Mähroboter Vergleich
In unserem großen Rasenroboter Vergleich erfahren Sie, welche Mähroboter die besten sind und welchen Rasenmähroboter sich für welche Art von Rasenfläche eignet.
Unsere aktuell 6 besten Mähroboter im Vergleich:
Anmerkung der Redaktion: Alle Ranglisten in diesem Artikel wurden auf der Grundlage von Expertenmeinungen, Verbraucherbewertungen und aktuellen Verkaufszahlen erstellt. Die Webseite Maehroboter-testberichte.de wurde für keine der Bewertungen oder Rankings bezahlt.
Mähroboter Vergleich
Wählen Sie die Modelle aus, die Sie direkt miteinander vergleichen möchten (Empfehlung: 2-4 Modelle auswählen).
Inhalte
Mähroboter Vergleich – Größe der Rasenfläche beachten
Zunächst sollten Sie bestimmen, wie groß die Rasenfläche, die Sie mit Hilfe des Rasenroboters mähen möchten, ungefähr ist, da jeder Mähroboter für eine unterschiedliche Größe geeignet ist. Die meisten Gärten haben eine Größe zwischen 500 und 1500 m². Für einen Rasen dieser Größe eignet sich momentan vor allem der Mähroboter R70 Li von Gardena. Dieser Rasenmähroboter wurde bei fast allen Ratgeber Vergleichssieger und eignet sich für Rasenflächen bis zu einer Größe von etwa 700 m². Wenn Sie eine etwas größere Rasenfläche besitzen, ist ebenfalls der Bosch HomeSeries Indego 1000 Connect Mähroboter eine gute Wahl. Dieser Rasenroboter kann Flächen bis zu einer Größe von etwa 1000 m² mähen.
Falls Sie einen kleineren Garten besitzen, können Sie auch einen Rasenmähroboter für eine Größe bis zu 500 m² wählen. Der momentane Vergleichssieger in diesem Bereich ist der Gardena Mähroboter R40Li. Dieser eignet sich laut Hersteller für Flächen bis zu einer Größe von ungefähr 400 m².
Falls Sie stolzer Besitzer eines sehr großen Gartens sind, sollten Sie einen Rasenroboter auswählen, der für Flächen geeignet ist, die größer als 1500 m² sind. Hierfür eignet sich sehr gut der Husqvarna Automower 320, der Flächen bis zu einer Größe von laut Hersteller bis zu 2200 m² mähen kann.
Rasenroboter Vergleich – mit oder ohne Begrenzungskabel?
Darüber hinaus sollten Sie vor dem Kauf eines Rasenmähroboters entscheiden, ob Sie einen Mähroboter mit oder ohne Begrenzungskabel haben möchten. Rasenroboter ohne Begrenzungskabel haben dabei den Vorteil, dass diese ortsunabhängig sind und somit nicht nur in einem Garten saugen können. Weiterhin haben diese Rasenmähroboter den großen Vorteil, dass Sie direkt mit dem Mähen loslegen können und nicht extra Drähte zur richtigen Orientierung im Garten verlegt werden müssen. So werden auch eventuell entstehende Rasenschäden vermieden.
Allerdings sind die Mähroboter ohne Begrenzungskabel noch sehr neu und leider haben sie noch einige Schwächen. So sind Sie zum Beispiel nicht für jeden Garten geeignet und außerdem gibt es teilweise Probleme bei der Orientierung. Weitere hilfreiche Informationen über dieses Thema erhalten Sie in dem Artikel Mähroboter ohne Begrenzungskabel – Vor- und Nachteile.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass man beim Mähroboter Vergleich viele unterschiedliche Faktoren berücksichtigen muss.
Hierbei sind die wohl wichtigsten Faktoren, wie groß die Fläche ist, die der Rasenroboter mähen soll und ob man einen Rasenmähroboter mit oder ohne Begrenzungskabel haben möchte.
Darüber hinaus spielt natürlich auch die Mähleistung des Mähroboters eine sehr wichtige Rolle.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Rasenroboter im Vergleich:
- RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters
- Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht
- Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 150 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet
- [UltraView Umweltüberwachungstechnologie] Mit hochpräzisem 3D-LiDAR erkennt der MOVA 600 einen Bereich bis zu 30 Meter mit einem Weitwinkel von 360° × 59° und zentimetergenauer Präzision. Er kann komplexe 3D-Umgebungen in Bewegung wahrnehmen und Punktwolkendaten für die Kartierung, Hindernisvermeidung und andere Aufgaben erzeugen
- [Einfache und schnelle kabellose Einrichtung sowie genaue Kartierung] Steuern Sie den MOVA 600 aus der Ferne, um virtuelle Grenzen zu setzen. Er nimmt seine 3D-Umgebung während der Bewegung nahtlos wahr, navigiert selbstständig und erstellt präzise 3D-Karten von Gärten in Echtzeit. Es ist keine Verkabelung oder Installation einer RTK-Basisstation erforderlich
- [Präzise Position, Bereit für den Outdoor-Einsatz] Anders als herkömmliches GPS verbessert die UltraView-Technologie die Positionsgenauigkeit deutlich. Durch das Scannen von Punktwolken in Echtzeit ist der MOVA 600 in der Lage, verschiedene komplexe Outdoor-Bedingungen zu bewältigen und effizient bei schwachem Licht, hellem Licht und auf flachem oder geneigtem Gelände (bis zu 45 %/24°) zu mähen
Letzte Aktualisierung am 31.08.2025 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.