Gartendusche Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Zuletzt aktualisiert am 24.4.2023
Gartendusche Test, Testsieger, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2023
Hier finden Sie:
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Gartenduschen aus Edelstahl oder Holz
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Gartenduschen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Gartenduschen von beliebten Marken wie Gardena, Obi, Tchibo, Viteo, Aldi, Norma, Kärcher usw. auf dem Markt
- Tipps, um eine Gartendusche mit Solar und einen passenden Sichtschutz günstig online zu kaufen
- Funktionsweise: Anschluss an Gartenschlauch, Metallgestänge, flexible Platzierung
- Verschiedene Arten: Einfache Gartendusche, Gartendusche mit Wassersack/Wassertank, Solargartendusche
- Vorteile: Preisgünstig, flexibel einsetzbar, einfach zu transportieren, Warmwasser (Solar), keine Stromkosten (Solar)
- Nachteile: Wasseranschluss benötigt, kaltes Leitungswasser, Wasser ständig nachfüllen, hoher Anschaffungspreis (Solar)
- Kaufkriterien: Material, Befestigung, Sichtschutz, Fußdusche, Wassertank-Kapazität, Duschkopf, Temperaturregelung
- Einsatz: Abfluss (Sickergrube oder Hauswassersystem), regelmäßige Pflege (Entkalkung, Tankentleerung, Holzpflege)
- Sichtschutz: Sets von Herstellern, Selbstbau (Seitenmarkisen, Pfosten, Sichtschutzmatten, Wellblech)
Die aktuellen top 5 Bestseller für Gartenduschen im Vergleich:
- ERFRISCHENDER LUXUS: Genieße eine erfrischende Auszeit im Garten mit unserer hochwertigen tillvex Gartendusche. Geeignet als Pooldusche, Saunadusche oder Campingdusche. Tauche ein in puren Luxus und entspanne dich unter einer kühlen Wasserfontäne.
- EINFACHE INSTALLATION & FLEXIBLE AUFSTELLUNG: Unsere Bodendusche lässt sich mühelos und schnell an einen handelsüblichen Gartenschlauch anschließen. Die einfache Installation ermöglicht eine flexible Aufstellung an jedem gewünschten Ort in deinem Garten.
- INDIVIDUELLE ANPASSUNGSMÖGLICHKEITEN: Durch das eingebaute Fußrad, können Sie die Wasserstrahlen nicht nur an- und ausschalten, sondern auch die Höhe der Wasserfontäne bis zu 4 Meter regulieren. Unsere tillvex Sommerdusche bietet dir maximale Flexibilität und Komfort für ein unvergleichliches Duscherlebnis.
- Höhenverstellbar von 165 - 225 cm
- Duschkopf vertikal drehbar
- Leichte und einfache Montage
- Die Gartendusche besteht aus hochwertigem UV-beständigem PVC, Chromglanzarmaturen und stabilem Kunststoffboden.
- Das Wasser erwärmt sich durch direkte Sonneneinstrahlung. Es kann ohne Strom verwendet werden, spart dadurch Energie und ist umweltfreundlicher.
- Außendusche mit 15 cm extra großem Duschkopf, die um 180 ° gedreht werden kann, ist flexibel einstellbar.
- Innerhalb von 3 Minuten aufgebaut
- Höhenverstellbar von 1,50 - 2,20 m
- Beweglicher Sprühkopf (180°)
- Leichte und handliche Gartendusche ideal für Pool oder Terrasse, mit Schnellanschluss an Wasseranschluss
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Gartenduschen im Vergleich:
- 2 Gartendusche mit Solar im Test:
- 3 Test- und Bewertungskritierien für Gartenduschen
- 4 Was ist eine Gartendusche?
- 5 Wie ist die Funktionsweise einer Gartendusche?
- 6 Welche verschiedenen Gartenduschen gibt es?
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Gartendusche?
- 8 Was sollte ich beim Kauf von einer Gartendusche beachten?
- 9 Was sollte ich beim Einsatz von einer Gartendusche beachten?
- 10 Welcher Sichtschutz eignet sich bei einer Gartendusche?
- 11 Welche Pumpe eignet sich für eine Gartendusche?
- 12 Welches Zubehör ist sinnvoll?
- 13 Wie kann man eine Gartendusche selber bauen?
- 14 Gartendusche Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
- 15 FAQ
Gartendusche mit Solar im Test:
Test- und Bewertungskritierien für Gartenduschen
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Material und Verarbeitung | Prüfen Sie die Qualität der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung, um Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit sicherzustellen. |
Wasserdruck und Durchfluss | Testen Sie den Wasserdruck und den Durchfluss der Gartendusche, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Komfort bietet. |
Energieeffizienz | Bei Solarduschen, bewerten Sie die Effizienz des Solarmoduls und wie schnell es Wasser erwärmen kann. |
Montage und Installation | Beurteilen Sie die Einfachheit der Montage und Installation sowie die mitgelieferte Anleitung. |
Bedienung und Anpassbarkeit | Prüfen Sie, wie einfach die Gartendusche zu bedienen ist und ob sie anpassbare Einstellungen wie Temperatur oder Wasserdruck bietet. |
Design und Ästhetik | Bewerten Sie das Design und die Ästhetik der Gartendusche, um zu sehen, ob sie gut in Ihren Garten integriert werden kann. |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Vergleichen Sie den Preis mit der Qualität und den Funktionen der Gartendusche, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln. |
Kundenbewertungen | Lesen Sie Kundenbewertungen, um Meinungen und Erfahrungen anderer Benutzer zu berücksichtigen und um mögliche Schwachstellen oder Probleme zu identifizieren. |
Was ist eine Gartendusche?
Der Name sagt bereits aus, worum es sich handelt, nämlich um eine Dusche, mit der man sich im Garten erfrischen kann. Die Ausstattung einer Gartendusche kann sehr unterschiedlich sein. Es kann sich um eine einfache Stange aus Aluminium handeln, die in die Erde gesteckt wird und oben einen Duschkopf besitzt. Es kann sich aber auch um eine Duschkabine aus Holz handeln, in der alle Armaturen aus Edelstahl hergestellt sind.
Sie alle sind mit einem Ventil an einen Gartenschlauch angeschlossen und verfügen über keinen Abfluss, sondern das Wasser läuft nach dem Duschen einfach auf den Rasen. Gartenduschen können aber auch über einen eigenen Wassertank verfügen, in dem Regenwasser gesammelt wird und bei Bedarf mit einer Pumpe an die Dusche weitergeleitet wird.
Das Wasser in diesen Tanks kann mit Solarzellen erwärmt werden, sodass Sie auch im Garten warm duschen können. Eine Gartendusche können Sie an jedem beliebigen Ort im Garten aufstellen.
Wie ist die Funktionsweise einer Gartendusche?
Gartenduschen werden in der Regel an einen Gartenschlauch angeschlossen und werden mit einem kleinen Hahn aufgedreht. Die Dusche selbst besteht Metallstangen, meist aus Aluminium. Das Gestänge kann überall im Garten aufgestellt werden, indem es in den Boden gespießt wird.
Es gibt auch Duschkabinen für den Garten oder Duschen zum Aufhängen. Diese werden an einer Wand oder etwas ähnlichem befestigt. Manche Duschen sind auch mit einem Wassersack verbunden, der immer wieder aufgefüllt werden kann.
Gartenduschen können nicht an einen Wasseranschluss angeschlossen werden und sie besitzen auch keinen Abfluss. Dadurch können sie flexibel eingesetzt werden und sind an keinen bestimmten Platz im Garten gebunden. Wenn die Dusche sehr lange an einem Platz betrieben wird, kann dieser durch den fehlenden Abfluss ziemlich aufweichen. In der direkten Sonnen kann der Boden sogar verbrennen.
Welche verschiedenen Gartenduschen gibt es?
Art der Gartendusche | Beschreibung |
---|---|
Solardusche | Nutzt Sonnenenergie, um Wasser zu erwärmen. Einfach und umweltfreundlich. |
Kaltwasserdusche | Einfache Gartendusche, die nur kaltes Wasser anbietet. Meist kostengünstiger und leichter einzurichten. |
Warm- und Kaltwasserdusche | Bietet sowohl warmes als auch kaltes Wasser. Erfordert eine Verbindung zu Warmwasserquelle. |
Mobile Gartendusche | Leicht und einfach zu transportieren. Ideal für Camping, Festivals oder als temporäre Lösung. |
Fest installierte Dusche | Dauerhafte Installation im Garten. Kann mit unterschiedlichen Materialien und Designs angepasst werden. |
Außensauna-Dusche | Kombination aus Gartendusche und Sauna. Ideal für Wellness-Bereiche im Freien. |
Einfache Gartendusche
Die beliebteste und daher häufigste Gartendusche besteht aus einem einfachen Metallgestell, das meist aus Aluminium gefertigt ist. An dem oberen Ende der Metallstange befindet sich ein einfacher Duschkopf. Unten wird die Stange oder das Gestell tief in den Boden gesteckt, damit die Dusche einen festen Halt hat. Dann schließt man den Gartenschlauch an der Dusche, meist unter dem Hahn zum auf- und abdrehend er Dusche, an. Diese Art der Gartendusche ist ziemlich preisgünstig und kann schnell in Betrieb genommen werden. Zum Betrieb der Dusche wird ein Gartenschlauch und somit auch ein Wasseranschluss benötigt.
Gartendusche mit Wassersack oder Wassertank (Campingdusche)
Eine weitere Variante einer Gartendusche kann entweder mit einem Wassersack oder einem Wassertank betrieben werden. Diese werden an einem Baum oder beim Camping am Wohnwagen selbst aufgehängt. Der Wasservorrat ist dabei auf das Volumen des Wassersacks oder des Wassertanks begrenzt. Meist sind das 10 bis 20 Liter. Wassersack und Wassertank müssen immer wieder aufgefüllt werden. Bei heißem Wetter erwärmt sich das Wasser und bietet nicht mehr sehr viel Erfrischung.
- 🚿 [Große Kapazität] Diese Solarduschtasche für den Außenbereich enthält eine große Wasserkapazität von 5 l / 20 l, die ausreicht, wofür Sie beim Camping oder jederzeit überall eine warme und frische Dusche nehmen und sich plötzlich entspannen.
- 🚿 [Verbesserte Materialien] Die verbesserte Solarduschetasche besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die vor menschlicher Gesundheit geschützt. PVC-Material absorbiert die Sonnenenergie, um das Wasser im Inneren des Beutels effizient zu erhitzen.
- 🚿 [Nur 3 Stunden] Das spezielle schwarze PVC-Material kann Sonnenenergie effizient absorbieren, um das Wasser im Beutel zu erwärmen. Es wärmt Wasser bis 45 °C in 3 Stunden.
- Die Gartendusche besteht aus hochwertigem UV-beständigem PVC, Chromglanzarmaturen und stabilem Kunststoffboden.
- Das Wasser erwärmt sich durch direkte Sonneneinstrahlung. Es kann ohne Strom verwendet werden, spart dadurch Energie und ist umweltfreundlicher.
- Außendusche mit 15 cm extra großem Duschkopf, die um 180 ° gedreht werden kann, ist flexibel einstellbar.
Solargartendusche
Die modernste Variante einer Gartendusche ist die Solardusche. Solarduschen können über einen Wassertank mit einem Gartenschlauch verbunden sein oder sie können per Hand aufgefüllt werden. Das Wasser in dem Tank wird durch Solarenergie aufgewärmt.
- Die Gartendusche besteht aus hochwertigem UV-beständigem PVC, Chromglanzarmaturen und stabilem Kunststoffboden.
- Das Wasser erwärmt sich durch direkte Sonneneinstrahlung. Es kann ohne Strom verwendet werden, spart dadurch Energie und ist umweltfreundlicher.
- Außendusche mit 15 cm extra großem Duschkopf, die um 180 ° gedreht werden kann, ist flexibel einstellbar.
- PREMIUM SOLARDUSCHE VON TILLVEX: Solardusche von tillvex aus UV-beständigem Kunststoff-Material. Chromglänzende Armaturen und standsicherer Kunststofffuß. Moderne und edle Optik. Die mitgelieferte Abdeckung schützt Ihre Gartendusche vor äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee, Hagel oder äußeren Beschädigungen.
- UNSERER UMWELT ZULIEBE: Umweltfreundliches Erhitzen durch neueste Entwicklung der Warmwassererwärmung. Ohne Fremdenergie wird das Wasser bis zu 60° erhitzt - so entlastest du gleichzeitig deinen Geldbeutel | Mit Hilfe der Sonnenenergie erwärmt sich das Wasser im schwarzen Behälter und steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine Erfrischung nach dem Sonnenbad oder getaner Gartenarbeit benötigen.
- ABKÜHLEN JEDERZEIT UND ÜBERALL: Optimal geeignet für den Einsatz im Garten, Camping oder am Pool. Schnelles Auf- und Abbauen durch Schraubverbindung im Boden. Der 35-Liter Wasser-Tank der Solardusche kann mit einem handelsüblichen Gartenschlauch befüllt werden. Das enthaltene warme Wasser wird mit durch eine Einhebelmischbatterie mit kaltem Wasser gemischt. Durch diese Technik lässt sich die Wassertemperatur stufenlos einstellen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Gartendusche?
Vorteile:
- Einfache Gartendusche: Eine einfache Gartendusche ist günstig in der Anschaffung.
- Sie kann ohne großen Aufwand aufgestellt und sofort in Betrieb genommen werden.
- Sie ist einfach zu transportieren und kann daher flexibel eingesetzt werden.
- Die Gartendusche kann im Winter schnell abgebaut und verstaut werden.
- Gartendusche mit Wassersack oder Wassertank (Campingdusche): Sie eignet sich gut zum Camping.
- Sie ist einfach zu transportieren.
- Solargartendusche: Sie kann auf Wunsch auch warmes Wasser liefern.
- Sie ist meist mit einer Mischbatterie ausgestattet, damit das Wasser temperiert werden kann.
- Sie hat eine hohe Stabilität und Standfestigkeit.
- Zum Aufwärmen des Wassers entstehen keine Stromkosten, da die Dusche mit Solarenergie arbeitet.
- Die Dusche ist nicht von ständiger Wasserzufuhr abhängig.
Nachteile:
- Einfache Gartendusche: Zum Betrieb sind ein Gartenschlauch und ein Wasseranschluss erforderlich.
- Das Leitungswasser ist ziemlich kalt.
- Gartendusche mit Wassersack oder Wassertank (Campingdusche): Der Wassersack oder Wassertank muss ständig per Hand mit Wasser befüllt werden.
- Das Wasser im Wassersack oder im Wassertank erwärmt sich bei heißem Wetter und bietet keine Abkühlung.
- Solargartendusche: Eine Solargartendusche hat einen hohen Anschaffungspreis.
- Sie muss im Winter abgebaut werden, damit keine Schäden durch Frost entstehen.
- Der Wassertank muss häufig entleert und gereinigt werden.
- Um die Solarenergie nutzen zu können, muss die Solargartendusche an einem sonnigen Platz im Garten stehen.
Was sollte ich beim Kauf von einer Gartendusche beachten?
Faktor | Beschreibung |
---|---|
Art der Gartendusche | Wählen Sie die Art der Gartendusche, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt (Solardusche, Kaltwasserdusche, Warm- und Kaltwasserdusche, usw.). |
Material | Achten Sie auf langlebige und wetterbeständige Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. |
Design und Größe | Wählen Sie ein Design und eine Größe, die gut in Ihren Garten passen und dem verfügbaren Platz entsprechen. |
Installation | Berücksichtigen Sie die Komplexität der Installation und ob sie eine professionelle Hilfe benötigen oder es selbst erledigen können. |
Wasseranschluss | Prüfen Sie, ob ein Wasseranschluss in der Nähe ist und ob Warmwasser verfügbar ist (falls gewünscht). |
Energiequelle | Bei Solarduschen, beachten Sie die Effizienz des Solarmoduls und ob es genügend Sonnenlicht bekommt. |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Vergleichen Sie verschiedene Modelle und Marken, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. |
Zusätzliche Funktionen | Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen wie eine Fußbrause, einen verstellbaren Duschkopf oder einen Handbrause benötigen. |
Je nachdem, welches Budget Ihnen für Ihre Gartendusche zur Verfügung steht, können Sie sich für eine einfache Gartendusche, eine Gartendusche mit einem Wassersack oder Wassertank oder für eine Solardusche entscheiden. Auf jeden Fall sollten Sie auf die folgenden Kriterien achten:
Das Material
Wählen Sie ein Material, das hochwertig und nicht anfällig für Rost ist. Günstige Gartenduschen bestehen meist aus Aluminium oder Kunststoff. Hochwertigere Produkte sind aus Edelstahl oder verchromtem Metall gefertigt. Es gibt außerdem auch Gartenduschen aus Holz oder Modelle aus Kupfer.
Die Befestigung der Dusche
Die Gartendusche sollte eine hohe Stabilität und einen festen Stand aufweisen. Je nach Untergrund gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Dusche zu befestigen:
Erdspieß
Ein Erdspiel ist die einfachste Methode, eine Gartendusche aufzustellen. Dabei bestehen die Duschen meist aus einem unten spitzen Stab, an dessen oberen Ende sich der Duschkopf befindet. Diese Modelle können nur in weichen Böden wie beispielsweise Rasenflächen aufgestellt werden. Es muss beachtet werden, dass der Spieß gerade in den Boden eingebracht wird, da ansonsten die Dusche schief steht.
Dreibein
Bei einer Dusche mit Dreibein wird die Dusche mithilfe von drei einklappbaren Füßen aufgestellt. Einen sicheren Stand gewährt nur eine glatte, ebene Fläche, wie sie beispielsweise auf der Terrasse gegeben ist.
Dreibein mit Erdspieß
Bei dieser Methode werden die beiden o. a. Methoden kombiniert und die Dusche kann auch auf einer Rasenfläche aufgestellt werden. Dabei wird der Erdspieß im Boden versenkt und das Dreibein ausgeklappt. Die Standfestigkeit ist größer als mit einem einfachen Erdspieß.
Verschraubung
Diese Methode wird vor allem bei Solargartenduschen verwendet. Dabei steht die Dusche in einem Fuß oder ist unten etwas breiter. Der Fuß besitzt Löcher, mithilfe derer die Dusche im Untergrund verschraubt werden kann. Dazu muss der Untergrund fest sein, damit die Bolzen, mit denen der Fuß verschraubt wird, Halt finden. Ein idealer Platz dafür ist die Terrasse.
Standfuß
Der Standfuß ermöglicht der Dusche eine breite Standfläche und somit eine gute Standfestigkeit. Oft wird eine Bodenplatte mitgeliefert, die den Standfuß verbirgt. Bei einigen Modellen kann der Standfuß auch mit dem Boden verschraubt werden.
Der Sichtschutz
Um sich beim Duschen vor neugierigen Blicken zu schützen, können Sie eine Gartendusche mit Sichtschutz oder einer Duschkabine greifen. Die Dusche benötigt mit Sichtschutz etwas mehr Stellfläche und ist deutlich teurer als eine einfache Gartendusche. Sie können den Sichtschutz jedoch auch selbst mit Sichtschutzmatten, Seitenmarkisen oder Wellblech bauen.
Die Fußdusche
Gartenduschen sind auch mit integrierter Fußdusche erhältlich. Das ist vor allem empfehlenswert, wenn Sie einen Swimming Pool besitzen und sich vor dem Bad im Pool, die Füße reinigen möchten.
Das Fassungsvermögen des Wassertanks
Die meisten Modelle mit Wassertank können nur mit 10 oder 20 Litern befüllt werden. Allerdings gibt es Solarduschen mit Wassertanks, die ein Fassungsvermögen von 35 oder 40 Litern haben.
Die Duschkopf
Die meisten Gartenduschen besitzen einen unbeweglichen Duschkopf. Es gibt allerdings auch Gartenduschen mit einem schwenkbaren Duschkopf oder mit mehr als einem Duschkopf. Sehr beliebt sind Regenduschen.
Die Regelung der Wassertemperatur
Es sind sowohl Kaltwasser Gartenduschen als auch Gartenduschen Warm-Kalt erhältlich. Eine Warm-Kalt Dusche liefert warmes und kaltes Wasser und ist somit sehr viel komfortabler. Wenn die Temperatur mit einer Mischbatterie stufenlos eingestellt werden kann, ist das von großem Vorteil.
Was sollte ich beim Einsatz von einer Gartendusche beachten?
Wenn eine Gartendusche fest installiert wird, ist ein Abfluss von Vorteil. Aber auch bei mobilen Gartenduschen sollte ein Holzrost untergelegt werden oder die Dusche an einer gepflasterten Stelle platziert werden.
Für den Abfluss einer Gartendusche gibt es zwei Möglichkeiten, eine Sickergrube oder ein Anschluss an das Wassersystem des Hauses. Eine Sickergrube ist ein etwa 80 cm tiefer Schaft, der mit Kies gefüllt wird.
Weiterhin sollte die Gartendusche hin und wieder gepflegt werden. Die Duschköpfe sollten wenigstens einmal im Jahr entkalkt werden. Wenn der Duschkopf abnehmbar ist, können Sie ihn ein bis zwei Stunden in Essigwasser legen. Bei unbeweglichen Duschköpfen nehmen Sie eine Plastiktüte, füllen diese mit Essigwasser und befestigen sie mithilfe von Klebeband, Kabelbindern oder Haargummis am Duschkopf. Das Essigwasser sollte nicht zu lange einwirken, da das Material Schaden nehmen könnte.
Auch der Tank einer Dusche sollte regelmäßig entleert werden, damit das Wasser nicht fault. Meist haben die Tanks eine Öffnung zur Tankentleerung. Auch im Winter muss der Tank entleert werden, da er ansonsten durch gefrorenes Wasser platzen könnte.
Bei Gartenduschen aus Holz, sollte das Holz regelmäßig geölt werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Welcher Sichtschutz eignet sich bei einer Gartendusche?
Grundsätzlich können Sie Ihre Gartendusche auch nackt genießen. Allerdings ist der Paragraf 118 des Ordnungswidrigkeitengesetzes sehr allgemein gehalten und oft werden Einzelentscheidungen getroffen, wenn die Allgemeinheit sich belästigt fühlt. In diesem Fall kann ein Ordnungsgeld angeordnet werden.
Daher ist es eine gute Idee, die Gartendusche mit einem Sichtschutz zu versehen. Einige Hersteller bieten Sets an, bei denen auch ein Sichtschutz geliefert wird. Diese Modelle sind jedoch meist im oberen Preissegment angesiedelt.
Sie können den Sichtschutz für Ihre Gartendusche jedoch auch preiswert selbst bauen. Als Material bieten sich Seitenmarkisen, Pfosten, Sichtschutzmatten oder Wellblech an.
Aktuelle Bestseller für Sichtschutze im Vergleich:
- Schilfrohrmatte 180x500cm mit grünem Draht verwebt zur Gartengestaltung und als Blickschutz einsetzen
- Unser Schilf ist ein nachhaltiger und natürlicher Rohstoff aus Europa, das zur Sichtschutzmatte verarbeitet wird
- Die Schilfrohrmatten „Bambussi“ mit einer Höhe von 180cm und einer Länge von 500cm, wird aus hellen bis dunkel farbigen Rohren gefertigt
- Mit diesem Zaunelement aus grün imprägniertem Kiefernholz umschließen Sie Ihren Garten auf eine optisch ansprechende Art und Weise. Dank der Oberflächenbehandlung ist das Zaunelement verrottungsbeständig und langlebig.
- Material: Kiefernholz, grün imprägniert; Verrottungsfest; Gesamtgröße: 180 x (165-180) cm (L x H)
- Das aus grün imprägniertem Kiefernholz hergestellte Zaunelement ist sehr robust, langlebig und fäulnisresistent. Alle Teile für die einfache Selbstmontage sind im Lieferumfang enthalten
- EIN MARKENPRODUKT VOM BAMBUSEXPERTEN DE-COmmerce? extra breite Bambus- Halbschalen. Fertig montiert als Element inkl. Querstreben und Palmseil.
- ECHTER, NATÜRLICH GEWACHSENER BAMBUS aus Indonesien (keine künstliche Färbung) in traditioneller Herstellung und Verarbeitung. Ideal für Ihren Garten, Balkon oder Terrasse.
- UNSER BAMBUS WINDSCHUTZ wird aus sonnengetrocknetem Bambus hergestellt und wird keinem Chlor- Reinigungsbad unterzogen. Die natürliche Patina des Bambus bleibt erhalten.
Welche Pumpe eignet sich für eine Gartendusche?
Wenn Ihre Gartendusche aus einer Zisterne oder einem Regenfass gespeist werden soll, benötigen Sie dafür eine Pumpe. Beim Kauf einer Pumpe sind folgende Kriterien zu beachten:
Das Handling
Sie Pumpe sollte einfach zu bedienen sein. Sie sollte einen Tragegriff für einen bequemen Transport besitzen. Das Kabel sollte lang genug sein und es sollte für den Transport gut an der Pumpe zu verstauen sein. Die Schlauchanschlüsse sollten gut zu erreichen sein.
Die Leistung
Die Pumpe sollte die vom Hersteller angegebene Ansaughöhe und Fördermenge auch wirklich erreichen. Wichtig ist auch die elektrische Leistung der Pumpe damit ausreichend Wasser befördert werden kann.
Die Ansaughöhe
Die Gartenpumpe sollte fähig sein, Wasser auch aus tieferen Lagen zu befördern. Die Ansaughöhe gibt darüber Auskunft, aus welcher Tiefe die Pumpe Wasser befördern kann. Normalerweise liegt die Ansaughöhe bei Gartenpumpen bei neun Metern. Für größere Ansaughöhen sollte eine Tauchdruckpumpe gewählt werden.
Die Förderhöhe
Die Förderhöhe, die ebenfalls wichtig ist, ergibt sich aus der Ansaughöhe plus dem Höhenunterschied, den das Wasser bis zur Dusche zurücklegen muss.
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Ein geeigneter Gartenschlauch, Verbindungsstücke, Ventile und Düsen für die Brause sind nützliches Zubehör für die Gartendusche. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass die Zubehörteile mit der Gartendusche kompatibel sind.
Weiterhin gehört eine Duschkabine auf Kunststoff, Bambusmatten oder ähnliches zum nützlichen Zubehör. Diese dienen dazu, Sie beim Duschen vor neugierigen Blicken zu schützen.
Wie kann man eine Gartendusche selber bauen?
Eine Gartendusche können Sie mit einigem Geschick auch selbst bauen. Dabei ist es wichtig, die Wassermenge, die Sie verbrauchen möchten, zu kennen. Wenn die Dusche nur zum kurzen Abkühlen dienen soll, reicht eine einfache Dusche. Für eine richtige Dusche benötigen Sie mehr Material. Im Folgenden erklären wir Ihnen genau, um was es sich dabei handelt:
Der Wasserspeicher
Als Erstes benötigen Sie einen Wasserspeicher. Dieser kann beispielsweise mit Regenwasser gefüllt werden. Wenn Sie nicht mit ganz kaltem Wasser duschen wollen, sollte der Wasserspeicher und die Dusche an einem sonnigen Ort aufgestellt werden.
Die Wasserpumpe
Im Wasserspeicher wird eine Teichpumpe platziert, die das Wasser über einen Gartenschlauch zur Dusche befördert. Bei der Pumpe muss die maximale Förderhöhe beachtet werden, damit das Wasser seinen Zielort auch erreicht. Auch die Schlauchgröße ist wichtig. Sie liegt meistens bei einem halben bis einem Zoll.
Wenn Sie den Wasserspeicher auf eine erhöhte Plattform stellen, verringern Sie die Förderhöhe und das Wasser gelangt einfacher zur Dusche. Für die Plattform können Sie alte Ziegelsteine oder Gehwegplatten benutzen.
Die Duschhalterung
Um den Gartenschlauch nach oben z führen, wird eine Duschhalterung benötigt. Dazu können Sie auch eine natürliche Stütze wie beispielsweise einen Baum oder eine selbst hergestellte Holzkonstruktion nutzen. Beachten Sie bei dieser Entscheidung die Voraussetzungen auf Ihrem Grundstück.
Die Verkleidung
Sie können Ihre Dusche entweder mit einer undurchsichtigen Folie verkleiden oder Sie schützen Ihre Dusche durch Lamellen Zäune.
Einfachste Art der Gartendusche
Die einfachste Art einer Gartendusche ist eine Gießkanne, die Sie an einen stabilen Ast hängen. Die Gießkanne muss weit genug auf dem Ast hängen, damit sie nicht herunterfällt. Die Aufsteckvorrichtung der Gießkanne dient als Brause. Dann befestigen Sie ein Band am Ausgang der Gießkanne. Wenn diese mit einem Gartenschlauch mit Wasser befüllt ist, ziehen Sie an dem Band und das Wasser regnet herab. Diese Gartendusche ist in wenigen Minuten gebaut und ist ideal für eine schnell Abkühlung.
Anleitungen zum Selbst Bauen
Für jede Art von Gartendusche finden Sie im Internet zahlreiche Anleitungen zum Bau. Sie sollten sich vorher nur ganz genau überlegen, welche Art von Dusche sie bauen möchte. Manchmal ist es sinnvoller, eine ganz einfache Gartendusche zu kaufen und dafür eine Duschkabine selbst zu bauen. Das kann schnell mit Bambusmatten oder einem Gestell aus Holzlatten passieren.
Auch eine Dusche mit Wassertank kann schnell selbst gebaut werden. Allerdings ist es ohne ausreichenden Wasserdruck nicht möglich, die Dusche zu betreiben. Sie können Abhilfe schaffen, indem der Tank einen höheren Standort erhält als die Wasserverbindung zur Dusche. Auch die Verwendung einer elektrischen Pumpe kann Abhilfe schaffen. Dazu benötigen Sie allerdings etwas technisches Know-how.
Gartendusche Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Die Auswahl an Gartenduschen ist sehr groß. Sie können zwischen einfachen Gartenduschen, Gartenduschen mit Tank oder Solargartenduschen wählen. Wenn Sie sich für eine Art entschieden haben, sollten Sie beim Kauf sehr genau auf das Material achten, aus dem die Gartendusche Ihrer Wahl hergestellt ist. Empfehlenswert sind Gartenduschen aus Edelstahl.
Gartenduschen bieten eine praktische und erfrischende Möglichkeit, sich im eigenen Garten abzukühlen. Es gibt verschiedene Modelle, wie die einfache Gartendusche, Gartenduschen mit Wassersack oder Wassertank und Solargartenduschen.
Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, wobei Solargartenduschen besonders umweltfreundlich und komfortabel sind, da sie warmes Wasser durch Solarenergie liefern.
Bei der Auswahl einer Gartendusche sollten Faktoren wie Material, Befestigung, Sichtschutz, Duschkopf und Regelung der Wassertemperatur berücksichtigt werden.
Um die Langlebigkeit der Gartendusche zu gewährleisten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen, den Tank zu entleeren und den Duschkopf zu entkalken.
Ein Sichtschutz kann zudem für mehr Privatsphäre beim Duschen sorgen.
Abhängig von der gewählten Wasserquelle kann eine Pumpe erforderlich sein, wobei Leistung, Ansaug- und Förderhöhe beachtet werden sollten.
Durch die Beachtung dieser Aspekte lässt sich die passende Gartendusche finden, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse und den Garten abgestimmt ist.
FAQ
Die beste Gartendusche hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Materialien. Bei der Auswahl sollten Sie auf Qualität, Stabilität und Langlebigkeit achten. Die aktuellen Bestseller, die weiter oben im Artikel aufgelistet werden, können eine gute Hilfe sein, um die persönlich beste Gartendusche zu finden.
Auch hier hängt die beste Solardusche von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Bei der Wahl einer Solardusche sollten Sie auf Faktoren wie Fassungsvermögen, Effizienz der Solarheizung, Material und die Möglichkeit zur Temperaturregelung achten.
Beachten Sie bei einer Gartendusche: Stabilität, Material, Befestigung, Sichtschutz, Fußdusche, einfache Installation und Handhabung, sowie die Möglichkeit zur Temperaturregelung (bei Solarduschen).
Es wird empfohlen, Solarduschen im Winter abzubauen und an einem trockenen, frostfreien Ort zu lagern, um Schäden durch Frost oder extreme Witterung zu vermeiden.
Die Wassertemperatur bei einer Solardusche hängt von der Sonneneinstrahlung, der Effizienz des Solarkollektors und dem Fassungsvermögen des Wassertanks ab. Unter optimalen Bedingungen kann das Wasser in einer Solardusche auf 40-60°C erwärmt werden.
Solarduschen sind eine umweltfreundliche und energieeffiziente Möglichkeit, um warmes Wasser im Freien zur Verfügung zu stellen. Sie eignen sich gut für den Einsatz im Garten oder am Pool und können bei guter Sonneneinstrahlung angenehm warmes Wasser bieten.
Ja, mit einer Solardusche können Sie auch kalt duschen. Viele Modelle verfügen über eine Temperaturregelung, die es Ihnen ermöglicht, die Wassertemperatur nach Ihren Wünschen anzupassen.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.
Keine Kommentare vorhanden