Akku-Sense Test-Überblick, Testsieger, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025
- Akku-Sensen trimmen Rasenkanten, mähen großflächig den Rasen und schneiden durch dünnes Unterholz
- Akku-Sensen trimmen vorrangig mit einer Fadenspule, können aber auch mithilfe eines Dickichtmessers oder Grasblatts den Rasen und das Unterholz schneiden
- Akku-Sensen sind leistungsfähiger als Rasentrimmer, aber nicht vergleichbar mit einem Freischneider
Akku Sense Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich
Akkus sind in der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Angefangen bei Laptops, die den Computer ablösten, Smartphones, die nicht mehr stationär an der Wand hingen, hin zu Kopfhörer, die völlig ohne Kabel mit jeglichen Quellen verbunden sind. Dieser Trend schwappte bis in den Bereich der Gartengeräte, denn diese sind nun immer seltener mit einem Benzinmotor versehen, sondern haben einen Akku integriert. Eines dieser Geräte ist die Akku-Sense, ein Rasen- und Gehölztrimmer für den Gartenbereich.
Akku-Sense – Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich:
- Die Einhell Akku-Sense Agillo liefert im heimischen Garten eine beeindruckende Mähleistung bei angenehmer Handhabung.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Die Akku-Sense liegt durch den universell einstellbaren Zweihandgriff sicher und komfortabel in der Hand.
- 【Multifunktional Akku Rasentrimmer】Rasentrimmer und Rasenkantenschneider in einem. Damit kannst Du die Stellen bearbeiten, die beim Rasenmähen gar nicht oder nur schwer erreicht werden. Der Trimmer hat einen Pflanzenschutzbügel, sodass Du gefahrlos direkt an Blumenbeeten, Wänden, Zäunen und Gartenmöbeln arbeiten kannst.Drehen Sie den Trimmerkopf um 90° gedreht. Dann lässt sich das Gerät komfortabel über Bordsteine, Gehwege und Einfahrten schieben
- 【Leistungsstark und leicht】Akku-Rasentrimmer mit Hochleistungsmotor aus reinem Kupfer, geringere Geräuschentwicklungm, schnellem und stabilem Schneiden. Mit dem kraftvollen 21V / 4Ah Li-Ion-Akku bietet der Akkurasentrimmer 18000 rpm im Leerlauf. mit dem Trimmen Ihres Rasens frei & ohne Kabel. Darüber hinaus ist der akku rasentrimmer nur 1,87 kg leicht, bietet Ihnen dabei zusätzlichen Komfort
- 【Komfortable Handhabung】Mit dem teleskopierbare Führungsholm lässt sich der motorsense ohne Kraftaufwand stufenlos an jede Körpergröße anpassen und sorgt für eine rückenschonende Arbeitsweise. Der Winkel und die Höhe des zusätzlichen Haltegriffs lassen sich ebenfalls leicht einstellen.Sie können längere umfangreichere Arbeiten ermüdungsfrei bewältigen und dabei schnell und genau arbeiten. Für einen sicheren und angenehmen Halt ist der Griff ergonomisch geformt
- Die Einhell Akku-Sense AGILLO 18/200 bietet alle Vorteile der cleveren Power X-Change-Reihe mit dem hochwertigen Lithium-Ionen-Batteriesystem.
- Die handliche Akku-Sense wird mit einem Front-Motor betrieben, der eine optimale Kraftübertragung und Gewichtsverteilung gewährleistet.
- Die AGILLO bringt eine maximale Drehzahl von 7.200 Umdrehungen pro Minute. Die Kraft im Zaum hält die Drehzahlregulierung, die ein anwendungsgerechtes Arbeiten ermöglicht.
- Leistungsstarker Akku Rasentrimmer: Rasentrimmer Mit Akku ausgestattet mit einem 850-W-Hochleistungsmotor aus reinem Kupfer. 18000 U/min Leerlaufdrehzahl (6000 U/min Arbeitsdrehzahl) Große Aufgaben mit kleinen Maschinen realisieren Der batteriebetriebene Rasentrimmer ist ein multifunktionales All-in-One: Rasenmäher, Trimmer, Rasenmäher, erledigt problemlos verschiedene Schneidarbeiten und ist nicht durch Kabel eingeschränkt, Sie können Gras überall mähen.
- Multifunktionaler Freischneider: rasentrimmer mit akku verfügt über 3 Arten von Klingen, die verschiedene Szenarien problemlos bewältigen können. Kreissägeblätter eignen sich gut zum Schneiden von harten Ästen oder Sträuchern. Metallklingen sind ideal für große, dichte Rasenflächen. Die Kunststoffmesser eignen sich für das Trimmen von weichem Gras. Die Schutzhülle kann das Herumfliegen von Unkraut wirksam verhindern.
- 4.0Ah Hochleistungsbatterien: 2 Stück 4,0-Ah-Lithiumbatterien mit hoher Kapazität halten mindestens 1-2 Stunden (die tatsächliche Batteriezeit variiert je nach Vegetationsstärke). Schnellladung: Das vollständige Aufladen dauert nur 3 Stunden. Eine 4,0-Ah-Batterie entspricht zwei 2,0-Ah-Batterien
- 🎍【Verbesserter Bürstenloser Motor und 2 Akkus mit Hoher Kapazität】 Im vergleich zu anderen gebürsteten, Der rasentrimmer mit unkrautbürste nutzt fortschrittliche bürstenlose Technologie und verfügt über einen bürstenlosen 750W Motor. Die Leerlaufdrehzahl beträgt 18.000 U/min. Verbesserte 2x 4,0Ah Batterien und 1 Schnellladegerät sorgen für eine längere Laufzeit, Der Akku verfügt über eine LED-Restleistungsanzeigefunktion, sodass Sie jederzeit die verbleibende Akkuleistung überprüfen können.
- 🎍【4 in 1 Trimmer/Freischneider/Kantenschneider/Rasentrimmer】 Multifunktion freischneider mit unkrautbürste und messer überzeugt durch die praktische 4-in-1 funktion: 1x Fadenschneider für Gartenrasen; 2x Unkrautbürste/10cm/4inch, für Moos und Unkraut in den Ritzen der Steintreppe; 2x Metall Messer/23cm/9inch, für Langes Gras, Brennnesseln etc.; 2x Kreissägenblatt/23cm/9inch, für Strauch, Dornenstrauch. Ideal zum Trimmen um Höfe und Büsche.
- 🎍【Ergonomisches Design】Leicht Teleskop Akku Rasentrimmer: Der Rasentrimmer mit akku hat ein geringes Eigengewicht von 2 kg (ohne Akku). Teleskopstange[102cm-142cm] und der Handgriff sind höhenverstellbar und bieten dadurch maximale Sicherheit und Arbeiten in einer angenehmen Position bei jeder Körpergröße. Der Winkel der Grasschneider Maschinenkopf kann von 0-90° eingestellt werden, um schrägen Rasen oder schwer zu reinigende Spalten zu schneiden.
- Geringes Gewicht und ergonomische Handhabung durch den individuell einstellbaren Teleskop-Führungsholm und zweiten Zusatzhandgriff
- Flowerguard zum Schutz empfindlicher Pflanzen
- Universeller Power X-Change Systemakku für zahlreiche Elektro- und Gartengeräte
- 【2025 Neuester Rasentrimmer mit akku】Der neue verbesserte 4-in-1 Rasentrimmer, Rasenschneider, Freischneider und Mini-Rasenmäher ist mit 3 verschiedenen Klingen ausgestattet und einfach zu montieren, es ist auch einfach, von rasentrimmer zu freischneider. Der akku rasentrimmer ist mit einem 650W-Hochleistungsmotor ausgestattet, die Geschwindigkeit des freischneider akku kann 8500 U/min erreichen, egal ob es sich um einen Busch/zähes altes Gras handelt, um das sich gekümmert werden kann, was die Gartenarbeit viel einfacher macht.
- 【Geräuscharm & Leichter rasentrimmer akku】Der elektrische rasentrimmer nur 3,28 Pfund, leicht und einfach zu bedienen. auch die älteren Menschen oder Frauen können leicht kontrollieren, verwenden Sie den kabellosen akku freischneider. Freischneider mit unkrautbürste ausgestattet mit doppeltem Sicherheitsstartschalter und Unkrautspritzschutzabdeckung, um Verletzungen zu vermeiden. Geräuscharmes Design stört nicht den Schlaf der Nachbarn. Ergonomischer weicher Griff verbessert den Komfort und die Kontrolle.
- 【3 Arten von Schneideklingen】3-IN-1 rasentrimmer mit unkrautbürste hat verschiedene Klingen, um verschiedene Jäten Bedürfnisse zu erfüllen. Kunststoffklingen sind geeignet für weiches Rasenmähen (≈rasentrimmer elektrisch); Edelstahlklingen sind gut für ältere Unkraut, Schilf, etc Beschneiden (≈stringless Rasenschneider); Legierung Sägeblätter sind ideal für Zweige, etc Schneiden (≈kabellose Freischneider). Der rasentrimmer mit akku und ladegerät ist ideal zum Trimmen von Gärten und Büschen, Grundstücken, Blumenbeeten, Gehwegen und Terrassen.
Inhalte
- 1 Akku-Sense – Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich:
- 2 Was ist eine Akku-Sense?
- 3 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 4 Wie funktioniert eine Akku-Sense?
- 5 Welche Arten von Akku-Sensen gibt es?
- 6 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Akku-Sense?
- 7 Was sollte ich beim Kauf von einer Akku-Sense beachten?
- 8 Wie viel kostet eine Akku-Sense?
- 9 Welche Akku-Sensen-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 10 Was sollte ich beim Einsatz von einer Akku-Sense beachten?
- 11 Welche Alternativen gibt es?
- 12 Fazit
Was ist eine Akku-Sense?
Eine Akku-Sense, auch fälschlicherweise Rasentrimmer oder Freischneider genannt, ist ein Gartengerät zum Schneiden des Rasens. Zwar verwendet der Laie alle drei Begriffe als Synonyme, da die Funktionsweise sich beinahe ähnelt, aber eine Akku-Sense unterscheidet sich vom Rasentrimmer ebenso wie vom Freischneider.
Ein Rasentrimmer ist kleiner als eine Akku-Sense und am schwächsten motorisiert, weshalb er sich für präzise und kleine Arbeiten eignet.
Der Freischneider hingegen ist das völlige Gegenteil und für den gewerblichen Gebrauch geeignet, um langanhaltend Büsche oder anderes Gestrüpp zu beseitigen.
Die Akku-Sense ist exakt in der Mitte beider Geräte zu finden. Dabei ähnelt sie einem Stabstaubsauger oder einem Besen, an dessen Ende ein Schneider installiert ist. Das andere Ende stellt einen ergonomischen Griff dar, um selbst bei längeren Gartenarbeiten die Akku-Sense weiterhin bequem halten zu können.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Der häufigste und sinnvollste Einsatzzweck für Akku-Sensen ist das Trimmen von Rasenecken und Rasenkanten. Der Rasenmäher kann diese nie so präzise mähen, da er die Kante nicht mit seinen Messern erfasst. Die Akku-Sense hingegen können Sie so halten, dass Sie eine exakte Kante anfertigen. So schneidet die Akku-Sense exakt entlang Mauern oder Trittsteinen, während der Rasenmäher ganze Halme übrig lässt.
Ferner sind mit einem Rasenmäher Grashalme unter Gartenmöbeln, einem Zaun oder anderen Gegenständen schwer zu erreichen, weshalb auch hier die Akku-Sense Abhilfe schafft. Sie erreicht durch ihren kleinen Aufbau und den Schneidkopf jegliche Grashalme.
Ist der Garten nicht nur eben, sondern auch mit Böschungen oder Gräben bestückt, müssten Sie den Rasenmäher in den Graben hieven, um dort mähen zu können. Sparen Sie sich den Kraftakt und nehmen Sie stattdessen die Akku-Sense, die ebenso sauber den Graben mäht, ohne Ihren Rücken zu gefährden.
Wie funktioniert eine Akku-Sense?
Eine Akku-Sense besteht aus einem ergonomischen Griff mit Stiel, in welchem der Akku integriert ist. Dieser liefert Strom für den Schneidkopf am Ende des Stiels. Sobald Sie den Startknopf am Griff drücken, fließt der Strom zum Schneidkopf und aktiviert die Fadenspule. Die Fadenspule ist eine sich unglaublich schnell rotierende Spule, in die ein Nylonfaden gefädelt ist. Dieser ist härter als Grashalme und kann sie durch die unglaubliche Beschleunigung zertrennen.
Welche Arten von Akku-Sensen gibt es?
Akku-Sensen unterscheiden sich vorrangig in der Art, wie sie den Rasen zertrennen. Während Modelle mit Fadenspule am attraktivsten und günstigsten sind, gibt es noch drei weitere Arten, die sich durch den Einsatz im Schneidkopf oder durch den Schneidkopf selbst unterscheiden. Manche Geräte können sogar alle drei Arten ineinander vereinen und stellen multifunktionale Akku-Sensen dar. Folgende Arten von Akku-Sensen sind erhältlich:
Akku-Sense mit Grasblatt
Die Fadenspule ist ein günstiger Einsatz für den Schneidkopf, um schnell und flexibel Kanten auszubessern oder bei kleinen Flächen den Rasen zu trimmen. Das Grasblatt hingegen besteht aus Metall und bietet eine breitere Schnittfläche. So trimmt es schneller eine größere Fläche Gras, weshalb sich diese Art vorrangig für den Rasenschnitt und Ersatz zum Rasenmäher eignet.
Akku-Sense mit Messer
Die Akku-Sense mit Messer, auch Dickichtmesser genannt, ist das geeignete Werkzeug für Unterholz, Gestrüpp oder Geäst. Das Messer ist härter als das Grasblatt und schneidet so mühelos durch hölzerne Strukturen im Garten. Allerdings handelt es sich um eine Akku-Sense, deren Leistung durch den Akku begrenzt ist. Demnach kann das Messer noch so scharf sein, wenn die Leistung der Akku-Sense zu gering ist, schneidet es kaum durch dichtes Unterholz.
Akku-Sense mit Schwingkopf
Die Akku-Sense mit Schwingkopf kann mit einer Fadenspule, Messern oder einem Grasblatt ausgestattet sein. Sie unterscheidet sich von den anderen Arten durch den veränderten Schneidkopf. Er ist bis zu 90 Grad drehbar und erreicht so einfacher schwer erreichbare Stellen. Diese Art ist daher am komfortabelsten, denn statt sich selbst in verrenkte Postionen zu bringen, erledigen Sie dies mit dem Kopf der Akku-Sense.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Akku-Sense?
Akku Sense Vorteile und Nachteile
Die Vorteile
Der größte Vorteil der Akku-Sensen ist die Freiheit durch den Akku. Statt an ein Kabel gebunden zu sein, können Sie das Gerät nehmen und selbst in den entferntesten Stellen im Garten weiterhin schneiden. Sollte der Kleingarten außerhalb der Stadt sein, können Sie auch hier mähen, obwohl kein Stromanschluss vorliegt. Führen Sie lediglich ausreichend Akkus mit sich.
Eine motorbetriebene Sense zeigt zwar selbigen Vorteil, da sie ebenfalls portabel ist und keinen Strom benötigt, dafür aber auf Benzin als Energiequelle zurückgreift. Die Akku-Sense ist wesentlich umweltfreundlicher und erzeugt keine Emissionen in Betrieb.
Hinzu kommt, dass die Akku-Sense durch die fehlenden mechanischen Teile beinahe wartungsfrei ist. Sie müssen lediglich den Faden, das Messer oder Grasblatt regelmäßig wechseln und haben keinen weiteren Wartungsaufwand.
Darüber hinaus erzeugt die Akku-Sense durch ihre geringere Leistung und den fehlenden Benzinmotor wesentlich weniger Geräusche in Betrieb. Mit ihr stören Sie Nachbarn weitaus weniger als mit einer motorbetriebenen Sense.
Letztlich sind Akku-Sensen besonders leicht, trotz ihres integrierten Akkus. Das, in Kombination mit dem ergonomischen Griff, erleichtert das Trimmen und Mähen erheblich.
Vorteile auf einen Blick:
- flexibel in Gebrauch
- umweltfreundlicher Betrieb
- beinahe wartungsfrei
- leiser als vergleichbare Geräte
- komfortable Handhabung
Die Nachteile
Eine Akku-Sense erhält durch den integrierten Akku einige Vorteile, jedoch auch einen entscheidenden Nachteil – fehlende Leistung. Zwar ist es vermessen, sie mit einer motorbetriebenen Sense zu vergleichen, aber selbst im Vergleich zum kabelgebundenen elektrischen Modell ist die Leistung verschwindend gering. Das macht die Akku-Sense mehr zu einem kleinen Rasentrimmer als zu einer Sense, die auch Unterholz bearbeiten sollte.
Hinzu kommt nicht nur die geringere Leistung, sondern auch die begrenzte Laufzeit durch den Akku. Da diese nicht zu groß sein dürfen, um das Gewicht des Geräts unweigerlich zu erhöhen, ist der Akku bereits nach kurzer Zeit leer. Sollten Sie keinen Zusatzakku bereithalten, müssen Sie das Mähen abbrechen.
Letztlich sind Akku-Sensen vorrangig nur als Rasentrimmer einsetzbar. Geräte, die auch ein Dickichtmesser integrieren können, sind selten auf dem Markt zu finden und nicht ausgeschrieben. So kaufen Sie ein Produkt, das dem eigentlichen Verwendungszweck nicht gerecht werden kann.
Nachteile auf einen Blick:
- geringe Leistung
- begrenzte Akkulaufzeit
- selten mehr als nur Rasentrimmer
Was sollte ich beim Kauf von einer Akku-Sense beachten?
Damit die Akku-Sense sowohl den Rasen als auch das Unterholz wie gewünscht bearbeitet, sind folgende Aspekte vor dem Kauf zu berücksichtigen:
Schneidkopf
Das Herz der Akku-Sense ist der Schneidkopf und der entscheidende Kauffaktor. Er sollte zugleich um bis zu 90 Grad drehbar sein als auch den Einsatz aller drei Schneideinsätze erlauben. Dies ist die Fadenspule für feines Trimmen, das Grasblatt für großflächiges Schneiden der Rasenfläche und Messer für das Zerteilen des Unterholzes. Der um bis zu 90 Grad drehbare Schwingkopf hingegen erleichtert ausschließlich das Arbeiten mit der Akku-Sense.
Schnittbreite
Die Schnittbreite ist der zweite Faktor, denn sie limitiert den Einsatzzweck im Garten und sollte an ihn angepasst sein. Die Schnittbreite ist die Fläche, die die Akku-Sense mit einem ,,Schwenken“ erreicht und trimmt. Sie sollte bei kleinen Gärten circa 16 bis 22 cm betragen, in mittleren Gärten zwischen 23 und 27 cm und in großen Gärten zwischen 28 und 30 cm.
Leistung
Die Leistung von Akku-Sensen ist angegeben in Umdrehungen pro Minute und sollte so hoch wie möglich sein. Bestenfalls erreicht die Akku-Sense 10 000 Umdrehungen pro Minute und trimmt so schnell und leistungsstark den Rasen.
Gewicht
Das Gewicht geht immer einher mit der Leistung und der Kapazität der Akkus, weshalb Sie hier einen Kompromiss aus Leistung, Langlebigkeit und Gewicht finden müssen. Akku-Sensen wiegen zwischen 2,5 und 5,5 kg. Wählen Sie ein Gerät mit möglichst hoher Leistung und gleichzeitig geringem Gewicht.
Lautstärke
Eine Akku-Sense ist leiser als motorbetriebene Geräte und zeichnet sich dadurch aus, dass Sie in Betrieb keine Lärmschutzkopfhörer bräuchten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Geräte maximal 80 Dezibel laut sind. Greifen Sie zu möglichst leisen Geräten, die maximal 70 Dezibel laut sind, wenn Sie oder Ihre Nachbarn lärmempfindlich sind.
Akku
Der letzte Kauffaktor ist der Akku, der eine Kapazität von bis zu 6,0 Ah aufweisen kann. Einige Hersteller erlauben jedoch nur Akkus mit geringeren Kapazitäten von maximal 1,6 Ah, weshalb die Akku-Sense weniger Leistung zeigt. Greifen Sie daher zu Akkus mit einer möglichst hohen Kapazität.
Die Laufzeit des Akkus ist ebenfalls an die Kapazität gebunden, sodass eine geringere Kapazität dazu führt, dass Sie die Akku-Sense maximal 30 Minuten nutzen können, während Sie Geräte mit Akkus höherer Kapazität bis zu 1,5 Stunden nutzen können.
Achten Sie zuletzt bei der Ladezeit des Akkus darauf, dass diese möglichst kurz ist. Schnellladegeräte sind zu präferieren, denn sie schaden dem Akku nicht und laden ihn innerhalb von 30 Minuten auf. Herkömmliche Ladegeräte bräuchten dazu bis zu drei Stunden.
Akku Sense im Einsatz
Wie viel kostet eine Akku-Sense?
Akku-Sensen sind im mittleren Preissegment der Motorsensen zu finden und kosten zwischen 200 und 300 Euro, je nach Leistung und Lieferumfang.
Welche Akku-Sensen-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Zwar ist bisher noch kein Test der Stiftung Warentest erschienen, aber das bekannte Magazin ,,Haus & Garten“ testete mehrfach Akku-Sensen und Rasentrimmer in den letzten Jahren. Im Test aus dem Jahre 2020 gewann das Modell FSA 45 von Stihl.
Was sollte ich beim Einsatz von einer Akku-Sense beachten?
- Schutzbrille, Helm und lange Hose anziehen
- einen Ersatzakku bereithalten
- Fadenspule einlegen
- Startknopf drücken
- mit gleichmäßigen Schwungbewegungen über den Rasen fahren
Welche Alternativen gibt es?
Die Alternative zu einer Akku-Sense ist ein Akku-Rasentrimmer. Er ist zwar leistungsschwächer, aber kann noch präziser Rasenkanten schneiden und ist dabei leichter. Möchten Sie jedoch denselben Leistungsumfang erhalten, greifen Sie stattdessen zur kabelgebundenen Sense, da diese noch leistungsstärker den Rasen und das Unterholz trimmt. Sie erfordert lediglich einen Stromanschluss.
Fazit
Die Akku-Sense ist das Mittelmaß aus Rasentrimmer und Freischneider. Sie kann beides nicht perfekt, aber ist ein Kompromiss aus beiden Geräten. Die besten Modelle erlauben den Einsatz aller drei Schneidsysteme, haben einen Schwingkopf und sind möglichst leistungsstark dank des hochwertigen Akkus.
Weiterführende Links und Ratgeber:
- Akku-Rasentrimmer Test
- Akku Laubsauger Test
- Akku Vertikutierer Test
- Freischneider Test
- Schlegelmulcher Test
Letzte Aktualisierung am 2025-05-21 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.
Keine Kommentare vorhanden