Skip to main content

Motorhacken Test-Überblick, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2022/2023

Zuletzt aktualisiert am 20.4.2023

Motorhacke Test

Motorhacke Test-Übersicht, Testsieger, Vergleich, Empfehlungen und Kaufberatung 2023

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Motorhacken sind Bodenbearbeitungsgeräte für den Garten
  • Funktionen: Auflockern von Bodenschichten, Unkrautbeseitigung
  • Vorteile: Einsparung von Muskelkraft und Zeit
  • Arten von Motorhacken: Benzin, Elektro, Akku
  • Kaufkriterien: Leistung, höhenverstellbarer Griff, Arbeitstiefe, Marke
  • Online-Kauf: größere Auswahl, Kundenbewertungen, Preisvergleich
  • Nachteile Online-Kauf: keine physische Inspektion, mögliche gefälschte Bewertungen

Die Motorhacke lässt sich im Allgemeinen in die Kategorie der Bodenbearbeitungsgeräte einordnen. Sie ist ein praktischer Helfer für die individuelle Rasenpflege im eigenen Garten. Dank des Geräts stehen dem Besitzer unterschiedliche Funktionen zur Verfügung, welche die Arbeit mit dem Rasen erleichtern sollen. Insbesondere die Bodenschichten können damit aufgelockert werden. Einer der Vorteile sind unter anderem das Einsparen von Muskelkraft sowie von Zeit. Normales Hacken in seiner Ursprungsform geht auf den Körper. Die Motorhacke ist die perfekte Alternative und hilft auch zur Beseitigung des Unkrauts. Was genau eine Motorhacke ist, wie sie funktioniert und worauf es zu achten gibt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Motorhacken im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M (1500W - 45cm, 22 cm Arbeitstiefe, 45 cm Arbeitsbreite, 2-Punkt-Sicherheitsschalter, Überlastkupplung, klappbarer Führungsholm, robuste Hackmesser) 10,4 Kg
  • Die Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M ist ein 1.500 Watt starker Helfer für ambitionierte Hobbygärtner, die ein kräftiges, leichtes und handliches Gerät für die effektive Bodenauflockerung suchen.
  • Angetrieben wird die Bodenhacke von einem kraftvollen Reihenschlussmotor, die sechs robusten Hackmesser sind ideal zur Bodenbearbeitung bis 220 mm, auch bei trockenen, harten und steinigen Flächen.
  • Die Bodenhacke ist mit einem 2-Punkt-Sicherheitsschalter ausgestattet, der die robusten Hackmesser außer Betrieb setzt, sobald er losgelassen wird. Die höhenverstellbaren Räder lassen sich zum Transport aus- und zur Arbeit einklappen.
Bestseller Nr. 2
BRAST® Benzin Motorhacke Gartenfräse 1,9kW(2,6PS)-5,15kW(7PS) 25-85cm Arbeitsbreite viele Modelle für kleine bis sehr große Grundstücke BRB-AF 5500
  • Leistungsstarker Benzin 4 Takt OHV Motor mit 176ccm Hubraum und kraftvoller 4,4kW (6PS) maximaler Motorleistung. Arbeitsbreite wahlweise 360mm oder 600mm bei einstellbarer Arbeitstiefe 175 bis 300mm
  • Der TÜV Süd hat unsere BRAST Motorhacke 5500N auf Herz und Nieren getestet und Ihr das Gütesiegel "Geprüfte Sicherheit" verliehen.
  • Durch ihren massiven Stahlrahmen liegt sie zudem mit 32,8kg sicher und robust auf der zu bearbeitenden Fläche. Die qualitativ hochwertige Abdeckung schützt Sie dabei vor Hackgut und umherfliegenden Steinen. Die beiden seitlichen Schutzscheiben schützen Pflanzen und Feldfrüchte vor herumwirbelnder Erde und Steinen sowie vor Kontakt mit den Hackmessern, der Schutzbügel vorne schützt Motor und Gerät zudem gegen Hindernisse oder unbeabsichtigtes Vornüberkippen
Bestseller Nr. 3
HECHT Benzin-Gartenfräse Motorhacke Kultivator Bodenhacke Bodenfräse Fräse mit Rad Antrieb 4,3 kW / 5,9 PS 50 cm Arbeitsbreite 4 große Messerkreisel zur Bodenlockerung Umgraben
  • Die neue Hecht 750 Benzin Motorhacke mit bis zu 4,3 kW / 5,9 PS und 50 cm Arbeitsbreite.
  • Die Hackmesser mit 34cm Durchmesser arbeiten 75mm-350mm tief. Mit der Hecht 750 kann der Boden aufgelockert werden aber auch die Einarbeitung von Häckselgut, Humusdünger und Torf ist problemlos möglich.
  • Die wendige Gartenfräse ist mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang ausgestattet.
Bestseller Nr. 4
HECHT Benzin Motorhacke mit 60 cm Arbeitsbreite – 4 Takt Motor – 24 Harte Messer – Bodenfräse – Gartenhacke – Kultivator – zum Boden umgraben und lockern - Gartenfräse Benzin
  • KRAFTVOLLER 4-TAKT MOTOR – Der 3,7 PS/2,7 kW starke Motor der Bodenhacke lockert Erde perfekt auf. Anstrengende Arbeit mit dem Spaten oder Hacke von Hand ist nicht mehr nötig und Ihre Freude wird groß sein
  • EFFEKTIVE GARTENFRÄSE – Mit 60 cm Arbeitsbreite gräbt der Gartenkultivator in kürzester Zeit Ihren Garten um. Sie können Wurzel entfernen, beim Erde auflockern wird Wasser wieder optimal aufgenommen
  • TIEFE BODENBEARBEITUNG – Für die optimale Entwicklung der Pflanzen muss die Erde auch tief gelockert werden. Dafür sorgen die 24 robusten Messer (Hacken) auf der Walze der Gartenfraese, die ähnlich wie ein Pflug bis zu 24 cm tief arbeiten
Bestseller Nr. 5
Germania Elektro Motorhacke 1500 W klappbar mit 24 Messern, 45 cm Arbeitsbreite & 22 cm Arbeitstiefe/Bodenfräse für Garten & Acker
  • Elektrische Motorhacke von GERMANIA Qualitätswerkzeuge mit 1500 Watt & 24 Messern
  • Eignet sich ideal zur Neuanlage oder Vorbereitungen von Aussaten
  • Optimales Einsatzgebiet in kleineren bis mittleren Gärten

Motorhacken Test bei Selbst.de

Sinnvolle Test- und Bewertungskriterien

Test- und Bewertungskriterien für Motorhacken Beschreibung/Frage
Leistung Wie leistungsstark ist der Motor der Motorhacke?
Arbeitsbreite und -tiefe Erfüllt die Motorhacke die Anforderungen hinsichtlich Arbeitsbreite und -tiefe?
Effizienz Wie effizient arbeitet die Motorhacke bei verschiedenen Bodenbeschaffenheiten?
Bedienbarkeit Ist die Bedienung der Motorhacke einfach und intuitiv?
Ergonomie Wie bequem und ergonomisch sind die Griffe und die Handhabung der Motorhacke?
Lautstärke Wie laut ist die Motorhacke während des Betriebs?
Wartung Wie einfach ist die Wartung der Motorhacke und wie oft ist sie erforderlich?
Akkulaufzeit (nur bei Akku-Modellen) Wie lange hält der Akku bei voller Ladung und wie lange dauert das Aufladen?
Startverhalten (nur bei Benzin-Modellen) Lässt sich der Benzinmotor leicht starten und läuft er zuverlässig?
Stabilität und Verarbeitung Ist die Motorhacke stabil gebaut und zeigt sie eine gute Verarbeitungsqualität?
Transportfähigkeit Wie leicht lässt sich die Motorhacke transportieren und lagern?
Preis-Leistungs-Verhältnis Bietet die Motorhacke ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Modellen?

Die Test- und Bewertungskriterien für Motorhacken beinhalten Faktoren wie Leistung, Arbeitsbreite und -tiefe, Effizienz, Bedienbarkeit, Ergonomie, Lautstärke, Wartung, Akkulaufzeit (nur bei Akku-Modellen), Startverhalten (nur bei Benzin-Modellen), Stabilität und Verarbeitung, Transportfähigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei der Bewertung von Motorhacken sollten diese Kriterien berücksichtigt und in Form von Fragen oder Beschreibungen abgewogen werden, um ein umfassendes Bild von der Leistung und Qualität des jeweiligen Modells zu erhalten.

Was ist eine Motorhacke?

Eine Motorhacke oder auch Bodenhacke genannt, wird überwiegend für die Arbeit im eigenen Garten genutzt. Ohne die Hacke müsste man auf Gegenstände wie einen Spaten oder einen Pflug zurückgreifen, die alles andere als bequem sind.

Mit einer Motorhacke werden kleinere Ackerflächen aufgelockert, sodass Humus und Düngstoff ohne Probleme angebracht werden können. Ein weiterer Vorteil der Geräte ist, dass sich nebenbei noch Unkraut auf den Beeten entfernen lässt.

Mittlerweile gibt es die Motorhacken in unterschiedlichen Variationen und Ausführungen. Diese eignen sich nicht nur für große Flächen, sondern auch für schwere und lockere Böden. Aus diesem Grund gibt es beim Kauf auf mehrere Dinge zu achten, auf die später eingegangen wird.

Wie funktioniert eine Motorhacke?

Der Aufbau einer Motorhacke ähnelt sehr dem eines Rasenmähers. In einem Korpus befinden sich Dinge wie Messer, Motor und Mechanik. Dieser lässt sich während der Arbeit von der betroffenen Person an einem Lenkholm schieben. Dadurch lässt sich der Rasen oder auch der Boden bearbeiten. Die Funktionsweise ist relativ schnell und einfach erklärt. An der Motorhacke ist eine Welle angebracht. Diese Welle sitzt an einem Keilriemen, welcher über Zahnräder vom Motor angetrieben wird. Dort befinden sich mehrere Hackmesser, die für die Arbeit benötigt werden. Während der Arbeit dreht sich die Hackwelle nach vorne und arbeitet das Messer versetzt in den Boden hinein.

Das Gerät ist mit mehreren Reihen von Messern ausgestattet, die unterschiedliche Aufgaben haben. Die erste Reihe beispielsweise ist für das Aufstechen des festen Bodens verantwortlich. Die zweite Reihe hingegen versucht den aufgelockerten Boden zu zerkleinern. Da die Motorhacke während ihrer Inbetriebnahme nach vorne gezogen wird, erleichtert es das Schieben.

Wie bereits erwähnt gibt es unterschiedliche Ausführungen und Modelle. Größere Geräte zum Beispiel verfügen über die Möglichkeit zur Einstellung der Messer-Drehzahlen. Die Tiefeneinstellung wird hier durch einen Hacksporn hinter den Messern der Messerwelle geregelt. Im Großen und Ganzen sollte die Mindesttiefe bei etwa 25 Zentimeter liegen, sofern es für den Spatenersatz eingesetzt werden soll. Messer-Drehzahl und Einstelltiefe des Hacksporns sind zwei wichtige Faktoren für Kraft und Energieaufwand bei der Arbeit mit der Motorhacke. Zudem hängt es von Faktoren wie Bodenart oder Feuchtigkeit ab. Bei schlechtem oder gefrorenem Wetter können sich die Bedingungen dramatisch ändern. Aus diesem Grund sollte man sich vor der Arbeit von einem Fachhändler die richtige Einstellung erklären lassen.

Welche Arten von Motorhacken gibt es?

Art der Motorhacke Beschreibung
Elektro-Motorhacke Leise und leicht, ideal für kleine Gärten und Beete; benötigt eine Stromquelle in der Nähe.
Benzin-Motorhacke Leistungsstark und mobil, geeignet für größere Flächen; unabhängig von Stromquellen, jedoch lauter.
Akku-Motorhacke Flexibel und emissionsfrei, gut für mittelgroße Flächen; abhängig von der Akkulaufzeit.
Gartenfräse Größer und leistungsstärker, ideal für schwierige Böden und größere Flächen; oft mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet.

Motorhacken gibt es heutzutage in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Neben Benzin und Elektro ist auch Akku sehr beliebt geworden. Im Folgenden werden die Unterschiede zu den genannten Varianten erklärt.

1.) Benzin Motorhacke

Diese Art von Motorhacke wird über Benzin angetrieben. Aus diesem Grund bewegt sich die Leistung zwischen 0,7 und 3,7 kW und eignen sich insbesondere zur Bearbeitung von schweren Böden sowie großen Flächen. Aufgrund des Benzinantriebs sind die Geräte etwas lauter und verursachen zudem Abgase. Nichtsdestotrotz haben sie kein Kabel, sodass maximale Bewegungsfreiheit gegeben ist. Abhängig von der Tankgröße können unterschiedlich lange Laufzeiten entstehen.

Bestseller Nr. 1
BRAST® Benzin Motorhacke Gartenfräse 1,9kW(2,6PS)-5,15kW(7PS) 25-85cm Arbeitsbreite viele Modelle für kleine bis sehr große Grundstücke BRB-AF 5500
  • Leistungsstarker Benzin 4 Takt OHV Motor mit 176ccm Hubraum und kraftvoller 4,4kW (6PS) maximaler Motorleistung. Arbeitsbreite wahlweise 360mm oder 600mm bei einstellbarer Arbeitstiefe 175 bis 300mm
  • Der TÜV Süd hat unsere BRAST Motorhacke 5500N auf Herz und Nieren getestet und Ihr das Gütesiegel "Geprüfte Sicherheit" verliehen.
  • Durch ihren massiven Stahlrahmen liegt sie zudem mit 32,8kg sicher und robust auf der zu bearbeitenden Fläche. Die qualitativ hochwertige Abdeckung schützt Sie dabei vor Hackgut und umherfliegenden Steinen. Die beiden seitlichen Schutzscheiben schützen Pflanzen und Feldfrüchte vor herumwirbelnder Erde und Steinen sowie vor Kontakt mit den Hackmessern, der Schutzbügel vorne schützt Motor und Gerät zudem gegen Hindernisse oder unbeabsichtigtes Vornüberkippen
Bestseller Nr. 2
Motorhacke Weima WMX650 Deluxe 7 PS Benzin Fräse Gartenhacke Bodenfräse Kultivator
  • Leistungsstarker Motor Weima WM170F-L (EURO 5, 4-Takt, Einzylinder, OHV, Zwangskühlung)
  • Verarbeitung zwischen den Reihen
  • Massiver Stahlrahmen für den harten Einsatz

2.) Elektro Motorhacke

Im Gegensatz zur Benzin Variante wird diese Motorhacke mit einem Elektromotor angetrieben. Im Vergleich zum Benziner sind sie nicht nur leiser, sondern auch leichter und günstiger in der Anschaffung. Allerdings haben sie Nachteile in Sachen Leistung und können nur für kleinere Flächen eingesetzt werden. Zudem verfügt das Modell über einen Kabelantrieb, da es sonst nicht mit Strom versorgt werden kann. Die Reichweite wird damit eingegrenzt.

Bestseller Nr. 1
Germania Elektro Motorhacke 1500 W klappbar mit 24 Messern, 45 cm Arbeitsbreite & 22 cm Arbeitstiefe/Bodenfräse für Garten & Acker
  • Elektrische Motorhacke von GERMANIA Qualitätswerkzeuge mit 1500 Watt & 24 Messern
  • Eignet sich ideal zur Neuanlage oder Vorbereitungen von Aussaten
  • Optimales Einsatzgebiet in kleineren bis mittleren Gärten
Bestseller Nr. 2
HECHT Benzin-Gartenfräse Motorhacke Kultivator Bodenhacke Bodenfräse Fräse mit Rad Antrieb 4,3 kW / 5,9 PS 50 cm Arbeitsbreite 4 große Messerkreisel zur Bodenlockerung Umgraben
  • Die neue Hecht 750 Benzin Motorhacke mit bis zu 4,3 kW / 5,9 PS und 50 cm Arbeitsbreite.
  • Die Hackmesser mit 34cm Durchmesser arbeiten 75mm-350mm tief. Mit der Hecht 750 kann der Boden aufgelockert werden aber auch die Einarbeitung von Häckselgut, Humusdünger und Torf ist problemlos möglich.
  • Die wendige Gartenfräse ist mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang ausgestattet.

3.) Akku Motorhacke

Die letzte Variante ist die Akku Motorhacke. Das Akku Gerät ist mit einem Akku ausgestattet, der das Modell für eine bestimmte Zeit antreibt. Abhängig von der Größe des Akkus kann sich die Betriebszeit erhöhen und das Gewicht erschweren. Derartige Modelle verfügen ebenfalls über kein Kabel und können vielfältig eingesetzt werden.

Bestseller Nr. 1
Akku-Bodenhacke und Kultivator, elektrischer Motorhacke, kompatibel mit Makita 18V Max Batterie für Garten und Rasen (Batterie Nicht enthalten)
  • Kompatibel mit: Ihrem Makita 18V Akku. Statt einen zusätzlichen Akku zu kaufen, verwenden Sie einfach Ihren vorhandenen hochwertigen Makita Akku, um den elektrischen Tiller zu betreiben! Einfach zu montieren und zu starten
  • Langlebige & robuste Leistung: Gebaut mit starken Stahlgabeln, kombiniert mit einer maximalen Leistung von bis zu 260 RPM, gewährleistet eine tiefe Bodendurchdringung und gleichbleibende Leistung, auch in schwierigerem Gelände
  • Verstellbares & ergonomisches Design: Unsere Maschine sorgt mit ihrem Teleskopschaft für Komfort und eliminiert die Notwendigkeit, sich zu bücken. Ihre aufrechte Haltung, kombiniert mit bequemen Griffen und einem verstellbaren Zusatzgriff, reduziert Muskel- und Gelenkbelastung und macht die Gartenarbeit angenehmer und schmerzfrei
Bestseller Nr. 2
FANZTOOL 20V Motorhacke Mini-Bodenhacke Bodenkrümler Gartenhacke mit 20cm Arbeitsbreite und leistungsstarkem 2,5Ah Li-Ion-Akku
  • ✅ GARTENHACKE: Die kleine Akkuhacke ist ein echter Allrounder im Garten, ob das Lockern des Bodens oder das Jäten von Unkraut, mit der handlichen Motorhacke wird die Gartenarbeit ein Kinderspiel.
  • ✅ LEISTUNGSSTARK: Mit dem kraftvollen 20V / 2,5Ah Li-Ion-Akku mit Markenzellen von SAMSUNG bietet die Motorhacke 280 rpm im Leerlauf, sowie eine Arbeitstiefe von 80mm und eine Arbeitsbreite von 200mm.
  • ✅ ERGONOMISCH: Durch die Einstellmöglichkeiten am Griff und das Gewicht von nur 5kg kann die elektronische Hacke an Ihrer Bedürfnisse angepasst werden und sorgt für größten Arbeitskomfort.

Wo liegen die Vor- und Nachteile der Motorhackenarten?

Vorteile von Motorhacken Nachteile von Motorhacken
Zeitsparend und effizient Lärm und Emissionen (Benzinmodelle)
Erleichtert die Bodenbearbeitung Wartungs- und Reparaturkosten
Geringere körperliche Anstrengung Anschaffungskosten
Bessere Bodendurchlüftung Energieverbrauch (Elektro- und Akkumodelle)
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Benötigt Lagerplatz

Motorhacken sind eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die ihre Böden effizient bearbeiten möchten. Sie sparen Zeit und reduzieren die körperliche Belastung, die beim Graben und Jäten entsteht. Motorhacken ermöglichen auch eine bessere Belüftung des Bodens, was für das Pflanzenwachstum von Vorteil ist.

Allerdings bringen Motorhacken auch einige Nachteile mit sich. Dazu gehören Lärm und Emissionen, insbesondere bei Benzinmodellen. Zudem fallen für Motorhacken Wartungs- und Reparaturkosten an, und sie benötigen Lagerplatz. Elektro- und Akkumodelle verbrauchen Energie, wobei letztere auf ihre Akkulaufzeit angewiesen sind.

Benzin Motorhacke

Vorteile

=> Benzin Motorhacken sind bekannt durch ihre hohe Kraft und Leistung

=> eignen sich für den professionellen Gebrauch

=> liefern optimale Ergebnisse zu einer guten Zeit

=> werden ohne Kabel betrieben, welches die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt

Nachteile

=> sie verfügen über ein höheres Gewicht und sind dadurch schwerer zu handhaben

=> ein großer Nachteil ist ihre Lautstärke bei Inbetriebnahme

=> für den Kraftstoff Benzin entstehen Zusatzkosten

Elektro Motorhacke

Vorteile

=> Motorhacken mit einem Elektromotor lassen sich einfach bedienen

=> die Modelle verfügen über ein leichtes und gut kontrollierbares Gewicht

=> das Modell eignet sich nicht nur für Anfänger, sondern auch für Profis

=> es lässt sich effizient und für die eigenen Bedürfnisse nutzen

Nachteile

=> ohne ein Stromkabel kann das Gerät nicht angetrieben werden

=> Bewegungsfreiheit wird durch das Kabel eingeschränkt

=> es entstehen Zusatzkosten für den Strom

Akku Motorhacke

Vorteile

=> mit dem Akkugerät kann der Besitzer unabhängig arbeiten

=> schnelles und effizientes Arbeitet wird ermöglicht

=> Anfänger können vom einfachen Handling des Modells profitieren

Nachteile

=> vor der Nutzung muss das Gerät geladen werden

=> je nach Fall muss ein Ersatzakku vorhanden sein

Wo liegen die Unterschiede zwischen einer Benzin- und elektronischen Motorhacke?

Wie oben bereits erwähnt gibt es zum einen die Variante mit Benzin und zum anderen die Variante mit Elektro. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Der Unterschied liegt vor allem in der Leistung. Geräte mit Benzin verfügen über mehr Kraft und sind in der Lage größere Flächen oder härtere Böden zu bearbeiten. Die Leistung kann zwischen 0,7 und 3,7 kW liegen. Allerdings haben diese Geräte auch ihren Preis.

Die elektronische Variante ist kostengünstiger und wird über ein Kabel angetrieben. Allerdings verfügen sie über weniger Leistung und eignen sich mehr für kleinere Gebiete. Im Grunde genommen ist es eine Frage von Zeit, Kosten und Lärm.

Was sollte ich beim Kauf einer Motorhacke beachten?

Faktoren beim Kauf einer Motorhacke Beschreibung
Art der Motorhacke Wählen Sie zwischen Benzin-, Elektro- oder Akkumodellen, abhängig von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben.
Leistung und Größe Berücksichtigen Sie die Leistung und Größe der Motorhacke in Bezug auf den Umfang und die Art der Arbeiten, die Sie durchführen möchten.
Arbeitsbreite und -tiefe Überprüfen Sie die Arbeitsbreite und -tiefe der Motorhacke, um sicherzustellen, dass sie für Ihren Garten geeignet ist.
Ergonomie und Bedienbarkeit Achten Sie auf ergonomische Griffe und eine benutzerfreundliche Bedienung, um Komfort und einfache Handhabung zu gewährleisten.
Wartung und Ersatzteilverfügbarkeit Informieren Sie sich über die Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das gewählte Modell.
Preis und Budget Legen Sie ein Budget fest und vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Markenbewertungen und Bewertungen Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Benutzer, um sich ein Bild von der Qualität und Leistung der Motorhacke zu machen.

 

1) Leistung und Antriebsart

Motorhacken gibt es mit viel und wenig Leistung. Da nicht jede Leistung für eine Arbeit ausreicht, sollte der Punkt beim Kauf beachtet werden. Die Wahl richtet sich nach dem Einsatzzweck des Geräts. Bei kleineren und überschaubaren Flächen eignet sich eher ein Akku- oder Elektromodell. Wer komplexere Böden oder größere Flächen abzuarbeiten hat, sollte auf die Kraft eines Benziners zurückgreifen. Die Wahl richtet sich also nach dem Verwendungszweck.

2) höhenverstellbarer Griff

Mit der Bodenfräse beziehungsweise der Motorhacke können lange Arbeitszeiten entstehen. Vor allem, wenn größere Flächen oder schwer zu bearbeitende Flächen am Programm stehen. Für diesen Zweck ist ergonomisches Arbeiten sehr wichtig. Gerade bei der Arbeit mit einer Motorhacke wird der Rücken mehr belastet. Um eine gekrümmte Haltung zu vermeiden, sollte das Modell über einen höhenverstellbaren Griff verfügen. Dieser kann nach Belieben geändert werden., wenn sich die Höhenlage verändert oder man eine Pause benötigt. Generell muss der Griff auf die Körpergröße der betroffenen Person ausgerichtet werden, um eine falsche Rückenhaltung vorzubeugen.

3) Arbeitstiefe

Sehr wichtig beim Kauf ist die Arbeitstiefe sowie die Arbeitsbreite. Diese haben Einfluss auf die Bearbeitung von unterschiedlich großen Flächen. Üblich sind Arbeitsbreiten von etwa 40 Zentimeter. Dennoch hängt die Breite vom Einsatzzweck ab. Bei schwer zugänglichen Stellen wie Büschen kann sich eine schmalere Breite durchaus empfehlen. Mit einer zu großen Breite wird die Präzision verschlechtert und die Arbeit aufwendiger. In solchen Fällen reichen Modelle mit einer Breite von etwa 20 Zentimeter aus, die auch gut zu handhaben sind. Die Arbeitstiefe an sich ist kaum vorhanden, da das Gerät lediglich für die Auflockerung der ersten Erdschichten verantwortlich ist. Geräte bis 25 Zentimeter sind in den meisten Gärten vorzufinden.

4) Marke

Neben Arbeitstiefe, Griff und Leistung spielt auch die Qualität eine entscheidende Rolle. Qualität lässt sich bereits beim Hersteller erkennen. Die Qualität sollte nicht nur beim Neukauf passen, sondern auch beim Gebrauchtkauf oder bei einem Ausleihgeschäft. Der Gartenhelfer soll letztendlich für eine bestimmte Zeit zuverlässig und effizient arbeiten. Produkte mit einer schlechten Qualität gehen schnell kaputt und können höhere Kosten verursachen. Ein gutes Beispiel sind die Messer. Sobald diese über eine schlechte Qualität verfügen, wird sich das auch im Endergebnis der Arbeit wiederspiegeln. Zudem sind Produkte mit schlechter Qualität schlecht für den Rücken.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, eine Motorhacke online zu kaufen?

Motorhacken können über das Internet oder den stationären Handel gekauft werden. Beide Möglichkeiten haben ihre eigenen Besonderheiten sowie Schwachstellen. Heutzutage wird ein Großteil über das Netz bestellt, sodass im Folgenden die Vor- und Nachteile beim Onlinekauf genauer beleuchtet werden.

Vorteile

  • Im Internet gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten und Modellen. Diese sind im Fachhandel meist stark begrenzt, sodass die Kaufentscheidung erschwert wird. Im Netz lassen sich durch verschiedene Filtermöglichkeiten die passenden Geräte in kurzer Zeit finden.
  • Unter anderem besteht die Möglichkeit im Netz nach Empfehlungen und Meinung anderer Käufer Ausschau zu halten. Diese haben das Gerät bereits gekauft und können potentiellen Käufern den Schubs in die richtige Richtung geben.
  • Beim Onlinekauf spielt auch der Preis eine wichtige Rolle. Dank unterschiedlicher Preisvergleichsseiten lässt sich nicht nur das bevorzugte Produkt finden, sondern auch zu einem guten Preis erwerben. Ein Preisvergleich zwischen unterschiedlichen Märkten vor Ort kostet Sprit, Zeit und Nerven.

Nachteile

  • Im Internet lassen sich die Produkte nur auf Bildern ansehen. In einem stationären Handel könnte man sich ein besseres Bild vom Gerät machen und eventuelle Nachteile oder Besonderheiten vor Ort entdecken.
  • Nicht jede Rezension im Internet sollte geglaubt werden. Manche Kommentare sind gefälscht und sollen lediglich den Verkauf vorantreiben.

Motorhacken Test bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest ist bekannt für ihre umfangreichen und unabhängigen Produkttests.

Obwohl sie keinen speziellen Motorhacken-Test durchgeführt haben, haben sie bereits Erfahrungen mit anderen Gartengeräten gemacht.

Tests zu Rasenmähern und Gartenhäckslern

Zu den getesteten Gartengeräten zählen unter anderem Rasenmäher und Gartenhäcksler.

Diese Tests können nützliche Informationen für die Bewertung von Motorhacken liefern, da sie ähnliche Funktionen und Anforderungen haben.

Mögliche Kriterien für einen Motorhacken Test

Basierend auf den Tests zu anderen Gartengeräten, könnten folgende Kriterien für einen Motorhacken Test relevant sein:

  • Leistung und Effizienz
  • Handhabung und Bedienkomfort
  • Sicherheit und Stabilität
  • Lautstärke und Umweltverträglichkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stiftung Warentest zwar keinen speziellen Motorhacken-Test durchgeführt hat, aber ihre Erfahrungen mit anderen Gartengeräten für die Bewertung von Motorhacken nützlich sein können.

Sollte Stiftung Warentest zukünftig einen Motorhacken Test durchführen, könnten die oben genannten Kriterien eine wichtige Rolle spielen.

Motorhacken Test bei Öko-Test

Öko-Test ist ein unabhängiges Verbrauchermagazin, das sich auf ökologische und nachhaltige Produkte spezialisiert hat.

Bisher gibt es keinen speziellen Motorhacken-Test von Öko-Test, allerdings wurden Ratgeber zu mechanischen Gartengeräten veröffentlicht.

Ratgeber zu mechanischen Gartengeräten

Der Ratgeber von Öko-Test befasst sich mit verschiedenen mechanischen Gartengeräten wie Harken, Hacken, Rächen und Spaten.

Diese Geräte sind wichtig für die Gartenarbeit und haben ähnliche Funktionen wie Motorhacken.

Mögliche Bewertungskriterien für Motorhacken

Wenn Öko-Test zukünftig einen Motorhacken Test durchführen sollte, könnten folgende Kriterien relevant sein:

  • Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit der Materialien
  • Energieeffizienz
  • Ergonomie und Handhabung
  • Robustheit und Langlebigkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch wenn es keinen spezifischen Motorhacken Test von Öko-Test gibt, können die Ratgeber zu mechanischen Gartengeräten wichtige Informationen und Tipps liefern, die bei der Auswahl einer umweltfreundlichen und effizienten Motorhacke hilfreich sein können.

Die richtige Bedienung einer Motorhacke

Motorhacke Test-Übersicht und Vergleich – Fazit

Bei Motorhacken handelt es sich um Gartenhelfer, die auch zur Beseitigung von Unkraut genutzt werden können. Am Markt gibt es unterschiedliche Modelle. Dazu gehören zum Beispiel Geräte mit Benzin, Elektro oder Akku.

Für größere Flächen empfiehlt sich die Variante mit Benzin. Wer kleine Flächen abarbeiten möchte, ist mit der Akku- oder Elektrovariante gut bedient.

Beim Kauf spielen Dinge wie Leistung, Arbeitstiefe, Qualität und Antriebsart eine entscheidende Rolle. Zudem sollte Wert auf Ergonomie gelegt werden. Diese wird durch einen ergonomischen und in der Höhe verstellbaren Griff gewährleistet.

4.2/5 - (5 votes)

 

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Trike Rasenmäher Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Trike Rasenmaeher Test

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Rasen nicht nur effizient, sondern auch mit einer Präzision mähen, die bisher unerreichbar schien. Willkommen in der Welt der Trike Rasenmäher – der Game-Changer für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie einen verwinkelten Garten haben, große Flächen bewältigen müssen oder einfach nur nach einer leistungsstarken, flexiblen Lösung suchen – ein […]

Herbstrasendünger Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Herbstdünger Rasen Test

Der Herbst ist mehr als nur eine Zeit der fallenden Blätter und kühleren Temperaturen; es ist auch die entscheidende Phase, in der Ihr Rasen auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet wird. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen nicht nur überlebt, sondern im Frühjahr in voller Pracht erblüht? Die Antwort liegt in einem Produkt, […]

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Test

Ein Mähroboter ist ein wunderbares Gerät, das Ihnen die Arbeit im Garten erleichtert. Doch was passiert, wenn das Kabel bricht? Hier kommt das Mähroboter Kabelbruch Suchgerät ins Spiel. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses nützliche Werkzeug wissen müssen. Mähroboter Kabelbruch Suchgerät Bestenliste: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich – finden […]

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]

Schattenrasen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schattenrasen Test

Er will einfach nicht wachsen – der Rasen. Vertikutieren, wässern und düngen, haben bisher keine Erfolge erzielt. Der Rasen bleibt fleckig und sieht ungepflegt aus, trotz mühseliger Arbeiten im Garten. Wenn kein Sonnenlicht auf den Boden strahlt, wächst konventionelle Rasensaat nicht. Die Lösung – Schattenrasen. Wenn man einen umfassenden Testbericht für Schattenrasen sucht, empfiehlt es […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *