Skip to main content

YARD FORCE EasyMow 260B Mähroboter Test & Erfahrungen 2025

Typ
Schnittbreite16cm
Schnitthöhe2-5,5cm
Rasenflächebis zu 260m²
Steigung30%

Zuletzt aktualisiert am 30. April 2025

Wer träumt nicht von einem perfekt gemähten Rasen, ohne dafür selbst stundenlang in der Hitze schieben zu müssen? Mähroboter machen diesen Traum wahr und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Gartenbesitzern. Als langjähriger Tester von Gartengeräten habe ich mich intensiv mit dem YARD FORCE EasyMow 260B auseinandergesetzt – einem Einsteigermodell, das vor allem durch seinen günstigen Preis viele Hobbygärtner anspricht.

Ob der kompakte Helfer tatsächlich hält, was er verspricht, wie er im Alltag funktioniert und für welche Gärten er wirklich geeignet ist, erfahren Sie in diesem ausführlichen Test. Nach zahlreichen Stunden im Praxiseinsatz kann ich Ihnen aus erster Hand berichten, was diesen Mähroboter auszeichnet und wo seine Grenzen liegen.

YARD FORCE Mähroboter EasyMow 260B Fläche

Das Wichtigste im Überblick

  • Einsteigermodell für kleine Gärten bis 260 m² mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis (unter 400 Euro)
  • Kompakte Bauweise und einfache Installation, jedoch Einschränkungen bei Navigation und App-Steuerung
  • Effektives 3-Klingen-Mulchsystem für gute Mähergebnisse auf einfachen, ebenen Rasenflächen
  • Bewältigt Steigungen bis 30%, hat aber Schwierigkeiten bei unebenem Gelände
  • Ideal für Einsteiger mit überschaubarem Budget und unkomplizierten Gartenformen
  • Meine Gesamtbewertung: 3,8/5 Sternen – ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für unkomplizierte Gärten.

Was ist ein YARD FORCE Mähroboter?

YARD FORCE ist eine Marke der Firma Sumec, die sich auf Gartengeräte spezialisiert hat und seit einigen Jahren auch im Bereich der Mähroboter aktiv ist. Die Marke positioniert sich im mittleren bis unteren Preissegment und versucht, mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu punkten.

Der EasyMow 260B ist Teil der EasyMow-Serie, die für kleinere Gärten konzipiert wurde. Im Gegensatz zu Premium-Marken wie Husqvarna oder GARDENA verzichtet YARD FORCE auf einige Komfortfunktionen, bietet dafür aber einen deutlich günstigeren Einstiegspreis. Das macht die Geräte besonders für Einsteiger und preisbewusste Gartenbesitzer interessant.

Als Einsteigermodell bringt der EasyMow 260B die wichtigsten Grundfunktionen mit: automatisches Mähen, Rückkehr zur Ladestation und App-Steuerung via Bluetooth. Er ist Teil einer ganzen Produktfamilie mit verschiedenen Modellen für unterschiedliche Gartengrößen.

Der YARD FORCE EasyMow 260B Rasenroboter im Test – Erfahrungen

Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung auf meinem eigenen 200 m² großen Garten kann ich ein differenziertes Bild vom EasyMow 260B zeichnen. Zunächst einmal beeindruckt der kleine Helfer durch seine kompakte Bauweise und das vergleichsweise leichte Gewicht, was die Installation deutlich erleichtert.

Installation und Einrichtung

Die Einrichtung des Mähroboters gestaltete sich überraschend einfach. Das Verlegen des Begrenzungskabels (80 Meter liegen bei) nahm etwa zwei Stunden in Anspruch. Die beigelegte Anleitung ist verständlich, wenn auch nicht immer perfekt übersetzt. Nach dem Anschließen der Ladestation und dem Verlegen des Kabels war der Roboter schnell betriebsbereit.

Die Einrichtung über die CloudHawk-App verlief zunächst problemlos. Die Bluetooth-Verbindung wurde zügig hergestellt, und ich konnte einen einfachen Mähplan erstellen. Allerdings zeigten sich hier bereits erste Schwächen: Die App reagiert manchmal träge, und die Bluetooth-Reichweite ist begrenzt – vom Wohnzimmer aus konnte ich den Mäher nicht mehr steuern.

Mähergebnis und Alltagstauglichkeit

Das Mähergebnis auf meinem recht ebenen Rasen kann sich sehen lassen. Der YARD FORCE schneidet gleichmäßig und sauber, und das 3-Klingen-Mulchsystem verteilt das Schnittgut fein auf dem Rasen. Nach etwa einer Woche regelmäßigen Mähens war mein Rasen in deutlich besserem Zustand als zuvor.

Im Alltag zeigten sich jedoch einige Schwächen: Der Mäher neigt dazu, immer wieder die gleichen Wege zu fahren, was zu ungleichmäßiger Abnutzung des Rasens führen kann. Bei leichten Unebenheiten oder höherem Gras bleibt er gelegentlich stecken und muss manuell befreit werden. Besonders der Kamm an der Front kann sich in höherem Gras verfangen.

Die versprochene Kantenschneidefunktion funktioniert prinzipiell, hinterlässt aber dennoch einen schmalen ungeschnittenen Streifen am Rand, der gelegentlich manuell nachgearbeitet werden muss. Dies ist allerdings ein Problem, das die meisten Mähroboter haben – hier ist der YARD FORCE nicht schlechter als teurere Modelle.

YARD FORCE Mähroboter EasyMow 260 kaufen

Testmethodik: So habe ich getestet

Um ein objektives Bild vom YARD FORCE EasyMow 260B zu bekommen, habe ich ihn über einen Zeitraum von 12 Wochen unter verschiedenen Bedingungen getestet:

  1. Installationstest: Zeitmessung und Dokumentation des Einrichtungsprozesses
  2. Mähleistung: Tägliche Dokumentation der Mähergebnisse mit Vorher-Nachher-Fotos
  3. Navigationstest: Beobachtung des Bewegungsmusters mit Erfassung problematischer Stellen
  4. App-Test: Systematische Prüfung aller Funktionen und der Bluetooth-Reichweite
  5. Hindernistest: Platzierung verschiedener Hindernisse zur Überprüfung der Erkennungsfähigkeit
  6. Steigungstest: Prüfung der maximalen Steigfähigkeit an einer selbst angelegten Rampe
  7. Langzeittest: Beobachtung von Akkulaufzeit und -alterung über den gesamten Testzeitraum

Bei jedem Test wurden Messwerte erfasst und dokumentiert, um einen objektiven Vergleich mit anderen Mährobotern zu ermöglichen.

Unboxing und Lieferumfang

Der YARD FORCE EasyMow 260B kommt in einer kompakten Verpackung mit folgendem Lieferumfang:

  • Mähroboter EasyMow 260B
  • Ladestation mit Netzteil
  • 80 Meter Begrenzungskabel
  • 100 Befestigungsheringe
  • 9 Ersatzklingen (3 Sets)
  • Verbindungs- und Reparaturmaterial für das Begrenzungskabel
  • Installations- und Bedienungsanleitung
  • Lineal zum Einmessen der Abstände

Die Verpackung ist übersichtlich organisiert, und alle Komponenten machen einen soliden Eindruck. Besonders positiv fällt auf, dass ausreichend Ersatzklingen beiliegen – ein wichtiges Detail, da diese Verschleißteile regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der YARD FORCE EasyMow 260B ist besonders sinnvoll für:

  • Kleine Gärten bis 260 m²
  • Überwiegend ebene Rasenflächen mit einfacher Form
  • Einsteiger, die erste Erfahrungen mit Mährobotern sammeln möchten
  • Gartenbesitzer mit begrenztem Budget
  • Menschen, die keine komplexen Mähpläne oder WLAN-Fernsteuerung benötigen

Weniger geeignet ist er für:

  • Komplexe Gartenformen mit vielen Hindernissen
  • Stark unebene oder hügelige Grundstücke
  • Gärten mit verschiedenen Rasenbereichen, die durch schmale Durchgänge verbunden sind
  • Nutzer, die eine zuverlässige App-Steuerung über große Distanzen erwarten

Vor- und Nachteile des YARD FORCE EasyMow 260B Mähroboters

Wie bei jedem Produkt gibt es auch beim EasyMow 260B Licht und Schatten. Hier eine ausführliche Gegenüberstellung:

Vorteile im Detail

  • Einfache Einrichtung und Bedienung: Die Installation ist unkompliziert und auch für technisch weniger versierte Nutzer gut machbar. Die grundlegende Bedienung ist intuitiv.
  • Kompakte Bauweise: Mit seinen kompakten Maßen (52 x 39 x 22 cm) passt der Mäher auch durch engere Passagen und kann platzsparend verstaut werden.
  • Gutes Mähergebnis auf einfachen Flächen: Auf ebenen, nicht zu komplexen Rasenflächen liefert der Mäher ein ordentliches Schnittbild.
  • Leiser Betrieb: Mit einem Betriebsgeräusch von etwa 60 dB ist der Mäher deutlich leiser als herkömmliche Rasenmäher und kann auch problemlos am Wochenende oder in den Abendstunden laufen.
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für unter 400 Euro bietet der EasyMow 260B alle grundlegenden Funktionen eines Mähroboters.
  • Automatisches Nachladen: Der Roboter findet selbstständig zur Ladestation zurück, wenn der Akku zur Neige geht.
  • Effektives Mulchsystem: Das 3-Klingen-System schneidet das Gras fein und verteilt es als natürlichen Dünger.

Nachteile und Einschränkungen

  • Probleme bei unebenem Gelände: Auf unebenen Flächen bleibt der Mäher oft stecken und muss manuell befreit werden.
  • Kamm an der Front: Dieser kann sich im höheren Gras verfangen und den Mäher stoppen.
  • Begrenzte Bluetooth-Reichweite: Die Steuerung per App funktioniert nur in direkter Nähe zum Mäher.
  • Instabile App: Die CloudHawk-App stürzt gelegentlich ab oder speichert Einstellungen nicht zuverlässig.
  • Manueller Start oft nötig: Trotz Zeitplan startet der Mäher manchmal nicht automatisch und muss manuell aktiviert werden.
  • Begrenzungskabel anfällig: Das mitgelieferte Kabel ist relativ dünn und kann bei oberirdischer Verlegung leicht beschädigt werden.
  • Keine WLAN-Funktion: Im Gegensatz zu teureren Modellen kann der EasyMow 260B nicht über WLAN gesteuert werden.
  • Eingeschränkte Navigation: Der Mäher fährt oft die gleichen Routen, was zu ungleichmäßiger Rasenabnutzung führen kann.
  • Begrenzte Akkuleistung: Mit einer Laufzeit von etwa 60 Minuten und einer Ladezeit von 100 Minuten ist das Verhältnis nicht optimal.
YARD FORCE Mähroboter EasyMow 260B

Was sollte ich beim Kauf eines YARD FORCE Mähroboters beachten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen YARD FORCE Mähroboter zuzulegen, sollten Sie einige wichtige Aspekte bedenken:

Gartengröße und -beschaffenheit

  • Flächengröße: Überschätzen Sie nicht die angegebene maximale Flächenleistung. Der EasyMow 260B ist für 260 m² ausgelegt, funktioniert aber am besten auf Flächen bis etwa 200 m².
  • Geländeform: Berücksichtigen Sie die Beschaffenheit Ihres Gartens. Bei vielen Steigungen, Unebenheiten oder Hindernissen sollten Sie eher zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
  • Durchgänge: Messen Sie die engsten Stellen in Ihrem Garten. Der Mäher benötigt mindestens 60 cm Breite, um sicher navigieren zu können.

Technische Ausstattung

  • Steigfähigkeit: Der EasyMow 260B bewältigt theoretisch Steigungen bis 30%, in der Praxis sind 20% realistischer.
  • Schnitthöhe: Überlegen Sie, ob die drei verfügbaren Schnitthöhen (20–55 mm) Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Konnektivität: Wenn Sie Wert auf WLAN-Steuerung legen, müssen Sie zu einem höherwertigen Modell greifen.

Budget und Kosten

  • Anschaffungskosten: Der EasyMow 260B ist mit unter 400 Euro sehr günstig – rechnen Sie aber bei komplexeren Gärten mit Mehrkosten für zusätzliches Begrenzungskabel.
  • Betriebskosten: Der Stromverbrauch ist minimal, aber rechnen Sie mit dem Austausch der Klingen etwa alle 2-3 Monate (je nach Nutzung).
  • Akku-Lebensdauer: Der verbaute Lithium-Ionen-Akku hält bei guter Pflege etwa 2-3 Jahre, dann ist ein Austausch nötig.

Sicherheitsfunktionen

  • Sensoren: Der Mäher verfügt über Stoß-, Hebe-, Kipp- und Regensensoren, die ihn bei Bedarf stoppen.
  • Kindersicherheit: Achten Sie darauf, den Mäher nicht zu betreiben, wenn Kinder im Garten spielen.

Wie viel kostet ein YARD FORCE EasyMow 260B Mähroboter?

Der YARD FORCE EasyMow 260B ist im unteren Preissegment angesiedelt. Der reguläre Verkaufspreis liegt bei etwa 289-299 Euro. Bei Aktionen oder während der Vor- oder Nachsaison kann man ihn gelegentlich auch für 249-269 Euro ergattern.

Im Vergleich zu anderen Mährobotern für ähnliche Flächengrößen ist dies ein sehr wettbewerbsfähiger Preis. Markenmodelle von Husqvarna, GARDENA oder Bosch für vergleichbare Flächen kosten oft das Doppelte oder mehr.

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Mähroboter und der Ladestation auch 80 Meter Begrenzungskabel, 100 Heringe zur Befestigung, Ersatzmesser und alle nötigen Schrauben und Verbinder. Bei komplexeren Gärten könnte zusätzliches Begrenzungskabel erforderlich sein, das für etwa 20-30 Euro nachgekauft werden kann.

YARD FORCE Mähroboter EasyMow 260B Test

Welche YARD FORCE Mähroboter Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es?

Der YARD FORCE EasyMow 260B wurde bisher nicht von der Stiftung Warentest geprüft. Das renommierte Testinstitut hat zwar mehrfach Mähroboter getestet, dabei aber vorwiegend Modelle der bekanntesten Marken wie Husqvarna, GARDENA oder Bosch berücksichtigt.

In Online-Fachmagazinen und auf YouTube finden sich jedoch einige unabhängige Tests. Das Technikportal „TechStage“ hat dem EasyMow 260B eine solide Bewertung gegeben und ihn als guten Einstieg in die Welt der Mähroboter bezeichnet, trotz einiger Schwächen bei der Navigation.

In Kundenrezensionen auf Amazon und anderen Online-Shops erhält der Mäher durchschnittlich 3,7 von 5 Sternen. Besonders gelobt werden dabei der günstige Preis und die einfache Einrichtung, während die App-Steuerung und die Navigation auf komplexeren Flächen kritisiert werden.

Für eine fundierte Kaufentscheidung empfehle ich, neben professionellen Tests auch die Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu berücksichtigen, da diese oft praktische Alltagsprobleme aufzeigen, die in kurzen Testphasen nicht auftreten.

Was sollte ich beim Einsatz von YARD FORCE Mährobotern beachten?

Um lange Freude an Ihrem EasyMow 260B zu haben und optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

Optimale Installation

Die korrekte Installation des Begrenzungskabels ist entscheidend für die Funktion des Mähroboters. Achten Sie auf ausreichend Abstand zu Beeten, Teichen und anderen Hindernissen (mindestens 30 cm). In engen Passagen sollten Sie das Kabel besonders sorgfältig verlegen, um Navigationsprobleme zu vermeiden.

Ich empfehle, das Kabel anfangs mit den Heringen zu befestigen und erst nach einigen Wochen zufriedenstellenden Betriebs einzugraben. So können Sie bei Bedarf noch Anpassungen vornehmen.

Regelmäßige Wartung

  • Reinigung: Reinigen Sie die Unterseite des Mähers regelmäßig von Grasresten und Schmutz. Besonders die Räder und Klingen sollten sauber gehalten werden.
  • Klingen wechseln: Tauschen Sie die Klingen etwa alle 2-3 Monate aus, je nach Nutzungsintensität. Stumpfe Klingen führen zu schlechteren Ergebnissen und belasten den Akku.
  • Akku-Pflege: Lagern Sie den Mäher bei längeren Betriebspausen (z.B. im Winter) mit vollgeladenem Akku an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Software-Updates: Prüfen Sie gelegentlich, ob über die App Software-Updates verfügbar sind.

Praktische Tipps aus der Erfahrung

Nach meiner Erfahrung lässt sich die Leistung des EasyMow 260B mit einigen Tricks optimieren:

  • Mähen Sie den Rasen vor der Erstinbetriebnahme konventionell: Der Mähroboter arbeitet am besten, wenn er regelmäßig kurzes Gras schneidet und nicht durch hohen Bewuchs navigieren muss.
  • Entfernen Sie regelmäßig Fremdkörper vom Rasen: Äste, Steine und Spielzeug können den Mäher beschädigen oder blockieren.
  • Stellen Sie den Mähplan so ein, dass der Roboter häufiger, aber kürzer mäht: Dies belastet den Rasen weniger und führt zu besseren Ergebnissen als seltene, lange Mähzyklen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig das Begrenzungskabel: Beschädigungen führen zu Funktionsstörungen und sind nicht immer leicht zu finden.

Fazit und meine persönliche Einschätzung

Der YARD FORCE EasyMow 260B ist ein klassischer Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Für unter 400 Euro bekommt man einen funktionsfähigen Mähroboter, der auf einfachen, überschaubaren Rasenflächen gute Arbeit leistet. Die grundlegenden Funktionen sind alle vorhanden, und die Einrichtung gelingt auch technisch weniger versierten Nutzern.

Allerdings sollte man die Einschränkungen realistisch einschätzen: Die Navigation ist nicht so ausgereift wie bei teureren Modellen, die App-Steuerung hat ihre Tücken, und bei komplexeren Gärten stößt der kleine Helfer schnell an seine Grenzen.

Für wen lohnt sich der Kauf? Wenn Sie einen kleinen, überwiegend ebenen Garten haben und Ihre Erwartungen realistisch sind, bekommen Sie mit dem EasyMow 260B einen zuverlässigen Helfer zum fairen Preis. Wer jedoch einen komplett autonomen Betrieb ohne jegliche manuelle Eingriffe erwartet oder einen komplexen Garten mit vielen Hindernissen hat, sollte eher zu einem höherwertigen Modell greifen.

Mein persönliches Fazit: Als Einstieg in die Welt der Mähroboter taugt der YARD FORCE EasyMow 260B durchaus. Er nimmt einem den Großteil der Mäharbeit ab und liefert bei richtiger Pflege einen ansehnlichen Rasen. Wer bereit ist, gelegentlich manuell einzugreifen und keine Perfektion erwartet, wird mit diesem Preis-Leistungs-Sieger zufrieden sein.

Meine Gesamtbewertung: 3,8/5 Sternen – ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für unkomplizierte Gärten.

Alternativen zum EasyMow 260B: Wie schlägt er sich im Vergleich zur Konkurrenz?

Der YARD FORCE EasyMow 260B punktet unbestreitbar mit seinem extrem niedrigen Preis. Doch was, wenn Ihr Budget etwas mehr Spielraum bietet oder Sie spezielle Anforderungen haben, die der EasyMow nicht erfüllt? Der Markt für Mähroboter in der Einstiegsklasse ist hart umkämpft. Hier ein Blick auf einige interessante Alternativen und wie sie sich im Vergleich zum EasyMow 260B positionieren (Stand: April 2025):

Merkmal YARD FORCE EasyMow 260B GARDENA Sileno minimo 250/500 Einhell FREELEXO CAM 350/500 Worx Landroid S300 / M500
Preisbereich (ca.) 250 – 300 € 450 – 600 € 500 – 700 € 400 – 650 €
Max. Fläche 260 m² 250 / 500 m² 350 / 500 m² 300 / 500 m²
Navigation Zufall Zufall ( CorridorCut) Kamera (ohne Draht!) Zufall (AIA-Technologie)
Konnektivität Bluetooth Bluetooth Bluetooth / WLAN (je nach Kit) WLAN & Bluetooth
Besonderheit Extrem günstig Leise, zuverlässig, App Kein Begrenzungskabel nötig Cut-to-Edge, gute App
Geländegängigkeit Mäßig Gut Mäßig bis Gut Gut
Vorteil vs. YF Bessere App, leiser, bewährt Kein Kabelverlegen nötig Smartere Features, Kanten
Nachteil vs. YF Höherer Preis Deutlich höherer Preis Höherer Preis, Kameraempfindlichkeit Deutlich höherer Preis

Über den Autor

Als Gartentechnik-Experte mit 8 Jahren Erfahrung im Test von über 25 Mähroboter-Modellen teile ich heute meine Erfahrungen mit dem YARD FORCE EasyMow 260B – einem Einsteigermodell, das ich drei Monate lang auf meinem eigenen 200 m² großen Garten intensiv getestet habe. Dieser Testbericht basiert auf täglicher Nutzung unter realen Bedingungen und systematischer Bewertung aller relevanten Funktionen.

Hinweis: Der getestete Mähroboter wurde für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt, was meine unabhängige Bewertung jedoch nicht beeinflusst.

Haben Sie selbst Erfahrungen mit dem YARD FORCE EasyMow 260B oder einem ähnlichen Modell gemacht? Teilen Sie Ihre Meinung und Fragen gerne in den Kommentaren! Ihre Erfahrungen helfen anderen Lesern bei der Entscheidung.

5/5 - (2 votes)

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *