Mähroboter Vergleich
Zuletzt aktualisiert am 19.4.2023
In unserem großen Rasenroboter Vergleich erfahren Sie, welche Mähroboter die besten sind und welchen Rasenmähroboter sich für welche Art von Rasenfläche eignet.
Unsere aktuell 6 besten Mähroboter im Vergleich:
Anmerkung der Redaktion: Alle Ranglisten in diesem Artikel wurden auf der Grundlage von Expertenmeinungen, Verbraucherbewertungen und aktuellen Verkaufszahlen erstellt. Die Webseite Maehroboter-testberichte.de wurde für keine der Bewertungen oder Rankings bezahlt.
Inhalte
Mähroboter Vergleich – Größe der Rasenfläche beachten
Zunächst sollten Sie bestimmen, wie groß die Rasenfläche, die Sie mit Hilfe des Rasenroboters mähen möchten, ungefähr ist, da jeder Mähroboter für eine unterschiedliche Größe geeignet ist. Die meisten Gärten haben eine Größe zwischen 500 und 1500 m². Für einen Rasen dieser Größe eignet sich momentan vor allem der Mähroboter R70 Li von Gardena. Dieser Rasenmähroboter wurde bei fast allen Ratgeber Vergleichssieger und eignet sich für Rasenflächen bis zu einer Größe von etwa 700 m². Wenn Sie eine etwas größere Rasenfläche besitzen, ist ebenfalls der Bosch HomeSeries Indego 1000 Connect Mähroboter ein gute Wahl. Dieser Rasenroboter kann Flächen bis zu einer Größe von etwa 1000 m² mähen.
Falls Sie einen kleineren Garten besitzen, können Sie auch einen Rasenmähroboter für eine Größe bis zu 500 m² wählen. Der momentane Vergleichssieger in diesem Bereich ist der Gardena Mähroboter R40Li. Dieser eignet sich laut Hersteller für Flächen bis zu einer Größe von ungefähr 400 m².
Falls Sie stolzer Besitzer eines sehr großen Gartens sind, sollten Sie einen Rasenroboter auswählen, der für Flächen geeignet ist, die größer als 1500 m² sind. Hierfür eignet sich sehr gut der Husqvarna Automower 320, der Flächen bis zu einer Größe von laut Hersteller bis zu 2200 m² mähen kann.
Rasenroboter Vergleich – mit oder ohne Begrenzungskabel?
Darüber hinaus sollten Sie vor dem Kauf eines Rasenmähroboters entscheiden, ob Sie einen Mähroboter mit oder ohne Begrenzungskabel haben möchten. Rasenroboter ohne Begrenzungskabel haben dabei den Vorteil, dass diese ortsunabhängig sind und somit nicht nur in einem Garten saugen können. Weiterhin haben diese Rasenmähroboter den großen Vorteil, dass Sie direkt mit dem Mähen loslegen können und nicht extra Drähte zur richtigen Orientierung im Garten verlegt werden müssen. So werden auch eventuell entstehende Rasenschäden vermieden.
Allerdings sind die Mähroboter ohne Begrenzungskabel noch sehr neu und leider haben sie noch einige Schwächen. So sind Sie zum Beispiel nicht für jeden Garten geeignet und außerdem gibt es teilweise Probleme bei der Orientierung. Weitere hilfreiche Informationen über dieses Thema erhalten Sie in dem Artikel Mähroboter ohne Begrenzungskabel – Vor- und Nachteile.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass man beim Mähroboter Vergleich viele unterschiedliche Faktoren berücksichtigen muss.
Hierbei sind die wohl wichtigsten Faktoren, wie groß die Fläche ist, die der Rasenroboter mähen soll und ob man einen Rasenmähroboter mit oder ohne Begrenzungskabel haben möchte.
Darüber hinaus spielt natürlich auch die Mähleistung des Mähroboters eine sehr wichtige Rolle.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Rasenroboter im Vergleich:
- 【Drahtlose Begrenzungseinstellung】Verabschiede dich von der traditionellen manuellen Begrenzungsinstallation mit der drahtlosen Begrenzungseinstellung. Ersetze die elektronischen Drähte durch ein Bakensignal und vervollständige die drahtlose Begrenzungseinstellung für einen Standardgarten mit einem Klick auf der App, die die Effizienz der Begrenzungseinstellung mit einer stabileren Signalübertragung und einer stärkeren Entstörfähigkeit verbessert.
- 【TrueMapping-Multifusionslokalisierungssystem】integrierte Dual-Vision-Lösung (Panoramakamera+Fischaugenkamera) mit Technologien der drahtlosen Ultrabreitband-Trägerwellenkommunikation, Inertialnagivation und GPS-Lokalisierung. Die Signalübertragung ist stabiler als bei der reinen RTK-Lokalisierungstechnologie. Mit dem TrueMapping-System erzielt der G1 perfekte, gleichmäßige Streifen durch logisches Schneiden und sorgt für ein hocheffizientes Mähergebnis.
- 【AIVI intelligente 3D-Hindernisvermeidungs】Die erste innovative intelligente 3D-Hindernisvermeidungs-Technologie in der Roboter-Rasenmäher-Industrie, kombiniert mit visuellem Sensor und ToF-Sensor zur Vermeidung von Hindernissen. Wenn der GOAT einen Menschen erkennt, hält er automatisch die sich drehenden Klingen an, was im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Hindernisvermeidung, wie z. B. Stoßstangen oder Ultraschallsensoren, ein sichereres und ruhigeres Mäherlebnis gewährleistet.
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Systematisch und schnell: LogiCut-Technologie kartiert den Rasen und ermöglicht das Mähen in effizienten, parallelen Bahnen, sodass der Rasen schneller fertig ist
- SmartMowing: Der Indego M+ 700 analysiert den Garten, das örtliche Wetter und persönliche Vorlieben, um den Mähplan zu optimieren
- Mit Amazon Alexa oder Google Assistant ist eine Sprachsteuerung des Indego und mit IFTTT eine Verbindung des Indego mit anderen Smart-Geräten im Haushalt möglich
- Für den Rasen im Wembley-Look: Der Gartenroboter von WORX ist der Gartenhelfer für Flächen bis 1500 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch
- Geht bis an seine Grenzen: Der Mäher lässt keinen Grashalm stehen und erspart lästige Nacharbeiten - dank der Cut to Edge Funktion wird das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens gekürzt
- Mit einer Akkulaufzeit von 90 Minuten wird die Rasenpflege schnell und effizient erledigt / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.