Die meisten Mähroboter besitzen eine Lautstärke von etwa 60 bis 70 Dezibel. Dies ist im Vergleich zu vielen herkömmlichen Benzinrasenmäher oder Elektrorasenmähern recht gering. Trotzdem gab es in den letzten Jahren einige Fälle, bei denen sich Nachbarn durch das Geräusch eines Rasenroboters belästigt gefühlt haben. Hierbei ist natürlich das Wichtigste und Sinnvollste, erst einmal miteinander zu reden und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
Im schlimmsten Fall kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen
Leider kann es im Einzelfall jedoch dazu kommen, dass man sich nicht einig wird. In diesem Fall sollte man sich auf jeden Fall an die rechtlichen Bestimmungen in dem jeweiligen Ort halten, um keine Probleme im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu bekommen.
Die rechtliche Situation scheint momentan nach unseren Recherchen hierbei noch relativ unklar zu sein. Da wir keine Anwälte sind, können wir hier auch keine rechtliche Beratung ersetzen.
Wichtig: Lärmschutzverordnung beachten
Was wir jedoch aus verschiedenen Quellen festhalten können, ist, dass man sich an die Lärmschutzverordnung halten sollte. In dieser wurde festgelegt, dass man zwischen 20 und 7 Uhr Lärm durch Gartengeräte vermeiden sollte. Außerdem verbietet diese es Gartenbesitzern, ihre lauten Gartengeräte an Sonn- und Feiertagen zu verwenden.
Darüber hinaus könnte es je nach Region eine Gemeindeordnung geben, die vorsieht, dass man eine bestimmte Mittagsruhe einhalten sollte. Eine recht interessante Diskussion über das Thema findet man bei 123recht.net.
Gericht hat sich in konkretem Fall pro Mähroboter Besitzer entschieden
Mittlerweile gibt es auch einen konkreten Fall, in dem ein Nachbar eines Mähroboter Besitzers diesen vor Gericht verklagt hat, da er durch die Lärmbelästigung gesundheitliche Schäden erleiden würde. Tagsüber sieht das Bundesumweltamt eine Obergrenze von 50 Dezibel Lärmbelastung als unbedenklich an (Quelle: n-tv.de).
Dieser Wert wird jedoch nicht direkt an dem Gartengerät gemessen, sondern auf dem Grundstück des Nachbarn. Bei den meisten Mährobotern liegt hierbei die Lärmbelastung bei gerade einmal 30 bis 40 Dezibel. Daher hat sich das Gericht auch klar für den Besitzer des Mähroboters ausgesprochen und diesem erlaubt, weiterhin seinen Rasenroboter täglich einzusetzen.
Zum Bericht bei n-tv.de über diesen Fall geht es hier.
Ein kurzes Video zu dem Thema können Sie hier ansehen:
Fazit zu rechtlichen Dingen bei Mährobotern
Insgesamt lässt sich festhalten, dass man im Normalfall keine rechtlichen Probleme bei dem Einsatz eines Mähroboters bekommt. Da diese Geräte recht leise arbeiten, fühlen sich die meisten Leute nicht gestört. Falls der sehr unwahrscheinliche Fall auftritt, dass der Nachbar sehr lärmempfindlich ist und mit gerichtlichen Schritten droht, sollte man jedoch die gesetzlichen Vorschriften für den Einsatz von Gartengeräten beachten.
Da Mähroboter noch ziemlich neu sind und immer beliebter werden, könnten sich die Gesetze in naher Zukunft auch noch einmal verändern. Daher kann es sinnvoll sein, sich regelmäßig in diesem Bereich auf dem aktuellen Stand zu halten.
Da wir einen großen Garten haben und meine beiden Eltern Gartenbauingenieure sind, habe ich mich schon immer für Technologie in diesem Bereich interessiert. Auf dieser Seite teste und vergleiche ich seit über 8 Jahren regelmäßig aktuelle Produkte rund um den Garten und gebe Tipps für die Rasenpflege. Aktuell bin ich als Chefredakteur und Texter für diese Seite aktiv.
Rasenpflege ab 29€/Monat: Warum sich die Miete eines Mähroboters lohnen kannInhalte1 Rasenpflege ab 29€/Monat: Warum sich die Miete eines Mähroboters lohnen kann2 📌 Das Wichtigste in Kürze3 Die wichtigsten Vorteile beim Mähroboter mieten4 Mähroboter leasen für Gewerbe und Kommunen5 Kabelverlegemaschine für Mähroboter mieten6 Mähroboter-Modelle im Mietvergleich7 Mähroboter mieten: Kosten und Preise im Detail8 Wo kann […]
Die Hausrat zahlt nur, wenn dein Mähroboter bei Diebstahl im Garten durch eine Außenversicherung abgedeckt ist. Schäden bei Dritten sichert die private Haftpflicht. Für Elektronikdefekte oder fehlenden Diebstahlschutz brauchst du eine Spezialversicherung (≈ 20 – 150 €/Jahr). 📌 Das Wichtigste in KürzeInhalte1 📌 Das Wichtigste in Kürze2 Mähroboter Versicherung: Der ultimative Guide3 🚨 Warum brauche […]
Viele Gartenbesitzer sind überrascht, wenn sie erfahren, dass ihr Mähroboter weniger Strom verbraucht als ein Kühlschrank. Doch wie hoch sind die tatsächlichen Kosten? In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über den Stromverbrauch von Mährobotern und wie Sie mit dem richtigen Modell und optimalen Einstellungen bis zu 40% Energiekosten sparen können. Das Wichtigste auf einen […]
Mähroboter-Kaufberatung 2024/2025: Was Reddit wirklich empfiehltInhalte1 Mähroboter-Kaufberatung 2024/2025: Was Reddit wirklich empfiehlt2 Methodik: So haben wir Reddit ausgewertet3 Die Top-Empfehlungen auf Reddit im Überblick4 Detaillierte Einzelporträts der meistempfohlenen Modelle5 5. Weitere erwähnenswerte Alternativen6 Fazit: Was Reddit-Nutzer wirklich wollen Die Auswahl des passenden Mähroboters kann schnell zur Wissenschaft werden – dutzende Hersteller, noch mehr […]
Sie planen die Installation eines Mähroboters und fragen sich, wie viel Begrenzungsdraht Sie benötigen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen praktischen Begrenzungsdraht-Längenrechner und alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Installation. Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-PlanungInhalte1 Die häufigsten Probleme bei der Begrenzungsdraht-Planung2 Der Begrenzungsdraht-Längenrechner: Einfach und präzise3 So funktioniert der Rechner4 Expertentipps für eine präzise Berechnung5 […]
Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten findenInhalte1 Unser Mähroboter Kompatibilitäts-Check: Das richtige Modell für Ihren Garten finden2 Warum die richtige Mähroboter-Auswahl entscheidend ist3 Unser Tool: Der optimale Berater für Ihre Kaufentscheidung4 Die empfohlenen Modelle im Überblick5 Praktischer Mehrwert durch fundierte Empfehlungen6 Vorteile unseres Mähroboter Kompatibilitäts-Checks auf einen Blick:7 Fazit: Die optimale Hilfe […]
Wie finde ich einen Kabelbruch? Kann ein Smartphone oder Handy dabei helfen? Ein Mähroboter ist eine wunderbare Bequemlichkeit, die uns zahlreiche Stunden körperlicher Arbeit spart. Aber was passiert, wenn dieser zuverlässige Helfer plötzlich den Dienst versagt? Ein Kabelbruch könnte der Schuldige sein, ein häufiges Problem, das die meisten Mähroboter-Besitzer zu irgendeinem Zeitpunkt erleben werden. Was […]
Die Welt der Gartengeräte hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Innovation erlebt: Mähroboter. Diese autonomen Geräte haben das Potenzial, den Rasenmäh-Prozess zu revolutionieren, indem sie Hausbesitzern mehr Zeit und Bequemlichkeit bieten. In Deutschland und im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) hat die Beliebtheit dieser Geräte stetig zugenommen. In diesem Artikel betrachten wir einige der […]
Mähroboter Test » Wie kann ich rechtliche Probleme mit einem Mähroboter vermeiden?