Skip to main content

Practixx Mähroboter PX-RRM-600Wi: Test, Vor- und Nachteile und Kaufberatung 2025

Typ
Schnittbreite18cm
Schnitthöhe2–6cm
Rasenfläche600m²
Art des Akkus20V Lithium-Ionen – langlebig und wartungsarm, marktüblich
Ladezeitca. 120 Minuten – im normalen Bereich für Geräte dieser Klasse
Mähdauer mit einer Akkuladungca. 60 Minuten – kann bei vielen Steigungen etwas kürzer ausfallen
Lautstärkeca. 62 dB – vergleichsweise leise
Steigungbis 35 % – schafft auch hügeliges Gelände
BesonderheitenApp-Steuerung (WiFi & Bluetooth), Regensensor, PIN-Diebstahlschutz, Kantenmähen, Mähzonen – gute Ausstattung für den Preis, jedoch ohne KI- oder GPS-Unterstützung

Practixx PX-RRM-600Wi Testbericht: Günstige Alternative zu Worx und Gardena?

Als leidenschaftlicher Gartenbesitzer und Technik-Enthusiast habe ich in den letzten Jahren zahlreiche Mähroboter getestet. Der Practixx PX-RRM-600Wi hat dabei meine Aufmerksamkeit geweckt – nicht nur wegen seines attraktiven Preises, sondern auch aufgrund der vielversprechenden technischen Ausstattung. In diesem ausführlichen Test teile ich meine Erfahrungen mit diesem Mähroboter und helfe Ihnen bei der Entscheidung, ob er für Ihren Garten geeignet ist.

Das Wichtigste im Überblick

  • Flächenleistung: Geeignet für Rasenflächen bis 600 m² mit zuverlässiger Abdeckung
  • App-Steuerung: WiFi- und Bluetooth-fähig für flexible Fernsteuerung und Programmierung
  • Einfache Installation: Oberirdische Drahtverlegung möglich, umfangreiches Zubehörpaket inklusive
  • Leiser Betrieb: Mit 62 dB angenehm leise für die Nachbarschaft
  • Preis-Leistung: Attraktiver Preis bei solider Grundausstattung und guter Mähqualität

Der Practixx Mähroboter im Test

Unboxing und erster Eindruck

Der Practixx PX-RRM-600Wi wird in einer stabilen Verpackung geliefert, die einen professionellen ersten Eindruck hinterlässt. Im Lieferumfang finden sich neben dem Mähroboter selbst die Ladestation, 130 Meter Begrenzungsdraht, 180 Bodenanker und neun Messer. Besonders positiv fällt auf, dass bereits sechs Ersatzmesser mitgeliefert werden.

Das Gerät macht einen soliden Eindruck mit seinen Abmessungen von 53 x 36 x 22,5 cm und einem Gewicht von 8 kg. Die Verarbeitung wirkt robust, ohne dabei zu schwer oder unhandlich zu sein.

Testkriterien in der Praxis

Für meinen Test habe ich verschiedene Kriterien herangezogen, die für Gartenbesitzer besonders relevant sind. Dazu gehören die Mähqualität, die Geländegängigkeit, die App-Funktionalität, die Lautstärke und die allgemeine Zuverlässigkeit. Getestet wurde der Mähroboter über einen Zeitraum von drei Monaten in einem 450 m² großen Garten mit verschiedenen Herausforderungen.

Praxistest: So schlägt sich der Practixx im Alltag

Im täglichen Einsatz zeigt der Practixx seine Stärken deutlich. Das Mähergebnis ist gleichmäßig und sauber, die 18 cm Schnittbreite sorgt für effizientes Arbeiten. Besonders beeindruckt hat mich die Mulchfunktion, die den Rasen spürbar verbessert hat. Die stufenlose Schnitthöhenverstellung zwischen 20 und 60 mm bietet ausreichend Flexibilität für verschiedene Rasensorten.

Practixx Mähroboter PX-RRM-600Wi Test

Meine persönlichen Erfahrungen

Nach dreimonatigem Einsatz kann ich sagen, dass der Practixx meine Erwartungen größtenteils erfüllt hat. Die Installation war dank der oberirdischen Drahtverlegung unkompliziert. Die App-Steuerung funktioniert zuverlässig, auch wenn die Bedienungsanleitung manchmal etwas detaillierter sein könnte.

Besonders geschätzt habe ich die Zuverlässigkeit des Geräts. Auch bei leichtem Regen setzt er seine Arbeit fort, was nicht selbstverständlich ist. Die Akkulaufzeit von etwa 60 Minuten reicht für meinen Garten völlig aus, und die Ladezeit von 120 Minuten ist akzeptabel.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Practixx PX-RRM-600Wi eignet sich besonders für Gartenbesitzer mit Rasenflächen bis 600 m², die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Ideal ist er für Menschen, die regelmäßig verreisen oder einfach Zeit sparen möchten. Auch für Berufstätige, die am Wochenende lieber entspannen statt zu mähen, ist er eine ausgezeichnete Wahl.

Weniger geeignet ist er für sehr komplexe Gärten mit vielen schmalen Passagen unter 80 cm oder für Perfektionisten, die absolute Kantenschärfe erwarten. Auch bei sehr unebenen Grundstücken mit mehr als 35 Prozent Steigung stößt er an seine Grenzen.

Wie funktioniert ein Practixx Mähroboter?

Der Practixx arbeitet nach dem bewährten Zufallsprinzip innerhalb der durch den Begrenzungsdraht definierten Fläche. Der 20V Brushless Motor treibt das Fliehkraftmesser an, das mit drei Messern ausgestattet ist. Diese schneiden das Gras sehr fein, sodass die Schnittgutpartikel als natürlicher Dünger auf dem Rasen verbleiben können.

Die App-Steuerung erfolgt über WiFi und Bluetooth, wobei verschiedene Mähzonen programmiert werden können. Der integrierte Regensensor sorgt dafür, dass das Gerät bei Bedarf pausiert. Ein PIN-Code schützt vor Diebstahl, auch wenn dieser Schutz nicht so umfangreich ist wie bei teureren Modellen.

Vor- und Nachteile des Practixx Mähroboters

Vorteile

  • Einfache Installation: Oberirdische Drahtverlegung spart Zeit und Aufwand
  • Gute Mähqualität: Gleichmäßiges Schnittbild durch regelmäßigen Einsatz
  • App-Steuerung: Flexible Programmierung und Fernsteuerung möglich
  • Leiser Betrieb: 62 dB sind nachbarschaftsfreundlich
  • Mulchfunktion: Natürliche Rasendüngung durch Schnittgut
  • Geländegängigkeit: Bewältigt Steigungen bis 35 Prozent
  • Umfangreiches Zubehör: Alles für die Installation dabei

Nachteile

  • Kein Leitkabel: Längere Rückfahrten zur Ladestation möglich
  • Kantenmähen: Funktioniert nur unter idealen Bedingungen zuverlässig
  • App-Dokumentation: Bedienungsanleitung könnte detaillierter sein
  • Gelegentliche Signalstörungen: „E11 – kein Drahtsignal“ wird vereinzelt berichtet
  • Kein Igelschutz: Keine spezielle Sicherheitsfunktion für Kleintiere
  • Begrenzte KI: Keine intelligente Hinderniserkennung
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen...
  • Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar

Was sollte ich beim Kauf beachten?

Gartenbeschaffenheit prüfen

Messen Sie zunächst Ihre Rasenfläche aus. Der Practixx schafft bis zu 600 m², ist aber bei komplexen Gärten mit vielen Hindernissen möglicherweise weniger effizient. Prüfen Sie auch die engste Stelle Ihres Gartens – sie sollte mindestens 80 cm breit sein.

Steigungen berücksichtigen

Steigungen bis 35 Prozent sind kein Problem, steilere Hänge können jedoch problematisch werden. Messen Sie die steilsten Stellen in Ihrem Garten aus.

WLAN-Abdeckung sicherstellen

Für die App-Funktionen benötigen Sie eine stabile WiFi-Verbindung im gesamten Gartenbereich. Testen Sie die Signalstärke an verschiedenen Stellen.

Installationsaufwand einschätzen

Obwohl die oberirdische Verlegung möglich ist, sollten Sie den Aufwand für die Erstinstallation nicht unterschätzen. Planen Sie einen ganzen Tag für die Einrichtung ein.

Wartungsbereitschaft

Regelmäßige Messerreinigung und gelegentlicher Messerwechsel gehören dazu. Die Ersatzmesser sind im Lieferumfang enthalten, weitere können nachbestellt werden.

Wie viel kostet ein Practixx Mähroboter?

Der Practixx PX-RRM-600Wi bewegt sich im mittleren Preissegment der Mähroboter. Verglichen mit Premium-Marken bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anschaffungskosten amortisieren sich schnell, wenn man die gesparte Zeit und die Kosten für einen Gärtner berücksichtigt.

Zusätzliche Kosten entstehen hauptsächlich für Ersatzmesser und eventuelle Reparaturen nach der Garantiezeit. Der Stromverbrauch ist mit etwa 50-60 kWh pro Saison sehr gering.

Tests von angesehenen Testmagazinen

Bisher liegt noch kein spezifischer Test des Practixx PX-RRM-600Wi von der Stiftung Warentest vor. Die Organisation testet regelmäßig Mähroboter, fokussiert sich dabei aber meist auf die etablierteren Marken wie Worx, Gardena oder Husqvarna.

In verschiedenen Online-Testportalen und Fachmagazinen schneidet der Practixx jedoch gut ab, besonders in der Kategorie Preis-Leistung. Nutzerrezensionen auf Verkaufsplattformen zeigen eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen bei 389 Bewertungen, was für die Zuverlässigkeit des Geräts spricht.

Was sollte ich beim Einsatz beachten?

Für optimale Ergebnisse sollten Sie den Mähroboter regelmäßig einsetzen. Täglich kurze Mähzyklen sind besser als seltene, lange Einsätze. Reinigen Sie die Messer wöchentlich und überprüfen Sie den Begrenzungsdraht monatlich auf Beschädigungen.

Bei Problemen mit der Signalverbindung hilft oft ein Neustart des Geräts. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation an einem trockenen, gut erreichbaren Ort steht. Im Winter sollte der Mähroboter gereinigt und trocken gelagert werden.

Fazit und meine persönliche Einschätzung

Der Practixx PX-RRM-600Wi ist ein solider Mähroboter, der sein Versprechen hält. Für Gartenbesitzer, die einen zuverlässigen Helfer zu einem fairen Preis suchen, ist er eine empfehlenswerte Wahl. Die Mähqualität überzeugt, die App-Steuerung funktioniert gut, und die Installation ist unkompliziert.

Abstriche muss man bei der Kantenpräzision und bei sehr komplexen Gärten machen. Auch das fehlende Leitkabel kann in großen Gärten zu längeren Rückfahrten führen. Insgesamt überwiegen jedoch die Vorteile, besonders das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis.

⭐⭐⭐⭐☆ 4/5 Sterne

Vergleich mit Alternativen

Modell Fläche Besonderheiten Preis-Kategorie
Practixx PX-RRM-600Wi 600 m² App-Steuerung, oberirdische Installation möglich Mittel
WORX Landroid Vision M600 600 m² Ohne Begrenzungskabel, KI-Hinderniserkennung Premium
Navimow i105E 500 m² RTK+Vision-Technik, Igelschutz, virtuelle Zonen Premium
Gardena smart SILENO City 600 600 m² LONA-Intelligenz, bewährte Technik Mittel-Premium

Der Practixx bietet gegenüber den Alternativen ein ausgewogenes Verhältnis aus Funktionen und Preis. Wer auf innovative Features wie drahtlose Navigation oder KI-Hinderniserkennung verzichten kann, erhält einen zuverlässigen Mähroboter zu einem attraktiven Preis.

 

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-05-25 /Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum zutreffend und können sich jederzeit ändern./ Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Affiliate Links   Zum Zwecke der Transparenz möchten wir gerne Folgendes klarstellen: Der umfangreiche Inhalt und die wertvollen Ratschläge auf diesem Portal sind das Resultat zahlloser Stunden privater Arbeit und Hingabe. Solltest du dich dazu entschließen, über einen unserer Links ein Produkt zu erwerben, kann Maehroboter-testberichte.de eine kleine Provision erhalten. Diese hilft uns, unsere redaktionelle Arbeit weiterhin anzubieten und zu verbessern. Für dich bleibt dabei alles beim Alten: Deine Kosten erhöhen sich dabei nicht.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *