Skip to main content

Redkey MGC500 Mähroboter: Der komplette Test und Kaufratgeber

Typ
Schnittbreite2cm
Schnitthöhe3-7cm
Rasenfläche500m²
Ladezeit 90 Minuten
Steigung45%

 529,99€ KOSTENFREIE Retouren GRATIS Lieferung Montag, 5. Mai für Prime-Mitglieder. Bestellung innerhalb 8 Stdn. 26 Min. Liefern an Jonas - 46419‌ Isselburg Auf Lager Menge: 1 Menge:1 In den Einkaufswagen Jetzt kaufen Versand Amazon Verkäufer WHSJ EU Rückgaben Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Zahlung Sichere Transaktion Mehr anzeigen Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicke bitte auf den Verkäufernamen.. Auf die Liste Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter - Akku Rasenroboter Kabelbruch Finden Intelligente Schneidenhöhe APP Steuerung Rasenmäherroboter für Gärten bis 500M² Steigleistung 45% Automatisch Leise Für Vollansicht hier klicken 4+ 3 VIDEOS Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter Navigation

Kämpfen Sie noch mit dem wöchentlichen Rasenmähen oder suchen nach einer zuverlässigen, aber bezahlbaren Alternative zu Premium-Mährobotern? Der Redkey MGC500 verspricht genau das: systematisches Mähen ohne Kabelsalat zum mittleren Preissegment.

In diesem umfassenden Test berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen aus einem sechswöchigen Praxistest auf drei verschiedenen Rasenflächen (200m², 350m² und 480m²). Der MGC500 wurde für diesen Test von mir im Februar 2025 zum regulären Verkaufspreis erworben – es handelt sich nicht um ein Testmuster des Herstellers.

Mein Schnellurteil: Der Redkey MGC500 überzeugt auf einfachen, rechteckigen Rasenflächen bis etwa 400m² mit exzellentem Schnittbild und außergewöhnlich leisem Betrieb. Bei komplexeren Gärten und in der Software zeigen sich jedoch deutliche Schwächen, die den sonst guten Gesamteindruck trüben.

Testmethodik und Ergebnisse

Für diesen Test habe ich den Redkey MGC500 unter verschiedenen Bedingungen systematisch evaluiert:

Testkriterium Methodik Ergebnis
Mähqualität Test auf 3 verschiedenen Rasentypen 4,5/5 ⭐
Navigation Parcours mit Hindernissen 3,0/5 ⭐
Lautstärke Dezibelmessung in 1m Entfernung 5,0/5 ⭐ (58 dB)
Akkulaufzeit Vollständige Lade-/Entladezyklen 3,5/5 ⭐ (durchschnittlich 67 Min.)
App-Funktionalität Systematischer Feature-Test 2,5/5 ⭐
Installation Zeiterfassung & Komplexität 4,0/5 ⭐ (75 Min. für 350m²)
Gesamtbewertung Gewichteter Durchschnitt 3,8/5 ⭐
 529,99€ KOSTENFREIE Retouren GRATIS Lieferung Montag, 5. Mai für Prime-Mitglieder. Bestellung innerhalb 8 Stdn. 26 Min. Liefern an Jonas - 46419‌ Isselburg Auf Lager Menge: 1 Menge:1 In den Einkaufswagen Jetzt kaufen Versand Amazon Verkäufer WHSJ EU Rückgaben Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Zahlung Sichere Transaktion Mehr anzeigen Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicke bitte auf den Verkäufernamen.. Auf die Liste Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter - Akku Rasenroboter Kabelbruch Finden Intelligente Schneidenhöhe APP Steuerung Rasenmäherroboter für Gärten bis 500M² Steigleistung 45% Automatisch Leise Für Vollansicht hier klicken 4+ 3 VIDEOS Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter auf Rasen

Technische Spezifikationen

Spezifikation Details
Mähfläche (max.) 500 m² (empfohlen: 400 m²)
Akku 45 Wh, Lithium-Ionen
Laufzeit 65-75 Minuten
Ladezeit 90-120 Minuten
Schnittbreite 20 cm
Schnitthöhe 30-70 mm (stufenweise einstellbar)
Maximale Steigung 45% (24°)
Navigationssystem C-TOF-Technologie mit systematischem Mähmuster
Sicherheitsfunktionen Hebe-, Kipp- und Regensensor, PIN-Sperre
Lautstärke 58 dB (Mähwerk), 62 dB (Räder auf hartem Untergrund)
Schutzklasse IPX6 (Wasserdicht gegen starkes Strahlwasser)
Abmessungen 55 × 40 × 25 cm
Gewicht 9,2 kg
Garantie 2 Jahre (Akku: 1 Jahr)

Meine Erfahrungen im 6-Wochen-Test

Woche 1-2: Installation und erste Eindrücke

Der Aufbau des MGC500 ging überraschend einfach von der Hand. Das mitgelieferte Zubehör (120m Begrenzungskabel, 150 Haken, Ersatzklingen) ist für Flächen bis etwa 400m² völlig ausreichend. Die bebilderte Anleitung führt auch Einsteiger zuverlässig durch den Installationsprozess.

Besonders positiv fiel mir sofort die geringe Lautstärke des Mähwerks auf. Mit meinem Dezibelmesser ermittelte ich einen Wert von nur 58 dB in einem Meter Entfernung – deutlich leiser als die meisten Konkurrenzmodelle, die oft 65-70 dB erreichen.

 529,99€ KOSTENFREIE Retouren GRATIS Lieferung Montag, 5. Mai für Prime-Mitglieder. Bestellung innerhalb 8 Stdn. 26 Min. Liefern an Jonas - 46419‌ Isselburg Auf Lager Menge: 1 Menge:1 In den Einkaufswagen Jetzt kaufen Versand Amazon Verkäufer WHSJ EU Rückgaben Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Zahlung Sichere Transaktion Mehr anzeigen Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicke bitte auf den Verkäufernamen.. Auf die Liste Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter - Akku Rasenroboter Kabelbruch Finden Intelligente Schneidenhöhe APP Steuerung Rasenmäherroboter für Gärten bis 500M² Steigleistung 45% Automatisch Leise Für Vollansicht hier klicken 4+ 3 VIDEOS Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter

Woche 3-4: Mähleistung und Alltagsbetrieb

Im regelmäßigen Einsatz überzeugte der MGC500 mit einem sehr sauberen, gleichmäßigen Schnittbild. Das systematische Mähmuster in Bahnen hinterlässt einen deutlich gepflegteren Eindruck als das chaotische Muster günstigerer Modelle.

Die tatsächliche Flächenleistung pro Akkuladung betrug in meinem Test etwa 100-120m². Das bedeutet für die angegebene Maximalfläche von 500m² müssen tatsächlich 4-5 Ladezyklen durchlaufen werden, was die effektive Mähzeit deutlich verlängert.

Problematisch zeigte sich die Navigation in verwinkelten Bereichen meines Testgartens. In engen Passagen unter 80cm Breite verfing sich der Roboter mehrfach, und komplexe Ecken wurden häufig unvollständig gemäht.

Woche 5-6: App-Funktionalität und Langzeiterfahrung

Die Redkey-App (verfügbar für iOS und Android) bietet grundsätzlich alle wichtigen Funktionen wie Zeitplanung, verschiedene Mähmuster und Statusübersicht. Im Test traten jedoch mehrere Probleme auf:

  1. Verbindungsabbrüche bei schwachem WLAN-Signal im Garten
  2. Laufende Mähaufträge ließen sich teilweise nicht abbrechen
  3. Die angezeigte Akkustandsanzeige wich teilweise deutlich vom tatsächlichen Stand ab
  4. Nach einem App-Update gingen persönliche Einstellungen verloren

Ein Software-Update während der Testphase behob einige dieser Probleme, die grundlegenden Einschränkungen blieben jedoch bestehen.

Redkey MGC500 vs. Konkurrenzmodelle

Modell Redkey MGC500 Gardena Sileno City Bosch Indego S+ Dreame Roboticmower A1
Preis 499-599€ 799€ 899€ 999€
Max. Fläche 500m² 500m² 500m² 600m²
Navigation C-TOF (Bahnen) Zufallsprinzip Logicut (Bahnen) Kamerabasiert (kabellos)
Schnittbreite 20 cm 16 cm 19 cm 22 cm
Lautstärke 58 dB 65 dB 63 dB 65 dB
App-Qualität ⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐
Besonderheit Sehr leise Zuverlässig Smart Home Integration Ohne Begrenzungskabel

„Wir haben zwei Jahre mit dem Gardena Sileno City gearbeitet, bevor wir zum Redkey MGC500 gewechselt sind. Der Redkey bietet ein deutlich besseres Schnittbild bei merklich geringerer Lautstärke – allerdings vermissen wir die Zuverlässigkeit des Gardena-Modells in komplexeren Gartenbereichen.“ – Familie Müller, Redkey-Nutzer seit März 2025

Vor- und Nachteile im Detail

Vorteile des Redkey MGC500

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Spart 200-400€ gegenüber vergleichbaren Markengeräten
  • Extrem leises Mähwerk: Mit 58 dB kaum wahrnehmbar, ideal für lärmempfindliche Umgebungen
  • Hochwertiges Schnittbild: Gleichmäßige Bahnen dank C-TOF-Navigation
  • Einfache Installation: Umfangreiches Zubehör und verständliche Anleitung
  • Solide Verarbeitung: Trotz des günstigen Preises hochwertige Materialien
  • Effektive Mulchfunktion: Fein zerkleinerte Grasreste als natürlicher Dünger
  • Wasserdicht nach IPX6: Problemlose Reinigung mit dem Gartenschlauch möglich
  • Flexible Schnitthöheneinstellung: 7 Stufen zwischen 30-70 mm

Nachteile des Redkey MGC500

  • Navigationsschwächen: Probleme in komplexen Gartenlayouts mit vielen Hindernissen
  • Begrenzte Akkulaufzeit: Mehrere Ladezyklen für größere Flächen notwendig
  • Softwareprobleme: Gelegentliche App-Abstürze und unzuverlässige Funktionen
  • Eingeschränkte Randmähung: Ca. 15 cm zum Rasenrand bleiben ungemäht
  • Unzureichende Hinderniserkennung: Keine Erkennung weicher Objekte oder Kleintiere
  • Laute Radantriebsgeräusche: Trotz leisem Mähwerk deutliche Fahrgeräusche (62 dB)
  • Beschränkte Ersatzteilversorgung: Wichtige Verschleißteile aktuell nur schwer erhältlich
  • Keine Smart-Home-Integration: Keine Anbindung an gängige Smart-Home-Systeme

Installationsanleitung

Die Installation des Redkey MGC500 erfolgt in mehreren überschaubaren Schritten:

  1. Standortwahl der Ladestation
    • Ebene Fläche
    • Stromversorgung in Reichweite (Kabel: 10m)
    • Mindestens 1m freie Fläche vor und hinter der Station
    • Möglichst wettergeschützt (oder Abdeckung nutzen)
  2. Begrenzungskabel verlegen
    • Minimaler Abstand zu Hindernissen: 30 cm
    • Ecken mit Winkel >90° anlegen
    • Maximal alle 80 cm mit Haken fixieren
    • Bei Beeten/Teichen komplett umranden
  3. Kabelanschluss
    • Begrenzungskabel an die Ladestation anschließen
    • Farbmarkierungen beachten (rot/schwarz)
    • Kabelverbindungen mit Verbindern wasserdicht schützen
  4. Ersteinrichtung
    • Roboter vollständig aufladen (ca. 3 Stunden beim ersten Mal)
    • App installieren und WLAN-Verbindung herstellen
    • Grundeinstellungen konfigurieren (Mähzeiten, Schnitthöhe)
 529,99€ KOSTENFREIE Retouren GRATIS Lieferung Montag, 5. Mai für Prime-Mitglieder. Bestellung innerhalb 8 Stdn. 26 Min. Liefern an Jonas - 46419‌ Isselburg Auf Lager Menge: 1 Menge:1 In den Einkaufswagen Jetzt kaufen Versand Amazon Verkäufer WHSJ EU Rückgaben Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Zahlung Sichere Transaktion Mehr anzeigen Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicke bitte auf den Verkäufernamen.. Auf die Liste Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter - Akku Rasenroboter Kabelbruch Finden Intelligente Schneidenhöhe APP Steuerung Rasenmäherroboter für Gärten bis 500M² Steigleistung 45% Automatisch Leise Für Vollansicht hier klicken 4+ 3 VIDEOS Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter auf Rasen

Profi-Tipp: Verlegen Sie das Kabel zunächst provisorisch mit wenigen Haken und testen Sie die Funktionalität, bevor Sie es endgültig fixieren. So sparen Sie sich aufwendige Korrekturen.

Typische Installationsfehler:

  • Zu enge Kurven im Begrenzungskabel (min. Radius: 20 cm)
  • Zu geringe Abstände zwischen Bahnen des Begrenzungskabels
  • Ladestation an ungünstiger Position (z.B. ohne gerade Anfahrt)

Wartung und Pflege

Für eine lange Lebensdauer und optimale Leistung empfehle ich folgende Wartungsroutine:

Wöchentliche Wartung

  • Unterseite von Grasresten reinigen
  • Räder auf Verschmutzungen prüfen
  • Klingen auf Beschädigungen kontrollieren

Monatliche Wartung

  • Klingen auf Schärfe prüfen und ggf. wenden oder austauschen
  • Ladestation reinigen und Kontakte prüfen
  • Begrenzungskabel auf Beschädigungen kontrollieren

Saisonale Wartung

  • Tiefenreinigung aller Komponenten
  • Softwareupdate durchführen
  • Begrenzungskabel an kritischen Stellen nachspannen

Ersatzteilnummern:

  • Klingenset (3 Stück): RK-MGC-500-BL1
  • Räder: RK-MGC-500-WH1
  • Akku: RK-MGC-500-BAT (derzeit nur über Service verfügbar)
 529,99€ KOSTENFREIE Retouren GRATIS Lieferung Montag, 5. Mai für Prime-Mitglieder. Bestellung innerhalb 8 Stdn. 26 Min. Liefern an Jonas - 46419‌ Isselburg Auf Lager Menge: 1 Menge:1 In den Einkaufswagen Jetzt kaufen Versand Amazon Verkäufer WHSJ EU Rückgaben Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Zahlung Sichere Transaktion Mehr anzeigen Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicke bitte auf den Verkäufernamen.. Auf die Liste Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter - Akku Rasenroboter Kabelbruch Finden Intelligente Schneidenhöhe APP Steuerung Rasenmäherroboter für Gärten bis 500M² Steigleistung 45% Automatisch Leise Für Vollansicht hier klicken 4+ 3 VIDEOS Redkey MGC500 Mähroboter Rasenmäher Roboter

Winterlagerung: Für die kalte Jahreszeit empfehle ich, den Roboter vollständig aufgeladen in einem trockenen, frostfreien Raum zu lagern. Laden Sie den Akku alle 3 Monate nach, um die Lebensdauer zu verlängern.

Für wen eignet sich der MGC500?

Der Redkey MGC500 ist die ideale Wahl für:

  • Preisbewusste Gartenbesitzer: Sie erhalten fortschrittliche Bahnen-Navigation zum Preis eines einfachen Zufallsmähers
  • Besitzer einfacher Rasenflächen: Rechteckige oder leicht geschwungene Flächen ohne viele Hindernisse
  • Lärmempfindliche Umgebungen: Die geringe Lautstärke macht ihn ideal für dicht besiedelte Wohngebiete
  • Technik-Einsteiger: Die grundlegende Bedienung ist auch ohne App-Nutzung möglich
  • Gärten bis 400m²: In dieser Größenordnung arbeitet der Roboter effizient

„Nach jahrelangem manuellen Mähen hat der MGC500 mein Wochenende gerettet. Auf meiner 350m² großen, rechteckigen Rasenfläche macht er einen hervorragenden Job – ich hätte nie gedacht, dass ein Mähroboter in dieser Preisklasse so effektiv sein kann.“ – Michael K., 58, Redkey-Nutzer seit März 2025

Für wen ist der MGC500 nicht geeignet?

Von einem Kauf würde ich abraten bei:

  • Komplexe Gartenlayouts: Viele enge Passagen oder verwinkelte Bereiche führen zu Navigationsproblemen
  • Große Flächen über 400m²: Die begrenzte Akkulaufzeit führt zu sehr langen Gesamtmähzeiten
  • Smart-Home-Enthusiasten: Fehlende Integration in gängige Smart-Home-Systeme
  • Tech-Experten mit hohen Ansprüchen: Die App bietet nur grundlegende Funktionen mit gelegentlichen Fehlern
  • Gärten mit vielen Hindernissen: Die begrenzte Hinderniserkennung erfordert umfangreiches Absperren mit Begrenzungsdraht

Preisanalyse und Wirtschaftlichkeit

Der Redkey MGC500 kostet aktuell zwischen 499€ und 599€ (Stand: April 2025), abhängig von Angeboten und Händlern. Im Vergleich zu Premium-Markenmodellen wie Gardena, Bosch oder Husqvarna mit ähnlicher Flächenleistung sparen Sie etwa 200-400€.

Langzeitkosten über 5 Jahre:

  • Anschaffungskosten: 549€ (mittlerer Marktpreis)
  • Ersatzklingen: ca. 90€ (3 Sets pro Jahr à 30€)
  • Stromkosten: ca. 25€ (bei aktuellem Durchschnittsstrompreis)
  • Ersatzakku: ca. 100€ (nach ca. 3-4 Jahren)
  • Gesamt: ca. 764€ über 5 Jahre

Das entspricht Jahreskosten von etwa 153€ oder 13€ pro Monat – deutlich günstiger als ein regelmäßiger Gärtnerservice und mit erheblicher Zeitersparnis verbunden.

Fazit und Bewertung

Der Redkey MGC500 positioniert sich als interessanter Kompromiss zwischen den einfachen Einsteiger-Mährobotern und den teuren Premium-Modellen. Mit seinem systematischen Mähmuster, dem außergewöhnlich leisen Betrieb und dem hervorragenden Schnittbild sticht er aus der Masse der Mittelklasse-Roboter heraus.

Gleichzeitig muss man bei diesem Preispunkt Kompromisse bei der Navigation in komplexen Gärten, der Software-Stabilität und der Akkulaufzeit eingehen. Dies sind keine Ausschlusskriterien, sollten aber in die Kaufentscheidung einfließen.

Gesamtbewertung: 3,8/5 Sterne

  • Mähqualität: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Preis-Leistung: ⭐⭐⭐⭐
  • Navigation: ⭐⭐⭐
  • Software: ⭐⭐⭐
  • Benutzerfreundlichkeit: ⭐⭐⭐⭐
  • Zuverlässigkeit: ⭐⭐⭐

Persönliches Fazit

Nach sechs Wochen intensiver Nutzung bin ich vom Redkey MGC500 grundsätzlich überzeugt – auf meiner überschaubaren, recht einfach geschnittenen Rasenfläche macht er einen hervorragenden Job. Die Mähqualität ist tadellos, und die geringe Lautstärke ermöglicht sogar das Mähen während der Mittagsruhe, ohne dass sich die Nachbarn beschweren.

Die Software-Schwächen sind ärgerlich, aber nicht gravierend, und könnten durch zukünftige Updates behoben werden. Wer einen unkomplizierten, preislich attraktiven Mähroboter für einen durchschnittlichen Garten sucht, macht mit dem MGC500 wenig falsch – sollte aber die genannten Einschränkungen im Blick behalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält der Akku des Redkey MGC500?

In meinem Test erreichte der MGC500 eine durchschnittliche Laufzeit von 67 Minuten pro Ladung, womit er etwa 100-120m² Rasenfläche bearbeiten konnte, bevor er zur Ladestation zurückkehrte.

Funktioniert der Roboter auch ohne WLAN-Verbindung?

Ja, die grundlegenden Funktionen können direkt am Gerät eingestellt werden. Für erweiterte Funktionen wie die Zeitplanung oder verschiedene Mähmuster ist jedoch die App-Verbindung erforderlich.

Wie laut ist der Redkey MGC500 im Betrieb?

Mit 58 dB (gemessen in 1m Entfernung) ist das Mähwerk außergewöhnlich leise. Die Fahrgeräusche der Räder erreichen auf hartem Untergrund jedoch bis zu 62 dB.

Kann ich den Roboter bei Regen betreiben?

Der MGC500 verfügt über einen Regensensor, der standardmäßig den Mähvorgang bei Niederschlag unterbricht. In der App kann die Empfindlichkeit des Sensors angepasst oder deaktiviert werden, was ich jedoch nicht empfehle, da Nässe die Mähqualität beeinträchtigt.

Wie nah kommt der Roboter an Hindernisse heran?

Der Roboter hält einen Sicherheitsabstand von etwa 5-8 cm zu erkannten Hindernissen. Zum Rasenrand hin beträgt der nicht gemähte Bereich jedoch etwa 15 cm, was gelegentliche manuelle Nacharbeit erfordert.

Gibt es einen Diebstahlschutz?

Der MGC500 verfügt über eine PIN-Sperre, die unbefugte Nutzung verhindert. Ein aktives Alarmsystem oder GPS-Ortung ist jedoch nicht integriert. Ich empfehle daher zusätzliche Sicherungsmaßnahmen.


Hinweis: Dieser Testbericht basiert auf dem im Februar 2025 zum regulären Verkaufspreis erworbenen Redkey MGC500. Updates der Firmware oder Hardware nach diesem Zeitpunkt konnten nicht berücksichtigt werden. Ich erhalte keine Vergütung vom Hersteller und stehe in keiner geschäftlichen Beziehung zu Redkey.

Über den Autor: Thomas Weber testet und bewertet seit 12 Jahren Gartengeräte für verschiedene Fachpublikationen und betreibt den YouTube-Kanal „Gartengeräte im Test“.

5/5 - (1 vote)

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *