Vorteile
- einfache Einrichtung und Programmierung
- sehr leise Arbeitsweise
- Steuerung über das Smartphone möglich
- hochwertige Verarbeitung
- Erstellung eines individuellen Zeitplans möglich (bei Modellen mit Smart Gateway)
- Umfangreiche Sicherheitsfunktionen
- geringer Stromverbrauch
Nachteile
- kann bei feuchtem Rasen stecken bleiben
- Kein Regensensor
- Installationsanleitung könnte ausführlicher sein
Test des GARDENA 19060-60 SILENO Mähroboters:
GARDENA smart SILENO Set Test vom Gartenmagazin Rasen-experte.de
Herstellervideo des City Modelles:
4/5 - (1 vote)
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
MAMMOTION YUKA 2000 Mähroboter ohne Begrenzungskabel Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025
Typ | Mähroboter |
Schnittbreite | 32cm |
Schnitthöhe | 2 bis 9cm |
Rasenfläche | 2000m² |
Art des Akkus | Lithium-Ionen-Akku (4,5 Ah) – leistungsstark und langlebig, gängiger Standard bei hochwertigen Mährobotern |
Ladezeit | ca. 90 Minuten – schnelle Ladezeit im Vergleich zur Mähdauer |
Mähdauer mit einer Akkuladung | 60–90 Minuten (je nach Gelände und Vegetation) – ausreichend für mittlere Flächen, aber bei maximaler Auslastung mehrere Zyklen nötig |
Lautstärke | < 60 dB(A) – sehr leise im Betrieb, kaum störend in Wohngegenden |
Steigung | bis 45 % (24°) – überdurchschnittliche Steigfähigkeit, auch für hügeliges Gelände geeignet |
Besonderheiten | Kein Begrenzungskabel notwendig, NetRTK+Vision-Technologie, 3D-Hinderniserkennung, Alexa/Google Home kompatibel, App-Steuerung, Rasendesign-Funktion – innovative Ausstattung auf dem neuesten Stand, sehr flexible und komfortable Nutzung ohne Installationsaufwand |
MAMMOTION YUKA mini 700 Mähroboter Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025
Typ | Mähroboter |
Schnittbreite | 19cm |
Schnitthöhe | 2-6cm |
Rasenfläche | 700m² |
Art des Akkus | Lithium-Ionen, wechselbar – zuverlässig, langlebig, modernes System |
Ladezeit | 180 min – etwas lang, aber im Normbereich |
Mähdauer mit einer Akkuladung | 110 min – ausreichend für Flächen dieser Größe |
Lautstärke | 62 dB (Schallleistung) / 54 dB (Schalldruck) – sehr leise, nachbarschaftsfreundlich |
Steigung | 45–50 % – hervorragend für Hänge und unebenes Gelände |
Besonderheiten | kabellose Navigation via RTK/iNavi, AI-Vision-Hinderniserkennung, verschiedene Schnittmuster wählbar, App-Steuerung mit Livekamera und Zoneneinteilung, PIN-Schutz, GPS-Tracking, OTA-Updates – umfangreiche Ausstattung, fast semiprofessionelles Niveau |
MAMMOTION LUBA 2 AWD 3000 Rasenmäher Roboter Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025
Typ | Mähroboter |
Schnittbreite | 40cm |
Schnitthöhe | 2,5-7cm |
Rasenfläche | 3000m² |
Art des Akkus | Lithium-Ionen-Akku – Moderne Akku-Technologie mit hoher Energiedichte und langer Lebensdauer. |
Ladezeit | ca. 3 Stunden – Im mittleren Bereich, angesichts der hohen Mähleistung akzeptabel. |
Mähdauer mit einer Akkuladung | bis 180 Minuten – Sehr leistungsstark, besonders in Verbindung mit hoher Schnittbreite. |
Lautstärke | angenehm leise; typische Geräuschentwicklung für einen High-End-Mäher. |
Steigung | bis 80 % (≈ 38°) – Spitzenwert im Marktvergleich, ideal für steile und unwegsame Gelände. |
Besonderheiten | – Kabellose RTK + 3D-Kamera-Navigation, Allradantrieb, bis zu 30 Mähzonen, App- und Sprachsteuerung, kein Begrenzungskabel notwendig, Hinderniserkennung in Echtzeit. – Hochinnovativ, besonders für komplexe und anspruchsvolle Grundstücke geeignet. |
MAMMOTION LUBA mini AWD 800 Mähroboter ohne Begrenzungskabel Test & Erfahrungen 2025
Typ | Mähroboter |
Schnittbreite | 20cm |
Schnitthöhe | 1-6,5cm |
Rasenfläche | 800m² |
Art des Akkus | Lithium-Ionen – leistungsstark und langlebig, standard bei modernen Mährobotern |
Ladezeit | 2–3 Stunden – im marktüblichen Bereich, aber bei vielen Ladezyklen spürbar in der Mähzeit |
Mähdauer mit einer Akkuladung | bis zu 180 Minuten bzw. ca. 324 m² – realistisch eher 120–150 Minuten bei anspruchsvollem Gelände, effektive Flächenleistung kann variieren |
Lautstärke | 60 dB – leise im Betrieb, auch für lärmsensible Wohngebiete geeignet |
Steigung | bis zu 80 % – außergewöhnlich gut für steile Hänge, starke Traktion dank Allradantrieb |
Besonderheiten | – Kein Begrenzungskabel notwendig – NetRTK+Vision-Technologie (Navigation via Kamera & 4G) – Automatische Kartierung & virtuelle Zonen |