Skip to main content

Rasen kalken – diese 3 Dinge müssen Sie beachten

Um einen optimalen Rasen zu erhalten, sollte der PH-Wert des Bodens immer zwischen 5,5 und 7 liegen. Damit dies erreicht werden kann, ist es häufig sinnvoll, den Rasen zu kalken.

Wenn Sie beispielsweise sehr viel Moos auf ihrem Rasen haben, ist dies ein Indikator dafür, dass der Boden zu sauer ist. Das heißt, in diesem Fall ist der PH-Wert zu niedrig. Im Gegensatz dazu kann ein vermehrtes Aufkommen von Klee in Zeichen dafür sein, dass der Boden zu basisch ist.

Um ganz sicher zu gehen, kann man spezielle PH-Streifen (Link zu Amazon) verwenden, um den PH-Wert des Bodens zu bestimmen.

Ist der Boden zu sauer, so kann dies durch das Kalken des Rasens geändert werden.

Rasen kalken – so geht es richtig

Das Kalken des Rasens sollte immer direkt nach dem Vertikutieren stattfinden. Hierdurch kann der Kalk besonders gut in den Boden eindringen.

Nach dem Vertikutieren ist es sinnvoll, den Rasen bzw. Boden noch einmal gründlich mit einer Harke zu bearbeiten.

Der optimale Zeitpunkt

Der beste Zeitpunkt, um zum Rasen kalken liegt im Frühjahr kurz bevor der Rasen richtig anfängt zu wachsen.

Menge des Kalkes

Die Menge des Kalkes, die der Rasen benötigt, hängt von dem gemessenen PH-Wert ab. Darüber hinaus spielen Art und Zusammensetzung des Bodens eine wichtige Rolle. Grob lassen sich folgenden Vorgaben machen:

  • Böden, die viel Sand oder Lehme enthalten, haben normalerweise einen zu niedrigen PH-Wert. Daher sollten diese Böden etwa 120 bis 170 Gramm Kalk pro Quadratmeter bekommen. Wenn der Wert niedriger als 5,3 ist, so können auch bis zu 200 Gramm Kalk verwendet werden. Liegt der Wert hingegen bei über 5,5, so ist normalerweise kein zusätzlicher Kalk notwendig.
  • Böden mit viel Lehm benötigen in der Regel deutlich mehr Kalk. Hierbei sollten bei stark saurem Boden bis zu 400 Gram Kalk pro Quadratmeter aufgebracht werden. Bei einem PH-Wert zwischen 5,7 und 6,3 sind etwa 200 Gramm Kalk pro Quadratmeter ausreichend. Liegt der Wert höher als 6,3, so ist bei dieser Bodenart normalerweise kein Kalk mehr notwendig.

Rasen kalken – die richtige Zeitspanne

In der Regel ist es ausreichend, den Rasen etwa alle zwei Jahren zu kalken. Bei sehr saurem Boden kann es sinnvoll sein, im Herbst noch einmal etwas nachzubessern.

Wichtig ist hierbei noch zu beachten, dass man etwas Zeit zwischen dem Anbringen von Dünger und dem Verteilen von Kalk lässt. Außerdem sollten Sie vor der Verwendung eines Düngers immer überprüfen, ob dieser ebenfalls Kalk enthält, sodass sie die benötigte Kalkmenge anpassen können.

Fazit – Rasen kalken

Den Rasen regelmäßig zu kalken, kann zu einer deutlichen Verbesserung der Qualität ihres Rasens führen. Hierbei sollte man jedoch unbedingt vorher überprüfen, ob eine Anbringung von Kalk überhaupt notwendig ist und wie viel Kalk für den Rasen angemessen ist.

Kalk mit einer guten Qualität und zu einem günstigen Preis finden Sie zum Beispiel hier bei Amazon.

5/5 - (1 vote)


Ähnliche Beiträge

Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Checker Tool: Finden Sie heraus, welcher Rasenroboter optimal zu Ihrem Rasen passt

Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten findenInhalte1 Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten finden2 Warum die richtige Mähroboter-Auswahl entscheidend ist3 Unser Tool: Der optimale Berater für Ihre Kaufentscheidung4 Die empfohlenen Modelle im Überblick5 Praktischer Mehrwert durch fundierte Empfehlungen6 Vorteile unseres Mähroboter Kompatibilitäts-Checks auf einen Blick:7 Fazit: Die optimale Hilfe […]

Kabelbruch beim Mähroboter finden und reparieren – Anzeichen, Tipps und Hilfsmittel

Rasenroboter Kabelbruch finden reparieren

Wie finde ich einen Kabelbruch? Kann ein Smartphone oder Handy dabei helfen? Ein Mähroboter ist eine wunderbare Bequemlichkeit, die uns zahlreiche Stunden körperlicher Arbeit spart. Aber was passiert, wenn dieser zuverlässige Helfer plötzlich den Dienst versagt? Ein Kabelbruch könnte der Schuldige sein, ein häufiges Problem, das die meisten Mähroboter-Besitzer zu irgendeinem Zeitpunkt erleben werden. Was […]

10 interessante Mähroboter Statistiken

Rasenroboter_marktanteil_deutschland

Die Welt der Gartengeräte hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Innovation erlebt: Mähroboter. Diese autonomen Geräte haben das Potenzial, den Rasenmäh-Prozess zu revolutionieren, indem sie Hausbesitzern mehr Zeit und Bequemlichkeit bieten. In Deutschland und im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) hat die Beliebtheit dieser Geräte stetig zugenommen. In diesem Artikel betrachten wir einige der […]

Mähroboter mit Kamera

Rasenroboter mit Kamera

Mähroboter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie die Rasenpflege erheblich vereinfachen. Eine besondere Variante sind Mähroboter mit Kamera, die zusätzliche Funktionen und Sicherheitsfeatures bieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Mähroboter mit Kamera und erhalten hilfreiche Tipps für den Kauf. Das Wichtigste im Überblick Mähroboter mit Kamera für verbesserte Navigation und Sicherheit […]

Unkraut im Rasen bestimmen und vernichten

Unkraut im Rasen

Was hilft gegen Unkraut im Rasen? Egal, wie komplex das Beet gestaltet ist oder der Teich nachts leuchtet, der Rasen ist der Hingucker des Gartens. Wirkt er ungepflegt, mindert das den Eindruck auf das Beet, den Teich oder andere Elemente des Gartens. Der größte Dorn im Auge des Rasenbesitzers ist Unkraut. Es setzt sich in […]

Ab wann kann ich meinen Mähroboter im Frühling einsetzen?

maehroboter-ab-wann-fruehling

Der Schnee taut ab, der Boden auf und Tulpen schießen aus dem Boden – der Frühling beginnt. Mit dem Frühling beginnt aber nicht nur das Wachstum der Pflanzen, sondern auch das Wachstum des Rasens. Während er im Winter unter einer dicken Schicht aus Schnee konserviert war, kann er jetzt atmen, genießt die Frühlingswärme und hat […]

Gurkenblätter werden gelb: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung

Warum werden Gurkenblätter gelb?

Das Beet ist fertig, die Nutzpflanzen sind gesetzt sowie gedüngt und Sie haben bei der Vorbereitung alles beachtet. Doch plötzlich zeigen sich an der Gurke gelbe Stellen. Wegschneiden? Dünger? Wie müssen Sie nun vorgehen? Sofortiger Handlungsbedarf ist gefragt, denn der Schädling, die Krankheit oder das Virus breitet sich schnell aus. Ursache Mögliche Symptome Behandlung Mangelnde […]

Rasenkantensteine für Mähroboter Vergleich, Tipps, Kosten und Kaufberatung 2024/2025

Rasenkantensteine Rasenroboter

Es ist so weit – Sie möchten nicht mehr selbst den Rasen mähen und kaufen sich einen Mähroboter, der die Arbeit erledigen soll. In das Elektronikfachgeschäft gefahren, den Begrenzungsdraht verlegt, die App eingerichtet und es kann losgehen. Der Mähroboter zieht die ersten Bahnen auf dem Rasen, der Schnitt ist hervorragend und plötzlich die Ernüchterung am […]

Mähroboter und Trampolin – Die besten Lösungen für mobile und feste Trampoline [+aktuelle Bestseller für Mähroboter-Stopper im Vergleich]

Rasenroboter und Trampolin

Im Garten gibt es drei Kinderträume, die wahr werden können: Spielburgen, Gartenpools oder Trampoline. Während die ersten beiden Holzbalken nutzen oder mit der gesamten Fläche auf dem Garten stehen, verfügt das Trampolin lediglich über leichte Querstreben. Das ist praktisch, denn es spart Gewicht und macht das Trampolin mobiler, aber für den Mähroboter bedeutet das, dass […]