Skip to main content

Aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Haus, Garten und eine kleine Familie mit zwei Kindern. Dies ist der westliche Traum. Sobald dieser Traum erfüllt ist, kommt die Ausgestaltung des Gartens. Eine fulminante Terrasse, ein penibel gepflegter Rasen und ein kleiner Pool, um den heißen Sommertagen zu trotzen. Doch statt herkömmliches Wasser zu verwenden und dieses mit Unmengen von Chlor oder anderen Chemikalien zu spülen, bietet sich Salzwasser an, das natürlich desinfiziert. Besonders kostengünstig ist dies in aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem möglich.

Whirlpool mit Salzwassersystem

Whirlpool mit Salzwassersystem – Kaufberatung und Vergleich

Das Wichtigste im Überblick:
  • Aufblasbare Whirlpools mit Salzwassersystem bestehen aus einer aufblasbaren Poolwand und einem Elektrolysegerät, das Salz zersetzt, es dem Wasser zugibt und so desinfiziert
  • Das Baden in aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem ist angenehmer für die Haut und das Wasser riecht nicht so streng nach Chlor
  • Aufblasbare Whirlpools mit Salzwassersystem kosten mehr beim Kauf, erzeugen aber weniger Betriebskosten, da kein teures Chlor vonnöten ist, um den Pool sauber zu halten

Die aktuellen top 5 Bestseller für aufblasbare Whirlpools mit Salzwassersystem im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Intex 28458 - Whirlpool aufblasbar PureSpa Jet&Bubble Deluxe, 4 Personen, 120 Düsen, Heizung, Schwarz, 201x71...
  • 120 Luftdüsen für angenehmes Entspannen
  • Heizautomatik zur Einstellung der gewünschten Temperatur
  • Integriertes Salzwassersystem
Bestseller Nr. 2
Intex 28458EX - Whirlpool aufblasbar PureSpa Jet&Bubble Deluxe, 4 Personen, 120 Düsen, Heizung, Schwarz,...
  • Whirlpool aufblasbar PureSpa Jet&Bubble Deluxe, 4 Personen, 201x71 cm
  • Whirlpool aufblasbar PureSpa Jet&Bubble Deluxe, 4 Personen, 201x71 cm
  • Inspiriert von harter Arbeit
Bestseller Nr. 3
Intex 26668 – Krystal Clear Salzwassersystem, für Filterpumpe 2650-12112 L/h, für kleine Pools bis zu...
  • Halten Sie das Wasser in Ihrem Intex-Pool desinfiziert und klar mit dem Salzchlorgenerator Krystal Clear, der Chlor produziert (Menge: 5 g/h) und Algen und Bakterien zerstört. Es verfügt über ein intuitives Display mit Tastenfeld zur einfachen Steuerung des Geräts
  • Beinhaltet 3 Selbstreinigungsmodi, 6-10-14-Stunden-Zyklen. Um ordnungsgemäß zu funktionieren, muss es an die Filterpumpe angeschlossen werden und erfordert einen Durchfluss zwischen 2650 und 12112 l/h
  • Maximale Poolgröße: 26500 Liter
Bestseller Nr. 4
Intex Whirlpool, Beige, Ø 196 x 71 cm
  • Automatisches Heizsystem für die perfekte Temperatur
  • 120 Luftdüsen für eine erfrischende Massage
  • Integriertes Kalkschutzsystem, für minimalen Reinigungsaufwand
Bestseller Nr. 5
Intex 26670 – Krystal Clear Salzwassersystem, für Filterpumpe 2650-12112 L/h, für kleine Pools bis zu...
  • Halten Sie das Wasser in Ihrem Intex-Pool desinfiziert und klar mit dem Salzchlorgenerator Krystal Clear, der Chlor produziert (Menge: 12 g/h) und Algen und Bakterien zerstört. Es verfügt über ein intuitives Display mit Tastenfeld zur einfachen Steuerung des Geräts
  • Beinhaltet 3 Selbstreinigungsmodi, 6-10-14-Stunden-Zyklen. Um ordnungsgemäß zu funktionieren, muss es an die Filterpumpe angeschlossen werden und erfordert einen Durchfluss zwischen 2650 und 12112 l/h
  • Maximale Poolgröße: 56800 Liter

Was ist ein aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem?

Ein aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem beschreibt eine Art der aufblasbaren Whirlpools, die statt ein Chlorsystem, ein Salzwassersystem zur Wasserreinigung verwendet. So besteht das Wasser im Pool aus Salzwasser und gleicht fast dem Meerwasser. Der Pool selbst besteht aus einer beschichteten Folie, ähnlich wie bei einer Luftmatratze und ist per Pumpe aufblasbar. Überdies verfügt er über ein Display zur Kontrolle des Salzgehalts, einer Pumpe und einem Elektrolysegerät zur Spaltung des Salzes.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz eines aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem ist für Personen sinnvoll, die eine Auszeit vom Alltagsstress suchen, denn das warme Salzwasser und die zusätzlichen Luftblasen wirken beruhigend.

Zudem ist ein aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem günstiger als ein herkömmlicher Pool. So kannst Du zunächst testen, ob Dir das Wasserbad überhaupt gefällt und kannst ihn notfalls wieder abbauen. Dies ist mit der Installation eines gewöhnlichen Whirlpools nur noch bedingt möglich.

Letztlich kannst Du dadurch auch den Whirlpool an unterschiedlichen Stellen aufbauen oder abbauen, wenn die Temperaturen zu niedrig sind und Du ihn ohnehin nicht nutzt. Im Winter verträgt das weiche Plastik die Temperaturen nicht oder Du möchtest lieber im Garten baden, dann baust Du den Pool kurz ab und stellst ihn neu auf.

Wie funktioniert ein aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem?

Ein aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem basiert auf Salzwasserelektrolyse. Hierzu ist eine Pumpe außerhalb des Pools aufgebaut, die das Salz spaltet. Gibst Du Salz in den Pool hinein, löst es sich im Wasser auf. Im Anschluss verteilt eine Umwälzpumpe es und befördert es zum Elektrolysegerät. Es zersetzt mithilfe von Strom das Salz in seine Bestandteile, indem es das Salz durch zwei unterschiedlich geladene Elektroden spaltet. Bei der Spaltung kommt es zu einer chemischen Reaktion, sodass aus Wasser und Salz einzelne Stoffe gebildet werden.

Diese sind:

  • Natrium
  • Chlor
  • Wasserstoff
  • Natronlauge

So entsteht ein ,,natürlicheres“ Chlor, dessen Konzentration wesentlich geringer als in herkömmlichen Pools ist, aber dennoch Mikroorganismen bekämpft.

_Whirlpool mit Salzwassersystem Funktionsweise

Whirlpool mit Salzwassersystem: Funktionsweise

Welche Arten von aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem gibt es?

Neben aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem sind noch herkömmliche aufblasbare Whirlpools erhältlich. Diese verzichten auf ein Salzwassersystem und nutzen stattdessen ein Chlorsystem. Dadurch bleibt das Wasser ein Süßwasser, der Whirlpool kann auch Metallteile enthalten, da diese langsamer korrodieren, und die Verwendung ist simpler. Du musst lediglich wenige Tabletten in den Pool werfen und dieser ist vor Keimen oder anderen Mikroorganismen geschützt. Dafür hast Du weder das Salzwassergefühl im Pool, noch bist Du befreit von Hautirritationen. Durch die hohe Konzentration des Chlors kann es zu diesen kommen, denn es handelt sich nicht um ein Nebenprodukt einer Reaktion, sondern um aktives Chlor, das Du dem Wasser beimengst.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem?

aufblasbaren Whirlpools mit SalzwassersystemVorteile Nachteile

Aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem: Vorteile und Nachteile

Die Vorteile

Menschen, die mit rauer Haut an das Meer kommen und dort mehrere Tage verbringen, kommen aus dem Urlaub mit weicher und regenerierter Haut zurück. Dies ist auf die Salze zurückzuführen, die Fette abtransportieren, die Haut wie mit einem Schleifpapier abschleifen und mit Mineralien versorgen. All diese Effekte kannst Du mit dem aufblasbaren Whirlpool mit Salzwassersystem in Deine eigenen vier Wände bringen, ohne den weiten Weg zum Meer auf Dich zu nehmen.

Ferner wirkt das Salzwasser desinfizierend auf die Haut. Personen mit Hauterkrankungen berichten von entzündungshemmenden Wirkungen, sodass Du bei einer Neurodermitis mit positiven Effekten rechnen kannst.

Dadurch, dass der Whirlpool aufblasbar ist, erfährst Du direkt mehrere Vorteile. Der Boden ist durch die Luftpolster weicher, der Ab- als auch Aufbau ist kurzfristig möglich, falls Du eine Party veranstaltest oder der Winter einbricht, und Du kannst den Standort jederzeit wechseln, wenn eine Stromquelle in der Nähe ist.

Letztlich sind die Kosten für einen aufblasbaren Whirlpool mit Salzwassersystem deutlich geringer als für einen herkömmlichen Salzwasserpool. So kannst Du testen, ob ein Pool mit Salzwasser überhaupt Deinen Wünschen entspricht oder ob Du generell einen Pool haben möchtest. Die Kosten belaufen sich auf circa 800 Euro, während der Einbau eines Whirlpools mehrere Tausend Euro kostet. Aber auch im Vergleich zu einem Whirlpool mit Chlorsystem sparst Du Geld, denn die Betriebskosten sind durch das fehlende Chlor und durch die Verwendung von Salz geringer.

Vorteile auf einen Blick:

  • positive Effekte für das Hautbild
  • kann bei Hauterkrankungen helfen
  • Boden weicher als bei normalen Pools
  • schneller Auf- und Abbau
  • flexible Standortwahl
  • ,,günstig“ im Vergleich
  • geringere Betriebskosten

Die Nachteile

Der Anschaffungspreis für einen aufblasbaren Whirlpool mit Salzwassersystem ist höher als für aufblasbare Whirlpools mit Chlorsystem. Dies ist auf die widerstandsfähigeren Materialien zurückzuführen, denn durch die Zersetzung des Salzes arbeitet der Pool dauerhaft und zerstört empfindliche Materialien.

Überdies ist ein aufblasbarer Whirlpool empfindlicher als ein herkömmlicher Pool. Ein spitzer Gegenstand genügt, um die empfindliche Außenhaut zu beschädigen und der gesamte Inhalt läuft auf die Terrasse oder in den Garten.

Nachteile auf einen Blick:

  • höherer Anschaffungspreis
  • empfindlicher bei spitzen und scharfen Gegenständen

Was sollte ich beim Kauf von einem aufblasbaren Whirlpool mit Salzwassersystem beachten?

Damit der aufblasbare Whirlpool mit Salzwassersystem keinen teuren Fehlkauf darstellt, sind folgende Faktoren vor dem Kauf zu berücksichtigen:

Die Größe

Der erste und entscheidende Faktor vor dem Kauf ist die Größe des Pools. Sie ist abhängig von der Nutzeranzahl und vom Standort. Der durchschnittliche aufblasbare Whirlpool mit Salzwassersystem ist für maximal vier Personen konzipiert, wohingegen nur zwei Menschen in ihm ausreichend Platz haben. Sollten mehr Personen gleichzeitig im Whirlpool sein, musst Du zu einem größeren Modell greifen. Beachte dabei immer den Standort, denn wenn auf Deiner Terrasse ungenügend Platz ist, kann nur eine begrenzte Anzahl an Personen im Pool verweilen.

Die Form

Aufblasbare Whirlpools mit Salzwassersystem sind in den Formen rund, oval und eckig erhältlich. Runde aufblasbare Whirlpools mit Salzwassersystem sind ideal für mehrere Personen, die gemeinsam im Pool sitzen möchten. Es kann aber auch sein, dass ein ovales Modell besser zum Standort passt. In einem rechteckigen Pool können hingegen zwei, manchmal sogar drei oder vier, Personen besonders bequem liegen.

Die Betriebsautomatik

Zur Betriebsautomatik eines aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem zählt die automatische Kontrolle des Salzgehalts. Dadurch benötigst Du keine pH-Teststreifen, um den pH-Wert des Wassers zu kontrollieren, sondern der Pool gibt Dir rechtzeitig Bescheid, falls der pH-Wert gestiegen ist. Du erhältst dann eine Fehlermeldung auf dem Display und einen zusätzlichen Alarmton, der Dir signalisiert, dass Du Salz nachfüllen musst.

Die Düsen

Die Düsen sind der entscheidende Faktor, der einen Pool zu einem Whirlpool macht. Sie können entweder Massagedüsen oder lediglich Luftdüsen darstellen. Luftdüsen versetzen das Wasser mit Luft und sorgen für ein Blubbern. Dazu sind bis zu 150 dieser kleinen Düsen verbaut. Von den Massagedüsen sind wesentlich weniger integriert, denn sie erzeugen einen starken Wasserstrahl, den sie auf die Haut pumpen. Das erzeugt nicht nur Blubbern, sondern massiert auch den Körper. Kostet aber einen Aufpreis.

Die Lautstärke

Der letzte Faktor vor dem Kauf ist die Lautstärke, denn sie variiert stark von Modell zu Modell. Salzwasserpumpe, Elektrolysegerät und Düsen können einen Whirlpool mit Salzwassersystem extrem laut machen. Daher solltest Du vor dem Kauf bei den Modellen diese Faktoren vergleichen, um auch während des Bads entspannen zu können und um nicht von der Lautstärke gestört zu sein.

Whirlpool mit Salzwassersystem Kaufberatung

Whirlpool mit Salzwassersystem kaufen

Wie viel kostet ein aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem?

Ein aufblasbarer Whirlpool mit Salzwassersystem startet ab circa 600 Euro. In dieser Preiskategorie sind laute und günstige Modelle ohne Massagedüsen erhältlich. Für circa 1000 Euro bekommst Du hingegen einen größeren und leisen aufblasbaren Whirlpool mit Salzwassersystem.

Welche Tests zu aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher testeten weder ein angesehenes Testmagazin noch die Stiftung Warentest aufblasbare Whirlpools mit Salzwassersystem. Selbst bei aufblasbaren Whirlpools mit Chlorsystem kam es bisher zu keinem Test.

Was sollte ich beim Einsatz von einem aufblasbaren Whirlpool mit Salzwassersystem beachten?

Für den Einsatz und Aufbau eines aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem ist folgendes Vorgehen vonnöten:

  1. einen geeigneten und festen Standort wählen
  2. den Pool mithilfe der mitgelieferten Pumpe aufblasen
  3. weitere Anbauteile der Anleitung nach anbauen
  4. den Whirlpool mit Wasser füllen
  5. die Filterpumpe einschalten
  6. die vom Hersteller vorgegebene Menge Salz hinzugeben
  7. die Umwälzpumpe eine Stunde das Salz zirkulieren lassen, sodass sich dieses verteilt
  8. das Desinfektionssystem einschalten
  9. die Betriebszeit der Salzwasserelektrolyse auf maximale Stufe stellen
  10. die Heizfunktion dabei ausschalten und den Pool abdecken
  11. nach der Elektrolyse einen pH-Teststreifen nehmen und den Chlorgehalt prüfen oder den Wert auf dem Display ablesen
  12. dieser sollte zwischen zwei und vier ppm liegen, andernfalls erneut Salz oder Wasser hinzugeben, um den Wert zu ändern
  13. bei der ersten Inbetriebnahme zweimal täglich den Salz-/Chlorgehalt prüfen und nachsteuern, falls der Wert sich verändert
  14. nach diesem Prozedere die Heizung starten, in das warme Wasser setzen und die Düsen einschalten
  15. nach jeder Benutzung den Pool abdecken, damit er nicht verschmutzt
  16. vor jeder weiteren Benutzung, sollte diese länger zurückliegen, den pH-Wert prüfen, damit das Wasser nicht mit Keimen belastet ist

Welche Art von Salz sollte verwendet werden?

Salz, das für den Einsatz in aufblasbaren Whirlpools mit Salzwassersystem bestimmt ist, ist nicht vergleichbar mit Speisesalz, das möglicherweise gefärbt oder mit Jod angereichert ist. Als Salz für den Pool darf ausschließlich Natriumchlorid-Salz, kurz NaCl, dienen, das zu 99,9 Prozent rein ist. Bestenfalls ist es überdies feinkörnig, denn so löst es sich schneller auf. Ausschließlich diese Salze verunreinigen die Pumpe nicht und erzeugen den passenden pH-Wert, um das Poolwasser zu reinigen.

Fazit

Aufblasbare Whirlpools mit Salzwassersystem sind besser für die Haut, die Betriebskosten sind geringer und das Chlor brennt nicht in den Augen. Bis auf die höheren Anschaffungskosten ist der Whirlpool mit Salzwassersystem einem aufblasbaren Whirlpool mit Chlorsystem immer überlegen, sodass Du jederzeit zu diesen Modellen greifen solltest.

 

2.3/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Mammotion YUKA und LUBA 500, 700, 800, 2000 im Vergleich: Mammotions neue GPS-Mähroboter im Härtetest

Inhalte1 2 🌟 Das Wichtigste im Überblick3 Die Evolution der Rasenpflege – Kabellose GPS-Mähroboter im Fokus4 Vorstellung: Was macht die Mammotion YUKA-Serie 2025 besonders?5 🎯 Unsere Modell-Empfehlungen nach Gartentyp6 Die Mammotion YUKA-Serie im detaillierten Test: Erste Eindrücke und Methodik7 Praxistest & Eigene Erfahrungen: Wie schlägt sich der YUKA im Alltag?8 Ausführliche Analyse: Stärken und Schwächen […]

Mähroboter mit Fangkorb – Alle Vorteile und die besten Modelle im Test

Rasenroboter mit Fangkorb

Das Wichtigste in Kürze: Saubere Rasenfläche: Mähroboter mit Fangkorb sammeln Rasenschnitt auf und hinterlassen eine perfekt saubere Rasenfläche Ideal für Allergiker: Reduzierte Pollenbelastung durch Entfernung des Schnittguts Rasengesundheit: Vermeidung von Rasenfilz und Moosbildung bei starkem Wachstum Neue Technologie: Moderne Modelle wie der Mammotion Yuka bieten Sammelfunktionen für Rasenschnitt und Laub Wartungsarm: Automatisches oder halbautomatisches Entleeren […]

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Test & Vergleich 2025 – Der ultimative Guide zu den kabellosen GPS-Mährobotern

Vergleich der Modelle

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im VergleichInhalte1 Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Vergleich2 Inhaltsverzeichnis3 Die Revolution der Rasenpflege ohne Begrenzungskabel4 Die Mammotion YUKA Serie im Überblick: Technische Daten & Features5 Detaillierter Test: Was können die neuen YUKA-Modelle wirklich?6 Vergleich: YUKA 1000 vs. YUKA 2000 vs. YUKA 3000 – Welches Modell ist das […]

Unser interaktiver Mähroboter-Berater: So finden Sie das perfekte Modell für Ihren Garten

Mähroboter Finder

In der Welt der Gartenautomatisierung haben sich Mähroboter als echte Zeitsparer etabliert. Doch mit der wachsenden Anzahl an Modellen wird die Auswahl immer schwieriger. Welcher Roboter passt wirklich zu meinem Garten? Welche Funktionen brauche ich tatsächlich? Und lohnt sich die Investition in ein teureres Modell? Um genau diese Fragen zu beantworten, haben wir den interaktiven […]

Mähroboter Pflege: Ein umfassender Leitfaden für lange Lebensdauer

Rasenroboter Pflegetipps

Ein gut gepflegter Mähroboter ist die Grundlage für einen perfekten Rasen und eine lange Nutzungsdauer Ihres elektronischen Gartenhelfers. Mit der richtigen Wartungsroutine können Sie nicht nur teure Reparaturen vermeiden, sondern auch die Leistung Ihres Geräts optimieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige zur korrekten Pflege Ihres Mähroboters. Warum ist regelmäßige Pflege wichtig?Inhalte1 Warum ist […]

Klemmmarkise für den Balkon Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

klemmmarksie balkon test

Sonnige Tage auf dem Balkon genießen – wer möchte das nicht? Doch oft wird die Freude durch zu starke Sonneneinstrahlung getrübt. Hier kommen Klemmmarkisen ins Spiel. Als langjähriger Nutzer und Berater im Bereich Balkonausstattung kann ich Ihnen aus erster Hand sagen: Diese praktischen Schattenspender sind die perfekte Lösung für alle, die ihren Balkon ohne aufwändige […]

Segway Navimow Mähroboter: Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E im Vergleich

Segway bietet mit seiner Navimow-Serie verschiedene Mähroboter an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Aktuell werden die Segway Navimow Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E angeboten. Diese unterscheiden sich in einigen wichtigen Spezifikationen, wie Akkukapazität und Mähzeit, die die Entscheidung für ein bestimmtes Modell maßgeblich beeinflussen können. Meine persönliche Erfahrung mit den Segway Navimow Mährobotern […]

Brauchwasserwärmepumpe: Vor- & Nachteile, Kosten, Förderung, Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung

Brauchwasserwärmepumpe Test

Eine Brauchwasserwärmepumpe ist eine energiesparende Möglichkeit, um das Wasser im Haus zu erwärmen. Sie funktioniert ähnlich wie eine normale Wärmepumpe, jedoch speziell für das Brauchwasser. Die Pumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme, um das Wasser zu erwärmen. Dadurch kann die Energieeffizienz im Haushalt erhöht werden und die Kosten für die Warmwasserbereitung können reduziert werden. Bevor Sie […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *