Skip to main content

Gartenhacken Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Zuletzt aktualisiert am 1.1.2025
gartenhacke test

Gartenhacke Test, Testsieger, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2023

Der Garten ist für viele Menschen das Aushängeschild des Hauses. Die Hecke ist gepflegt und getrimmt, es wachsen die verschiedensten Blumenarten und der Rasen ist peinlichst genau geschnitten. Damit alles wachsen kann und vor allem das Blumenbeet nicht verwurzelt ist, benötigt der Gartenliebhaber eine Gartenhacke. Sie ist das Werkzeug, um den Garten ideal umzupflanzen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Gartenhacke für Bodenlockerung und Umgraben
  • Drei Varianten: Manuell, Benzinantrieb, Elektromotor
  • Manuelle Gartenhacke: verschiedenste Formen, für unterschiedliche Böden geeignet
  • Benzinbetriebene Hacke: leistungsstark, für große und harte Böden, laut und umweltschädlich
  • Elektrisch betriebene Hacke: umweltfreundlich, leiser, Akku- oder kabelgebundene Variante
  • Funktion: Lenkholm/Stab, Griffe, Messer, Antrieb durch Elektrizität, Benzin oder Körperkraft
  • Vor- und Nachteile: Zeitsparend, umweltfreundlich (elektrisch), wenig Kraftaufwand nötig (motorbetrieben); leistungsstark nur bei umweltschädigender Motorhacke, Kraftaufwand bei manueller Hacke, unhandlich
  • Kaufkriterien: Gewicht, Größe, Multifunktionalität, Leistung, Arbeitstiefe/-breite, Messer, Komfort, Räder
  • Kosten: Manuelle (10-50€), Elektrische (100-200€), Benzinbetriebene (200-600€)
  • Sicherheit und Pflege beim Einsatz beachten

Aktuelle Bestseller für Gartenhacken im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
BLACK TOOLS® Garden Kombihacke | Zum Auflockern und Jäten | Rutschfester Griff | Korrosionsgeschützt |...
  • HANDDOPPELHACKE: Lockern, lüften, jäten. Mit unserer Doppelhacke hat Unkraut keine Chance. Arbeitsbreite ca. 7 cm. Gesamtlänge 30 cm.
  • PERFEKT ZUM AUFLOCKERN: Perfekt zum Auflockern und Lüften des Bodens sowie zum Jäten von Beikräutern durch 3 robuste Zinken und ein flach geformtes Blatt.
  • ERGONOMISCHER GRIFF: Rutschfester und ergonomischer 2-Komponenten-Handgriff.
Bestseller Nr. 2
HARRMS Gartenhacke mit Stiel, 116cm, 3-Zinken-Doppelhacke Unkrautharke Metall, Multifunktionale Hacke...
  • 【Premium Material】Gartenhacke mit Stiel aus High Quality Metall, nicht leicht abzurutschen, rostfreier Stahlkopf verdickt und gehärtet, solider und stabiler für die tägliche Arbeit.
  • 【Multifunktion】Dies ist eine sehr praktische Gartenarbeitshacke, kann zum Graben, Jäten, Lockern des Bodens, Belüften, Umpflanzen und viele andere Arbeiten verwendet werden.
  • 【Leicht zu verstauen】 Die Gartenhacke kann an die Wand gehängt oder abgenommen und im Kofferraum des Autos oder in einer Ecke verstaut werden. So sparen Sie Platz.
AngebotBestseller Nr. 3
WOLF Garten - multi-star® Doppelhacke LN-2K; 3022000, Rot; Gelb; Grau
  • »2-in-1« – praktisches Doppelgerät
  • Jäten und Häufeln mit Hack- und Häufelblatt; Lockern mit 3 spitzen Zinken
  • Komfortzone am Griff unterstützt die hackende Bewegung
AngebotBestseller Nr. 4
Gardena combisystem-Bügelzughacke: Gartenhacke zum ziehenden Jäten und Lockern unter großer Belastung, 12...
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten: Die effiziente Bügelhacke mit Doppelbügelkonstruktion eignet sich ideal zum Jäten, Hacken und Lockern des Bodens
  • Sichere Verbindung: Passend für alle Gardena combisystem-Stiele (separat erhältlich), das combisystem garantiert ein wackelfreies und zuverlässiges Arbeiten
  • Optimaler Korrosionsschutz: Dank hochwertigem Qualitätsstahl, Duroplast-Beschichtung und einem rostfreien Edelstahl-Blatt
Bestseller Nr. 5
KOTARBAU® Hacke aus Stahl Gartenhacke mit Holzstiel 103 cm Schwarz Handhacke mit 3 Zinken Garten Hacke...
  • FUNKTIONALITÄT: Die Hacke wurde so entworfen, dass sie die Anforderungen sowohl von Gartenliebhabern als auch von Personen erfüllt, die Pflanzen im größeren Stil anbauen. Sie ist mit einem herzförmigen Hacken ausgestattet, der sich hervorragend für präzises Jäten und Umgraben eignet. Zusätzlich verfügt sie über drei scharfe Klauen, die verdichtete Erde effektiv aufbrechen, die Belüftung verbessern und das Eindringen von Wasser und Nährstoffen zu den Pflanzenwurzeln erleichtern.
  • HALTBARKEIT: Der Arbeitsbereich der Sense ist aus Stahl gefertigt und mit einer schwarzen Lackbeschichtung versehen, die sie vor Korrosion schützt und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und wechselnde Wetterbedingungen erhöht. Dadurch behält das Werkzeug auch bei intensiver Nutzung seine Eigenschaften.
  • VIELSEITIGKEIT: Die herzförmige Sense mit Klauen ist ein Werkzeug, das für verschiedene Gartenarbeiten eingesetzt werden kann. Sie eignet sich hervorragend zum Entfernen von Unkraut, Auflockern des Bodens um Pflanzen, Anhäufeln von Beeten sowie zum Pflanzen neuer Pflanzen. Dank ihres universellen Designs ist sie sowohl in Hausgärten, als auch auf Parzellen oder in größeren Anbauflächen einsetzbar.

Was ist eine Gartenhacke?

Eine Gartenhacke ist der Oberbegriff für ein Werkzeug, mit dem der Boden gelockert oder umgegraben werden kann.

Im Internet tauchen für die Gartenhacke auch Synonyme wie Gartenfräse oder auch Motorhacke auf. Beides meint allerdings eine Form der Gartenhacke mit unterschiedlicher Arbeitsweise/anderem Antrieb.

Eine Gartenhacke ist nicht nur in der manuellen Variante erhältlich, sondern auch in der elektrisch betriebenen Form und auch als Modell mit Benzinantrieb.

Welche Arten von Gartenhacken gibt es?

Art der Gartenhacke Beschreibung
Klassische Hacke Eine traditionelle Gartenhacke mit einem flachen, scharfen Blatt, ideal zum Entfernen von Unkraut und zum Lockern des Bodens.
Grubber Hacke mit drei oder mehr Zinken, die zum Lockern und Belüften des Bodens verwendet wird, ohne den Boden umzuwenden.
Doppelhacke Eine vielseitige Hacke mit einem flachen Blatt auf der einen Seite und mehreren Zinken auf der anderen Seite.
Pendelhacke Hacke mit einem schwenkbaren Kopf, der es ermöglicht, den Boden in beide Richtungen zu bearbeiten, ohne die Hacke anzuheben.
Herzförmige Hacke Eine Hacke mit einem herzförmigen Blatt, ideal zum Anhäufeln von Erde um Pflanzen und zum Entfernen von Unkraut.
Kreuzhacke Hacke mit einer flachen Seite und einer spitzen Seite, die für verschiedene Zwecke wie Graben, Lockern und Unkrautentfernung verwendet wird.
Japanische Hacke Eine leichte und scharfe Hacke, die oft für präzises Arbeiten in engen Räumen verwendet wird, z. B. in Beeten oder zwischen Pflanzen.

Die Gartenhacke ist in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich. Manuell, betrieben über einen Benzinmotor oder einen Elektromotor.

Die manuelle Gartenhacke

Die manuelle Gartenhacke ist untergliedert in mehrere Formen der Hacken. Eine japanische Gartenhacke beispielsweise besitzt lediglich ein Beil/Messer am einen Ende des Griffs und lockert den Boden. Es sind jedoch auch manuelle Gartenhacke verfügbar, die eine elektrische/benzinbetriebene Hacke imitieren und über mehrere, drehende Messer verfügen. Letztlich ist der entscheidende Faktor die Fähigkeit, den Boden umgraben zu können. Bei besonders großen und harten Wurzeln ist die japanische Gartenhacke empfehlenswert, da sie sich eher durch den verwurzelten Boden arbeiten kann. Bei der Variante, die einen Motor imitiert, ist ein lockerer Boden das Einsatzgebiet, denn die kleinen Messer kommen bei einem stark verwurzelten Boden an ihre Grenzen.

Bestseller Nr. 1
DAKEPOLE Gartenhacke mit Langem Stiel 152 cm, Wiedehopfhacke Spitzhacke Unkrauthacke für Schwere...
  • Multifunktionale Gartenhacke: Dieses superhandliche Allround-Gartengerät hält eine ganze Gartensaison durch, perfekt zum Entwurzeln von Unkraut, Aufbrechen von verdichtetem Boden, Auflockern der obersten Schicht, Graben kleiner Löcher, Mischen, Einfassen, wo manuelle Kultivierung und Unkrautjäten notwendig sind
  • Breite & scharfe Klingen: Hackenblätter in der Größe 24cm ermöglichen es Ihnen, Ihren Garten in Minuten und nicht in Stunden zu jäten, und dringen tief in den Boden und die Wurzeln ein. Ausgezeichnete Metallkante und spitz zulaufend für einfaches Jäten, auch wenn der Boden trocken oder felsig ist
  • Verstellbare Grifflänge: Stellen Sie die Stiellänge dieser Spitzhacke durch Hinzufügen oder Herausnehmen von Verlängerungen auf meisten 150cm ein. 28mm Stabdurchmesser macht sie stark genug für schwere Gartenarbeit
Bestseller Nr. 2
Gartenhacke, 157cm 2-in-1 Steigbügelhacke Gartenwerkzeuge mit 4-Zahn Spike, Hula Hacke mit verstellbarem...
  • 【Steigbügelhacke und Grubber】 diese 2-in-1-Hula Hacke Egal, ob Sie Unkraut jäten, lockern oder Erde umgraben müssen, die Gartenhacke ist das richtige Werkzeug für diese Arbeit, nur mit einem einfachen Umlegen des Griffs.
  • 【Langlebig und Effizient】 2-in-1 Steigbügelhacke verfügt über eine robuste Steigbügelklinge aus Metall, die Unkraut entweder durch Drücken oder Ziehen schneidet. Das Messer ist an beiden Enden scharf, wodurch der körperliche Kraftaufwand für das Jäten und Kultivieren auf weichem bis mittlerem Boden reduziert wird.
  • 【Ideales Gartenhackenwerkzeug】 Schneiden Sie die Spitzen des Unkrauts knapp unter der Oberfläche, ohne die Wurzelzone zu stören. Es ist stark, langlebig und bequem genug, um sowohl in Gemüse- als auch in Blumengärten verwendet zu werden.
Bestseller Nr. 3
Gartenhacke aus Karbonstahl, Rechen Garten Hand Unkrautstecher, Gartengeräte 5 Zahnstahl Grabegabel, Jäten...
  • Effizientes Jäten, Arbeitssparend und Zeitsparend: Dieses Gartenhacke ist mit scharfen Zinken ausgestattet, die leicht in den Boden eindringen und es zu einem effektiven Unkrautstecher machen. Es entfernt Unkraut an der Wurzel und sorgt für einen sauberen und gepflegten Garten, Hof oder Ackerland. Dieses vielseitige Unkrautstecher ist eine unverzichtbare Ergänzung Ihrer Gartengerätesammlung.
  • Langlebiger Manganstahl: Die Zinken und die Klinge dieses Rechen Garten aus Manganstahl sind extrem hart, hochverschleißfest und halten auch langem Gebrauch stand, ohne leicht beschädigt zu werden. Dies gewährleistet seine Langlebigkeit als zuverlässiger Unkrautstecher für alle Ihre Gartenbedürfnisse.
  • Abnehmbares Design, Einfache Aufbewahrung und Transport: Die Zinken und der Griff dieses Gartengeräte lassen sich zur bequemen Aufbewahrung und zum Transport leicht trennen. Egal, ob Sie Gartenanfänger oder Profi sind, diese Gartenkelle ist einfach zu handhaben und ihr kompaktes Design spart Platz – ideal für Ihre Gartengerätesammlung.

Die benzinbetriebene Hacke/Motorhacke

Die benzinbetriebene Motorhacke ist ideal geeignet für große Gärten, die aus einem harten Boden bestehen. Sie ist besonders leistungsstark und lockert den Boden auf. Mit ihren zahlreichen kleinen Messer zerkleinert sie Erde und Wurzelmaterial und macht den Boden für die Aussaat bereit. Das einzige Problem bei ihr ist, dass sie die Umwelt belastet und oft sehr laut ist. Daher ist bei Ruhezeiten auf ein Bearbeiten des Bodens zu verzichten.

Bestseller Nr. 1
Scheppach Benzin Motorhacke MTP560 Gartenhacke Bodenfräse | 4 Takt Benzin Motor mit 3,7 PS Leistung |...
  • EINSATZ: Die wendige, leichte Motorhacke ist ideal für den ambitionierten Heimwerker zur Bodenlockerung und Vorbereitung der Aussaat. Das Gerät ist hervorragend einsetzbar für kleine und mittelgroße Flächen aufgrund des nutzerfreundlichen Gewichts.
  • KOMFORTABEL: Die Einarbeitung von Häckselgut, Humusdünger oder Torf erfolgt effizient, kraftsparend und rückenschonend.
  • ERGONOMISCH: Durch einen individuell einstellbaren Führungsholm ist ein ergonomisches Arbeiten garantiert. Des Weiteren wird durch den Vorwärtsgang ein mühsames voranbringen des Geräts verhindert.
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M (1500W - 45cm, 22 cm Arbeitstiefe, 45 cm Arbeitsbreite,...
  • Die Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M ist ein 1.500 Watt starker Helfer für ambitionierte Hobbygärtner, die ein kräftiges, leichtes und handliches Gerät für die effektive Bodenauflockerung suchen.
  • Angetrieben wird die Bodenhacke von einem kraftvollen Reihenschlussmotor, die sechs robusten Hackmesser sind ideal zur Bodenbearbeitung bis 220 mm, auch bei trockenen, harten und steinigen Flächen.
  • Die Bodenhacke ist mit einem 2-Punkt-Sicherheitsschalter ausgestattet, der die robusten Hackmesser außer Betrieb setzt, sobald er losgelassen wird. Die höhenverstellbaren Räder lassen sich zum Transport aus- und zur Arbeit einklappen.
Bestseller Nr. 3
BRAST® Motorhacke Gartenfräse Benzin | 1,9kW(2,6PS)-5,15kW(7PS) | 25-85cm Arbeitsbreite | 6 Modelle |...
  • 𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭𝐯𝐨𝐥𝐥 & 𝐕𝐢𝐞𝐥𝐬𝐞𝐢𝐭𝐢𝐠: Die BRAST Benzin-Motorhacke ist mit einem starken 4-Takt OHV-Motor ausgestattet, der mit 176 ccm Hubraum und einer maximalen Leistung von 4,4 kW (6 PS) überzeugt. Dank einstellbarer Arbeitsbreite von 360 mm oder 600 mm und variabler Arbeitstiefe von 175 bis 300 mm passt sie sich flexibel an jede Bodenbeschaffenheit an
  • 𝐆𝐞𝐩𝐫ü𝐟𝐭𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭: Unsere BRAST Motorhacke 5500N wurde vom TÜV Süd umfassend getestet und mit dem Gütesiegel „Geprüfte Sicherheit“ ausgezeichnet – für maximale Zuverlässigkeit und Schutz bei der Arbeit
  • 𝐒𝐭𝐚𝐛𝐢𝐥 & 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫: Der massive Stahlrahmen sorgt mit 32,8 kg für höchste Stabilität. Eine widerstandsfähige Schutzabdeckung bewahrt vor Hackgut und umherfliegenden Steinen. Seitliche Schutzscheiben schützen Pflanzen und Feldfrüchte, während der vordere Schutzbügel den Motor und das Gerät vor Hindernissen oder unbeabsichtigtem Umkippen sichert

Benzin Gartenhacke von Hecht im Test:

Test- und Bewertungskriterien

Test- und Bewertungskriterien Beschreibung
Material und Verarbeitung Beurteilung der Qualität der verwendeten Materialien und der Verarbeitung der Gartenhacke
Ergonomie und Handhabung Bewertung der Ergonomie, Griffigkeit und Handhabung der Gartenhacke in verschiedenen Situationen
Effektivität und Leistung Wie gut die Gartenhacke bei verschiedenen Aufgaben und in unterschiedlichen Böden funktioniert
Stabilität und Langlebigkeit Stabilität und Beständigkeit der Gartenhacke gegen Verschleiß und Beanspruchung
Vielseitigkeit Beurteilung, ob die Gartenhacke für eine Vielzahl von Aufgaben und Anwendungen geeignet ist
Wartung und Reinigung Bewertung der Wartungs- und Reinigungsanforderungen der Gartenhacke
Preis-Leistungs-Verhältnis Vergleich des Preises der Gartenhacke mit ihrer Leistung und Qualität
Kundenbewertungen und -erfahrungen Berücksichtigung von Kundenbewertungen und -erfahrungen, um ein umfassendes Bild der Gartenhacke zu erhalten

Die elektrisch betriebene Hacke

Die elektrisch betriebene Hacke erhält entweder mobil über einen Akku ihre Energie oder direkt vom Kabel. Die Variante mit einem Akku ist oft leistungsschwächer, aber mobil. Die Variante ohne Akku ist weniger mobil und nur wenig leistungsstärker als die Variante mit Akku. Jedoch schont die elektrische Hacke die Umwelt und ist meist etwas günstiger als die Motorhacke.

AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M (1500W - 45cm, 22 cm Arbeitstiefe, 45 cm Arbeitsbreite,...
  • Die Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M ist ein 1.500 Watt starker Helfer für ambitionierte Hobbygärtner, die ein kräftiges, leichtes und handliches Gerät für die effektive Bodenauflockerung suchen.
  • Angetrieben wird die Bodenhacke von einem kraftvollen Reihenschlussmotor, die sechs robusten Hackmesser sind ideal zur Bodenbearbeitung bis 220 mm, auch bei trockenen, harten und steinigen Flächen.
  • Die Bodenhacke ist mit einem 2-Punkt-Sicherheitsschalter ausgestattet, der die robusten Hackmesser außer Betrieb setzt, sobald er losgelassen wird. Die höhenverstellbaren Räder lassen sich zum Transport aus- und zur Arbeit einklappen.
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 7530 (750 W, 30 cm Arbeitsbreite, 200 mm Arbeitstiefe, 4 robuste Hackmesser,...
  • Einfache und effektive Bodenbearbeitung mit kraftvollem 750 Watt Motor und leichtem Gewicht für sicheres und komfortables Arbeiten
  • Robuste Hackmesser für schnelles Arbeiten und geringen Verschleiss
  • Ergonomischer und klappbarer Führungsholm für komfortables Arbeiten und platzsparendes Verstauen nach der Arbeit
Bestseller Nr. 3
Scheppach Elektro Motorhacke MTE460 | 450mm Arbeitsbreite | 1500W Leistung | 220mm Arbeitstiefe | inkl. 24...
  • Ideal für kleinere und mittlere Gärten oder Blumenbeete
  • Leistungsstarker 1500 W Motor
  • 450 mm max. Arbeitsbreite, 220 mm max. Arbeitstiefe

Wie funktioniert eine Gartenhacke?

Eine Gartenhacke besteht aus einem Lenkholm/Stab, Griffen an einem Ende und Messern am anderen Ende. Der Griff ist meist ergonomisch geformt, um bei längeren Gartenarbeiten keine zusätzliche Belastung zu erzeugen. Die Messer sind entweder frei drehend oder an einer Welle befestigt, die mit Zahnrädern oder einem Keilriemen mit dem Motor verbunden sind. Der Antrieb erfolgt entweder elektrisch, über Benzin oder durch Körperkraft.

Die Messer der Gartenhacke sind versetzt angebracht und ermöglichen so ein Einhacken in den Boden. Die erste Reihe sticht in den Boden und lockert diesen, die Zweite hingegen sorgt für ein Zerkleinern der Erde und der Wurzeln. Durch diesen Prozess entsteht eine Art Sog, denn die Gartenhacke arbeitet sich von selbst nach vorn und selbst bei der manuellen Bedienung, benötigt der Nutzer nur wenig Kraft.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Gartenhacke?

Vorteile von Gartenhacken Nachteile von Gartenhacken
Umweltfreundlich: Keine Emissionen oder Lärm Manueller Arbeitsaufwand: Kann körperlich anstrengend sein
Einfach zu bedienen und zu warten Möglicherweise weniger effizient als motorisierte Geräte
Günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt Nicht ideal für sehr große Flächen
Geeignet für präzises Arbeiten in engen Räumen Benötigt mehr Zeit und Geduld
Fördert die Bodenstruktur und -gesundheit Erfordert mehr Fachwissen und Erfahrung
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Bodenarbeiten Kann bei hartem oder steinigem Boden schwierig sein

Die Vorteile

Der Einsatzzweck einer Gartenhacke ist das Umgraben und Belüften des Bodens. Insbesondere mit motorbetriebenen Gartenhacke ist die Gartenarbeit innerhalb kürzester Zeit erledigt. Die motorbetriebenen Geräte arbeiten sich in eine Tiefe von fast einem Meter in den Boden ein. Damit ist selbst ein großer Garten im Handumdrehen umgegraben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die elektrische Variante umweltfreundlich und zugleich weniger laut ist. So stört die Gartenarbeit keine Nachbarn und ist dennoch effektiv.

Der letzte Vorteil ist, dass die motorbetriebenen Gartenhacken keinen zusätzlichen Kraftaufwand benötigen. Durch die ziehende Arbeitsweise der Messer, läuft die Hacke, wie von selbst, nach vorn.

Vorteile auf einen Blick:

  • Zeitsparend
  • Arbeitstiefe von bis zu einem Meter
  • Umweltfreundlich und weniger laut bei elektrischem Motor
  • Wenig Kraftaufwand nötig mit einem Motor

Die Nachteile

Der Nachteil der Gartenhacke ist, dass lediglich die benzinbetriebene Form wirklich leistungsstark ist. Allein sie schafft es harte Böden zu durchdringen und den Boden aufzulockern, doch dabei ist sie laut und schadet der Umwelt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass das Arbeiten mit einer manuellen Gartenhacke viel Kraft erfordert und schweißtreibend ist. Besonders Geräte mit kurzem Stiel sind für den Rücken fordernd und bringen den Menschen in eine unangenehme Position.

Der letzte Nachteil ist, dass die motorbetriebenen Gärte zwar während des Arbeitens locker durch den Boden gehen, aber besonders bei kleineren Gartenstücken, zwischen Steinplatten, aufgrund ihres großen Aufbaus versagen. Kleinere Manöver sind besonders mit der benzinbetriebenen Motorhacke nicht möglich.

Nachteile auf einen Blick:

  • Leistungsstarker Motor nur bei der umweltschädigenden Motorhacke verfügbar
  • Viel Kraftaufwand bei manueller Gartenhacke
  • Unhandlich durch den großen Aufbau

Was sollte ich beim Kauf einer Gartenhacke beachten?

Faktoren beim Kauf einer Gartenhacke Beschreibung
Art der Gartenhacke Wählen Sie die Art der Gartenhacke, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht (z.B. Doppelhacke, Kultivator)
Material Achten Sie auf langlebige und rostbeständige Materialien wie Edelstahl oder gehärteten Stahl
Stiellänge Wählen Sie eine Stiellänge, die zu Ihrer Körpergröße passt, um Rückenbeschwerden und Ermüdung zu vermeiden
Ergonomie Achten Sie auf ergonomische Griffe, die bequem und rutschfest sind, um eine bessere Handhabung zu gewährleisten
Gewicht Wählen Sie eine Gartenhacke, die leicht genug ist, um sie bequem zu handhaben, aber schwer genug für effektives Arbeiten
Arbeitsbreite Entscheiden Sie sich für eine Arbeitsbreite, die für die Größe Ihrer Beete und Gartenflächen geeignet ist
Preis Vergleichen Sie Preise und achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hersteller und Garantie Kaufen Sie bei einem seriösen Hersteller, der eine Garantie auf das Produkt bietet

Sei es eine manuelle, benzinbetriebene oder elektrische Gartenhacke, manche Faktoren gelten für alle, einige nur für ein spezielles Modell. Folgende Faktoren sind vor dem Kauf entscheidend:

Das Gewicht

Manuelle Gartenhacken sollten leicht und motorbetriebene Gartenhacken sollten schwer sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine leichte, manuelle Gartenhacke wesentlich besser zu handhaben ist als eine schwere. Bei den motorbetriebenen Hacken ist ein hohes Gewicht von Vorteil. Es sorgt dafür, dass das Arbeiten leichter ist, denn ein schweres Gerät übt Druck auf den Boden aus, wodurch er leichter zu umgraben ist.

Die Größe

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der manuellen Gartenhacke ist ihre Größe. Bei kleinen Arbeiten im Blumenbett (in Bodennähe) ist eine kurze Gartenhacke empfehlenswert. Bei Umgrabearbeiten des Rasens ist die Länge des Stiels entscheidend. Dieser ist zwischen 100 und 120 Zentimeter lang. Größere Menschen greifen auf einen längeren Stiel zurück, während kleinere Menschen mit einem kürzeren Stiel besser arbeiten.

Multifunktionalität bei einer manuellen Gartenhacke

Der Boden des eigenen Gartens besteht häufig nicht nur aus Wurzeln und reiner Erde, sondern auch aus Steinen und weiterem Material. Daher sollte das Endstück eine gewisse Flexibilität aufweisen und nicht nur, wie bei der japanischen Form, ein Messerblatt besitzen. Mit diesem ist das Zerhacken von Wurzeln zwar besser, aber bei Steinen im Boden versagt die Hacke. Deshalb empfiehlt sich eine Gartenhacke, die auf der einen Seite ein Messerblatt und auf der anderen Seite Zinken besitzt. So ist annähernd jedes Material im Boden bearbeitbar.

Die Leistung der motorbetriebenen Hacke

Bei der motorbetriebenen Hacke entscheidend nicht nur das Gewicht, sondern insbesondere die Leistung des Geräts über ihre Fähigkeiten den Boden umzugraben. Die Leistung ist angegeben in Watt und beschreibt die Leistungsfähigkeit des Geräts. Allerdings ist diese abhängig zu den Hackmessern. Heißt, ein starker Motor benötigt entsprechend große Hackmesser, um die Leistung umzusetzen. Ein Motor mit einer Leistung von über 3000 Watt benötigt Hackmesser, die die Größe Größe 60 × 30 Zentimeter besitzen. Ein kleiner Motor von mit einer Leistung von unter 1000 Watt benötigt lediglich 20 × 20 Zentimeter große Hackmesser.

Die Arbeitstiefe/-breite

Die Arbeitstiefe/-breite beschreibt wie breit und wie tief das Gerät in den Boden fährt. Bei großen und weitläufigen Gärten ist eine hohe Arbeitsbreite von über einem halben Meter empfehlenswert. Diese garantiert ein schnelles Umpflügen. Bei kleineren Gärten ist der Wert der Arbeitsbreite zu halbieren auf circa 25 Zentimeter.

Die Arbeitstiefe bei benzinbetriebenen Geräten kann bis zu einen Meter betragen. Dies ist nicht unbedingt notwendig, denn viel wichtiger ist, dass die Tiefe individuell anpassbar ist. Das Arbeiten auf dem Blumenbeet benötigt eine andere Tiefe als das Arbeiten auf einer weitläufigen Rasenfläche. Falls jedoch vorwiegend eine hohe Arbeitstiefe gewünscht ist, sind benzinbetriebene Motorhacken die einzige Alternative.

Die Messer

Bei einer manuellen Gartenhacke ist das eine Messer entscheidend. Es muss scharf und zugleich hart sein. Dadurch ist ein Umpflügen des Bodens ohne Abbruch möglich. Bei motorbetriebenen Gartenhacken sind viele Messer entscheidend. Je mehr Messer während des Hackens arbeiten, desto feiner zerteilen die Messer das Material und desto einfacher fällt die Arbeit.

Der Komfort

Der Komfort gilt nicht nur bei den motorbetriebenen Hacken. Eine manuelle Gartenhacke sollte mit einem ergonomischen Griff ausgestattet sein, der langes Arbeiten erträglich macht. Die motorbetriebenen Geräte sollten über eine Vibrationsdämpfung verfügen und einen höhenverstellbaren Lenkholm. Diese beiden Faktoren garantieren, dass es zu keiner Schädigung des Rückens beim Arbeiten im Garten kommt.

Die Räder

Der letzte entscheidende Faktor vor dem Kauf einer motorbetriebenen Gartenhacke ist das Vorhandensein von Rädern oder sogar eines Triebrads. Nicht nur die Hackmesser treiben das Gerät nach vorn, sondern auch Räder. Besonders bei ausgeschaltetem Zustand sind Räder hilfreich, da sonst ein Transport fast unmöglich ist. Ein zusätzliches Triebrad hilft bei unebenen Böden das Gerät nach vorn zu schieben.

Wie viel kostet eine Gartenhacke?

Der Preis einer Gartenhacke ist stark abhängig von ihrer Art.

Eine manuelle Gartenhacke kostet zwischen zehn und 50 Euro.

Eine elektrische Gartenhacke hingegen kostet zwischen 100 und 200 Euro.

Die benzinbetriebene und leistungsstärkste Gartenhacke kostet zwischen 200 und 600 Euro.

Was sollte ich beim Einsatz einer Gartenhacke beachten?

Folgende Punkte sind während und nach des Einsatzes einer Gartenhacke wichtig:

  • Festes Schuhwerk, eine lange Hose und Handschuhe tragen für die eigene Sicherheit
  • Zuerst den Garten/Boden nach größeren Steinen, Holzstücken oder anderem Material absuchen und entfernen
  • Bei einer manuellen Hacke immer vom Körper entfernt hacken und auf die Füße aufpassen
  • Bei der motorbetriebenen Variante zuerst eine geringere Arbeitstiefe wählen, um die oberste Schicht des Bodens zu lockern
  • Beim Entfernen von Unkraut oder kleineren Pflanzen eine geringe Drehzahl wählen und beim richtigen Umgraben eine höhere
  • Bei härteren Böden den Boden mehrmals bearbeiten
  • Nach dem Benutzen den Motor abstellen und direkt den Dreck mit einem nassen Tuch entfernen. Selbiges gilt für die manuelle Gartenhacke
  • Den Luftfilter kontrollieren und bei starker Verschmutzung ersetzen
  • Im Winter an einem frostgeschützten Ort lagern, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern
  • Die Messer nach dem Winter notfalls schärfen lassen beim Fachmann

Wo kann man eine Gartenhacke mieten?

Mehrere Websites im Internet bieten eine Fernleihe des Geräts an. Hierfür hinterlegt der Mieter eine Kaution und bekommt das Gerät geliehen. Selbiger Ablauf entsteht im Baumarkt um die Ecke, denn dort ist eine Leihe meist auch möglich. Die einfachste Lösung ist oft den Nachbarn zu fragen, falls ein gutes Verhältnis besteht, ob dieser, gegen einen Kasten Bier beispielsweise, sein Gerät ausleihen würde.

Was ist die Besonderheit der Ruwi Gartenhacke von der Sendung „Höhle der Löwen“?

Die Ruwi Gartenhacke von der Sendung ,,die Höhle der Löwen“ zeichnet sich durch ihre Multifunktionalität aus. Sie ist ähnlich aufgebaut wie eine manuelle Gartenhacke. Am Hackenende unterscheidet sie sich jedoch von einer manuellen Gartenhacke. Sie ist zwar auch aufgeteilt in zwei Seiten, allerdings besitzt die eine Seite vier geschärfte Zacken, statt zwei Zinken. Auf der anderen Seite unterscheidet sie sich kaum von einer manuellen Gartenhacke, denn sie besitzt ebenfalls eine Spitzhacke. Der Vorteil von ihr ist jedoch, dass mithilfe der vier Zacken acht Funktionen möglich sind:

  • Roden
  • Jäten
  • Andrücken
  • Mulden ziehen
  • Auflockern
  • Graben
  • Einebnen
  • Säubern

Somit ist sie im Einsatz wesentlich flexibler als eine gewöhnliche, manuelle Gartenhacke und schlägt diese in vielen Belangen. Für den Hobbygärtner kann die Ruwi Gartenhacke daher eine gute Alternative darstellen.

Ruwi Gartenhacke im Test:

Welche Alternativen gibt es?

Eine Alternative zur Gartenhacke stellt die Schaufel oder der Spaten dar. Mit beiden ist es ebenfalls möglich den Boden zu umgraben und zu belüften. Mit beiden sind teilweise sogar größere Flächen direkt aushebbar, allerdings ist das Zerkleinern sehr mühsam. Daher ist eine konkurrenzfähige Alternative, besonders zu der leistungsstarken Benzinvariante, nicht erhältlich.

Gartenhacke Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Die Gartenhacke erspart viel Arbeit. Sie zerhackt und zerkleinert das Material, belüftet den Boden und hilft selbst bei der Unkrautentfernung. Bei kleineren Arbeiten im Blumenbeet ist die manuelle, klassische Gartenhacke oder die Ruwi Gartenhacke von der Sendung ,,die Höhle der Löwen“ empfehlenswert.

Bei größeren Arbeiten und besonders bei harten Böden, ist eine leistungsfähige Motorhacke mit Benzinmotor das Mittel der Wahl.

 

Häufig gestellte Fragen zu Gartenhacken

Wie wähle ich die richtige Gartenhacke für meine Bedürfnisse aus?

Bei der Auswahl einer Gartenhacke sollten Sie Ihre Gartenbedürfnisse und die Größe Ihres Gartens berücksichtigen. Beachten Sie auch Faktoren wie Material, Ergonomie, Länge des Stiels und Art der Klinge, um die richtige Hacke für Ihre Anforderungen zu finden.

Welche Gartenhacke ist die Beste?

Die beste Gartenhacke hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, der Art des Bodens und der Größe Ihres Gartens ab. Es gibt verschiedene Arten von Gartenhacken, wie z.B. Doppelhacken, Kreuzhacken oder Pendelhacken. Achten Sie auf Faktoren wie Material, Größe, Ergonomie und Gewicht. Lesen Sie Kundenbewertungen und Testberichte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Sehr hilfreich bei der Suche ist unsere Bestsellerliste für Gartenhacken am Anfang des Artikels.

Welche Sicherheitstipps sollte ich bei der Verwendung einer Gartenhacke beachten?

Achten Sie darauf, immer festes Schuhwerk zu tragen, um Ihre Füße vor Verletzungen zu schützen. Verwenden Sie die Hacke nur für die vorgesehenen Aufgaben und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um sicher zu arbeiten. Heben Sie die Hacke immer mit Ihren Beinen und nicht mit Ihrem Rücken, um Verletzungen zu vermeiden.

Wie pflege ich meine Gartenhacke richtig?

Um die Lebensdauer Ihrer Gartenhacke zu verlängern, sollten Sie sie nach jedem Gebrauch von Erde und Schmutz befreien, den Stiel regelmäßig auf Risse und Schäden überprüfen und die Hacke in einem trockenen Raum aufbewahren. Bei Bedarf können Sie die Klinge schärfen und den Stiel mit Holzöl behandeln.

Was ist besser, Motorhacke oder Motorfräse?

Die Entscheidung zwischen Motorhacke und Motorfräse hängt von Ihren Bedürfnissen und der Größe Ihres Gartens ab. Motorhacken sind leichter und wendiger, ideal für kleinere Gärten und Beete. Motorfräsen sind leistungsstärker und besser für größere Flächen und härtere Böden geeignet.

Welche Gartenfräse ist die beste?

ie beste Gartenfräse hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Achten Sie auf Faktoren wie Leistung, Größe, Gewicht, Bedienbarkeit und Preis. Lesen Sie Kundenbewertungen und Testberichte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist der Unterschied zwischen Gartenfräse und Motorhacke?

Gartenfräsen sind leistungsstärker, haben größere Arbeitsbreiten und eignen sich besser für größere Flächen und härtere Böden. Motorhacken sind leichter, wendiger und ideal für kleinere Gärten und Beete. Beide Geräte dienen dazu, den Boden zu lockern und Unkraut zu jäten.

3.5/5 - (4 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-05-19 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Unser interaktiver Mähroboter-Berater: So finden Sie das perfekte Modell für Ihren Garten

Mähroboter Finder

In der Welt der Gartenautomatisierung haben sich Mähroboter als echte Zeitsparer etabliert. Doch mit der wachsenden Anzahl an Modellen wird die Auswahl immer schwieriger. Welcher Roboter passt wirklich zu meinem Garten? Welche Funktionen brauche ich tatsächlich? Und lohnt sich die Investition in ein teureres Modell? Um genau diese Fragen zu beantworten, haben wir den interaktiven […]

Mähroboter Pflege: Ein umfassender Leitfaden für lange Lebensdauer

Rasenroboter Pflegetipps

Ein gut gepflegter Mähroboter ist die Grundlage für einen perfekten Rasen und eine lange Nutzungsdauer Ihres elektronischen Gartenhelfers. Mit der richtigen Wartungsroutine können Sie nicht nur teure Reparaturen vermeiden, sondern auch die Leistung Ihres Geräts optimieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige zur korrekten Pflege Ihres Mähroboters. Warum ist regelmäßige Pflege wichtig?Inhalte1 Warum ist […]

Klemmmarkise für den Balkon Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

klemmmarksie balkon test

Sonnige Tage auf dem Balkon genießen – wer möchte das nicht? Doch oft wird die Freude durch zu starke Sonneneinstrahlung getrübt. Hier kommen Klemmmarkisen ins Spiel. Als langjähriger Nutzer und Berater im Bereich Balkonausstattung kann ich Ihnen aus erster Hand sagen: Diese praktischen Schattenspender sind die perfekte Lösung für alle, die ihren Balkon ohne aufwändige […]

Segway Navimow Mähroboter: Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E im Vergleich

Segway bietet mit seiner Navimow-Serie verschiedene Mähroboter an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Aktuell werden die Segway Navimow Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E angeboten. Diese unterscheiden sich in einigen wichtigen Spezifikationen, wie Akkukapazität und Mähzeit, die die Entscheidung für ein bestimmtes Modell maßgeblich beeinflussen können. Meine persönliche Erfahrung mit den Segway Navimow Mährobotern […]

Brauchwasserwärmepumpe: Vor- & Nachteile, Kosten, Förderung, Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung

Brauchwasserwärmepumpe Test

Eine Brauchwasserwärmepumpe ist eine energiesparende Möglichkeit, um das Wasser im Haus zu erwärmen. Sie funktioniert ähnlich wie eine normale Wärmepumpe, jedoch speziell für das Brauchwasser. Die Pumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme, um das Wasser zu erwärmen. Dadurch kann die Energieeffizienz im Haushalt erhöht werden und die Kosten für die Warmwasserbereitung können reduziert werden. Bevor Sie […]

Trike Rasenmäher Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Trike Rasenmaeher Test

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Rasen nicht nur effizient, sondern auch mit einer Präzision mähen, die bisher unerreichbar schien. Willkommen in der Welt der Trike Rasenmäher – der Game-Changer für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie einen verwinkelten Garten haben, große Flächen bewältigen müssen oder einfach nur nach einer leistungsstarken, flexiblen Lösung suchen – ein […]

Herbstrasendünger Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Herbstdünger Rasen Test

Der Herbst ist mehr als nur eine Zeit der fallenden Blätter und kühleren Temperaturen; es ist auch die entscheidende Phase, in der Ihr Rasen auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet wird. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen nicht nur überlebt, sondern im Frühjahr in voller Pracht erblüht? Die Antwort liegt in einem Produkt, […]

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test

Ein Mähroboter ist ein wunderbares Gerät, das Ihnen die Arbeit im Garten erleichtert. Doch was passiert, wenn das Kabel bricht? Hier kommt das Mähroboter Kabelbruch Suchgerät ins Spiel. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses nützliche Werkzeug wissen müssen. Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Bestenliste: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich – finden […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *