Bevor man seinen Mähroboter in Betrieb nehmen kann, muss zunächst die Rasenfläche ausreichend für den Roboter angepasst werden. Dieser Vorgang ist garnicht so einfach und man sollte hierbei einige Dinge beachten. Wenn Sie also keinen Fachmann für das Verlegen der Begrenzungsdrähte beauftragen wollen, sollten Sie sich unbedingt vorher diesen Artikel durchlesen. Hier werde ich die häufigsten Fehler beim Anlegen von Rasenflächen für Mähroboter erläutern, um zu verhindern, dass Ihnen dieselben passieren.
Wenn ein Mähroboter von einer flachen Fläche auf eine steile Fläche wechselt, kommt es oft vor, dass der Übergang hier zu steil ist. Dies führt dazu, dass der Rasen im Bereich dieses Überganges nicht vom Messer des Rasenroboters erreicht werden kann und somit eine Unebenheit entsteht.
Darüber hinaus kann es schnell passieren, dass Übergänge nicht breit genug angelegt werden. Die Breite sollte immer mindestens ein Meter betragen, damit die Gefahr ausgeschlossen wird, dass der Mähroboter hängenbleibt.
Daher sollte man beim Anlegen der Rasenfläche unbedingt darauf achten, dass die Übergänge immer fließend sind.
Keine zu spitzen Winkel anlegen
Weiterhin ist es wichtig, dass man vor dem Einsatz von Rasenrobotern darauf achtet, dass die Winkel im Garten nicht zu spitz sind. Damit der Mähroboter auch in den Ecken mähen kann, sollten die Ecken immer einen Winkel von mindestens 90 Grad besitzen.
Aufpassen bei Schläuchen
Gartenschläuche sind der natürliche Feind eines Mähroboters. Es ist sehr wichtig diese vor einem Mähvorgang aus dem Garten zu entfernen bzw. an einen sicheren höher-gelegenem Ort zu platzieren. Die meisten Mähroboter haben noch keine ausreichende Schutzfunktion und können Schläuche daher oft nicht direkt erkennen. In diesem Fall werden Schläuche durch die Messer des Roboters stark beschädigt.
Darüber hinaus sollte man noch bei Schläuchen von Heizöllieferanten aufpassen. Hier vergessen viele Mähroboterbesitzer schnell, ihren Roboter vor der Öllieferung auszuschalten.
Im letzten Jahr wurde ein Fall bekannt, bei dem in Österreich ein Ölschlauch beschädigt wurde. Dabei ist ein Schaden von insgesamt 30.000 Euro entstanden.
Stromleitungen in der Nähe des Begrenzungsdrahtes vermeiden
Ein weiterer Fehler, den Gartenbesitzer vor dem Einsatz eines Mähroboters häufig machen, liegt in dem Nichtbeachten von Stromleitungen. Wenn sich diese zu nahe am verlegten Begrenzungsdraht befinden, kann es schnell passieren, dass das Signal des Rasenroboters gestört wird.
Falls Sie keinen Begrenzungsdraht in Ihrem Garten verlegen möchten, kommt eventuell auch ein Mähroboter ohne Begrenzungsdraht in Frage.
Fazit – vier Tipps zum richtigen Einsatz von Mährobotern
Insgesamt lässt sich festhalten, dass man vor dem Einsatz eines Mähroboters einige Dinge beachten sollte. Wenn man sein Grundstück jedoch erst einmal richtig angelegt hat, hat man dafür kaum noch Arbeit mit so einem Gerät und es ermöglicht einem einen deutlichen Gewinn an Freizeit und somit Lebensqualität.
Wichtig ist auch noch zu beachten, dass momentan noch nicht jedes Gründstück für einen Rasenroboter geeignet ist. Die Geräte werden zwar immer intelligenter, allerdings besitzen sie noch keine Augen. Wer also ein stark verwinkeltes Grundstück besitzt, kann einen Mähroboter höchstens als praktische Hilfe verwenden. Einen Rasenmäher komplett ersetzen kann er in diesem Fall jedoch (noch) nicht.
Da wir einen großen Garten haben und meine beiden Eltern Gartenbauingenieure sind, habe ich mich schon immer für Technologie in diesem Bereich interessiert. Auf dieser Seite teste und vergleiche ich seit über 8 Jahren regelmäßig aktuelle Produkte rund um den Garten und gebe Tipps für die Rasenpflege. Aktuell bin ich als Chefredakteur und Texter für diese Seite aktiv.
Rasenpflege ab 29€/Monat: Warum sich die Miete eines Mähroboters lohnen kannInhalte1 Rasenpflege ab 29€/Monat: Warum sich die Miete eines Mähroboters lohnen kann2 📌 Das Wichtigste in Kürze3 Die wichtigsten Vorteile beim Mähroboter mieten4 Mähroboter leasen für Gewerbe und Kommunen5 Kabelverlegemaschine für Mähroboter mieten6 Mähroboter-Modelle im Mietvergleich7 Mähroboter mieten: Kosten und Preise im Detail8 Wo kann […]
Die Hausrat zahlt nur, wenn dein Mähroboter bei Diebstahl im Garten durch eine Außenversicherung abgedeckt ist. Schäden bei Dritten sichert die private Haftpflicht. Für Elektronikdefekte oder fehlenden Diebstahlschutz brauchst du eine Spezialversicherung (≈ 20 – 150 €/Jahr). 📌 Das Wichtigste in KürzeInhalte1 📌 Das Wichtigste in Kürze2 Mähroboter Versicherung: Der ultimative Guide3 🚨 Warum brauche […]
Viele Gartenbesitzer sind überrascht, wenn sie erfahren, dass ihr Mähroboter weniger Strom verbraucht als ein Kühlschrank. Doch wie hoch sind die tatsächlichen Kosten? In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über den Stromverbrauch von Mährobotern und wie Sie mit dem richtigen Modell und optimalen Einstellungen bis zu 40% Energiekosten sparen können. Das Wichtigste auf einen […]
Mähroboter-Kaufberatung 2024/2025: Was Reddit wirklich empfiehltInhalte1 Mähroboter-Kaufberatung 2024/2025: Was Reddit wirklich empfiehlt2 Methodik: So haben wir Reddit ausgewertet3 Die Top-Empfehlungen auf Reddit im Überblick4 Detaillierte Einzelporträts der meistempfohlenen Modelle5 5. Weitere erwähnenswerte Alternativen6 Fazit: Was Reddit-Nutzer wirklich wollen Die Auswahl des passenden Mähroboters kann schnell zur Wissenschaft werden – dutzende Hersteller, noch mehr […]
Sie planen die Installation eines Mähroboters und fragen sich, wie viel Begrenzungsdraht Sie benötigen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen praktischen Begrenzungsdraht-Längenrechner und alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Installation. Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-PlanungInhalte1 Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-Planung2 Der Begrenzungsdraht-Längenrechner: Einfach und präzise3 So funktioniert der Rechner4 Expertentipps für eine präzise Berechnung5 […]
Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten findenInhalte1 Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten finden2 Warum die richtige Mähroboter-Auswahl entscheidend ist3 Unser Tool: Der optimale Berater für Ihre Kaufentscheidung4 Die empfohlenen Modelle im Überblick5 Praktischer Mehrwert durch fundierte Empfehlungen6 Vorteile unseres Mähroboter Kompatibilitäts-Checks auf einen Blick:7 Fazit: Die optimale Hilfe […]
Wie finde ich einen Kabelbruch? Kann ein Smartphone oder Handy dabei helfen? Ein Mähroboter ist eine wunderbare Bequemlichkeit, die uns zahlreiche Stunden körperlicher Arbeit spart. Aber was passiert, wenn dieser zuverlässige Helfer plötzlich den Dienst versagt? Ein Kabelbruch könnte der Schuldige sein, ein häufiges Problem, das die meisten Mähroboter-Besitzer zu irgendeinem Zeitpunkt erleben werden. Was […]
Die Welt der Gartengeräte hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Innovation erlebt: Mähroboter. Diese autonomen Geräte haben das Potenzial, den Rasenmäh-Prozess zu revolutionieren, indem sie Hausbesitzern mehr Zeit und Bequemlichkeit bieten. In Deutschland und im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) hat die Beliebtheit dieser Geräte stetig zugenommen. In diesem Artikel betrachten wir einige der […]
Mähroboter Test » 4 Tipps zum richtigen Einsatz von Rasenrobotern