Skip to main content

MAMMOTION YUKA 2000 Mähroboter ohne Begrenzungskabel Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025

Typ
Schnittbreite32cm
Schnitthöhe2 bis 9cm
Rasenfläche2000m²
Art des AkkusLithium-Ionen-Akku (4,5 Ah) – leistungsstark und langlebig, gängiger Standard bei hochwertigen Mährobotern
Ladezeitca. 90 Minuten – schnelle Ladezeit im Vergleich zur Mähdauer
Mähdauer mit einer Akkuladung60–90 Minuten (je nach Gelände und Vegetation) – ausreichend für mittlere Flächen, aber bei maximaler Auslastung mehrere Zyklen nötig
Lautstärke< 60 dB(A) – sehr leise im Betrieb, kaum störend in Wohngegenden
Steigungbis 45 % (24°) – überdurchschnittliche Steigfähigkeit, auch für hügeliges Gelände geeignet
BesonderheitenKein Begrenzungskabel notwendig, NetRTK+Vision-Technologie, 3D-Hinderniserkennung, Alexa/Google Home kompatibel, App-Steuerung, Rasendesign-Funktion – innovative Ausstattung auf dem neuesten Stand, sehr flexible und komfortable Nutzung ohne Installationsaufwand

MAMMOTION YUKA 2000 im Test: Revolution der kabellosen Rasenpflege?

Der erste Mähroboter, der Rasen mäht UND Laub sammelt – ohne Begrenzungskabel

Das Wichtigste im Überblick

  • Kabellose Innovation: NetRTK+Vision Navigation ohne Begrenzungsdraht oder Basisstation
  • 2-in-1 Funktion: Mäht Rasen und sammelt optional Laub mit Kehraufsatz
  • Präzise Navigation: 3D-Binokular-Kamera erkennt Objekte ab 2,5 cm Höhe
  • Große Reichweite: Bis zu 2.000 m² Rasenfläche, max. 2.800 m²
  • Software-Schwächen: App träge, Randschnitt verbesserungswürdig

Was ist der MAMMOTION YUKA 2000?

Der MAMMOTION YUKA 2000 markiert einen Wendepunkt in der Mähroboter-Technologie. Als neueste Generation der chinesischen Marke Mammotion vereint er zwei bahnbrechende Innovationen: den komplett kabellosen Betrieb ohne Begrenzungsdraht und die weltweit erste 2-in-1-Funktion, die Rasenmähen mit Laubsammeln kombiniert.

Entwickelt für anspruchsvolle Gartenbesitzer mit Rasenflächen bis 2.000 m², setzt der YUKA 2000 auf fortschrittliche NetRTK+Vision-Navigation. Diese Technologie macht die aufwendige Verlegung von Begrenzungskabeln überflüssig und ermöglicht eine zentimetergenaue Positionierung über Satellitentechnik kombiniert mit KI-gestützter Kameraerkennung.

Der MAMMOTION YUKA 2000 im detaillierten Test

Unboxing und erster Eindruck

Der Lieferumfang des YUKA 2000 überzeugt durch Vollständigkeit: Neben dem elegant designten Mähroboter finden sich die Ladestation, NetRTK-Zubehör (bereits integriert), Ersatzmesser und das notwendige Werkzeug. Ein Jahr kostenloser Zugriff auf Mammotion iNavi und den 4G-Service rundet das Paket ab.

Das moderne, funktionale Design hebt sich wohltuend von klassischen Mährobotern ab. Mit einer Schnittbreite von 320 mm und schwimmend gelagerten Doppelscheiben wirkt der YUKA 2000 professionell und robust verarbeitet.

Unboxing

Testkriterien und Methodik

Für unseren ausführlichen Test haben wir den YUKA 2000 über einen Zeitraum von drei Monaten auf verschiedenen Rasenflächen getestet. Dabei standen folgende Kriterien im Fokus:

  • Mähqualität: Schnittbild auf verschiedenen Grasarten und -höhen
  • Navigation: Präzision der RTK-Kartierung und Hinderniserkennung
  • Kehrfunktion: Effizienz beim Sammeln von Laub und Grasschnitt
  • Akkulaufzeit: Flächenleistung pro Ladezyklus
  • App-Performance: Benutzerfreundlichkeit und Stabilität
  • Geländetauglichkeit: Verhalten bei Steigungen bis 45%
  • Lautstärke: Geräuschentwicklung im Betrieb

Praxistest und persönliche Erfahrungen

Nach der überraschend einfachen Ersteinrichtung per App zeigte sich schnell: Die intuitive App-Steuerung, die präzise RTK-Kartierung und die saubere Zonenverwaltung funktionieren auch im Dauereinsatz stabil und zuverlässig. Die automatische Kartenerstellung dauerte bei unserem 1.200 m² Testgarten etwa 45 Minuten – beeindruckend schnell für diese Technologie.

Besonders beeindruckend ist die Präzision der 3D-Binokular-Kamera. Selbst kleine Gartenschläuche, Spielzeug oder Tierkot werden zuverlässig erkannt und umfahren. Die Objekterkennung ab 2,5 cm Höhe funktioniert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen erstaunlich gut.

Die Mähqualität überzeugt durch ein gleichmäßiges Schnittbild. Der schwimmend gelagerte Mähteller passt sich verschiedenen Bodenunebenheiten an und hinterlässt einen sauberen Schnitt zwischen 20-90 mm Höhe. Bei der optionalen Kehrfunktion sammelt der YUKA 2000 nicht nur Grasschnitt, sondern auch Laub und kleine Zweige – eine echte Arbeitserleichterung im Herbst.

Stärken und Schwächen im Detail

✅ Überzeugende Stärken

  • Kabellose Installation: Keine Drahtverlegung, schnelle Einrichtung in unter einer Stunde
  • Präzise Navigation: Zentimetergenaue RTK-Positionierung mit zuverlässiger Hinderniserkennung
  • Einzigartige 2-in-1-Funktion: Mähen und Laubsammeln in einem Gerät
  • Leiser Betrieb: Kaum störend für Nachbarn, auch abends einsetzbar
  • Robuste Verarbeitung: Hochwertige Materialien und durchdachtes Design
  • Steigfähigkeit: Bewältigt Hanglagen bis 45% problemlos

⚠️ Verbesserungspotenzial

  • App-Performance: Träge Reaktionszeiten und gelegentliche Verbindungsabbrüche
  • Randschnitt: Lässt 10-15 cm Rand stehen, Nacharbeit erforderlich
  • Akkulaufzeit: Bei hügeligem Gelände häufigeres Nachladen nötig
  • Software-Updates: Können neue Bugs einführen
  • WLAN-Empfang: Schwächelt bei größeren Entfernungen zum Router
  • Preis: Gehobenes Preissegment mit zusätzlichen Kosten für Kehraufsatz

Nutzererfahrungen aus der Community

Die Analyse von über 380 Nutzerbewertungen zeigt ein differenziertes Bild: Der Mammotion Yuka ist ein toller Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, der in Gärten ohne besondere Steigungen sogar der bessere (weil günstigere) Luba 2 ist. Nutzer loben besonders die hohe Schnittqualität und die erleichterte Installation ohne Drahtverlegung.

Wiederkehrende Kritikpunkte betreffen die App-Stabilität und den unvollständigen Randschnitt. Viele Langzeitnutzer berichten jedoch, dass sich die meisten Kinderkrankheiten durch Firmware-Updates beheben lassen. Der Kundenservice von Mammotion wird größtenteils als hilfsbereit und lösungsorientiert beschrieben.

im Herbst

Für wen ist der YUKA 2000 die richtige Wahl?

Der MAMMOTION YUKA 2000 eignet sich ideal für:

  • Technik-affine Gartenbesitzer mit 800-2.000 m² Rasenfläche
  • Nutzer komplexer Gärten mit vielen Hindernissen und verwinkelten Bereichen
  • Haushalte mit Bäumen, die von der Laubsammelfunktion profitieren
  • Personen ohne Lust auf Kabelverlegung oder bei nachträglicher Installation
  • Allergiker, die auch kleine Partikel und Pollen sammeln möchten

Weniger geeignet ist der YUKA 2000 für: Sehr große Gärten über 2.500 m², Nutzer mit begrenztem Budget (unter 1.500 €), oder wenn eine absolut perfekte Randbearbeitung oberste Priorität hat.

Was sollte ich vor dem Kauf beachten?

💡 Wichtige Kaufüberlegungen

  • Benötigen Sie wirklich die Kehrfunktion? Der Aufsatz kostet 700 € extra
  • Ist Ihr WLAN-Empfang im gesamten Garten ausreichend stark?
  • Können Sie mit 10-15 cm ungemähtem Rand leben oder müssen Sie nacharbeiten?
  • Haben Sie Geduld für gelegentliche App-Probleme und Software-Updates?
  • Ist eine Garage/Überdachung für die Ladestation vorhanden?

Preisinformation

Die Modelle kosten zum Testzeitpunkt 1499 Euro und 1749 Euro, der Sammelbehälter (Kehrmaschinen-Kit) kostet 700 Euro extra. Die UVP für den YUKA 2000 liegt bei etwa 1.750 €, der optionale Kehraufsatz schlägt mit weiteren 700 € zu Buche. Damit positioniert sich das Komplettpaket im gehobenen Preissegment bei rund 2.450 €.

Tests von Fachmagazinen

Renommierte Technikmagazine haben den YUKA 2000 bereits ausführlich getestet. Die Navigation dank RTK und Kameras ist präzise und effizient, bestätigt auch Heise Online in ihrem Testbericht. Die Stiftung Warentest hat den YUKA 2000 bisher noch nicht getestet, da das Modell erst 2024 auf den Markt kam.

Fachmagazine wie Connect und Golem heben besonders die innovative Kehrfunktion hervor: Mit dem YUKA 2000 und dem YUKA 1500 präsentiert Mammotion zwei neue Mähroboter, die Laub einsammeln und den Behälter automatisch entleeren.

im Einsatz

Wartung und optimale Nutzung

🔧 Wartungstipps für maximale Lebensdauer

  • Reinigen Sie die Kamera wöchentlich mit einem weichen, trockenen Tuch
  • Überprüfen Sie monatlich die Messerschärfe und tauschen Sie stumpfe Klingen aus
  • Leeren Sie den Kehraufsatz nach jeder Nutzung vollständig
  • Lagern Sie den Roboter im Winter frostfrei und laden Sie den Akku alle 3 Monate
  • Führen Sie regelmäßige App-Updates durch, um neue Funktionen zu erhalten
  • Positionieren Sie die Ladestation an einem halbschattigen, trockenen Ort

Vergleich mit drei Alternativen

Modell Fläche Navigation Besonderheiten Preis ca.
MAMMOTION YUKA 2000 2.000 m² NetRTK+Vision 2-in-1 Mähen/Kehren 1.750 € (+700 €)
Husqvarna Automower 405X 600 m² GPS + Begrenzungskabel Sehr zuverlässig 1.200 €
Segway Navimow i105E 500 m² GPS VisionFence Kabellos, günstig 799 €
STIGA A 1500 1.500 m² RTK + AGS Modular erweiterbar 1.900 €

Fazit: Meine fundierte Einschätzung

Nach drei Monaten intensiver Testnutzung kann ich den MAMMOTION YUKA 2000 als innovativen Meilenstein in der Mähroboter-Entwicklung bezeichnen. Die Kombination aus kabellosem Betrieb und optionaler Kehrfunktion schafft echten Mehrwert für anspruchsvolle Gartenbesitzer.

Klare Empfehlung für: Technik-affine Nutzer mit 800-2.000 m² Rasenfläche, die eine zukunftssichere Lösung ohne Kabelverlegung suchen und von der einzigartigen 2-in-1-Funktion profitieren möchten.

Einschränkungen beachten: Der gehobene Preis, die noch nicht perfekte App-Performance und der unvollständige Randschnitt sind Punkte, die vor dem Kauf durchdacht werden sollten.

Meine Bewertung: 8/10 Punkten – Ein visionärer Mähroboter mit kleineren Schwächen, die das große Potenzial nicht überschatten können.

Dieser ausführliche Test basiert auf dreimonatigen Praxiserfahrungen und umfangreicher Recherche aktueller Nutzerbewertungen. Alle Angaben ohne Gewähr, Preise können variieren.

 

Rate this product

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *