Solarmodule, Balkonkraftwerke und Solarzellen sind seit der Gesetzesänderung 2023 und dem Wegfall der Mehrwertsteuer auf die Geräte im Hype. Jeder Haushalt kann, unter optimalen Bedingungen, mit geringem Budget Strom langfristig einsparen. Teil des Einsparplans sind Solarmodule, wie das Solarmodul mit 400 Watt. Sie sind Alleskönner für Mini-Solaranlagen, Balkonkraftwerke oder auch Fotovoltaikanlagen. Die aktuellen top 5 […]
Der deutsche Staat will regenerative Energien fördern. Weg von fossilen Energieträgern hin zu Windkraft, Wärmepumpen und Solarenergie. Um die neuen Energien zu fördern, hat sich seit 2023 die Fördersumme für aus Strom gewonnener Energie erhöht und Neukunden werden stärker subventioniert. Der große Vorteil: nicht nur Neukunden profitieren von den Fördergeldern, sondern auch Bestandskunden mit Fotovoltaikanlage […]
Mit diesem Rechner kannst du die elektrische Spannung (Volt), die elektrische Leistung (Watt) und die elektrische Stromstärke (Ampere) in einer Solaranlage berechnen. Du kannst den Rechner verwenden, um die Leistung von Solarpanelen, Wechselrichtern und anderen Komponenten deiner Solaranlage zu berechnen bzw. umzurechnen. Um den Rechner zu verwenden, gib einfach zwei der Werte ein und lass […]
Solaranlage auf dem Balkon. Was vor wenigen Jahren noch in Traum für Mieter war, ist heutzutage Realität. Problematisch daran ist einzig, dass die Auswahl zu groß wurde. Hersteller über Hersteller und zahlreiche Möglichkeiten, die Anlage zusammenzustellen. Ein Hersteller will das vereinfachen: Yuma. Was ist Yuma?Inhalte1 Was ist Yuma?2 Yuma Balkonkraftwerk Test/ Erfahrung3 Die aktuellen Bestseller […]
Deutschland und Österreich. Zwei Länder, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen, aber doch so verschieden sind. Während das tägliche Leben beinahe gleich ist, ist die Gesetzesgebung doch eine völlig andere. Insbesondere beim Anmelden in Ämtern sind die Unterschiede erheblich. Einer dieser Unterschiede trifft auf das Balkonkraftwerk zu, das in Deutschland anderen Regularien unterliegt als in […]
Kostenloser Strom und aktiver Umweltschutz – Solaranlagen. In Zeiten von horrend hohen Nebenkosten und einem nicht absehbaren Kostenverfall stehen regenerative Energien im Fokus der Hausbesitzer. Wärmepumpen, Mini-Windkraftanlagen und Fotovoltaikanlagen reduzieren die Nebenkostenabrechnung erheblich. Sie haben jedoch alle eines gemeinsam – sie erfordern eine hohe Anfangsinvestition. Der Hersteller Enpal ändert das. Enpal Erfahrungen:Inhalte1 Enpal Erfahrungen:2 Was […]
Sie gilt als eine der zentralen Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel und den Ressourcenverbrauch fossiler Energieträger – die Sonnenenergie. Während sie vor einigen Jahrzehnten noch teuer und ineffizient war, wird sie heutzutage von Jahr zu Jahr günstiger und kann sogar gespeichert werden. Möglich machen es die Solarmodule, die aus verschiedensten Stoffen bestehen. Doch was […]
Was ist der Unterschied zwischen Solar und Photovoltaik? Vor wenigen Jahrzehnten waren die Sonnenenergie und die Solaranlage zwei Begriffe, die unverwechselbar zusammengehörten. Heutzutage hat stattdessen das Begriffswirrwarr begonnen, denn während die Solaranlage früher lediglich Strom produzierte, kann sie indessen auch Wasser erwärmen. Doch wann ist die Rede von Photovoltaik und wann von Solarthermie? Und wie […]
Gartengeräte, die auf Benzin oder Diesel als Energiequelle zurückgreifen, sterben langsam aus. Zu hoch sind die Emissionen sowie der Verbrauch und der Geruch stört die Nase. Lediglich bei stark motorisierten Gartenwerkzeugen ist ein Modell mit Benzin oder Diesel gefragt. Stattdessen sind Geräte beliebt, die Akkus verwenden, auf Strom zurückgreifen oder gar sich selbst laden, da […]
Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für die Installation einer Anlage, um den eigenen Strombedarf zu decken und so die Kosten zu reduzieren. Doch was ist eigentlich ein Solarspeicher und lohnt es sich, in einen Speicher zu investieren? Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um das Thema […]