Skip to main content

Gartendusche Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Zuletzt aktualisiert am 1.1.2025
Gartendusche Test

Gartendusche Test, Testsieger, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2023

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Gartenduschen aus Edelstahl oder Holz
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Gartenduschen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Gartenduschen von beliebten Marken wie Gardena, Obi, Tchibo, Viteo, Aldi, Norma, Kärcher usw. auf dem Markt
  • Tipps, um eine Gartendusche mit Solar und einen passenden Sichtschutz günstig online zu kaufen
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Funktionsweise: Anschluss an Gartenschlauch, Metallgestänge, flexible Platzierung
  • Verschiedene Arten: Einfache Gartendusche, Gartendusche mit Wassersack/Wassertank, Solargartendusche
  • Vorteile: Preisgünstig, flexibel einsetzbar, einfach zu transportieren, Warmwasser (Solar), keine Stromkosten (Solar)
  • Nachteile: Wasseranschluss benötigt, kaltes Leitungswasser, Wasser ständig nachfüllen, hoher Anschaffungspreis (Solar)
  • Kaufkriterien: Material, Befestigung, Sichtschutz, Fußdusche, Wassertank-Kapazität, Duschkopf, Temperaturregelung
  • Einsatz: Abfluss (Sickergrube oder Hauswassersystem), regelmäßige Pflege (Entkalkung, Tankentleerung, Holzpflege)
  • Sichtschutz: Sets von Herstellern, Selbstbau (Seitenmarkisen, Pfosten, Sichtschutzmatten, Wellblech)

Die aktuellen top 5 Bestseller für Gartenduschen im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Gardena Gartendusche duo: Dusche mit zwei angenehmen Strahlarten, Brausestrahl oder Sprühnebel, Wassermenge...
  • Erfrischende Gartendusche: Die tolle Dusche für den Außenbereich sorgt für willkommene Abkühlung und Spaß an heißen Tagen
  • Stufenlos regulierbar: Die Wassermenge lässt sich über das Ventil einfach stufenlos regulieren oder absperren
  • Komfortabel duschen mit Brausestrahl oder Sprühnebel: Außendusche mit großem Duschkopf und zwei wohltuenden Wasserstrahlformen zur Auswahl
AngebotBestseller Nr. 2
CELLFAST Gartendusche Außendusche Garten Outdoor Dusche SAFETOUCH™ System Aluminium Regelung Der...
  • Entdecke die Einfachheit und Bequemlichkeit unserer Außendusche, die das Duschen im Freien zu einem unvergleichlichen Vergnügen macht.
  • Der praktische Stift ermöglicht dir eine mühelose Einstellung und flexible Änderung der Duschposition. Die Duschkonstruktion besteht aus leichtem und korrosionsbeständigem Aluminium.
  • Das SAFETOUCH-System bietet einen festen Griff und Schutz vor Beschädigungen. Komfort und Sicherheit in einem!
Bestseller Nr. 3
Design Gartendusche Aussendusche Pooldusche Deluxe aus hochwertigem Edelstahl Nickel gebürstet, Kopf...
  • ✅ HOCHWERIGE GARTENDUSCHE aus EDELSTAHL, Oberfläche NICKEL GEBÜRSTET, FACHHANDELSQUALITÄT
  • ✅ EINFACHE MONTAGE, Sie benötigen kein Werkzeug, einfach an den Gartenschlauch mit den Standard-Kupplungen anschliessen.
  • ✅ KOMPLETTES KOPFTEIL SCHWENKBAR, so können Sie die Dusche immer an der gleichen Stelle stehen lassen, und trotzdem an verschiedenen Positionen duschen.
Bestseller Nr. 4
Fuxtec Gartendusche FX-GD1: Dusche mit Brausestrahl, Wassermenge stufenlos regulierbar und absperrbar,...
  • Stufenlos Höhenverstellbar: 172 - 229 cm Die stufenlose Höhenverstellung ermöglicht duschen für Kids und Erwachsene unter der Gartendusche.
  • Die Einstellung der Wasserdurchflussmenge kann durch eine Hand erledigt werden und gleichzeitig besitzt die FUXTEC Gartendusche eine praktische On/Off-Funktion.
  • Durch die drei versenkbaren Spikes steht die Wasserdusche sicher auf jeder Wiese und bietet das optimale Sommer-Spaß-Erlebnis.
Bestseller Nr. 5
BURI Gartendusche aus geöltem Kiefernholz mit verzinktem Eisen 75x75x221cm - Dusche Garten Außendusche mit...
  • BURI Gartendusche aus geöltem Kiefernholz (75x75x221 cm) - stilvolle Außendusche für Garten, Pool oder Terrasse.
  • Inklusive Bodenplatte für sicheren Stand - sorgt für Stabilität und verhindert nasse Füße im Garten.
  • Robuste Konstruktion aus Kiefernholz und verzinktem Eisen - langlebig, wetterfest und rostbeständig.

Gartendusche mit Solar im Test:

Test- und Bewertungskritierien für Gartenduschen

Kriterium Beschreibung
Material und Verarbeitung Prüfen Sie die Qualität der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung, um Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit sicherzustellen.
Wasserdruck und Durchfluss Testen Sie den Wasserdruck und den Durchfluss der Gartendusche, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Komfort bietet.
Energieeffizienz Bei Solarduschen, bewerten Sie die Effizienz des Solarmoduls und wie schnell es Wasser erwärmen kann.
Montage und Installation Beurteilen Sie die Einfachheit der Montage und Installation sowie die mitgelieferte Anleitung.
Bedienung und Anpassbarkeit Prüfen Sie, wie einfach die Gartendusche zu bedienen ist und ob sie anpassbare Einstellungen wie Temperatur oder Wasserdruck bietet.
Design und Ästhetik Bewerten Sie das Design und die Ästhetik der Gartendusche, um zu sehen, ob sie gut in Ihren Garten integriert werden kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis Vergleichen Sie den Preis mit der Qualität und den Funktionen der Gartendusche, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.
Kundenbewertungen Lesen Sie Kundenbewertungen, um Meinungen und Erfahrungen anderer Benutzer zu berücksichtigen und um mögliche Schwachstellen oder Probleme zu identifizieren.

Was ist eine Gartendusche?

Der Name sagt bereits aus, worum es sich handelt, nämlich um eine Dusche, mit der man sich im Garten erfrischen kann. Die Ausstattung einer Gartendusche kann sehr unterschiedlich sein. Es kann sich um eine einfache Stange aus Aluminium handeln, die in die Erde gesteckt wird und oben einen Duschkopf besitzt. Es kann sich aber auch um eine Duschkabine aus Holz handeln, in der alle Armaturen aus Edelstahl hergestellt sind.

Sie alle sind mit einem Ventil an einen Gartenschlauch angeschlossen und verfügen über keinen Abfluss, sondern das Wasser läuft nach dem Duschen einfach auf den Rasen. Gartenduschen können aber auch über einen eigenen Wassertank verfügen, in dem Regenwasser gesammelt wird und bei Bedarf mit einer Pumpe an die Dusche weitergeleitet wird.

Das Wasser in diesen Tanks kann mit Solarzellen erwärmt werden, sodass Sie auch im Garten warm duschen können. Eine Gartendusche können Sie an jedem beliebigen Ort im Garten aufstellen.

Wie ist die Funktionsweise einer Gartendusche?

Gartenduschen werden in der Regel an einen Gartenschlauch angeschlossen und werden mit einem kleinen Hahn aufgedreht. Die Dusche selbst besteht Metallstangen, meist aus Aluminium. Das Gestänge kann überall im Garten aufgestellt werden, indem es in den Boden gespießt wird.

Es gibt auch Duschkabinen für den Garten oder Duschen zum Aufhängen. Diese werden an einer Wand oder etwas ähnlichem befestigt. Manche Duschen sind auch mit einem Wassersack verbunden, der immer wieder aufgefüllt werden kann.

Gartenduschen können nicht an einen Wasseranschluss angeschlossen werden und sie besitzen auch keinen Abfluss. Dadurch können sie flexibel eingesetzt werden und sind an keinen bestimmten Platz im Garten gebunden. Wenn die Dusche sehr lange an einem Platz betrieben wird, kann dieser durch den fehlenden Abfluss ziemlich aufweichen. In der direkten Sonnen kann der Boden sogar verbrennen.

Welche verschiedenen Gartenduschen gibt es?

Art der Gartendusche Beschreibung
Solardusche Nutzt Sonnenenergie, um Wasser zu erwärmen. Einfach und umweltfreundlich.
Kaltwasserdusche Einfache Gartendusche, die nur kaltes Wasser anbietet. Meist kostengünstiger und leichter einzurichten.
Warm- und Kaltwasserdusche Bietet sowohl warmes als auch kaltes Wasser. Erfordert eine Verbindung zu Warmwasserquelle.
Mobile Gartendusche Leicht und einfach zu transportieren. Ideal für Camping, Festivals oder als temporäre Lösung.
Fest installierte Dusche Dauerhafte Installation im Garten. Kann mit unterschiedlichen Materialien und Designs angepasst werden.
Außensauna-Dusche Kombination aus Gartendusche und Sauna. Ideal für Wellness-Bereiche im Freien.

Einfache Gartendusche

Die beliebteste und daher häufigste Gartendusche besteht aus einem einfachen Metallgestell, das meist aus Aluminium gefertigt ist. An dem oberen Ende der Metallstange befindet sich ein einfacher Duschkopf. Unten wird die Stange oder das Gestell tief in den Boden gesteckt, damit die Dusche einen festen Halt hat. Dann schließt man den Gartenschlauch an der Dusche, meist unter dem Hahn zum auf- und abdrehend er Dusche, an. Diese Art der Gartendusche ist ziemlich preisgünstig und kann schnell in Betrieb genommen werden. Zum Betrieb der Dusche wird ein Gartenschlauch und somit auch ein Wasseranschluss benötigt.

Gartendusche mit Wassersack oder Wassertank (Campingdusche)

Eine weitere Variante einer Gartendusche kann entweder mit einem Wassersack oder einem Wassertank betrieben werden. Diese werden an einem Baum oder beim Camping am Wohnwagen selbst aufgehängt. Der Wasservorrat ist dabei auf das Volumen des Wassersacks oder des Wassertanks begrenzt. Meist sind das 10 bis 20 Liter. Wassersack und Wassertank müssen immer wieder aufgefüllt werden. Bei heißem Wetter erwärmt sich das Wasser und bietet nicht mehr sehr viel Erfrischung.

AngebotBestseller Nr. 1
YOOHBERRYS Tragbare Campingdusche, 6000 mAh Camping Dusche Outdoor Mobile Dusche mit Temperaturanzeige,...
  • Wiederaufladbare Campingdusche: Ausgestattet mit einem 6000mAh-Akku ist dieses tragbare campingdusche set perfekt für den längeren Wassereinsatz bei Outdoor-Aktivitäten geeignet. Egal, ob Sie campen, wandern oder einen Strandurlaub machen, Sie können ein lang anhaltendes Duscherlebnis genießen. Darüber hinaus verfügt die Wasserpumpe über einen Typ-C-Ladeanschluss, der mit den Ladekabeln der meisten elektronischen Geräte kompatibel ist, was das Aufladen noch bequemer macht.
  • Dreifach-Filterung und drei Duschmodi: Die Dusche ist mit einem Dreifach-Filter ausgestattet, der Verunreinigungen und Partikel im Wasser effektiv filtern kann, besonders geeignet für den Einsatz im Freien, was nicht nur die Gesundheit der Haut schützt, sondern auch die Lebensdauer der Dusche verlängert. Darüber hinaus ist die Dusche auch mit drei Duschmodi ausgestattet, Sie können verschiedene Wasserdruckmodi je nach persönlichen Vorlieben und tatsächlichen Bedürfnissen wählen, um ein individuelles Duscherlebnis zu genießen.
  • Intelligente LED-Anzeige: Die tragbare Campingdusche ist mit einem LED-Display ausgestattet, das in Echtzeit Informationen zu Leistung und Wassertemperatur (ohne Heizung) anzeigt. Der Benutzer kann über das Display immer wissen, wie viel Strom noch im Gerät vorhanden ist und kennt die aktuelle Wassertemperatur über die Temperaturanzeige und die Farbe der Wassertropfen, so dass das Erlebnis nicht durch einen Mangel an Strom oder eine unangenehme Wassertemperatur während der Dusche beeinträchtigt wird.
Bestseller Nr. 2
KESSER® Solardusche 35 Liter Solar Gartendusche | warmes Wasser max. 60°C | Pooldusche ohne Stromanschluss |...
  • 𝐏𝐑𝐄𝐌𝐈𝐔𝐌 𝐒𝐎𝐋𝐀𝐑𝐃𝐔𝐒𝐃𝐂𝐇𝐄 𝐕𝐎𝐍 𝐊𝐄𝐒𝐒𝐄𝐑: Ideal für Garten und Pool – eine der neuesten Entwicklungen der Wasserwärmung ohne Fremdenergie, ganz ohne Strom. Perfekt für Pool, Garten und Camping. Die praktische Tasche bietet Platz für Shampoo und Duschutensilien, während die stabile Duschablage aus Metall zusätzlichen Stauraum schafft. Eine super Investition für die neue Sommersaison, um nachhaltige Wärme und maximalen Komfort im Freien zu genießen.
  • 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Für optimale Abkühlung sorgt der große Regenduschkopf. Er lässt sich durch das integrierte Kugelgelenk um 360° drehen und leicht einstellen. Eine zusätzliche Fußdusche Wasserhahn sorgt für eine frische Abkühlung. Die Schutzhaube schützt Ihre Gartendusche auch bei nicht Gebrauch vor äußeren Einflüssen. Regen, Schnee, Hagel oder Verschmutzungen - dank der witterungsbeständingen Abdeckplane brauchen Sie sich keine Gedanken machen.
  • 𝐆𝐑𝐎ß𝐄𝐑 𝐖𝐀𝐒𝐒𝐄𝐑𝐓𝐀𝐍𝐊: Bei optimaler Sonneneinstrahlung kann sich das Wasser ganz ohne Strom auf 60° erhitzen. Schließen Sie die Solardusche einfach an einen handelsüblichen Gartenschlauch an und befüllen Sie - den 35-Liter-Tank. So können alle Familienmitglieder eine erfrischende Dusche genießen

Solargartendusche

Die modernste Variante einer Gartendusche ist die Solardusche. Solarduschen können über einen Wassertank mit einem Gartenschlauch verbunden sein oder sie können per Hand aufgefüllt werden. Das Wasser in dem Tank wird durch Solarenergie aufgewärmt.

AngebotBestseller Nr. 1
Juskys Solardusche Victoria 20 Liter - 220 cm - bis 60°C - mit schwenkbarem Duschkopf, Fußdusche &...
  • ✔ Klassisches Design und einfache Handhabung: Durch sein schlichtes schwarzes Design fügt sich unsere Solar-Dusche optimal in jeden Garten ein. Mit handelsüblichen Gartenschläuchen kompatibel.
  • ✔ Schwenkbarer Duschkopf mit Regen-Dusche: Der individuell justierbare Duschkopf mit großer Regen-Dusche sorgt für eine optimale Erfrischung an heißen Sommertagen.
  • ✔ Temperatur-Regelung: Durch den 20 l Tank und einer stufenlosen Temperaturregelung ist eine optimale Versorgung bis zu 60°C mit Warmwasser fortlaufend gewährleistet.
AngebotBestseller Nr. 2
KESSER® Solardusche 60 Liter Solar Gartendusche inkl. Metall-Duschablage, Schutzhaube & Tasche | warmes...
  • 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Für optimale Abkühlung sorgt der große Regenduschkopf. Er lässt sich durch das integrierte Kugelgelenk um 360° drehen und leicht einstellen. Eine zusätzliche Fußdusche Wasserhahn sorgt für eine frische Abkühlung. Die Schutzhaube schützt Ihre Gartendusche auch bei nicht Gebrauch vor äußeren Einflüssen. Regen, Schnee, Hagel oder Verschmutzungen - dank der witterungsbeständingen Abdeckplane brauchen Sie sich keine Gedanken machen.
  • 𝐆𝐑𝐎ß𝐄𝐑 𝐖𝐀𝐒𝐒𝐄𝐑𝐓𝐀𝐍𝐊: Bei optimaler Sonneneinstrahlung kann sich das Wasser ganz ohne Strom auf 60° erhitzen. Schließen Sie die Solardusche einfach an einen handelsüblichen Gartenschlauch an und befüllen Sie den großen Liter-Tank. So können alle Familienmitglieder eine erfrischende Dusche genießen
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Diese Gartendusche aus UV-beständigem Kunststoff lässt sich leicht demontieren und kann einfach transportiert werden. Der massive Fuß aus Metall sorgt für einen sicheren und stabilen Stand. Zudem ermöglichen die mitgelieferten Schrauben und Dübel eine feste Montage der Sonnendusche für noch mehr Sicherheit.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Gartendusche?

Vorteile:

  • Einfache Gartendusche: Eine einfache Gartendusche ist günstig in der Anschaffung.
  • Sie kann ohne großen Aufwand aufgestellt und sofort in Betrieb genommen werden.
  • Sie ist einfach zu transportieren und kann daher flexibel eingesetzt werden.
  • Die Gartendusche kann im Winter schnell abgebaut und verstaut werden.
  • Gartendusche mit Wassersack oder Wassertank (Campingdusche): Sie eignet sich gut zum Camping.
  • Sie ist einfach zu transportieren.
  • Solargartendusche: Sie kann auf Wunsch auch warmes Wasser liefern.
  • Sie ist meist mit einer Mischbatterie ausgestattet, damit das Wasser temperiert werden kann.
  • Sie hat eine hohe Stabilität und Standfestigkeit.
  • Zum Aufwärmen des Wassers entstehen keine Stromkosten, da die Dusche mit Solarenergie arbeitet.
  • Die Dusche ist nicht von ständiger Wasserzufuhr abhängig.

Nachteile:

  • Einfache Gartendusche: Zum Betrieb sind ein Gartenschlauch und ein Wasseranschluss erforderlich.
  • Das Leitungswasser ist ziemlich kalt.
  • Gartendusche mit Wassersack oder Wassertank (Campingdusche): Der Wassersack oder Wassertank muss ständig per Hand mit Wasser befüllt werden.
  • Das Wasser im Wassersack oder im Wassertank erwärmt sich bei heißem Wetter und bietet keine Abkühlung.
  • Solargartendusche: Eine Solargartendusche hat einen hohen Anschaffungspreis.
  • Sie muss im Winter abgebaut werden, damit keine Schäden durch Frost entstehen.
  • Der Wassertank muss häufig entleert und gereinigt werden.
  • Um die Solarenergie nutzen zu können, muss die Solargartendusche an einem sonnigen Platz im Garten stehen.

Was sollte ich beim Kauf von einer Gartendusche beachten?

Faktor Beschreibung
Art der Gartendusche Wählen Sie die Art der Gartendusche, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt (Solardusche, Kaltwasserdusche, Warm- und Kaltwasserdusche, usw.).
Material Achten Sie auf langlebige und wetterbeständige Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff.
Design und Größe Wählen Sie ein Design und eine Größe, die gut in Ihren Garten passen und dem verfügbaren Platz entsprechen.
Installation Berücksichtigen Sie die Komplexität der Installation und ob sie eine professionelle Hilfe benötigen oder es selbst erledigen können.
Wasseranschluss Prüfen Sie, ob ein Wasseranschluss in der Nähe ist und ob Warmwasser verfügbar ist (falls gewünscht).
Energiequelle Bei Solarduschen, beachten Sie die Effizienz des Solarmoduls und ob es genügend Sonnenlicht bekommt.
Preis-Leistungs-Verhältnis Vergleichen Sie verschiedene Modelle und Marken, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Zusätzliche Funktionen Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen wie eine Fußbrause, einen verstellbaren Duschkopf oder einen Handbrause benötigen.

Je nachdem, welches Budget Ihnen für Ihre Gartendusche zur Verfügung steht, können Sie sich für eine einfache Gartendusche, eine Gartendusche mit einem Wassersack oder Wassertank oder für eine Solardusche entscheiden. Auf jeden Fall sollten Sie auf die folgenden Kriterien achten:

Das Material

Wählen Sie ein Material, das hochwertig und nicht anfällig für Rost ist. Günstige Gartenduschen bestehen meist aus Aluminium oder Kunststoff. Hochwertigere Produkte sind aus Edelstahl oder verchromtem Metall gefertigt. Es gibt außerdem auch Gartenduschen aus Holz oder Modelle aus Kupfer.

Die Befestigung der Dusche

Die Gartendusche sollte eine hohe Stabilität und einen festen Stand aufweisen. Je nach Untergrund gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Dusche zu befestigen:

Erdspieß

Ein Erdspiel ist die einfachste Methode, eine Gartendusche aufzustellen. Dabei bestehen die Duschen meist aus einem unten spitzen Stab, an dessen oberen Ende sich der Duschkopf befindet. Diese Modelle können nur in weichen Böden wie beispielsweise Rasenflächen aufgestellt werden. Es muss beachtet werden, dass der Spieß gerade in den Boden eingebracht wird, da ansonsten die Dusche schief steht.

Dreibein

Bei einer Dusche mit Dreibein wird die Dusche mithilfe von drei einklappbaren Füßen aufgestellt. Einen sicheren Stand gewährt nur eine glatte, ebene Fläche, wie sie beispielsweise auf der Terrasse gegeben ist.

Dreibein mit Erdspieß

Bei dieser Methode werden die beiden o. a. Methoden kombiniert und die Dusche kann auch auf einer Rasenfläche aufgestellt werden. Dabei wird der Erdspieß im Boden versenkt und das Dreibein ausgeklappt. Die Standfestigkeit ist größer als mit einem einfachen Erdspieß.

Verschraubung

Diese Methode wird vor allem bei Solargartenduschen verwendet. Dabei steht die Dusche in einem Fuß oder ist unten etwas breiter. Der Fuß besitzt Löcher, mithilfe derer die Dusche im Untergrund verschraubt werden kann. Dazu muss der Untergrund fest sein, damit die Bolzen, mit denen der Fuß verschraubt wird, Halt finden. Ein idealer Platz dafür ist die Terrasse.

Standfuß

Der Standfuß ermöglicht der Dusche eine breite Standfläche und somit eine gute Standfestigkeit. Oft wird eine Bodenplatte mitgeliefert, die den Standfuß verbirgt. Bei einigen Modellen kann der Standfuß auch mit dem Boden verschraubt werden.

Der Sichtschutz

Um sich beim Duschen vor neugierigen Blicken zu schützen, können Sie eine Gartendusche mit Sichtschutz oder einer Duschkabine greifen. Die Dusche benötigt mit Sichtschutz etwas mehr Stellfläche und ist deutlich teurer als eine einfache Gartendusche. Sie können den Sichtschutz jedoch auch selbst mit Sichtschutzmatten, Seitenmarkisen oder Wellblech bauen.

Die Fußdusche

Gartenduschen sind auch mit integrierter Fußdusche erhältlich. Das ist vor allem empfehlenswert, wenn Sie einen Swimming Pool besitzen und sich vor dem Bad im Pool, die Füße reinigen möchten.

Das Fassungsvermögen des Wassertanks

Die meisten Modelle mit Wassertank können nur mit 10 oder 20 Litern befüllt werden. Allerdings gibt es Solarduschen mit Wassertanks, die ein Fassungsvermögen von 35 oder 40 Litern haben.

Die Duschkopf

Die meisten Gartenduschen besitzen einen unbeweglichen Duschkopf. Es gibt allerdings auch Gartenduschen mit einem schwenkbaren Duschkopf oder mit mehr als einem Duschkopf. Sehr beliebt sind Regenduschen.

Die Regelung der Wassertemperatur

Es sind sowohl Kaltwasser Gartenduschen als auch Gartenduschen Warm-Kalt erhältlich. Eine Warm-Kalt Dusche liefert warmes und kaltes Wasser und ist somit sehr viel komfortabler. Wenn die Temperatur mit einer Mischbatterie stufenlos eingestellt werden kann, ist das von großem Vorteil.

Was sollte ich beim Einsatz von einer Gartendusche beachten?

Wenn eine Gartendusche fest installiert wird, ist ein Abfluss von Vorteil. Aber auch bei mobilen Gartenduschen sollte ein Holzrost untergelegt werden oder die Dusche an einer gepflasterten Stelle platziert werden.

Für den Abfluss einer Gartendusche gibt es zwei Möglichkeiten, eine Sickergrube oder ein Anschluss an das Wassersystem des Hauses. Eine Sickergrube ist ein etwa 80 cm tiefer Schaft, der mit Kies gefüllt wird.

Weiterhin sollte die Gartendusche hin und wieder gepflegt werden. Die Duschköpfe sollten wenigstens einmal im Jahr entkalkt werden. Wenn der Duschkopf abnehmbar ist, können Sie ihn ein bis zwei Stunden in Essigwasser legen. Bei unbeweglichen Duschköpfen nehmen Sie eine Plastiktüte, füllen diese mit Essigwasser und befestigen sie mithilfe von Klebeband, Kabelbindern oder Haargummis am Duschkopf. Das Essigwasser sollte nicht zu lange einwirken, da das Material Schaden nehmen könnte.

Auch der Tank einer Dusche sollte regelmäßig entleert werden, damit das Wasser nicht fault. Meist haben die Tanks eine Öffnung zur Tankentleerung. Auch im Winter muss der Tank entleert werden, da er ansonsten durch gefrorenes Wasser platzen könnte.

Bei Gartenduschen aus Holz, sollte das Holz regelmäßig geölt werden, um die Lebensdauer zu verlängern.

Welcher Sichtschutz eignet sich bei einer Gartendusche?

Grundsätzlich können Sie Ihre Gartendusche auch nackt genießen. Allerdings ist der Paragraf 118 des Ordnungswidrigkeitengesetzes sehr allgemein gehalten und oft werden Einzelentscheidungen getroffen, wenn die Allgemeinheit sich belästigt fühlt. In diesem Fall kann ein Ordnungsgeld angeordnet werden.

Daher ist es eine gute Idee, die Gartendusche mit einem Sichtschutz zu versehen. Einige Hersteller bieten Sets an, bei denen auch ein Sichtschutz geliefert wird. Diese Modelle sind jedoch meist im oberen Preissegment angesiedelt.

Sie können den Sichtschutz für Ihre Gartendusche jedoch auch preiswert selbst bauen. Als Material bieten sich Seitenmarkisen, Pfosten, Sichtschutzmatten oder Wellblech an.

Aktuelle Bestseller für Sichtschutze im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
dobar® Design Rankhilfe Blattform Fraxinus aus Massivholz für Rosen - XXL-Rankgerüst Dekorativer...
  • 🌱 Maße der großen Rankhilfe aus Holz für Kletterpflanzen: ca. 76 x 6,5 x 186 cm, massiver tiefer Metall-Erdspieß 7 x 7 x 75 cm - für einen stabilen Rankgerüst-Stand
  • 🌱 Das Holz Pflanzgitter ist ideal auch als Sichtschutz / Blickschutz - oder um unschöne Gartenbereiche dekorativ zu kaschieren
  • 🌱 Das Rankgitter aus Holz bietet 21 Rankstufen an welchen Ihre Pflanzen hochklettern können - ein hochwertiger, dekorativer Pflanzenrankhilfe-Sichtschutz in Ihrem Garten
Bestseller Nr. 2
DE-COmmerce Sichtschutz aus Bambus Zaun Gartensichtschutz Zaunelement XXL SLIM Nigra (BxH) 90 cm x 180 cm
  • EIN MARKENPRODUKT VOM BAMBUSEXPERTEN DE-COmmerce? extra breite Bambus- Halbschalen. Fertig montiert als Element inkl. Querstreben und Palmseil.
  • ECHTER, NATÜRLICH GEWACHSENER BAMBUS aus Indonesien (keine künstliche Färbung) in traditioneller Herstellung und Verarbeitung. Ideal für Ihren Garten, Balkon oder Terrasse.
  • UNSER BAMBUS WINDSCHUTZ wird aus sonnengetrocknetem Bambus hergestellt und wird keinem Chlor- Reinigungsbad unterzogen. Die natürliche Patina des Bambus bleibt erhalten.
Bestseller Nr. 3
Mega Holz Sichtschutzzaun Rhombus DIY Lärche Natur 180x180 cm
  • HOCHWERTIGES HOLZ: Unser Sichtschutzzaun Rhombus DIY besteht aus erstklassigem Lärchenholz, das nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch Langlebigkeit verspricht. Diese robuste Holzart ist bestens für den Außenbereich geeignet und behält dabei ihren zeitlosen Charme.
  • ZEITLOSES DESIGN: Der Sichtschutzzaun verfügt über ein zeitloses Rhombus-Design, das einen eleganten Akzent in Ihrem Garten setzt. Die Rhombus-Profile schaffen eine harmonische Optik und verleihen Ihrem Außenbereich eine stilvolle Note.
  • EINFACHE INSTALLATION: Dank des DIY-Prinzips gestaltet sich die Montage dieses Sichtschutzzauns äußerst unkompliziert. Sie erhalten alle benötigten Elemente, um den Zaun mühelos selbst aufzubauen.

Welche Pumpe eignet sich für eine Gartendusche?

Wenn Ihre Gartendusche aus einer Zisterne oder einem Regenfass gespeist werden soll, benötigen Sie dafür eine Pumpe. Beim Kauf einer Pumpe sind folgende Kriterien zu beachten:

Das Handling

Sie Pumpe sollte einfach zu bedienen sein. Sie sollte einen Tragegriff für einen bequemen Transport besitzen. Das Kabel sollte lang genug sein und es sollte für den Transport gut an der Pumpe zu verstauen sein. Die Schlauchanschlüsse sollten gut zu erreichen sein.

Die Leistung

Die Pumpe sollte die vom Hersteller angegebene Ansaughöhe und Fördermenge auch wirklich erreichen. Wichtig ist auch die elektrische Leistung der Pumpe damit ausreichend Wasser befördert werden kann.

Die Ansaughöhe

Die Gartenpumpe sollte fähig sein, Wasser auch aus tieferen Lagen zu befördern. Die Ansaughöhe gibt darüber Auskunft, aus welcher Tiefe die Pumpe Wasser befördern kann. Normalerweise liegt die Ansaughöhe bei Gartenpumpen bei neun Metern. Für größere Ansaughöhen sollte eine Tauchdruckpumpe gewählt werden.

Die Förderhöhe

Die Förderhöhe, die ebenfalls wichtig ist, ergibt sich aus der Ansaughöhe plus dem Höhenunterschied, den das Wasser bis zur Dusche zurücklegen muss.

Welches Zubehör ist sinnvoll?

Ein geeigneter Gartenschlauch, Verbindungsstücke, Ventile und Düsen für die Brause sind nützliches Zubehör für die Gartendusche. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass die Zubehörteile mit der Gartendusche kompatibel sind.

Weiterhin gehört eine Duschkabine auf Kunststoff, Bambusmatten oder ähnliches zum nützlichen Zubehör. Diese dienen dazu, Sie beim Duschen vor neugierigen Blicken zu schützen.

Wie kann man eine Gartendusche selber bauen?

Eine Gartendusche können Sie mit einigem Geschick auch selbst bauen. Dabei ist es wichtig, die Wassermenge, die Sie verbrauchen möchten, zu kennen. Wenn die Dusche nur zum kurzen Abkühlen dienen soll, reicht eine einfache Dusche. Für eine richtige Dusche benötigen Sie mehr Material. Im Folgenden erklären wir Ihnen genau, um was es sich dabei handelt:

Der Wasserspeicher

Als Erstes benötigen Sie einen Wasserspeicher. Dieser kann beispielsweise mit Regenwasser gefüllt werden. Wenn Sie nicht mit ganz kaltem Wasser duschen wollen, sollte der Wasserspeicher und die Dusche an einem sonnigen Ort aufgestellt werden.

Die Wasserpumpe

Im Wasserspeicher wird eine Teichpumpe platziert, die das Wasser über einen Gartenschlauch zur Dusche befördert. Bei der Pumpe muss die maximale Förderhöhe beachtet werden, damit das Wasser seinen Zielort auch erreicht. Auch die Schlauchgröße ist wichtig. Sie liegt meistens bei einem halben bis einem Zoll.

Wenn Sie den Wasserspeicher auf eine erhöhte Plattform stellen, verringern Sie die Förderhöhe und das Wasser gelangt einfacher zur Dusche. Für die Plattform können Sie alte Ziegelsteine oder Gehwegplatten benutzen.

Die Duschhalterung

Um den Gartenschlauch nach oben z führen, wird eine Duschhalterung benötigt. Dazu können Sie auch eine natürliche Stütze wie beispielsweise einen Baum oder eine selbst hergestellte Holzkonstruktion nutzen. Beachten Sie bei dieser Entscheidung die Voraussetzungen auf Ihrem Grundstück.

Die Verkleidung

Sie können Ihre Dusche entweder mit einer undurchsichtigen Folie verkleiden oder Sie schützen Ihre Dusche durch Lamellen Zäune.

https://www.youtube.com/watch?v=gn5EWq7Igfc

Einfachste Art der Gartendusche

Die einfachste Art einer Gartendusche ist eine Gießkanne, die Sie an einen stabilen Ast hängen. Die Gießkanne muss weit genug auf dem Ast hängen, damit sie nicht herunterfällt. Die Aufsteckvorrichtung der Gießkanne dient als Brause. Dann befestigen Sie ein Band am Ausgang der Gießkanne. Wenn diese mit einem Gartenschlauch mit Wasser befüllt ist, ziehen Sie an dem Band und das Wasser regnet herab. Diese Gartendusche ist in wenigen Minuten gebaut und ist ideal für eine schnell Abkühlung.

Anleitungen zum Selbst Bauen

Für jede Art von Gartendusche finden Sie im Internet zahlreiche Anleitungen zum Bau. Sie sollten sich vorher nur ganz genau überlegen, welche Art von Dusche sie bauen möchte. Manchmal ist es sinnvoller, eine ganz einfache Gartendusche zu kaufen und dafür eine Duschkabine selbst zu bauen. Das kann schnell mit Bambusmatten oder einem Gestell aus Holzlatten passieren.

Auch eine Dusche mit Wassertank kann schnell selbst gebaut werden. Allerdings ist es ohne ausreichenden Wasserdruck nicht möglich, die Dusche zu betreiben. Sie können Abhilfe schaffen, indem der Tank einen höheren Standort erhält als die Wasserverbindung zur Dusche. Auch die Verwendung einer elektrischen Pumpe kann Abhilfe schaffen. Dazu benötigen Sie allerdings etwas technisches Know-how.

Gartendusche Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Die Auswahl an Gartenduschen ist sehr groß. Sie können zwischen einfachen Gartenduschen, Gartenduschen mit Tank oder Solargartenduschen wählen. Wenn Sie sich für eine Art entschieden haben, sollten Sie beim Kauf sehr genau auf das Material achten, aus dem die Gartendusche Ihrer Wahl hergestellt ist. Empfehlenswert sind Gartenduschen aus Edelstahl.

Gartenduschen bieten eine praktische und erfrischende Möglichkeit, sich im eigenen Garten abzukühlen. Es gibt verschiedene Modelle, wie die einfache Gartendusche, Gartenduschen mit Wassersack oder Wassertank und Solargartenduschen.

Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, wobei Solargartenduschen besonders umweltfreundlich und komfortabel sind, da sie warmes Wasser durch Solarenergie liefern.

Bei der Auswahl einer Gartendusche sollten Faktoren wie Material, Befestigung, Sichtschutz, Duschkopf und Regelung der Wassertemperatur berücksichtigt werden.

Um die Langlebigkeit der Gartendusche zu gewährleisten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen, den Tank zu entleeren und den Duschkopf zu entkalken.

Ein Sichtschutz kann zudem für mehr Privatsphäre beim Duschen sorgen.

Abhängig von der gewählten Wasserquelle kann eine Pumpe erforderlich sein, wobei Leistung, Ansaug- und Förderhöhe beachtet werden sollten.

Durch die Beachtung dieser Aspekte lässt sich die passende Gartendusche finden, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse und den Garten abgestimmt ist.

4.3/5 - (3 votes)

FAQ

Welches ist die beste Gartendusche?

Die beste Gartendusche hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Materialien. Bei der Auswahl sollten Sie auf Qualität, Stabilität und Langlebigkeit achten. Die aktuellen Bestseller, die weiter oben im Artikel aufgelistet werden, können eine gute Hilfe sein, um die persönlich beste Gartendusche zu finden.

Welche ist die beste Solardusche?

Auch hier hängt die beste Solardusche von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Bei der Wahl einer Solardusche sollten Sie auf Faktoren wie Fassungsvermögen, Effizienz der Solarheizung, Material und die Möglichkeit zur Temperaturregelung achten.

Was sollte ich bei einer Gartendusche beachten?

Beachten Sie bei einer Gartendusche: Stabilität, Material, Befestigung, Sichtschutz, Fußdusche, einfache Installation und Handhabung, sowie die Möglichkeit zur Temperaturregelung (bei Solarduschen).

Kann man eine Solardusche im Winter draußen lassen?

Es wird empfohlen, Solarduschen im Winter abzubauen und an einem trockenen, frostfreien Ort zu lagern, um Schäden durch Frost oder extreme Witterung zu vermeiden.

Wie warm wird das Wasser bei einer Solardusche?

Die Wassertemperatur bei einer Solardusche hängt von der Sonneneinstrahlung, der Effizienz des Solarkollektors und dem Fassungsvermögen des Wassertanks ab. Unter optimalen Bedingungen kann das Wasser in einer Solardusche auf 40-60°C erwärmt werden.

Was taugen Solarduschen?

Solarduschen sind eine umweltfreundliche und energieeffiziente Möglichkeit, um warmes Wasser im Freien zur Verfügung zu stellen. Sie eignen sich gut für den Einsatz im Garten oder am Pool und können bei guter Sonneneinstrahlung angenehm warmes Wasser bieten.

Kann man mit einer Solardusche auch kalt Duschen?

Ja, mit einer Solardusche können Sie auch kalt duschen. Viele Modelle verfügen über eine Temperaturregelung, die es Ihnen ermöglicht, die Wassertemperatur nach Ihren Wünschen anzupassen.

Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Satellit statt Kabel: So funktioniert die neue EPOS-Technologie von Husqvarna

Mähroboter haben in den letzten Jahren einen enormen Entwicklungssprung gemacht – nicht nur in puncto Leistung, sondern vor allem bei der Navigation. Während klassische Modelle noch auf fest verlegte Begrenzungskabel angewiesen sind, setzen die neuesten Geräte auf satellitengestützte Steuerungssysteme. An der Spitze dieser Entwicklung steht EPOS – das Exact Positioning Operating System von Husqvarna. Diese […]

Mammotion YUKA und LUBA 500, 700, 800, 2000 im Vergleich: Mammotions neue GPS-Mähroboter im Härtetest

Inhalte1 2 🌟 Das Wichtigste im Überblick3 Die Evolution der Rasenpflege – Kabellose GPS-Mähroboter im Fokus4 Vorstellung: Was macht die Mammotion YUKA-Serie 2025 besonders?5 🎯 Unsere Modell-Empfehlungen nach Gartentyp6 Die Mammotion YUKA-Serie im detaillierten Test: Erste Eindrücke und Methodik7 Praxistest & Eigene Erfahrungen: Wie schlägt sich der YUKA im Alltag?8 Ausführliche Analyse: Stärken und Schwächen […]

Mähroboter mit Fangkorb – Alle Vorteile und die besten Modelle im Test

Rasenroboter mit Fangkorb

Das Wichtigste in Kürze: Saubere Rasenfläche: Mähroboter mit Fangkorb sammeln Rasenschnitt auf und hinterlassen eine perfekt saubere Rasenfläche Ideal für Allergiker: Reduzierte Pollenbelastung durch Entfernung des Schnittguts Rasengesundheit: Vermeidung von Rasenfilz und Moosbildung bei starkem Wachstum Neue Technologie: Moderne Modelle wie der Mammotion Yuka bieten Sammelfunktionen für Rasenschnitt und Laub Wartungsarm: Automatisches oder halbautomatisches Entleeren […]

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Test & Vergleich 2025 – Der ultimative Guide zu den kabellosen GPS-Mährobotern

Vergleich der Modelle

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im VergleichInhalte1 Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Vergleich2 Inhaltsverzeichnis3 Die Revolution der Rasenpflege ohne Begrenzungskabel4 Die Mammotion YUKA Serie im Überblick: Technische Daten & Features5 Detaillierter Test: Was können die neuen YUKA-Modelle wirklich?6 Vergleich: YUKA 1000 vs. YUKA 2000 vs. YUKA 3000 – Welches Modell ist das […]

Unser interaktiver Mähroboter-Berater: So finden Sie das perfekte Modell für Ihren Garten

Mähroboter Finder

In der Welt der Gartenautomatisierung haben sich Mähroboter als echte Zeitsparer etabliert. Doch mit der wachsenden Anzahl an Modellen wird die Auswahl immer schwieriger. Welcher Roboter passt wirklich zu meinem Garten? Welche Funktionen brauche ich tatsächlich? Und lohnt sich die Investition in ein teureres Modell? Um genau diese Fragen zu beantworten, haben wir den interaktiven […]

Mähroboter Pflege: Ein umfassender Leitfaden für lange Lebensdauer

Rasenroboter Pflegetipps

Ein gut gepflegter Mähroboter ist die Grundlage für einen perfekten Rasen und eine lange Nutzungsdauer Ihres elektronischen Gartenhelfers. Mit der richtigen Wartungsroutine können Sie nicht nur teure Reparaturen vermeiden, sondern auch die Leistung Ihres Geräts optimieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige zur korrekten Pflege Ihres Mähroboters. Warum ist regelmäßige Pflege wichtig?Inhalte1 Warum ist […]

Klemmmarkise für den Balkon Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

klemmmarksie balkon test

Sonnige Tage auf dem Balkon genießen – wer möchte das nicht? Doch oft wird die Freude durch zu starke Sonneneinstrahlung getrübt. Hier kommen Klemmmarkisen ins Spiel. Als langjähriger Nutzer und Berater im Bereich Balkonausstattung kann ich Ihnen aus erster Hand sagen: Diese praktischen Schattenspender sind die perfekte Lösung für alle, die ihren Balkon ohne aufwändige […]

Segway Navimow Mähroboter: Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E im Vergleich

Segway bietet mit seiner Navimow-Serie verschiedene Mähroboter an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Aktuell werden die Segway Navimow Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E angeboten. Diese unterscheiden sich in einigen wichtigen Spezifikationen, wie Akkukapazität und Mähzeit, die die Entscheidung für ein bestimmtes Modell maßgeblich beeinflussen können. Meine persönliche Erfahrung mit den Segway Navimow Mährobotern […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *