Skip to main content

Mähroboter für getrennte Rasenflächen: die besten Modelle von Gardena, Worx, Husqvarna und Bosch im Vergleich [+Videos]

Zuletzt aktualisiert am 1.1.2025

Wenn man es richtig anstellt, kann ein Mähroboter auch auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden. Um den Rasenroboter auf getrennten Flächen anwenden zu können, ist die Verlegung des Begrenzungskabels entscheidend.

Mähroboter mehrere Rasenflächen

Der Einsatz eines Mähroboters auf mehreren Rasenflächen

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Mähroboter können auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden
  • Aktuellen Mähroboter-Modelle haben eine sogenannte „Multizonenfunktion“, die es ermöglicht mehrere Flächen im Vorhinein festzulegen
  • Beispielsweise können bei aktuellen Mährobotern der Marke Worx bis zu 4 Zonen festgelegt werden
  • Bei Automowern können ebenfalls getrennte Flächen im Vorhinein festgelegt werden, es können bis zu 5 Zonen gewählt werden
  • Für Automower mit integriertem GPS können Zonen auch nachträglich auf der vom Mähroboter erstellten digitalen Karte festgelegt werden
  • Wenn die 2 Rasenflächen nah aneinander liegen und zum Beispiel durch einen Pflastersteinweg getrennt sind, kann der Rasenroboter automatisch von einer zur nächsten Fläche fahren.
  • Eine zweite Ladestation ist in der Regel nicht notwendig, aber bei täglichem Einsatz und abgetrennten Flächen kann sie sinnvoll sein.
  • Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Verwendung von Multizonenfunktionen und anderen Funktionen genau zu befolgen, um sicherzustellen, dass der Mähroboter ordnungsgemäß funktioniert und keine Schäden verursacht.

Aktivierung der Multizonenfunktion

Bei vielen aktuellen Modellen lässt sich eine sogenannte „Multizonenfunktion“ aktivieren. Mit dieser lassen sich mehrere Flächen im Vorhinein festlegen und definieren. Bei aktuellen Mährobotern der Marke Worx können beispielsweise über die App bis zu vier Zonen festgelegt werden. Beim ersten Abfahren des Begrenzungskabels lassen sich dann manuell Startpunkte festsetzen.

Einsatz eines Automowers auf 2 getrennten Rasenflächen

Für Automower können ebenfalls getrennte Flächen im Vorhinein festgelegt werden. Mithilfe der sogenannten Gartenabdeckung lassen sich bis zu 5 unterschiedliche Zonen im Garten wählen.

Bei den Automowern mit integrierem GPS können die Zonen auch nachträglich auf der vom Mähroboter erstellten digitalen Karte festgelegt werden.

Einrichten einer Passage

Wenn die 2 Rasenflächen nah aneinander liegen und zum Beispiel durch einen Pflastersteinweg getrennt sind, kann der Rasenroboter automatisch von einer zur nächsten Fläche fahren. Hierfür muss auf dem Weg mithilfe der Begrenzungsdrähte eine Passage eingerichtet werden. Diese sollte mindestens einen Meter breit sein und möglichst keine Höhenunterschiede haben. Außerdem sollte der Untergrund möglichst fest sein. Durch eine Passagenschaltung kann dabei verhindert werden, dass sich der Roboter dort verfängt.

Benötige ich eine zweite Ladestation?

Eine zweite Ladestation ist in der Regel nicht notwendig. Wenn die abgetrennte Fläche eine bestimmte Größe erreicht, kann der Einsatz jedoch sinnvoll sein, da der Rasenroboter dann einen insgesamt einen kürzeren Weg zurücklegen muss. Bei täglichem Einsatz kann dies langfristig gesehen viel ausmachen.

Manuell umsetzen oder zweiten Mähroboter kaufen

Wer regelmäßig Zuhause ist, kann den Mähroboter natürlich auch mit der Hand zur nächsten Rasenfläche bringen. Dies ist nur ein sehr geringer zeitlicher Aufwand und erspart eine womöglich sehr zeitintensive Einrichtung einer Passage. Hierbei sollte man jedoch daran denken, dass dann die Anschaffung einer zweiten Ladestation sinnvoll ist. Ansonsten muss der Roboter auch jedes Mal wieder zurückgetragen werden.

Da Mähroboter immer günstiger werden, wie zum Beispiel Angebote bei Discountern wie Lidl zeigen, kann darüber hinaus die Anschaffung eines zweiten Rasenroboters eine sinnvolle Investition sein.

Mähroboter für 2 getrennte Rasenflächen – die aktuellen top Bestseller im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter...
  • Wichtiger Hinweis: Bitte legen Sie den Navimow i105E und die Garage S zusammen in den Warenkorb und bezahlen, um den Preis der Garage S automatisch zu reduzieren. Die beiden werden separat versendet. Sollten Sie dieses Angebot aus irgendeinem Grund verpassen, kontaktieren Sie uns bitte. Dieser Hinweis ist nur gültig ab dem 25. Juli
  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht
AngebotBestseller Nr. 2
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena...
  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
AngebotBestseller Nr. 3
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m²,...
  • Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
  • Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
AngebotBestseller Nr. 4
ANTHBOT KI Drahtloser Mähroboter ohne Begrenzungskabel Max. 900m², Full Frequenzband RTK+4-Kamera-Vision...
  • RTK + 4K-Vision System​​:Vollfrequenz-RTK-Technologie mit ​​erweiterter Satellitenanbindung​​ ermöglicht ​​5cm Präzisionsnavigation​​. Das ​​4-Kamera-3D-Visionsystem​​ mit ​​KI-Objektklassifizierung​​ erkennt über ​​1.000 Hindernistypen​​ in Echtzeit, ideal für Gärten mit ​​Baumbestand​​ oder ​​Gartenmöbeln​​.
  • ​​Autonomer Rasenroboter mit KI-Steuerung​​:Selbsterstellende Kartenaufnahme​​ via ​​AI-SLAM-Algorithmus​​ verwaltet ​​komplexe Gartengrundrisse​​. ​​Dynamische Hindernisdatenbank​​ erhält monatliche Updates für ​​adaptives Lernverhalten​​.
  • Mehrzonen-Management:Bewirtschaftet bis zu ​​20 getrennte Rasenareale​​ mit ​​individuellen Mähplänen​​. ​​300° Rundum-Erkennung​​ meistert ​​verwinkelte Grundstücke​​, definiert ​​virtuelle No-Go-Zonen​​ wie ​​Poolbereiche​​ oder ​​Nachbargrenzen​​ auf 5cm genau.
AngebotBestseller Nr. 5
SUNTEK Mähroboter ohne begrenzungskabel AI Vision-Kamera, Rasenmäher Roboter, Max 600 m², Genaue...
  • 【Ohne Begrenzungskabel,einfache Installation】Dieser drahtlose Rasenmäher mit reiner Vision erfordert keine Grenzlinien, und sein intelligentes Erkennungssystem kann genau zwischen Gras und Nichtgras unterscheiden, arbeitet nur auf Rasenflächen und spart Installationszeit. Geeignet für verschiedene Arten von Rasen innerhalb von 600 ㎡, kann es leicht Mäharbeiten erledigen
  • 【Präzise Hindernisvermeidung】Mit fortschrittlicher visueller KI - Technologie verfügt er über starke Objekterkennungsfähigkeiten. Er kann über 200 verschiedene Hindernisse präzise im Voraus erkennen und kunstvoll vermeiden, bevor es zu einem Zusammenstoß kommt, um eine reibungslose Rasenscheide zu gewährleisten.
  • 【Starker Anstiegskraft】Der randlose mähroboter kann Rasenflächen mit 35% Neigung problemlos bearbeiten. Der bürstenlose Hinterradantrieb hat eine starke Leistung und kann problemlos auf schrägen und unebenen Rasenflächen laufen.
AngebotBestseller Nr. 6
Redkey MGC1000 Mähroboter Rasenmäher Roboter - 1000m² Rasenroboter mit Begrenzungskabel C-TOF Technologie...
  • 🌳Effizientes Mähen: Redkey-Rasenmäher setzen als erste im Branchenmaßstab auf C-ToF-Navigationstechnologie, die dezimetergenaue Positionierung und Kartierung ermöglicht. Intelligente Routenplanung kombiniert mit Längs-/Quermähmodus steigert die Effizienz um das Dreifache gegenüber herkömmlichen Mährobotern (100 m²/Stunde).
  • 🌳Stabiles Signal: Durch kontinuierliche Signalübertragung über das physische Begrenzungskabel gewährleistet der Rasenroboter selbst bei Bäumen, hohen Hindernissen, unebenem Gelände oder Regenwetter eine störungsfreie Kommunikation – mit stabiler Leistung und geringer Auslassungsrate (unter 0,1 %).
  • 🌳Höchste Leistung: Starker Motor mit bis zu 45% Steigfähigkeit meistert komplexes Gelände, überzeugt durch herausragende Kletterleistung und Hindernisüberwindung.

Redaktionshinweis: Die hier dargelegten Ansichten sind ausschließlich die des Autors. Kein Werbetreibender hat den Inhalt unterstützt, geprüft, genehmigt oder finanziell gefördert.  Mehr zu unserer Arbeitsweise.

3.7/5 - (11 votes)

FAQ

Kann ein Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden?

Ja, es ist möglich, einen Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen einzusetzen. Dies erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Verlegung des Begrenzungskabels und die Verwendung der Multizonenfunktionen des Mähroboters.

Gibt es Gardena Mähroboter, die für den Einsatz auf zwei getrennten Rasenflächen geeignet sind?

Ja, Gardena bietet die Möglichkeit des Anlegens eines Nebenbereichs für den Einsatz auf zwei getrennten Rasenflächen. Sie können einen zusätzlichen Bereich erstellen und den Mäher manuell von einem Bereich zum anderen tragen. Sie müssen dann die Funktion „MAN“ (beim R40Li – R80Li) oder „Nebenbereich“ bei den SILENO Modellen verwenden. Der Mäher wird dann den zusätzlichen Bereich mähen, bis die Batterie leer ist. Danach müssen Sie den Mäher wieder zur Ladestation bringen. Es ist wichtig, dass das Begrenzungskabel beide Bereiche umrandet und eine geschlossene Schleife bildet. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die richtigen Einstellungen des individuellen Mähroboters herauszufinden.

Wie kann ich den Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen verwenden?

Um den Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen einzusetzen, können Sie die Multizonenfunktion des Mähroboters verwenden, um mehrere Flächen im Voraus festzulegen. Sie können auch einen zusätzlichen Bereich erstellen und den Mähroboter manuell von einem Bereich zum anderen tragen. Es ist wichtig, dass das Begrenzungskabel beide Bereiche umrandet und eine geschlossene Schleife bildet. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mähroboters.

Benötige ich eine zweite Ladestation für den Einsatz auf zwei getrennten Rasenflächen?

In der Regel ist keine zweite Ladestation erforderlich. Wenn die getrennten Flächen jedoch sehr groß sind und der Mähroboter täglich eingesetzt wird, kann eine zweite Ladestation sinnvoll sein, um die Laufzeit des Mähroboters zu verlängern.

Kann man Mähroboter manuell auf eine andere Rasenfläche umsetzen?

Ja, es ist möglich, den Mähroboter manuell auf eine andere Rasenfläche zu bringen. Dies kann eine praktikable Lösung sein, wenn man regelmäßig zu Hause ist und den zeitlichen Aufwand für die manuelle Umsetzung des Mähroboters auf eine andere Rasenfläche in Kauf nehmen möchte. Es empfiehlt sich, dabei die Anschaffung einer zweiten Ladestation in Betracht zu ziehen, falls der Mähroboter nicht nach jeder Nutzung zur Hauptladestation zurückgeführt werden kann.

Letzte Aktualisierung am 16.08.2025 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.



Ähnliche Beiträge

Satellit statt Kabel: So funktioniert die neue EPOS-Technologie von Husqvarna

Mähroboter haben in den letzten Jahren einen enormen Entwicklungssprung gemacht – nicht nur in puncto Leistung, sondern vor allem bei der Navigation. Während klassische Modelle noch auf fest verlegte Begrenzungskabel angewiesen sind, setzen die neuesten Geräte auf satellitengestützte Steuerungssysteme. An der Spitze dieser Entwicklung steht EPOS – das Exact Positioning Operating System von Husqvarna. Diese […]

Mammotion YUKA und LUBA 500, 700, 800, 2000 im Vergleich: Mammotions neue GPS-Mähroboter im Härtetest

Inhalte1 2 🌟 Das Wichtigste im Überblick3 Die Evolution der Rasenpflege – Kabellose GPS-Mähroboter im Fokus4 Vorstellung: Was macht die Mammotion YUKA-Serie 2025 besonders?5 🎯 Unsere Modell-Empfehlungen nach Gartentyp6 Die Mammotion YUKA-Serie im detaillierten Test: Erste Eindrücke und Methodik7 Praxistest & Eigene Erfahrungen: Wie schlägt sich der YUKA im Alltag?8 Ausführliche Analyse: Stärken und Schwächen […]

Mähroboter mit Fangkorb – Alle Vorteile und die besten Modelle im Test

Rasenroboter mit Fangkorb

Das Wichtigste in Kürze: Saubere Rasenfläche: Mähroboter mit Fangkorb sammeln Rasenschnitt auf und hinterlassen eine perfekt saubere Rasenfläche Ideal für Allergiker: Reduzierte Pollenbelastung durch Entfernung des Schnittguts Rasengesundheit: Vermeidung von Rasenfilz und Moosbildung bei starkem Wachstum Neue Technologie: Moderne Modelle wie der Mammotion Yuka bieten Sammelfunktionen für Rasenschnitt und Laub Wartungsarm: Automatisches oder halbautomatisches Entleeren […]

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Test & Vergleich 2025 – Der ultimative Guide zu den kabellosen GPS-Mährobotern

Vergleich der Modelle

Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im VergleichInhalte1 Mammotion YUKA 1000, 2000 & 3000 im Vergleich2 Inhaltsverzeichnis3 Die Revolution der Rasenpflege ohne Begrenzungskabel4 Die Mammotion YUKA Serie im Überblick: Technische Daten & Features5 Detaillierter Test: Was können die neuen YUKA-Modelle wirklich?6 Vergleich: YUKA 1000 vs. YUKA 2000 vs. YUKA 3000 – Welches Modell ist das […]

Unser interaktiver Mähroboter-Berater: So finden Sie das perfekte Modell für Ihren Garten

Mähroboter Finder

In der Welt der Gartenautomatisierung haben sich Mähroboter als echte Zeitsparer etabliert. Doch mit der wachsenden Anzahl an Modellen wird die Auswahl immer schwieriger. Welcher Roboter passt wirklich zu meinem Garten? Welche Funktionen brauche ich tatsächlich? Und lohnt sich die Investition in ein teureres Modell? Um genau diese Fragen zu beantworten, haben wir den interaktiven […]

Mähroboter Pflege: Ein umfassender Leitfaden für lange Lebensdauer

Rasenroboter Pflegetipps

Ein gut gepflegter Mähroboter ist die Grundlage für einen perfekten Rasen und eine lange Nutzungsdauer Ihres elektronischen Gartenhelfers. Mit der richtigen Wartungsroutine können Sie nicht nur teure Reparaturen vermeiden, sondern auch die Leistung Ihres Geräts optimieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige zur korrekten Pflege Ihres Mähroboters. Warum ist regelmäßige Pflege wichtig?Inhalte1 Warum ist […]

Klemmmarkise für den Balkon Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

klemmmarksie balkon test

Sonnige Tage auf dem Balkon genießen – wer möchte das nicht? Doch oft wird die Freude durch zu starke Sonneneinstrahlung getrübt. Hier kommen Klemmmarkisen ins Spiel. Als langjähriger Nutzer und Berater im Bereich Balkonausstattung kann ich Ihnen aus erster Hand sagen: Diese praktischen Schattenspender sind die perfekte Lösung für alle, die ihren Balkon ohne aufwändige […]

Segway Navimow Mähroboter: Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E im Vergleich

Segway bietet mit seiner Navimow-Serie verschiedene Mähroboter an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Aktuell werden die Segway Navimow Modelle H500E, H800E, H1500E und H3000E angeboten. Diese unterscheiden sich in einigen wichtigen Spezifikationen, wie Akkukapazität und Mähzeit, die die Entscheidung für ein bestimmtes Modell maßgeblich beeinflussen können. Meine persönliche Erfahrung mit den Segway Navimow Mährobotern […]



Kommentare

Wolfram Juni 27, 2020 um 3:56 pm

Ich suche eine Mähroboter, der einen kabellosen Verbindungsweg zwischen den Zonen, z.B. über GPS erlaubt. Der Grund ist der gepflasterte Verbindungsweg von 60m, der nicht für das Roboter-Begrenzungskabel aufgerissen werden kann

Antworten

Javier Castell Codesal April 26, 2021 um 8:13 pm

Hallo Wolfram,
hast Du eine Lösung gefunden?
Ich stehe jetzt vor einem ganz ähnlich Problem.
Würde mich freuen wenn Du mir Deine Lösung verrätst!
Gruß
Javier

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:00 am

Einige der in dem Beitrag aufgeführten Mähroboter können kabellos zwischen verschiedenen Bereichen Ihres Gartens navigieren, ohne dass ein Begrenzungskabel verlegt werden muss. Dies wird durch die Verwendung von GPS-Navigation ermöglicht. Solche Mähroboter kommunizieren oft auch mit einer App, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren können, um den Mähroboter zu verwalten und zu überwachen.

Antworten

Hoffmann Juni 26, 2021 um 1:19 pm

Ich habe mir eine 2. gebrauchte Ladestation gekauft. Sie zeigt nach dem Anschluss die grüne Lampe, aber der Mähroboter fährt nicht.

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:03 am

Es gibt einige mögliche Gründe, warum Ihr Mähroboter nicht an der Ladestation auflädt, obwohl die grüne Lampe leuchtet. Hier sind einige Dinge, die Sie prüfen können:

-Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter ordnungsgemäß an der Ladestation ausgerichtet ist und dass keine Hindernisse im Weg sind.
-Prüfen Sie, ob der Mähroboter vollständig aufgeladen ist. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Mähroboter möglicherweise nicht an der Ladestation aufladen.
-Überprüfen Sie, ob die Ladestation ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist.
-Prüfen Sie, ob die Ladestation beschädigt ist.

Wenn Sie alle diese Schritte durchgeführt haben und der Mähroboter immer noch nicht an der Ladestation auflädt, empfehle ich Ihnen, sich an den Hersteller oder an eine autorisierte Kundendienststelle zu wenden, um das Problem weiter zu untersuchen. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, einen qualifizierten Techniker zu beauftragen, um das Problem zu beheben.

Antworten

Wolfgang Hotze August 15, 2021 um 5:40 pm

Ich habe eine Rasenfläche die hinter dem Haus, daneben und auch vor dem Haus verläuft. Die vordere Rasenfläche ist durch ein Tor versperrt damit der Hund (Yorkshire Terrier) nicht wegläuft. Für den Normalfall soll der Mähroboter ( Worx Landroid 500 + 2 ) nur die Rasenfläche hinter und neben dem Haus bis zum Tor mähen. Wenn ich aber den Hund einsperre und das Tor öffne auch das Rasenstück vor dem Haus mähen. Dann möglichst auf Kommando auch nur dieses Stück. Wie lässt sich das Problem lösen ?
Vielen Dank im Voraus.
W. Hotze

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:05 am

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Mähroboter so programmieren können, dass er nur bestimmte Bereiche Ihres Gartens mäht, während er andere Bereiche überspringt. Hier sind einige Vorschläge:

-Verwenden Sie virtuelle Begrenzungen: Einige Mähroboter bieten die Möglichkeit, virtuelle Begrenzungen zu setzen, indem Sie in der Mähroboter-App eine Linie auf einer Karte des Gartens zeichnen. Sie könnten eine virtuelle Begrenzung setzen, um den Bereich vor dem Haus auszuschließen, und sie entfernen oder ändern, wenn Sie den Hund einsperren und das Tor öffnen.

-Verwenden Sie Zeitpläne: Sie können Ihren Mähroboter so programmieren, dass er zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen mäht. Sie könnten beispielsweise den Mähroboter so programmieren, dass er immer montags, mittwochs und freitags hinter und neben dem Haus mäht, während er den vorderen Bereich überspringt. Wenn Sie den Hund einsperren und das Tor öffnen, könnten Sie den Mähroboter manuell starten, um den vorderen Bereich zu mähen.

Antworten

Wilfried Drobny Februar 18, 2022 um 12:32 pm

Hallo Gartenfreunde,mein Problem ist folgendes. Es gibt zwei seperate Flächen die aber mit einander verbunden sind. Auf meiner größeren Fläche habe ich den Rasenroboter auf der App eingerichtet. Wenn ich dann den Roboter über die Treppe zur nächsten Fläche trage und ihn starten will geht das Problem los. Wie kann ich Mähkantenfunktion einstellen? Geht das auch über die App und wie? Oder muss ich alles über den Roboter eingeben? Ich habe einen Landroid 500 M Plus. Wer kann mir helfen mein Problem zu lösen? Ich möchte mich schon im voraus bedanken.

Antworten

Ede Juli 17, 2022 um 1:13 pm

Rasenkante mähen geht auch direkt am Roboter aus wählen, Anleitung lesen. Bei meinem 700er Tasten hintereinander START-HAUS-OK. Fährt dann an den Rand,und mäht….

Antworten

Jonas Januar 9, 2023 um 9:09 am

Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, die Mähkantenfunktion über die App für Ihren Landroid 500 M Plus einzustellen. Hier sind die Schritte, die Sie dafür ausführen müssen:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter eingeschaltet ist und sich in der Nähe der Mähkante befindet, die Sie einstellen möchten.
  2. Öffnen Sie die Landroid-App und tippen Sie auf „Meine Flächen“.
  3. Wählen Sie die Fläche aus, für die Sie die Mähkante einstellen möchten.
  4. Tippen Sie auf „Mähkanten“ und dann auf „Neue Mähkante erstellen“.
  5. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um die Mähkante zu erstellen, indem Sie entlang der Mähkante gehen und dann auf „Fertig“ tippen, wenn Sie fertig sind.
  6. Die Mähkante wurde nun erstellt und der Mähroboter wird sie beim Mähen beachten.
Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *