Stahl ist PP-Folie beschichtet, welches den Geräteschuppen wetterbeständig und schmutzabweisend macht. Durch das schräge Dach kann sich Regenwasser stauen.
- VIEL STAURAUM: Auf 3,6 m² – bietet der Geräteschuppen jede Menge Platz für Werkzeuge, Fahrräder und andere Gartenutensilien.
Gartenhäuser aus Metall mit Pultdach
Gartenhäuser aus Metall mit einem Pultdach stellen eine Mischung der beiden anderen Dachformen dar, denn lediglich eine Dachfläche ist geneigt. Die obere Kante ist der Dachfirst, an dem Wasser oder Schnee abfließen. Von dieser Art von Gartenhaus ist abzusehen, da der Dachstuhl weder mehr Fläche bietet noch das Dach genutzt werden kann. So vereint das Pultdach beide Nachteile der Dacharten, ohne einen Vorteil zu bieten.
- ✅Modernes Metall Gartenhaus, ideal um Gartengeräte zu verstauen und als Fahrradgarage / Fahrradschuppen bzw. Blechgarage
- ✅Das Metallgerätehaus ist mit stabilen, doppelwandigen Türen mit Gasdruckdämpfer für sanftes Schließen & Öffnen ausgestattet
- ✅Extra-Zubehör ermöglicht jedem das Blechgartenhaus an seine persönlichen Bedürfnisse anzupassen
- GERÄUMIGER INNENRAUM: Perfekte Aufbewahrungslösung für all Ihre Freizeit-, Gartenausrüstung. Groß genug, um Heimwerkerarbeitsplätze und anderes Equipment unterzubringen. Innenmaß: 327 x 201 cm
- FUNKTIONELLES DESIGN: Breite Doppeltüren mit Verriegelungssystem (Schloss nicht enthalten) und hellen Fenster für viel natürliches Licht. Ideal für die sichere Aufbewahrung von schweren Geräten.
- DUOTECH: Kombiniert die authentische Holzstruktur mit der Pflegeleichtigkeit und Wetterbeständigkeit von Kunststoff. Individuell gestaltbar, streich- und bohrbar für eine personalisierte Optik.
- 28mm Wandstärke: gefertigt in stabiler Blockbohlenbausweise aus nordischer Fichte die 4-fach Eckausfräsung das Nut-, Federprofil gewährt eine besonders feste, wind- und wasserundurchlässige Verbindung
- 28mm Wandstärke: gefertigt in stabiler Blockbohlenbausweise aus nordischer Fichte die 4-fach Eckausfräsung das Nut-, Federprofil gewährt eine besonders feste, wind- und wasserundurchlässige Verbindung
- Das Satteldach, mit einer Dachneigung von 8,6°, des Holzhauses besteht aus starken Dachbalken, starken Nut- und Federbrettern.
Metall-Gartenhaus mit Boden:
- GERÄUMIGER INNENRAUM: Perfekte Aufbewahrungslösung für all Ihre Freizeit-, Gartenausrüstung. Groß genug, um Heimwerkerarbeitsplätze und anderes Equipment unterzubringen. Innenmaß: 327 x 201 cm
- FUNKTIONELLES DESIGN: Breite Doppeltüren mit Verriegelungssystem (Schloss nicht enthalten) und hellen Fenster für viel natürliches Licht. Ideal für die sichere Aufbewahrung von schweren Geräten.
- DUOTECH: Kombiniert die authentische Holzstruktur mit der Pflegeleichtigkeit und Wetterbeständigkeit von Kunststoff. Individuell gestaltbar, streich- und bohrbar für eine personalisierte Optik.
- Stauraum für Ordnung im Außenbereich: Unser Geräteschuppen bietet ideale Lagermöglichkeiten für Gartenmöbel, Werkzeuge und Fahrräder – alles trocken, sauber und griffbereit verstaut.
- Robust und wetterfest für dauerhafte Nutzung: Hergestellt aus feuerverzinktem Stahlblech und einem stabilen Metallrahmen, trotzt dieser Schuppen den Elementen und gewährleistet langlebige Qualität.
- Praktisches Design mit cleveren Details: Mit zweigeteilter Schiebetür, belüfteten Gittern für gute Luftzirkulation und einem effizienten Satteldach, das Regenwasser abführt.
- ✅ Gut geschützt: Robustes Gerätehaus M mit Pultdach in Anthrazit aus feuerverzinktem Stahlblech; trotzt Witterung, UV-Strahlung & Verschmutzungen; langlebig, stabil, widerstandsfähig & wasserdicht
- ✅ Stauraum-Wunder: Geräumiger Geräteschuppen mit seitlichem Unterstand zum Lagern von Brennholz; perfekt zur Aufbewahrung Ihrer Gartengeräte oder Gartenmöbel
- ✅ Starker Fundamentrahmen: Gartenhaus mit stabilem Rahmen aus Metall; gleicht Unebenheiten des Gartenbodens aus; gewährleistet besonders sicheren Stand; ermöglicht Einbau von zusätzlichem Boden
Mit Anbau:
- HORI Gartenhaus mit und ohne Anbau
- Grundfläche: 4,94m² - 17,13m²
- Wandstärke: 28mm
- ALLGEMEIN: Dieses Gartenhaus überzeugt mit klassischem Design und Praktikabilität. Es fügt sich optisch in jede Umgebung ein und dient als Unterstand für Gartengeräte, Grill, Fahrrad oder als Hobbyraum – ganz nach Deinen Bedürfnissen.
- BAUWEISE: Die Blockbohlenbauweise erinnert an eine Blockhütte und vereint eine natürliche Optik mit Stabilität und Witterungsbeständigkeit. Die vorgefertigten Holzbohlenwände können dank der Nut- und Feder-Verbindung einfach aufeinander gesteckt werden.
- WANDSTÄRKE: Durch die Wandstärke von 28 mm und die dämmenden Eigenschaften des Fichtenholzes bietet das Gartenhaus im Sommer einen schattigen Rückzugsort. Es schafft um bis zu 3-5 °C gemäßigtere Temperaturen und schützt so vor starker Hitze oder Kälte.
- ✔️ 40 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertigen 40 mm starken Blockbohlen. Die 4-fach Eckausfräsung gewährt eine besonders hohe Wind- und Regendichtigkeit. Wir verwenden ausschließlich besonders hochwertiges Fichtenholz für das Gerätehaus.
- ✔️MASSIVE DACHKONSTRUKTION: Die Dachkonstruktion des Holzhauses besteht aus massiven Dachbalken und 18 mm starken Nut- und Federbrettern.
- ✔️ MONTAGEMATERIAL INKLUSIVE: Zu jedem Gartenhaus liefern wir das passende Montagematerial mit. Die hochwertigen Befestigungsmaterialien sorgen für eine lange Lebensdauer unserer Holzhäuser.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Gartenhauses aus Metall?
Vorteile eines Metall-Gartenhauses | Nachteile eines Metall-Gartenhauses |
---|---|
Langlebigkeit: Metall-Gartenhäuser sind extrem langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Sie sind nicht anfällig für Fäulnis, Schimmel oder Insektenbefall, was sie zu einer langfristigen Investition macht. | Ästhetik: Einige Leute finden, dass Metall-Gartenhäuser nicht den gleichen ästhetischen Reiz wie Holz- oder Kunststoff-Gartenhäuser haben. Sie können als kalt oder industriell wahrgenommen werden. |
Wartung: Metall-Gartenhäuser erfordern sehr wenig Wartung. Sie müssen nicht gestrichen oder versiegelt werden, und sie sind leicht zu reinigen. | Temperatur: Metall kann sich in der Sonne sehr stark erhitzen und im Winter sehr kalt werden. Es kann notwendig sein, eine Isolation hinzuzufügen, wenn das Gartenhaus das ganze Jahr über genutzt wird. |
Sicherheit: Metall ist ein robustes Material, das zusätzlichen Schutz gegen Einbrüche bietet. Es ist auch feuerresistent, was eine zusätzliche Sicherheitsschicht bedeutet. | Kondensation: Metall-Gartenhäuser können anfällig für Kondensation sein, besonders wenn sie in feuchten oder regnerischen Klimazonen aufgestellt werden. Dies kann zu Problemen mit Schimmel oder Rost führen, wenn es nicht richtig gehandhabt wird. |
Vielseitigkeit: Metall-Gartenhäuser gibt es in vielen verschiedenen Größen, Formen und Stilen, sodass Sie leicht das finden können, was zu Ihrem Raum und Ihren Bedürfnissen passt. | Montage: Die Montage eines Metall-Gartenhauses kann komplizierter sein als die eines Holz- oder Kunststoff-Gartenhauses. Sie erfordert oft mehr Werkzeuge und Fachwissen. |
Die Vorteile
Ein Gartenhaus aus Metall ist extrem robust. Selbst das dünne Metall, das die Wände darstellt, ist widerstandsfähig und verzeiht das grobe Reinstellen von Gartengeräten.
Hinzu kommt, dass Gartenhäuser aus Metall entweder als Komplettsets geliefert werden oder innerhalb weniger Minuten aufgebaut sind. Ein Gartenhaus aus Holz hingegen erfordert das Sägen und Ausmessen der einzelnen Holzbalken.
Letztlich schützt es darüber hinaus besser den Inhalt als ein Gartenhaus aus Kunststoff, da dieses bereits bei kleinsten Unachtsamkeiten beschädigt ist.
Vorteile auf einen Blick:
- widerstandsfähig
- schneller und simpler Aufbau
- robuster als Kunststoff
Die Nachteile
Das Gartenhaus aus Metall ist zwar widerstandsfähiger als Kunststoff, aber wesentlich ungemütlicher als ein Gartenhaus aus Holz. Die metallenen Wände sind dünn und schlecht isoliert, das Design ist kalt und an den Wänden kann der Nutzer nichts aufhängen, ohne die äußeren Wände zu zerstören.
Weiterhin rosten Gartenhäuser aus Metall. Während Kunststoff lediglich ausbleicht und Holz eine Lasur von Zeit zu Zeit benötigt, kann ein Gartenhaus aus Metall rosten und dadurch einstürzen.
Nachteile auf einen Blick:
- ungemütlich
- dünne Wände
- keine Isolierung
- rostet
Was sollte ich beim Kauf von einem Gartenhaus aus Metall beachten?
Was zu beachten ist | Warum es wichtig ist |
---|---|
Größe und Design: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und was Sie in Ihrem Gartenhaus lagern möchten. Auch das Design sollte zu Ihrem Garten und Ihrem persönlichen Stil passen. | Die Größe und das Design des Gartenhauses beeinflussen nicht nur die Ästhetik Ihres Gartens, sondern auch die Funktionalität und Effizienz Ihres Stauraums. |
Materialqualität: Nicht alle Metall-Gartenhäuser sind gleich. Achten Sie auf die Qualität des verwendeten Metalls, um sicherzustellen, dass es langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist. | Ein Gartenhaus aus hochwertigem Metall hält länger und bietet besseren Schutz für Ihre Gegenstände. Zudem kann es besser dem Wetter widerstehen. |
Isolierung: Wenn Sie planen, Ihr Gartenhaus das ganze Jahr über zu nutzen, sollten Sie ein Modell mit Isolierung in Betracht ziehen. | Metall kann sich stark erhitzen oder abkühlen, je nach Wetter. Eine gute Isolierung kann helfen, die Temperatur im Inneren des Gartenhauses zu regulieren. |
Wartung: Informieren Sie sich über die erforderliche Wartung für das Gartenhaus, das Sie in Betracht ziehen. Einige Modelle können spezielle Pflege oder Reinigung erfordern. | Ein Gartenhaus mit geringer Wartung spart Ihnen langfristig Zeit und Mühe. |
Aufbau und Montage: Prüfen Sie, ob das Gartenhaus leicht zu montieren ist und ob alle notwendigen Teile und Werkzeuge enthalten sind. Einige Modelle können eine professionelle Montage erfordern. | Ein Gartenhaus, das einfach zu montieren ist, spart Ihnen Zeit und möglicherweise zusätzliche Kosten für die Einstellung eines Fachmanns. |
Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle und Marken, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. | Der Preis kann stark variieren, je nach Größe, Materialqualität und Marke des Gartenhauses. Ein guter Preis bedeutet nicht immer die beste Qualität, also ist es wichtig, alle Faktoren zu berücksichtigen. |
Damit das Gartenhaus aus Metall alle Vorschriften für eine Genehmigung erfüllt, gemütlich und zugleich widerstandsfähig für Gartengeräte ist, sind vor dem Kauf folgende Faktoren zu berücksichtigen:
Das Fundament
Der entscheidende Faktor vor dem Kauf ist das Fundament, auf dem das Gartenhaus aus Metall steht. Es beeinflusst letztlich, ob das Gartenhaus sicher für mehrere Jahre verweilt oder irgendwann absackt. Handelt es sich lediglich um einen kleinen Geräteschuppen als Gartenhaus aus Metall, benötigt der Käufer nicht zwingend ein Fundament, sondern ein dichter Boden genügt. Bei größeren oder sicher stehenden Gartenhäusern aus Metall sind hingegen Betonplatten oder Pflastersteine als Fundament empfehlenswert, da diese selbst nach Jahrzehnten immer noch gerade stehen.
Die Größe
Sobald das Fundament steht, ist die Größe des Hauses entscheidend. Hierbei sollte die Kaufentscheidung abhängig von den Anwendungszwecken des Gartenhauses aus Metall sein. Stehen nur wenige Geräte im Gartenhaus und es dient lediglich als Lagerort, ist ein kleiner Geräteschuppen aus Metall ausreichend. Hat der Käufer hingegen einen Aufsitzmäher, mehrere und schwere Gartengeräte oder möchte eine Werkstatt im Gartenhaus aus Metall integrieren, empfiehlt sich hingegen ein größeres Modell.
Die Belüftung
Die Belüftung in Form von Belüftungsöffnungen ist ein weiterer Faktor vor dem Kauf, denn ein geschlossenes Gartenhaus aus Metall ist die ideale Brutstätte für Schimmel und andere Bakterien. Schließt der Käufer das Haus im Sommer mit feuchten Gartenwerkzeugen ab und es scheint mehrere Tage in Folge die Sonne, haben Schimmel, Pilze und andere Bakterien ideale Wachstumsbedingungen.
Daher sollte das Gartenhaus über luftdurchlässige Gitter oder andere Belüftungsmöglichkeiten verfügen, die das Wachstum jegliche Mikroorganismen unterbinden. Sie sollten jedoch nicht ebenerdig sein oder zu groß, damit Nager und andere Kleintiere sich im Gartenhaus einrichten können.
Das Dach
Zur Auswahl stehen dem Käufer Pultdächer, Satteldächer und Flachdächer für das Gartenhaus aus Metall. Satteldächer sind ideal, um Geräte an der Decke aufzuhängen, wohingegen Flachdächer auf dem Gartenhaus Nutzfläche zur Verfügung stellen.
Das Pultdach hingegen lässt Wasser oder Regen nur an einer Seite des Hauses ab, weshalb Nutzer von Gartenhäusern in regenreichen Regionen so den Wasserabfluss besser regulieren können. Bei kleinen Geräteschuppen aus Metall ist das Dach ausschließlich eine Designfrage.
Die Tür
Neben dem Dach hat auch die Tür Einfluss auf den Stauraum im Inneren des Gartenhauses aus Metall. Dem Käufer stehen dabei entweder Schwenk- oder Schiebetüren zur Auswahl. Schwenktüren sind herkömmliche Türen, die entweder nach innen oder häufiger nach außen aufgehen.
Sollte vor dem Gartenhaus aus Metall kein Platz sein, ist eine Tür, die sich nach innen öffnet, zu bevorzugen. Andernfalls ist die Schwenktür nach außen die sinnvollere Alternative. Mit dickeren Wänden und einem etwas kleineren Raumvolumen sind sogar Schiebetüren möglich. Diese verzichten auf das Aufschwingen und verschwinden in den Wänden. Diese Art von Tür empfiehlt sich für hochwertigere Gartenhäuser aus Metall, die nicht nur als Geräteschuppen dienen sollen.
Beim Kauf eines Metall-Gartenhauses sollte vor allem auf die Dachform und das Fundament geachtet werden
Wie stark muss die Bodenplatte sein?
Die Bodenplatte eines Gartenhauses aus Metall ist nicht zwingend im Lieferumfang enthalten oder notwendig. Sie sichert lediglich die Wände des Hauses ab, sodass diese nicht davonfliegen oder wackeln. Sie muss so stark sein, dass sich selbst bei starken Windböen das Gartenhaus aus Metall nicht löst und gleichzeitig den Druck der Gartengeräte aushalten, die den Boden belasten.
Sollte sich ein Aufsitzmäher oder eine schwere Werkbank im Gartenhaus befinden, muss die Bodenplatte entsprechend stärker sein als in Gartenhäusern, in denen Werkzeuge ausschließlich an den Wänden oder von der Decke hängen.
Wie viel kostet ein Gartenhaus aus Metall?
Die Kosten für ein Gartenhaus aus Metall hängen von der Größe, der Art des Dachs und den verbauten Türen ab. Günstigere Gartenhäuser aus Metall sind bereits ab 300 Euro erhältlich. Bei Modellen mit Bodenplatte, Schiebetüren und einem großen Dach kann das gewünschte Produkt aber auch bis zu 1500 Euro kosten.
Die Kosten für ein Gartenhaus aus Metall können stark zwischen 300 und 1500 Euro variieren
Welche Gartenhaus aus Metall Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test und Testsieger von Stiftung Warentest?
Die Bild als auch der Stern veröffentlichten bisher beide einen Vergleichsbericht zu Gartenhäusern und listeten Gartenhäuser aus Metall als eigene Unterart auf. In diesen Berichten erläutern sie Vor- und Nachteile einzelner Modelle und Arten.
Einen separaten Test zu Gartenhäusern aus Metall gab es bisher von beiden Magazinen nicht, ebenso wenig von der Stiftung Warentest. Optional könnte der Besuch im örtlichen Baumarkt helfen, um in Erfahrung zu bringen, welche Gartenhäuser aus Metall empfehlenswert sind.
Unsere Test- und Bewertungskriterien
Test- und Bewertungskriterien | Beschreibung |
---|---|
Materialqualität: | Wir überprüfen die Qualität des verwendeten Metalls und seine Widerstandsfähigkeit gegen Rost und andere Witterungseinflüsse. |
Design und Größe: | Wir bewerten das Design und die Größe des Gartenhauses hinsichtlich Ästhetik und Funktionalität. |
Isolierung: | Wir prüfen, ob das Gartenhaus eine geeignete Isolierung hat, um eine angemessene Temperaturregulierung zu gewährleisten. |
Aufbau und Montage: | Wir bewerten, wie einfach das Gartenhaus zu montieren ist und ob alle notwendigen Teile und Werkzeuge enthalten sind. |
Wartung und Pflege: | Wir überprüfen, wie viel Wartung und Pflege das Gartenhaus erfordert und ob es leicht zu reinigen ist. |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | Wir vergleichen den Preis des Gartenhauses mit seiner Qualität und Leistung, um festzustellen, ob es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. |
Langlebigkeit und Garantie: | Wir prüfen die Lebensdauer des Produkts und ob der Hersteller eine Garantie bietet. |
Kundenbewertungen: | Wir berücksichtigen auch die Bewertungen und Erfahrungen von Kunden, um ein umfassendes Bild von der Leistung und Qualität des Gartenhauses zu erhalten. |
Wie wir Gartenhäuser aus Metall vergleichen und bewerten
Beim Vergleich und der Bewertung von Gartenhäusern aus Metall legen wir großen Wert auf eine Vielzahl von Kriterien, um eine umfassende und zuverlässige Bewertung zu gewährleisten. Unser Expertenteam hat jahrelange Erfahrung in der Garten- und Landschaftsgestaltung und bringt dieses Fachwissen in jede Bewertung ein. Unser Ziel ist es, aus der Perspektive eines Nutzers zu bewerten und zu vergleichen, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Zunächst legen wir besonderen Wert auf die Materialqualität. Wir überprüfen das verwendete Metall und seine Widerstandsfähigkeit gegen Rost und andere Witterungseinflüsse, da dies entscheidend für die Langlebigkeit des Gartenhauses ist. Wir betrachten auch Design und Größe des Gartenhauses, um sicherzustellen, dass es sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die Isolierung ist ein weiterer wichtiger Faktor, den wir prüfen, da eine geeignete Isolierung eine angemessene Temperaturregulierung gewährleistet.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt unserer Bewertung ist der Aufbau und die Montage des Gartenhauses. Ein Gartenhaus sollte einfach zu montieren sein und alle notwendigen Teile und Werkzeuge enthalten. Wir bewerten auch den Wartungs- und Pflegeaufwand sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Um unsere Bewertungen zu unterstützen und ihre Authentizität zu verstärken, berücksichtigen wir auch Kundenbewertungen und -erfahrungen und teilen quantitative Messungen über die Leistung in verschiedenen Kategorien.
Abschließend prüfen wir die Langlebigkeit des Produkts und ob der Hersteller eine Garantie bietet. Wir beschreiben, wie sich ein Produkt von seinen Konkurrenten abhebt, und diskutieren die Vor- und Nachteile auf der Grundlage unserer eigenen Originalforschung.
Unser Ziel ist es, Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um die beste Entscheidung für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände zu treffen. Wir hoffen, dass Sie unsere Bewertungen und Vergleiche als wertvolle Ressource bei Ihrer Entscheidungsfindung finden werden.
Was sollte ich beim Einsatz von einem Gartenhaus aus Metall beachten?
Beim Einsatz und Gebrauch eines Gartenhauses aus Metall ist kaum etwas zu beachten, da die Häuser im Vergleich zu einem Gartenhaus aus Holz wartungsarm sind. Der Nutzer muss lediglich in regelmäßigen Abständen kontrollieren, ob der Lack an allen benutzten Stellen nicht abblättert und diesen eventuell erneuern, um Schäden durch Rost vorzubeugen.
Woran kann es liegen, wenn das Gartenhaus schief ist?
Wenn das Gartenhaus schief ist, kann in den meisten Fällen davon ausgegangen werden, dass entweder das Fundament bereits schief gesetzt wurde oder es sich durch Nässe abgesetzt hat. In beiden Fällen muss der Anwender das Gartenhaus abbauen und das Fundament neu setzen.
Wie weit muss ein Gartenhaus von der Grenze entfernt sein?
Bei einem Gespräch mit dem Nachbarn und gegenseitigem Verständnis kann das Gartenhaus entlang der Grenze verlaufen. Sollten sich Grundstücksbesitzer und Nachbar nicht einig sein, muss das Gartenhaus mindestens drei Meter entfernt von der Grundstücksgrenze aufgestellt sein.
Welche Modelle sind sturmsicher?
Sturmsicher sind ausschließlich Modelle, die mit Bodenplatten ausgestattet sind und der Hersteller die Sturmsicherheit explizit ausweist. Andernfalls könnte es bei einem Sturm passieren, dass sich das Gartenhaus aus Metall löst.
Lässt sich ein Metall-Gartenhaus gut beheizen? Welcher Ofen eignet sich für ein Gartenhaus aus Metall?
Ein Gartenhaus aus Metall lässt sich zwar schnell und einfach beheizen, aber das Haus speichert die Wärme nicht. Durch die schlechte Isolierung des Metalls entweicht die Wärme schnell und das Haus nimmt die Umgebungstemperatur an. Praktisch sind daher Heizstrahler oder Heizungen mit Hinterlüftung, denn sonst staut sich Kondenswasser im Haus und Schimmel bildet sich.
Aktuelle Bestseller für passende Öfen bzw. Heizstrahler im Vergleich:
- ✔ Original Heidenfeld Infrarot Strahler ✔ 3 Jahre Garantie ✔ Steuerung über Fernbedienung ✔ 3 Heizstufen ► 850 Watt ► 1650 Watt ► 2500 Watt ✔ Bis 30 m² ✔ Neigbar ✔ Regencover und Dreifußständer ✔ Terassenheizstrahler
- ✔ Sicherheit ► IP20 ► Drehverschluss ► Gummifüße ► Schutzgitter ✔ Abstand zu jeder Seite 100.0 cm ► Abstand Boden bei Wandmontage 180 cm ► Abstand Decke 50 cm ✔ Terassenheizer für angenehme Wärme
- ✔ Für Indoor und Outdoor geeignet ✔ Stativ klappbar und höhenverstellbar ► 110.0 - 180.0 cm ✔ Material ► Rostfreier Edelstahl ► Gebürstetes Aluminium ► Hitzebeständiger Kunststoff ✔ Heizung für Terrasse
- Der Heizstrahler hilft Unterkühlungen zu vermeiden und spendet Ihrem Baby sofort Wärme auf dem Wickeltisch, nach dem Baden und beugt Erkältungen vor.
- Gleichmäßige Wärmestrahlung und Temperaturverteilung auf dem Wickeltisch nach Medizinstandard, Leistung abgestimmt auf die Bedürfnisse von Babys
- besonders kompakte und platzsparende Bauweise, nur 46cm breit, gut geeignet für kleine oder schmale Räume
- 🔥 Infrarot stand Heizstrahler: Elektrischer Heizstrahler mit 2000 Watt Infrarot Heizleistung, Infrarotstrahler für Terrasse, Außenbereich, Balkon, Innen- & Außenbereich, 4 Heizstufen von 800, 1200, 1600 und 2000 Watt, Infrarot-Quarzheizung, Standheizstrahler
- 🔥 Produkt Eigenschaften: Der Standheizstrahler eignet sich ideal für den Einsatz auf Terrasse, Wintergarten, Keller, Garage, Balkon, Werkstatt, Garage und Camping. Der Standheizstrahler mit Fernbedienung, Sleep-Timer Funktion digital, Thermostat digital, Umkippschutz, Überhitzungsschutz, LCD Display
- 🔥 Technische Eigenschaften: Maße Gerät mit Standfuß (H x B x T): 92.5 x 39 x 29.5 cm, Material: Metallgehäuse mit Schutzgitter, Fernbedienung: ja, Umkippschutz: ja, IP20 zertifiziert, RoSh zertifiziert
Gartenhaus aus Metall selber aufbauen – Videoanleitung:
Kann man ein Gartenhaus aus Metall selber bauen?
Ein Gartenhaus aus Metall selbst zu konstruieren, ist wesentlich schwerer als der Aufbau eines Gartenhauses aus Holz. Daher kann ein handwerklich geschickter Heimwerker zwar das Gartenhaus aus Metall selbst gestalten, muss aber damit rechnen, dass dieses noch schlechter isoliert ist und möglicherweise bei starken Windböen davon weht.
Gartenhaus aus Metal Testsieger und Vergleich: Fazit
Ein Gartenhaus aus Metall bietet eine robuste und praktische Lösung zur Aufbewahrung von Gartengeräten und kann auch als Aufenthalts- oder Arbeitsbereich dienen.
Beim Kauf sollten Sie wichtige Aspekte wie Fundament, Größe, Belüftung, Dachform und Türart berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Gartenhaus Ihren Bedürfnissen entspricht und langlebig ist. Achten Sie auch auf die örtlichen Vorschriften und Genehmigungsanforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr Gartenhaus den geltenden Bestimmungen entspricht.
Trotz einiger Nachteile wie der potenziellen Anfälligkeit für Rost und mangelnder Isolierung, kann ein Gartenhaus aus Metall eine effiziente und wartungsarme Lösung für diejenigen sein, die eine solide und langlebige Alternative zu Holz- oder Kunststoffstrukturen suchen.
Keine Kommentare vorhanden