Skip to main content

Automower Husqvarna 320 Mähroboter

Husqvarna Automower 320

Der Husqvarna Automower 320 Mähroboter im Vergleich

Der Husqvarna Automower 320 ist ein vollautomatischer Rasenmähroboter, der für eine zu mähende Rasenfläche von 2200 qm geeignet ist. Durch ein innovatives Bewegungsmuster und ein perfektes Schnittsystem wird Ihr Rasen wunschgemäß geschnitten. Hierfür müssen Sie nichts zusätzlich unternehmen. Vollkommen selbstständig mäht der Roboter Ihre Rasenfläche und speist sich auch selbständig, um genug Energie zur Verfügung zu haben.

Vorteile

+Wettertimer
+keine Emissionen
+leiser Lauf
+automatische Aufladung
+innovatives Mähsystem

Nachteile

-relativ hoher Preis

Zuverlässigkeit

Auf die Funktionalität des Husqvarna Automower 320 können Sie sich immer verlassen. Er erfüllt alle Voraussetzungen, die man von einem modernen und zeitgemäßen Rasenmähroboter verlangen kann. Perfekt und stetig mäht er mit einem korrekten Schnitt. Er misst alle erforderlichen Daten selbst und berechnet die zu mähende Fläche. Auch hinsichtlich der Schnitthöhe und Schnittintensität arbeitet der Roboter komplett selbständig, so dass keine Programmierungen und dergleichen erforderlich sind. Sie müssen sich hierum überhaupt nicht kümmern.

Perfektes Mähergebnis

Aufgrund eines innovativen Bewegungsmusters erhält Ihr Rasen einen Schnitt, der im Ergebnis wie ein Teppich aussieht. Der Husqvarna Automower 320 ist mit optimalen Klingen ausgestattet, die die Grashalme von allen Richtungen schneiden. Das geschnittene Gras verbleibt auf der Fläche und düngt Ihre Fläche auf natürliche Art und Weise. Damit wird das Wachstum und die Wachstumsstärke Ihrer Rasenfläche begünstigt. Die gemähte Fläche ist sehr gleichmäßig und vollkommen nachhaltig gemäht. Das Mähergebnis kann sich durchaus sehen lassen, weil es überaus perfekt ist.

Jetzt den Husqvarna Automowers 320 bei Amazon.de ansehen – hier klicken

Wettertimer

Der Husqvarna Automower 320 agiert sehr rasenschonend und auch energieeffizient. Automatisch passt er seine Mähzeit an das Wachstum Ihres Rasens an. Dadurch reduziert sich die Mähzeit automatisch, wenn das Wachstum gering ist. Dies schont Ihre Rasenfläche. Darüber hinaus sparen Sie Strom, weil nicht mehr verbraucht wird, als unbedingt notwendig. Energieeffizienter können Sie Ihren Rasen nicht mähen. Darüber hinaus hat der Mähroboter einen sehr leisen Lauf, so dass es zu keinerlei Geräuschbelästigungen beim Betrieb des Roboters kommt. Sie werden staunen, wie ruhig und leise das Gerät arbeitet.

Eine Reihe an unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Husqvarna Automowers 320 finden Sie in folgendem Video des Herstellers:

Keine Emissionen

Der Husqvarna Automower 320 Mähroboters wird ausschließlich elektrisch betrieben. Hierbei entstehen keinerlei Schadstoffabgase. Praktisch ist, dass der Roboter selbständig die Ladung initiiert. Ist die Batteriekapazität erschöpft, dann fährt der Roboter die Ladestation selbst an und lädt die notwendige Energie auf. Sie müssen hierbei nichts tun.

Fazit zum Automower Husqvarna 320 Mähroboter

Einfacher und effizienter können Sie Ihren Rasen nicht mähen, als mit dem Husqvarna Automower 320. Er erkennt die erforderliche Schnitthöhe und Schnittintensität Ihres Rasens und mäht gründlich und sorgfältig. Hierbei wird nur die notwendige Arbeit vollbracht und auch nur die notwendigste Energie eingesetzt. Ist die Ladekapazität zu niedrig, steuert der Roboter automatisch die Ladestation an. Gesichert ist das Gerät gegen Diebstahl mit einem Pin Code. Die ganze Mähweise nimmt der Roboter komplett vollautomatisch selbst vor.

Jetzt den Husqvarna Automower 320 bei Amazon.de kaufen – hier klicken

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Elektro Rasenmäher im Test – Rasenroboter im Test Dezember 6, 2015 um 2:03 pm

[…] Connect Mähroboter an. Vor Gärten, die größer als 1500 Quadratmeter sind, ist außerdem der Husqvarna Automower 320 Robotermäher eine gute […]

Antworten

Husqvarna stellt App für Applewatch zur Kontrolle von Automowern her – Mähroboter im Test April 29, 2016 um 2:10 pm

[…] die Applewatch auf den Markt gebracht. Mit Hilfe dieser App soll es möglich werden, die Modelle Automower 320, 330X und 450X ortsungebunden zu steuern und zu programmieren. Hierdurch ist es nicht mehr […]

Antworten

Walter Hosbach August 21, 2017 um 5:11 pm

ich besitze einen Husqvarna 310 für meinen 100 m² großen Rasen. Mit dem Schnittergebnis, der Geraüschentwicklung usw. bin ich sehr zufrieden. Ich habe allerdings ein Problem, das mir großen Kummer bereitet. Der Boden des Rasens besteht nämlich aus wasserundurchlässigem Lehm. Hat es kräftig geregnet, „saftet“ es manchmal noch tagelang, wenn man über den Rasen geht. Lässt man unter diesen Bedingungen den Roboter laufen, haftet an allen Rädern nach einmaligem Mähen eine nasse, ca. 2 cm dicke Schicht aus abgeschnittenem Gras, so dass ich das Gerät unter hohem Zeitaufwand reinigen muss.
Deshalb stelle ich das Gerät bei solchen Bedingungen auf „Parken“ und warte mit dem „Starten“ bis der Boden wieder einigermaßen trocken ist. Das kann bei ungünstiger Witterung bis zu einer Woche dauern. Natürlich ist das Gras in dieser Zeit kräftig gewachsen.
Frage an Sie: Was kann man in meinem Falle tun?

Antworten

Koßmann Oktober 14, 2018 um 8:06 pm

Das Allerwichtigste ist bei den Robo Mähern ein Randmodus. Um wirklich Arbeit zu sparen auf freier Fläche können alle zudem unbedingt mit Regensensor denn das Ergebniss bei Regen zu mähen ist miserabel ! Leider besitzen die aller wenigsten Mäher diese sehr wichtigen kriterien nicht.

Antworten

weise April 11, 2019 um 7:47 am

Mein Rasen ist nicht richtig eben, das heißt zum Teil etwas bucklich, geht es auch mit dem Roboter?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *