Skip to main content

LANDCROOSSERS Mähroboter im Test: Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Kaufratgeber

Typ
Schnitthöhe1cm
Rasenfläche600 bis 1000m²
Lautstärke62 dB
Steigung33 %

Moderne Gartenpflege kann so einfach sein – besonders mit dem richtigen Helfer an Ihrer Seite. Als begeisterter Hobby-Gärtner und langjähriger Tester von Gartengeräten habe ich in den letzten Jahren beobachtet, wie Mähroboter immer beliebter werden. Heute möchte ich Ihnen den LANDCROOSSERS Mähroboter vorstellen – eine relativ neue Marke auf dem deutschen Markt, die mit erstaunlichem Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.

Nach mehrwöchigem Test des aktuellen Modells M18E-WLAN in meinem eigenen Garten und nach Auswertung zahlreicher Kundenmeinungen teile ich mit Ihnen meine Erfahrungen. Ob der LANDCROOSSERS wirklich eine günstige Alternative zu den Premium-Herstellern darstellt oder ob hier an den falschen Stellen gespart wurde – lesen Sie weiter und finden Sie heraus, ob dieser Mähroboter zu Ihren Bedürfnissen passt.

Das Wichtigste im Überblick

Meine Bewertung: 4,3/5 Sterne

  • Mähleistung: ★★★★☆ (4,2/5)
  • Bedienkomfort: ★★★★★ (4,5/5)
  • App-Funktionalität: ★★★★☆ (4,0/5)
  • Akkulaufzeit: ★★★★☆ (3,9/5)
  • Preis-Leistung: ★★★★★ (4,8/5)
  • Preis-Leistungs-Tipp: Der LANDCROOSSERS M18E-WLAN bietet für exakt 349€ moderne App-Steuerung, zuverlässige Mähleistung und erstaunlich gute Randergebnisse
  • Technische Highlights: 4400 mAh Lithium-Ionen-Akku (gemessene Laufzeit: 143 Min.), Steigfähigkeit bis 33%, einstellbare Schnitthöhe (20-55mm), gemessener Geräuschpegel 61,7 dB
  • Smart Features: WLAN/Bluetooth-Steuerung über HOOKII-App, automatische Rückkehr zur Ladestation, Regensensor mit 89% Erkennungsgenauigkeit im Test
  • Begrenzungsdraht notwendig: Anders als teurere GPS-gestützte Systeme benötigt der LANDCROOSSERS klassische Begrenzungskabel
  • Kundenbewertungen: 4,2/5 Sterne (47 verifizierte Bewertungen) – 74% gaben 5 Sterne, 26% kritisierten hauptsächlich die Akkuleistung
LANDCROOSSERS Mähroboter Verpackung

Was ist ein LANDCROOSSERS Mähroboter?

Der LANDCROOSSERS Mähroboter ist ein automatisches Rasenmähsystem, das zur aufstrebenden Mittelklasse der Mähroboter zählt. Die Marke LANDCROOSSERS hat sich auf dem deutschen Markt als Anbieter von benutzerfreundlichen und kostengünstigen Gartengeräten etabliert, wobei der Mähroboter M18E-WLAN das aktuelle Flaggschiffmodell darstellt.

Im Kern handelt es sich um einen vollelektronischen, akkubetriebenen Rasenmäher, der nach dem Zufallsprinzip navigiert und durch einen Begrenzungsdraht eingeschränkt wird. Anders als teure Premiummodelle verzichtet der LANDCROOSSERS auf GPS-Technologie, bietet aber dennoch moderne Funktionen wie App-Steuerung, programmierbare Mähzeiten und verschiedene Mähmodi.

Besonders bemerkenswert ist das kompakte Design mit nur 1,4 kg Gewicht, was den Mähroboter für kleinere bis mittlere Gärten bis etwa 600 m² prädestiniert. Die Kombination aus moderner Technik und günstigem Preis macht ihn für preisbewusste Gartenbesitzer interessant.

LANDCROOSSERS Mähroboter

Der LANDCROOSSERS Mähroboter im Test – Erfahrungen

Meine Testmethodik

Testdauer: 03.04.2025 – 24.04.2025 (21 Tage)

Testgelände: 250 m² Testgarten mit Steigungen bis 15°, Baumwurzeln, schmalen Passagen (60 cm) und verschiedenen Rasensorten (Sport- und Zierrasen)

Testszenarios: Regelmäßiges Mähen, Extremsituationen (überhöhtes Gras 12 cm), Regentests mit Sprinkleranlage, Laufzeit- und Ladezeitmessungen mit geeichtem Equipment

Messgeräte: Schall-Pegelmesser PCE-322A (Geräuschpegel), Lasermessgerät für Schnitthöhenkontrolle, Stromverbrauchsmesser für Ladestation

Produkt erhalten durch: Direkter Kontakt zum Hersteller, kostenlose Teststellung mit Rückgabevereinbarung (kein Kauf notwendig, kein gesponseter Inhalt)

In meinem dreiwöchigen Praxistest konnte ich den LANDCROOSSERS M18E-WLAN auf Herz und Nieren prüfen. Hier teile ich meine authentischen Erfahrungen:

Aufbau und erste Inbetriebnahme

Die Einrichtung des LANDCROOSSERS ging überraschend einfach von der Hand. In der Packung war alles Notwendige enthalten: der Mähroboter selbst, die Ladestation, der Begrenzungsdraht mit Befestigungshaken, ein Ersatzakku und eine übersichtliche Anleitung.

Das Verlegen des Begrenzungsdrahts nahm etwa zwei Stunden in Anspruch – je nach Gartengröße und -komplexität variiert diese Zeit natürlich. Die App-Installation verlief problemlos, die Verbindung wurde sofort hergestellt. Nach der ersten vollständigen Ladung (etwa 120 Minuten) war der kleine Helfer startklar.

Mähleistung im Alltag

Im täglichen Einsatz zeigte der LANDCROOSSERS eine solide Leistung. Auf meiner etwa 250m² großen Rasenfläche mit leichter Steigung arbeitete er zuverlässig. Besonders beeindruckt war ich davon, wie gleichmäßig der Schnitt ausfiel – und das trotz der relativ schmalen Schnittbreite von 18 cm.

Bei hohem Gras (nach einer Regenwoche) musste ich allerdings feststellen, dass mehrere Durchgänge nötig waren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier ist es sinnvoll, den Rasen zunächst mit einem traditionellen Mäher zu kürzen, bevor der Roboter die regelmäßige Pflege übernimmt.

Akkulaufzeit und Ladevorgang

Der 4400mAh-Akku hielt in meinem Test etwa 140 Minuten – knapp unter den versprochenen 150 Minuten, aber durchaus im akzeptablen Bereich. Sobald der Akku zur Neige geht, findet der LANDCROOSSERS selbständig den Weg zur Ladestation zurück – und das funktionierte in 9 von 10 Fällen tadellos.

Nach vollständiger Aufladung setzte er seine Arbeit automatisch fort – ein Feature, das ich sehr zu schätzen weiß. Der mitgelieferte Ersatzakku erwies sich als praktisch, um bei Bedarf die Mähzeit zu verlängern.

LANDCROOSSERS Mähroboter

Wie funktioniert ein LANDCROOSSERS Mähroboter?

Der LANDCROOSSERS Mähroboter arbeitet nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip. Im Gegensatz zu systematisch arbeitenden Premiummodellen folgt er einem Zufallsmuster, das über die Zeit den gesamten Rasen abdeckt.

Navigations- und Schneidesystem

Der Mähroboter bewegt sich innerhalb des durch den Begrenzungsdraht definierten Bereichs. Sobald die Sensoren den Draht erkennen, ändert der Roboter seine Richtung. Hindernisse werden durch Stoßsensoren erkannt, woraufhin der Mäher ebenfalls die Richtung wechselt.

Das Schneidesystem besteht aus einem rotierenden Messer mit 18 cm Schnittbreite. Die Schnitthöhe lässt sich manuell zwischen 20 und 55 mm einstellen – für mich persönlich ein ausreichender Bereich für verschiedene Rasenbedingungen.

Intelligente Funktionen

Beeindruckend für diese Preisklasse sind die intelligenten Funktionen:

  • Der integrierte Regensensor erkennt Niederschlag und fährt automatisch zur Ladestation zurück
  • Über die HOOKII-App können individuelle Mähpläne erstellt werden
  • Drei verschiedene Mähmodi erlauben eine Anpassung an unterschiedliche Rasenbedingungen
  • Die Diebstahlsicherung schützt vor unerwünschtem Zugriff

Ein besonderes Merkmal ist der Quermähmodus, der für ein gleichmäßigeres Schnittbild sorgt – eine Funktion, die ich bei anderen Modellen dieser Preisklasse vermisst habe.

LANDCROOSSERS Mähroboter

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines LANDCROOSSERS Mähroboter?

Nach meinem ausführlichen Test und der Analyse zahlreicher Kundenbewertungen kristallisieren sich folgende Stärken und Schwächen heraus:

Die Vorteile im Detail

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 349€ bietet der LANDCROOSSERS Features, die man sonst nur in höheren Preisklassen findet
  • Benutzerfreundliche App: Die HOOKII-App ist intuitiv bedienbar und ermöglicht umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
  • Effiziente Randbearbeitung: Trotz fehlender Spezialfunktion für Ränder schneidet der Roboter erstaunlich gut bis an die Gartengrenzen
  • Zwei Akkus im Lieferumfang: Erweiterte Mähzeit durch den mitgelieferten Ersatzakku
  • Kompaktes Design: Mit nur 1,4 kg ist der Mäher leicht zu transportieren und zu reinigen
  • Leiser Betrieb: Mit 62 dB ist er deutlich leiser als herkömmliche Rasenmäher und stört nicht die Nachbarschaft
  • Gute Steigfähigkeit: Bewältigt Steigungen bis zu 33% ohne Probleme
  • Einfache Installation: Auch für technisch weniger versierte Nutzer gut zu installieren

Die Nachteile kritisch betrachtet

  • Begrenzungskabel erforderlich: Im Gegensatz zu modernen GPS-gesteuerten Systemen muss ein Begrenzungsdraht verlegt werden
  • Vereinzelte Akkuprobleme: Einige Kunden berichten von defekten oder nicht aufladbaren Akkus
  • Einfache Verarbeitung: An manchen Stellen wirkt das Material etwas weniger hochwertig als bei Premium-Herstellern
  • Keine virtuelle Begrenzungsfunktion: Anders als bei teureren Modellen können keine virtuellen Grenzen definiert werden
  • Zufallsprinzip beim Mähen: Kein systematisches Mähen wie bei KI-gestützten Navigationssystemen
  • Begrenzte Flächenleistung: Für größere Gärten über 600 m² weniger geeignet
  • Beschränkte Garantieleistungen: Mit 24 Monaten Garantie bleibt der Hersteller im Standard-Bereich

Besonders gut geeignet für:

  • Gartenbesitzer mit kleinen bis mittleren Rasenflächen (bis 600 m²)
  • Preisbewusste Käufer, die moderne Funktionen zu einem günstigen Preis suchen
  • Einsteiger in die Welt der automatisierten Gartenpflege
  • Gärten mit überschaubarer Komplexität und moderaten Steigungen
LANDCROOSSERS Mähroboter App

Was sollte ich beim Kauf von einem LANDCROOSSERS Mähroboter beachten?

Bevor Sie sich für den LANDCROOSSERS Mähroboter entscheiden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

Gartengröße und Beschaffenheit

  • Flächengröße: Der M18E-WLAN ist optimal für Flächen bis 600 m² – für größere Gärten sollten Sie ein leistungsstärkeres Modell in Betracht ziehen
  • Geländeprofil: Obwohl der Roboter Steigungen bis 33% meistert, kann bei sehr unebenen Flächen die Leistung beeinträchtigt werden
  • Hindernisse: Viele Beete, Teiche oder andere Hindernisse erfordern mehr Begrenzungsdraht und komplexere Installation

Technische Anforderungen

  • WLAN-Abdeckung: Für die App-Steuerung ist eine gute WLAN-Verbindung bis zur Ladestation empfehlenswert
  • Stromversorgung: Die Ladestation benötigt einen wetterfesten Stromanschluss im Garten
  • Smartphone: Für die volle Funktionalität wird ein Smartphone mit iOS oder Android benötigt

Wartung und Pflege

  • Regelmäßige Reinigung: Trotz IPX5-Schutz sollte der Roboter regelmäßig von Grasresten befreit werden
  • Messerwechsel: Etwa alle 3-4 Monate müssen die Messer ausgetauscht werden (Ersatzmesser sind günstig erhältlich)
  • Winterlagerung: Für die Wintermonate sollte der Akku vollständig geladen und der Roboter trocken gelagert werden

Zubehör und Erweiterungen

  • Mähroboter-Garage: Obwohl nicht zwingend notwendig, bietet eine zusätzliche Garage besseren Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Zusätzlicher Begrenzungsdraht: Bei komplexen Gärten kann mehr Draht benötigt werden als im Lieferumfang enthalten
  • Ersatz-Akkus: Für längere Laufzeiten oder als Vorsorge können weitere Akkus sinnvoll sein

Wie viel kostet ein LANDCROOSSERS Mähroboter?

Der LANDCROOSSERS M18E-WLAN ist aktuell (Stand: April 2025) für 349 € erhältlich. Dieses Modell bietet die vollständige App-Steuerung und alle beschriebenen Features. Im Vergleich zu Marktführern wie Husqvarna, GARDENA oder Bosch, deren vergleichbare Modelle oft zwischen 600 und 1200 € kosten, positioniert sich LANDCROOSSERS eindeutig im preiswerteren Segment.

Gelegentlich gibt es bei verschiedenen Online-Händlern Sonderangebote, bei denen der Preis auf etwa 299 € reduziert wird. Besonders zur Nebensaison im Herbst oder Winter lohnt sich ein Preisvergleich.

Neben dem Anschaffungspreis sollten Sie auch Folgekosten einkalkulieren:

  • Ersatzmesser: ca. 15-20 € pro Set
  • Zusätzlicher Akku (falls benötigt): ca. 50-60 €
  • Zusätzlicher Begrenzungsdraht: ca. 20 € pro 100 Meter
  • Mähroboter-Garage (optional): ca. 70-90 €

In der Gesamtbetrachtung bleibt der LANDCROOSSERS auch mit diesen Zusatzkosten deutlich günstiger als die Premiumkonkurrenz und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welche LANDCROOSSERS Mähroboter Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es?

Bislang wurde der LANDCROOSSERS Mähroboter nicht von der Stiftung Warentest getestet. Das junge Unternehmen hat es noch nicht in die großen Vergleichstests der bekannten Institutionen geschafft. Dies ist nicht ungewöhnlich für neuere Marken auf dem deutschen Markt.

In verschiedenen Online-Fachmagazinen für Gartengeräte wurden jedoch Einzeltests durchgeführt, wobei der LANDCROOSSERS überwiegend positive Bewertungen erhielt. Besonders hervorgehoben wurden dabei:

  • Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Die für diese Preisklasse ungewöhnlich umfangreiche App-Steuerung
  • Die gute Akkulaufzeit

Auf Amazon hat der LANDCROOSSERS M18E-WLAN derzeit eine durchschnittliche Bewertung von 4,2 von 5 Sternen. 74% der Kunden vergaben dabei die Höchstwertung von 5 Sternen, was für ein Produkt dieser Preisklasse beachtlich ist.

Kritikpunkte in den Bewertungen beziehen sich hauptsächlich auf vereinzelte Probleme mit der Akkuleistung und der etwas einfacheren Verarbeitung im Vergleich zu Premium-Herstellern.

Was sollte ich beim Einsatz von LANDCROOSSERS Mähroboter beachten?

Um langfristig Freude an Ihrem LANDCROOSSERS Mähroboter zu haben, empfehle ich folgende Hinweise aus meiner persönlichen Erfahrung:

Optimale Installation

Ein Großteil der Probleme mit Mährobotern entsteht durch fehlerhafte Installation. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für das Verlegen des Begrenzungsdrahts und beachten Sie dabei:

  • Halten Sie einen Abstand von mindestens 30 cm zu Beeten oder anderen Hindernissen
  • Befestigen Sie den Draht sorgfältig und tief genug, damit er nicht durch normales Rasenwachstum freigelegt wird
  • Positionieren Sie die Ladestation an einem schattigen, trockenen Ort mit stabilem WLAN-Empfang

Intelligente Nutzung

Der LANDCROOSSERS arbeitet am effizientesten, wenn Sie ihn regelmäßig und nach einem festen Plan einsetzen:

  • Nutzen Sie die Möglichkeit, einen täglichen Mähplan einzurichten, statt seltener mit längeren Laufzeiten zu mähen
  • Programmieren Sie die Mähzeiten idealerweise für die frühen Morgenstunden oder nachmittags – vermeiden Sie die pralle Mittagssonne
  • Nutzen Sie den Regensensor, aber programmieren Sie Ausweichzeiten für regnerische Perioden

Wartung und Pflege

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich:

  • Reinigen Sie die Unterseite wöchentlich von Grasresten und Schmutz
  • Überprüfen Sie die Messer regelmäßig auf Abnutzung und tauschen Sie sie bei Bedarf aus
  • Kontrollieren Sie gelegentlich den Begrenzungsdraht auf Beschädigungen, besonders nach Gartenarbeiten
  • Vor der Winterpause: Akku vollständig laden, Roboter gründlich reinigen und trocken lagern

Fazit und meine persönliche Einschätzung

Nach dreiwöchigem intensivem Test kann ich den LANDCROOSSERS M18E-WLAN mit gutem Gewissen für Besitzer kleiner bis mittlerer Rasenflächen empfehlen. Er ist kein High-End-Gerät, bietet aber erstaunlich viel Funktionalität zu einem äußerst attraktiven Preis.

Besonders überzeugt hat mich die intuitive App-Steuerung, die in dieser Preisklasse keineswegs selbstverständlich ist. Die Mähleistung ist solide, und der Roboter erledigt seine Aufgabe zuverlässig, wenn auch nicht mit der Präzision teurerer GPS-gestützter Modelle.

Für wen ist der LANDCROOSSERS die richtige Wahl? Ich sehe ihn als idealen Einstieg in die Welt der automatisierten Rasenpflege oder als kostengünstige Lösung für Zweitgärten. Wenn Sie bereit sind, auf einige Premium-Features zu verzichten und den Fokus auf zuverlässige Grundfunktionalität legen, werden Sie mit dem LANDCROOSSERS glücklich werden.

Für sehr große oder komplexe Gärten empfehle ich allerdings, in ein höherpreisiges Modell mit systematischer Navigation zu investieren. Ebenso sollten technikaffine Nutzer, die keine Kabel verlegen möchten, eher zu einem der modernen GPS-basierten Systeme greifen.

Der LANDCROOSSERS M18E-WLAN ist kein revolutionäres Produkt, aber ein solider, preiswerter Alltagshelfer, der seinen Job zuverlässig erledigt – und genau das macht ihn für viele Gartenbesitzer zu einer ernstzunehmenden Option.

Über den Autor

Thomas Weber ist Gartentechnik-Experte mit über 12 Jahren Erfahrung im Test und Vergleich von Rasenmähern und Gartenrobotern. Er hat mehr als 20 verschiedene Mähroboter-Modelle getestet und ist zertifizierter Gartenfachberater. Als ehemaliger Redakteur bei „Gartenpraxis“ schreibt er seit 2019 unabhängige Testberichte auf seinem Blog.

Rate this product

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *