Skip to main content

Wiesenmäher Test-Überblick, Testsieger, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Das Wichtigste im Überblick:
  • Wiesenmäher sind Rasenmäher, die verwilderte Wiesen und Gras, das bis zu einem Meter hoch ist, mähen
  • Wiesenmäher stellen lediglich den Oberbegriff dar und können sowohl einen Aufsitzmäher als auch Kreiselmäher, Schlegelmäher, Balkenmäher oder Schlegelmulcher darstellen
  • Wiesenmäher sind (fast) ausschließlich Modelle mit einem Benzin- oder Dieselmotor und daher besonders leistungsstark
Wiesenmäher Test

Wiesenmäher Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich

Es ist wieder passiert – der Rasen gleicht einem Urwald. Blumen, Gräser und Rasenhalme, die bis zur Hüfte reichen, weil die Wiese seit mehreren Wochen keinen Rasenmäher gesehen hat. Kurz zum Schuppen gegangen, den Rasenmäher angeschlossen und ab auf den ,,Rasen“. Doch nach wenigen Metern die Ernüchterung – der Mäher schafft es nicht, die Unmengen an Wildwuchs zu bewältigen. Abhilfe schafft der Wiesenmäher, der selbst höchste Grashalme problemlos trimmt.

Wiesenmäher – Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
TEXAS Pro Trim 600 | Benzin Rasentrimmer | Motorsense | 2900 Watt | 60 cm Arbeitsbreite | Leichtläufige Räder | 45 - 90 cm Schnitthöhe
  • Motor TG595 Powerline 173cc und 3.000 U/min
  • Verstellbarer Lenker und Schnitthöhe verstellbar von 45 bis 90 mm
  • Schnittdurchmesser: 60 cm
Bestseller Nr. 2
BRAST Balkenmäher Benzin 3,5kW(4,8PS) mit Antrieb Schnittbreite 97cm Luft-Bereifung mit Geländeprofil Rasenmäher Hochgrasmäher Wiesen-Mäher 196ccm
  • Unser BRAST Balkenmäher BRB-RM 38200 hat im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern sage und schreibe 970mm Schnittbreite für noch schnellere Mähergebnisse auf großen Flächen mit hohem Gras, unwegsamem Gelände und Hanglagen
  • Der leistungsstarke 4-Takt Benzin-Motor hat dabei mit 200ccm Hubraum ein höheres Drehmoment und ist durchzugsstärker als Mitbewerbermotoren mit weniger Hubraum
  • Die variabel einstellbare Schnitthöhe 30-80mm, der Selbstantrieb, Primärpumpe und Motordrehzahlregler für einfaches Starten sowie Reifen mit Geländeprofil runden das Profil dieses Power-Mähers ab
Bestseller Nr. 4
BAMATO Hochgrasschneider/Kreiselmäher GS-170 mit RATO Motor, 4 Klingen, 580 mm Schnittbreite
  • Der Hochgrasmäher GS-170, MADE IN EUROPA, ist mit einem kraftvollen RATO R225 Motor ausgestattet und eignet sich deshalb optimal zum Mähen von hohen Rasenbeständen, Unkraut oder Gestrüpp.
  • Im Vergleich zum herkömmlichen Balkenmäher gibt es bei einem Hochgrasmäher KEIN verstopfen oder rupfen des Schnittgutes. Durch die 4 beweglichen Messer erhalten Sie ein sauberes Schnittbild. Bei Hindernissen wie Steinen klappen die Messer einfach nach Innen.
  • Ausgestattet ist der GS-170 mit einem seitlichem Grasabweiser, welcher das Schnittgut seitlich auf Schwad ablegt.
Bestseller Nr. 6
Güde Balkenmäher GBM 87.1 Hochgrasmäher Wiesenmäher Hangmäher Profi Rasenmäher Benzin Schnittbreite 87cm
  • Motor: Power-Engine S 600 V
  • Motor-Bauart: 4-Takt
  • Motorleistung: 3,5 / 4,8 (kW / PS)
Bestseller Nr. 7
HECHT Benzin Mulchrasenmäher – Benzinrasenmäher mit Mulchfunktion und Seitenauswurf – 51 cm Schnittbreite – B&S Motor oder HECHT 4 Takt Motor – ohne Fangkorb – Mulchen mit dem Rasenmäher Profi
  • MULCHEN – Nach dem Mähen fällt der Mulch als nährstoffreicher Dünger in die Grasnarbe zurück. Die optimale natürliche & nachhaltige Rasenpflege, ohne Grasfangkorb. Oder mähen mit Seitenauswurf, bei hohem Gras
  • SCHNELL AM ZIEL – Mit 51 cm Arbeitsbreite mähen Sie mit dem modernen Rasenmaeher schnell & effektiv große und kleine Rasenflächen im Garten oder im Gelände
  • KRAFTVOLL – Ausgestattet ist der starke Rasenmulcher mit einem leistungsstarken HECHT Einzylinder 4-Takt Motor ist mit 7,8 Nm, 144,3 ccm Hubraum und 3,6 kW / 5,0 PS

Wiesenmäher mit Radantrieb:

Bestseller Nr. 3
Wiesenmäher Hochgrasmäher mit Radantrieb 56754 Kreiselmäher Balkenmäher, Sichelmäher Rasenmäher 60cm 7PS
  • ideal für Weiden, Koppeln, große Gartenflächen und Gärten mit schwer zugänglichen Stellen, robuster 600mm Wiesen- und Hochgrasmäher mit Radantrieb
  • beseitigt problemlos kleinere Sträucher sowie dicke Halme und Disteln, sehr hohe Schnittgenauigkeit und hohe Flächenleistung für zeitsparendes Mähen
  • leichtlaufende 330mm Hinterräder für bequemes Handling auch in unwegsamen Gelände, kraftvolles und leicht zu wechselndes 4mm Doppelfadensystem mit 600mm Schnittbreite

Herkules Wiesenmäher im Test:

Was ist ein Wiesenmäher?

Der Wiesenmäher, auch Hochgrasmäher genannt, ist ein leistungsstarker Rasenmäher. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn der herkömmliche Rasenmäher für den Kleingarten versagt, da die Fläche zu groß oder die Wiese zu hoch ist. Dabei ist der Wiesenmäher nicht zwingend ein Kreiselmäher oder Aufsitzmäher, sondern kann beinahe jegliche Arten von Rasenmäher darstellen, insofern dieser mit hoher Leistung versehen ist und Gras mäht, das knapp einen Meter hoch ist. Daher sind Wiesenmäher vorrangig mit einem Benzin- oder Dieselmotor versehen, der die gewünschte Leistung reproduziert.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz von Wiesenmähern ist primär auf Wiesen mit unebenen Flächen oder dichtem Bewuchs sinnvoll. Dies kann auf einer Pferdekoppel, Streuobstwiese oder einem Hanggrundstück sein.

Überdies lohnt sich der Einsatz, wenn es sich um ein großes Grundstück handelt, das zwischen 500 und 3000 Quadratmeter groß ist. Auf diesen Grundstücken ist ein leistungsstarker Wiesenmäher vonnöten, der schnell und bequem die Wiese trimmt.

Letztlich empfiehlt sich ein Wiesenmäher, wenn es sich um eine Wiese handelt, die seltenst gemäht wird. Auf einem Gartengrundstück, bei dem maximal zweimal pro Jahr ein Rasenschnitt erfolgt, ist der Wiesenmäher der einzige Rasenmäher, der die unglaublichen Mengen an Wildwuchs bewältigen kann.

Wie funktioniert ein Wiesenmäher?

Da ein Wiesenmäher beinahe jeden leistungsstarken Rasenmäher darstellen kann, ist die Funktionsweise nicht immer einheitlich. Generell ist der Wiesenmäher jedoch so aufgebaut, dass er einen Benzin- oder Dieselmotor integriert, der das Schneidwerk antreibt. Wenige Modelle haben einen Elektromotor verbaut, da dieser schlicht zu schwach ist, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Per Knopfdruck oder über einen Gashebel aktivieren Sie den Motor, der das Schneidwerk antreibt. Letzteres dreht sich mit hoher Geschwindigkeit, wodurch es durch seine Messer, Klingen oder einen Nylonfaden Grashalme, Wildgräser oder Schnittblumen zertrennt.

Welche Arten von Wiesenmähern gibt es?

Wiesenmäher sind in mehreren Arten erhältlich, deren Funktionsweise sich unterscheidet, obwohl sie alle selbst größte Rasenflächen problemlos mähen. Die Entscheidung für oder gegen eine Art ist auf persönliche Präferenzen oder feine Unterschiede in den Anwendungszwecken zurückzuführen. Folgende Arten sind erhältlich:

Balkenmäher

Der Balkenmäher ist der bekannteste Wiesenmäher und zeichnet sich durch seinen Schneidebalken aus. Dies ist der Schneidkopf, der nicht unter dem Rasenmäher sitzt, sondern an der Front montiert ist. An diesem sind zwei Messer befestigt, die gegenläufig arbeiten, sodass sich Grashalme zwischen ihnen verfangen und zertrennt werden. Diese Art eignet sich insbesondere für das Erzeugen von Grünfutter für Tiere und zur Anwendung auf Hängen oder nassen Böden. Problematisch ist einzig das offenliegende Messer, mit sich der Nutzer verletzen kann.

Balkenmäher Test

 

Kreiselmäher

Der Kreiselmäher verzichtet auf einen Schneidbalken und integriert stattdessen an der Front eine Art Teller, der oben geschlossen ist, aber seitlich einen Auswurf bietet. Herzstück ist die sich drehende Spule, die an eine Motor-Sense erinnert. Bei diesem Werkzeug dreht sich eine Fadenspule mit dünnem Nylonfaden und enormer Geschwindigkeit, sodass Grashalme und Wildwuchs zertrennt werden. Dadurch erzeugt der Kreiselmäher weitaus weniger Vibration als der Balkenmäher und sein Handling ist einfacher. Lediglich die Montage ist aufwändig und Sie müssen fern vom seitlichen Auswurf bleiben, da das Mähgut mit hoher Geschwindigkeit aus dem Rasenmäher schießt.

Aufsitzmäher

Der Aufsitzmäher, auch Aufsitzrasenmäher genannt, ist die bequemste Art der Wiesenmäher, da er einem Gokart mit klassischem Rasenmäher gleicht. Hierzu ist er mit einem Sitz, Lenkrad, vier Rädern und einem Schnittsystem an der Unterseite versehen. Er kann sowohl vorwärts als auch rückwärts fahren, gleitet durch unwegsames Gelände und ist ideal für große Flächen. Dafür ist sein Anschaffungspreis der höchste aller Arten und er hinterlässt Reifenspuren auf dem Rasen. Daher eignet er sich lediglich für Wiesen mit einer Mindestgröße von 1000 Quadratmeter.

Aufsitzrasenmäher Bild

Aufsitzrasenmäher

Schlegelmäher

Der Schlegelmäher ist der wendigste aller Wiesenmäher und kann Rasen bis zu einer Höhe von einem Meter mühelos mähen. Dabei schlägt der Mäher es ähnlich wie bei einem Rasenmäher für Kleingärten ab, nur mit wesentlich höherer Geschwindigkeit und mehr Leistung. Dennoch zerkleinert er das Mähgut nicht, sondern trennt es lediglich ab, sodass das Gras zu Futter weiterverarbeitet werden kann. Daher eignet sich diese Art vorrangig für Landwirte, die Kühe und weitere Grasfresser beherbergen.

Schlegelmulcher

Der Schlegelmulcher, auch Hochgrasmulcher genannt, ähnelt dem Schlegelmäher nicht, trotz des ähnlichen Namens. Er zerkleinert das Gras extrem, um daraus Mulch zu erzeugen, der als Dünger dient. Hierzu sammelt sich das Gras entweder in einem Auffangbehälter, wie bei einem Rasenmäher oder der Schlegelmulcher wirft es direkt zurück auf die Wiese. Letzteres hilft, wenn Sie den Boden düngen möchten. Möchten Sie hingegen den Mulch sammeln, sollten Sie zu einem Modell mit Auffangbehälter greifen.

schlegelmulcher test bild

Schlegelmulcher

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Wiesenmähers?

Wiesenmäher Vorteile Nachteile

Wiesenmäher Vorteile und Nachteile

Die Vorteile

Ein Wiesenmäher schafft das, was andere Mäher nicht schaffen – er mäht bis zu einem Meter hohes Gras. Dies ist Voraussetzung, um ihn als Wiesenmäher zu bezeichnen und ermöglicht gleichzeitig das Mähen verwilderter Flächen. Während herkömmliche Mäher bereits nach wenigen Metern versagen und Sie dauerhaft die Arbeit unterbrechen müssen, mäht der Wiesenmäher mühelos weiter.

Ferner mähen Wiesenmäher nicht nur die Wiese, sondern sammeln auch das Mähgut oder machen es verwertbar. Vorrangiger Abnehmer des grob geschnittenen Rasens, der Wildblumen oder Gräser sind Pferde, Kühe und andere Wildtiere, die stark zerkleinertes Mähgut nicht fressen können. So müssen Sie weniger Futter kaufen, wenn Sie eine Pferdekoppel oder Kühe besitzen.

Dennoch ist es auch möglich, einen Wiesenmäher zu kaufen, der das Mähgut so zerkleinert, dass es als Mulch dient. Möchten Sie lieber den Boden mit Nährstoffen versorgen, da es sich um eine Streuobstwiese handelt, ist ebenfalls eine Art von Wiesenmäher erhältlich, die diesen Zweck erfüllt.

Vorteile auf einen Blick:

  • mäht bis zu einem Meter hohes Gras
  • erzeugt Viehfutter
  • versorgt den Boden mit Nährstoffen

Die Nachteile

Die Leistung von Wiesenmähern ist fast ausschließlich mit Benzinmodellen möglich. Diese sind jedoch nicht umweltfreundlich und erzeugen Emissionen in Betrieb.

Hinzu kommt, dass das Gewicht der Wiesenmäher im Vergleich zu anderen Rasenmähern besonders hoch ist. Handelt es sich nicht um einen Aufsitzmäher, müssen Sie dauerhaft Kraft aufbringen, um den Rasenmäher zu führen.

Nachteile auf einen Blick:

  • (fast) nur mit Benzin-/Dieselmotor erhältlich
  • hohes Eigengewicht

Was sollte ich beim Kauf von einem Wiesenmäher beachten?

Damit der Wiesenmäher mühelos durch die Wiese gleitet, sind folgende Aspekte vor dem Kauf zu beachten:

Schnittbreite

Der erste und entscheidende Faktor ist die Schnittbreite, denn der Wiesenmäher soll große Flächen mähen. Die Schnittbreite ist abhängig von den vorliegenden Bedingungen und der Quadratmeterzahl des Grundstücks. Handelt es sich um eine Wiese, die eng bepflanzt ist oder bei der Bäume nah beieinander stehen, müssen Sie die Schnittbreite unweigerlich reduzieren, obwohl die Grundfläche größer ist.

Folgende Schnittbreiten sind für die jeweiligen Grundstücksflächen geeignet:
  • Schnittbreite bis 46 cm für Grundstücke bis 1000 m²
  • Schnittbreite bis 56 cm für Grundstücke bis 1500 m²
  • Schnittbreite bis 60 cm für Grundstücke bis 1600 m²
  • Schnittbreite bis 87 cm für Grundstücke bis 2000 m²

Schnitthöhe

Die Schnitthöhe ist für die Rasengesundheit und für Viehfutter entscheidend. Für Futter sollten Sie den Rasen auf circa sechs Zentimetern Bodenhöhe schneiden. Abgesehen davon sollte die Schnitthöhe stufenlos regulierbar sein, um sie auf die Gegebenheiten vor Ort oder den Einsatzzweck anzupassen. Während Sie im Sommer den Rasen nicht zu kurz schneiden sollten, da er sonst verbrennt, muss er im Frühjahr oder Herbst kürzer geschnitten sein, um ihn zu vertikutieren.

Leistung

Die Leistung ist angegeben in Umdrehungen pro Minute, in der Anzahl der PS oder im Hubraum. Alle drei Werte sollten so hoch wie möglich sein, damit Sie sich beim Rasenmähen nicht in hohen Gräsern festfahren.

Gewicht

Ein geringes Eigengewicht bringt zwei Vorteile mit sich – Sie müssen weniger Kraft aufwenden, um den Rasenmäher fortzubewegen und er drückt den Rasen weniger ein. Hierzu sollte der Wiesenmäher vorwiegend aus Aluminium oder Kunststoff bestehen, um Gewicht einzusparen.

Tankgröße

Da es sich bei Wiesenmähern primär um Modelle mit Benzin- oder Dieselmotor handelt, sind diese mit einem Tank versehen. Er sollte so groß wie möglich sein, denn das erhöht zwar das Gewicht etwas, aber ermöglicht dafür das längere Mähen des Grundstücks. Bei einem kleinen Tank müssen Sie dauerhaft Sprit nachfüllen und hindern sich so selbst an der Arbeit.

Wie viel kostet ein Wiesenmäher?

Wiesenmäher können mehrere Arten von Rasenmähern darstellen, weshalb sich die Kosten extrem voneinander unterscheiden.

Folgende Tabelle zeigt etwaige Preisspannen der unterschiedlichen Arten:

  • Kreiselmäher kosten zwischen 200 und 3500 Euro
  • Aufsitzmäher kosten zwischen 1000 und 10 000 Euro
  • Schlegelmäher kosten zwischen 350 und 7000 Euro
  • Schlegelmulcher kosten zwischen 200 und 1500 Euro

Welche Wiesenmäher-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher testeten sowohl die Computerbild als auch das Testmagazin von RTL Hochgrasmäher/Wiesenmäher. Sie stellten in den Tests verschiedene Modelle vor und legten Kauffaktoren dar oder erzählten sogar etwas über die Geschichte der Rasenmäher. Die Stiftung Warentest hingegen veröffentlichte bisher keinen Test zu Wiesenmähern, weshalb Sie auch Kundenrezensionen in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen sollten, um sich ein besseres Bild vom gewünschten Produkt zu machen.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Wiesenmäher beachten?

Beim Mähen mit dem Wiesenmäher sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
  • jegliche Anbauteile überprüfen, ob diese sitzen und funktionieren
  • Schutzkleidung aus langer Hose, Pullover und Schutzbrille anziehen
  • den Tank prüfen und gegebenenfalls füllen
  • die Mähfläche kontrollieren, ob sich Kleintiere im hohen Gras verstecken
  • den Gashebel betätigen und den Wiesenmäher starten
  • in gleichmäßigen Bahnen über die Wiese fahren
  • nach dem Mähen den Wiesenmäher reinigen

Fazit

Wiesenmäher sind die idealen Rasenmäher für große Grünflächen, die seltenst gemäht werden. Ausschließlich sie kommen mit den hohen Anforderungen zurecht, denn hochgewachsene Gräser sind so dick, dass ein herkömmlicher Rasenmäher versagt. Da der Wiesenmäher jedoch keine eigene Art ist und nur als Wiesenmäher gilt, wenn er circa einen Meter hohes Gras mähen kann, müssen Sie die passende Unterart für sich und Ihren Anwendungszweck wählen.

 

3/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge

Flechtenentferner Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

flechtenentferner-test-terrasse

Zuletzt aktualisiert am 4.4.2023 Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle mehr Zeit im Garten verbringen wollen, um das wärmere Wetter zu genießen. Deshalb wollen wir natürlich, dass unsere Außenbereiche optimal aussehen. Das Erscheinungsbild Ihres Gartens kann durch eine schmutzige, Flechten-bedeckte Terrasse beeinträchtigt werden. Mit einem Produkt, das speziell für die Reinigung […]

Rosendünger Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rosendünger Test

Die meisten Rosen sind zwar robuste Pflanzen, aber für schöne große Blüten und für ein gesundes Wachstum brauchen sie Dünger. Rosendünger stellt den Pflanzen die Nährstoffe zur Verfügung, die sie brauchen, um atemberaubende, duftende Blüten zu erzeugen. Der Dünger fördert das Wachstum und macht Ihre Rosen zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Darum raten wir Ihnen, Ihre […]

Rasenmäher für große Flächen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasenmäher für große Flächen Test

Aus dem Rasen ist eine Wiese geworden. Überall blühen Wildblumen, Unkraut ragt aus jeden Ecken und Wildgräser kitzeln in den Kniekehlen. Ein großes Gartengrundstück zu pflegen, bedeutet tägliche Arbeit mit dem richtigen Werkzeug. Vertikutierer, Freischneider oder auch der Rasenmäher für große Flächen. Nur er bewältigt riesige Rasenflächen, ohne Schwächen zu zeigen. Lesen Sie hierzu auch: […]

Bewässerungscomputer Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Bewässerungscomputer Test

Der Arbeitstag war lang, Sie mussten wieder Überstunden machen und sind froh, endlich etwas auf der Terrasse entspannen zu können. Sie haben sich etwas gekocht, der Sonnenuntergang gibt ein herrliches Panorama ab und Sie sinken bequem im Stuhl ein. Doch plötzlich kommt Ihnen ein Gedanke: Sie müssen den Rasen noch gießen. Doch statt nun mehrere […]

Schattenrasen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schattenrasen Test

Er will einfach nicht wachsen – der Rasen. Vertikutieren, wässern und düngen, haben bisher keine Erfolge erzielt. Der Rasen bleibt fleckig und sieht ungepflegt aus, trotz mühseliger Arbeiten im Garten. Wenn kein Sonnenlicht auf den Boden strahlt, wächst konventionelle Rasensaat nicht. Die Lösung – Schattenrasen. Wenn man einen umfassenden Testbericht für Schattenrasen sucht, empfiehlt es […]

Rasensamen Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Rasensamen Test und Testsieger

Rasensamen – mit einfachen Tipps und Tricks zum Traumrasen Wenn Sie auf der Suche nach einem umfassenden Testbericht für Rasensamen sind, sollten Sie am besten auf große Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest zurückgreifen. Dort werden verschiedene Rasensamen getestet und die Testsieger vorgestellt. In unserem Beitrag führen wir außerdem einen eigenen Vergleich der besten Produkte durch. Zusätzlich […]

Venusfliegenfalle Test-Überblick, Pflege, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Venusfliegenfalle Kaufberatung

SteckbriefInhalte1 Steckbrief2 Die aktuellen top 3 Bestseller für Venusfliegenfallen im Vergleich:3 Was sollte ich bei der Pflege einer Venusfliegenfalle beachten?4 Venusfliegenfalle füttern – wichtige Hinweise und Tipps5 Venusfliegenfalle kaufen – was sollte ich beachten?6 Bildet die Venusfliegenfalle Blüten?7 Venusfliegenfalle umtopfen – was sollte ich beachten?8 Venusfliegenfalle vermehren – die besten Tipps9 Was soll ich tun, […]

Schnellkomposter Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Schnellkomposter Bild

Nicht nur Strom und Gas sind teuer, sondern auch Nebenkosten in Form der Abfallentsorgung. Daher legen sich Haushalte einen Komposter zu, der den Biomüll kompostiert und Geld spart. Das Problem ist nur, dass Komposthaufen und offene Komposter extrem viel Zeit benötigen, um das Biomaterial zu kompostieren. Das raubt nicht nur Zeit, sondern auch Platz. Wesentlich […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *