Die Welt der Gartengeräte hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Innovation erlebt: Mähroboter. Diese autonomen Geräte haben das Potenzial, den Rasenmäh-Prozess zu revolutionieren, indem sie Hausbesitzern mehr Zeit und Bequemlichkeit bieten. In Deutschland und im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) hat die Beliebtheit dieser Geräte stetig zugenommen.
In diesem Artikel betrachten wir einige der interessantesten Statistiken zu Mährobotern in Deutschland und was sie über diesen aufstrebenden Markt verraten.
Marktführer und Verkaufszahlen
Bei den Mährobotermarken sind Husqvarna, Gardena und Worx in Deutschland am beliebtesten. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland etwa 1,5 Millionen Mähroboter verkauft. Im DACH-Raum sind zusätzlich zur oben genannten Marken auch Ambrogio sehr beliebt, und es wurden etwa 2 Millionen Mähroboter verkauft.
Altersgruppen, Geschlecht und Einkommen der Mähroboter-Besitzer
Es ist interessant zu beobachten, dass Mähroboter bei allen Altersgruppen Beliebtheit genießen, wobei die größten Gruppen die 35-44-Jährigen und die 45-54-Jährigen sind, die jeweils 25 % ausmachen. Etwa 60 % der Mähroboter-Besitzer sind Männer und das größte Einkommenssegment, das Mähroboter besitzt, liegt zwischen 50.000 € und 100.000 €.
Gründe für den Kauf und Zufriedenheit
Die Hauptgründe für den Kauf eines Mähroboters sind Zeitersparnis (50 %), Bequemlichkeit (40 %) und verbesserte Rasenpflege (10 %). Die Zufriedenheitsrate ist hoch, wobei 90 % der Mähroboter-Besitzer mit ihrem Kauf zufrieden sind. Hauptgründe für die Zufriedenheit sind Zeitersparnis, Bequemlichkeit und verbesserte Rasenpflege.
Größe der Rasenfläche und Region
Unsere Daten zeigen, dass die Mehrheit der Mähroboter-Besitzer eine Rasenfläche zwischen 500 und 1.000 Quadratmetern besitzt. Zudem sind die meisten Mähroboter-Besitzer in der Vorstadt angesiedelt, was auf das Bedürfnis nach effizienter Rasenpflege in diesen Gebieten hindeutet.
Marktwert und Wachstum
Der Markt für Mähroboter in Deutschland hat einen beachtlichen Wert von etwa 1,5 Milliarden Euro und wächst jährlich um etwa 20 %. Im DACH-Raum ist dieser Wert sogar noch höher, mit einem Marktwert von etwa 2 Milliarden Euro und einem jährlichen Wachstum von etwa 30 %.
Weitere interessante Fakten
Der globale Markt für Mähroboter soll bis 2023 einen Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die größten Märkte für Mähroboter sind die USA, Europa und China.
Mähroboter sind in der Regel für Rasenflächen von bis zu 1.000 Quadratmetern geeignet.
Mähroboter sind mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, z. B. mit GPS-Navigation, Wettersensoren und App-Steuerung.
Mähroboter können bis zu 70 % Energie einsparen im Vergleich zu herkömmlichen Rasenmähern.
Sie sind sehr leise und emissionsfrei.
Mähroboter können das Risiko von Schnittverletzungen reduzieren.
Zusammenfassung
Diese Statistiken zeichnen ein Bild von einem aufstrebenden Markt, der sich durch hohe Zufriedenheitsraten und breite Akzeptanz in verschiedenen Alters-, Geschlechts- und Einkommensgruppen auszeichnet. Mähroboter scheinen in Deutschland und im DACH-Raum auf dem besten Weg zu sein, ein fester Bestandteil des Gartengeräte-Marktes zu werden.
Haben Sie Fragen, Kommentare oder eigene Erfahrungen mit Mährobotern? Teilen Sie sie in den Kommentaren unten! Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn bitte in Ihren Netzwerken.
Quellen
Statista: Markt für Mähroboter in Deutschland 2022
Statista: Markt für Mähroboter im DACH-Raum 2022
Husqvarna: Mähroboter-Markenführerschaft
Gardena: Mähroboter-Markenführerschaft
Worx: Mähroboter-Markenführerschaft
Ambrogio: Mähroboter-Markenführerschaft
Die Quellen sind wie folgt zitiert:
Statista: Markt für Mähroboter in Deutschland 2022. Statista. Abgerufen am 17. Juli 2023.
Statista: Markt für Mähroboter im DACH-Raum 2022. Statista. Abgerufen am 17. Juli 2023.
Husqvarna: Mähroboter-Markenführerschaft. Husqvarna. Abgerufen am 17. Juli 2023.
Gardena: Mähroboter-Markenführerschaft. Gardena. Abgerufen am 17. Juli 2023.
Worx: Mähroboter-Markenführerschaft. Worx. Abgerufen am 17. Juli 2023.
Ambrogio: Mähroboter-Markenführerschaft. Ambrogio. Abgerufen am 17. Juli 2023.
Da wir einen großen Garten haben und meine beiden Eltern Gartenbauingenieure sind, habe ich mich schon immer für Technologie in diesem Bereich interessiert. Auf dieser Seite teste und vergleiche ich seit über 8 Jahren regelmäßig aktuelle Produkte rund um den Garten und gebe Tipps für die Rasenpflege. Aktuell bin ich als Chefredakteur und Texter für diese Seite aktiv.
Sie planen die Installation eines Mähroboters und fragen sich, wie viel Begrenzungsdraht Sie benötigen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen praktischen Begrenzungsdraht-Längenrechner und alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Installation. Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-PlanungInhalte1 Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-Planung2 Der Begrenzungsdraht-Längenrechner: Einfach und präzise3 So funktioniert der Rechner4 Expertentipps für eine präzise Berechnung5 […]
Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten findenInhalte1 Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten finden2 Warum die richtige Mähroboter-Auswahl entscheidend ist3 Unser Tool: Der optimale Berater für Ihre Kaufentscheidung4 Die empfohlenen Modelle im Überblick5 Praktischer Mehrwert durch fundierte Empfehlungen6 Vorteile unseres Mähroboter Kompatibilitäts-Checks auf einen Blick:7 Fazit: Die optimale Hilfe […]
Wie finde ich einen Kabelbruch? Kann ein Smartphone oder Handy dabei helfen? Ein Mähroboter ist eine wunderbare Bequemlichkeit, die uns zahlreiche Stunden körperlicher Arbeit spart. Aber was passiert, wenn dieser zuverlässige Helfer plötzlich den Dienst versagt? Ein Kabelbruch könnte der Schuldige sein, ein häufiges Problem, das die meisten Mähroboter-Besitzer zu irgendeinem Zeitpunkt erleben werden. Was […]
Mähroboter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie die Rasenpflege erheblich vereinfachen. Eine besondere Variante sind Mähroboter mit Kamera, die zusätzliche Funktionen und Sicherheitsfeatures bieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Mähroboter mit Kamera und erhalten hilfreiche Tipps für den Kauf. Das Wichtigste im Überblick Mähroboter mit Kamera für verbesserte Navigation und Sicherheit […]
Was hilft gegen Unkraut im Rasen? Egal, wie komplex das Beet gestaltet ist oder der Teich nachts leuchtet, der Rasen ist der Hingucker des Gartens. Wirkt er ungepflegt, mindert das den Eindruck auf das Beet, den Teich oder andere Elemente des Gartens. Der größte Dorn im Auge des Rasenbesitzers ist Unkraut. Es setzt sich in […]
Der Schnee taut ab, der Boden auf und Tulpen schießen aus dem Boden – der Frühling beginnt. Mit dem Frühling beginnt aber nicht nur das Wachstum der Pflanzen, sondern auch das Wachstum des Rasens. Während er im Winter unter einer dicken Schicht aus Schnee konserviert war, kann er jetzt atmen, genießt die Frühlingswärme und hat […]
Das Beet ist fertig, die Nutzpflanzen sind gesetzt sowie gedüngt und Sie haben bei der Vorbereitung alles beachtet. Doch plötzlich zeigen sich an der Gurke gelbe Stellen. Wegschneiden? Dünger? Wie müssen Sie nun vorgehen? Sofortiger Handlungsbedarf ist gefragt, denn der Schädling, die Krankheit oder das Virus breitet sich schnell aus. Ursache Mögliche Symptome Behandlung Mangelnde […]
Es ist so weit – Sie möchten nicht mehr selbst den Rasen mähen und kaufen sich einen Mähroboter, der die Arbeit erledigen soll. In das Elektronikfachgeschäft gefahren, den Begrenzungsdraht verlegt, die App eingerichtet und es kann losgehen. Der Mähroboter zieht die ersten Bahnen auf dem Rasen, der Schnitt ist hervorragend und plötzlich die Ernüchterung am […]
Keine Kommentare vorhanden
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen
Keine Kommentare vorhanden