Skip to main content

4 Tipps zur richtigen Rasenpflege

Damit der Rasen im Garten schön aussieht, muss er regelmäßig gepflegt werden. Hierbei gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Daher werden wir in diesem Artikel die Wichtigsten einmal auflisten und erläutern.

Regelmäßig mähen

Zunächst ist es wichtig, den Rasen regelmäßig zu mähen, da ansonsten Unkräuter anfangen zu wachsen. Je nach Jahreszeit sollte man ein bis zweimal pro Woche den Rasenmäher verwenden. Falls Sie einen Mähroboter besitzen, bietet es sich sogar an, diesen jeden Tag einzusetzen. Hierdurch bekommt der Rasen ein sehr gepflegtes Erscheinungsbild.

Richtige Bewässerung

Weiterhin ist die richtige Bewässerungsstrategie entscheidend für eine gute Rasenpflege. Hierbei sollte man einige Dinge beachten. Zum einen spielt das Alter der Rasenfläche eine entscheidende Rolle. Flächen, die schon ein höheres Alter haben, haben normalerweise eine deutlich stärkere Verwurzelung. Aus diesem Grund müssen alte Rasenflächen seltener bewässert werden.

Im Gegensatz dazu, sollte man bei einem noch jungen Rasen unbedingt darauf achten, dass dieser regelmäßig bewässert wird, da dieser sehr schnell austrocknet und sich außerdem nicht so schnell von Trockenheitsschäden erholt.

Generell hängt die Häufigkeit der Bewässerung stark den aktuellen Wetterbedingungen, der Rasenart und dem Rasenalter ab. Um nachzuprüfen, ob der Rasen Wasser benötigt, ist es notwendig die Feuchtigkeit der Erde zu kontrollieren. Diese kann man im Normalfall dem Rasen ansehen oder man kann sie händisch ertasten. Es gibt jedoch auch spezielle Bodenfeuchtigkeitsmessgeräte hierfür.

Tipp Nummer 3: den Rasen richtig düngen

Ein weiterer Tipp, um den eigenen Rasen richtig zu pflegen liegt darin, dass man diesen richtig düngen sollte. Die Rasenfläche sollte regelmäßig gedüngt werden, wobei die Häufigkeit wieder einmal von der Jahreszeit abhängig ist. Während der Wachstumsperiode des Rasen (April bis Oktober) sollte der Rasen etwa alle zwei Monate mit Langzeitdünger versorgt werden. Um die Entstehung von sogenannten Brandstellen auf dem Rasen zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass die Rasenfläche beim Düngen ausreichend feucht ist. Falls dies nicht der Fall ist, ist es unbedingt notwendig, den Rasen direkt nach dem Düngvorgang zu bewässern.

Rasenpflege Tipp Nummer 4: tote Grashalme entfernen

Damit der Rasen auch langfristig ein gepflegtes Erscheinungsbild bewahrt, ist es notwendig, regelmäßig die toten Grashalme zu beseitigen. Dieser Vorgang wird auch Vertikutieren genannt und beugt unter anderem der Entstehung von Schimmel auf Rasenflächen vor. Außerdem werden hierdurch Moos und Mulch entfernt und die Belüftung des Bodens wird gefördert.

Die beste Jahreszeit, um diesen Vorgang auszuführen liegt im Herbst. Wenn hierbei kleinere kahle Stellen entstehen sollten, können Sie dann im Frühling diese mit neuen Samen versehen.

Um den Rasen zu vertikutieren, eignet sich sehr gut ein elektrische Vertikutierer. Ein sehr empfehlenswertes Modell ist beispielsweise der Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter RG-SA 1433. Klicken Sie auf diesen Link, um zum Angebot des Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfters RG-SA 1433 bei Amazon.de zu gelangen.

Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter RG-SA 1433

Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter RG-SA 1433

Um zu den ausführlichen Ratgeberberichten der momentan fünf besten Mähroboter zu gelangen, klicken Sie auf diesen Link.

Rate this post


Ähnliche Beiträge