Skip to main content

Tipps zur richtigen Wartung, Pflege und Reinigung von Rasenrobotern

Allgemein lässt sich sagen, dass die Wartung und Instandhaltung von Mährobotern sehr einfach ist und man nicht besonders viel Zeit in diese investieren muss. Einige Dinge sollte man jedoch beachten, um auch langfristig Freude an seinem „elektronischen Schaf“ zu haben. In diesem Artikel werden wir Ihnen ausführlich beschreiben, was man bei der Pflege von Rasenrobotern beachten sollte und wie man bei dieser am besten vorgeht.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Sicherheitsmaßnahmen ergreifen: Sicherheitsschalter betätigen, Sicherheitshandschuhe verwenden, Mähroboter nicht nass oder mit fließendem Wasser reinigen
  • Regelmäßig Grasreste in den Rädern entfernen
  • Ladekontakte sauber halten und regelmäßig überprüfen
  • Blech auf Korrosion kontrollieren und ggf. Schmirgelpapier verwenden
  • Schneidemesser regelmäßig schärfen oder austauschen (Bedienungsanleitung beachten)
  • Günstige Ersatzschneidemesser bei Amazon oder anderen Anbietern kaufen
  • Akku des Rasenroboters alle zwei bis vier Jahre wechseln
  • einmal pro Woche Grasreste entfernen
  • Ladekontakte säubern
  • Zur Reinigung feuchtes Tuch verwenden (kein fließendes Wasser!)
  • Blech des Rasenroboters auf Korrosion untersuchen und falls vorhanden mit Schmirgelpapier entfernen
  • regelmäßig Sensoren überprüfen und gegebenenfalls reinigen, um bestmögliche Orientierung des Mähroboters zu gewährleisten
  • Schneidemesser alle 1 bis 3 Monate austauschen oder nachschleifen
  • nach ein paar Jahren Akku austauschen
  • Mähroboter immer warm und trocken lagern

Bevor Sie mit der Pflege des Mähroboters anfangen…

Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Dinge ausführen, sollten Sie immer vorher einige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Die meisten Rasenroboter besitzen einen speziellen Sicherheitsschalter, der die Gefahr einer Verletzung deutlich verringern kann. Daher sollten Sie diesen unbedingt vorher betätigen.

Darüber hinaus sollten Sie beim Hantieren mit den Messern des Roboters Sicherheitshandschuhe verwenden. Ebenfalls wichtig zu beachten ist, dass der Mähroboter nicht nass ist. Aufgrund der elektronischen Kontakte sollte man einen Rasenmähroboter außerdem niemals mit fließendem Wasser reinigen.

Regelmäßig Grasreste in den Rädern beseitigen

Die einzige Maßnahme, die man regelmäßig durchführen sollte, liegt darin, dass man regelmäßig die Grasreste, die sich zwischen den Rädern des Mähroboters angesammelt haben, entfernt. Dies kann man normalerweise problemlos, nachdem man den Sicherheitsschalter betätigt hat, mit der Hand oder einem Stock beseitigen. Hierdurch fährt der Rasenroboter flüssiger und wird somit schneller mit einem Mähvorgang fertig. Zudem wird weniger Energie benötigt, sodass der Akku länger durchhält.

Ladekontakte

Darüber hinaus ist es sinnvoll, regelmäßig zu überprüfen, ob die Ladekontakte des Mähroboters sauber sind. Falls diese sehr verschmutzt sind, kann es nämlich passieren, dass der Roboter garnicht mehr oder nur noch sehr langsam aufgeladen wird. Dieses Problem lässt sich sehr leicht beseitigen, indem man die Kontakte mit einem leicht befeuchteten Tuch abwischt.

Blech vor Korrosion schützen

Weiterhin sollten Sie hin und wieder danach schauen, ob das Blech des Mähroboters Korrosionsspuren enthält. Diese kann vor allem bei durch zu feuchter Lagerung des Rasenroboters im Winter entstehen. Wenn diese nicht beseitigt wird, kann das Blech des Rasenmäherroboters langfristig irgendwann brüchig werden. Falls Sie also Korrosionsspuren an Ihrem Roboter entdecken, sollten Sie diese mit Schmirgelpapier wieder entfernen.

In unserem Mähroboter Ratgeber hat sich jedoch gezeigt, dass zumindest bis jetzt, es bei richtiger Lagerung nicht zu Korrosionsschäden kommt.

Regelmäßig die Schneidemesser schärfen oder austauschen

Da bei intensiver Benutzung die Schneidemesser eines Rasenroboters nach einigen Monaten stumpf werden, sollten diese regelmäßig geschärft oder ausgetauscht werden. Da die Ersatzmesser für die meisten Mähroboter recht günstig sind, werden diese normalerweise ausgetauscht. Bevor Sie dies tun, sollten Sie vorher unbedingt in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes die spezifischen Sicherheitsvorschriften beachten und genau nach der Anleitung vorgehen, da diese Messer sehr scharf sind.

Günstige Ersatzschneidemesser finden Sie zum Beispiel bei Amazon.de. Ersatzmesser der Marke Gardena finden Sie unter diesem Link. Günstige Messer für Mähroboter der Marke Husqvarna finden Sie HIER.

Alle paar Jahre den Akku des Rasenroboters wechseln

Nach ein paar Jahren regelmäßiger Benutzung, lässt die Leistung des Akkus irgendwann spürbar nach. Daher sollte man diesen etwa alle zwei bis vier Jahre auswechseln.

Fazit

Insgesamt lässt sich festhalten, dass man bei der Instandhaltung und Pflege von Mährobotern einige Dinge beachten sollte. Da man die meisten hiervon jedoch nur sehr selten ausführen muss, hält sich der zeitliche Aufwand stark in Grenzen. Verglichen mit der Zeit, die man für einen herkömmlichen Rasenmäher wie dem Bosch Rotak 43 LI Akku-Rasenmäher benötigt, ist der Wartungsaufwand sehr gering. Außerdem spart man natürlich sehr viel Zeit dadurch, dass man nicht mehr selber mähen muss.

5/5 - (2 votes)

 



Ähnliche Beiträge

Mähroboter mieten statt kaufen? – Modelle, Kosten und die besten Anbieter im Vergleich

Rasenroboter mieten

Rasenpflege ab 29€/Monat: Warum sich die Miete eines Mähroboters lohnen kannInhalte1 Rasenpflege ab 29€/Monat: Warum sich die Miete eines Mähroboters lohnen kann2 📌 Das Wichtigste in Kürze3 Die wichtigsten Vorteile beim Mähroboter mieten4 Mähroboter leasen für Gewerbe und Kommunen5 Kabelverlegemaschine für Mähroboter mieten6 Mähroboter-Modelle im Mietvergleich7 Mähroboter mieten: Kosten und Preise im Detail8 Wo kann […]

Mähroboter-Versicherung erklärt: So bleibst du bei Diebstahl und Schäden nicht auf den Kosten sitzen

Mähroboter Versicherung

Die Hausrat zahlt nur, wenn dein Mähroboter bei Diebstahl im Garten durch eine Außenversicherung abgedeckt ist. Schäden bei Dritten sichert die private Haftpflicht. Für Elektronikdefekte oder fehlenden Diebstahlschutz brauchst du eine Spezialversicherung (≈ 20 – 150 €/Jahr). 📌 Das Wichtigste in KürzeInhalte1 📌 Das Wichtigste in Kürze2 Mähroboter Versicherung: Der ultimative Guide3 🚨 Warum brauche […]

Stromverbrauch Mähroboter: Was kostet mein Rasenroboter wirklich? [+interaktiver Stromkostenrechner]

stromververbrauch rasenroboter rechner

Viele Gartenbesitzer sind überrascht, wenn sie erfahren, dass ihr Mähroboter weniger Strom verbraucht als ein Kühlschrank. Doch wie hoch sind die tatsächlichen Kosten? In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über den Stromverbrauch von Mährobotern und wie Sie mit dem richtigen Modell und optimalen Einstellungen bis zu 40% Energiekosten sparen können. Das Wichtigste auf einen […]

Die besten Mähroboter: Die häufigsten Empfehlungen Reddit-Community

Mähroboter Empfehlungen Reddit

    Mähroboter-Kaufberatung 2024/2025: Was Reddit wirklich empfiehltInhalte1 Mähroboter-Kaufberatung 2024/2025: Was Reddit wirklich empfiehlt2 Methodik: So haben wir Reddit ausgewertet3 Die Top-Empfehlungen auf Reddit im Überblick4 Detaillierte Einzelporträts der meistempfohlenen Modelle5 5. Weitere erwähnenswerte Alternativen6 Fazit: Was Reddit-Nutzer wirklich wollen Die Auswahl des passenden Mähroboters kann schnell zur Wissenschaft werden – dutzende Hersteller, noch mehr […]

Begrenzungsdraht-Rechner: Das unverzichtbare Tool für die perfekte Mähroboter-Installation

Sie planen die Installation eines Mähroboters und fragen sich, wie viel Begrenzungsdraht Sie benötigen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen praktischen Begrenzungsdraht-Längenrechner und alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Installation. Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-PlanungInhalte1 Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-Planung2 Der Begrenzungsdraht-Längenrechner: Einfach und präzise3 So funktioniert der Rechner4 Expertentipps für eine präzise Berechnung5 […]

Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Checker Tool: Finden Sie heraus, welcher Rasenroboter optimal zu Ihrem Rasen passt

Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten findenInhalte1 Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten finden2 Warum die richtige Mähroboter-Auswahl entscheidend ist3 Unser Tool: Der optimale Berater für Ihre Kaufentscheidung4 Die empfohlenen Modelle im Überblick5 Praktischer Mehrwert durch fundierte Empfehlungen6 Vorteile unseres Mähroboter Kompatibilitäts-Checks auf einen Blick:7 Fazit: Die optimale Hilfe […]

Kabelbruch beim Mähroboter finden und reparieren – Anzeichen, Tipps und Hilfsmittel

Rasenroboter Kabelbruch finden reparieren

Wie finde ich einen Kabelbruch? Kann ein Smartphone oder Handy dabei helfen? Ein Mähroboter ist eine wunderbare Bequemlichkeit, die uns zahlreiche Stunden körperlicher Arbeit spart. Aber was passiert, wenn dieser zuverlässige Helfer plötzlich den Dienst versagt? Ein Kabelbruch könnte der Schuldige sein, ein häufiges Problem, das die meisten Mähroboter-Besitzer zu irgendeinem Zeitpunkt erleben werden. Was […]

10 interessante Mähroboter Statistiken

Rasenroboter_marktanteil_deutschland

Die Welt der Gartengeräte hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Innovation erlebt: Mähroboter. Diese autonomen Geräte haben das Potenzial, den Rasenmäh-Prozess zu revolutionieren, indem sie Hausbesitzern mehr Zeit und Bequemlichkeit bieten. In Deutschland und im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) hat die Beliebtheit dieser Geräte stetig zugenommen. In diesem Artikel betrachten wir einige der […]